00001 - Semesterauftaktveranstaltung Thalia-Kino Micha denkt groß [ Beginn: 18.09.24 16:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Thalia Lichtspielhaus, Gebühr: 6,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 16:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
00002 - Semesterauftaktveranstaltung Thalia-Kino Micha denkt groß [ Beginn: 18.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Thalia Lichtspielhaus, Gebühr: 6,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03002 - Rhetorik Seminar Grundlagen Stufe 0 [ Beginn: 27.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 18,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 27.09.24 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 2
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen. Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen werden ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlagfertigkeitstraining.
Daten ein-/ausblenden |
06001 - Waldspürgänge [ Beginn: 29.09.24 09:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Lachwald Saarwellingen, An der L341 Wanderparkplatz Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 29.09.24 09:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Waldspürgänge sind keine gewöhnlichen Spazier-Gänge. Waldspür-Gänge bieten die Möglichkeit tiefer in die Erfahrung Natur und Wald einzutauchen. Verschiedene Übungen, stille Erkundungen, Wissen teilen und erforschen von unserer Umgebung mit allen Sinnen, Klang und Geräusche und vieles andere mehr ist möglich, erfahren und erlebt zu werden. Es geht um das Spüren unserer Naturverbindung und auch der natürlichen Verbindung zu uns selbst und zu den Menschen im Kreis. Wald als natürliche Kraftquelle für unsere Gesundheit achtsam und respektvoll genutzt kann sehr heilsam sein auf unserem Weg durchs Leben.
Daten ein-/ausblenden |
06003 - Lebensfreude [ Beginn: 16.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 19:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 3
Da unsere Lebenseinstellung den Ablauf unseres Alltages entscheidend beeinflusst, ist eine positive Grundhaltung immer von Vorteil. Dieser Kurs hilft Ihnen, durch gezieltes Mentaltraining mehr Lebensfreude und Leichtigkeit für sich selbst zu finden. Mitzubringen sind Schreibutensilien und bequeme Kleidung.
Daten ein-/ausblenden |
10001 - Geführte Wanderung: Traumschleife Hirnberg/Gallenberg mit Erläuterungen [ Beginn: 21.09.24 13:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaft Rammelfangen, Weingartstraße Gebühr: 6,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 13:30 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10002 - Lebensfreude trotz Alltag [ Beginn: 28.09.24 14:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 28.09.24 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Da unsere Lebenseinstellung den Ablauf unseres Alltages entscheidend beeinflusst, ist eine positive Grundhaltung immer von Vorteil. Dieser Kurs hilft Ihnen, durch gezieltes Mentaltraining mehr Lebensfreude und Leichtigkeit für sich selbst zu finden. Mitzubringen sind Schreibutensilien und bequeme Kleidung.
Daten ein-/ausblenden |
23001 - Webvortrag: Alles fake? Deepfakes, KI-Betrug und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. [ Beginn: 30.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 30.09.24 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Machine Learning Scientist am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) in Garching Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich in einem atemberaubenden Tempo, aber mit den Chancen kommt auch das Potenzial für Missbrauch: Generative KI-Modelle werden immer besser darin, täuschend echte Deepfakes zu erstellen - also Audio- oder Videoaufnahmen von Personen, die allerdings nicht echt, sondern komplett digital erstellt sind. Während sich die Technologie für Film und Fernsehen legitim nutzen lässt, so birgt sie doch ein großes Missbrauchspotenzial: Desinformation, Verleumdung und Betrug, wie z.B. der Enkelkindertrick 2.0. Dieser Web-Vortrag verdeutlicht Zuhörern ganz ohne technische Vorkenntnisse die Problematik anhand von Audio-Deepfakes, d.h. gefälschten Stimmaufnahmen. Die technischen Hintergründe werden dargestellt und aktuelle Forschung zu Gegenmaßnahmen präsentiert: Können wir KI dazu nutzen, Deepfakes zu entlarven? Kann man lernen, Deepfakes zu erkennen, und wenn ja, woran? Wie soll man sich verhalten, wenn ein mögliches Deepfake anruft?
Daten ein-/ausblenden |
23006 - Webvortrag: Wie bekomme ich ein Supergedächtnis? (von 8-12 Jahre) [ Beginn: 22.09.24 11:00 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 11:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In der Sendung Klein gegen Groß mit Kai Pflaume treten regelmäßig Kinder gegen Prominente an, um sich z.B. lange Zahlenreihen, Hauptstädte und vieles mehr zu merken. Die meisten von ihnen benutzen ihren eigenen Gedächtnispalast. Aber was ist eigentlich ein Gedächtnispalast und kann jeder Gedächtniskünstler werden? Die Antwort hierauf und wie ihr mit euren eigenen Gedächtnistricks euer Umfeld beeindrucken könnt, gibt euch Johannes Mallow in dieser Online-Kinderuni zum Mitmachen. Der Vortrag ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Daten ein-/ausblenden |
00010 - Obstbrände bewerten&genießen - Kulinarik im Haus Saargau [ Beginn: 13.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 13.09.24 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Die Herstellung von hochwertigen, schmackhaften Obstbränden ist kein Geheimnis und doch sollte man sowohl als Brenner wie als Liebhaber guter Brände wissen, wie es geht. Ganz wichtig ist es aber, den Geschmack zu schulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein interessanter Abend rund um Obstbrand Kulinarik. Dabei lernen sie hochwertige Obstbrände kennen, lernen aber auch fehlerhafte Produkte zu analysieren und zu bewerten. Zum Einstieg werden kurz die wichtigsten Grundlagen der Obstbrandherstellung angesprochen. Wirklich nur kurz, denn in diesem Seminar geht es vielmehr um die Schulung des Geschmacks- und Geruchssinns. Dazu wird es ein paar interessante sensorische Vergleich-Tests geben. Hier dürfen alle gespannt sein, was der Referent sich dazu überlegt. Nebenbei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie ein hochwertiger Obstbrand entsteht und an welcher Stelle des Herstellungsprozesses Fehlerquellen lauern. Die Theorie wird immer wieder mit passenden Proben untermauert. Der Genuss edler Brände wird aber nicht zu kurz kommen. Hochwertige Obstbrände werden mit passenden regionalen Leckereien zum Abschluss offeriert und besprochen. Referent: Paul Thill, Diplomchemiker, arbeitet als Weinkontrolleur im Weinbauinstitut in Remich. Als Präsident der früheren Marque Nationale des eaux-de-vie war es für ihn eine Herzensangelegenheit, das Niveau der Verkoster zu stärken. Seit 2016 trägt er den Titel Edelbrandsommelier der Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf. Das dort Erlernte gibt er gerne an interessierte Konsumenten aber auch an Brenner weiter.
Daten ein-/ausblenden |
00011 - Obstausstellung im Haus Saargau-Apfel und Birnensorten werden gezeigt [ Beginn: 21.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Der Duft von Äpfeln und Birnen wird Haus Saargau erfüllen, wenn sich am 21. und 22. September 2024 unzählige Obstsorten dort bei der Obstausstellung vorstellen. Die Obstausstellung steht im Mittelpunkt der Streuobsttage, die der Landkreis Saarlouis zum zweiten Mal im Haus Saargau durchführt. Die Veranstaltung hat das Ziel, darauf hinzuweisen, dass Streuobst mehr ist, als ein paar Bäume auf einer Wiese. Streuobstwiesen sind aktiver Naturschutz, sind ein Hotspot von Artenvielfalt und Biodiversität und gleichzeitig Wirtschafts- und Kulturgut, das es zu erhalten gilt. Samstags wird der bekannte Pomologe (Obstsortenkundler) Richard Dahlem zur Sortenbestimmung vor Ort sein. Sonntags dürfen sich die Besucher auf eine geführte Wanderung, bei der sie mehr über den Lebensraum und die schmackhaften Produkte von den Obstwiesen sowie über die Pflege der Obstbäume und der Wiese erfahren (Anmelde- und Gebührenpflichtig), freuen. Geplant sind sonntags auch besprochene Tastings von hochwertigem Viez, edlen Obstbränden, von gesundem Honig und (wenn es die Ernte zulässt) von verschiedenen Apfelsorten..
Daten ein-/ausblenden |
00012 - Obstsortenbestimmung-Äpfel und Birnen erhalten einen Namen [ Beginn: 21.09.24 11:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 11:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Wer schon immer wissen wollte, welche Sorten auf den Obstbäumen in seinem Garten oder auf der Obstwiese wachsen, für den ist dieser Termin ein Muss. Es ist gelungen, den bekannten Pomologen (Obstsortenkundler) Richard Dahlem für eine Obstsortenbestimmung im Rahmen der Obstausstellung zu gewinnen. Richard Dahlem verfügt über umfassende Sortenkenntnisse. Anhand von Merkmalen wie Größe, Fruchtform, Ausfärbung, Beschaffenheit der Schale, Eigenschaften der Kelchgrube, Stiellänge und –dicke, ‚Größe und Form der Kerne sowie des Geschmacks und natürlich der Reifezeit und des Alters der Bäume, kann er die vorgelegten Sorten (meist) bestimmen. Interessierte bringen für die Sortenbestimmung mindestens 3, besser 5 typische Früchte von ihren Obstbäumen mit. Die Früchte sollen gesund sein und möglichst keine Schadsymptome zeigen, wie beispielsweise Blattlauseinstiche. Gut ist es, wenn die Früchte von der Sonnenseite des Baumes sind und eine repräsentative Größe aufweisen. Schattenfrüchte zeigen oft nicht die sortentypische Ausfärbung. Für die Bestimmung ist es hilfreich, wenn der Fruchtstiel vorhanden ist. Nicht vergessen, die einzelnen Fruchtproben zu beschriften und zu vermerken, zu welchem Baum sie gehören. Referent: Richard Dahlem ist Diplom-Ökologe. Seine Leidenschaft gehört schon seit Jahrzehnten der Pomologie (Obstsortenkunde). Für den Obstsortenerhalt setzt er sich u.a. im Pomologen-Verein e.V., hier insbesondere in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg und in der IG Streuobst Rheinland-Pfalz ein. Jeden Herbst nutzt er den größten Teil seiner Freizeit, um im Saar-Mosel-Raum und ganz Deutschland bei Sortenbestimmungen bis dahin unbekannten Früchten einen Namen zu geben. Termin: Sa. 21.09.24, 11 bis 17 Uhr Thema: Obstsortenbestimmung Referent: Richard Dahlem Die Sortenbestimmung ist kostenfrei Keine Anmeldung erforderlich
Daten ein-/ausblenden |
00013 - Lebensraum Streuobstwiese-geführte Wanderung mit Verkostung schmackhafter Produkte von der Obstwiese [ Beginn: 22.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 18,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 10:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. Obstwiesen sind ein prägendes Element der Landschaft des Saarlouiser Gaus. Auch wenn die Strukturen lückenhafter geworden sind, was durch den heute verwendeten Begriff Streuobstwiesen deutlich wird, sind immer noch viele Orte in Teilen von Streuobstgürteln umgeben ist. Dazu zählt insbesondere der Wallerfanger Ortsteil Gisingen. Michael Keller bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei einer Wanderung den Lebensraum Streuobstwiesen näher. Als Biologie wirft er einen Blick auf die Ökologie und gibt sein Wissen über Flora und Fauna weiter. Als Obstbauexperte gibt er Tipps zur Pflege einer Obstwiese. Dabei streift er alle Bereiche der Kultivierung einer Obstwiese übers Jahr: Pflanzung, Sortenwahl, Schnitt der Bäume und Mahd der Wiese. Mit Unterstützung des Teams K.U.R.T., für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus beim Landkreis Saarlouis zuständig, werden unterwegs Kostproben der nuancenreichen und schmackhaften Produkte von den Obstwiesen gereicht. Mal wird es ein besonderer Viez sein, mal ein edles Tröpfchen aus der Brennerei oder einfach ein gesunder Apfel aus der Hand. Die geführte Wanderung wird fachlich wie kulinarisch ein besonderes Erlebnis sein. Teilnahme unbedingt zu empfehlen! Referent Michael Keller, Diplombiologe, arbeitet beim Landkreis St. Wendel als Fachberater für Obst – und Gartenbau und ist Ansprechpartner für Natur- und Artenschutzprojekte. Als Referent für die Gartenfachwartausbildung des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. steht er für die Bereiche Botanik, Ökologie und Naturschutz. Viele kennen ihn sicher auch als Garten-Experten im Aktuellen Bericht des SR-Fernsehens. Termin: So. 22.09.24, 9:30 bis ca. 13 Uhr Thema: Lebensraum Streuobstwiese Geführte Wanderung Referent: Michael Keller , geführte Wanderung und Verkostung unterwegs Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Daten ein-/ausblenden |
00014 - Streuobsttage Vortrag: Die Honigbiene - Wichtiger Partner in der Obstwiese [ Beginn: 22.09.24 13:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 13:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 13 & 15 Uhr Die Honigbienen, Wichtige Partner in der Obstwiese , Dr. Susanne Meuser, Promovierte Diplombiologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni SB, FB Zoologie, Imkerin, Bienensachverständige
Daten ein-/ausblenden |
00015 - Streuobsttage Vortrag: Lebensraum Streuobstwiese - Obstanbau und Ökologie [ Beginn: 22.09.24 14:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 14:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 14 & 16 Uhr Lebensraum Streuobstwiese, Obstanbau und Ökologie , Michael Keller, Diplombiologe, Fachberater für Obst und Garten beim Landkreis St. Wendel
Daten ein-/ausblenden |
00016 - Streuobsttage Vortrag: Die Honigbiene - Wichtiger Partner in der Obstwiese [ Beginn: 22.09.24 15:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 15:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 13 & 15 Uhr Die Honigbienen, Wichtige Partner in der Obstwiese , Dr. Susanne Meuser, Promovierte Diplombiologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni SB, FB Zoologie, Imkerin, Bienensachverständige
