00006 - Wiederbeginn des Weinbaus im Landkreis Saarlouis [ Beginn: 12.10.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schloss Rammelfangen, Landstraße 4 Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 12.10.24 19:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
15001 - Gesprächskreis für Frauen über 60 und Beratung für Witwen [ Beginn: 26.08.24 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus SLS, Ev. Gemeindehaus Saarlouis Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 26.08.24 15:00 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 7
Dieser Gesprächskreis entstand aus dem Witwenkreis. Es werden Gespräche über gemeinsam gewählte Themen geführt oder Theaterund Museumsbesuche oder Ausflüge geplant. Der Kreis ist offen für jede interessierte Frau. Dieser Kreis trifft sich 14-täglich am Montag. Info: Renate Weper Tel: 06831/41235
Daten ein-/ausblenden |
00010 - Obstbrände bewerten&genießen - Kulinarik im Haus Saargau [ Beginn: 13.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 13.09.24 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Die Herstellung von hochwertigen, schmackhaften Obstbränden ist kein Geheimnis und doch sollte man sowohl als Brenner wie als Liebhaber guter Brände wissen, wie es geht. Ganz wichtig ist es aber, den Geschmack zu schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein interessanter Abend rund um Obstbrand Kulinarik. Dabei lernen sie hochwertige Obstbrände kennen, lernen aber auch fehlerhafte Produkte zu analysieren und zu bewerten. Zum Einstieg werden kurz die wichtigsten Grundlagen der Obstbrandherstellung angesprochen. Wirklich nur kurz, denn in diesem Seminar geht es vielmehr um die Schulung des Geschmacks- und Geruchssinns. Dazu wird es ein paar interessante sensorische Vergleich-Tests geben. Hier dürfen alle gespannt sein, was der Referent sich dazu überlegt. Nebenbei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ein hochwertiger Obstbrand entsteht und an welcher Stelle des Herstellungsprozesses Fehlerquellen lauern. Die Theorie wird immer wieder mit passenden Proben untermauert. Der Genuss edler Brände wird aber nicht zu kurz kommen. Hochwertige Obstbrände werden mit passenden regionalen Leckereien zum Abschluss offeriert und besprochen. Referent: Paul Thill, Diplomchemiker, arbeitet als Weinkontrolleur im Weinbauinstitut in Remich. Als Präsident der früheren Marque Nationale des eaux-de-vie war es für ihn eine Herzensangelegenheit, das Niveau der Verkoster zu stärken. Seit 2016 trägt er den Titel Edelbrandsommelier der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf. Das dort Erlernte gibt er gerne an interessierte Konsumenten aber auch an Brenner weiter.
Daten ein-/ausblenden |
00011 - Obstausstellung im Haus Saargau-Apfel und Birnensorten werden gezeigt [ Beginn: 21.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Der Duft von Äpfeln und Birnen wird Haus Saargau erfüllen, wenn sich am 21. und 22. September 2024 unzählige Obstsorten dort bei der Obstausstellung vorstellen. Die Obstausstellung steht im Mittelpunkt der Streuobsttage, die der Landkreis Saarlouis zum zweiten Mal im Haus Saargau durchführt. Die Veranstaltung hat das Ziel, darauf hinzuweisen, dass Streuobst mehr ist, als ein paar Bäume auf einer Wiese. Streuobstwiesen sind aktiver Naturschutz, sind ein Hotspot von Artenvielfalt und Biodiversität und gleichzeitig Wirtschafts- und Kulturgut, das es zu erhalten gilt. Samstags wird der bekannte Pomologe (Obstsortenkundler) Richard Dahlem zur Sortenbestimmung vor Ort sein. Sonntags dürfen sich die Besucher auf eine geführte Wanderung, bei der sie mehr über den Lebensraum und die schmackhaften Produkte von den Obstwiesen sowie über die Pflege der Obstbäume und der Wiese erfahren (Anmelde- und Gebührenpflichtig), freuen. Geplant sind sonntags auch besprochene Tastings von hochwertigem Viez, edlen Obstbränden, von gesundem Honig und (wenn es die Ernte zulässt) von verschiedenen Apfelsorten..
