Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach Angezeigter Bereich: "Gesundheit - Fitness" 00003-Bandscheibe und Spinalkanal-die Qälgeister am Rücken [ Dienstag, 10.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 10.09.24 18:00
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
00004-Bauchschmerzen-von harmlos bis lebensbedrohlich [ Dienstag, 08.10.24 18:00] Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.10.24 18:00
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
00005-Herzwochen 2024-Stärke dein Herz, Herzschwäche erkenn und behandeln [ Dienstag, 12.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Marienhaus Klinikum Saarlouis, Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 12.11.24 18:00
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
01009-Männerkochkurs (belegt) [ Montag, nach Vereinbarung 18:30] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: Montag, nach Vereinbarung 18:30
UStd: 35, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
01010-Weinseminar für Kenner [ Mittwoch, 18.09.24 19:45] Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim Bous, Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 19:45
UStd: 17, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
02001-Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 07.09.24 14:00] Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07.09.24 14:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02002-Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 14.09.24 14:00] Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Samstag, 14.09.24 14:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02003-Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 21.09.24 14:00] Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Samstag, 21.09.24 14:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02004-Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 05.10.24 14:00] Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Samstag, 05.10.24 14:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02005-Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 12.10.24 14:00] Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12.10.24 14:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02007-Abnehmen beginnt im Kopf, was ich will, das schaff ich auch! [ Mittwoch, 30.10.24 18:30] Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30.10.24 18:30
UStd: 4, Kurstage: 2
Viele von uns würden gerne abnehmen oder ihr Gewicht halten, es fehlt aber dann an der nötigen Motivation, dem Antrieb, denn der Wille zur Gewichtsreduktion muss vom Kopf her gewollt sein. In diesem Workshop wird vermittelt, wie man sich selbst überlistet und seinen Weg zum dauerhaften Wunschgewicht auf der Basis einer gesunden, schmackhaften Ernährungsweise erreichen kann, ohne nach ein paar Wochen zu kapitulieren oder in alte Muster zurückzufallen. Zudem wird besprochen, wie man Essen aus Langeweile, Stress oder Gewohnheit stoppt und zudem seiner Gesundheit noh etwas Gutes tut.
|
02008-Abnehmen in den Wechseljahren als Einzelschulung [ Montag, nach Vereinbarung 18:30] Veranstaltungsort: n.VB, Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Montag, nach Vereinbarung 18:30
UStd: 4, Kurstage: 2
Dieser Workshop erarbeitet, welche uns selbst bekannten Ursachen Grund für eine Herz-Kreislauferkrankung sein können und wie wir in Eigeninitiative dagegen vorgehen. Ziel ist es demnach zu zeigen, wie eine herzgesunde Ernährung aussieht, wie einfach sich diese in den normalen Tagesablauf integrieren lässt - auch auf schmackhafte Art - und was wir selbst an unserem Essverhalten ändern können. Nur vital und ohne Übergewicht ist der Körper leistungsfähig und kann den Belastungen des Alltags optimal stand halten.
|
02011-Pilates [ Donnerstag, 19.09.24 19:00] Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 19:00
UStd: 11, Kurstage: 11
Pilates isteine Trainingsmethode für mehr Beweglichkeit im Alter. Sie dient der Verbesserung von Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.Das Training ist für jeder Altersstufe sowie Leistungsfähigkeit geeignet, somit für Ungeübte, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene eine schöne Sache.
|
02012-ZUMBA® Fitnesskurs [ Dienstag, 17.09.24 19:00] Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 19:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
02013-Farb- und Stilberatung [ Mittwoch, 18.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 18:00
UStd: 6, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
02014-Fußreflexzonenmassage [ Mittwoch, 18.09.24 18:30] Veranstaltungsort: Hauptstraße 202, Saarlouis, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 18:30
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
|
04008-Gesunder Rücken stabil & mobil [ Mittwoch, 18.09.24 09:15] Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 09:15
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04009-Gesunder Rücken stabil & mobil [ Mittwoch, 18.09.24 18:30] Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 18:30
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04010-Gesunder Rücken stabil & mobil [ Mittwoch, 18.09.24 19:30] Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 19:30
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04011-Autogenes Training (Kompaktkurs) [ Mittwoch, 18.09.24 09:00] Veranstaltungsort: Hubertusstraße 133, Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 09:00
UStd: 4, Kurstage: 2
Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine Technik der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast überall anwendbar. Durch bestimmte Übungen und die Konzentration auf den eigenen Körper und auf sich selbst, wird ein Zustand der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kursen wird nicht ein einfaches Abschalten angestrebt, sondern es soll langfristig das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung wiederhergestellt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen. Autogenes Training hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, Hemmungen, Schlafstörungen und auch körperliche Beschwerden des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiedenen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie besser zu bewältigen.
|
05006-Gintasting [ Samstag, 21.09.24 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 21.09.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
|
05007-Gintasting [ Samstag, 09.11.24 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 09.11.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
|
05008-Gintasting [ Samstag, 01.02.25 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 01.02.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
|
05009-Lateinamerikanische Küche [ Samstag, 09.11.24 18:00] Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 09.11.24 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
05010-Obstbrandtasting [ Samstag, 12.10.24 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12.10.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
|
05011-Spanische Küche, Tapas und mehr [ Samstag, 05.10.24 18:00] Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 05.10.24 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
05012-Weinprobe [ Samstag, 16.11.24 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 16.11.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
05013-Whiskytasting [ Samstag, 31.08.24 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 31.08.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
|
05014-Whiskytasting [ Samstag, 07.12.24 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07.12.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
|
05015-Whiskytasting [ Samstag, 15.02.25 17:30] Veranstaltungsort: Erlebnisbrennerei Monter, Lothringer Str. 112 Gebühr: 97,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Samstag, 15.02.25 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Bei den Tastings findet immer Live-Schnapsbrennen unter Leitung unseres Brennmeisters Wolfgang Maffert statt. Begleitend können Teilnehmer unter der Anleitung unseres Edelbrandsommeliers Marcus Beinig eine Sensorik-Schulung mit 7 verschiedenen Bränden genießen. Nebenbei gibt es viele Informationen zur Entstehung unserer Produkte. Dazu wird eine 3 Gänge Menü serviert: Vorspeise - hausgemachter Flammkuchen aus dem Holzofen, Hauptgang -Tresterfleisch vom eigenen Rind - in der Brennblase Sous-Vide gegart mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Als Abschluss genießen sie ein Dessert der Saison.
|
05016-Bärlauchwanderung (Vorankündigung) [ Sonntag, 09.03.25 10:00] Veranstaltungsort: Waldparkplatz Niedmündung, Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 09.03.25 10:00
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
05017-Agil & Stabil - Das neue Rückentraining [ Mittwoch, 18.09.24 10:05] Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 10:05
UStd: 10, Kurstage: 10
Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know-How und ein gutes Auge für Menschen, die mit Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinnvollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funktionsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, Body Balance, Entspannung usw. So entstehen abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Langeweile, aber mit viel Bewegungsfreude.
|
05018-Fit & Gesund - Gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining [ Mittwoch, 18.09.24 09:00] Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 09:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
05019-Sitz-Yoga (Yoga im Sitzen) [ Dienstag, 17.09.24 10:00] Veranstaltungsort: DGH Rammelfangen, Dorfgemeinschaftshaus Rammelfangen Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 10:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Yoga im Sitzen= Yoga mit den Stuhl, kurz Stu-Yo genannt Ist die ideale Alternative zum Matten Yoga, geeignet für jedes Alter, ob Anfänger oder Senioren, bei Verletzungen oder für zwischendurch am Arbeitsplatz. Die Übungen helfen dir deine Beweglichkeit zu verbessern, sowie Kraft und Durchhaltevermögen zu steigern. Das führt zu mehr Energie und Ausgeglichenheit.
|
05020-Yoga Anfänger (sanftes Yoga) [ Montag, 16.09.24 18:00] Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
05021-Yoga Anfänger (sanftes Yoga) [ Dienstag, 17.09.24 18:00] Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
05022-Yoga Fortgeschrittene [ Montag, 16.09.24 19:15] Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 19:15
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
06004-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Dienstag, 17.09.24 08:30] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 08:30
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06005-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Dienstag, 17.09.24 09:30] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 09:30
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06006-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Donnerstag, 19.09.24 09:00] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 09:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06007-Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Donnerstag, 19.09.24 10:00] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 10:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06008-Beckenbodentraining für den Alltag [ Dienstag, 17.09.24 10:45] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 10:45
UStd: 12, Kurstage: 6
Kennen Sie das auch? Beim Husten, Niesen, Lachen, beim Heben schwerer Gegenstände kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang, ohne dass Sie den Drang zur Toilette verspüren. Aber dagegen können Sie etwas tun und zwar mit Beckenbodentraining. Denn wie alle anderen Muskeln kann man auch diese inneren Muskeln gezielt trainieren und dadurch stärken. Ein starker Beckenboden vermittelt ein Gefühl von Kraft, Sicherheit, gesteigertem Selbstbewusstsein sowie ein positives Lebensgefühl.