Daten ein-/ausblenden |
00017 - Streuobsttage Vortrag 6: Lebensraum Streuobstwiese-Ökologie und Obstanbau [ Beginn: 22.09.24 16:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen, Zum Scheidberg 11 Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 22.09.24 16:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In Zusammenarbeit mit K.U.R.T., dem Amt für Klimaschutz, Umwelt, Regionalentwicklung und Tourismus des Landkreises Saarlouis. 14 & 16 Uhr Lebensraum Streuobstwiese, Obstanbau und Ökologie Michael Keller, Diplombiologe, Fachberater für Obst und Garten beim Landkreis St. Wendel
Daten ein-/ausblenden |
01001 - Acrylmalerei (belegt) [ Beginn: 19.09.24 09:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 56,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 09:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01002 - Aquarell- und Acrylmalerei (Schwerpunkt Porträtzeichnen) [ Beginn: 20.09.24 09:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 83,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 09:30 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01003 - Töpfern (belegt) [ Beginn: 16.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01004 - Töpfern (belegt) [ Beginn: 18.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 09:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01005 - Töpfern (belegt) [ Beginn: 18.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01006 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 18.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 75,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:00 Uhr
UStd: 32, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01007 - Socken stricken, Lochmuster, Zöpfe und mehr [ Beginn: 18.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01008 - Stricken für Anfänger [ Beginn: 18.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02009 - Liedbegleitung mit Gitarre (Anfänger) [ Beginn: 17.09.24 16:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 16:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
02010 - Liedbegleitung mit Gitarre (Fortgeschrittene) [ Beginn: 17.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
04005 - Modeschmuck selbst gestalten [ Beginn: 16.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Litermont, Josefstraße 11 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie werden lernen, die eigene Fantasie und Kreativität zu wecken, um mit wenigen Handgriffen und ohne Vorkenntisse hochwertige Schmuckstücke herzustellen. Wer Edelsteine faszinierend findet und ausprobieren möchte, selbst Schmuck herzustellen, ist in diesem Schmuckgestaltungskurs gut aufgehoben. Es können eigene Ketten und Armbänder umgearbeitet, aber auch Ohrringe kreiert oder mit Edelstahldraht, Edelsteinen und Silberelementen neue Schmuckstücke in unterschiedlichen Techniken gefertigt werden. So erhalten Sie ein Unikat, das Ihre persönliche Handschrift enthält.
Daten ein-/ausblenden |
04006 - Stricken [ Beginn: 19.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Litermont, Josefstraße 11 Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 18:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04007 - Stricken (Mützen, Socken, Schal) [ Beginn: 17.09.24 09:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Litermonthalle, Litermonthalle Nalbach Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 09:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05005 - Pouring und Fluid Painting [ Beginn: 21.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Die Pouring und Fluid Painting Technik ist eine Mal- und Gießtechnik mit Acrylfarbe. Die bearbeiteten Farben werden auf die Leinwand gegossen und durch Neigung der Oberfläche in ihrem Farbverlauf verändert. Es entsehen so die faszinierendsten Formen und Farbeffekte.
Daten ein-/ausblenden |
06022 - Flamenco für Anfänger und Mittelstufe [ Beginn: 16.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 61,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Flamenco ist mehr als nur ein spanischer Solotanz, Flamenco bezeichnet eine bestimmte Haltung zum Leben und ist eine Kunst von großer Ausdruckskraft und bietet die Möglichkeit, eine große Bandbreite menschlicher Empfindungen auszudrücken. Neben den Schwerpunkten Arm- und Fußtechnik sowie Rhythmus und palmas (Klatschen), werden wichtige Grundlagen zur Körperhaltung und Koordination eingeübt und / oder gefestigt, um anschließend eine Choreographie zu erarbeiten. Neben der Freude am Tanzen sollen Hintergründe und Infos rund um den Flamenco in Theorie und Praxis nicht zu kurz kommen.
Daten ein-/ausblenden |
06023 - Flamenco Schnupperworkshop (Anfänger) [ Beginn: 09.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 09.09.24 18:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09038 - Fit mit Line Dance [ Beginn: 16.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
FIT mit Line Dance - der neue fitnessorientierte Dance Trend Hier steht nicht das klassische Western- und Country orientierte Line Dance im Vordergrund, sondern Spaß, Fitness und rhythmisches Bewegen auf Musik. Line Dance ist bekannt als das Tanzen in Reihen und ist individuell ohne Partner/in möglich. Kleine bis umfangreiche Schrittkombinationen werden in meist gleichmäßiger Wiederholung auf fetzige, aktuelle Musik sowie auf Musikklassiker getanzt und sind für Interessierte ohne Tanzerfahrung sowie für Fortgeschrittene Tänzer aller Altergruppen bestens geeignet. Durch die Bewegung, in bis zu vier Bewegungsrichtungen (walls) ausgeführt, werden die koordinativen Fähigkeiten sowie die Ausdauer und Beweglichkeit gefördert. Der Spaß an der Bewegung, bei mitreißender Musik, steht hier im Vordergrund. Wir beginnen mit sehr leichten Tänzen (einfache Schrittfolgen und leichte Choreografien) und wachsen gemeinsam von Stunde zu Stunde. Sie werden sich gut fühlen und jede Menge Spaß haben.
Daten ein-/ausblenden |
10005 - Nähen und Zuschneiden (primär Anfänger) [ Beginn: 09.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 09.09.24 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
00003 - Bandscheibe und Spinalkanal-die Qälgeister am Rücken [ Beginn: 10.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 10.09.24 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01010 - Weinseminar für Kenner [ Beginn: 18.09.24 19:45 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim Bous, Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:45 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02001 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 07.09.24 14:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 07.09.24 14:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02002 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 14.09.24 14:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 14.09.24 14:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02003 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 21.09.24 14:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 14:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02011 - Pilates [ Beginn: 19.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 19:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
Pilates isteine Trainingsmethode für mehr Beweglichkeit im Alter. Sie dient der Verbesserung von Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.Das Training ist für jeder Altersstufe sowie Leistungsfähigkeit geeignet, somit für Ungeübte, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene eine schöne Sache.
Daten ein-/ausblenden |
02012 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 17.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02013 - Farb- und Stilberatung [ Beginn: 18.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02014 - Fußreflexzonenmassage [ Beginn: 18.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hauptstraße 202, Saarlouis, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
Daten ein-/ausblenden |
04008 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 18.09.24 09:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 09:15 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04009 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 18.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04010 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 18.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04011 - Autogenes Training (Kompaktkurs) [ Beginn: 18.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hubertusstraße 133, Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine Technik der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast überall anwendbar. Durch bestimmte Übungen und die Konzentration auf den eigenen Körper und auf sich selbst, wird ein Zustand der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kursen wird nicht ein einfaches Abschalten angestrebt, sondern es soll langfristig das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung wiederhergestellt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen. Autogenes Training hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, Hemmungen, Schlafstörungen und auch körperliche Beschwerden des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiedenen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie besser zu bewältigen.
Daten ein-/ausblenden |
05006 - Gintasting [ Beginn: 21.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
Daten ein-/ausblenden |
05017 - Agil & Stabil - Das neue Rückentraining [ Beginn: 18.09.24 10:05 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 10:05 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know-How und ein gutes Auge für Menschen, die mit Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinnvollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funktionsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, Body Balance, Entspannung usw. So entstehen abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Langeweile, aber mit viel Bewegungsfreude.
Daten ein-/ausblenden |
05018 - Fit & Gesund - Gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining [ Beginn: 18.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 09:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05019 - Sitz-Yoga (Yoga im Sitzen) [ Beginn: 17.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Rammelfangen, Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 10:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Yoga im Sitzen= Yoga mit den Stuhl, kurz Stu-Yo genannt Ist die ideale Alternative zum Matten Yoga, geeignet für jedes Alter, ob Anfänger oder Senioren, bei Verletzungen oder für zwischendurch am Arbeitsplatz. Die Übungen helfen dir deine Beweglichkeit zu verbessern, sowie Kraft und Durchhaltevermögen zu steigern. Das führt zu mehr Energie und Ausgeglichenheit.
Daten ein-/ausblenden |
05020 - Yoga Anfänger (sanftes Yoga) [ Beginn: 16.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05021 - Yoga Anfänger (sanftes Yoga) [ Beginn: 17.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05022 - Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 16.09.24 19:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 19:15 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06004 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 17.09.24 08:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 08:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06005 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 17.09.24 09:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 09:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06006 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 19.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 09:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06007 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 19.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 10:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06008 - Beckenbodentraining für den Alltag [ Beginn: 17.09.24 10:45 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 10:45 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Kennen Sie das auch? Beim Husten, Niesen, Lachen, beim Heben schwerer Gegenstände kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang, ohne dass Sie den Drang zur Toilette verspüren. Aber dagegen können Sie etwas tun und zwar mit Beckenbodentraining. Denn wie alle anderen Muskeln kann man auch diese inneren Muskeln gezielt trainieren und dadurch stärken. Ein starker Beckenboden vermittelt ein Gefühl von Kraft, Sicherheit, gesteigertem Selbstbewusstsein sowie ein positives Lebensgefühl.
Daten ein-/ausblenden |
06009 - Fit im Rücken [ Beginn: 17.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06010 - Fit im Rücken [ Beginn: 17.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06011 - Fit im Rücken [ Beginn: 18.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06012 - Fit im Rücken [ Beginn: 18.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06013 - Yinyoga [ Beginn: 27.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 27.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Yinyoga ist eine ruhige Yogaform mit dem Schwerpunkt auf Dehnen, Loslassen und tiefer Entspannung, jenseits von sportlichem Ehrgeiz. Dennoch ist es sehr effektiv, löst Verklebungen in den Faszien, mobilisiert die Muskulatur und fördert Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit. Auch für Ungeübte und ältere Menschen geeignet. Bitte vorher den Arzt fragen.
