00006 - Wiederbeginn des Weinbaus im Landkreis Saarlouis [ Beginn: 12.10.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schloss Rammelfangen, Landstraße 4 Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 12.10.24 19:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04001 - Große Führung im Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 26.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 26.10.24 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06002 - Waldspürgänge [ Beginn: 13.10.24 09:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Lachwald Saarwellingen, An der L341 Wanderparkplatz Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 13.10.24 09:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Waldspürgänge sind keine gewöhnlichen Spazier-Gänge. Waldspür-Gänge bieten die Möglichkeit tiefer in die Erfahrung Natur und Wald einzutauchen. Verschiedene Übungen, stille Erkundungen, Wissen teilen und erforschen von unserer Umgebung mit allen Sinnen, Klang und Geräusche und vieles andere mehr ist möglich, erfahren und erlebt zu werden. Es geht um das Spüren unserer Naturverbindung und auch der natürlichen Verbindung zu uns selbst und zu den Menschen im Kreis. Wald als natürliche Kraftquelle für unsere Gesundheit achtsam und respektvoll genutzt kann sehr heilsam sein auf unserem Weg durchs Leben.
Daten ein-/ausblenden |
07001 - Familien Wohlfühl-Waldspaziergang mit Wildpflanzenkunde - Traumschleife Waldzeit Schwalbach [ Beginn: 19.10.24 10:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Traumschleife Schwalbach, Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 19.10.24 10:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Verbundenheit spüren, zur Ruhe kommen, die Mitte finden, Horizonte erweitern und Wildpflanzenwissen erwerben !!! Natürlich unterwegs mit Frank Friedrichs, staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger (Ranger).
Daten ein-/ausblenden |
23002 - Webvortrag: ChatGPT: Ist Maschinensprache menschlich? [ Beginn: 16.10.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 16.10.24 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Bei diesem Web-Vortrag werden die vielschichtigen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Welt unter die Lupe genommen, von der neuen Art der Kommunikation bis zu den ethischen Implikationen. KI-Technologien werden in verschiedensten Bereichen unseres Lebens immer präsenter. Viele Arbeitsbereiche inklusive des Bildungswesens werden sich dadurch fundamental verändern. Auch die menschliche Kreativität und Kommunikation ist von diesen Entwicklungen betroffen: in einer Ära, in der ChatGPT die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen lässt, wird die Frage Wer spricht? brisanter denn je. Künstliche Intelligenz verändert nicht nur unsere Kommunikation und den Prozess der Kreativität, sondern fordert auch unsere grundlegenden Vorstellungen von Was ist der Mensch? und Was ist Realität? neu heraus.
Daten ein-/ausblenden |
23007 - Webvortrag: Warum können Zeichenfiguren laufen? (von 8-12 Jahre) [ Beginn: 20.10.24 11:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 20.10.24 11:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Sicher habt ihr schon mal einen Animationsfilm gesehen. Dort sieht man lustige Geschichten und Abenteuer von fantasievollen Figuren und Wesen. Damit so ein Film entstehen kann, braucht es viel Zeit und tolle Ideen. Und ganz besonders muss man viel Wissen haben, damit die Figuren anfangen, sich zu bewegen. Das ist der Job von Trickfilmspezialisten. Professor Jan Berger kennt sich super damit aus, wie solche Filme entstehen und wird zeigen, wie sie gemacht werden. Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Daten ein-/ausblenden |
05002 - Acrylmalerei für Kinder [ Beginn: 19.10.24 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 19.10.24 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05003 - Experimentelle Malerei (Erwachsene) [ Beginn: 19.10.24 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 19.10.24 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10003 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 02.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 02.10.24 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
00004 - Bauchschmerzen-von harmlos bis lebensbedrohlich [ Beginn: 08.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 08.10.24 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02004 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 05.10.24 14:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 05.10.24 14:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02005 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 12.10.24 14:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 12.10.24 14:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02007 - Abnehmen beginnt im Kopf, was ich will, das schaff ich auch! [ Beginn: 30.10.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 30.10.24 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Viele von uns würden gerne abnehmen oder ihr Gewicht halten, es fehlt aber dann an der nötigen Motivation, dem Antrieb, denn der Wille zur Gewichtsreduktion muss vom Kopf her gewollt sein. In diesem Workshop wird vermittelt, wie man sich selbst überlistet und seinen Weg zum dauerhaften Wunschgewicht auf der Basis einer gesunden, schmackhaften Ernährungsweise erreichen kann, ohne nach ein paar Wochen zu kapitulieren oder in alte Muster zurückzufallen. Zudem wird besprochen, wie man Essen aus Langeweile, Stress oder Gewohnheit stoppt und zudem seiner Gesundheit noh etwas Gutes tut.