Daten ein-/ausblenden |
00012 - Obstsortenbestimmung-Äpfel und Birnen erhalten einen Namen [ Beginn: 21.09.24 11:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 11:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Wer schon immer wissen wollte, welche Sorten auf den Obstbäumen in seinem Garten oder auf der Obstwiese wachsen, für den ist dieser Termin ein Muss. Es ist gelungen, den bekannten Pomologen (Obstsortenkundler) Richard Dahlem für eine Obstsortenbestimmung im Rahmen der Obstausstellung zu gewinnen. Richard Dahlem verfügt über umfassende Sortenkenntnisse. Anhand von Merkmalen wie Größe, Fruchtform, Ausfärbung, Beschaffenheit der Schale, Eigenschaften der Kelchgrube, Stiellänge und –dicke, ‚Größe und Form der Kerne sowie des Geschmacks und natürlich der Reifezeit und des Alters der Bäume, kann er die vorgelegten Sorten (meist) bestimmen. Interessierte bringen für die Sortenbestimmung mindestens 3, besser 5 typische Früchte von ihren Obstbäumen mit. Die Früchte sollen gesund sein und möglichst keine Schadsymptome zeigen, wie beispielsweise Blattlauseinstiche. Gut ist es, wenn die Früchte von der Sonnenseite des Baumes sind und eine repräsentative Größe aufweisen. Schattenfrüchte zeigen oft nicht die sortentypische Ausfärbung. Für die Bestimmung ist es hilfreich, wenn der Fruchtstiel vorhanden ist. Nicht vergessen, die einzelnen Fruchtproben zu beschriften und zu vermerken, zu welchem Baum sie gehören. Referent: Richard Dahlem ist Diplom-Ökologe. Seine Leidenschaft gehört schon seit Jahrzehnten der Pomologie (Obstsortenkunde). Für den Obstsortenerhalt setzt er sich u.a. im Pomologen-Verein e.V., hier insbesondere in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und in der IG Streuobst Rheinland-Pfalz ein. Jeden Herbst nutzt er den größten Teil seiner Freizeit, um im Saar-Mosel-Raum und ganz Deutschland bei Sortenbestimmungen bis dahin unbekannten Früchten einen Namen zu geben. Termin: Sa. 21.09.24, 11 bis 17 Uhr Thema: Obstsortenbestimmung Referent: Richard Dahlem Die Sortenbestimmung ist kostenfrei Keine Anmeldung erforderlich
Daten ein-/ausblenden |
00013 - Lebensraum Streuobstwiese-geführte Wanderung mit Verkostung schmackhafter Produkte von der Obstwiese [ Beginn: 22.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 18,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 10:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Obstwiesen sind ein prägendes Element der Landschaft des Saarlouiser Gaus. Auch wenn die Strukturen lückenhafter geworden sind, was durch den heute verwendeten Begriff Streuobstwiesen deutlich wird, sind immer noch viele Orte in Teilen von Streuobstgürteln umgeben ist. Dazu zählt insbesondere der Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Michael Keller bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei einer Wanderung den Lebensraum Streuobstwiesen näher. Als Biologie wirft er einen Blick auf die Ökologie und gibt sein Wissen über Flora und Fauna weiter. Als Obstbauexperte gibt er Tipps zur Pflege einer Obstwiese. Dabei streift er alle Bereiche der Kultivierung einer Obstwiese übers Jahr: Pflanzung, Sortenwahl, Schnitt der Bäume und Mahd der Wiese. Mit Unterstützung des Teams K.U.R.T., für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus beim Landkreis Saarlouis zuständig, werden unterwegs Kostproben der nuancenreichen und schmackhaften Produkte von den Obstwiesen gereicht. Mal wird es ein besonderer Viez sein, mal ein edles Tröpfchen aus der Brennerei oder einfach ein gesunder Apfel aus der Hand. Die geführte Wanderung wird fachlich wie kulinarisch ein besonderes Erlebnis sein. Teilnahme unbedingt zu empfehlen! Referent Michael Keller, Diplombiologe, arbeitet beim Landkreis St. Wendel als Fachberater für Obst – und Gartenbau und ist Ansprechpartner für Natur- und Artenschutzprojekte. Als Referent für die Gartenfachwartausbildung des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. steht er für die Bereiche Botanik, Ökologie und Naturschutz. Viele kennen ihn sicher auch als Garten-Experten im Aktuellen Bericht des SR-Fernsehens. Termin: So. 22.09.24, 9:30 bis ca. 13 Uhr Thema: Lebensraum Streuobstwiese Geführte Wanderung Referent: Michael Keller , geführte Wanderung und Verkostung unterwegs Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Daten ein-/ausblenden |
00014 - Streuobsttage Vortrag: Die Honigbiene - Wichtiger Partner in der Obstwiese [ Beginn: 22.09.24 13:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 13:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 13 & 15 Uhr Die Honigbienen, Wichtige Partner in der Obstwiese , Dr. Susanne Meuser, Promovierte Diplombiologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni SB, FB Zoologie, Imkerin, Bienensachverständige
Daten ein-/ausblenden |
00015 - Streuobsttage Vortrag: Lebensraum Streuobstwiese - Obstanbau und Ökologie [ Beginn: 22.09.24 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 14:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 14 & 16 Uhr Lebensraum Streuobstwiese, Obstanbau und Ökologie , Michael Keller, Diplombiologe, Fachberater für Obst und Garten beim Landkreis St. Wendel
Daten ein-/ausblenden |
00016 - Streuobsttage Vortrag: Die Honigbiene - Wichtiger Partner in der Obstwiese [ Beginn: 22.09.24 15:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 15:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 13 & 15 Uhr Die Honigbienen, Wichtige Partner in der Obstwiese , Dr. Susanne Meuser, Promovierte Diplombiologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni SB, FB Zoologie, Imkerin, Bienensachverständige
Daten ein-/ausblenden |
00017 - Streuobsttage Vortrag 6: Lebensraum Streuobstwiese-Ökologie und Obstanbau [ Beginn: 22.09.24 16:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 16:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 14 & 16 Uhr Lebensraum Streuobstwiese, Obstanbau und Ökologie Michael Keller, Diplombiologe, Fachberater für Obst und Garten beim Landkreis St. Wendel