Daten ein-/ausblenden |
06014 - Yoga [ Beginn: 16.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06015 - Yoga [ Beginn: 18.09.24 08:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 08:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06016 - Vinyasa Yoga [ Beginn: 19.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06017 - Bodyshape [ Beginn: 16.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kappelschule, Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
Daten ein-/ausblenden |
06018 - Bodyshape [ Beginn: 19.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 19:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
Daten ein-/ausblenden |
06019 - Pilates [ Beginn: 16.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kappelschule, Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06020 - Pilates [ Beginn: 20.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 09:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06021 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 19.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07003 - Meditation (Anfänger) [ Beginn: 16.09.24 19:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 56,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 19:15 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
Meditation bietet eine sehr gute Möglichkeit Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden. Ziel ist es, geistige Ruhe, Gelassenheit und Klarheit zu kultivieren. In diesem Kurs wird die weit verbreitete Methode des achtsamen Erlebens und der Konzentration auf die Atmung vorgestellt und eingeübt. Eine gute Möglichkeit einen Einblick in die Thematik zu bekommen und eine Basis zu schaffen, um selbstständig zuhause zu üben. Auch als Grundlage für weitergehende oder andere Meditationsmethoden geeignet. Bitte ein Handtuch oder eine andere flache Stuhlauflage mitbringen und an bequeme Kleidung denken.
Daten ein-/ausblenden |
07004 - Tai Chi (Fortgeschrittene) [ Beginn: 16.09.24 17:45 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 17:45 Uhr
UStd: 55, Kurstage: 11
Traditionelles Wu Sil Tai Chi Chuan Teil 1, 2 und 3 (3 neulernen). Tai Chi ist eine alte aus China stammende Meditation und Bewegungsform. Dabei werden genau festgelegte, langsame und fließende Bewegungen ausgeführt, die stärkend und harmonisierend auf den gesamten Organismus wirken. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert, ungünstige Haltungsmuster können sich positiv verändern. In unseren Kursen wird die langsame Gesundheitsform des traditionellen Wu-Stils vermittelt. Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
07005 - Yinyoga [ Beginn: 23.09.24 18:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 23.09.24 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Yinyoga ist eine ruhige Yogaform mit dem Schwerpunkt auf Dehnen, Loslassen und tiefer Entspannung, jenseits von sportlichem Ehrgeiz. Dennoch ist es sehr effektiv, löst Verklebungen in den Faszien, mobilisiert die Muskulatur und fördert Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit. Auch für Ungeübte und ältere Menschen geeignet. Bitte vorher den Arzt fragen.
Daten ein-/ausblenden |
07020 - Tai Chi (Anfänger) [ Beginn: 19.09.24 09:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 09:30 Uhr
UStd: 50, Kurstage: 10
Traditionelles Wu Tai Chi Chuan, Basics und Teil 1der langsamen Gesundheitsform. Tai Chi ist eine alte aus China stammende Meditation und Bewegungsform. Dabei werden genau festgelegte, langsame und fließende Bewegungen ausgeführt, die stärkend und harmonisierend auf den gesamten Organismus wirken. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert, ungünstige Haltungsmuster können sich positiv verändern. In unseren Kursen wird die langsame Gesundheitsform des traditionellen Wu-Stils vermittelt. Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
07021 - Asia Fitness [ Beginn: 19.09.24 11:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 11:00 Uhr
UStd: 50, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08001 - Yoga (Hatha -Yoga und Meditation) für Anfänger und Fortgeschrittene [ Beginn: 17.09.24 08:45 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Pfarrheim Kloster Überherrn, Schlossstraße 8 Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 08:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Es werden Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden durchgeführt. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden dadurch vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen sind: Decke oder Iso-Matte.
Daten ein-/ausblenden |
08002 - Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen [ Beginn: 23.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: 23.09.24 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08003 - Selbstbehauptung/-verteidigung für Erwachsene [ Beginn: 30.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: 30.09.24 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09013 - Menüs für jede Gelegenheit [ Beginn: 17.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09017 - Süße Köstlichkeiten [ Beginn: 10.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 10.09.24 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09021 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 16.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 53,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09022 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 18.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09024 - Yoga (Mittelstufe) [ Beginn: 18.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09026 - Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Beginn: 19.09.24 15:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 15:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09028 - Kleinkinder Turnen (3-6 Jahre) [ Beginn: 19.09.24 16:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09030 - Funktionales Krafttraining [ Beginn: 19.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
Daten ein-/ausblenden |
09032 - Laufkurs für Einsteiger [ Beginn: 17.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Autobahnbrücke Hostenbach, Bahnhofstraße Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Der Einstieg in den Laufsport muss nicht immer schwer sein. Die richtige Trainingssteuerung mit realistischen Zielen hilft, dass man sich nicht überfordert und mit Spaß bei der Sache bleibt. Wir werden jede Woche zusammen trainieren. Dabei steigern wir von Woche zu Woche langsam die Intensität und der Körper wird so sanft an die steigende Belastung herangeführt. Nach 7 Wochen werden wir bereits (auch durch die Motivation der Gruppe) 30 Minuten am Stück laufen. Neben der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems ist das Laufen ein Ausgleich zum Stress im Alltag, wirkt sich positiv auf die Psyche aus und lässt uns entspannter und ausgeglichener sein.
Daten ein-/ausblenden |
09034 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 17.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09035 - Senioren in Form [ Beginn: 17.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09036 - Senioren in Form [ Beginn: 19.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09039 - KRAV MAGA - Selbstverteidigung/-behauptung für Frauen (Jugendl. Ab 15 Jahren) [ Beginn: 24.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 24.09.24 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10007 - Kochen für Männer [ Beginn: 17.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10008 - Kochen für Männer [ Beginn: 23.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 23.09.24 18:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10013 - Mobil und stabil - Rückentraining [ Beginn: 12.09.24 17:20 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 12.09.24 17:20 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Daten ein-/ausblenden |
10014 - Mobil und stabil - Rückentraining [ Beginn: 18.09.24 16:45 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 16:45 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Daten ein-/ausblenden |
10019 - Yoga Hatha [ Beginn: 13.09.24 16:55 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 13.09.24 16:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10021 - Yoga Hatha [ Beginn: 13.09.24 18:10 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 13.09.24 18:10 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10023 - (HINWEIS: KURS ENTFÄLLT!) Yoga Hatha [ Beginn: 18.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10027 - Yoga Hatha - Unterform Vinyasa [ Beginn: 12.09.24 18:35 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 12.09.24 18:35 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10030 - Pilates [ Beginn: 16.09.24 17:45 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 17:45 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10031 - Pilates [ Beginn: 16.09.24 18:55 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10034 - Fit und aktiv mit Gymnastik (Senioren) [ Beginn: 10.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: 10.09.24 18:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
Leichte Fitnessübungen, Gymnastik, die jeder bewältigen kann, lockere Kräftigungsübungen und abschließendes Stretching. Das Programm wird den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst, auch Sitzgymnastik ist möglich.
Daten ein-/ausblenden |
11001 - Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Beginn: 19.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 17:30 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11002 - Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Beginn: 19.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 18:30 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11003 - Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Beginn: 19.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 19:30 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14001 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 02.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 02.09.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14006 - FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Beginn: 08.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: 08.09.24 10:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Wildkräuter sammeln und damit ein Menü zaubern, dazu lädt die Frauenbeauftragte des Landreises Saarlouis gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule zu dem 4-stündigen Workshop ein. Am Dienstag, 03. Oktober, geht es zunächst mit Gesundheitsberaterin GGB Margit Both-Weber raus in die Natur. Anschließend erfolgt die Menüzubereitung. Treffpunkt und Begüßung ist um 10.30 Uhr das Technisch-gewerbliche-sozialpflegerische Berufsbildungszentrum, Saarlouis, Zeughausstraße. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, einen Korb zum Sammeln, eine Schere und ein Messer sowie bei feuchtem Wetter entsprechende wetterfeste Kleidung. 1.Treffpunkt TGS BBZ Saarlouis mit Begrüßung 2.Sammeln der Kräuter im Lachwald 3.Bestimmen und Einsortieren in Mappen 4.Menüzubereitung – Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
Daten ein-/ausblenden |
01011 - Englisch (Konversation) [ Beginn: 24.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 24.09.24 19:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01012 - Applied Business English [ Beginn: 18.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02023 - Englisch (Stufe 2) A1 [ Beginn: 18.09.24 16:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 16:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02024 - Englisch (Stufe 6) A1 [ Beginn: 18.09.24 18:15 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02026 - Neugriechisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 16.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03006 - Italienisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 17:45 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 17:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03007 - Italienisch (Stufe 2) A1 [ Beginn: 18.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03008 - Italienisch (Stufe 2) A1 [ Beginn: 19.09.24 17:45 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 17:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03009 - Italienisch (Stufe 25) B2 [ Beginn: 18.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03010 - Italienisch (Stufe 11) A1 [ Beginn: 17.09.24 17:45 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 17:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03012 - Englisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03013 - Englisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 19.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03014 - Englisch für Fortgeschrittene (Stufe 3) A1 [ Beginn: 17.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03015 - Englisch für Fortgeschrittene (Stufe 3) A1 [ Beginn: 19.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03016 - Englisch für Fortgeschrittene (Stufe 2) A1 [ Beginn: 17.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03017 - Englisch für den Alltag [ Beginn: 18.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03018 - Englisch für den Urlaub (Stufe 0) [ Beginn: 21.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 18,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 10:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03019 - Englisch für den Urlaub (Stufe 1) A1 [ Beginn: 17.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03020 - English Reading and Talking [ Beginn: 18.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03025 - Englisch für Senioren (Stufe 0) A1 [ Beginn: 18.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 09:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03026 - Englisch für Senioren Wiedereinsteiger(Stufe 2) A1 [ Beginn: 17.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 10:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03027 - Englisch für junggebliebene Senioren (Stufe 5) [ Beginn: 19.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 10:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03028 - Englisch für Senioren (Stufe 13) A1 [ Beginn: 17.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 09:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03029 - Englisch für Senioren (Stufe 16) A2 [ Beginn: 19.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03030 - Englisch für Senioren Auffrischkurs A2 [ Beginn: 18.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 10:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03031 - Business English für Anfänger [ Beginn: 14.09.24 10:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 14.09.24 10:00 Uhr
UStd: 21, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03034 - Business English für Fortgeschrittene [ Beginn: 21.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 21.09.24 09:00 Uhr
UStd: 21, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03035 - Französisch im Kindergarten [ Beginn: 16.09.24 08:15 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kiga St. Blasius, Lilienstraße Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 08:15 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03036 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 17.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03037 - Französisch (Stufe 4) A1 [ Beginn: 16.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 19:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03038 - Französisch (Stufe 10) A2 [ Beginn: 16.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03039 - Französisch Auffrischkurs [ Beginn: 20.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03042 - Französisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 17.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03043 - Japanisch Einsteigerkurs [ Beginn: 18.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 27,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
03044 - Webseminar: Japanisch und japanische Geschichte im Urlaub [ Beginn: 23.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 23.09.24 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 4
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
03047 - Webseminar: Luxemburgisch Kompaktkurs [ Beginn: 17.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03048 - Polnisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03050 - Rumänisch Wiedereinsteiger [ Beginn: 16.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03051 - Rumänisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 20.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03052 - Rumänisch Wiedereinsteiger [ Beginn: 20.09.24 10:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 10:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03053 - Spanisch für Touristen (Stufe 0) A1 [ Beginn: 19.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03054 - Spanisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 17.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03058 - Spanisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 19.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03059 - Ungarisch für Touristen (Stufe 0) A1 [ Beginn: 20.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04012 - Spanisch (Stufe 8) B1 [ Beginn: 19.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Jakob-Ziegler-Haus, Jakob-Ziegler-Haus, Nalbach Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05025 - Children English easy level (4 bis 7 Jahre) A1 [ Beginn: 20.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 17:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05026 - Englisch für Wiedereinsteiger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 19:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05027 - Englisch Anfänger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05028 - Englisch Auffrischungskurs A2 [ Beginn: 20.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05029 - Englisch für junggebliebene Anfänger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 20.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07008 - Webseminar: Englisch Allgemein A1 [ Beginn: 17.09.24 15:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 15:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07009 - Webseminar: Englisch am Vormittag A2 [ Beginn: 18.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 09:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07010 - Webseminar: Englisch B1 [ Beginn: 17.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07011 - Webseminar: Englisch B1 [ Beginn: 18.09.24 14:15 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 14:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07014 - Spanisch Konversation für Touristen A2 [ Beginn: 23.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 23.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07015 - Spanisch Konversation für Touristen B1 [ Beginn: 24.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 24.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07016 - Spanisch Konversation für Touristen B2 [ Beginn: 25.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 25.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07017 - Spanisch (Stufe 18) B1 [ Beginn: 18.09.24 18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: n.VB, Gebühr: 152,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07022 - Webseminar: (Einzelunterricht) [ Beginn: 14.09.24 12:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 119,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 14.09.24 12:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07023 - Webseminar: (Einzelunterricht) [ Beginn: 09.09.24 12:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 238,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: 09.09.24 12:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08004 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 20.09.24 19:15 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 19:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08008 - Französisch (Einzelunterricht) [ Beginn: 04.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: n. Vb., Gebühr: 238,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: 04.09.24 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09040 - Englisch für Senioren (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09041 - Englisch für Senioren (Stufe 2) A1 [ Beginn: 17.09.24 19:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09043 - Englisch für Senioren Anfänger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09044 - Webseminar: Englisch (Stufe 7) A1 [ Beginn: 18.09.24 19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09045 - Englisch Grammatik und Conversation B1 [ Beginn: 16.09.24 18:15 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09046 - Let´s talk and read-Lasst uns sprechen und lesen [ Beginn: 17.09.24 18:15 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09048 - Englisch für Senioren (Stufe 3) A1 [ Beginn: 17.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 17:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09049 - Webseminar: Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 17.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09050 - Französisch für Touristen [ Beginn: 17.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11004 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 16.09.24 18:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 18:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11005 - Französisch Konversation [ Beginn: 16.09.24 20:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 54,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 20:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09052 - 10-Fingerschreiben Schreibkurs (schnell und effizient Texte schreiben) [ Beginn: 16.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11006 - EDV Einsteiger 1: Erste Schritte am Computer mit Windows 10 und Word 2016 [ Beginn: 17.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11008 - Excel 2016 (Anfänger) [ Beginn: 19.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11010 - IT Sicherheit im Alltag (Smartphone und Tablet) [ Beginn: 18.09.24 17:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Inhalt des Kurses ist die sichere Verwendung von mobilen Endgeräten (Smartphones und Tablets). Welche Standard-Anwendungen (Apps) gibt’s, wie werden diese eingesetzt? Weitere Themenpunkte sind Sicherheitseinstellungen, Sicherheitsapps, Verschlüsselungsmöglichkeiten und Diebstahlschutz.