Daten ein-/ausblenden |
05010 - Obstbrandtasting [ Beginn: 12.10.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 12.10.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
Daten ein-/ausblenden |
05011 - Spanische Küche, Tapas und mehr [ Beginn: 05.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 05.10.24 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07002 - Klangvolle Selbstfürsorge: Entspannung und Balance durch Klangentspannung [ Beginn: 23.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 16,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 23.10.24 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 3
Fantasiereise mit Klangschalen: Tauchen Sie ein in eine entspannende Fantasiereise, begleitet von den beruhigenden Klängen von Klangschalen, die speziell darauf ausgerichtet sind, innere Ruhe und Entspannung zu fördern. Achtsamkeitsübungen: Lernen Sie, durch gezielte Achtsamkeitspraktiken im Moment zu sein und Ihre Sinne zu schärfen, um Ihre Selbstfürsorge zu stärken. Atemübungen: Erfahren Sie die transformative Kraft des Atems, um Stress abzubauen und Ihre innere Balance zu fördern. **Vorteile:** - Tiefe Entspannung und Stressabbau - Förderung von Selfcare Balance und innerer Harmonie - Stärkung der mentalen und emotionalen Gesundheit Kommen Sie und gönnen Sie sich eine Auszeit, um Ihre Selbstfürsorge zu stärken und neue Energie zu tanken. Dieses besondere Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Umgebung zu entspannen und Ihre innere Balance wiederherzustellen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken
Daten ein-/ausblenden |
09007 - Fisch [ Beginn: 11.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 11.10.24 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09008 - Georgische Küche [ Beginn: 29.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 29.10.24 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09014 - Pasta Pasta [ Beginn: 08.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 08.10.24 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09020 - Wassergymnastik [ Beginn: 01.10.24 16:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach, Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 01.10.24 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10009 - Kochen für Männer [ Beginn: 02.10.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 02.10.24 18:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10025 - Yoga Hatha -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Beginn: 12.10.24 14:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 12.10.24 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10029 - Fitnesskurs mit Vielfalt und Spaß: Bewegung, tänzerische Elemente, Faszientraining [ Beginn: 10.10.24 17:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 10.10.24 17:15 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14002 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 07.10.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 07.10.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
03041 - Französisch für den Urlaub [ Beginn: 28.10.24 10:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 28.10.24 10:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03045 - Webseminar: Latein für Anfänger [ Beginn: 21.10.24 17:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 21.10.24 17:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13002 - EDV Basics für Büroanwender: Internet/E-Mail (Browser und E-Mail mit Outlook) (Modul 2) [ Beginn: 07.10.24 16:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau Gebühr: 47,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 07.10.24 16:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
13003 - Word Grundkurs [ Beginn: 15.10.24 17:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 15.10.24 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt elementare Funktionen für die Texteingabe und -verarbeitung. Inhalte: Grundeinstellungen, Textdateien erstellen, Korrekturen vornehmen, Textbearbeitung, Markierungen, Zeichen- und Absatzformate, Seitenansicht, Drucken. Voraussetzungen: EDV Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13008 - Fotoworkshop mit DSLR/DSLM auf der Vaubaninsel (Grundlagen) [ Beginn: 10.10.24 17:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 10.10.24 17:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 2
Fotografieren macht Spaß! Doch wie funktioniert eine DSLR/DSLM Kamera und wie macht man schöne Fotos? Worauf muss man achten? In diesem Kurs lernen Sie, die Funktionen Ihrer Kamera richtig zu nutzen und wie durch ganz einfache Tricks professionelle Fotos entstehen können. Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten wir spannende Augenblicke mit der Kamera fest. Dabei stehen Landschaften und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Der erste Termin findet im EDV Saal des Landratsamtes statt und dient als Vorbesprechung, in dieser der Dozent Ihnen das technische Knowhow für den nächsten Tag vermittelt. Bitte mitbringen: Digitalkamera (aufgeladen) mit genügend Speicher, am Samstag zusätzlich Snack und Getränk. Treffpunkt am Fototermin: Parkplatz Teufelsburg Zielgruppe: Fotobegeisterte ohne Vorkenntnisse mit einer DSLR oder DSLM-Systemkamera (keine Kompaktkameras)!