|
06009-Fit im Rücken [ Dienstag, 17.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06010-Fit im Rücken [ Dienstag, 17.09.24 19:00] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 19:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06011-Fit im Rücken [ Mittwoch, 18.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06012-Fit im Rücken [ Mittwoch, 18.09.24 19:00] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 19:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06013-Yinyoga [ Freitag, 27.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 27.09.24 18:00
UStd: 20, Kurstage: 10
Yinyoga ist eine ruhige Yogaform mit dem Schwerpunkt auf Dehnen, Loslassen und tiefer Entspannung, jenseits von sportlichem Ehrgeiz. Dennoch ist es sehr effektiv, löst Verklebungen in den Faszien, mobilisiert die Muskulatur und fördert Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit. Auch für Ungeübte und ältere Menschen geeignet. Bitte vorher den Arzt fragen.
|
06014-Yoga [ Montag, 16.09.24 18:30] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 18:30
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06015-Yoga [ Mittwoch, 18.09.24 08:30] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 08:30
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06016-Vinyasa Yoga [ Donnerstag, 19.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 18:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06017-Bodyshape [ Montag, 16.09.24 18:30] Veranstaltungsort: Kappelschule, Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 18:30
UStd: 10, Kurstage: 10
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
|
06018-Bodyshape [ Donnerstag, 19.09.24 19:30] Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 19:30
UStd: 10, Kurstage: 10
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
|
06019-Pilates [ Montag, 16.09.24 17:00] Veranstaltungsort: Kappelschule, Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 17:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06020-Pilates [ Freitag, 20.09.24 09:00] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 20.09.24 09:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06021-ZUMBA® Fitnesskurs [ Donnerstag, 19.09.24 17:00] Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 17:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
07002-Klangvolle Selbstfürsorge: Entspannung und Balance durch Klangentspannung [ Mittwoch, 23.10.24 18:00] Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 16,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 23.10.24 18:00
UStd: 3, Kurstage: 3
Fantasiereise mit Klangschalen: Tauchen Sie ein in eine entspannende Fantasiereise, begleitet von den beruhigenden Klängen von Klangschalen, die speziell darauf ausgerichtet sind, innere Ruhe und Entspannung zu fördern. Achtsamkeitsübungen: Lernen Sie, durch gezielte Achtsamkeitspraktiken im Moment zu sein und Ihre Sinne zu schärfen, um Ihre Selbstfürsorge zu stärken. Atemübungen: Erfahren Sie die transformative Kraft des Atems, um Stress abzubauen und Ihre innere Balance zu fördern. **Vorteile:** - Tiefe Entspannung und Stressabbau - Förderung von Selfcare Balance und innerer Harmonie - Stärkung der mentalen und emotionalen Gesundheit Kommen Sie und gönnen Sie sich eine Auszeit, um Ihre Selbstfürsorge zu stärken und neue Energie zu tanken. Dieses besondere Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einer unterstützenden Umgebung zu entspannen und Ihre innere Balance wiederherzustellen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken
|
07003-Meditation (Anfänger) [ Montag, 16.09.24 19:15] Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 56,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 19:15
UStd: 11, Kurstage: 11
Meditation bietet eine sehr gute Möglichkeit Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden. Ziel ist es, geistige Ruhe, Gelassenheit und Klarheit zu kultivieren. In diesem Kurs wird die weit verbreitete Methode des achtsamen Erlebens und der Konzentration auf die Atmung vorgestellt und eingeübt. Eine gute Möglichkeit einen Einblick in die Thematik zu bekommen und eine Basis zu schaffen, um selbstständig zuhause zu üben. Auch als Grundlage für weitergehende oder andere Meditationsmethoden geeignet. Bitte ein Handtuch oder eine andere flache Stuhlauflage mitbringen und an bequeme Kleidung denken.
|
07004-Tai Chi (Fortgeschrittene) [ Montag, 16.09.24 17:45] Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 17:45
UStd: 55, Kurstage: 11
Traditionelles Wu Sil Tai Chi Chuan Teil 1, 2 und 3 (3 neulernen). Tai Chi ist eine alte aus China stammende Meditation und Bewegungsform. Dabei werden genau festgelegte, langsame und fließende Bewegungen ausgeführt, die stärkend und harmonisierend auf den gesamten Organismus wirken. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert, ungünstige Haltungsmuster können sich positiv verändern. In unseren Kursen wird die langsame Gesundheitsform des traditionellen Wu-Stils vermittelt. Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.
|
07005-Yinyoga [ Montag, 23.09.24 18:15] Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: Montag, 23.09.24 18:15
UStd: 20, Kurstage: 10
Yinyoga ist eine ruhige Yogaform mit dem Schwerpunkt auf Dehnen, Loslassen und tiefer Entspannung, jenseits von sportlichem Ehrgeiz. Dennoch ist es sehr effektiv, löst Verklebungen in den Faszien, mobilisiert die Muskulatur und fördert Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit. Auch für Ungeübte und ältere Menschen geeignet. Bitte vorher den Arzt fragen.
|
07020-Tai Chi (Anfänger) [ Donnerstag, 19.09.24 09:30] Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 09:30
UStd: 50, Kurstage: 10
Traditionelles Wu Tai Chi Chuan, Basics und Teil 1der langsamen Gesundheitsform. Tai Chi ist eine alte aus China stammende Meditation und Bewegungsform. Dabei werden genau festgelegte, langsame und fließende Bewegungen ausgeführt, die stärkend und harmonisierend auf den gesamten Organismus wirken. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert, ungünstige Haltungsmuster können sich positiv verändern. In unseren Kursen wird die langsame Gesundheitsform des traditionellen Wu-Stils vermittelt. Bitte bequeme Kleidung und Wollsocken mitbringen.
|
07021-Asia Fitness [ Donnerstag, 19.09.24 11:00] Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41 Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 11:00
UStd: 50, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
08001-Yoga (Hatha -Yoga und Meditation) für Anfänger und Fortgeschrittene [ Dienstag, 17.09.24 08:45] Veranstaltungsort: Pfarrheim Kloster Überherrn, Schlossstraße 8 Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 08:45
UStd: 20, Kurstage: 10
Es werden Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden durchgeführt. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden dadurch vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen sind: Decke oder Iso-Matte.
|
08002-Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen [ Montag, 23.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: Montag, 23.09.24 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
08003-Selbstbehauptung/-verteidigung für Erwachsene [ Montag, 30.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn Veranstaltungsbeginn: Montag, 30.09.24 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09001-Fingerfood [ Freitag, 08.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 08.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09002-Fisch [ Dienstag, 03.12.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 03.12.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09003-Low Carb [ Dienstag, 19.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 19.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09004-Partyküche [ Dienstag, 05.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 05.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09005-Italienische Küche [ Freitag, 17.01.25 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 17.01.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09006-Burgervielfalt [ Dienstag, 14.01.25 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 14.01.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09007-Fisch [ Freitag, 11.10.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11.10.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09008-Georgische Küche [ Dienstag, 29.10.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29.10.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09009-Georgische Küche [ Dienstag, 26.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 26.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09010-Griechische Küche [ Dienstag, 21.01.25 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 21.01.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09011-Kochen für Paare [ Dienstag, 12.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 12.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09012-Kulinarische Reise um die Welt [ Freitag, 15.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 15.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09013-Menüs für jede Gelegenheit [ Dienstag, 17.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09014-Pasta Pasta [ Dienstag, 08.10.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.10.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09015-Spanische Tapas [ Freitag, 10.01.25 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 10.01.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09016-Suppenliebe [ Freitag, 22.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 22.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09017-Süße Köstlichkeiten [ Dienstag, 10.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 10.09.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09018-Tolle Knolle - Rund um die Vielfalt [ Freitag, 24.01.25 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 24.01.25 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09019-Weihnachtsmenü [ Freitag, 29.11.24 18:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 29.11.24 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09020-Wassergymnastik [ Dienstag, 01.10.24 16:00] Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach, Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 01.10.24 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09021-Yoga (Anfänger) [ Montag, 16.09.24 17:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 53,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 17:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
09022-Yoga (Anfänger) [ Mittwoch, 18.09.24 17:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 17:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
09023-Yoga (Anfänger) [ Mittwoch, 08.01.25 17:00] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 08.01.25 17:00
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
09024-Yoga (Mittelstufe) [ Mittwoch, 18.09.24 18:30] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 18:30
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
09025-Yoga (Mittelstufe) [ Mittwoch, 08.01.25 18:30] Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 08.01.25 18:30
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
09026-Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Donnerstag, 19.09.24 15:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 15:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09027-Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Donnerstag, 09.01.25 15:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 09.01.25 15:00
UStd: 6, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
09028-Kleinkinder Turnen (3-6 Jahre) [ Donnerstag, 19.09.24 16:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09029-Kleinkinder Turnen (3-6 Jahre) [ Donnerstag, 09.01.25 16:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 09.01.25 16:00
UStd: 6, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
09030-Funktionales Krafttraining [ Donnerstag, 19.09.24 17:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 17:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
|
09031-Funktionales Krafttraining [ Donnerstag, 09.01.25 17:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 09.01.25 17:00
UStd: 6, Kurstage: 6
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
|
09032-Laufkurs für Einsteiger [ Dienstag, Freitag, 17.09.24 17:30] Veranstaltungsort: Autobahnbrücke Hostenbach, Bahnhofstraße Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, Freitag, 17.09.24 17:30
UStd: 12, Kurstage: 12
Der Einstieg in den Laufsport muss nicht immer schwer sein. Die richtige Trainingssteuerung mit realistischen Zielen hilft, dass man sich nicht überfordert und mit Spaß bei der Sache bleibt. Wir werden jede Woche zusammen trainieren. Dabei steigern wir von Woche zu Woche langsam die Intensität und der Körper wird so sanft an die steigende Belastung herangeführt. Nach 7 Wochen werden wir bereits (auch durch die Motivation der Gruppe) 30 Minuten am Stück laufen. Neben der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems ist das Laufen ein Ausgleich zum Stress im Alltag, wirkt sich positiv auf die Psyche aus und lässt uns entspannter und ausgeglichener sein.