Daten ein-/ausblenden |
11011 - Sicherheit am PC, im Heimnetzwerk und im Internet [ Beginn: 18.09.24 19:15 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 19:15 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen im Bereich IT-Sicherheit. Die Teilnehmer/innen werden so in die Lage versetzt, ihre persönlichen Daten und ihr Heimnetzwerk zu schützen. Folgende Inhalte werden behandelt: Basisabsicherung des PCs durch Einrichtung von Antivirensoftware und einer Firewall, Konfiguration eines Browsers, Sicherheitseinstellungen im WLAN, Sicherheit im Heimnetzwerk und im Internet, Verschlüsselungstechniken.
Daten ein-/ausblenden |
11012 - Was kann mein Smartphone? [ Beginn: 20.09.24 17:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11013 - Windows 11 -kompakt im Überblick - Informationsveranstaltung [ Beginn: 20.09.24 19:15 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 20.09.24 19:15 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11014 - Word 2016 (Anfänger) [ Beginn: 19.09.24 19:15 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 19.09.24 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11016 - Internet und Mail für Einsteiger (EDV-Grundkenntnisse erforderlich) [ Beginn: 17.09.24 19:15 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: 17.09.24 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13001 - EDV Basics für Büroanwender: Windows 10, Word, Excel (Modul 1) [ Beginn: 16.09.24 16:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau Gebühr: 109,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 16.09.24 16:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs richtet sich an alle, die zum ersten Mal am PC arbeiten wollen. Der Umgang mit Daten und Programmen scheint für jeden selbstverständlich. Doch häufig zeigt sich in der Praxis, dass effektives Arbeiten mehr als nur oberflächliche Kenntnisse verlangt. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem PC mit Programmen. Inhalte: Windows10-Funktionen, Verwaltung von Ordnern und Dateien mit Explorer. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
13011 - Information und Beratung: Computer/Laptop/Tablet [ Beginn: 06.09.24 11:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 06.09.24 11:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt zu mir - PC, Laptop, Tablet? Sie sind einfach neugierig, was so ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet, wollen aber die Flinte ins Korn werfen, weil nichts klappt, oder müssen ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Schnuppern Sie einfach mal rein (in die EDV-Welt), ohne Stress und Anforderungen, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein!
Daten ein-/ausblenden |
13012 - EDV-Treff / offener Lerntreff rund um PC / Laptop, Programme, Internet [ Beginn: 18.09.24 14:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K1), Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 18.09.24 14:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 15
Wer hat nicht schon so manche Stunde ratlos oder mit rauchendem Kopf vor Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone gesessen? Hier können Sie sich in ungezwungenem Rahmen mit anderen treffen, um ihre offenen Fragen rund um Hardware, Software, Internet zu klären, Anwendungen auszuprobieren und das eine oder andere zu üben. Sie selbst stecken den Rahmen, wie intensiv und regelmäßig Sie einsteigen. Sie können Ihre eigenen Geräte wie Laptop oder Tablet mitbringen oder an den installierten Standard-PCs arbeiten. Nach Umstellung Ihres PCs auf eine neuere Windows-Version finden Sie plötzlich nichts mehr wieder. Die Betreuer in diesem offenen Lerntreff unterstützen Sie gern in einzelnen Fragen bei Ihren EDV-Problemen und nehmen dabei auf Ihr Lerntempo Rücksicht. Weder Betreuer noch Teilnehmende müssen bis zu einem festen Zeitpunkt ein vorgegebenes Lernziel erreichen. Wir sehen das so: Solange Sie etwas noch nicht ganz sicher verstanden haben, wurde es Ihnen einfach noch nicht richtig erklärt. Voraussetzungen: fortgeschrittene Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13014 - Echt smart - Smartphone-Bedienung für Einsteiger Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 23.09.24 09:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 23.09.24 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13018 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Einsteiger- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 23.09.24 11:00 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: 23.09.24 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet- PC ist aufgrund des kleinen Formats und geringen Gewichts, langer Akku-Laufzeit und relativ günstiger Preise zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Skypen - was dieses Tablet nicht alles kann! Die Bedienung per berührungsempfindlicher Touchscreens und die hohen Bildauflösung machen Tablets auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. Und dennoch fühlt sich mancher, wenn auch wohlmeinend von Kindern oder Enkeln damit beschenkt, ein wenig allein gelassen in puncto Nutzung und Bedienung. Dieser Kurs soll Abhilfe schaffen. Hier lernen Sie Ihr Android-Tablet oder iPad richtig kennen: das Gerät nach eigenen Wünschen einrichten, WLAN-Verbindungen aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen überblicken und ausprobieren. Voraussetzungen: keine, außer einem eigenen Tablet.
Daten ein-/ausblenden |
242.1.357 - Treff für Ältere [ Beginn: 17.09.24, 15:00-16:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Was waren Ihre schönsten Urlaubserlebnisse? Wie gestalten Sie Ihre Sommerfeste? Mögen Sie spontane Zusammenkünfte oder lieben Sie es zu planen? Zu diesen Fragen und vielem mehr, das Sie interessiert, tauschen Sie sich aus. Sie erhalten Daten und Fakten dazu, bringen Ihre Erfahrung ein und überlegen miteinander, wo Sie heute bei dem Thema stehen. Nach dem Vorbild des Salons der Aufklärung tauschen Sie sich unter der Leitung von Bärbel Mahl über Ihre mehr oder weniger unterschiedlichen Wissensbestände, Erfahrungen und Meinungen aus und bereichern sich dadurch gegenseitig. Ihr aktiver Beitrag ist ausdrücklich erwünscht! In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach Termin(e): 17.09.2024 von 15:00-16:30 01.10.2024 von 15:00-16:30 29.10.2024 von 15:00-16:30 12.11.2024 von 15:00-16:30 26.11.2024 von 15:00-16:30 10.12.2024 von 15:00-16:30 07.01.2025 von 15:00-16:30 21.01.2025 von 15:00-16:30 04.02.2025 von 15:00-16:30 18.02.2025 von 15:00-16:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.366 - Der Literarische Salon [ Beginn: 26.09.24, 19:00-20:30 Uhr ] Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 16.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Zum Literaturgespräch treffen sich interessierte Leserinnen und Leser. Die Teilnehmenden bestimmen bei ihren Treffen gemeinsam mit dem Dozententeam die Bücher, die zu den nächsten Terminen gelesen werden. Dann tauschen sie sich unter fachkundiger Leitung über das gelesene Buch aus und diskutieren ihre Anmerkungen und Anregungen. Das Buch für den ersten Termin ist „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz, das für den zweiten Termin wird beim ersten Termin besprochen und vereinbart. Die Dozentin Anne Treib ist seit mehr als 20 Jahren selbständige Buchhändlerin, der Dozent Thomas Rückher war lange Jahre Lehrer für Deutsch am Johannes-Kepler-Gymnasium. Termin(e): 26.09.2024 von 19:00-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.363 - Staatstheater - Senioren-Abonnement 2024/25 [ Beginn: 22.09.24, 14:30-17:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 24, Kurstage: 6
Günstig und sehr bequem haben Sie die Möglichkeit, hoch gelobte Vorstellungen des Saarländischen Staatstheaters zu erleben. Denn die Eintrittspreise des Senioren-Abonnements sind im Vergleich zum normalen Abonnement um ein Drittel reduziert. Außerdem setzen Sie sich einfach in den Bus, der für Sie bereitsteht. Im Rahmen der Senioreninitiative (SI) wird im Anschluss an drei Vorstellungen zum geselligen Beisammensein im Mittelfoyer des Staatstheaters eingeladen. Hier bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Künstlern und anderen Zuschauern. Kann ein Termin nicht wahrgenommen werden, ist eine Gutschrift für den Eintrittspreis möglich. Dies sind Ihre Zustiegsmöglichkeiten: 13.10 Uhr in Hüttersdorf (Kirche), 13.15 Uhr in Schmelz (Brücke), 13.30 Uhr in Lebach (Bahnhof), 13.40 Uhr in Lebach (Weyhermühle) und 13.45 Uhr in Landsweiler (Donatusstraße). In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach Termin(e): 22.09.2024 von 14:30-17:30 03.11.2024 von 14:30-17:30 12.01.2025 von 14:30-17:30 16.02.2025 von 14:30-17:30 30.03.2025 von 14:30-17:30 04.05.2025 von 14:30-17:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.373 - Ton-Werkstatt [ Beginn: 25.09.24, 19:00-20:30 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 153.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Sie haben Freude am kreativen Schaffen und am händischen Gestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Unter Anleitung einer erfahrenen Töpferin werden verschiedene Techniken vermittelt, mit deren Hilfe kleine und große Skulpturen, Gefäße, freie Formen und vieles mehr - mit Töpferscheibe oder ohne - hergestellt werden können. Es entstehen zum Kursentgelt zusätzliche Brennkosten in Höhe von € 20,- pro Abend. Diesen Betrag teilen sich die Teilnehmenden, die ein Objekt brennen. Termin(e): 25.09.2024 von 19:00-20:30 02.10.2024 von 19:00-20:30 09.10.2024 von 19:00-20:30 30.10.2024 von 19:00-20:30 06.11.2024 von 19:00-20:30 13.11.2024 von 19:00-20:30 20.11.2024 von 19:00-20:30 27.11.2024 von 19:00-20:30 04.12.2024 von 19:00-20:30 11.12.2024 von 19:00-20:30 18.12.2024 von 19:00-20:30 08.01.2025 von 19:00-20:30 15.01.2025 von 19:00-20:30 22.01.2025 von 19:00-20:30 29.01.2025 von 19:00-20:30 05.02.2025 von 19:00-20:30 12.02.2025 von 19:00-20:30 19.02.2025 von 19:00-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.375 - Improvisationstheater [ Beginn: 17.09.24, 19:00-21:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 72.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 8, Kurstage: 3