Daten ein-/ausblenden |
13021 - CEWE-Fotobuch gestalten - Schritt für Schritt [ Beginn: 15.10.24 14:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau Gebühr: 75,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 15.10.24 14:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Entfesseln Sie die Magie Ihrer Fotos! Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre schönsten Momente auswählen und so in Szene setzen, dass daraus ein hochwertiges Fotobuch gedruckt werden kann. Entdecken Sie mit Hilfe der CeWe-Software die Freude an kreativer Gestaltung und professioneller Bildbearbeitung. Erschaffen Sie ein persönliches Geschenk, das Sie und Ihre Liebsten immer wieder gerne ansehen werden und halten Sie Ihre Erinnerungen für immer fest. Bitte bringen Sie eigene Bilder (max. 100) auf einem USB-Stick mit. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
242.1.303 - Energetische Gebäudesanierung [ Beginn: 08.10.24, 18:30-20:45 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Die Veränderungen in unserem Klima gehen unaufhaltsam voran, und auch die Lebensbedingungen in unseren Regionen sind betroffen. Die Maßnahmen, die wir ergreifen können, sind allgemein bekannt. Viele Fachleute sind sich einig, dass es kaum noch möglich ist, diesen Prozess vollständig zu stoppen. Vielmehr geht es darum, ihn auf ein erträgliches Maß zu begrenzen. Sowohl die Industrie als auch private Haushalte sind gefordert, ihren Teil dazu beizutragen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Energie so effizient wie möglich zu nutzen. Denn auch Energie wird immer teurer, erst recht, wenn sie aus fossilen Energieformen besteht. Durch steigende CO2 Preise verteuern sich Öl und Gas in den kommenden Jahren merklich. Deshalb gilt die Devise, so wenig Energie wie nötig zu verwenden. Ob zur Beheizung oder zur Kühlung, ein gut gedämmtes Gebäude benötigt weniger Energie. In dieser Informations- und Diskussionsveranstaltung erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um die energetische Sanierung sowie welche Möglichkeiten der Förderungen durch BAFA und KFW bestehen. Der Referent Ralf Rupp ist Klimaschutzmanager des Landkreises Saarlouis. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis und dem EnergieEffizienz Netzwerk Saarlouis. Eintritt frei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Termin(e): 08.10.2024 von 18:30-20:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.1.356 - Studienfahrt Luxembourg [ Beginn: 03.10.24, 07:30-18:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 55.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 14, Kurstage: 1
Sie ist Partnerstadt im Netzwerk der Festungsstädte der Großregion, dem neben Saarlouis und Homburg noch acht lothringische Festungsstädte angehören. Der Vormittag ist der Besichtigung der Ausstellung „Pure Europe“ im „Lëtzebuerg City Museum“ gewidmet. Pure Europe ist eine Ausstellung, welche die Besucher auf originelle Weise zu einer kritischen Reflexion über Klischees, die zu Europa existieren, führt: „national“, „alt“, „christlich“, „reich“, „weiß“ und „kultiviert“. Die Ausstellung konfrontiert die Vorstellung von einem „reinen“ Europa mit sowohl historischen als auch aktuellen Aspekten seiner tatsächlichen Vielgestaltigkeit. Dabei geht es weniger darum, endgültige Antworten zu geben als um eine Anregung zum Nachdenken. Die Mittagspause im Stadtzentrum können Sie frei gestalten. Nachmittags lernen die Teilnehmenden die Stadt beim Rundgang „Luxemburg, eine europäische Hauptstadt“ als einen der drei Sitze der Europäischen Union kennen. Sie entdecken Orte und Gebäude im Stadtzentrum, wo alles begann, sowie das Plateau Kirchberg mit seinem Europaviertel, in dem u. a. der Europäische Gerichtshof und die Europäische Investitionsbank untergebracht sind. Kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich, über die alle Angemeldeten frühzeitig vor der Fahrt informiert werden. Die Wege sind nicht barrierefrei, festes Schuhwerk ist erforderlich. Das Entgelt versteht sich inklusive aller Eintritts- und Führungsgelder. Es gilt ein ermäßigtes Entgelt i.H.v. € 44,- für BezieherInnen von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, SchülerInnen, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende und InhaberInnen des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses. Dazu ist ein entsprechender Nachweis notwendig. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Saarlouis und der Stabstelle für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und internationale Kooperation Termin(e): 03.10.2024 von 07:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.335 - Digital Fotografieren [ Beginn: 02.10.24, 17:30-19:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 87.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
