
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
Angezeigter Bereich: "Gesundheit - Fitness" 01011-Weinseminar für Kenner [ Mittwoch, 12.03.25 19:45]  Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim Bous, Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 19:45
UStd: 19, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
02001-Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 15.03.25 14:00]  Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 15.03.25 14:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02002-Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 05.04.25 14:00]  Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 05.04.25 14:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02004-Abnehmen beginnt im Kopf, was ich will, das schaff ich auch! [ Mittwoch, 26.03.25 18:30]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 26.03.25 18:30
UStd: 4, Kurstage: 2
Viele von uns würden gerne abnehmen oder ihr Gewicht halten, es fehlt aber dann an der nötigen Motivation, dem Antrieb, denn der Wille zur Gewichtsreduktion muss vom Kopf her gewollt sein. In diesem Workshop wird vermittelt, wie man sich selbst überlistet und seinen Weg zum dauerhaften Wunschgewicht auf der Basis einer gesunden, schmackhaften Ernährungsweise erreichen kann, ohne nach ein paar Wochen zu kapitulieren oder in alte Muster zurückzufallen.
Zudem wird besprochen, wie man Essen aus Langeweile, Stress oder Gewohnheit stoppt und zudem seiner Gesundheit noh etwas Gutes tut.
|
02005-Abnehmen in den Wechseljahren als Einzelschulung [ Montag, 01.01.2001 18:30]  Veranstaltungsort: n.VB, Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Montag, 01.01.2001 18:30
UStd: 4, Kurstage: 2
Dieser Workshop erarbeitet, welche uns selbst bekannten Ursachen Grund für eine Herz-Kreislauferkrankung sein können und wie wir in Eigeninitiative dagegen vorgehen.
Ziel ist es demnach zu zeigen, wie eine herzgesunde Ernährung aussieht, wie einfach sich diese in den normalen Tagesablauf integrieren lässt - auch auf schmackhafte Art - und was wir selbst an unserem Essverhalten ändern können. Nur vital und ohne Übergewicht ist der Körper leistungsfähig und kann den Belastungen des Alltags optimal stand halten.
|
02009-Pilates [ Donnerstag, 13.03.25 19:00]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 19:00
UStd: 11, Kurstage: 11
Pilates isteine Trainingsmethode für mehr Beweglichkeit im Alter. Sie dient der Verbesserung von Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.Das Training ist für jeder Altersstufe sowie Leistungsfähigkeit geeignet, somit für Ungeübte, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene eine schöne Sache.
|
02010-ZUMBA® Fitnesskurs [ Dienstag, 11.03.25 19:00]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 19:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
02011-Fußreflexzonenmassage [ Mittwoch, 12.03.25 18:30]  Veranstaltungsort: Hauptstraße 202, Saarlouis, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 18:30
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
|
04008-Gesunder Rücken stabil & mobil [ Montag, 10.03.25 09:15]  Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 09:15
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04009-Gesunder Rücken stabil & mobil [ Montag, 10.03.25 18:30]  Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 18:30
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04010-Gesunder Rücken stabil & mobil [ Montag, 10.03.25 19:30]  Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 19:30
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04011-Autogenes Training (Kompaktkurs) [ Montag, 10.03.25 09:00]  Veranstaltungsort: Hubertusstraße 133, Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 09:00
UStd: 4, Kurstage: 2
Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine Technik der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast überall anwendbar. Durch bestimmte Übungen und die Konzentration auf den eigenen Körper und auf sich selbst, wird ein Zustand der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kursen wird nicht ein einfaches Abschalten angestrebt, sondern es soll langfristig das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung wiederhergestellt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen. Autogenes Training hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, Hemmungen, Schlafstörungen und auch körperliche Beschwerden des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiedenen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie besser zu bewältigen.
|
05005-Mexikanische Küche [ Freitag, 16.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 16.05.25 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
05006-Spanische Küche, Tapas und mehr [ Samstag, 21.06.25 18:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 21.06.25 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
05007-Bärlauchwanderung [ Sonntag, 09.03.25 10:00]  Veranstaltungsort: Waldparkplatz Niedmündung, Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 09.03.25 10:00
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
05008-Agil & Stabil - Das neue Rückentraining [ Mittwoch, 12.03.25 10:05]  Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 10:05
UStd: 10, Kurstage: 10
Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know-How und ein gutes Auge für Menschen, die mit Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinnvollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funktionsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, Body Balance, Entspannung usw. So entstehen abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Langeweile, aber mit viel Bewegungsfreude.
|
05009-Fit & Gesund - Gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining [ Mittwoch, 12.03.25 09:00]  Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 09:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
05010-Mutter-Kind-Yoga [ Mittwoch, 12.03.25 10:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 10:00
UStd: 4, Kurstage: 4
Kinderyoga unterstützt den natürlichen Drang der Kinder nach Bewegung. Es fördert die körperliche Wahrnehmung sowie die Konzentration und steigert das körperliche Wohlbefinden durch einfache sanfte Übungen. Zudem wird die Fantasie angeregt durch kindgerechtes Heranführen an die Bewegungsformen.
|
05011-Sitz-Yoga (Yoga im Sitzen) [ Dienstag, 11.03.25 10:00]  Veranstaltungsort: DGH Rammelfangen, Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 10:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Yoga im Sitzen= Yoga mit den Stuhl, kurz Stu-Yo” genannt Ist die ideale Alternative zum Matten Yoga, geeignet für jedes Alter, ob Anfänger oder Senioren, bei Verletzungen oder für zwischendurch am Arbeitsplatz. Die Übungen helfen dir deine Beweglichkeit zu verbessern, sowie Kraft und Durchhaltevermögen zu steigern. Das führt zu mehr Energie und Ausgeglichenheit.
|
05012-Yoga Anfänger (sanftes Yoga) [ Montag, 10.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
05013-Yoga Anfänger (sanftes Yoga) [ Dienstag, 11.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
05014-Yoga Fortgeschrittene [ Montag, 10.03.25 19:15]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 19:15
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
06005-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Dienstag, 11.03.25 08:30]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 08:30
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06006-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Dienstag, 11.03.25 09:30]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 09:30
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06007-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Donnerstag, 13.03.25 09:00]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 09:00
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06008-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Donnerstag, 13.03.25 10:00]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 10:00
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06009-Beckenbodentraining für den Alltag [ Dienstag, 11.03.25 10:45]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 61,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 10:45
UStd: 12, Kurstage: 6
Kennen Sie das auch? Beim Husten, Niesen, Lachen, beim Heben schwerer Gegenstände kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang, ohne dass Sie den Drang zur Toilette verspüren. Aber dagegen können Sie etwas tun und zwar mit Beckenbodentraining. Denn wie alle anderen Muskeln kann man auch diese inneren Muskeln gezielt trainieren und dadurch stärken. Ein starker Beckenboden vermittelt ein Gefühl von Kraft, Sicherheit, gesteigertem Selbstbewusstsein sowie ein positives Lebensgefühl.
|
06010-Fit im Rücken [ Dienstag, 11.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 47,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 18:00
UStd: 12, Kurstage: 12
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06011-Fit im Rücken [ Dienstag, 11.03.25 19:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 47,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 19:00
UStd: 12, Kurstage: 12
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06012-Fit im Rücken [ Mittwoch, 12.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 47,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 18:00
UStd: 12, Kurstage: 12
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06013-Fit im Rücken [ Mittwoch, 12.03.25 19:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 47,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 19:00
UStd: 12, Kurstage: 12
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06014-Pilates mit Yoga [ Mittwoch, 12.03.25 08:30]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 78 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 08:30
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
|
06015-Yogilates (Yoga-Pilates) [ Donnerstag, 13.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 18:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06016-Yinyoga [ Freitag, 14.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14.03.25 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Yinyoga ist eine ruhige Yogaform mit dem Schwerpunkt auf Dehnen, Loslassen und tiefer Entspannung, jenseits von sportlichem Ehrgeiz. Dennoch ist es sehr effektiv, löst Verklebungen in den Faszien, mobilisiert die Muskulatur und fördert Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit. Auch für Ungeübte und ältere Menschen geeignet. Bitte vorher den Arzt fragen.