Gemeinsam mit anderen improvisierendes Theater spielen, Lachmuskeln und alle Sinne trainieren, die Wahrnehmung schärfen, Offenheit und den Selbstausdruck im Miteinander fördern, zusammen heiter scheitern, seine kreativen Potenziale, Handlungs- und Ausdrucksmöglichkeiten entdecken, der Phantasie freien Lauf und aus dem Moment eine Geschichte entstehen lassen, ob komisch, dramatisch oder berührend. Improvisationstheater steigert das Selbstwertgefühl, fördert die eigenen Kompetenzen, Achtsamkeit und Konzentrationsfähigkeit im Umgang mit anderen. Hier wird nach Lust und Laune ausprobiert und schnell entdeckt, wieviel Spaß es machen kann, den Kopf einfach einmal frei zu spielen. Inspirierende Übungen bieten einen Einstieg in die Techniken und Grundlagen des Improtheaters. Aufgrund von Anregungen und Impulsen der Dozentin entdecken Sie Ihre Sprache, Ihre Gestik und Ihre Mimik als Ausdrucksmittel für Geschichten und Gefühle, die Sie alle gemeinsam entwickeln. Vorkenntnisse oder Theatererfahrung sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Die Dozentin Andrea Denis ist freischaffende Bildende Künstlerin und staatl. anerkannte Kreativpädagogin M. A. Termin(e): 17.09.2024 von 19:00-21:00 29.10.2024 von 19:00-21:00 01.10.2024 von 19:00-21:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.2.406.1 - Aesthetic flow dance [ Beginn: 28.09.24, 16:00-17:00 Uhr ] Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 9.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 1, Kurstage: 1
Diese Art von Tanz leitet sich aus alten Tanzformen indigener Völker ab, die ihre Weiblichkeit stärken und ihre spirituelle Weiterentwicklung fördern wollten. Er richtet sich an Frauen, die sich durch ästhetische Tanzweise bewußt spüren möchten. Loslassen, in der Mitte ankommen, mit viel Phantasie die eigene Bewegung gestalten und in freundschaftlicher Haltung mit anderen teilen. Gerne auch ausgefallene Kleidung mitbringen, in denen man sich wohl fühlt. Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist zertifizierte Entspannungstrainerin. Termin(e): 28.09.2024 von 16:00-17:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.383 - Tempo-Body-Fit - Intensiv-Workout für den Mann [ Beginn: 16.09.24, 19:30-20:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 114.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 25, Kurstage: 19
Durch intensives Training werden alle Muskelgruppen so aktiviert, dass die allgemeine Fitness gesteigert wird, um die Kraftstoff- und Sauerstoffzufuhr erhöhen zu können. Hohes Tempo und maximale Nutzung der Bewegungsmöglichkeiten beanspruchen die Muskeln so stark, dass der gesamte Körper wirkungsvoll bearbeitet wird. Termin(e): 16.09.2024 von 19:30-20:30 23.09.2024 von 19:30-20:30 30.09.2024 von 19:30-20:30 07.10.2024 von 19:30-20:30 28.10.2024 von 19:30-20:30 04.11.2024 von 19:30-20:30 11.11.2024 von 19:30-20:30 18.11.2024 von 19:30-20:30 25.11.2024 von 19:30-20:30 02.12.2024 von 19:30-20:30 09.12.2024 von 19:30-20:30 16.12.2024 von 19:30-20:30 06.01.2025 von 19:30-20:30 13.01.2025 von 19:30-20:30 20.01.2025 von 19:30-20:30 27.01.2025 von 19:30-20:30 03.02.2025 von 19:30-20:30 10.02.2025 von 19:30-20:30 17.02.2025 von 19:30-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.384 - Bauch-Beine-Po [ Beginn: 16.09.24, 17:30-18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 114.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 25, Kurstage: 19
Das Bauch-Beine-Po-Training stellt eine Mischung aus Kräftigungs- und Ausdauerübungen dar, bei denen Problemzonen ohne Geräte, nur mithilfe des Eigengewichts, bearbeitet werden. Termin(e): 16.09.2024 von 17:30-18:30 23.09.2024 von 17:30-18:30 30.09.2024 von 17:30-18:30 07.10.2024 von 17:30-18:30 28.10.2024 von 17:30-18:30 04.11.2024 von 17:30-18:30 11.11.2024 von 17:30-18:30 18.11.2024 von 17:30-18:30 25.11.2024 von 17:30-18:30 02.12.2024 von 17:30-18:30 09.12.2024 von 17:30-18:30 16.12.2024 von 17:30-18:30 06.01.2025 von 17:30-18:30 13.01.2025 von 17:30-18:30 20.01.2025 von 17:30-18:30 27.01.2025 von 17:30-18:30 03.02.2025 von 17:30-18:30 10.02.2025 von 17:30-18:30 17.02.2025 von 17:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.385.1 - Funktionelles Training [ Beginn: 19.09.24, 16:30-17:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 108.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 24, Kurstage: 18
Das Funktionelle Training ist ein ganzheitliches Training mit dem Ziel die Muskulatur sowie den Bänder- und Sehnenapparat funktionsfähig zu erhalten. Kräftigung und Dehnung durch einen ausgewogenen Mix aus Belastung und Entspannung bilden die Grundlagen dieses gesundheitsorientierten Trainings, das den alltäglichen Belastungen entgegen wirken soll. Der Dozent Daniel Fischer ist Sportlehrer und Diplom-Fitnesstrainer (A-Lizenz DFLV). Sie trainieren in Strümpfen oder Indoor-Turnschuhen. Termin(e): 19.09.2024 von 16:30-17:30 26.09.2024 von 16:30-17:30 10.10.2024 von 16:30-17:30 31.10.2024 von 16:30-17:30 07.11.2024 von 16:30-17:30 14.11.2024 von 16:30-17:30 21.11.2024 von 16:30-17:30 28.11.2024 von 16:30-17:30 05.12.2024 von 16:30-17:30 12.12.2024 von 16:30-17:30 19.12.2024 von 16:30-17:30 09.01.2025 von 16:30-17:30 16.01.2025 von 16:30-17:30 23.01.2025 von 16:30-17:30 30.01.2025 von 16:30-17:30 06.02.2025 von 16:30-17:30 13.02.2025 von 16:30-17:30 20.02.2025 von 16:30-17:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.385.2 - Funktionelles Training [ Beginn: 26.09.24, 17:30-18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 102.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 22, Kurstage: 17
Das Funktionelle Training ist ein ganzheitliches Training mit dem Ziel die Muskulatur sowie den Bänder- und Sehnenapparat funktionsfähig zu erhalten. Kräftigung und Dehnung durch einen ausgewogenen Mix aus Belastung und Entspannung bilden die Grundlagen dieses gesundheitsorientierten Trainings, das den alltäglichen Belastungen entgegen wirken soll. Der Dozent Daniel Fischer ist Sportlehrer und Diplom-Fitnesstrainer (A-Lizenz DFLV). Sie trainieren in Strümpfen oder Indoor-Turnschuhen. Termin(e): 26.09.2024 von 17:30-18:30 10.10.2024 von 17:30-18:30 31.10.2024 von 17:30-18:30 07.11.2024 von 17:30-18:30 14.11.2024 von 17:30-18:30 21.11.2024 von 17:30-18:30 28.11.2024 von 17:30-18:30 05.12.2024 von 17:30-18:30 12.12.2024 von 17:30-18:30 19.12.2024 von 17:30-18:30 09.01.2025 von 17:30-18:30 16.01.2025 von 17:30-18:30 23.01.2025 von 17:30-18:30 30.01.2025 von 17:30-18:30 06.02.2025 von 17:30-18:30 13.02.2025 von 17:30-18:30 20.02.2025 von 17:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.389.1 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 18.09.24, 19:15-20:45 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 76.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Taiji-Kurse sind zertifiziert, sodass Sie eine Förderung bei Ihrer Krankenkasse erfragen können. Dafür erhalten Sie eine spezielle Teilnahmebescheinigung. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist Taiji-Kursleiterin, Qigong-Kursleiterin und zertifizierte Entspannungstrainerin. Termin(e): 18.09.2024 von 19:15-20:45 25.09.2024 von 19:15-20:45 02.10.2024 von 19:15-20:45 09.10.2024 von 19:15-20:45 30.10.2024 von 19:15-20:45 06.11.2024 von 19:15-20:45 13.11.2024 von 19:15-20:45 20.11.2024 von 19:15-20:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.390.3 - Boule für Jedermann [ Beginn: 28.09.24, 16:00-18:00 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer dann besonders schön zeigt, wenn sich das Dorf zum Boule-Spielen trifft? Hier lernen Sie die Grundregeln und die Wurftechnik, aber der 1. Vorsitzende des hiesigen Boule-Clubs, Willi Portz, vermittelt nicht nur die Fakten. Er wird Ihnen auch die Freude und den Spaß am gemeinsamen Spiel und an dem französischen Lebensgefühl nahebringen! Für alle Interessierte ab 12 Jahren. Sie können Ihre eigenen Kugeln mitbringen oder die des Boule-Clubs benutzen. In Zusammenarbeit mit dem Boule-Club Lebach e.V. Termin(e): 28.09.2024 von 16:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.391.1 - Koronarsport [ Beginn: 18.09.24, 18:30-19:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 25, Kurstage: 19
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt für den Notfall anwesend. Termin(e): 18.09.2024 von 18:30-19:30 25.09.2024 von 18:30-19:30 02.10.2024 von 18:30-19:30 09.10.2024 von 18:30-19:30 30.10.2024 von 18:30-19:30 06.11.2024 von 18:30-19:30 13.11.2024 von 18:30-19:30 20.11.2024 von 18:30-19:30 27.11.2024 von 18:30-19:30 04.12.2024 von 18:30-19:30 11.12.2024 von 18:30-19:30 18.12.2024 von 18:30-19:30 08.01.2025 von 18:30-19:30 15.01.2025 von 18:30-19:30 22.01.2025 von 18:30-19:30 29.01.2025 von 18:30-19:30 05.02.2025 von 18:30-19:30 12.02.2025 von 18:30-19:30 19.02.2025 von 18:30-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.391.2 - Koronarsport [ Beginn: 18.09.24, 19:30-20:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 25, Kurstage: 19
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt für den Notfall anwesend. Termin(e): 18.09.2024 von 19:30-20:30 25.09.2024 von 19:30-20:30 02.10.2024 von 19:30-20:30 09.10.2024 von 19:30-20:30 30.10.2024 von 19:30-20:30 06.11.2024 von 19:30-20:30 13.11.2024 von 19:30-20:30 20.11.2024 von 19:30-20:30 27.11.2024 von 19:30-20:30 04.12.2024 von 19:30-20:30 11.12.2024 von 19:30-20:30 18.12.2024 von 19:30-20:30 08.01.2025 von 19:30-20:30 15.01.2025 von 19:30-20:30 22.01.2025 von 19:30-20:30 29.01.2025 von 19:30-20:30 05.02.2025 von 19:30-20:30 12.02.2025 von 19:30-20:30 19.02.2025 von 19:30-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.392 - Rehasport [ Beginn: 16.09.24, 18:30-19:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 25, Kurstage: 19