|
09033-Rücken-Wellnesswochende im Gartenhotel Heusser [ Freitag, Samstag, Sonntag, 17.01.25 10:00] Veranstaltungsort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Str. 50-52 Gebühr: 169,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Freitag, Samstag, Sonntag, 17.01.25 10:00
UStd: 24, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
09034-ZUMBA® Fitnesskurs [ Dienstag, 17.09.24 19:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 19:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09035-Senioren in Form [ Dienstag, 17.09.24 09:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09036-Senioren in Form [ Donnerstag, 19.09.24 09:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09037-Senioren in Form [ Dienstag, 07.01.25 09:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 07.01.25 09:00
UStd: 6, Kurstage: 6
Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gymnastik und Übungen, dem Alter und der Kondition entsprechend, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und eventuell zu verbessern. Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und Reaktion gestärkt.
|
09039-KRAV MAGA - Selbstverteidigung/-behauptung für Frauen (Jugendl. Ab 15 Jahren) [ Dienstag, 24.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 24.09.24 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
10007-Kochen für Männer [ Dienstag, 17.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.09.24 18:00
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10008-Kochen für Männer [ Montag, 23.09.24 18:00] Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Montag, 23.09.24 18:00
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10009-Kochen für Männer [ Mittwoch, 02.10.24 18:00] Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 02.10.24 18:00
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10010-Weihnachtsbäckerei [ Samstag, 23.11.24 10:00] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Samstag, 23.11.24 10:00
UStd: 5, Kurstage: 1
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst vielfältig aussieht. Allein schon aus diesem Grund will wohl niemand auf die alljährliche Weihnachstbäckerei verzichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder von Rezeptideen verzaubern und schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder neue Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit.
|
10011-Weihnachtsbäckerei [ Samstag, 30.11.24 10:00] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Samstag, 30.11.24 10:00
UStd: 5, Kurstage: 1
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst vielfältig aussieht. Allein schon aus diesem Grund will wohl niemand auf die alljährliche Weihnachstbäckerei verzichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder von Rezeptideen verzaubern und schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder neue Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit.
|
10012-Weihnachtsbäckerei [ Samstag, 16.11.24 10:00] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Samstag, 16.11.24 10:00
UStd: 5, Kurstage: 1
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst vielfältig aussieht. Allein schon aus diesem Grund will wohl niemand auf die alljährliche Weihnachstbäckerei verzichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder von Rezeptideen verzaubern und schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder neue Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit.
|
10013-Mobil und stabil - Rückentraining [ Donnerstag, 12.09.24 17:20] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 12.09.24 17:20
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
|
10014-Mobil und stabil - Rückentraining [ Mittwoch, 18.09.24 16:45] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 16:45
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
|
10015-Mobil und stabil - Rückentraining [ Mittwoch, 06.11.24 16:45] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 06.11.24 16:45
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
|
10016-Mobil und stabil - Rückentraining [ Donnerstag, 07.11.24 17:20] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 07.11.24 17:20
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
|
10019-Yoga Hatha [ Freitag, 13.09.24 16:55] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 13.09.24 16:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10020-Yoga Hatha [ Freitag, 08.11.24 16:55] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 08.11.24 16:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10021-Yoga Hatha [ Freitag, 13.09.24 18:10] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 13.09.24 18:10
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10022-Yoga Hatha [ Freitag, 08.11.24 18:10] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 08.11.24 18:10
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10023-(HINWEIS: KURS ENTFÄLLT!) Yoga Hatha [ Mittwoch, 18.09.24 18:00] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.09.24 18:00
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10024-(HINWEIS: KURS ENTFÄLLT!) Yoga Hatha [ Mittwoch, 06.11.24 18:00] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 06.11.24 18:00
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10025-Yoga Hatha -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Samstag, 12.10.24 14:00] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12.10.24 14:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
10026-Yoga Hatha -Entspannung am Wochenende- NICHT MEHR BUCHBAR- [ Samstag, 16.11.24 14:00] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Samstag, 16.11.24 14:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
10027-Yoga Hatha - Unterform Vinyasa [ Donnerstag, 12.09.24 18:35] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 12.09.24 18:35
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10028-Yoga Hatha - Unterform Vinyasa [ Donnerstag, 07.11.24 18:35] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 07.11.24 18:35
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10029-Fitnesskurs mit Vielfalt und Spaß: Bewegung, tänzerische Elemente, Faszientraining [ Donnerstag, 10.10.24 17:15] Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.10.24 17:15
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
10030-Pilates [ Montag, 16.09.24 17:45] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 17:45
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10031-Pilates [ Montag, 16.09.24 18:55] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.09.24 18:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10032-Pilates HINWEIS: nicht mehr buchbar! [ Montag, 04.11.24 17:45] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Montag, 04.11.24 17:45
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10033-Pilates HINWEIS: nicht mehr buchbar! [ Montag, 04.11.24 18:55] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Montag, 04.11.24 18:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10034-Fit und aktiv mit Gymnastik (Senioren) [ Dienstag, 10.09.24 18:00] Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 10.09.24 18:00
UStd: 9, Kurstage: 9
Leichte Fitnessübungen, Gymnastik, die jeder bewältigen kann, lockere Kräftigungsübungen und abschließendes Stretching. Das Programm wird den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst, auch Sitzgymnastik ist möglich.
|
11001-Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Donnerstag, 19.09.24 17:30] Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 17:30
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
|
11002-Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Donnerstag, 19.09.24 18:30] Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 18:30
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
|
11003-Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Donnerstag, 19.09.24 19:30] Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1 Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.09.24 19:30
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
|
14001-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 02.09.24 17:30] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: Montag, 02.09.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14002-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 07.10.24 17:30] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.10.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14003-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 04.11.24 17:30] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: Montag, 04.11.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14004-FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 02.12.24 17:30] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: Montag, 02.12.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14005-Blitzgerichte für den Alltag besonders geeignet bei rheumatischen und anderen [ Mittwoch, 27.11.24 17:30] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 27.11.24 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Blitzgerichte schnell zuzubereiten, dazu lecker, vollwertig und vitalstoffreich, so macht es Spaß sich gesund zu ernähren. Dazu können sie den ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten, insbesondere Rheuma, Gicht usw. entgegenwirken oder vorbeugen.