|
06017-Yoga [ Montag, 10.03.25 18:30]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 18:30
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06018-Bodyshape [ Montag, 10.03.25 18:30]  Veranstaltungsort: Kappelschule, Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 18:30
UStd: 15, Kurstage: 15
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
|
06019-Bodyshape [ Donnerstag, 13.03.25 19:30]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 19:30
UStd: 15, Kurstage: 15
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
|
06020-Pilates [ Montag, 10.03.25 17:00]  Veranstaltungsort: Kappelschule, Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 17:00
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
|
06021-Pilates [ Freitag, 14.03.25 09:00]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14.03.25 09:00
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
|
06022-ZUMBA® Fitnesskurs [ Donnerstag, 13.03.25 17:00]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 17:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
07002-Meditation (Anfänger) [ Montag, 10.03.25 19:15]  Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 56,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 19:15
UStd: 12, Kurstage: 12
Meditation bietet eine sehr gute Möglichkeit Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden. Ziel ist es, geistige Ruhe, Gelassenheit und Klarheit zu kultivieren. In diesem Kurs wird die weit verbreitete Methode des achtsamen Erlebens und der Konzentration auf die Atmung vorgestellt und eingeübt. Eine gute Möglichkeit einen Einblick in die Thematik zu bekommen und eine Basis zu schaffen, um selbstständig zuhause zu üben. Auch als Grundlage für weitergehende oder andere Meditationsmethoden geeignet. Bitte ein Handtuch oder eine andere flache Stuhlauflage mitbringen und an bequeme Kleidung denken.
|
07003-Tai Chi (Anfänger) [ Donnerstag, 13.03.25 10:00]  Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 71,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 10:00
UStd: 50, Kurstage: 10
Traditionelles Wu Tai Chi Chuan, Basics und Teil 1der langsamen Gesundheitsform.
Tai Chi ist eine alte aus China stammende Meditation und Bewegungsform. Dabei werden genau festgelegte, langsame und fließende Bewegungen ausgeführt, die stärkend und harmonisierend auf den gesamten Organismus wirken. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert, ungünstige Haltungsmuster können sich positiv verändern. In unseren Kursen wird die langsame Gesundheitsform des traditionellen Wu-Stils vermittelt. Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.
|
07004-Tai Chi (Fortgeschrittene) [ Montag, 10.03.25 17:45]  Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 85,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 17:45
UStd: 60, Kurstage: 12
Traditionelles Wu Sil Tai Chi Chuan Teil 1, 2 und 3 (3 neulernen).
Tai Chi ist eine alte aus China stammende Meditation und Bewegungsform. Dabei werden genau festgelegte, langsame und fließende Bewegungen ausgeführt, die stärkend und harmonisierend auf den gesamten Organismus wirken. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert, ungünstige Haltungsmuster können sich positiv verändern. In unseren Kursen wird die langsame Gesundheitsform des traditionellen Wu-Stils vermittelt. Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.
|
07005-Yinyoga [ Montag, 10.03.25 18:20]  Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72 Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 18:20
UStd: 20, Kurstage: 10
Yinyoga ist eine ruhige Yogaform mit dem Schwerpunkt auf Dehnen, Loslassen und tiefer Entspannung, jenseits von sportlichem Ehrgeiz. Dennoch ist es sehr effektiv, löst Verklebungen in den Faszien, mobilisiert die Muskulatur und fördert Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit. Auch für Ungeübte und ältere Menschen geeignet. Bitte vorher den Arzt fragen.
|
08002-Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen [ Montag, 17.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: Montag, 17.03.25 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
08003-Selbstbehauptung/-verteidigung für Erwachsene [ Montag, 24.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: Montag, 24.03.25 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09001-Fingerfood [ Dienstag, 18.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 18.03.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09002-Männer Kochkurs (ausgebucht) [ Freitag, 14.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14.03.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09003-Suppenliebe [ Dienstag, 11.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09004-Partyküche [ Dienstag, 20.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 20.05.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09005-Italienische Küche [ Freitag, 09.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 09.05.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09006-Burgervielfalt [ Dienstag, 13.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 13.05.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09007-Saarländische Küche [ Dienstag, 08.04.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.04.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09008-Mexikanische Küche [ Dienstag, 03.06.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 03.06.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09009-Griechische Küche [ Dienstag, 17.06.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.06.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09010-Italienische Küche [ Dienstag, 01.07.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 01.07.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09011-Männer Kochkurs (ausgebucht) [ Freitag, 16.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 16.05.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09012-Kulinarische Reise um die Welt [ Freitag, 23.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 23.05.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09013-Leichte Sommerküche [ Dienstag, 27.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 27.05.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09014-Spanische Tapas [ Dienstag, 24.06.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 24.06.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09015-Spanische Tapas [ Dienstag, 06.05.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 06.05.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09016-Leichte Sommerküche [ Freitag, 27.06.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 27.06.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09017-Süße Sommer Köstlichkeiten [ Dienstag, 10.06.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 10.06.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09018-Männer Kochkurs (ausgebucht) [ Freitag, 13.06.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 13.06.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09019-Männer Kochkurs (ausgebucht) [ Freitag, 04.07.25 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 04.07.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09020-Wassergymnastik [ Dienstag, 11.03.25 16:00]  Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach, Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09021-Yoga (Anfänger) [ Montag, 10.03.25 17:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 53,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 17:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
09022-Yoga (Anfänger) [ Mittwoch, 12.03.25 17:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 17:00
UStd: 14, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
09023-Yoga (Anfänger) [ Mittwoch, 28.05.25 17:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 28.05.25 17:00
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
09024-Yoga (Mittelstufe) [ Mittwoch, 12.03.25 18:30]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 18:30
UStd: 14, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
09025-Yoga (Mittelstufe) [ Mittwoch, 28.05.25 18:30]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 28.05.25 18:30
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
09026-Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Donnerstag, 13.03.25 15:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 15:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09027-Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Donnerstag, 05.06.25 15:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05.06.25 15:00
UStd: 6, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
09028-Kleinkinder Turnen (3-6 Jahre) [ Donnerstag, 13.03.25 16:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09029-Kleinkinder Turnen (3-6 Jahre) [ Donnerstag, 05.06.25 16:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05.06.25 16:00
UStd: 6, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
09030-Funktionales Krafttraining [ Donnerstag, 13.03.25 17:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 17:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
|
09031-Funktionales Krafttraining [ Donnerstag, 05.06.25 17:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05.06.25 17:00
UStd: 6, Kurstage: 6
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
|
09032-Laufkurs für Einsteiger [ Dienstag, Freitag, 18.03.25 17:30]  Veranstaltungsort: Autobahnbrücke Hostenbach, Bahnhofstraße Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, Freitag, 18.03.25 17:30
UStd: 12, Kurstage: 12
Der Einstieg in den Laufsport muss nicht immer schwer sein. Die richtige Trainingssteuerung mit realistischen Zielen hilft, dass man sich nicht überfordert und mit Spaß bei der Sache bleibt. Wir werden jede Woche zusammen trainieren. Dabei steigern wir von Woche zu Woche langsam die Intensität und der Körper wird so sanft an die steigende Belastung herangeführt. Nach 7 Wochen werden wir bereits (auch durch die Motivation der Gruppe) 30 Minuten am Stück laufen. Neben der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems ist das Laufen ein Ausgleich zum Stress im Alltag, wirkt sich positiv auf die Psyche aus und lässt uns entspannter und ausgeglichener sein.