Anhand von vielen Beispielen erlernen Sie, was ein gutes Bild von einem nicht ganz so guten unterscheidet. Keine langweiligen Urlaubsfotos mehr – lernen Sie, die Umgebung mit anderen Augen zu sehen und bekommen Sie Spaß an der Fotografie. Die Themen des Grundkurses reichen von Bildaufbau und Bildgestaltung, über Belichtungsarten, Blende, Verschlusszeit, ISO-Werte, Objektive und Brennweiten, hin zu Autofokus sowie zu Motivprogrammen und deren Bedeutung. Dabei soll es vor allem um die Vermeidung von typischen Bildfehlern gehen und darum, Ihre Kreativität im Umgang mit der Fotografie zu wecken! Zu diesem Zweck werden die jeweiligen Fotosituationen intensiv besprochen, einschließlich ausführlicher Bildkritik. Der Dozent Carsten Schröder ist vielfach ausgezeichneter Fotograf und Buchautor. Fotos unter www.casch.photographyTermin(e): 02.10.2024 von 17:30-19:00 09.10.2024 von 17:30-19:00 27.10.2024 von 10:00-11:30 06.11.2024 von 17:30-19:00 13.11.2024 von 17:30-19:00 20.11.2024 von 17:30-19:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.364 - Bildung unterwegs: Urban Art [ Beginn: 01.10.24, 17:00-19:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 15.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir nehmen Sie mit auf unsere Ausflüge! Besuchen Sie mit uns Institutionen unserer Region und profitieren Sie von der Führung durch fachkundiges Personal. Die Urban Art Biennale des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist weltweit eine der größten Werkschauen dieser anarchischen Kunstform jenseits herkömmlicher White Cube-Ästhetik. Seit 2011 wird alle zwei Jahre das gesamte Areal der Völklinger Hütte zum kongenialen Dialogpartner für die Kunst, die sich aus Street Art oder Graffiti entwickelt hat. 2024 liegt der Fokus neben politischen in situ-Arbeiten insbesondere auf partizipativen Urban-Art-Projekten. Darüber hinaus bietet die Völklinger Hütte mannigfaltige auratische Orte für das Zusammenspiel von Industriekultur und Urban Art – sei es zwischen gigantischen Maschinen, vor rostbraunen Staubwänden oder im Paradies, wo sich die Natur das Areal der Kokerei zurückerobert. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften an der VHS Lebach um 16.00 Uhr. Termin(e): 01.10.2024 von 17:00-19:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.367 - Methoden der Leseförderung [ Beginn: 05.10.24, 09:00-16:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 46.67 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 18, Kurstage: 2
Die Teilnehmenden lernen die Stufen des Leselernprozesses kennen, sowie Methoden, wie man diesen anregend, kreativ und erfolgreich mit dafür geeigneten, aktuellen (Bilder-)Büchern gestalten kann. Sie erfahren, wie der Leselernprozess wertschätzend begleitet und gefördert wird. Alle Interessierte, die sich in der professionellen oder ehrenamtlichen Leseförderung engagieren möchten, sind herzlich willkommen. Die Module der Literaturakademie (derzeit 4 Module) sind alle einzeln buchbar. Sie vermitteln lese- und literaturpädagogisches Wissen, das sich leicht im Vorlese- und Vermittlungsalltag integrieren lässt. Sie können aber auch als Teil einer Gesamtausbildung zur zertifizierten Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbandes für Leseförderung gezählt werden. Diese umfasst in Summe 356 Unterrichtseinheiten sowie 400 Praxiseinheiten. Weitere Informationen finden Sie hier: Gerne können Sie sich bei uns über die Gesamtausbildung oder den Besuch weiterer Module informieren. Die Dozentin Christine Sinnwell-Backes ist Lese- und Literaturpädagogin. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leselust, dem Bundesverband für Leseförderung und dem Ministerium für Bildung und Kultur. Termin(e): 05.10.2024 von 09:00-16:00 16.11.2024 von 09:00-16:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.371 - Gestaltung biblischer Erzählfiguren [ Beginn: 26.10.24, 08:00-19:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 77.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 22, Kurstage: 2
Hier werden biblische Erzählfiguren hergestellt, diesmal Tierfiguren, mit denen sich Kinder und Jugendliche biblische Geschichten erschließen können. Die Figuren, die in verschiedene Körperhaltungen gebracht werden können, werden gebastelt (max. zwei Figuren à 30 cm) und ihr Einsatz beim Erzählen von Geschichten gezeigt. Kursentgelt zzgl. Materialkosten ca. € 68,- Termin(e): 26.10.2024 von 08:00-19:00 27.10.2024 von 08:00-14:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.374.1 - Malen, Zeichnen, Aquarellieren [ Beginn: 29.10.24, 17:30-19:45 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 70.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 15, Kurstage: 5
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Malerei und malen Sie Ihre Lieblingsbilder! Finden Sie Ihren eigenen Stil, verbessern Ihre Technik oder lernen Sie neue Techniken kennen. Unser Malkurs bietet die Möglichkeit, künstlerische Fähigkeiten zu entfalten und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Egal, ob Sie bereits Malerfahrung mitbringen! Sie lernen etwa, wie man mit Acrylfarben lebendige und ausdrucksstarke Bilder erschafft, wie man mit Aquarellfarben sanfte und transparente Effekte erzielt, wie man mit Bleistift feine Details und Schattierungen meistert oder wie man mit Buntstiften Farben zum Leuchten bringt. Sie bestimmen Technik und Stil! Unser Malkurs bietet Ihnen eine entspannte und inspirierende Atmosphäre, in der man sich kreativ entfalten kann. Er ist sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche geeignet, sodass jeder die Möglichkeit hat, seine eigenen, ganz speziellen künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Die Dozentin Isabell Valentin ist Grafikdesignerin und malt und schreibt seit vielen Jahren. Ihre Arbeiten findet man unter www.isabellvalentin.de. Termin(e): 29.10.2024 von 17:30-19:45 05.11.2024 von 17:30-19:45 12.11.2024 von 17:30-19:45 19.11.2024 von 17:30-19:45 26.11.2024 von 17:30-19:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.406.2 - Aesthetic flow dance [ Beginn: 12.10.24, 16:00-17:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 9.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 1, Kurstage: 1