Daten ein-/ausblenden |
00003 - Bandscheibe und Spinalkanal-die Qälgeister am Rücken [ Beginn: 10.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 10.09.24 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
00004 - Bauchschmerzen-von harmlos bis lebensbedrohlich [ Beginn: 08.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 08.10.24 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
00005 - Herzwochen 2024-Stärke dein Herz, Herzschwäche erkenn und behandeln [ Beginn: 12.11.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 12.11.24 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02014 - Fußreflexzonenmassage [ Beginn: 18.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hauptstraße 202, Saarlouis, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
Daten ein-/ausblenden |
10010 - Weihnachtsbäckerei [ Beginn: 23.11.24 10:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 23.11.24 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst vielfältig aussieht. Allein schon aus diesem Grund will wohl niemand auf die alljährliche Weihnachstbäckerei verzichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder von Rezeptideen verzaubern und schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder neue Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit.
Daten ein-/ausblenden |
10011 - Weihnachtsbäckerei [ Beginn: 30.11.24 10:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 30.11.24 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst vielfältig aussieht. Allein schon aus diesem Grund will wohl niemand auf die alljährliche Weihnachstbäckerei verzichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder von Rezeptideen verzaubern und schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder neue Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit.
Daten ein-/ausblenden |
10012 - Weihnachtsbäckerei [ Beginn: 16.11.24 10:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 16.11.24 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst vielfältig aussieht. Allein schon aus diesem Grund will wohl niemand auf die alljährliche Weihnachstbäckerei verzichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder von Rezeptideen verzaubern und schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder neue Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit.
Daten ein-/ausblenden |
14001 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 02.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 02.09.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14002 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 07.10.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 07.10.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14003 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 04.11.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 04.11.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14004 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 02.12.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 02.12.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14005 - Blitzgerichte für den Alltag besonders geeignet bei rheumatischen und anderen [ Beginn: 27.11.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 27.11.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Blitzgerichte schnell zuzubereiten, dazu lecker, vollwertig und vitalstoffreich, so macht es Spaß sich gesund zu ernähren. Dazu können sie den ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten, insbesondere Rheuma, Gicht usw. entgegenwirken oder vorbeugen.
Daten ein-/ausblenden |
14006 - FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Beginn: 08.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 08.09.24 10:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Wildkräuter sammeln und damit ein Menü zaubern, dazu lädt die Frauenbeauftragte des Landreises Saarlouis gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule zu dem 4-stündigen Workshop ein. Am Dienstag, 03. Oktober, geht es zunächst mit Gesundheitsberaterin GGB Margit Both-Weber raus in die Natur. Anschließend erfolgt die Menüzubereitung. Treffpunkt und Begüßung ist um 10.30 Uhr das Technisch-gewerbliche-sozialpflegerische Berufsbildungszentrum, Saarlouis, Zeughausstraße. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, einen Korb zum Sammeln, eine Schere und ein Messer sowie bei feuchtem Wetter entsprechende wetterfeste Kleidung. 1.Treffpunkt TGS BBZ Saarlouis mit Begrüßung 2.Sammeln der Kräuter im Lachwald 3.Bestimmen und Einsortieren in Mappen 4.Menüzubereitung – Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
Daten ein-/ausblenden |
251-10029 - Saarlouiser Aktivistinnen - die alternative Frauenführung [ Beginn: 08.05.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt in Saarlouis: siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 3 € Veranstaltungsbeginn:
251-10029 - Saarlouiser Aktivistinnen - die alternative Frauenführung (Beginn: 08.05.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Die Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile wurde in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise vom gesellschaftlichen Wirken von Frauen bestimmt und geprägt. Der ´Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis´ bearbeitet und
Daten ein-/ausblenden |
251-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 25.05.25 15:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 25.05.25 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate.
Daten ein-/ausblenden |
251-10033 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 06.04.25 15:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10033 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 06.04.25 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate.