|
09033-Aqua Fitness Marathon im Kurparkhotel Weiskirchen [ Samstag, Sonntag, 08.11.25 09:00]  Veranstaltungsort: Parkhotel Weiskirchen, Gebühr: 179,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, Sonntag, 08.11.25 09:00
UStd: 4, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
|
09034-ZUMBA® Fitnesskurs [ Dienstag, 11.03.25 19:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 19:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09035-Senioren in Form [ Dienstag, 11.03.25 09:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09036-Senioren in Form [ Donnerstag, 13.03.25 09:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09037-Senioren in Form [ Dienstag, 03.06.25 09:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 03.06.25 09:00
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
09039-KRAV MAGA® - Selbstverteidigung/-behauptung [ Dienstag, 11.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
10006-Kochen für Männer (belegt) [ Dienstag, 11.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 11.03.25 18:00
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10007-Kochen für Männer (belegt) [ Montag, 17.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 17.03.25 18:00
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10008-Kochen für Männer (belegt) [ Mittwoch, 26.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 26.03.25 18:00
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10011-Mobil und stabil - Rückentraining [ Mittwoch, 12.03.25 16:40]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 16:40
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
|
10012-Mobil und stabil - Rückentraining [ Mittwoch, 07.05.25 16:40]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 07.05.25 16:40
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
|
10013-Yoga Hatha [ Freitag, 14.03.25 16:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14.03.25 16:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10014-Yoga Hatha (auch für Einsteiger) [ Freitag, 14.03.25 18:10]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14.03.25 18:10
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10015-Yoga Hatha [ Freitag, 09.05.25 16:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 09.05.25 16:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10016-Yoga Hatha (auch für Einsteiger) [ Freitag, 09.05.25 18:10]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 09.05.25 18:10
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10017-Yoga Hatha [ Mittwoch, 12.03.25 19:05]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 19:05
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10018-Yoga Hatha [ Mittwoch, 30.04.25 19:05]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30.04.25 19:05
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10019-Yoga -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Samstag, 22.03.25 14:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22.03.25 14:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
10020-Yoga -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Samstag, 10.05.25 14:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 10.05.25 14:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
10021-Yoga -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Samstag, 12.04.25 14:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12.04.25 14:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
10022-Yoga -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Samstag, 24.05.25 14:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 24.05.25 14:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
10023-Pilates [ Montag, 10.03.25 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 17:45
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10024-Pilates [ Montag, 10.03.25 18:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 18:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10025-Pilates [ Montag, 28.04.25 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 28.04.25 17:45
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10026-Pilates [ Montag, 28.04.25 18:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 28.04.25 18:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10027-Pilates (neuer Kurs) [ Mittwoch, 12.03.25 17:50]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 17:50
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10028-Pilates (neuer Kurs) [ Mittwoch, 07.05.25 17:50]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 07.05.25 17:50
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10029-Fit und aktiv mit Gymnastik (Senioren) [ Dienstag, 18.03.25 18:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 18.03.25 18:00
UStd: 9, Kurstage: 9
Leichte Fitnessübungen, Gymnastik, die jeder bewältigen kann, lockere Kräftigungsübungen und abschließendes Stretching. Das Programm wird den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst, auch Sitzgymnastik ist möglich.
|
11001-Aqua-Fit Gruppe 1 [ Donnerstag, 13.03.25 17:30]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 17:30
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
|
11002-Aqua-Fit Gruppe 2 [ Donnerstag, 13.03.25 18:30]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 18:30
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
|
11003-Aqua-Fit Gruppe 3 [ Donnerstag, 13.03.25 19:30]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 13.03.25 19:30
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
|
14001-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 03.02.25 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 03.02.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf.
Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14002-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 10.03.25 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 10.03.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf.
Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14003-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 07.04.25 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.04.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf.
Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14004-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 05.05.25 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 05.05.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf.
Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14005-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 02.06.25 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 02.06.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf.
Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14006-Blitzgerichte für den Alltag besonders geeignet bei rheumatischen und anderen [ Freitag, 04.04.25 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 04.04.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Blitzgerichte schnell zuzubereiten, dazu lecker, vollwertig und vitalstoffreich, so macht es Spaß sich gesund zu ernähren. Dazu können sie den ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten, insbesondere Rheuma, Gicht usw. entgegenwirken oder vorbeugen.
|
14007-FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Sonntag, 01.06.25 10:00]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 01.06.25 10:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Wildkräuter sammeln und damit ein Menü zaubern, dazu lädt die Frauenbeauftragte des Landreises Saarlouis gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule zu dem 4-stündigen Workshop ein. Am Sonntag 01. Juni, geht es zunächst mit Gesundheitsberaterin GGB Margit Both-Weber raus in die Natur. Anschließend erfolgt die Menüzubereitung. Treffpunkt und Begüßung ist um 10.00 Uhr das Technisch-gewerbliche-sozialpflegerische Berufsbildungszentrum, Saarlouis, Zeughausstraße. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, einen Korb zum Sammeln, eine Schere und ein Messer sowie bei feuchtem Wetter entsprechende wetterfeste Kleidung. 1.Treffpunkt TGS BBZ Saarlouis mit Begrüßung
2.Sammeln der Kräuter im Lachwald
3.Bestimmen und Einsortieren in Mappen
4.Menüzubereitung – Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
|
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
251.3300 - Standfest - Balance & Koordination [ 10.03.2025] |
251.3310 - Standfest - Balance & Koordination [ 10.03.2025] |
251.3320 - Lachyoga [ 28.04.2025] |
251.3330 - Pilates [ 10.03.2025] |
251.3340 - Pilates [ 10.03.2025] |
251.3350 - Yoga für Anfänger [ 10.03.2025] |
251.3360 - Pilates [ 11.03.2025] |
251.3370 - Pilates [ 11.03.2025] |
251.3380 - Yoga für Anfänger [ 11.03.2025] |
251.3390 - Autogenes Training und Fantasiereisen (ausgefallen) [ 11.03.2025] |
251.3410 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 12.03.2025] |
251.3420 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 12.03.2025] |
251.3430 - Rückenfit [ 12.03.2025] |
251.3440 - Bewusstheit durch Bewegung (Feldenkrais) [ 13.03.2025] |
251.3450 - Slow Jogging - Fortgeschrittene [ 13.03.2025] |
251.3451 - Slow Jogging für Anfänger - ist die (...) [ 10.03.2025] |
251.3460 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 06.03.2025] |
251.3470 - Rückenfit [ 06.03.2025] |
251.3480 - Sanftes Yin-Yoga [ 14.03.2025] |
251.3490 - Pilates-Yoga-Mix [ 21.03.2025] |
251.3500 - Yoga für Anfänger [ 21.03.2025] |
251.3510 - Hildegard-von-Bingen - Frühlingsspaziergang (...) [ 13.04.2025] |
251.3511 - Keltischer Jahreskreis - Heilkräuterspaziergang (...) [ 20.03.2025] |
251.3512 - Mühlenidylle - Heilkräuter-Spaziergang [ 25.05.2025] |
251.3520 - Achtsamkeit und Selbstfürsorge - Workshop (ausgefallen) [ 03.02.2025] |
251.3520 - Achtsamkeit und Selbstfürsorge - Workshop (ausgefallen) [ 03.02.2025] |
251.3530 - Breathwork / Atemtraining (ausgefallen) [ 17.02.2025] |
251.3530 - Breathwork / Atemtraining (ausgefallen) [ 17.02.2025] |
251.3540 - Meditation - Vortrag (ausgefallen) [ 17.03.2025] |
251.3540 - Meditation - Vortrag (ausgefallen) [ 17.03.2025] |
251.3550 - Fermentation - Vortrag [ 17.03.2025] |
251.3550 - Fermentation - Vortrag [ 17.03.2025] |
251.3560 - Mit LOM® das Grübeln stoppen [ 29.03.2025] |
251.3560 - Mit LOM® das Grübeln stoppen [ 29.03.2025] |
251.3570 - Klopf dich frei- mit PEP® [ 12.04.2025] |
251.3570 - Klopf dich frei- mit PEP® [ 12.04.2025] |
251.3590 - Antientzündliche Ernährung - Vortrag [ 02.06.2025] |
251.3590 - Antientzündliche Ernährung - Vortrag [ 02.06.2025] |
251.3610 - Themenkochkurs: Hausmannskost [ 20.03.2025] |
251.3620 - Themenkochkurs: Schweiz [ 08.04.2025] |
251.3630 - Themenkochkurs: Schweiz [ 10.04.2025] |
251.3640 - Themenkochkurs: Kartoffel trifft Süßkartoffel (...) [ 20.05.2025] |
251.3650 - Themenkochkurs: Kartoffel trifft Süßkartoffel (...) [ 22.05.2025] |
251.3660 - Themenkochkurs: Italien [ 03.06.2025] |
251.3670 - Themenkochkurs: Italien [ 05.06.2025] |
251.3671 - Themenkochkurs: Spanien [ 01.07.2025] |
251.3672 - Themenkochkurs: Spanien [ 03.07.2025] |
251.3680 - Themenkochkurse für Gruppen bis 10 Personen [ ] |
251.3681 - Themenkochkurs: Privatgruppe Th. Seger [ 31.01.2025] |
251.3682 - Themenkochkurs: Privatgruppe E. Seger [ 07.02.2025] |
251.3690 - Kochtreff am Samstag [ 11.01.2025] |
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
251-30001 - Angehörige daheim pflegen - Pflegekurs für Familienangehörige und Ehrenamtliche (Beginn: 26.03.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 56 € Ermäßigte Gebühr: 45 € Hinweis: incl. Skript  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 26.03.25 18:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 4 Dieser Kurs bietet Unterstützung, Austausch und wertvolle Tipps für Menschen, die Angehörige pflegen:
Offener Austausch: Gemeinsam mit anderen Betroffenen Herausforderungen teilen und sich verstanden fühlen.