|
14006-FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Sonntag, 08.09.24 10:30] Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 08.09.24 10:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Wildkräuter sammeln und damit ein Menü zaubern, dazu lädt die Frauenbeauftragte des Landreises Saarlouis gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule zu dem 4-stündigen Workshop ein. Am Dienstag, 03. Oktober, geht es zunächst mit Gesundheitsberaterin GGB Margit Both-Weber raus in die Natur. Anschließend erfolgt die Menüzubereitung. Treffpunkt und Begüßung ist um 10.30 Uhr das Technisch-gewerbliche-sozialpflegerische Berufsbildungszentrum, Saarlouis, Zeughausstraße. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, einen Korb zum Sammeln, eine Schere und ein Messer sowie bei feuchtem Wetter entsprechende wetterfeste Kleidung. 1.Treffpunkt TGS BBZ Saarlouis mit Begrüßung 2.Sammeln der Kräuter im Lachwald 3.Bestimmen und Einsortieren in Mappen 4.Menüzubereitung – Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
|
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach 8680 - Themenkochkurse für Gruppen bis 10 Personen [ ] |
8640 - Themenkochkurs: Herbstmenü [ 05.11.2024] |
8650 - Themenkochkurs: Herbstmenü [ 07.11.2024] |
8620 - Themenkochkurs: Karibisch-Vegetarisch [ 08.10.2024] |
8630 - Themenkochkurs: Karibisch-Vegetarisch [ 10.10.2024] |
8300 - Lachyoga [ 16.09.2024] |
8310 - Pilates [ 16.09.2024] |
8320 - Pilates [ 16.09.2024] |
8330 - Yoga für Anfänger [ 16.09.2024] |
8340 - Pilates [ 17.09.2024] |
8350 - Pilates [ 17.09.2024] |
8360 - Yoga für Anfänger [ 17.09.2024] |
8600 - Themenkochkurs: Toskana [ 17.09.2024] |
8380 - Bewusstheit durch Bewegung (Feldenkrais) [ 19.09.2024] |
8390 - Slow Jogging - ist die neue Art das (...) [ 19.09.2024] |
8610 - Themenkochkurs: Toskana [ 19.09.2024] |
8660 - Themenkochkurs: Weihnachtsmenü [ 19.11.2024] |
8400 - Sanftes Yin-Yoga [ 20.09.2024] |
8410 - Pilates-Yoga-Mix [ 20.09.2024] |
8420 - Yoga für Anfänger [ 20.09.2024] |
8530 - Keltischer Jahreskreis - Heilkräuterspaziergang (...) [ 21.09.2024] |
8670 - Themenkochkurs: Weihnachtsmenü [ 21.11.2024] |
8430 - Standfest - Balance & Koordination [ 23.09.2024] |
8440 - Standfest - Balance & Koordination [ 23.09.2024] |
8470 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 25.09.2024] |
8480 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 25.09.2024] |
8490 - Rückenfit [ 25.09.2024] |
8500 - Qigong am Abend (ausgefallen) [ 26.09.2024] |
8510 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 26.09.2024] |
8520 - Rückenfit [ 26.09.2024] |
3681 - Privatkochkurs "Indisch" Frau Amico [ 28.06.2024] |
8540 - Traumreisen mit Klang [ 28.09.2024] |
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach 251-30001 - Angehörige daheim pflegen - Pflegekurs für Familienangehörige und Ehrenamtliche (Beginn: 26.03.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 56 € Ermäßigte Gebühr: 45 € Hinweis: incl. Skript Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 26.03.25 18:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 4 Dieser Kurs bietet Unterstützung, Austausch und wertvolle Tipps für Menschen, die Angehörige pflegen: Offener Austausch: Gemeinsam mit anderen Betroffenen Herausforderungen teilen und sich verstanden fühlen. Hilfe im Alltag: Praktische Tipps und Tricks fü
|
251-30002 - Vortrag ´Demenz - Was dann?´ (Beginn: 14.05.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Hinweis: incl. Skript Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 14.05.25 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Sobald erste Anzeichen von Demenz spürbar sind oder die Diagnose schon gestellt ist, stehen Angehörige vor besonderen Herausforderungen. Sie sind nicht nur mit den physischen und emotionalen Belastungen einer schweren Krankheit konfrontiert, sondern auch
|
251-30004 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: 08.05.25 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 08.05.25 19:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung, als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbs
|
251-30005 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von Glaubenssätzen (Beginn: 02.07.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 02.07.25 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1 Oft haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein, stehen uns selbst im Weg, leiden unter einem Helfersyndrom, haben Schwierigkeiten langfristige Beziehungen zu anderen einzugehen, oder können unsere Emotionen nicht auf gesunde Weise ausleben. All dies kön
|
251-30007 - Beim Malen Ruhe und Entspannung finden - ohne Vorkenntnisse (Beginn: 15.03.25 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Verein für Sozialpsychiatrie gem. e.V., Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 15.03.25 14:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit LOM raus aus der Grübelfalle Selbsthilfe durch hirngerechtes Malen ohne Vorkenntnisse Wie wäre es, wenn Sie Angst und Grübeln stoppen könnten – durch Malen einer einfachen Form? Wie das funktioniert und was das mit unserem Gedächtnis zu tun hat, erf
|
251-30020 - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: 11.03.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 90 € Ermäßigte Gebühr: 72 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 11.03.25 15:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern. Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lock
|
251-30021 - Achtsamkeit trifft Lebensfreude (Beginn: 02.05.25 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 02.05.25 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 In diesem Kurs kombinieren wir Achtsamkeitstraining mit den Vorteilen des Lachyoga und lassen somit in einer lebendigen Gruppe eine zunehmende Heiterkeit entstehen; wir wollen Stress abbauen, das Immunsystem stärken, die Gesunderhaltung fördern und eine p
|
251-30022 - Bewegt, entspannt und lebensfroh (Beginn: 14.04.25 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 14.04.25 16:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Erleben Sie die Kombination aus leichter Gymnastik, Entspannungs-, Atem- und Lachyogaübungen. Die Muskulatur wird trainiert, Stress abgebaut, die Abwehr gestärkt, die Lungen werden durchlüftet und es kommt zu einer positiven Grundhaltung, die uns den Allt
|
251-30023 - Natur pur im Einklang mit den 4 Elementen (Beginn: 30.06.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 30.06.25 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Willkommen zu einem erholsamen Naturerlebnis im Sommer! Wir erfrischen uns in einer angenehm kühlenden Kneippanlage und nehmen danach das Element ´Erde´ ganz bewusst auf einem Barfußweg wahr. Nach meditativem Gehen entspannen wir uns weiter durch Atem- un
|
251-30024 - Natur pur im Einklang mit den 4 Elementen - Sommerkurs (Beginn: 25.08.25 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 25.08.25 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Willkommen zu einem erholsamen Naturerlebnis im Sommer! Wir erfrischen uns in einer angenehm kühlenden Kneippanlage und nehmen danach das Element ´Erde´ ganz bewusst auf einem Barfußweg wahr. Nach meditativem Gehen entspannen wir uns weiter durch Atem- un
|
251-30025 - Lachend durch den Winter: Lachyoga-Wanderung (Beginn: 21.02.25 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz Stadtgartenhalle, Gebühr: 12 € Ermäßigte Gebühr: 10 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 21.02.25 14:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein entspannendes Naturerlebnis der ganz besonderen Art! An bestimmten Stationen der Wanderung im Grünen werden in einer fröhlichen Gruppe die Vorteile des Lachyoga mit frischer Luft und Sonnenschein verbunden. Stress wird abgebaut, das Immunsystem gestär
|
251-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden im Frühling (Beginn: 12.04.25 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15 € Ermäßigte Gebühr: 12 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 12.04.25 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist auch gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gez
|
251-30103 - Aufatmen im Stadtgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: 03.04.25 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 03.04.25 17:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den Stadtgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübunge
|
251-30104 - Natur-Resilienz-Workshop - Mentale Stärke entwickeln mit der Kraft der Natur (Beginn: 29.03.25 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15 € Ermäßigte Gebühr: 12 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 29.03.25 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1 Unser Alltag ist immer wieder fordernd. Um Stress und Belastungen zu begegnen braucht es eine gute Widerstandkraft. Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen Stress, Krisen und Herausforderungen gut meistern zu können und sogar gestärkt daraus hervorzuge
|
251-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 25.03.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 25.03.25 18:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam da
|
251-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise (Beginn: 08.04.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 08.04.25 18:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam da
|
251-30108 - Autogenes Training (Beginn: 10.03.25 16:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 10.03.25 16:45 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
251-30109 - Autogenes Training (Beginn: 12.05.25 16:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 12.05.25 16:45 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
251-30111 - Qigong (Beginn: 10.03.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 10.03.25 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit Erfahrung.6 - 12 Teil
|
251-30112 - Qigong (Beginn: 12.05.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 12.05.25 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit Erfahrung.6 - 12 Teil
|
251-30121 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger (Beginn: 13.02.25 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 50 € Ermäßigte Gebühr: 40 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 13.02.25 17:45 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und die Meditation wird vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas gen
|
251-30125 - Yoga am Abend - Anfänger und Mittelstufe (Beginn: 12.03.25 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 12.03.25 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspannte
|
251-30128 - Yoga am Abend - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Beginn: 12.03.25 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 12.03.25 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspannte
|
251-30129 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene (Beginn: 13.02.25 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 13.02.25 19:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert. Die Atem- und Meditationsübungen sind ein großer Bestandteil des Kurses, sowie
|
251-30130 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger/fortgeschrittene Anfänger (Beginn: 05.02.25 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 35 € Ermäßigte Gebühr: 28 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 05.02.25 09:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 7 Du möchtets Yoga ausprobieren? Dann melde Dich für diesen Mini-Hatha-Yoga Kurs an. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Für alle Altersklassen (12-99). Was ist Hatha-Yoga? Hatha Yoga befasst sich
|
251-30132 - Entspannung, Erholung, Regeneration - Yoga-Wochenende im Gästehaus St. Lioba in der Abtei Tholey (Beginn: 08.03.25 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Tholey, Gebühr: 320 € Ermäßigte Gebühr: 256 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 08.03.25 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2 Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller Entspannung und neuer Energie! Das Yoga-Wochenende bietet eine ideale Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Program
|
251-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: 06.03.25 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 06.03.25 08:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleicher
|
251-30138 - Achtsamkeit pur - Ein Tag zur inneren und äußeren Entspannung (Beginn: 22.03.25 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40 € Ermäßigte Gebühr: 32 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 22.03.25 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1 Gesundes Essverhalten - Pilates - Entspannung: Dieser Tag gehört nur dir! Wir verwöhnen unseren Geist und legen die Basis für ein gesundes Essverhalten. Bitte bringe Schreibzeug, eine dicke Gymnastikmatte, eine Decke und ein Kissen mit. Sarah Walther ist
|
251-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.25 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 01.02.25 00:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben.
Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für de
|
251-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 18.02.25 09:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 56 € Ermäßigte Gebühr: 45 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 18.02.25 09:45 Uhr
UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und
|
251-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: 20.02.25 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 56 € Ermäßigte Gebühr: 45 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 20.02.25 11:00 Uhr
UStd: 19, Kurstage: 14 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Kör
|
251-30215 - Zumba - Fitnesstraining (Beginn: 04.02.25 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 04.02.25 19:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 12 Zumba - das bedeutet mitreißende Musik, temperamentvolle Tanzschritte mit Kraft- und Koordinationsübungen, vereint zu einem Fitnessprogramm, das effektiv ist und Spaß macht. Inspiriert von Elementen lateinamerikanischer Tänze und Aerobic-Prinzipien tanzen
|
251-30216 - Lindy Hop - Tanzkurs für Anfänger - Vorbereitungskurs für das Festival ´Open the Arts´ (Beginn: 28.02.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 90 € Ermäßigte Gebühr: 81 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 28.02.25 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 Lass dich vom Tanz der 1930er Jahre mitreißen und entdecke die Freude an der Bewegung, das Loslassen im Rhythmus der Musik und die Verbindung zum Tanzpartner – ganz ohne Perfektionsdruck. Egal ob mit Vorkenntnissen oder ´zwei linken Füßen´: Hier bist du g
|
251-30230 - Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: 09.04.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 09.04.25 18:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschr
|
251-30231 - Nordic Walking, Intensivkurs in den Sommerferien (Beginn: 21.07.25 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 55 € Ermäßigte Gebühr: 44 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 21.07.25 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Wenn die Technik stimmt, ist Nordic Walking ein effektiver Gesundheitssport. Das ganzheitliche präventive Training des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Muskulatur ist gelenkschonend, stärkt den Rücken, lockert Schulter- und Nackenmuskulatur, fördert Stres
|
251-30232 - Nordic Walking, Intensivkurs in den Sommerferien (Beginn: 04.08.25 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Parkplatz, Gebühr: 55 € Ermäßigte Gebühr: 44 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 04.08.25 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Wenn die Technik stimmt, ist Nordic Walking ein effektiver Gesundheitssport. Das ganzheitliche präventive Training des Herz-Kreislauf-Systems sowie der Muskulatur ist gelenkschonend, stärkt den Rücken, lockert Schulter- und Nackenmuskulatur, fördert Stres
|
251-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: 02.04.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Wallerfangen Golfplatz, Gebühr: 195 € Ermäßigte Gebühr: 195 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 02.04.25 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 6 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball
|
251-30245 - Gemeinsam tauchen lernen (Beginn: 07.03.25 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 07.03.25 19:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 9 Tauchen Sie mit Ihrem Kind in die faszinierende Unterwasserwelt ein! Im neunwöchigen Kurs erlernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des sicheren Sporttauchens mit und ohne Tauchgerät – von Theorie bis Praxis. Abschluss ist das Deutsche Tauchsportabze
|
251-30251 - Selbstbehauptungsworkshop für Frauen und Mädchen (Beginn: 17.06.25 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € Ermäßigte Gebühr: 20 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 17.06.25 17:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Stärken Sie Ihre innere und äußere Sicherheit! In diesem praxisnahen Workshop lernen Frauen und Mädchen, wie sie sich in kritischen Situationen selbstbewusst behaupten und effektiv schützen können. Im ersten Teil des Workshops lernen Sie die Grundlagen de
|
251-30252 - Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Beginn: 05.06.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € Ermäßigte Gebühr: 20 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 05.06.25 15:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Mit diesem Workshop lernen die Senioren den Umgang in Gefahrsituationen. In Rollenspielen werden kritische Situationen nachgestellt und Handlungsstrategien aufgezeigt. Abschließend als Einführung in die Selbstverteidigung wird in Form von Partnerübungen S
|
251-30255 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 26.06.25 13:30 Uhr) Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 26.06.25 13:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der ´Generation 50+´ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitst
|
251-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 12.07.25 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Jugendverkehrsschule, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 12.07.25 09:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der ´Generation 50+´ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitst
|
251-30301 - Orientalischer Tanz für Anfängerinnen (ohne Vorkenntnisse) (Beginn: 06.02.25 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 54 € Ermäßigte Gebühr: 44 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 06.02.25 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Der Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die elementaren Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes, die zu einem ersten Tanz kombiniert werden. Der Kurs richtet sich an Frau
|
251-30302 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene (Beginn: 05.02.25 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 80 € Ermäßigte Gebühr: 64 € Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 05.02.25 18:30 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 15 Der Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die detaillierten Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes.
Voraussetzung: mind. 1 Jahr Erfahrung mit Orientalischem Tanz 10 - 12
|
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach 242.2.379 - Wildkräuterwanderung [ Beginn: 02.11.24, 13:00-16:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 17.00 € Veranstaltungsbeginn: 02.11.24, 13:00-16:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Wandern und Wissen: Beinwell, Bärlauch, Bohnenkraut, Giersch oder Pimpinelle, Sie wollten schon immer wissen, wo Sie welche Wildkräuter finden, ernten und wie Sie sie verwenden können? In dieser Veranstaltung wandern Sie mit Melanie Mongin zu Wildkräutern und sammeln Grundlagenkenntnisse und Spezifika zu ihnen. Sie erklärt alles Wissenswerte zur Erkennung in Wald und Wiese, zu Unterscheidung, Ernte, Geschmack und Verwendung. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung mitbringen. Termin(e): 02.11.2024 von 13:00-16:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.304 - Herzschwäche erkennen und behandeln [ Beginn: 12.11.24, 18:30-20:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn: 12.11.24, 18:30-20:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Viele Menschen in Deutschland leiden an einer chronischen Pumpschwäche des Herzens, der Herzinsuffizienz. Ein weiterer Anstieg der Erkrankungsrate ist durch die immer älter werdende Bevölkerung zu erwarten. Eine ursachenorientierte Diagnostik der Herzschwäche trägt entscheidend dazu bei, die Erkrankung zu bessern und die Lebenserwartung zu verlängern. Deshalb stehen die diagnostische Abklärung und die heutigen Therapiemöglichkeiten der Herzinsuffizienz im Mittelpunkt des Vortrags. Herr Dr. Hertrich informiert über die moderne Früherkennung und die optimale Behandlung bei Herzschwäche. Dabei spielen Medikamente und Bewegung als Therapie eine zentrale Rolle, aber auch das richtige Ernährungs- und Alltagsverhalten. Für alle Fragen zum Thema steht Herr Dr. Hertrich nach seinem Vortrag gerne zur Verfügung. Der Referent Dr. Frank Hertrich ist niedergelassener Internist und Angiologe in Lebach. In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach und der Deutschen Herzstiftung e.V. Eintritt frei! Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Termin(e): 12.11.2024 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.305 - Kids und Cannabis. Legalisierung und das wachsende Gehirn [ Beginn: 11.02.25, 19:30-21:00 Uhr ] Veranstaltungsort: , Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn: 11.02.25, 19:30-21:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Mit Erreichen der Volljährigkeit ist die Gehirn-Entwicklung bei Weitem nicht abgeschlossen. Jugendliche und junge Erwachsene sind daher eine verletzliche Gruppe, wenn es um den Einfluss von psychoaktiven Substanzen geht. Wie psychoaktiv ist Cannabis? Was sind die Auswirkungen des Konsums sowie mögliche Begleit- oder Folgeerkrankungen? Und welche Auswirkungen hat die Legalisierung von Cannabis auf die Gesundheit von Jugendlichen in den Staaten, die damit bereits längere Erfahrung haben? Der Beitrag fasst diese Erkenntnisse zusammen ebenso wie die Stellungnahmen der pädiatrischen und kinderpsychiatrischen Fachgesellschaften zur Legalisierung in Deutschland, die sich aus dem geschilderten Forschungsstand ableiten lassen. Die Referentin Prof. Dr. Eva Möhler ist Direktorin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Homburg Hier geht es zum YouTube-Video. Termin(e): 11.02.2025 von 19:30-21:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.376 - Emotionales Essverhalten bei Kindern [ Beginn: 07.01.25, 18:30-20:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn: 07.01.25, 18:30-20:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie stellen bei Ihrem Kind oder Ihrem jugendlichen Kind Über- oder Untergewicht fest? Sie nehmen ein Essverhalten wahr, das offensichtlich nicht nur der genussvollen Nahrungsaufnahme dient? Oft ist dieses Verhalten mit einen negativen Selbstwertgefühl und Körperbild verknüpft. Dieser Termin gibt Ihnen als Eltern eine Einführung in Ursachen, Auswirkungen und häufige Auslöser von emotionalem Essverhalten bei Ihren Kindern. Auch erhalten Sie wertvolle Ratschläge zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung, die sich unabhängig von emotionalen Auslösern entwickeln kann. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes Termin(e): 07.01.2025 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.377 - Emotionales Essverhalten [ Beginn: 21.01.25, 18:30-20:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 44.00 € Veranstaltungsbeginn: 21.01.25, 18:30-20:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Sie haben Über- oder Untergewicht? Sie nehmen bei sich ein Essverhalten wahr, das offensichtlich nicht nur der genussvollen Nahrungsaufnahme dient? In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in Ursachen, Auswirkungen und häufige Auslöser von emotionalem Essverhalten. Auch erhalten Sie wertvolle Ratschläge zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung, die sich unabhängig von emotionalen Auslösern entwickeln kann. Übungen und Diskussionen im geschützten Raum regen dazu an, das eigene Essverhalten zu verstehen. Die Dozentin Sabine Groß schafft so Bewusstsein für emotionales Essverhalten und entwickelt mit Ihnen Techniken und Bewältigungsstrategien zur Selbstregulierung. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes Termin(e): 21.01.2025 von 18:30-20:00 28.01.2025 von 18:30-20:00 04.02.2025 von 18:30-20:00 11.02.2025 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.378 - Gemeinsam kochen [ Beginn: 17.10.24, 11:00-13:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 10.00 € Veranstaltungsbeginn: 17.10.24, 11:00-13:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Sie sind noch rüstig und kochen selbst, tun dies aber alleine? Daran können wir was ändern! Kommen Sie zu uns, wir bereiten gemeinsam ein leckeres Mittagessen mit Hauptgang und Nachtisch zu, essen gemeinsam und planen den nächsten Speiseplan. Bringen Sie sich gerne nach Ihren Möglichkeiten mit ein, ob mit Ihrem Essenswunsch, ob beim Kartoffelschälen, Tischdecken oder beim Spülen, Ihre Erfahrung und Ihr Beitrag ist erwünscht und wichtig. Der Dozent Willi Portz leitet Sie mit viel Freude und Empathie bei der Zubereitung an. In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach und dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Termin(e): 17.10.2024 von 11:00-13:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.380 - Sinnliche Weinreise [ Beginn: 16.01.25, 19:00-22:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 110.00 € Veranstaltungsbeginn: 16.01.25, 19:00-22:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 4
Sie lieben mineralischen Riesling, kräftigen Burgunder, würzigen Chianti oder doch eher spritzigen Cava? Aber Sie wählen Wein danach aus, ob Ihnen das Etikett gefällt? Wein gezielt einkaufen, im passenden Kontext einsetzen und bewusst genießen ist das Ziel dieser sinnlichen Weinreise. In diesem Kurs wird Ihnen der Sommelier Lars Leistenschneider in einer Verbindung von praktischem und theoretischem Wissen einerseits und Wahrnehmungsschulung andererseits Grundlagenkenntnisse zu den wichtigsten Weinländern Europas vermitteln. Sie lernen Wissenswertes über die Geschichte und Herstellung des Weins, über Rebsorten und Wesensmerkmale der Regionen, länderspezifisches Weinrecht und Wissenswertes zur Etikettenkunde. An den Terminen behandeln Sie diese Themen in Bezug auf (1) Deutschland, (2) Spanien, (3) Frankreich und (4) Italien. Lars Leistenschneider ist zertifizierter Sommelier und seit vielen Jahren nicht nur in einem eigenen Weinhandel tätig, sondern er kreiert in Zusammenarbeit mit verschiedenen Winzern auch eigene Weine. Kursentgelt zzgl. Umlage € 30,- Zusammenarbeit mit der Weinscheune Termin(e): 16.01.2025 von 19:00-22:00 23.01.2025 von 19:00-22:00 30.01.2025 von 19:00-22:00 06.02.2025 von 19:00-22:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.381 - Lauftraining Prävention [ Beginn: 02.10.24, 17:30-18:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 10.00 € Veranstaltungsbeginn: 02.10.24, 17:30-18:30 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 10
Sie sind Laufanfänger und möchten sich von Beginn an eine gute Haltung zulegen? Sie laufen schon länger, wissen aber nicht, ob Sie sich so halten und bewegen, dass keine Langzeitschäden entstehen? Bei diesem Gesundheitskurs schärfen Sie Ihre Sinne für die eigene Körperwahrnehmung und lernen, Grenzen zu erkennen., um langfristige Haltungsschäden zu vermeiden. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Lauferfahrung geeignet. Die folgenden Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem LTF Theeltal statt. Termin(e): 02.10.2024 von 17:30-18:30 09.10.2024 von 17:30-18:30 30.10.2024 von 17:30-18:30 06.11.2024 von 17:30-18:30 13.11.2024 von 17:30-18:30 20.11.2024 von 17:30-18:30 27.11.2024 von 17:30-18:30 04.12.2024 von 17:30-18:30 11.12.2024 von 17:30-18:30 18.12.2024 von 17:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.382 - Lauftraining Effektivität [ Beginn: 08.01.25, 17:30-18:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 10.00 € Veranstaltungsbeginn: 08.01.25, 17:30-18:30 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 10
Sie sind Laufanfänger und möchten sich von Beginn an eine gute Technik zulegen? Sie laufen schon länger, wissen aber nicht, ob Ihr Stil effektiv ist? Bei diesem Technikkurs schärfen Sie ihre Sinne für die eigene Körperwahrnehmung und lernen, an Ihrem Stil zu arbeiten, um runder, schneller oder länger laufen zu können. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Lauferfahrung geeignet. Die folgenden Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem LTF Theeltal statt. Termin(e): 08.01.2025 von 17:30-18:30 15.01.2025 von 17:30-18:30 22.01.2025 von 17:30-18:30 29.01.2025 von 17:30-18:30 05.02.2025 von 17:30-18:30 12.02.2025 von 17:30-18:30 19.02.2025 von 17:30-18:30 05.03.2025 von 17:30-18:30 12.03.2025 von 17:30-18:30 19.03.2025 von 17:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.383 - Tempo-Body-Fit - Intensiv-Workout für den Mann [ Beginn: 16.09.24, 19:30-20:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 114.00 € Veranstaltungsbeginn: 16.09.24, 19:30-20:30 Uhr
UStd: 25, Kurstage: 19
Durch intensives Training werden alle Muskelgruppen so aktiviert, dass die allgemeine Fitness gesteigert wird, um die Kraftstoff- und Sauerstoffzufuhr erhöhen zu können. Hohes Tempo und maximale Nutzung der Bewegungsmöglichkeiten beanspruchen die Muskeln so stark, dass der gesamte Körper wirkungsvoll bearbeitet wird. Termin(e): 16.09.2024 von 19:30-20:30 23.09.2024 von 19:30-20:30 30.09.2024 von 19:30-20:30 07.10.2024 von 19:30-20:30 28.10.2024 von 19:30-20:30 04.11.2024 von 19:30-20:30 11.11.2024 von 19:30-20:30 18.11.2024 von 19:30-20:30 25.11.2024 von 19:30-20:30 02.12.2024 von 19:30-20:30 09.12.2024 von 19:30-20:30 16.12.2024 von 19:30-20:30 06.01.2025 von 19:30-20:30 13.01.2025 von 19:30-20:30 20.01.2025 von 19:30-20:30 27.01.2025 von 19:30-20:30 03.02.2025 von 19:30-20:30 10.02.2025 von 19:30-20:30 17.02.2025 von 19:30-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.384 - Bauch-Beine-Po [ Beginn: 16.09.24, 17:30-18:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 114.00 € Veranstaltungsbeginn: 16.09.24, 17:30-18:30 Uhr