Daten ein-/ausblenden |
251-10035 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause [ Beginn: 12.02.25 12:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10035 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: 12.02.25 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du
Daten ein-/ausblenden |
251-10036 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause [ Beginn: 19.03.25 12:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10036 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: 19.03.25 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du
Daten ein-/ausblenden |
251-10037 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause [ Beginn: 30.04.25 12:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10037 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: 30.04.25 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du
Daten ein-/ausblenden |
251-10038 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause [ Beginn: 04.06.25 12:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10038 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: 04.06.25 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du
Daten ein-/ausblenden |
251-10039 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause [ Beginn: 02.07.25 12:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10039 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: 02.07.25 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du
Daten ein-/ausblenden |
251-10041 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 02.02.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10041 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 02.02.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10042 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 16.02.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10042 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 16.02.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10043 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 09.03.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10043 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 09.03.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10044 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 23.03.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10044 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 23.03.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10045 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 13.04.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10045 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 13.04.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10046 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 11.05.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10046 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 11.05.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10047 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 01.06.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10047 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 01.06.25 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10048 - Führung auf Französisch - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ [ Beginn: 16.03.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10048 - Führung auf Französisch - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ (Beginn: 16.03.25 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10049 - Führung auf Französisch ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ [ Beginn: 16.05.25 16:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10049 - Führung auf Französisch ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ (Beginn: 16.05.25 16:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10061 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie [ Beginn: 02.02.25 14:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10061 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: 02.02.25 14:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10062 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie [ Beginn: 11.05.25 14:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10062 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: 11.05.25 14:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10063 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie [ Beginn: 01.06.25 14:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10063 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: 01.06.25 14:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B
Daten ein-/ausblenden |
251-10064 - ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Museumssonntag Ludwig Galerie [ Beginn: 06.07.25 14:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10064 - ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: 06.07.25 14:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Die Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche Kunst in
Daten ein-/ausblenden |
251-10065 - Museumstreff zur Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 06.07.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10065 - Museumstreff zur Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 06.07.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Die Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche Kunst in
Daten ein-/ausblenden |
251-10066 - Museumstreff zur Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie [ Beginn: 24.08.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10066 - Museumstreff zur Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: 24.08.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Die Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche Kunst in
Daten ein-/ausblenden |
251-10116 - Viral auf TikTok! Tricks für erfolgreiche Kurzvideos - SR [ Beginn: 06.05.25 18:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Kvhs-Gebäude Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10116 - Viral auf TikTok! Tricks für erfolgreiche Kurzvideos - SR (Beginn: 06.05.25 18:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Für ein gutes TikTok-Video braucht man nur: eine Idee, ein Skript, eine Kamera und was noch?! Seit zwei Jahren machen wir bei ´Offen un´ Ehrlich´ wöchentlich Videos auf TikTok und zeigen euch, wie’s geht! Wie finde ich die Themen, die online richtig abgeh
Daten ein-/ausblenden |