Diese Art von Tanz leitet sich aus alten Tanzformen indigener Völker ab, die ihre Weiblichkeit stärken und ihre spirituelle Weiterentwicklung fördern wollten. Er richtet sich an Frauen, die sich durch ästhetische Tanzweise bewußt spüren möchten. Loslassen, in der Mitte ankommen, mit viel Phantasie die eigene Bewegung gestalten und in freundschaftlicher Haltung mit anderen teilen. Gerne auch ausgefallene Kleidung mitbringen, in denen man sich wohl fühlt. Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist zertifizierte Entspannungstrainerin. Termin(e): 12.10.2024 von 16:00-17:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.406.3 - Aesthetic flow dance [ Beginn: 26.10.24, 16:00-17:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 9.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 1, Kurstage: 1
Diese Art von Tanz leitet sich aus alten Tanzformen indigener Völker ab, die ihre Weiblichkeit stärken und ihre spirituelle Weiterentwicklung fördern wollten. Er richtet sich an Frauen, die sich durch ästhetische Tanzweise bewußt spüren möchten. Loslassen, in der Mitte ankommen, mit viel Phantasie die eigene Bewegung gestalten und in freundschaftlicher Haltung mit anderen teilen. Gerne auch ausgefallene Kleidung mitbringen, in denen man sich wohl fühlt. Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist zertifizierte Entspannungstrainerin. Termin(e): 26.10.2024 von 16:00-17:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.409.1.2 - Klavierunterricht [ Beginn: 11.10.24, 14:30-15:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 170.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 10
Immer schon Lust gehabt, Klavier zu spielen? Einsteiger können in diesem Einzelunterricht die Grundlagen zum Spielen einfacher Liedstücke und Liedbegleitungen erlernen oder einfache, bekannte Stücke aus Pop, Rock oder Klassik. Fortgeschrittene können aufwendigere Stücke verschiedener Stilrichtungen erlernen. Der Dozent Thorsten Gand ist Lehrer für Musik und leitet ein regionales Jazz-Festival. In Zusammenarbeit mit der Theeltalschule Lebach Termin(e): 11.10.2024 von 14:30-15:00 08.11.2024 von 14:30-15:00 15.11.2024 von 14:30-15:00 22.11.2024 von 14:30-15:00 29.11.2024 von 14:30-15:00 06.12.2024 von 14:30-15:00 13.12.2024 von 14:30-15:00 20.12.2024 von 14:30-15:00 10.01.2025 von 14:30-15:00 17.01.2025 von 14:30-15:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.413 - Musik produzieren mit dem iPad [ Beginn: 15.10.24, 09:00-16:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 1
Was ist zuerst da: Text oder Melodie? Oder bedingt das eine das andere? Der erste Teil des Workshops beschäftigt sich mit den Grundlagen des Songwritings. Dabei werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich seinem eigenen komponierten Lied annähern kann. Im zweiten Teil geht es darum, wie mit einfachsten Mitteln (Smartphone, iPad, Garagenband) Ideen zu auditiven Skizzen oder fertigen Kompositionen werden. Inhalte des Workshops sind: - Reflexion über Texte und ihre Botschaften
- Aufbau eines Audiobeitrags
- Schnitttechniken
- Musik- und Urheberrecht
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. In der Mittagspause ist für einen Snack gesorgt. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leselust, der Stiftung Lesen und dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach. Termin(e): 15.10.2024 von 09:00-16:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.414 - Story to go [ Beginn: 14.10.24, 09:30-16:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 1
Wir drehen einen Film und machen ein Buch zum Drehbuch. Dazu suchen wir uns Szenen aus dem Thriller „Rot oder Blau – Du hast die Wahl“ von Manfred Theisen aus - kurz und knackig sollte es sein. Der Vorteil: Wir haben den Autor als Referenten! Themen sind Fakes, Cybermobbing, ein durchgeknallter YouTuber und ein politisches Experiment, das auf einer Klassenfahrt ziemlich aus dem Ruder läuft. Wir drehen die Szene mit Playmobilfiguren ab, schneiden sie und fragen uns dabei: Wie hätten wir reagiert? Schon ist ein Video à la „Story to go“ fertig. Am Ende setzen wir die Ergebnisse vielleicht auf YouTube? Schließlich muss die Welt erfahren, was wir können! Um den Workshop umzusetzen, müsst ihr nicht das komplette Buch gelesen haben! Gemeinsam suchen wir eine Szene aus, lesen sie und entwickeln ein Drehbuch für unsere „Story to go“. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. In der Mittagspause ist für einen Snack gesorgt. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Leselust, der Stiftung Lesen und dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach. Termin(e): 14.10.2024 von 09:30-16:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.415 - Ton-Werkstatt für Jugendliche [ Beginn: 17.10.24, 13:30-17:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 22.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 2