Oft ist es aus medizinischer Sicht wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und zu kräftigen und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Dies ist oft der Fall bei Bandscheibenvorfällen, künstlichen Hüft- oder Kniegelenken, Schulter- und Nackensyndromen oder etwa HWS-Beschwerden. Deshalb wird die Teilnahme an der Rehasportgruppe von Ihrem Orthopäden verordnet und von der Krankenkasse vergütet. Ein Einstieg in die Rehasportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Der Übungsleiter Kai Besch, der die Übungsverantwortung trägt, ist für den Rehasport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Termin(e): 16.09.2024 von 18:30-19:30 23.09.2024 von 18:30-19:30 30.09.2024 von 18:30-19:30 07.10.2024 von 18:30-19:30 28.10.2024 von 18:30-19:30 04.11.2024 von 18:30-19:30 11.11.2024 von 18:30-19:30 18.11.2024 von 18:30-19:30 25.11.2024 von 18:30-19:30 02.12.2024 von 18:30-19:30 09.12.2024 von 18:30-19:30 16.12.2024 von 18:30-19:30 06.01.2025 von 18:30-19:30 13.01.2025 von 18:30-19:30 20.01.2025 von 18:30-19:30 27.01.2025 von 18:30-19:30 03.02.2025 von 18:30-19:30 10.02.2025 von 18:30-19:30 17.02.2025 von 18:30-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.393 - Hatha-Yoga Anfänger [ Beginn: 20.09.24, 17:00-18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 324.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie. Termin(e): 20.09.2024 von 17:00-18:30 27.09.2024 von 17:00-18:30 04.10.2024 von 17:00-18:30 11.10.2024 von 17:00-18:30 08.11.2024 von 17:00-18:30 15.11.2024 von 17:00-18:30 22.11.2024 von 17:00-18:30 29.11.2024 von 17:00-18:30 06.12.2024 von 17:00-18:30 13.12.2024 von 17:00-18:30 20.12.2024 von 17:00-18:30 10.01.2025 von 17:00-18:30 17.01.2025 von 17:00-18:30 24.01.2025 von 17:00-18:30 31.01.2025 von 17:00-18:30 07.02.2025 von 17:00-18:30 14.02.2025 von 17:00-18:30 21.02.2025 von 17:00-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.394 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 16.09.24, 09:00-10:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 19
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 16.09.2024 von 09:00-10:30 23.09.2024 von 09:00-10:30 30.09.2024 von 09:00-10:30 07.10.2024 von 09:00-10:30 28.10.2024 von 09:00-10:30 04.11.2024 von 09:00-10:30 11.11.2024 von 09:00-10:30 18.11.2024 von 09:00-10:30 25.11.2024 von 09:00-10:30 02.12.2024 von 09:00-10:30 09.12.2024 von 09:00-10:30 16.12.2024 von 09:00-10:30 06.01.2025 von 09:00-10:30 13.01.2025 von 09:00-10:30 20.01.2025 von 09:00-10:30 27.01.2025 von 09:00-10:30 03.02.2025 von 09:00-10:30 10.02.2025 von 09:00-10:30 17.02.2025 von 09:00-10:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.395 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 23.09.24, 17:00-18:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 23.09.2024 von 17:00-18:30 30.09.2024 von 17:00-18:30 07.10.2024 von 17:00-18:30 28.10.2024 von 17:00-18:30 04.11.2024 von 17:00-18:30 11.11.2024 von 17:00-18:30 18.11.2024 von 17:00-18:30 25.11.2024 von 17:00-18:30 02.12.2024 von 17:00-18:30 09.12.2024 von 17:00-18:30 16.12.2024 von 17:00-18:30 06.01.2025 von 17:00-18:30 13.01.2025 von 17:00-18:30 20.01.2025 von 17:00-18:30 27.01.2025 von 17:00-18:30 03.02.2025 von 17:00-18:30 10.02.2025 von 17:00-18:30 17.02.2025 von 17:00-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.396 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 23.09.24, 18:45-20:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 23.09.2024 von 18:45-20:15 30.09.2024 von 18:45-20:15 07.10.2024 von 18:45-20:15 28.10.2024 von 18:45-20:15 04.11.2024 von 18:45-20:15 11.11.2024 von 18:45-20:15 18.11.2024 von 18:45-20:15 25.11.2024 von 18:45-20:15 02.12.2024 von 18:45-20:15 09.12.2024 von 18:45-20:15 16.12.2024 von 18:45-20:15 06.01.2025 von 18:45-20:15 13.01.2025 von 18:45-20:15 20.01.2025 von 18:45-20:15 27.01.2025 von 18:45-20:15 03.02.2025 von 18:45-20:15 10.02.2025 von 18:45-20:15 17.02.2025 von 18:45-20:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.397 - Mit Yoga-Sanft ins Wochenende [ Beginn: 20.09.24, 18:45-20:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Erfahren Sie mit Yoga-Sanft Kraft und Freude im sanften Üben! Dieser Kurs ist auch für Ältere oder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gut geeignet. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 20.09.2024 von 18:45-20:15 27.09.2024 von 18:45-20:15 04.10.2024 von 18:45-20:15 11.10.2024 von 18:45-20:15 08.11.2024 von 18:45-20:15 15.11.2024 von 18:45-20:15 22.11.2024 von 18:45-20:15 29.11.2024 von 18:45-20:15 06.12.2024 von 18:45-20:15 13.12.2024 von 18:45-20:15 20.12.2024 von 18:45-20:15 10.01.2025 von 18:45-20:15 17.01.2025 von 18:45-20:15 24.01.2025 von 18:45-20:15 31.01.2025 von 18:45-20:15 07.02.2025 von 18:45-20:15 14.02.2025 von 18:45-20:15 21.02.2025 von 18:45-20:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.3.400 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Beginn: 26.09.24, 18:45-20:15 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 306.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 34, Kurstage: 17
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewegungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Raja-Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, das neben der Schulung der körperlichen Kraft, Koordinationsfähigkeit und Flexibilität auch meditative Übungen und Atemtechniken beinhaltet. Die fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte Matte, Kissen und Decke mitbringen. Der Dozent Dirk Forster ist Yoga Lehrer IMY. Termin(e): 26.09.2024 von 18:45-20:15 10.10.2024 von 18:45-20:15 31.10.2024 von 18:45-20:15 07.11.2024 von 18:45-20:15 14.11.2024 von 18:45-20:15 21.11.2024 von 18:45-20:15 28.11.2024 von 18:45-20:15 05.12.2024 von 18:45-20:15 12.12.2024 von 18:45-20:15 19.12.2024 von 18:45-20:15 09.01.2025 von 18:45-20:15 16.01.2025 von 18:45-20:15 23.01.2025 von 18:45-20:15 30.01.2025 von 18:45-20:15 06.02.2025 von 18:45-20:15 13.02.2025 von 18:45-20:15 20.02.2025 von 18:45-20:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.339 - Erste Hilfe-Ausbildung [ Beginn: 28.09.24, 08:00-16:30 Uhr ] Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 37.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 11, Kurstage: 1
Sie sind betrieblicher Ersthelfer, wollen es werden oder benötigen eine Erste-Hilfe-Ausbildung für den Führerschein? Dann ist dieser Lehrgang - für betriebliche Ersthelfer alle zwei Jahre obligatorisch- genau richtig. Wichtige Bestandteile sind hierbei die Herz-Lungen- Wiederbelebung, Notfälle und Erste Hilfe des täglichen (Arbeits-)Lebens. Dieser Lehrgang ist gleichermaßen zur Erstausbildung wie zur Auffrischung (Fortbildung) geeignet. Bei Fortbildung wird auch gerne auf vertiefende oder ergänzende Inhalte eingegangen. In Zusammenarbeit mit dem DLRG Landesverband Saar e.V. Die Kosten übernimmt in bestimmten Fällen die Berufsgenossenschaft und Sie erhalten eine anerkannte Teilnahmebescheinigung. Termin(e): 28.09.2024 von 08:00-16:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.309.2 - Einstieg Deutsch [ Beginn: 19.09.24, 08:45-12:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 60, Kurstage: 12
Dieser Kurs dient der sprachlichen Erstförderung und der Orientierung von Geflüchteten. Er soll die Lücke zwischen der Ankunft der Geflüchteten und der möglichen Teilnahme an einem Integrationskurs überbrücken. Er richtet sich an alle Geflüchteten und Migranten, die noch keine Sprachkenntnisse in Deutsch als Fremdsprache haben und sich auf einen Integrationskurs auf dem Niveau A1 vorbereiten möchten. Dabei wird auf einfachem Niveau das Wichtigste für die Kommunikation im Alltag gelernt: wichtige Vokabeln und einfache Grammatik für alltagsnahe Themen und Kontexte wie etwa Behördengang, Arztbesuch oder Lebensmitteleinkauf. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und dem Verband der Volkshochschulen im Saarland Termin(e): 19.09.2024 von 08:45-12:30 23.09.2024 von 08:45-12:30 26.09.2024 von 08:45-12:30 30.09.2024 von 08:45-12:30 07.10.2024 von 08:45-12:30 10.10.2024 von 08:45-12:30 14.10.2024 von 08:45-12:30 17.10.2024 von 08:45-12:30 21.10.2024 von 08:45-12:30 24.10.2024 von 08:45-12:30 28.10.2024 von 08:45-12:30 31.10.2024 von 08:45-12:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.312 - Englisch A 1 Konversation [ Beginn: 17.09.24, 17:30-19:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 342.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 19
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Englisch-Interessierte ohne jegliche Vorkenntnisse können diesen Neubeginn in Präsenz besuchen: Es ist ein Konversationskurs und er legt demgemäß viel Wert darauf, dass Sie zügig Sprachkompetenz aufbauen. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 17.09.2024 von 17:30-19:00 24.09.2024 von 17:30-19:00 01.10.2024 von 17:30-19:00 08.10.2024 von 17:30-19:00 29.10.2024 von 17:30-19:00 05.11.2024 von 17:30-19:00 12.11.2024 von 17:30-19:00 19.11.2024 von 17:30-19:00 26.11.2024 von 17:30-19:00 03.12.2024 von 17:30-19:00 10.12.2024 von 17:30-19:00 17.12.2024 von 17:30-19:00 07.01.2025 von 17:30-19:00 14.01.2025 von 17:30-19:00 21.01.2025 von 17:30-19:00 28.01.2025 von 17:30-19:00 04.02.2025 von 17:30-19:00 11.02.2025 von 17:30-19:00 18.02.2025 von 17:30-19:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.313 - Englisch A1 [ Beginn: 19.09.24, 17:00-18:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 456.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 20
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Wenn Sie keine oder sehr wenige Vorkenntnisse in der englischen Sprache haben und sie gerne erlernen würden, ist dieser Kurs genau richtig: Er vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Seien Sie ortsunabhängig dabei! Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 19.09.2024 von 17:00-18:30 26.09.2024 von 17:00-18:30 10.10.2024 von 17:00-18:30 31.10.2024 von 17:00-18:30 07.11.2024 von 17:00-18:30 14.11.2024 von 17:00-18:30 21.11.2024 von 17:00-18:30 28.11.2024 von 17:00-18:30 05.12.2024 von 17:00-18:30 12.12.2024 von 17:00-18:30 19.12.2024 von 17:00-18:30 09.01.2025 von 17:00-18:30 16.01.2025 von 17:00-18:30 23.01.2025 von 17:00-18:30 30.01.2025 von 17:00-18:30 06.02.2025 von 17:00-18:30 13.02.2025 von 17:00-18:30 20.02.2025 von 17:00-18:30 06.03.2025 von 17:00-18:30 13.03.2025 von 17:00-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.314 - Englisch A1 [ Beginn: 19.09.24, 18:30-20:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 432.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 20