251-10501 - Kinder-UNI: Was meistert der Oberbürgermeister? (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) [ Beginn: 22.03.25 16:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Eingang Rathaus, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10501 - Kinder-UNI: Was meistert der Oberbürgermeister? (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: 22.03.25 16:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Saarlouis hat seit einem halben Jahr einen neuen Oberbürgermeister. Marc Speicher zeigt euch sein Büro im Rathaus und erklärt, welche Aufgaben er als Oberbürgermeister hat. Gemeinsam lernt ihr den Sitzungssaal im Rathaus kennen, wo viele Erwachsene im „St
Daten ein-/ausblenden |
251-10503 - Kinder-UNI: Laboratorium: Graffitikunst erleben und gestalten (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) [ Beginn: 10.05.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Kursbeschreibung, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10503 - Kinder-UNI: Laboratorium: Graffitikunst erleben und gestalten (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: 10.05.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bei einem Rundgang durch das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis siehst du Graffiti-Kunstwerke des Künstlers ‚Cone The Weird‘. Sind Bilder immer nur in einem Rahmen an der Wand oder können sie auch etwas anderes sein? Was sind überhaupt Bilder und wi
Daten ein-/ausblenden |
251-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis (Führung) [ Beginn: 14.03.25 15:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt in Saarlouis: siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 5 € Veranstaltungsbeginn:
251-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis (Führung) (Beginn: 14.03.25 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge am Esther-Bejarano-Platz. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an di
Daten ein-/ausblenden |
251-10803 - Christl.-jüd. Dialog: Aktuelle Themen [ Beginn: 04.02.25 19:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-10803 - Christl.-jüd. Dialog: Aktuelle Themen (Beginn: 04.02.25 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Themen und Termine folgen noch
Daten ein-/ausblenden |
251-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. [ Beginn: 07.02.25 19:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: 07.02.25 19:30 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 6 Sternbilder, kosmischer Staub und aktuelle Weltraumforschung sind spannende Themen der Astronomie. Die kaum vorstellbaren Raum- und Zeitdimensionen werden immer besser erforscht. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis erklären bei jedem Ter
Daten ein-/ausblenden |
251-20711 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 15.02.25 16:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Veranstaltungsbeginn:
251-20711 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 15.02.25 16:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (8 bis 17 Jahre)
Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene
Daten ein-/ausblenden |
251-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 05.04.25 16:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Veranstaltungsbeginn:
251-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 05.04.25 16:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (8 bis 17 Jahre)
Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene
Daten ein-/ausblenden |
251-20713 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 17.05.25 16:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Veranstaltungsbeginn:
251-20713 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 17.05.25 16:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (8 bis 17 Jahre)
Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene
Daten ein-/ausblenden |
251-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 15.02.25 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Veranstaltungsbeginn:
251-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 15.02.25 14:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - ab 10 Jahren bis 18 Jahre
Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und w
Daten ein-/ausblenden |
251-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 05.04.25 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Veranstaltungsbeginn:
251-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 05.04.25 14:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - ab 10 Jahren bis 18 Jahre
Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und w
Daten ein-/ausblenden |
251-20724 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 17.05.25 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Veranstaltungsbeginn:
251-20724 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 17.05.25 14:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - ab 10 Jahren bis 18 Jahre
Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und w
Daten ein-/ausblenden |
251-20726 - Grundlagen des Zeichens für Erwachsene [ Beginn: 07.03.25 18:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Veranstaltungsbeginn:
251-20726 - Grundlagen des Zeichens für Erwachsene (Beginn: 07.03.25 18:30 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 5 Für Anfänger und Fortgeschrittene
Unter professioneller Anleitung von Johannes Karpp werden die Grundlagen des Zeichnens erläutert und erprobt. Inhalte des Kurses reichen von Realismus bis Karikatur. Hierbei werden Anatomie und Perspektiven gelehrt, ver
Daten ein-/ausblenden |
251-20803 - Offener Keramiktreff [ Beginn: 05.02.25 09:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 30 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. Veranstaltungsbeginn:
251-20803 - Offener Keramiktreff (Beginn: 05.02.25 09:30 Uhr)
UStd: 220, Kurstage: 38 Der “Offene Keramiktreff“ findet durchgehend statt und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können jederzeit einsteigen und kommen, so oft sie wollen. Sie bezahlen immer nur den jeweiligen Vormittag, an dem sie da sind. 3 Unterrichtsstunden
Daten ein-/ausblenden |
251-20804 - Keramik-Wochenendseminar [ Beginn: 08.02.25 09:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 140 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. Veranstaltungsbeginn:
251-20804 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: 08.02.25 09:30 Uhr)
UStd: 17, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser l
Daten ein-/ausblenden |
251-20805 - Keramik-Wochenendseminar [ Beginn: 22.03.25 09:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 140 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. Veranstaltungsbeginn:
251-20805 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: 22.03.25 09:30 Uhr)
UStd: 17, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser l