Ihr wolltet schon immer mal töpfern? Mit der weichen Tonmasse hantieren und sie nach Herzenslust bemalen? Und den Brennvorgang lernt ihr auch kennen. Hier könnt ihr selbst auswählen, was ihr gestalten möchtet. Vielleicht ein Windlicht? Das Material ist im Kurs zu erwerben. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach Termin(e): 17.10.2024 von 13:30-17:30 18.10.2024 von 13:30-17:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.416 - Entdecke die Welt des Manga-Zeichnens [ Beginn: 14.10.24, 10:00-11:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 12.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 3
Du bist ein begeisterter Manga- und Anime-Fan und träumst davon, deine eigenen Charaktere und Geschichten zu erschaffen? Dann ist unser dreitägiger Manga-Zeichenkurs genau das Richtige für dich! Ein Ziel des Manga-Zeichenkurses ist es, die grundlegenden Zeichentechniken zu erlernen oder zu verbessern. Dies umfasst Aspekte wie Proportionen, Perspektive, Schattierung und Linienführung. Du wirst lernen, wie man Gesichter, Körperproportionen, Ausdrücke und dynamische Posen meistert, damit deine Manga-Figur zum Leben erwacht. Für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Dozentin Isabell Valentin ist Grafikdesignerin und malt und schreibt seit vielen Jahren. Ihre Arbeiten findet man unter www.isabellvalentin.de. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 14.10.2024 von 10:00-11:30 15.10.2024 von 10:00-11:30 16.10.2024 von 10:00-11:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.417 - Nadel und Faden - Jugendliche [ Beginn: 16.10.24, 14:00-18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 7.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Selbernähen! Ihr nehmt euch ein kleines Projekt vor und setzt es selbst um! Fast ganz alleine. In kurzer Zeit könnt Ihr etwas Schönes zum Selbernutzen oder Verschenken herstellen. Katya Kirsch ist Schneidermeisterin und steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Ihr könnt die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. Für Jugendliche ab 12 Jahren mit ersten Grundfertigkeiten. Ihr könnt die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 16.10.2024 von 14:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.418 - Häkeln zum Knuddeln [ Beginn: 21.10.24, 14:30-17:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 34.50 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 4
Du kennst die knuffigen kleinen gehäkelten Männchen? Oder die gehäkelten Knautschbälle? Zum Selberknuddeln, Spielen oder Verschenken sind sie ganz wunderbar. Sie selbst zu häkeln ist gar nicht schwer! Hier lernst du, sie selbst mit der Amigurumi- Technik herzustellen und mit allerlei schönen Beigaben zu wundersamen Wesen zu gestalten. Für Kinder ab 10 Jahren mit Grundkenntnissen. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach Termin(e): 21.10.2024 von 14:30-17:30 22.10.2024 von 14:30-17:30 23.10.2024 von 14:30-17:30 24.10.2024 von 14:30-17:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.378 - Gemeinsam kochen [ Beginn: 17.10.24, 11:00-13:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 10.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Sie sind noch rüstig und kochen selbst, tun dies aber alleine? Daran können wir was ändern! Kommen Sie zu uns, wir bereiten gemeinsam ein leckeres Mittagessen mit Hauptgang und Nachtisch zu, essen gemeinsam und planen den nächsten Speiseplan. Bringen Sie sich gerne nach Ihren Möglichkeiten mit ein, ob mit Ihrem Essenswunsch, ob beim Kartoffelschälen, Tischdecken oder beim Spülen, Ihre Erfahrung und Ihr Beitrag ist erwünscht und wichtig. Der Dozent Willi Portz leitet Sie mit viel Freude und Empathie bei der Zubereitung an. In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach und dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Termin(e): 17.10.2024 von 11:00-13:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.381 - Lauftraining Prävention [ Beginn: 02.10.24, 17:30-18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 10.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 13, Kurstage: 10
Sie sind Laufanfänger und möchten sich von Beginn an eine gute Haltung zulegen? Sie laufen schon länger, wissen aber nicht, ob Sie sich so halten und bewegen, dass keine Langzeitschäden entstehen? Bei diesem Gesundheitskurs schärfen Sie Ihre Sinne für die eigene Körperwahrnehmung und lernen, Grenzen zu erkennen., um langfristige Haltungsschäden zu vermeiden. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Lauferfahrung geeignet. Die folgenden Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem LTF Theeltal statt. Termin(e): 02.10.2024 von 17:30-18:30 09.10.2024 von 17:30-18:30 30.10.2024 von 17:30-18:30 06.11.2024 von 17:30-18:30 13.11.2024 von 17:30-18:30 20.11.2024 von 17:30-18:30 27.11.2024 von 17:30-18:30 04.12.2024 von 17:30-18:30 11.12.2024 von 17:30-18:30 18.12.2024 von 17:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.386 - Faszientraining [ Beginn: 01.10.24, 18:30-19:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 102.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 22, Kurstage: 17