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 19.09.2024 von 18:30-20:00 26.09.2024 von 18:30-20:00 10.10.2024 von 18:30-20:00 31.10.2024 von 18:30-20:00 07.11.2024 von 18:30-20:00 14.11.2024 von 18:30-20:00 21.11.2024 von 18:30-20:00 28.11.2024 von 18:30-20:00 05.12.2024 von 18:30-20:00 12.12.2024 von 18:30-20:00 19.12.2024 von 18:30-20:00 09.01.2025 von 18:30-20:00 16.01.2025 von 18:30-20:00 23.01.2025 von 18:30-20:00 30.01.2025 von 18:30-20:00 06.02.2025 von 18:30-20:00 13.02.2025 von 18:30-20:00 20.02.2025 von 18:30-20:00 06.03.2025 von 18:30-20:00 13.03.2025 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.315 - Englisch A2 [ Beginn: 25.09.24, 17:00-18:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 324.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 25.09.2024 von 17:00-18:30 02.10.2024 von 17:00-18:30 09.10.2024 von 17:00-18:30 30.10.2024 von 17:00-18:30 06.11.2024 von 17:00-18:30 13.11.2024 von 17:00-18:30 20.11.2024 von 17:00-18:30 27.11.2024 von 17:00-18:30 04.12.2024 von 17:00-18:30 11.12.2024 von 17:00-18:30 18.12.2024 von 17:00-18:30 08.01.2025 von 17:00-18:30 15.01.2025 von 17:00-18:30 22.01.2025 von 17:00-18:30 29.01.2025 von 17:00-18:30 05.02.2025 von 17:00-18:30 12.02.2025 von 17:00-18:30 19.02.2025 von 17:00-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.316 - Englisch B1 [ Beginn: 25.09.24, 18:30-20:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 324.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 25.09.2024 von 18:30-20:00 02.10.2024 von 18:30-20:00 09.10.2024 von 18:30-20:00 30.10.2024 von 18:30-20:00 06.11.2024 von 18:30-20:00 13.11.2024 von 18:30-20:00 20.11.2024 von 18:30-20:00 27.11.2024 von 18:30-20:00 04.12.2024 von 18:30-20:00 11.12.2024 von 18:30-20:00 18.12.2024 von 18:30-20:00 08.01.2025 von 18:30-20:00 15.01.2025 von 18:30-20:00 22.01.2025 von 18:30-20:00 29.01.2025 von 18:30-20:00 05.02.2025 von 18:30-20:00 12.02.2025 von 18:30-20:00 19.02.2025 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.317 - Englisch B1 [ Beginn: 17.09.24, 18:00-19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 180.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 17.09.2024 von 18:00-19:30 01.10.2024 von 18:00-19:30 29.10.2024 von 18:00-19:30 12.11.2024 von 18:00-19:30 26.11.2024 von 18:00-19:30 10.12.2024 von 18:00-19:30 07.01.2025 von 18:00-19:30 21.01.2025 von 18:00-19:30 04.02.2025 von 18:00-19:30 18.02.2025 von 18:00-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.318 - Englisch B2 [ Beginn: 26.09.24, 18:30-20:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 306.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 34, Kurstage: 17
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 26.09.2024 von 18:30-20:00 10.10.2024 von 18:30-20:00 31.10.2024 von 18:30-20:00 07.11.2024 von 18:30-20:00 14.11.2024 von 18:30-20:00 21.11.2024 von 18:30-20:00 28.11.2024 von 18:30-20:00 05.12.2024 von 18:30-20:00 12.12.2024 von 18:30-20:00 19.12.2024 von 18:30-20:00 09.01.2025 von 18:30-20:00 16.01.2025 von 18:30-20:00 23.01.2025 von 18:30-20:00 30.01.2025 von 18:30-20:00 06.02.2025 von 18:30-20:00 13.02.2025 von 18:30-20:00 20.02.2025 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.319 - Englisch B2 Konversation [ Beginn: 23.09.24, 18:30-20:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 324.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 23.09.2024 von 18:30-20:00 30.09.2024 von 18:30-20:00 07.10.2024 von 18:30-20:00 28.10.2024 von 18:30-20:00 04.11.2024 von 18:30-20:00 11.11.2024 von 18:30-20:00 18.11.2024 von 18:30-20:00 25.11.2024 von 18:30-20:00 02.12.2024 von 18:30-20:00 09.12.2024 von 18:30-20:00 16.12.2024 von 18:30-20:00 06.01.2025 von 18:30-20:00 13.01.2025 von 18:30-20:00 20.01.2025 von 18:30-20:00 27.01.2025 von 18:30-20:00 03.02.2025 von 18:30-20:00 10.02.2025 von 18:30-20:00 17.02.2025 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.322 - Französisch B1 [ Beginn: 17.09.24, 18:30-20:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 342.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 19
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 17.09.2024 von 18:30-20:00 24.09.2024 von 18:30-20:00 01.10.2024 von 18:30-20:00 08.10.2024 von 18:30-20:00 29.10.2024 von 18:30-20:00 05.11.2024 von 18:30-20:00 12.11.2024 von 18:30-20:00 19.11.2024 von 18:30-20:00 26.11.2024 von 18:30-20:00 03.12.2024 von 18:30-20:00 10.12.2024 von 18:30-20:00 17.12.2024 von 18:30-20:00 07.01.2025 von 18:30-20:00 14.01.2025 von 18:30-20:00 21.01.2025 von 18:30-20:00 28.01.2025 von 18:30-20:00 04.02.2025 von 18:30-20:00 11.02.2025 von 18:30-20:00 18.02.2025 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.325 - Spanisch A1 Neubeginn [ Beginn: 25.09.24, 16:30-18:00 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 324.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Wenn Sie keine oder sehr wenige Vorkenntnisse in der spanischen Sprache haben und sie gerne erlernen würden, ist dieser Kurs genau richtig: Er vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Seien Sie dabei! Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Die Dozentin Ines Peragallo ist Muttersprachlerin. Termin(e): 25.09.2024 von 16:30-18:00 02.10.2024 von 16:30-18:00 09.10.2024 von 16:30-18:00 30.10.2024 von 16:30-18:00 06.11.2024 von 16:30-18:00 13.11.2024 von 16:30-18:00 20.11.2024 von 16:30-18:00 27.11.2024 von 16:30-18:00 04.12.2024 von 16:30-18:00 11.12.2024 von 16:30-18:00 18.12.2024 von 16:30-18:00 08.01.2025 von 16:30-18:00 15.01.2025 von 16:30-18:00 22.01.2025 von 16:30-18:00 29.01.2025 von 16:30-18:00 05.02.2025 von 16:30-18:00 12.02.2025 von 16:30-18:00 19.02.2025 von 16:30-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.326 - Spanisch A1 [ Beginn: 18.09.24, 15:00-16:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 342.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 19
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Wenn Sie keine oder sehr wenige Vorkenntnisse in der spanischen Sprache haben und sie gerne erlernen würden, ist dieser Kurs genau richtig: Er vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Seien Sie dabei! Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Die Dozentin Ines Peragallo ist Muttersprachlerin. Termin(e): 18.09.2024 von 15:00-16:30 25.09.2024 von 15:00-16:30 02.10.2024 von 15:00-16:30 09.10.2024 von 15:00-16:30 30.10.2024 von 15:00-16:30 06.11.2024 von 15:00-16:30 13.11.2024 von 15:00-16:30 20.11.2024 von 15:00-16:30 27.11.2024 von 15:00-16:30 04.12.2024 von 15:00-16:30 11.12.2024 von 15:00-16:30 18.12.2024 von 15:00-16:30 08.01.2025 von 15:00-16:30 15.01.2025 von 15:00-16:30 22.01.2025 von 15:00-16:30 29.01.2025 von 15:00-16:30 05.02.2025 von 15:00-16:30 12.02.2025 von 15:00-16:30 19.02.2025 von 15:00-16:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.327 - Spanisch A2 [ Beginn: 18.09.24, 18:00-19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 342.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 19
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 18.09.2024 von 18:00-19:30 25.09.2024 von 18:00-19:30 02.10.2024 von 18:00-19:30 09.10.2024 von 18:00-19:30 30.10.2024 von 18:00-19:30 06.11.2024 von 18:00-19:30 13.11.2024 von 18:00-19:30 20.11.2024 von 18:00-19:30 27.11.2024 von 18:00-19:30 04.12.2024 von 18:00-19:30 11.12.2024 von 18:00-19:30 18.12.2024 von 18:00-19:30 08.01.2025 von 18:00-19:30 15.01.2025 von 18:00-19:30 22.01.2025 von 18:00-19:30 29.01.2025 von 18:00-19:30 05.02.2025 von 18:00-19:30 12.02.2025 von 18:00-19:30 19.02.2025 von 18:00-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.328 - Spanisch A2 [ Beginn: 18.09.24, 10:15-11:45 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 513.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 19
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse ausbauen, sich im Urlaub besser verständigen oder Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern? Dieser Kurs vermittelt Ihnen systematisch grundlegende Vokabeln und Grammatik und legt großen Wert auf die Entwicklung der verbalen Verständigung. Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Termin(e): 18.09.2024 von 10:15-11:45 25.09.2024 von 10:15-11:45 02.10.2024 von 10:15-11:45 09.10.2024 von 10:15-11:45 30.10.2024 von 10:15-11:45 06.11.2024 von 10:15-11:45 13.11.2024 von 10:15-11:45 20.11.2024 von 10:15-11:45 27.11.2024 von 10:15-11:45 04.12.2024 von 10:15-11:45 11.12.2024 von 10:15-11:45 18.12.2024 von 10:15-11:45 08.01.2025 von 10:15-11:45 15.01.2025 von 10:15-11:45 22.01.2025 von 10:15-11:45 29.01.2025 von 10:15-11:45 05.02.2025 von 10:15-11:45 12.02.2025 von 10:15-11:45 19.02.2025 von 10:15-11:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.330 - Niederländisch A1 [ Beginn: 25.09.24, 18:00-19:30 Uhr ] Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 516.60 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Reise in den niederländischsprachigen Raum? Oder Sie haben berufliche Kontakte und möchten sich besser verständigen können? Unser Kurs gibt einen systematischen Einstieg in die niederländische Sprache und legt großen Wert auf den korrekten Spracherwerb: Sie erlernen mit einem Muttersprachler von Beginn an Vokabeln, Grammatik und korrekte Aussprache. Der Dozent Dr. Johannes van Driel ist Muttersprachler. Termin(e): 25.09.2024 von 18:00-19:30 02.10.2024 von 18:00-19:30 09.10.2024 von 18:00-19:30 30.10.2024 von 18:00-19:30 06.11.2024 von 18:00-19:30 13.11.2024 von 18:00-19:30 20.11.2024 von 18:00-19:30 27.11.2024 von 18:00-19:30 04.12.2024 von 18:00-19:30 11.12.2024 von 18:00-19:30 18.12.2024 von 18:00-19:30 08.01.2025 von 18:00-19:30 15.01.2025 von 18:00-19:30 22.01.2025 von 18:00-19:30 29.01.2025 von 18:00-19:30 05.02.2025 von 18:00-19:30 12.02.2025 von 18:00-19:30 19.02.2025 von 18:00-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.1.354 - Netzwerk Integration [ Beginn: 23.09.24, 09:30-11:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 24, Kurstage: 9
Sie sind auf Wohnungssuche? Sie haben noch keinen Arbeitsgeber, möchten ihre Fähigkeiten aber gerne sinnvoll einsetzen? Sie haben Probleme mit Ihrem Mietvertrag? Oder Sie wissen nicht, wohin Sie sich bei Fragen zur Versorgung wenden können? Das Netzwerk in der Region ist differenziert und gut ausgestattet, die Kollegen der caritativen Einrichtungen leisten umfangreiche Arbeit. Wir orientieren Sie darüber, bei welchem Anliegen Sie sich wohin wenden können und vermitteln Sie kompetent weiter. Eine Anmeldung ist notwendig. Termin(e): 23.09.2024 von 09:30-11:30 07.10.2024 von 09:30-11:30 04.11.2024 von 09:30-11:30 18.11.2024 von 09:30-11:30 02.12.2024 von 09:30-11:30 16.12.2024 von 09:30-11:30 13.01.2025 von 09:30-11:30 27.01.2025 von 09:30-11:30 10.02.2025 von 09:30-11:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.4.310 - Das Kreuz mit der Rechtschreibung [ Beginn: 16.09.24, 17:00-18:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 38, Kurstage: 19