Daten ein-/ausblenden |
251-20810 - Gemeinsam kreativ - Ein Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Eltern oder Großeltern [ Beginn: 28.03.25 16:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 90 € Veranstaltungsbeginn:
251-20810 - Gemeinsam kreativ - Ein Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Eltern oder Großeltern (Beginn: 28.03.25 16:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Mit Farben und verschiedenen Materialien experimentieren, spielerisch Ideen aus Natur und Phantasie verbinden und das gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern. Schöpferisch sein schafft gute Lernimpulse für Jung und Alt. Da Kinder viel über Bewegung lerne
Daten ein-/ausblenden |
251-20813 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! [ Beginn: 22.02.25 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Veranstaltungsbeginn:
251-20813 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 22.02.25 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythme
Daten ein-/ausblenden |
251-20814 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! [ Beginn: 07.03.25 16:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Veranstaltungsbeginn:
251-20814 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 07.03.25 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythme
Daten ein-/ausblenden |
251-20815 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! [ Beginn: 12.04.25 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Veranstaltungsbeginn:
251-20815 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 12.04.25 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythme
Daten ein-/ausblenden |
251-20816 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! [ Beginn: 16.05.25 16:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Veranstaltungsbeginn:
251-20816 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 16.05.25 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythme
Daten ein-/ausblenden |
251-20817 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! [ Beginn: 14.06.25 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Veranstaltungsbeginn:
251-20817 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 14.06.25 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythme
Daten ein-/ausblenden |
251-20820 - Freie Acrylmalerei [ Beginn: 11.02.25 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 198 € Veranstaltungsbeginn:
251-20820 - Freie Acrylmalerei (Beginn: 11.02.25 10:00 Uhr)
UStd: 40, Kurstage: 10 Der spannende Prozess des Malens und die Auseinandersetzung mit der Bildkomposition stehen im Vordergrund des Kurses. Er ist für alle geeignet, die schon erste Erfahrungen mit Malerei gemacht haben. Ob gegenständlich oder abstrakt - Sie werden auf Ihrem i
Daten ein-/ausblenden |
251-40510 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 22.02.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 25 € Veranstaltungsbeginn:
251-40510 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 22.02.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
251-40511 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 22.03.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 25 € Veranstaltungsbeginn:
251-40511 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 22.03.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf9
Daten ein-/ausblenden |
251-40512 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 05.04.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 25 € Veranstaltungsbeginn:
251-40512 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 05.04.25 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf10
Daten ein-/ausblenden |
251-40513 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 17.05.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 25 € Veranstaltungsbeginn:
251-40513 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 17.05.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf11
Daten ein-/ausblenden |
251-40514 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 28.06.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 25 € Veranstaltungsbeginn:
251-40514 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 28.06.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf12
Daten ein-/ausblenden |
251-30003 - Wie können Senioren im Quartier länger eigenständig leben? [ Beginn: 27.03.25 15:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-30003 - Wie können Senioren im Quartier länger eigenständig leben? (Beginn: 27.03.25 15:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Wie können ältere Menschen ihre Eigenständigkeit im vertrauten Wohnumfeld erhalten? Welche Strukturen sind notwendig? Im Rahmen des Gespräches werden Einblicke in innovative Ansätze wie Sorgekreise, Sorgende Gemeinschaften, Nachbarschaftshilfe und die Gestaltung einer unterstützenden Tages- und Wochenstruktur gegeben. Themen wie wichtige Dokumente und Hilfsnetzwerke werden ebenso beleuchtet wie spezifische Herausforderungen von Senioren in Quartieren mit Armutserfahrungen. Familie in der heutzutage verschieden gelebten Form ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen der Gegenwart. Das „Netzwerk Familie“ soll in seiner Unterschiedlichkeit je nach Bedarf unterstützt und gefördert werden. (Deklaration Lokales Bündnis für Familie) Der Gesprächsnachmittag richtet sich an Angehörige, Seniorengruppen sowie interessierte Fachkräfte und lädt ein, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln und Visionen für sorgende Gemeinschaften zu diskutieren. Michael Leinenbach ist beschäftigt als Sozialplaner in der Stabsstelle Sozialplanung der Kreisstadt Saarlouis und Leiter des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis sowie der Fairen Stadt Saarlouis Um Anmeldung bis 25. März zwecks besserer Vorplanung wird gebeten
Gespräch mit Michael Leinenbach, (Dipl. Sozialarbeiter und Sozialpädagoge (Weiterbildungen in Systemische Beratung und Therapie sowie der Erwachsenenbildung inkl. politischer und beruflicher Bildung)
Daten ein-/ausblenden |
251-40522P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 26.03.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40522P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 26.03.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf14
Daten ein-/ausblenden |
251-40523P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 09.04.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40523P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 09.04.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf15
Daten ein-/ausblenden |