Das tief innen liegende Bindegewebe, „Faszien“, wird so gezielt trainiert, dass eine Wohlspannung eintritt, die schmerzhaftes Reiben in Gelenken und Bandscheiben verhindert. Elastizität und Leistungsvermögen der Muskulatur werden langfristig gesteigert und die Muskelregeneration durch die verbesserte Durchblutung beschleunigt. Zum Training wird eine „Blackroll“ benötigt. Der Dozent Daniel Fischer ist Lehrer für Sport. Termin(e): 01.10.2024 von 18:30-19:30 08.10.2024 von 18:30-19:30 29.10.2024 von 18:30-19:30 05.11.2024 von 18:30-19:30 12.11.2024 von 18:30-19:30 19.11.2024 von 18:30-19:30 26.11.2024 von 18:30-19:30 03.12.2024 von 18:30-19:30 10.12.2024 von 18:30-19:30 17.12.2024 von 18:30-19:30 07.01.2025 von 18:30-19:30 14.01.2025 von 18:30-19:30 21.01.2025 von 18:30-19:30 28.01.2025 von 18:30-19:30 04.02.2025 von 18:30-19:30 11.02.2025 von 18:30-19:30 18.02.2025 von 18:30-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.387 - Pilates [ Beginn: 01.10.24, 19:30-20:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 102.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 22, Kurstage: 17
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden! Die Dozentin Utta Müller-Taglieber war lange Jahre Lehrerin für Sport.Termin(e): 01.10.2024 von 19:30-20:30 08.10.2024 von 19:30-20:30 29.10.2024 von 19:30-20:30 05.11.2024 von 19:30-20:30 12.11.2024 von 19:30-20:30 19.11.2024 von 19:30-20:30 26.11.2024 von 19:30-20:30 03.12.2024 von 19:30-20:30 10.12.2024 von 19:30-20:30 17.12.2024 von 19:30-20:30 07.01.2025 von 19:30-20:30 14.01.2025 von 19:30-20:30 21.01.2025 von 19:30-20:30 28.01.2025 von 19:30-20:30 04.02.2025 von 19:30-20:30 11.02.2025 von 19:30-20:30 18.02.2025 von 19:30-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.390.4 - Boule für Jedermann [ Beginn: 05.10.24, 16:00-18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer dann besonders schön zeigt, wenn sich das Dorf zum Boule-Spielen trifft? Hier lernen Sie die Grundregeln und die Wurftechnik, aber der 1. Vorsitzende des hiesigen Boule-Clubs, Willi Portz, vermittelt nicht nur die Fakten. Er wird Ihnen auch die Freude und den Spaß am gemeinsamen Spiel und an dem französischen Lebensgefühl nahebringen! Für alle Interessierte ab 12 Jahren. Sie können Ihre eigenen Kugeln mitbringen oder die des Boule-Clubs benutzen. In Zusammenarbeit mit dem Boule-Club Lebach e.V. Termin(e): 05.10.2024 von 16:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.390.5 - Boule für Jedermann [ Beginn: 12.10.24, 16:00-18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer dann besonders schön zeigt, wenn sich das Dorf zum Boule-Spielen trifft? Hier lernen Sie die Grundregeln und die Wurftechnik, aber der 1. Vorsitzende des hiesigen Boule-Clubs, Willi Portz, vermittelt nicht nur die Fakten. Er wird Ihnen auch die Freude und den Spaß am gemeinsamen Spiel und an dem französischen Lebensgefühl nahebringen! Für alle Interessierte ab 12 Jahren. Sie können Ihre eigenen Kugeln mitbringen oder die des Boule-Clubs benutzen. In Zusammenarbeit mit dem Boule-Club Lebach e.V. Termin(e): 12.10.2024 von 16:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.324 - Spanisch Intensiv-Workshop [ Beginn: 14.10.24, 09:00-15:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 366.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 5
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Wenn Sie Vorkenntnisse mitbringen (A1-Niveau abgeschlossen), lernen Sie in diesem Intensiv-Workshop, Ihre Kenntnisse auszubauen, die Kultur Spaniens und Lateinamerikas kennen und Sie entwickeln Ihre Kompetenz zur verbalen Verständigung weiter. Jeder Veranstaltungstermin teilt sich in Unterricht und in eine kulturelle Aktivität auf. Sie kochen gemeinsam Spezialitäten aus Spanien und Lateinamerika, schauen einen Film auf Spanisch mit Untertitel, lernen spanische Bücher kennen, hören ein kleines Gitarrenkonzert und spielen gemeinsam Petanca. Seien Sie dabei! Die Dozentin Ines Peragallo ist Muttersprachlerin. Sie können diesen Kurs im Rahmen der Bildungsfreistellung geltend machen. Wir informieren Sie gerne in diesem Zusammenhang! Das Kursentgelt versteht sich zzgl. einer Kochumlage. Wenn Sie sich-15.09.24 anmelden, zahlen Sie das ermäßigte Kursentgelt i.H.v. € 168,-. Ein Veranstaltung der VHS Lebach, in Kooperation mit der VHS der Stadt Saarlouis und der VHS des Regionalverbandes Saarbrücken Termin(e): 14.10.2024 von 09:00-15:00 15.10.2024 von 09:00-15:00 16.10.2024 von 09:00-15:00 17.10.2024 von 09:00-15:00 18.10.2024 von 09:00-15:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.329 - Italienisch für die Reise [ Beginn: 01.10.24, 17:30-19:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 306.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 34, Kurstage: 17
Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Reise in den italienischsprachigen Raum? Unser Urlaubskurs gibt einen Einstieg in die italienische Sprache und legt großen Wert auf die gesprochene Sprache: Sie erlernen mit einer examinierten Lehrerin die Vokabeln und Formulierungen, die vor allem im Reisekontext auftreten. Die Dozentin vermittelt Struktur und Kultur der Sprache aus Bella Italia. Die Dozentin Krystina Becker ist Lehrerin für Italienisch. Termin(e): 01.10.2024 von 17:30-19:00 08.10.2024 von 17:30-19:00 29.10.2024 von 17:30-19:00 05.11.2024 von 17:30-19:00 12.11.2024 von 17:30-19:00 19.11.2024 von 17:30-19:00 26.11.2024 von 17:30-19:00 03.12.2024 von 17:30-19:00 10.12.2024 von 17:30-19:00 17.12.2024 von 17:30-19:00 07.01.2025 von 17:30-19:00 14.01.2025 von 17:30-19:00 21.01.2025 von 17:30-19:00 28.01.2025 von 17:30-19:00 04.02.2025 von 17:30-19:00 11.02.2025 von 17:30-19:00 18.02.2025 von 17:30-19:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