Hilfe im Alltag: Praktische Tipps und Tricks für die Pflege und den Umgang mit schwierigen Situationen.
Bürokratie meistern: Unterstützung, um Formulare, Anträge und behördliche Hürden zu bewältigen.
Raum für Sie: Lernen, Lasten abzugeben und neue Kraft zu schöpfen.
Weil auch Helfende Hilfe brauchen.
Jetzt anmelden und gemeinsam stark werden!
Anmeldeschluss: 20. Mrz.
|
251-30002 - Vortrag ´Demenz - Was dann?´ (Beginn: 14.05.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 14.05.25 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Sobald erste Anzeichen von Demenz spürbar sind oder die Diagnose schon gestellt ist, stehen Angehörige vor besonderen Herausforderungen. Sie sind nicht nur mit den physischen und emotionalen Belastungen einer schweren Krankheit konfrontiert, sondern auch mit den spezifischen Schwierigkeiten einer Demenz, wie Desorientierung, Gedächtnisverlust, aggressivem Verhalten und Veränderungen der Persönlichkeit. Diese Belastungen können die Beziehung zwischen Betreuenden und Betreuten im Alltag stark belasten. Dieser Vortrag bietet die Möglichkeit, sich intensiv über die Erkrankung zu informieren, Unterstützungsmöglichkeiten kennenzulernen und in einem offenen Austausch eigene Erfahrungen und Herausforderungen zu teilen. Andreas Sauder von der Landesfachstelle Demenz Saarland wird praxisnahe Tipps und Lösungsansätze bieten, die im Alltag weiterhelfen.
Im Saarland leben derzeit ca. 23.600 Menschen mit Demenz, 80 % von ihnen werden zu Hause von ihren Angehörigen betreut – ein Wert, der über dem Bundesdurchschnitt liegt.
Kooperation mit der Landesfachstelle Demenz Saarland
Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Quartier:
Das Netzwerk Seniorinnen und Senioren im Quartier sieht als Zukunftsperspektiven den Ausbau von Angeboten und Ansprechpersonen u.a. für die ältere Bevölkerung vor Ort in den Quartieren / Sozialräumen. Gemeinsam werden dort Themen wie die Lebenssituation der Seniorinnen und Senioren im Quartier,Belastung / Entlastung, Medikamente, Fragen zu Demenz allgemein, Pflegeversicherung, Betreuungsverfügung / Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung, Erben / Vererben, Inkontinenzversorgung.
Das Netzwerk unterstützt und fördert Familie als Netzwerk in seiner Unterschiedlichkeit je nach Bedarf.
Ein weiteres zukunftsorientiertes Anliegen des Bündnisses ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Im Rahmen des Netzwerkgedanken wurde bereits ein Netzwerk „Wohnungslosigkeit“ geschaffen, in dem die Akteure gemeinsamen über mögliche Lösungsmöglichkeiten beraten.
Das Netzwerk sieht sich als Teil der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ und setzt sich vor Ort dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familie vor Ort zu verbessern.
Mitglieder des Netzwerkes Seniorinnen und Senioren im Quartier
Gerontopsychiatris
|
251-30004 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: 08.05.25 19:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 08.05.25 19:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung, als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt.
Anmeldeschluss: 5. Mai
|
251-30005 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von Glaubenssätzen (Beginn: 02.07.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Haus Europa, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 02.07.25 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1 Oft haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein, stehen uns selbst im Weg, leiden unter einem Helfersyndrom, haben Schwierigkeiten langfristige Beziehungen zu anderen einzugehen, oder können unsere Emotionen nicht auf gesunde Weise ausleben. All dies können Hinweise auf negative / blockierende Glaubenssätze sein.
Diese können uns daran hindern uns selbst zu verwirklichen, ein positives Selbstbild zu entwickeln, erfüllende Partnerschaften zu führen oder erfolgreich im Beruf zu sein. Sie können also einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, unser Glück und unsere Erfolge haben, daher ist es wichtig, negative Glaubenssätze, die bereits in unserer Kindheit entstanden sind und uns ein Leben lang unbewusst beeinflussen, aufzulösen.
Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die spüren, dass sie sich in bestimmten Bereichen ihres Lebens nicht erfüllt fühlen und daran etwas ändern möchten.
Der Kurs bietet eine Einführung in die innere Kind Arbeit.
Kursinhalte sind:
- Erklärung was Glaubenssätze sind und wie sie unser Denken und Verhalten beeinflussen
- Bewusstmachung der eigenen negativen und blockierenden Glaubenssätze
- Vorstellung von Techniken zur Auflösung negativer Glaubenssätze
Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden.
Anmeldeschluss: 27.06.25
Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
|
251-30020 - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: 11.03.25 15:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € Ermäßigte Gebühr: 72 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 11.03.25 15:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern.
Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge.
6 - 10 Teilnehmende
|
251-30021 - Achtsamkeit trifft Lebensfreude (Beginn: 02.05.25 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 02.05.25 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 In diesem Kurs kombinieren wir Achtsamkeitstraining mit den Vorteilen des Lachyoga und lassen somit in einer lebendigen Gruppe eine zunehmende Heiterkeit entstehen; wir wollen Stress abbauen, das Immunsystem stärken, die Gesunderhaltung fördern und eine positive Grundhaltung entwickeln. Den Abschluss bildet eine entspannende Meditation. Der Kurs basiert auf den Lachyogaübungen und der Philosophie des Begründers des Lachyoga, dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria.
Bei Bedarf eine Sitzunterlage und etwas zu trinken mitbringen, verstaut in einem Rucksack, damit Arme und Hände frei sind.
|
251-30022 - Bewegt, entspannt und lebensfroh (Beginn: 14.04.25 16:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 14.04.25 16:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Erleben Sie die Kombination aus leichter Gymnastik, Entspannungs-, Atem- und Lachyogaübungen. Die Muskulatur wird trainiert, Stress abgebaut, die Abwehr gestärkt, die Lungen werden durchlüftet und es kommt zu einer positiven Grundhaltung, die uns den Alltag besser bewältigen lässt.
Bei Bedarf eine Sitzunterlage und etwas zu trinken mitbringen, verstaut in einem Rucksack, damit Arme und Hände frei sind.
|
251-30023 - Natur pur im Einklang mit den 4 Elementen (Beginn: 30.06.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 30.06.25 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Willkommen zu einem erholsamen Naturerlebnis im Sommer! Wir erfrischen uns in einer angenehm kühlenden Kneippanlage und nehmen danach das Element ´Erde´ ganz bewusst auf einem Barfußweg wahr. Nach meditativem Gehen entspannen wir uns weiter durch Atem- und Lockerungsübungen mit Musik und es entsteht ein kraftgebender Kontakt mit Bäumen. Den Abschluss bildet nach einer Trinkpause eine energiespendende Meditation, wenn gewünscht im Liegen. Ein naturnahes Gemeinschaftserlebnis im Einklang mit den vier Elementen.