251-40524P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 07.05.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40524P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 07.05.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf16
Daten ein-/ausblenden |
251-40525P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 21.05.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40525P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 21.05.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf17
Daten ein-/ausblenden |
251-40526P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 04.06.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40526P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 04.06.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf18
Daten ein-/ausblenden |
251-40527P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 25.06.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40527P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 25.06.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf19
Daten ein-/ausblenden |
251-40528P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 09.07.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40528P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 09.07.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf20
Daten ein-/ausblenden |
251-40529P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 06.08.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40529P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 06.08.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf21
Daten ein-/ausblenden |
251-40530P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 20.08.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40530P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 20.08.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf22
Daten ein-/ausblenden |
251-40531P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 03.09.25 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Saarlouis, Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
251-40531P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 03.09.25 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf23
Daten ein-/ausblenden |
242.1.302 - Elektromobilität ja oder nein? [ Beginn: 24.09.2024 18:30-20:45 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Der Klimawandel schreitet immer weiter voran und die Lebensbedingungen ändern sich auch in unseren Regionen. Was wir dagegen tun können ist allseits bekannt. Viele Experten sind sich bereits sicher, dass wir den Klimawandel kaum noch aufhalten können. Es geht darum ihn auf ein erträgliches Maß zu begrenzen! Ob Industrie oder Privathaushalt, jeder kann und muss einen Beitrag dazu leisten. In unserer heutigen Zeit steht die Elektromobilität im Fokus zahlreicher Diskussionen, jedoch sind Vorurteile und Unsicherheiten oft präsent, wenn es um die praktische Umsetzung geht. In dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung möchten wir das Thema Elektromobilität aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Dabei werden Anschaffungs- und Betriebskosten, Innovationspotential, Reichweite, Ladeinfrastruktur und Nachhaltigkeit von Batterien und Rohstoffgewinnung thematisiert. Sie gibt auch Tipps zu bestehenden Förder- und Einsparmöglichkeiten der öffentlichen Hand. Der Referent Ralf Rupp ist Klimaschutzmanager des Landkreises Saarlouis. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis und dem EnergieEffizienz Netzwerk Saarlouis. Eintritt frei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Termin(e): 24.09.2024 von 18:30-20:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.1.303 - Energetische Gebäudesanierung [ Beginn: 08.10.24, 18:30-20:45 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Die Veränderungen in unserem Klima gehen unaufhaltsam voran, und auch die Lebensbedingungen in unseren Regionen sind betroffen. Die Maßnahmen, die wir ergreifen können, sind allgemein bekannt. Viele Fachleute sind sich einig, dass es kaum noch möglich ist, diesen Prozess vollständig zu stoppen. Vielmehr geht es darum, ihn auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Sowohl die Industrie als auch private Haushalte sind gefordert, ihren Teil dazu beizutragen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Energie so effizient wie möglich zu nutzen. Denn auch Energie wird immer teurer, erst recht, wenn sie aus fossilen Energieformen besteht. Durch steigende CO2 Preise verteuern sich Öl und Gas in den kommenden Jahren merklich. Deshalb gilt die Devise, so wenig Energie wie nötig zu verwenden. Ob zur Beheizung oder zur Kühlung, ein gut gedämmtes Gebäude benötigt weniger Energie. In dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um die energetische Sanierung sowie welche Möglichkeiten der Förderungen durch BAFA und KFW bestehen. Der Referent Ralf Rupp ist Klimaschutzmanager des Landkreises Saarlouis. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis und dem EnergieEffizienz Netzwerk Saarlouis. Eintritt frei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Termin(e): 08.10.2024 von 18:30-20:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.1.356 - Studienfahrt Luxembourg [ Beginn: 03.10.24, 07:30-18:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 55.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 14, Kurstage: 1
Sie ist Partnerstadt im Netzwerk der Festungsstädte der Großregion, dem neben Saarlouis und Homburg noch acht lothringische Festungsstädte angehören. Der Vormittag ist der Besichtigung der Ausstellung „Pure Europe“ im „Lëtzebuerg City Museum“ gewidmet. Pure Europe ist eine Ausstellung, welche die Besucher auf originelle Weise zu einer kritischen Reflexion über Klischees, die zu Europa existieren, führt: „national“, „alt“, „christlich“, „reich“, „weiß“ und „kultiviert“. Die Ausstellung konfrontiert die Vorstellung von einem „reinen“ Europa mit sowohl historischen als auch aktuellen Aspekten seiner tatsächlichen Vielgestaltigkeit. Dabei geht es weniger darum, endgültige Antworten zu geben als um eine Anregung zum Nachdenken. Die Mittagspause im Stadtzentrum können Sie frei gestalten. Nachmittags lernen die Teilnehmenden die Stadt beim Rundgang „Luxemburg, eine europäische Hauptstadt“ als einen der drei Sitze der Europäischen Union kennen. Sie entdecken Orte und Gebäude im Stadtzentrum, wo alles begann, sowie das Plateau Kirchberg mit seinem Europaviertel, in dem u. a. der Europäische Gerichtshof und die Europäische Investitionsbank untergebracht sind. Kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich, über die alle Angemeldeten frühzeitig vor der Fahrt informiert werden. Die Wege sind nicht barrierefrei, festes Schuhwerk ist erforderlich. Das Entgelt versteht sich inklusive aller Eintritts- und Führungsgelder. Es gilt ein ermäßigtes Entgelt i.H.v. € 44,- für BezieherInnen von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, SchülerInnen, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende und InhaberInnen des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses. Dazu ist ein entsprechender Nachweis notwendig. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Saarlouis und der Stabstelle für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und internationale Kooperation Termin(e): 03.10.2024 von 07:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.416 - Entdecke die Welt des Manga-Zeichnens [ Beginn: 14.10.24, 10:00-11:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 12.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 3