241.5.411 - Rund um den 3D-Druck [ Beginn: 26.10.24, 10:30-13:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 9.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
Ob technische Bauteile, Miniaturen, Spielzeuge oder gar Häuser. Der 3D-Druck ist ein spannendes und vielseitiges Thema. Wenn du Interesse daran hast, mehr über den 3D-Druck und dessen Grundlagen zu erfahren, aber auch darüber, was man alles damit machen kann, dann bist du hier genau richtig. Natürlich drucken wir auch ein Objekt gemeinsam! Für Jugendliche ab 13 Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 26.10.2024 von 10:30-13:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.334 - So nutzen Sie Ihr Apple-Smartphone oder Tablet - Fortgeschrittene [ Beginn: 30.10.24, 09:00-11:15 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 39.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Sie haben Erfahrung im Umgang mit Ihrem Smartphone und möchten mehr über Apps (Programme) erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen alles über interessante Apps als Hilfsmittel für den Alltag und schult Sie im Umgang mit ihnen: Kostenlose Apps und App-Verkaufsplattformen, Apps als Alltagsbegleiter, z. B. für Notrufe und als Routenplaner. Sie lernen, Apps zu finden, ggf. zu kaufen, zu installieren, zu entfernen und zu benutzen, u.a. auch WhatsApp. Die Kurse zur Seniorenakademie finden statt in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Ministerium für Bildung und Kultur. Termin(e): 30.10.2024 von 09:00-11:15 06.11.2024 von 09:00-11:15 13.11.2024 von 09:00-11:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.336.1 - Vorbereitung IHK-Prüfung - Wirtschaftslehre [ Beginn: 24.10.24, 16:30-19:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: online, Gebühr: 132.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 4
Sie machen gerade eine kaufmännische Ausbildung, möchten sich gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung vorbereiten oder einzelne Inhalte vertiefen bzw. wiederholen? Oder haben Sie sich für eine kaufmännische Umschulung entschieden und fühlen sich in einzelnen Prüfungsbereichen noch nicht ganz sicher und gut vorbereitet? Sie sind externer Prüfling und haben noch Fragen zu Prüfungsthemen, Aufgabenstellungen und dem Prüfungsablauf? Die Prüfungsvorbereitung umfasst die gängigen kaufmännischen Ausbildungs- bzw. Umschulungsberufe wie z. B. Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Einzelhandelskaufleute, Verkäuferinnen und Verkäufer usw. Bei uns können Sie einzelne Prüfungsbereiche auswählen, in denen Sie in einer Kleingruppe gefördert werden oder im Intensivcoaching individuell einzelne Fragestellungen zur schriftlichen oder mündlichen Abschlussprüfung klären. Die Dozentin Nadine Jungfleisch ist Diplom-Betriebswirtin und in IHK-Prüfungsausschüssen aktiv. Das Webinar ermöglicht Ihnen eine ortsunabhängige Teilnahme. Die Kurse der Berufsakademie finden in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Lebach e.V. statt. Termin(e): 24.10.2024 von 16:30-19:30 31.10.2024 von 16:30-19:30 07.11.2024 von 16:30-19:30 14.11.2024 von 16:30-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.346 - Textverarbeitung mit Word 2016 - Grundkurs [ Beginn: 28.10.24, 16:30-18:45 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: online, Gebühr: 84.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Sie kennen die Funktionsweise Ihres PCs und wünschen sich, professioneller mit Texten umzugehen? Microsoft Word ist die Standardsoftware dazu. Hier lernen Sie: Starten und Beenden des Programms, das Erstellen, Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien, Grundlagen der Texterfassung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Markieren, Speichern, Drucken), Formatieren von Texten (Zeichen, Absätze, Abschnitte, Seiten), Druckgestaltung, Tabstopps und Tabellen, einfache Kopf- und Fußzeilengestaltung. Die Dozentin Nadine Jungfleisch ist Diplom-Betriebswirtin und in IHK-Prüfungsausschüssen aktiv. Das Webinar ermöglicht Ihnen eine ortsunabhängige Teilnahme. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Lebach e.V. statt. Termin(e): 28.10.2024 von 16:30-18:45 04.11.2024 von 16:30-18:45 11.11.2024 von 16:30-18:45 18.11.2024 von 16:30-18:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.412 - Tastschreiben für Jugendliche [ Beginn: 21.10.24, 13:00-16:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 75.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 5
Wer möchte nicht mit 10 Fingern schreiben können? Das Treffen in diesem Kurs erleichtert es dir, bei der Stange zu bleiben. In nur einer Woche Intensivtraining lernst du unter Anleitung, die einzelnen Finger nacheinander richtig einzubinden und übst intensiv mit professionell entwickeltem Lehrmaterial. Wir stellen ein Arbeitsheft und die Online-Software während des Kurses zur Verfügung. Auf Wunsch kannst du am Ende des Kurses eine Bescheinigung über die getätigten Anschläge erhalten. Für Kinder ab 10 Jahren. Der Dozent Gerhard Zägel ist seit vielen Jahren erfahrener Bewerbungstrainer. In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Landkreis Saarlouis. Termin(e): 21.10.2024 von 13:00-16:00 22.10.2024 von 13:00-16:00 23.10.2024 von 13:00-16:00 24.10.2024 von 13:00-16:00 25.10.2024 von 13:00-16:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
|