Ensdorf, Kneippanlage
|
251-30024 - Natur pur im Einklang mit den 4 Elementen - Sommerkurs (Beginn: 25.08.25 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 25.08.25 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Willkommen zu einem erholsamen Naturerlebnis im Sommer! Wir erfrischen uns in einer angenehm kühlenden Kneippanlage und nehmen danach das Element ´Erde´ ganz bewusst auf einem Barfußweg wahr. Nach meditativem Gehen entspannen wir uns weiter durch Atem- und Lockerungsübungen mit Musik und es entsteht ein kraftgebender Kontakt mit Bäumen. Den Abschluss bildet nach einer Trinkpause eine energiespendende Meditation, wenn gewünscht im Liegen. Ein naturnahes Gemeinschaftserlebnis im Einklang mit den vier Elementen.
Ensdorf, Kneippanlage
|
251-30025 - Lachend durch den Winter: Lachyoga-Wanderung (Beginn: 21.02.25 14:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Stadtgartenhalle, Gebühr: 12 € Ermäßigte Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 21.02.25 14:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein entspannendes Naturerlebnis der ganz besonderen Art! An bestimmten Stationen der Wanderung im Grünen werden in einer fröhlichen Gruppe die Vorteile des Lachyoga mit frischer Luft und Sonnenschein verbunden. Stress wird abgebaut, das Immunsystem gestärkt und eine positive Grundhaltung entwickelt. Auf diese Weise erhalten wir uns gesund und können den Alltag mit zunehmender Heiterkeit besser bewältigen.
Kooperation mit der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis
|
251-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden im Frühling (Beginn: 12.04.25 09:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15 € Ermäßigte Gebühr: 12 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 12.04.25 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist auch gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen.
Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen. An mehreren Stationen im Wald leitet sie Atementspannungsübungen an, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude.
8 - 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss: 09.04.
|
251-30103 - Aufatmen im Stadtgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: 03.04.25 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 03.04.25 17:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den Stadtgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress.
Kostenfrei. Ohne Anmeldung. Treffpunkt direkt am Katerturm neben dem Eingang des Hallenbades ´Aqualouis´, Helmut-Kohl-Str. 1
Bei starkem Regen entfällt die Veranstaltung
|
251-30104 - Natur-Resilienz-Workshop - Mentale Stärke entwickeln mit der Kraft der Natur (Beginn: 29.03.25 10:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15 € Ermäßigte Gebühr: 12 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 29.03.25 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1 Unser Alltag ist immer wieder fordernd. Um Stress und Belastungen zu begegnen braucht es eine gute Widerstandkraft. Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen Stress, Krisen und Herausforderungen gut meistern zu können und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Die freie Natur und der Wald als Kraftquelle bieten den idealen Raum, sich mit Resilienzfaktoren vertraut zu machen. Der Workshop bietet fachliche Impulse und praktische Übungen, um die eigene Widerstandskraft zu stärken.
|
251-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 25.03.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 25.03.25 18:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.
5 - 10 Teilnehmende
|
251-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise (Beginn: 08.04.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 08.04.25 18:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende
|
251-30108 - Autogenes Training (Beginn: 10.03.25 16:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 10.03.25 16:45 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
251-30109 - Autogenes Training (Beginn: 12.05.25 16:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 12.05.25 16:45 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
251-30111 - Qigong (Beginn: 10.03.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 10.03.25 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit Erfahrung.6 - 12 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
|
251-30112 - Qigong (Beginn: 12.05.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 12.05.25 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit Erfahrung.6 - 12 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
|
251-30121 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger (Beginn: 13.02.25 17:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 50 € Ermäßigte Gebühr: 40 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 13.02.25 17:45 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und die Meditation wird vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas genau erläutert und für jede Person je nach Alter, Beweglichkeit oder anderen Aspekten angepasst. Durch sanfte dynamische Bewegungen wird der Körper beweglicher und Sie finden Entspannung zum Alltag. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
10 - 13 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30125 - Yoga am Abend - Anfänger und Mittelstufe (Beginn: 12.03.25 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 12.03.25 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit.
Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt.
Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen.
|
251-30128 - Yoga am Abend - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Beginn: 12.03.25 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 12.03.25 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit.
Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt.
Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert, die ihre Praxis erweitern und vertiefen möchten.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen.
|
251-30129 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene (Beginn: 13.02.25 19:15 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 13.02.25 19:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert. Die Atem- und Meditationsübungen sind ein großer Bestandteil des Kurses, sowie die Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Yogis, jeden Alters. Die Bewegungen sind sanft und dynamisch und werden gerne an die einzelne Person angepasst. Das gemeinsame Üben in der Gruppe finden viele einfacher als allein zu Hause auf dem Kissen zu sitzen.
10 - 13 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30130 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger/fortgeschrittene Anfänger (Beginn: 05.02.25 09:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 35 € Ermäßigte Gebühr: 28 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 05.02.25 09:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 7 Du möchtets Yoga ausprobieren? Dann melde Dich für diesen Mini-Hatha-Yoga Kurs an. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Für alle Altersklassen (12-99).
Was ist Hatha-Yoga? Hatha Yoga befasst sich mit den drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und es wird auf die Meditation vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas erläutert und für jede Person je nach Alter, Beweglichkeit oder anderen Aspekten angepasst. Durch sanfte dynamische Bewegungen wird der Körper beweglicher und man findet Entspannung zum Alltag. Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, eventuell Sitzkissen
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30132 - Entspannung, Erholung, Regeneration - Yoga-Wochenende im Gästehaus St. Lioba in der Abtei Tholey (Beginn: 08.03.25 10:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Tholey, Gebühr: 320 € Ermäßigte Gebühr: 256 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 08.03.25 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2 Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller Entspannung und neuer Energie! Das Yoga-Wochenende bietet eine ideale Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind:
Yogastunden: Tägliche Einheiten mit Körper- und Atemübungen sowie Entspannungstechniken, die Ihre innere Balance fördern und Ihr Wohlbefinden steigern.
Vorträge: Spannende und informative Vorträge zu Ayur-Yoga und den Konstitutionstypen Kapha, Vata und Pita. Lernen Sie, wie diese Prinzipien Ihr Yoga und Ihren Lebensstil positiv beeinflussen können.
Individuelle Betreuung: Unsere erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer fördern Sie entsprechend Ihrem persönlichen Übungsstand und geben Ihnen wertvolle Anregungen für das eigenständige Üben zuhause.
Dieses Wochenende ist auch ideal für Einsteiger, die einen ersten Einblick in die Welt des Yoga gewinnen möchten. Sie werden behutsam an die Übungen herangeführt und können in einer entspannten Atmosphäre Ihre Yoga-Erfahrungen vertiefen.
Programm:
Sa
Individuelle Anreise
10.00 Uhr Yogastunde
12.15 Uhr Mittagsimbiss
Anschließend Zeit zur freien Verfügung oder geführte Meditation
16.00 Uhr Yogastunde
18.30 Uhr Abendessen im Restaurant (eigene Kosten)
Gemütliches Beisammensein
So
Frühstück
10.00 Uhr Yogastunde
12.15 Uhr Mittagsimbiss
14.00 Uhr Yogastunde
16.30 Uhr Heimfahrt
Im Beitrag sind alle Kosten für Yoga, Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Mittagsimbiss und Getränke während des Tages enthalten. Anmeldeschluss: 12. Feb.
|
251-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: 06.03.25 08:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 06.03.25 08:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an.
Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt.
10 - 13 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30138 - Achtsamkeit pur - Ein Tag zur inneren und äußeren Entspannung (Beginn: 22.03.25 10:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40 € Ermäßigte Gebühr: 32 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 22.03.25 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1 Gesundes Essverhalten - Pilates - Entspannung: Dieser Tag gehört nur dir! Wir verwöhnen unseren Geist und legen die Basis für ein gesundes Essverhalten. Bitte bringe Schreibzeug, eine dicke Gymnastikmatte, eine Decke und ein Kissen mit. Sarah Walther ist Ernährungsberaterin, Pilates-Trainerin und psychologische Beraterin. Sie gestaltet einen vielfältigen Tag für nachhaltige Achtsamkeit.
|
251-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.25 00:00 Uhr)  Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 01.02.25 00:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben.
Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper
Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden.
Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz
Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab hier verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 18.02.25 09:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 56 € Ermäßigte Gebühr: 45 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 18.02.25 09:45 Uhr
UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
10 - 12 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: 20.02.25 11:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 56 € Ermäßigte Gebühr: 45 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 20.02.25 11:00 Uhr
UStd: 19, Kurstage: 14 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung.
Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
8 - 14 Teilnehmende
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30215 - Zumba - Fitnesstraining (Beginn: 04.02.25 19:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 04.02.25 19:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 12 Zumba - das bedeutet mitreißende Musik, temperamentvolle Tanzschritte mit Kraft- und Koordinationsübungen, vereint zu einem Fitnessprogramm, das effektiv ist und Spaß macht. Inspiriert von Elementen lateinamerikanischer Tänze und Aerobic-Prinzipien tanzen Sie einfache Choreografien, die alle Körperpartien straffen und die Kondition und Koordination verbessern. Der Kurs ist für motivierte Anfänger und für Teilnehmende mit leichter Vorerfahrung geeignet.
Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
251-30216 - Lindy Hop - Tanzkurs für Anfänger - Vorbereitungskurs für das Festival ´Open the Arts´ (Beginn: 28.02.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90 € Ermäßigte Gebühr: 81 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 28.02.25 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 Lass dich vom Tanz der 1930er Jahre mitreißen und entdecke die Freude an der Bewegung, das Loslassen im Rhythmus der Musik und die Verbindung zum Tanzpartner – ganz ohne Perfektionsdruck. Egal ob mit Vorkenntnissen oder ´zwei linken Füßen´: Hier bist du genau richtig! Nach Abschluss dieses Beginner-Kurses bist du dann auch perfekt vorbereitet, um Anfang Mai beim Open The Arts Festival im Theater am Ring mitzutanzen und den Swing zu genießen.
Die Anmeldung ist ohne oder mit Partner / Partnerin möglich.
Es gelten die AGB der Tanzschule Lindy Hop Saarbrücken
Weitere Infos und Anmeldung: www.openthearts.de/beginner-de
|
251-30230 - Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: 07.05.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 50 € Ermäßigte Gebühr: 40 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 07.05.25 18:00 Uhr
UStd: 13,33, Kurstage: 10 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt! Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert den Stressabbau.
Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin auch Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung ankommt. Durchgehender Kurs.
8 - 12 Teilnehmende
|
251-30231 - Nordic Walking, Intensivkurs in den Sommerferien (Beginn: 21.07.25 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 55 € Ermäßigte Gebühr: 44 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 21.07.25 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Wenn die Technik stimmt, ist Nordic Walking ein effektiver Gesundheitssport. Das ganzheitliche präventive Training des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Muskulatur ist gelenkschonend, stärkt den Rücken, lockert Schulter- und Nackenmuskulatur, fördert Stressabbau. Es werden Körperhaltung sowie der richtige Umgang mit den Stöcken gezielt vermittelt. Besonders geeignet ist Nordic Walking für Neueinsteiger und gesundheitlich eingeschränkte Menschen. Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung und Stocklänge ankommt.
|
251-30232 - Nordic Walking, Intensivkurs in den Sommerferien (Beginn: 04.08.25 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 55 € Ermäßigte Gebühr: 44 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 04.08.25 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Wenn die Technik stimmt, ist Nordic Walking ein effektiver Gesundheitssport. Das ganzheitliche präventive Training des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Muskulatur ist gelenkschonend, stärkt den Rücken, lockert Schulter- und Nackenmuskulatur, fördert Stressabbau. Es werden Körperhaltung sowie der richtige Umgang mit den Stöcken gezielt vermittelt. Besonders geeignet ist Nordic Walking für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte. Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung und Stocklänge ankommt.
|
251-30242 - Golf für Einsteiger (Beginn: 03.04.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Wallerfangen Golfplatz, Gebühr: 195 € Ermäßigte Gebühr: 195 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 03.04.25 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 6 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht.
In zwei Theorie- und fünf Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art ´Führerschein´, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
7 - 8 Teilnehmende
Kurstermine auch in den Ferien. Da der ursprünglich geplante Kurs mittwochs bereits belegt ist, ist hier nun ein zusätzlicher Kurs donnerstags eingerichtet, für den Anmeldungen möglich sind
|
251-30245 - Gemeinsam tauchen lernen (Beginn: 07.03.25 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 07.03.25 19:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 9 Tauchen Sie mit Ihrem Kind in die faszinierende Unterwasserwelt ein! Im neunwöchigen Kurs erlernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des sicheren Sporttauchens mit und ohne Tauchgerät – von Theorie bis Praxis. Abschluss ist das Deutsche Tauchsportabzeichen „GDL Pool Diver/DTSA Grundtauchschein“, das den Einstieg in das Freiwassertauchen ermöglicht.
Lerneinheiten Theorie ab Fr, 7. Mrz. um 17.30 Uhr: 6 Unterrichtsstunden (2 Doppelstunden pro Woche), insg. 3 Termine inkl. Theorieprüfung
Lerneinheiten Praxis montags um 19.00 Uhr, Starttermin nach Absprache: 6 Unterrichtsstunden (jeweils 1 Stunde pro Woche), insg. 6 Termine inkl. Erfolgskontrolle
Voraussetzung: Mindestalter: 12 Jahre, sicheres Schwimmen im Tiefwasser.
Die Praxisübungen finden montagsabends im Hallenbad Aqualouis statt. Das Eintrittsgeld zum Auqalouis ist bereits enthalten.
Notwendig ist eine Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (Vordruck wird im Voraus ausgehändigt) oder eine gültige tauchsportärztliche Untersuchung (empfohlen).
Die Gesamtteilnahmezahl ist auf 6 Kinder / Jugendliche begrenzt
Entgelt je teilnehmende Person (Elternteil als auch Kind/er) 175 €
Leihgebühr Schnorchel- und Tauchausrüstung für kompletten Kursverlauf pro Person 75 €
Kursleitung: Tauchlehrer Patrick Anstett und Tauchlehrer Sebastian Raber
Weitere Informationen und Anmeldung:
Tauch- und Yachtclub Sepia Saarlouis e.V.
info@tcsepia.de
Es gelten die AGB des Tauch- und Yachtclubs Sepia Saarlouis e.V.
|
251-30251 - Selbstbehauptungsworkshop für Frauen und Mädchen (Beginn: 17.06.25 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € Ermäßigte Gebühr: 20 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 17.06.25 17:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Stärken Sie Ihre innere und äußere Sicherheit! In diesem praxisnahen Workshop lernen Frauen und Mädchen, wie sie sich in kritischen Situationen selbstbewusst behaupten und effektiv schützen können.
Im ersten Teil des Workshops lernen Sie die Grundlagen der Selbstbehauptung kennen. Gemeinsam mit Hildegard Schulz-Jungmann, erfahrene Selbstverteidigungslehrerin und Gewaltschutztrainerin, üben Sie in Rollenspielen, wie Sie klare Grenzen setzen, sich verbal abgrenzen und souverän auftreten können. Im zweiten Teil steht die praktische Selbstverteidigung im Fokus. Hier werden einfache, aber wirkungsvolle Techniken trainiert, die auch in stressigen Situationen anwendbar sind.
Dieser Workshop bietet nicht nur wertvolle Fähigkeiten, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Handlungssicherheit.
Kooperation der vhs mit der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Anmeldeschluss: 12. Jun.
|
251-30252 - Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Beginn: 05.06.25 15:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € Ermäßigte Gebühr: 20 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 05.06.25 15:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Mit diesem Workshop lernen die Senioren den Umgang in Gefahrsituationen.
In Rollenspielen werden kritische Situationen nachgestellt und Handlungsstrategien aufgezeigt. Abschließend als Einführung in die Selbstverteidigung wird in Form von Partnerübungen Selbstverteidigungstechniken z.B. Grifflösetechniken trainiert.