Kommaregeln oder Groß- und Kleinschreibung, wer kennt sich da schon aus?! Wenn auch Sie Ihre Rechtschreibkenntnisse verbessern möchten, ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! Sie lernen in einer Kleingruppe von Grund auf elementare Regeln kennen und üben sie intensiv, auch in berufsorientiertem Schreibtraining. Der Kurs richtet sich an Muttersprachler. Weisen Sie bitte die deutsche Staatsbürgerschaft nach. Die Dozentin Anja-Silvia Klupp ist Germanistin M.A. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes innerhalb des Projektes "Grundbildung" Termin(e): 16.09.2024 von 17:00-18:30 23.09.2024 von 17:00-18:30 30.09.2024 von 17:00-18:30 07.10.2024 von 17:00-18:30 28.10.2024 von 17:00-18:30 04.11.2024 von 17:00-18:30 11.11.2024 von 17:00-18:30 18.11.2024 von 17:00-18:30 25.11.2024 von 17:00-18:30 02.12.2024 von 17:00-18:30 09.12.2024 von 17:00-18:30 16.12.2024 von 17:00-18:30 06.01.2025 von 17:00-18:30 13.01.2025 von 17:00-18:30 20.01.2025 von 17:00-18:30 27.01.2025 von 17:00-18:30 03.02.2025 von 17:00-18:30 10.02.2025 von 17:00-18:30 17.02.2025 von 17:00-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.333 - So nutzen Sie Ihr Apple-Smartphone oder Tablet - Anfänger [ Beginn: 18.09.24, 09:00-11:15 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 39.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Ein Smartphone ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Fotos, WhatsApp oder Mailen, es bietet so viel mehr als das bloße Telefonieren. Viele kennen und nutzen jedoch nicht die Möglichkeiten, die ein mobiles Telefon bietet, weil Unsicherheit und Ängste im Umgang oft überwiegen. In diesem Grundkurs lernen Sie in gemäßigtem Tempo die Inbetriebnahme kennen, das Display und die Symbole, die Bedienelemente und Einstellungen, u.a. auch das Telefonbuch. Auch lernen Sie, es stummzuschalten. Damit verschaffen Sie sich eine gute Basis für den Umgang mit Ihrem Smartphone. Die Kurse zur Seniorenakademie finden statt in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach und dem Ministerium für Bildung und Kultur. Termin(e): 18.09.2024 von 09:00-11:15 25.09.2024 von 09:00-11:15 02.10.2024 von 09:00-11:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.337 - Vorbereitung Hauptschulabschluss [ Beginn: 24.09.24, 16:30-19:30 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: online, Gebühr: 390.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 540, Kurstage: 155
Sie möchten das nachholen, was bisher nicht zu schaffen war? Gerne unterstützen wir Sie dabei und bereiten Sie auf die Hauptschulabschlussprüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Erdkunde vor, außerdem in den mündlichen Prüfungsfächern Geschichte und Sozialkunde. Ein Jahr lang befassen Sie sich intensiv mit dem Curriculum und legen im Sommer 2024 die entsprechenden Prüfungen ab. Auch Fremdsprachler sind herzlich willkommen! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten mindestens über Sprachkenntnisse auf B1-Niveau verfügen. Wir testen vorher das Sprachniveau. Die Lehrbücher erhalten Sie als Leihgabe. Es ist möglich, Ratenzahlung zu vereinbaren. Für Leistungsbezieher des Jobcenters besteht die Möglichkeit, den Kurs bezuschusst zu bekommen. Teilnahmevoraussetzung für Fremdsprachler ist ein Aufenthaltstitel oder eine Fiktionsbescheinigung, die mindestens-28.06.2025 gültig ist. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes Termin(e): 24.09.2024 von 16:30-19:30 26.09.2024 von 17:00-20:00 28.09.2024 von 08:30-10:00 28.09.2024 von 10:15-13:15 01.10.2024 von 16:30-19:30 05.10.2024 von 08:30-10:00 05.10.2024 von 10:15-13:15 08.10.2024 von 16:30-19:30 10.10.2024 von 17:00-20:00 12.10.2024 von 08:30-10:00 12.10.2024 von 10:15-13:15 15.10.2024 von 16:30-19:30 17.10.2024 von 17:00-20:00 19.10.2024 von 08:30-10:00 19.10.2024 von 10:15-13:15 22.10.2024 von 16:30-19:30 24.10.2024 von 17:00-20:00 26.10.2024 von 08:30-10:00 26.10.2024 von 10:15-13:15 29.10.2024 von 16:30-19:30 31.10.2024 von 17:00-20:00 02.11.2024 von 08:30-10:00 02.11.2024 von 10:15-13:15 05.11.2024 von 16:30-19:30 07.11.2024 von 17:00-20:00 09.11.2024 von 08:30-10:00 09.11.2024 von 10:15-13:15 12.11.2024 von 16:30-19:30 14.11.2024 von 17:00-20:00 16.11.2024 von 08:30-10:00 16.11.2024 von 10:15-13:15 19.11.2024 von 16:30-19:30 21.11.2024 von 17:00-20:00 23.11.2024 von 08:30-10:00 23.11.2024 von 10:15-13:15 26.11.2024 von 16:30-19:30 28.11.2024 von 17:00-20:00 30.11.2024 von 08:30-10:00 30.11.2024 von 10:15-13:15 03.12.2024 von 16:30-19:30 05.12.2024 von 17:00-20:00 07.12.2024 von 08:30-10:00 07.12.2024 von 10:15-13:15 10.12.2024 von 16:30-19:30 12.12.2024 von 17:00-20:00 14.12.2024 von 08:30-10:00 14.12.2024 von 10:15-13:15 17.12.2024 von 16:30-19:30 19.12.2024 von 17:00-20:00 21.12.2024 von 08:30-10:00 21.12.2024 von 10:15-13:15 24.12.2024 von 16:30-19:30 28.12.2024 von 08:30-10:00 28.12.2024 von 10:15-13:15 31.12.2024 von 16:30-19:30 02.01.2025 von 17:00-20:00 04.01.2025 von 08:30-10:00 04.01.2025 von 10:15-13:15 07.01.2025 von 16:30-19:30 09.01.2025 von 17:00-20:00 11.01.2025 von 08:30-10:00 11.01.2025 von 10:15-13:15 14.01.2025 von 16:30-19:30 16.01.2025 von 17:00-20:00 18.01.2025 von 08:30-10:00 18.01.2025 von 10:15-13:15 21.01.2025 von 16:30-19:30 23.01.2025 von 17:00-20:00 25.01.2025 von 08:30-10:00 25.01.2025 von 10:15-13:15 28.01.2025 von 16:30-19:30 30.01.2025 von 17:00-20:00 01.02.2025 von 08:30-10:00 01.02.2025 von 10:15-13:15 04.02.2025 von 16:30-19:30 06.02.2025 von 17:00-20:00 08.02.2025 von 08:30-10:00 08.02.2025 von 10:15-13:15 11.02.2025 von 16:30-19:30 13.02.2025 von 17:00-20:00 15.02.2025 von 08:30-10:00 15.02.2025 von 10:15-13:15 18.02.2025 von 16:30-19:30 20.02.2025 von 17:00-20:00 22.02.2025 von 08:30-10:00 22.02.2025 von 10:15-13:15 25.02.2025 von 16:30-19:30 27.02.2025 von 17:00-20:00 01.03.2025 von 08:30-10:00 01.03.2025 von 10:15-13:15 04.03.2025 von 16:30-19:30 06.03.2025 von 17:00-20:00 08.03.2025 von 08:30-10:00 08.03.2025 von 10:15-13:15 11.03.2025 von 16:30-19:30 13.03.2025 von 17:00-20:00 15.03.2025 von 08:30-10:00 15.03.2025 von 10:15-13:15 18.03.2025 von 16:30-19:30 20.03.2025 von 17:00-20:00 22.03.2025 von 08:30-10:00 22.03.2025 von 10:15-13:15 25.03.2025 von 16:30-19:30 27.03.2025 von 17:00-20:00 29.03.2025 von 08:30-10:00 29.03.2025 von 10:15-13:15 01.04.2025 von 16:30-19:30 03.04.2025 von 17:00-20:00 05.04.2025 von 08:30-10:00 05.04.2025 von 10:15-13:15 08.04.2025 von 16:30-19:30 10.04.2025 von 17:00-20:00 12.04.2025 von 08:30-10:00 12.04.2025 von 10:15-13:15 15.04.2025 von 16:30-19:30 17.04.2025 von 17:00-20:00 19.04.2025 von 08:30-10:00 19.04.2025 von 10:15-13:15 22.04.2025 von 16:30-19:30 24.04.2025 von 17:00-20:00 26.04.2025 von 08:30-10:00 26.04.2025 von 10:15-13:15 29.04.2025 von 16:30-19:30 03.05.2025 von 08:30-10:00 03.05.2025 von 10:15-13:15 06.05.2025 von 16:30-19:30 08.05.2025 von 17:00-20:00 10.05.2025 von 08:30-10:00 10.05.2025 von 10:15-13:15 13.05.2025 von 16:30-19:30 15.05.2025 von 17:00-20:00 17.05.2025 von 08:30-10:00 17.05.2025 von 10:15-13:15 20.05.2025 von 16:30-19:30 22.05.2025 von 17:00-20:00 24.05.2025 von 08:30-10:00 24.05.2025 von 10:15-13:15 27.05.2025 von 16:30-19:30 31.05.2025 von 08:30-10:00 31.05.2025 von 10:15-13:15 03.06.2025 von 16:30-19:30 05.06.2025 von 17:00-20:00 07.06.2025 von 08:30-10:00 07.06.2025 von 10:15-13:15 10.06.2025 von 16:30-19:30 12.06.2025 von 17:00-20:00 14.06.2025 von 08:30-10:00 14.06.2025 von 10:15-13:15 17.06.2025 von 16:30-19:30 21.06.2025 von 08:30-10:00 21.06.2025 von 10:15-13:15 24.06.2025 von 16:30-19:30 26.06.2025 von 17:00-20:00 28.06.2025 von 08:30-10:00 28.06.2025 von 10:15-13:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.342 - Einstieg in digitale Medien - Mit System [ Beginn: 13.09.24, 17:30-19:45 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 21, Kurstage: 9
Sie möchten in die Thematik der digitalen Medien einsteigen? Wir vermitteln Ihnen grundlegend und systematisch das Verständnis für die Funktionsweise digitaler Geräte und Ihres Computers. Sie lernen hier u.a. Starten und Beenden von Programmen, den Umgang mit der Maus, Bestandteile und Aufbau des Desktops. Zudem erfahren Sie, wie Sie Ordner erstellen und verknüpfen, wie Sie bestehende Dateien organisieren und strukturiert Namen vergeben sowie Daten und Fotos auf einem USB-Stick sichern. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes innerhalb des Projektes "Grundbildung“ Termin(e): 13.09.2024 von 17:30-19:45 20.09.2024 von 17:30-19:45 27.09.2024 von 17:30-19:45 04.10.2024 von 17:30-19:45 11.10.2024 von 17:30-19:45 08.11.2024 von 17:30-19:45 18.10.2024 von 17:30-19:45 25.10.2024 von 17:30-19:45 15.11.2024 von 17:30-19:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
242.5.350 - Perfekt präsentieren mit Powerpoint 2016 [ Beginn: 23.09.24, 16:30-18:45 Uhr ] Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: online, Gebühr: 84.00 € Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Wenn Sie in Ihrem Beruf referieren müssen, gewinnt eine ansprechende Präsentation der eigenen Arbeit oder der eigenen Organisation einen immer höheren Stellenwert. Der Kurs bietet Ihnen Folienvorschau, Kopf- und Fußzeilen sowie Folienformat, verschiedene Ansichten, Textgestaltung, Zeichenfunktionen, Drucken, Arbeiten mit dem Master und vieles mehr. Außerdem erfahren Sie Wichtiges zur Präsentationstechnik und den Einsatzgebieten von Präsentationen und Folien. Die Dozentin Nadine Jungfleisch ist Diplom-Betriebswirtin und in IHK-Prüfungsausschüssen aktiv. Das Webinar ermöglicht Ihnen eine ortsunabhängige Teilnahme. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Lebach e.V. statt. Termin(e): 23.09.2024 von 16:30-18:45 30.09.2024 von 16:30-18:45 07.10.2024 von 16:30-18:45 28.10.2024 von 16:30-18:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
Daten ein-/ausblenden |
|