Du bist ein begeisterter Manga- und Anime-Fan und träumst davon, deine eigenen Charaktere und Geschichten zu erschaffen? Dann ist unser dreitägiger Manga-Zeichenkurs genau das Richtige für dich! Ein Ziel des Manga-Zeichenkurses ist es, die grundlegenden Zeichentechniken zu erlernen oder zu verbessern. Dies umfasst Aspekte wie Proportionen, Perspektive, Schattierung und Linienführung. Du wirst lernen, wie man Gesichter, Körperproportionen, Ausdrücke und dynamische Posen meistert, damit deine Manga-Figur zum Leben erwacht. Für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Dozentin Isabell Valentin ist Grafikdesignerin und malt und schreibt seit vielen Jahren. Ihre Arbeiten findet man unter www.isabellvalentin.de. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 14.10.2024 von 10:00-11:30 15.10.2024 von 10:00-11:30 16.10.2024 von 10:00-11:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.417 - Nadel und Faden - Jugendliche [ Beginn: 16.10.24, 14:00-18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 7.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Selbernähen! Ihr nehmt euch ein kleines Projekt vor und setzt es selbst um! Fast ganz alleine. In kurzer Zeit könnt Ihr etwas Schönes zum Selbernutzen oder Verschenken herstellen. Katya Kirsch ist Schneidermeisterin und steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Ihr könnt die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. Für Jugendliche ab 12 Jahren mit ersten Grundfertigkeiten. Ihr könnt die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 16.10.2024 von 14:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.401.2 - Qigong für Senioren [ Beginn: 20.01.25, 10:30-12:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 36.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und aktiviert Selbstheilungskräfte. Es lässt die Zusammenhänge von Jahres- und eigenem Lebenshrythmus erkennen und verstehen. In diesem Kurs gehen wir besonders auf Einschränkungen ein, die sich mit fortschreitendem Alter zeigen können und passen den Bewegungs- und Lernfortschritt daran an. ...dies zur besten Tageszeit! Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist zertifizierte Entspannungstrainerin. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis und dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach Termin(e): 20.01.2025 von 10:30-12:00 27.01.2025 von 10:30-12:00 03.02.2025 von 10:30-12:00 10.02.2025 von 10:30-12:00 17.02.2025 von 10:30-12:00 10.03.2025 von 10:30-12:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.324 - Spanisch Intensiv-Workshop [ Beginn: 14.10.24, 09:00-15:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 366.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 5
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Wenn Sie Vorkenntnisse mitbringen (A1-Niveau abgeschlossen), lernen Sie in diesem Intensiv-Workshop, Ihre Kenntnisse auszubauen, die Kultur Spaniens und Lateinamerikas kennen und Sie entwickeln Ihre Kompetenz zur verbalen Verständigung weiter. Jeder Veranstaltungstermin teilt sich in Unterricht und in eine kulturelle Aktivität auf. Sie kochen gemeinsam Spezialitäten aus Spanien und Lateinamerika, schauen einen Film auf Spanisch mit Untertitel, lernen spanische Bücher kennen, hören ein kleines Gitarrenkonzert und spielen gemeinsam Petanca. Seien Sie dabei! Die Dozentin Ines Peragallo ist Muttersprachlerin. Sie können diesen Kurs im Rahmen der Bildungsfreistellung geltend machen. Wir informieren Sie gerne in diesem Zusammenhang! Das Kursentgelt versteht sich zzgl. einer Kochumlage. Wenn Sie sich-15.09.24 anmelden, zahlen Sie das ermäßigte Kursentgelt i.H.v. € 168,-. Ein Veranstaltung der VHS Lebach, in Kooperation mit der VHS der Stadt Saarlouis und der VHS des Regionalverbandes Saarbrücken Termin(e): 14.10.2024 von 09:00-15:00 15.10.2024 von 09:00-15:00 16.10.2024 von 09:00-15:00 17.10.2024 von 09:00-15:00 18.10.2024 von 09:00-15:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
241.5.411 - Rund um den 3D-Druck [ Beginn: 26.10.24, 10:30-13:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 9.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
Ob technische Bauteile, Miniaturen, Spielzeuge oder gar Häuser. Der 3D-Druck ist ein spannendes und vielseitiges Thema. Wenn du Interesse daran hast, mehr über den 3D-Druck und dessen Grundlagen zu erfahren, aber auch darüber, was man alles damit machen kann, dann bist du hier genau richtig. Natürlich drucken wir auch ein Objekt gemeinsam! Für Jugendliche ab 13 Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 26.10.2024 von 10:30-13:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.412 - Tastschreiben für Jugendliche [ Beginn: 21.10.24, 13:00-16:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 75.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 5
Wer möchte nicht mit 10 Fingern schreiben können? Das Treffen in diesem Kurs erleichtert es dir, bei der Stange zu bleiben. In nur einer Woche Intensivtraining lernst du unter Anleitung, die einzelnen Finger nacheinander richtig einzubinden und übst intensiv mit professionell entwickeltem Lehrmaterial. Wir stellen ein Arbeitsheft und die Online-Software während des Kurses zur Verfügung. Auf Wunsch kannst du am Ende des Kurses eine Bescheinigung über die getätigten Anschläge erhalten. Für Kinder ab 10 Jahren. Der Dozent Gerhard Zägel ist seit vielen Jahren erfahrener Bewerbungstrainer. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 21.10.2024 von 13:00-16:00 22.10.2024 von 13:00-16:00 23.10.2024 von 13:00-16:00 24.10.2024 von 13:00-16:00 25.10.2024 von 13:00-16:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
|