Anmeldeschluss: 02.06.25
Kursleitung: Hildegard Schulz- Jungmann, Selbstverteidigungslehrerin und Gewaltschutztrainerin.
|
251-30255 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 26.06.25 13:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 26.06.25 13:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der ´Generation 50+´ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis.
Anmeldeschluss: 12. Jul.
|
251-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 12.07.25 09:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 12.07.25 09:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der ´Generation 50+´ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis.
Anmeldeschluss: 12. Jul.
|
251-10108 - Rinder, Schwalben, Industrie - Rundgang durch die Ausgleichsflächen Lisdorfer Berg (Beginn: 09.05.25 16:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt auf dem Lisdorfer Berg, siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 09.05.25 16:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1 Vor gut zehn Jahren wurde mit der Erschließung des Industriegebietes „Lisdorfer Berg“ begonnen. Unmittelbar südöstlich des Industriegebietes wurde ein Teil der ökologischen Ausgleichsflächen für das Gebiet angelegt. Aus früheren Ackerflächen wurde mittlerweile eine abwechslungsreiche Wiesenlandschaft gestaltet, auf der urige Galloway-Rinder weiden und zahlreiche seltene Vogel- und andere Tierarten einen Lebensraum finden. Bei einem Rundgang mit dem städtischen Umweltschutzbeauftragten durch diese Natur aus zweiter Hand vergisst man schnell, dass man sich neben einer der größten Industrie-Ansiedlungsflächen Südwestdeutschlands der jüngeren Zeit befindet. Dauer des Rundgangs ca. 1,5 Stunden, ca. 2 km.
|
251-10108 - Rinder, Schwalben, Industrie - Rundgang durch die Ausgleichsflächen Lisdorfer Berg (Beginn: 09.05.25 16:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Treffpunkt auf dem Lisdorfer Berg, siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 09.05.25 16:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1 Vor gut zehn Jahren wurde mit der Erschließung des Industriegebietes „Lisdorfer Berg“ begonnen. Unmittelbar südöstlich des Industriegebietes wurde ein Teil der ökologischen Ausgleichsflächen für das Gebiet angelegt. Aus früheren Ackerflächen wurde mittlerweile eine abwechslungsreiche Wiesenlandschaft gestaltet, auf der urige Galloway-Rinder weiden und zahlreiche seltene Vogel- und andere Tierarten einen Lebensraum finden. Bei einem Rundgang mit dem städtischen Umweltschutzbeauftragten durch diese Natur aus zweiter Hand vergisst man schnell, dass man sich neben einer der größten Industrie-Ansiedlungsflächen Südwestdeutschlands der jüngeren Zeit befindet. Dauer des Rundgangs ca. 1,5 Stunden, ca. 2 km.
|
251-30302 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene (Beginn: 05.02.25 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 80 € Ermäßigte Gebühr: 64 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 05.02.25 18:30 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 15 Der Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die detaillierten Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes.
Voraussetzung: mind. 1 Jahr Erfahrung mit Orientalischem Tanz
10 - 12 Teilnehmerinnen
|
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
242.3.402 - Energiequelle Natur [ Beginn: 22.03.2025, von, 14:00, bis, 16:15 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 28.00 €  Veranstaltungsbeginn: 22.03.2025 von 14:00 bis 16:15 Uhr
UStd: , Kurstage: 6
Die Entdeckung der Natur als Energiequelle ist so alt wie der Mensch, ist doch seine Verbundenheit mit ihr evolutionsbiologisch angelegt. Die Natur birgt wohltuende Atmosphäre und stärkende Vitalität für uns. Dieser Workshop un ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.1.104 - Sexualerziehung zwischen Tabu und Sexualisierung. Wie Aufklärung von Kindern und Jugendlichen gelinkt [ Beginn: 17.06.2025, von, 18:30, bis, 20:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 €  Veranstaltungsbeginn: 17.06.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Kaum ein Thema wirft häufiger Fragen sowie auch Bedenken und Unsicherheiten bei Eltern auf wie die Sexualerziehung. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von sozialen Medien für Heranwachsende und die Konfrontation mit sexuellen ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.1.147 - Die Demokratie und ihre Feinde [ Beginn: 14.05.2025, von, 17:30, bis, 19:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 €  Veranstaltungsbeginn: 14.05.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 16
In der Veranstaltungsreihe „Demokratie leben lernen“ bietet dieser Workshop eine intensive Auseinandersetzung mit unserem politischen System. Wie ist unser politisches System aufgebaut und welchen aktuellen Gefahren sieht es sic ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.1.171 - Sommeressen leicht gemacht [ Beginn: 30.08.2025, von, 17:00, bis, 21:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 25.00 €  Veranstaltungsbeginn: 30.08.2025 von 17:00 bis 21:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 5
In diesem geselligen Kochkurs erfahren Sie Grundlagenwissen und -techniken, Kniffe und Tricks zu Planung, Einkauf und Umsetzung von einfachen Menüs ...vielleicht unerwartet anders, einfach und lecker! Besonders jetzt im Sommer ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.105 - Fern-Weh. Medizinische Probleme auf Reisen [ Beginn: 20.05.2025, von, 18:30, bis, 20:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 €  Veranstaltungsbeginn: 20.05.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Die Reiselust der Deutschen ist nach wie vor ungebrochen, aber nicht jeder kehrt erholt zurück. Jeder zweite Reisende erkrankt während des Urlaubs, jeder dritte leidet an Durchfall und jeder 50. ist nach dem Urlaub sogar arbeitsunfähig. alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.168 - Achtsamer umgang mit Essen. Wie Eltern ihre Kinder stärken können [ Beginn: 19.08.2025, von, 18:30, bis, 20:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 €  Veranstaltungsbeginn: 19.08.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Sie stellen bei Ihrem Kind oder Ihrem jugendlichen Kind Über- oder Untergewicht fest? Sie nehmen ein Essverhalten wahr, das offensichtlich nicht nur der genussvollen Nahrungsaufnahme dient? Oft ist dieses Verhalten m ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.169 - Emotionales Essverhalten [ Beginn: 30.09.2025, von, 18:30, bis, 20:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 44.00 €  Veranstaltungsbeginn: 30.09.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 8
Sie haben Über- oder Untergewicht? Sie nehmen bei sich ein Essverhalten wahr, das offensichtlich nicht nur der genussvollen Nahrungsaufnahme dient? In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in Ursachen, Auswirkungen u ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.170 - Gemeinsam kochen [ Beginn: 06.03.2025, von, 11:00, bis, 14:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 250.00 €  Veranstaltungsbeginn: 06.03.2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 100
Sie sind noch rüstig und kochen selbst, tun dies aber alleine? Daran können wir was ändern! Kommen Sie zu uns, wir bereiten gemeinsam ein leckeres Mittagessen mit Hauptgang und Nachtisch zu, essen gemeins ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.172 - Lauftraining Prävention [ Beginn: 02.04.2025, von, 17:30, bis, 18:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 9.50 €  Veranstaltungsbeginn: 02.04.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 6
Sie sind Laufanfänger und möchten sich von Beginn an eine gute Haltung zulegen? Sie laufen schon länger, wissen aber nicht, ob Sie sich so halten und bewegen, dass keine Langzeitschäden entstehen? Bei die ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.173 - Lauftraining Effektivität [ Beginn: 07.05.2025, von, 17:30, bis, 18:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 19.00 €  Veranstaltungsbeginn: 07.05.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 13
Sie sind Laufanfänger und möchten sich von Beginn an eine gute Technik zulegen? Sie laufen schon länger, wissen aber nicht, ob Ihr Stil effektiv ist? Bei diesem Technikkurs schärfen Sie ihre Sinne für die eigene Körp ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.174 - Tempo-Body-Fit - Intensiv-Workout für den Mann [ Beginn: 10.03.2025, von, 19:30, bis, 20:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 150.00 €  Veranstaltungsbeginn: 10.03.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 33
Durch intensives Training werden alle Muskelgruppen so aktiviert, dass die allgemeine Fitness gesteigert wird, um die Kraftstoff- und Sauerstoffzufuhr erhöhen zu können. Hohes Tempo und maximale Nutzung der Bewegungsmöglichkeiten beanspruchen die Mus ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.175 - Bauch-Beine-Po [ Beginn: 31.03.2025, von, 17:30, bis, 18:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 96.00 €  Veranstaltungsbeginn: 31.03.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 21
Das Bauch-Beine-Po-Training stellt eine Mischung aus Kräftigungs- und Ausdauerübungen dar, bei denen Problemzonen ohne Geräte, nur mithilfe des Eigengewichts, bearbeitet werden. Die Dozentin Margarita Klein ist Fitnesstrainerin. ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.176.1 - Funktionelles Training [ Beginn: 20.03.2025, von, 16:30, bis, 17:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 96.00 €  Veranstaltungsbeginn: 20.03.2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 21
Das Funktionelle Training ist ein ganzheitliches Training mit dem Ziel die Muskulatur sowie den Bänder- und Sehnenapparat funktionsfähig zu erhalten. Kräftigung und Dehnung durch einen ausgewogenen Mix aus Belastung und ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.176.2 - Funktionelles Training [ Beginn: 20.03.2025, von, 17:30, bis, 18:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 96.00 €  Veranstaltungsbeginn: 20.03.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 21
Das Funktionelle Training ist ein ganzheitliches Training mit dem Ziel die Muskulatur sowie den Bänder- und Sehnenapparat funktionsfähig zu erhalten. Kräftigung und Dehnung durch einen ausgewogenen Mix aus Belastung und ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.177 - Faszientraining [ Beginn: 18.03.2025, von, 18:30, bis, 19:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 114.00 €  Veranstaltungsbeginn: 18.03.2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 25
Das tief innen liegende Bindegewebe, „Faszien“, wird so gezielt trainiert, dass eine Wohlspannung eintritt, die schmerzhaftes Reiben in Gelenken und Bandscheiben verhindert. Elastizität und Leistungsvermögen der Muskulatur werd ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.178 - Pilates [ Beginn: 18.03.2025, von, 19:30, bis, 20:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 114.00 €  Veranstaltungsbeginn: 18.03.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 25
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung ve ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.179.1 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 30.04.2025, von, 18:00, bis, 19:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 50.00 €  Veranstaltungsbeginn: 30.04.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 10
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentw ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.179.2 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 16.07.2025, von, 18:00, bis, 19:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 50.00 €  Veranstaltungsbeginn: 16.07.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 10
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentw ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.180.2 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 14.05.2025, von, 19:15, bis, 20:45 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 76.00 €  Veranstaltungsbeginn: 14.05.2025 von 19:15 bis 20:45 Uhr
UStd: , Kurstage: 16
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeit ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.180.3 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 23.07.2025, von, 19:15, bis, 20:45 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 76.00 €  Veranstaltungsbeginn: 23.07.2025 von 19:15 bis 20:45 Uhr
UStd: , Kurstage: 16
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeit ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.181.1 - Boule für Jedermann [ Beginn: 12.04.2025, von, 16:00, bis, 18:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer d ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.181.2 - Boule für Jedermann [ Beginn: 26.04.2025, von, 16:00, bis, 18:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer d ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.181.3 - Boule für Jedermann [ Beginn: 31.05.2025, von, 16:00, bis, 18:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 €  Veranstaltungsbeginn: 31.05.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer d ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.181.4 - Boule für Jedermann [ Beginn: 14.06.2025, von, 16:00, bis, 18:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 €  Veranstaltungsbeginn: 14.06.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer d ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.181.5 - Boule für Jedermann [ Beginn: 28.06.2025, von, 16:00, bis, 18:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 €  Veranstaltungsbeginn: 28.06.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer d ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.181.6 - Boule für Jedermann [ Beginn: 30.08.2025, von, 16:00, bis, 18:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 €  Veranstaltungsbeginn: 30.08.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer d ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.182 - Koronarsport [ Beginn: 05.03.2025, von, 18:30, bis, 19:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 €  Veranstaltungsbeginn: 05.03.2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 26
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation.Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unte ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.182.2 - Koronarsport [ Beginn: 05.03.2025, von, 19:30, bis, 20:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 €  Veranstaltungsbeginn: 05.03.2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 26
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation.Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unte ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.183 - Rückenfit [ Beginn: 25.03.2025, von, 17:00, bis, 18:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 150.00 €  Veranstaltungsbeginn: 25.03.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 33
Wirbelsäulenbeschwerden schränken die Lebensqualität ein, sind komplex im Umgang und haben vielfältige Bezeichnungen, z.B. ISG-, LWS-, BWS-, HWS-, Schulter- Arm-Sydrome, Bandscheibenvorfälle, Bandscheibenvorwölbungen, unspezifische Rückenbeschwerden. ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.184 - Hatha-Yoga Anfänger Neubeginn [ Beginn: 04.04.2025, von, 17:00, bis, 18:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 288.00 €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 32
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.185 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 17.03.2025, von, 09:00, bis, 10:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 36
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.186 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 17.03.2025, von, 17:00, bis, 18:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 36
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.187 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 17.03.2025, von, 18:30, bis, 20:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 36
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.188 - Mit Yoga-Sanft ins Wochenende [ Beginn: 07.03.2025, von, 18:30, bis, 20:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 958.00 €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 40
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.189 - Mit Yoga in den Frühling [ Beginn: 12.04.2025, von, 18:00, bis, 19:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 13.00 €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Frühling ist die Zeit für Neubeginn, Ausdehnung, Wachstum, Planung und Entscheidung. Nach der chinesisch-taoistischen Lehre ist unser Körper durchzogen von Energieleitbahnen – den Meridianen. Jedem Organ ist ein Meridian-Paar zu ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.190.1 - Yoga im Sommer [ Beginn: 24.07.2025, von, 18:30, bis, 20:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 7.70 €  Veranstaltungsbeginn: 24.07.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse: Sie üben regelmäßig Yoga, vermissen es aber in den Sommerferien? Sie möchten Yoga kennenlernen und mal einen Termin erschnuppern? Mitzubringen sind Matte, Kissen und Deck ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.190.2 - Yoga im Sommer [ Beginn: 04.08.2025, von, 18:00, bis, 19:30 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 7.70 €  Veranstaltungsbeginn: 04.08.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
UStd: , Kurstage: 2
Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse: Sie üben regelmäßig Yoga, vermissen es aber in den Sommerferien? Sie möchten Yoga kennenlernen und mal einen Termin erschnuppern? Mitzubringen sind Matte, Kissen und Deck ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.191 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Beginn: 13.03.2025, von, 18:45, bis, 20:15 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 270.00 €  Veranstaltungsbeginn: 13.03.2025 von 18:45 bis 20:15 Uhr
UStd: , Kurstage: 30
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewegungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Ti ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.192.1 - Qigong für Senioren [ Beginn: 24.03.2025, von, 10:30, bis, 12:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 36.00 €  Veranstaltungsbeginn: 24.03.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 12
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und akt ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.192.2 - Qigong für Senioren [ Beginn: 19.05.2025, von, 10:30, bis, 12:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 36.00 €  Veranstaltungsbeginn: 19.05.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 12
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und akt ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.3.192.3 - Qigong für Senioren [ Beginn: 28.07.2025, von, 10:30, bis, 12:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 36.00 €  Veranstaltungsbeginn: 28.07.2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 12
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und akt ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
251.5.135 - Erste Hilfe in Kindernotfällen [ Beginn: 13.09.2025, von, 09:00, bis, 17:00 Uhr ]  Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 90.00 €  Veranstaltungsbeginn: 13.09.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
UStd: , Kurstage: 10
Sie selbst haben Kinder oder betreuen regelmäßig welche? Sie möchten deshalb wissen, wie Sie in Notfällen schnell und angemessen reagieren können? In diesem Intensivkurs erfahren Sie Details über das Kind als besonde ... alle Informationen und Buchungsmöglichkeiten bei der VHS Lebach
|
Es wurden noch keine Datensätze hinterlegt.
|