UStd: 25, Kurstage: 19
Das Bauch-Beine-Po-Training stellt eine Mischung aus Kräftigungs- und Ausdauerübungen dar, bei denen Problemzonen ohne Geräte, nur mithilfe des Eigengewichts, bearbeitet werden. Termin(e): 16.09.2024 von 17:30-18:30 23.09.2024 von 17:30-18:30 30.09.2024 von 17:30-18:30 07.10.2024 von 17:30-18:30 28.10.2024 von 17:30-18:30 04.11.2024 von 17:30-18:30 11.11.2024 von 17:30-18:30 18.11.2024 von 17:30-18:30 25.11.2024 von 17:30-18:30 02.12.2024 von 17:30-18:30 09.12.2024 von 17:30-18:30 16.12.2024 von 17:30-18:30 06.01.2025 von 17:30-18:30 13.01.2025 von 17:30-18:30 20.01.2025 von 17:30-18:30 27.01.2025 von 17:30-18:30 03.02.2025 von 17:30-18:30 10.02.2025 von 17:30-18:30 17.02.2025 von 17:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.385.1 - Funktionelles Training [ Beginn: 19.09.24, 16:30-17:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 108.00 € Veranstaltungsbeginn: 19.09.24, 16:30-17:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 18
Das Funktionelle Training ist ein ganzheitliches Training mit dem Ziel die Muskulatur sowie den Bänder- und Sehnenapparat funktionsfähig zu erhalten. Kräftigung und Dehnung durch einen ausgewogenen Mix aus Belastung und Entspannung bilden die Grundlagen dieses gesundheitsorientierten Trainings, das den alltäglichen Belastungen entgegen wirken soll. Der Dozent Daniel Fischer ist Sportlehrer und Diplom-Fitnesstrainer (A-Lizenz DFLV). Sie trainieren in Strümpfen oder Indoor-Turnschuhen. Termin(e): 19.09.2024 von 16:30-17:30 26.09.2024 von 16:30-17:30 10.10.2024 von 16:30-17:30 31.10.2024 von 16:30-17:30 07.11.2024 von 16:30-17:30 14.11.2024 von 16:30-17:30 21.11.2024 von 16:30-17:30 28.11.2024 von 16:30-17:30 05.12.2024 von 16:30-17:30 12.12.2024 von 16:30-17:30 19.12.2024 von 16:30-17:30 09.01.2025 von 16:30-17:30 16.01.2025 von 16:30-17:30 23.01.2025 von 16:30-17:30 30.01.2025 von 16:30-17:30 06.02.2025 von 16:30-17:30 13.02.2025 von 16:30-17:30 20.02.2025 von 16:30-17:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.385.2 - Funktionelles Training [ Beginn: 26.09.24, 17:30-18:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 102.00 € Veranstaltungsbeginn: 26.09.24, 17:30-18:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 17
Das Funktionelle Training ist ein ganzheitliches Training mit dem Ziel die Muskulatur sowie den Bänder- und Sehnenapparat funktionsfähig zu erhalten. Kräftigung und Dehnung durch einen ausgewogenen Mix aus Belastung und Entspannung bilden die Grundlagen dieses gesundheitsorientierten Trainings, das den alltäglichen Belastungen entgegen wirken soll. Der Dozent Daniel Fischer ist Sportlehrer und Diplom-Fitnesstrainer (A-Lizenz DFLV). Sie trainieren in Strümpfen oder Indoor-Turnschuhen. Termin(e): 26.09.2024 von 17:30-18:30 10.10.2024 von 17:30-18:30 31.10.2024 von 17:30-18:30 07.11.2024 von 17:30-18:30 14.11.2024 von 17:30-18:30 21.11.2024 von 17:30-18:30 28.11.2024 von 17:30-18:30 05.12.2024 von 17:30-18:30 12.12.2024 von 17:30-18:30 19.12.2024 von 17:30-18:30 09.01.2025 von 17:30-18:30 16.01.2025 von 17:30-18:30 23.01.2025 von 17:30-18:30 30.01.2025 von 17:30-18:30 06.02.2025 von 17:30-18:30 13.02.2025 von 17:30-18:30 20.02.2025 von 17:30-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.386 - Faszientraining [ Beginn: 01.10.24, 18:30-19:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 102.00 € Veranstaltungsbeginn: 01.10.24, 18:30-19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 17
Das tief innen liegende Bindegewebe, „Faszien“, wird so gezielt trainiert, dass eine Wohlspannung eintritt, die schmerzhaftes Reiben in Gelenken und Bandscheiben verhindert. Elastizität und Leistungsvermögen der Muskulatur werden langfristig gesteigert und die Muskelregeneration durch die verbesserte Durchblutung beschleunigt. Zum Training wird eine „Blackroll“ benötigt. Der Dozent Daniel Fischer ist Lehrer für Sport. Termin(e): 01.10.2024 von 18:30-19:30 08.10.2024 von 18:30-19:30 29.10.2024 von 18:30-19:30 05.11.2024 von 18:30-19:30 12.11.2024 von 18:30-19:30 19.11.2024 von 18:30-19:30 26.11.2024 von 18:30-19:30 03.12.2024 von 18:30-19:30 10.12.2024 von 18:30-19:30 17.12.2024 von 18:30-19:30 07.01.2025 von 18:30-19:30 14.01.2025 von 18:30-19:30 21.01.2025 von 18:30-19:30 28.01.2025 von 18:30-19:30 04.02.2025 von 18:30-19:30 11.02.2025 von 18:30-19:30 18.02.2025 von 18:30-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.387 - Pilates [ Beginn: 01.10.24, 19:30-20:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 102.00 € Veranstaltungsbeginn: 01.10.24, 19:30-20:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 17
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden! Die Dozentin Utta Müller-Taglieber war lange Jahre Lehrerin für Sport.Termin(e): 01.10.2024 von 19:30-20:30 08.10.2024 von 19:30-20:30 29.10.2024 von 19:30-20:30 05.11.2024 von 19:30-20:30 12.11.2024 von 19:30-20:30 19.11.2024 von 19:30-20:30 26.11.2024 von 19:30-20:30 03.12.2024 von 19:30-20:30 10.12.2024 von 19:30-20:30 17.12.2024 von 19:30-20:30 07.01.2025 von 19:30-20:30 14.01.2025 von 19:30-20:30 21.01.2025 von 19:30-20:30 28.01.2025 von 19:30-20:30 04.02.2025 von 19:30-20:30 11.02.2025 von 19:30-20:30 18.02.2025 von 19:30-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.388.2 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 13.11.24, 18:00-19:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 50.00 € Veranstaltungsbeginn: 13.11.24, 18:00-19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 8
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Taiji-Kurse sind zertifiziert, sodass Sie eine Förderung bei Ihrer Krankenkasse erfragen können. Dafür erhalten Sie eine spezielle Teilnahmebescheinigung. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist Taiji-Kursleiterin, Qigong-Kursleiterin und zertifizierte Entspannungstrainerin. Termin(e): 13.11.2024 von 18:00-19:00 20.11.2024 von 18:00-19:00 27.11.2024 von 18:00-19:00 04.12.2024 von 18:00-19:00 11.12.2024 von 18:00-19:00 18.12.2024 von 18:00-19:00 08.01.2025 von 18:00-19:00 15.01.2025 von 18:00-19:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.389.1 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 18.09.24, 19:15-20:45 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 76.00 € Veranstaltungsbeginn: 18.09.24, 19:15-20:45 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Taiji-Kurse sind zertifiziert, sodass Sie eine Förderung bei Ihrer Krankenkasse erfragen können. Dafür erhalten Sie eine spezielle Teilnahmebescheinigung. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist Taiji-Kursleiterin, Qigong-Kursleiterin und zertifizierte Entspannungstrainerin. Termin(e): 18.09.2024 von 19:15-20:45 25.09.2024 von 19:15-20:45 02.10.2024 von 19:15-20:45 09.10.2024 von 19:15-20:45 30.10.2024 von 19:15-20:45 06.11.2024 von 19:15-20:45 13.11.2024 von 19:15-20:45 20.11.2024 von 19:15-20:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.389.2 - Taiji Quan Peking-Form [ Beginn: 27.11.24, 19:15-20:45 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 76.00 € Veranstaltungsbeginn: 27.11.24, 19:15-20:45 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt. Die Taiji-Kurse sind zertifiziert, sodass Sie eine Förderung bei Ihrer Krankenkasse erfragen können. Dafür erhalten Sie eine spezielle Teilnahmebescheinigung. Sprechen Sie uns gerne darauf an. Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist Taiji-Kursleiterin, Qigong-Kursleiterin und zertifizierte Entspannungstrainerin. Termin(e): 27.11.2024 von 19:15-20:45 04.12.2024 von 19:15-20:45 11.12.2024 von 19:15-20:45 18.12.2024 von 19:15-20:45 08.01.2025 von 19:15-20:45 15.01.2025 von 19:15-20:45 22.01.2025 von 19:15-20:45 29.01.2025 von 19:15-20:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.390.3 - Boule für Jedermann [ Beginn: 28.09.24, 16:00-18:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 € Veranstaltungsbeginn: 28.09.24, 16:00-18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer dann besonders schön zeigt, wenn sich das Dorf zum Boule-Spielen trifft? Hier lernen Sie die Grundregeln und die Wurftechnik, aber der 1. Vorsitzende des hiesigen Boule-Clubs, Willi Portz, vermittelt nicht nur die Fakten. Er wird Ihnen auch die Freude und den Spaß am gemeinsamen Spiel und an dem französischen Lebensgefühl nahebringen! Für alle Interessierte ab 12 Jahren. Sie können Ihre eigenen Kugeln mitbringen oder die des Boule-Clubs benutzen. In Zusammenarbeit mit dem Boule-Club Lebach e.V. Termin(e): 28.09.2024 von 16:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.390.4 - Boule für Jedermann [ Beginn: 05.10.24, 16:00-18:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 € Veranstaltungsbeginn: 05.10.24, 16:00-18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer dann besonders schön zeigt, wenn sich das Dorf zum Boule-Spielen trifft? Hier lernen Sie die Grundregeln und die Wurftechnik, aber der 1. Vorsitzende des hiesigen Boule-Clubs, Willi Portz, vermittelt nicht nur die Fakten. Er wird Ihnen auch die Freude und den Spaß am gemeinsamen Spiel und an dem französischen Lebensgefühl nahebringen! Für alle Interessierte ab 12 Jahren. Sie können Ihre eigenen Kugeln mitbringen oder die des Boule-Clubs benutzen. In Zusammenarbeit mit dem Boule-Club Lebach e.V. Termin(e): 05.10.2024 von 16:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.390.5 - Boule für Jedermann [ Beginn: 12.10.24, 16:00-18:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 5.00 € Veranstaltungsbeginn: 12.10.24, 16:00-18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir bereiten uns schon mal auf den zukünftigen Boule-Platz in der neu gestaltelten Lebacher City vor. Machen Sie mit? Wer kennt und mag es nicht, das Lebensgefühl der Nachbarn, das Legère, das sich immer dann besonders schön zeigt, wenn sich das Dorf zum Boule-Spielen trifft? Hier lernen Sie die Grundregeln und die Wurftechnik, aber der 1. Vorsitzende des hiesigen Boule-Clubs, Willi Portz, vermittelt nicht nur die Fakten. Er wird Ihnen auch die Freude und den Spaß am gemeinsamen Spiel und an dem französischen Lebensgefühl nahebringen! Für alle Interessierte ab 12 Jahren. Sie können Ihre eigenen Kugeln mitbringen oder die des Boule-Clubs benutzen. In Zusammenarbeit mit dem Boule-Club Lebach e.V. Termin(e): 12.10.2024 von 16:00-18:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.391.1 - Koronarsport [ Beginn: 18.09.24, 18:30-19:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn: 18.09.24, 18:30-19:30 Uhr
UStd: 25, Kurstage: 19
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt für den Notfall anwesend. Termin(e): 18.09.2024 von 18:30-19:30 25.09.2024 von 18:30-19:30 02.10.2024 von 18:30-19:30 09.10.2024 von 18:30-19:30 30.10.2024 von 18:30-19:30 06.11.2024 von 18:30-19:30 13.11.2024 von 18:30-19:30 20.11.2024 von 18:30-19:30 27.11.2024 von 18:30-19:30 04.12.2024 von 18:30-19:30 11.12.2024 von 18:30-19:30 18.12.2024 von 18:30-19:30 08.01.2025 von 18:30-19:30 15.01.2025 von 18:30-19:30 22.01.2025 von 18:30-19:30 29.01.2025 von 18:30-19:30 05.02.2025 von 18:30-19:30 12.02.2025 von 18:30-19:30 19.02.2025 von 18:30-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.391.2 - Koronarsport [ Beginn: 18.09.24, 19:30-20:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn: 18.09.24, 19:30-20:30 Uhr
UStd: 25, Kurstage: 19
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt für den Notfall anwesend. Termin(e): 18.09.2024 von 19:30-20:30 25.09.2024 von 19:30-20:30 02.10.2024 von 19:30-20:30 09.10.2024 von 19:30-20:30 30.10.2024 von 19:30-20:30 06.11.2024 von 19:30-20:30 13.11.2024 von 19:30-20:30 20.11.2024 von 19:30-20:30 27.11.2024 von 19:30-20:30 04.12.2024 von 19:30-20:30 11.12.2024 von 19:30-20:30 18.12.2024 von 19:30-20:30 08.01.2025 von 19:30-20:30 15.01.2025 von 19:30-20:30 22.01.2025 von 19:30-20:30 29.01.2025 von 19:30-20:30 05.02.2025 von 19:30-20:30 12.02.2025 von 19:30-20:30 19.02.2025 von 19:30-20:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.392 - Rehasport [ Beginn: 16.09.24, 18:30-19:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn: 16.09.24, 18:30-19:30 Uhr
UStd: 25, Kurstage: 19
Oft ist es aus medizinischer Sicht wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und zu kräftigen und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Dies ist oft der Fall bei Bandscheibenvorfällen, künstlichen Hüft- oder Kniegelenken, Schulter- und Nackensyndromen oder etwa HWS-Beschwerden. Deshalb wird die Teilnahme an der Rehasportgruppe von Ihrem Orthopäden verordnet und von der Krankenkasse vergütet. Ein Einstieg in die Rehasportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Der Übungsleiter Kai Besch, der die Übungsverantwortung trägt, ist für den Rehasport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Termin(e): 16.09.2024 von 18:30-19:30 23.09.2024 von 18:30-19:30 30.09.2024 von 18:30-19:30 07.10.2024 von 18:30-19:30 28.10.2024 von 18:30-19:30 04.11.2024 von 18:30-19:30 11.11.2024 von 18:30-19:30 18.11.2024 von 18:30-19:30 25.11.2024 von 18:30-19:30 02.12.2024 von 18:30-19:30 09.12.2024 von 18:30-19:30 16.12.2024 von 18:30-19:30 06.01.2025 von 18:30-19:30 13.01.2025 von 18:30-19:30 20.01.2025 von 18:30-19:30 27.01.2025 von 18:30-19:30 03.02.2025 von 18:30-19:30 10.02.2025 von 18:30-19:30 17.02.2025 von 18:30-19:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.393 - Hatha-Yoga Anfänger [ Beginn: 20.09.24, 17:00-18:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 324.00 € Veranstaltungsbeginn: 20.09.24, 17:00-18:30 Uhr
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie. Termin(e): 20.09.2024 von 17:00-18:30 27.09.2024 von 17:00-18:30 04.10.2024 von 17:00-18:30 11.10.2024 von 17:00-18:30 08.11.2024 von 17:00-18:30 15.11.2024 von 17:00-18:30 22.11.2024 von 17:00-18:30 29.11.2024 von 17:00-18:30 06.12.2024 von 17:00-18:30 13.12.2024 von 17:00-18:30 20.12.2024 von 17:00-18:30 10.01.2025 von 17:00-18:30 17.01.2025 von 17:00-18:30 24.01.2025 von 17:00-18:30 31.01.2025 von 17:00-18:30 07.02.2025 von 17:00-18:30 14.02.2025 von 17:00-18:30 21.02.2025 von 17:00-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.394 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 16.09.24, 09:00-10:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 0.00 € Veranstaltungsbeginn: 16.09.24, 09:00-10:30 Uhr
UStd: 38, Kurstage: 19
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 16.09.2024 von 09:00-10:30 23.09.2024 von 09:00-10:30 30.09.2024 von 09:00-10:30 07.10.2024 von 09:00-10:30 28.10.2024 von 09:00-10:30 04.11.2024 von 09:00-10:30 11.11.2024 von 09:00-10:30 18.11.2024 von 09:00-10:30 25.11.2024 von 09:00-10:30 02.12.2024 von 09:00-10:30 09.12.2024 von 09:00-10:30 16.12.2024 von 09:00-10:30 06.01.2025 von 09:00-10:30 13.01.2025 von 09:00-10:30 20.01.2025 von 09:00-10:30 27.01.2025 von 09:00-10:30 03.02.2025 von 09:00-10:30 10.02.2025 von 09:00-10:30 17.02.2025 von 09:00-10:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.395 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 23.09.24, 17:00-18:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 € Veranstaltungsbeginn: 23.09.24, 17:00-18:30 Uhr
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 23.09.2024 von 17:00-18:30 30.09.2024 von 17:00-18:30 07.10.2024 von 17:00-18:30 28.10.2024 von 17:00-18:30 04.11.2024 von 17:00-18:30 11.11.2024 von 17:00-18:30 18.11.2024 von 17:00-18:30 25.11.2024 von 17:00-18:30 02.12.2024 von 17:00-18:30 09.12.2024 von 17:00-18:30 16.12.2024 von 17:00-18:30 06.01.2025 von 17:00-18:30 13.01.2025 von 17:00-18:30 20.01.2025 von 17:00-18:30 27.01.2025 von 17:00-18:30 03.02.2025 von 17:00-18:30 10.02.2025 von 17:00-18:30 17.02.2025 von 17:00-18:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.396 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 23.09.24, 18:45-20:15 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 € Veranstaltungsbeginn: 23.09.24, 18:45-20:15 Uhr
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 23.09.2024 von 18:45-20:15 30.09.2024 von 18:45-20:15 07.10.2024 von 18:45-20:15 28.10.2024 von 18:45-20:15 04.11.2024 von 18:45-20:15 11.11.2024 von 18:45-20:15 18.11.2024 von 18:45-20:15 25.11.2024 von 18:45-20:15 02.12.2024 von 18:45-20:15 09.12.2024 von 18:45-20:15 16.12.2024 von 18:45-20:15 06.01.2025 von 18:45-20:15 13.01.2025 von 18:45-20:15 20.01.2025 von 18:45-20:15 27.01.2025 von 18:45-20:15 03.02.2025 von 18:45-20:15 10.02.2025 von 18:45-20:15 17.02.2025 von 18:45-20:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.397 - Mit Yoga-Sanft ins Wochenende [ Beginn: 20.09.24, 18:45-20:15 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 862.20 € Veranstaltungsbeginn: 20.09.24, 18:45-20:15 Uhr
UStd: 36, Kurstage: 18
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Erfahren Sie mit Yoga-Sanft Kraft und Freude im sanften Üben! Dieser Kurs ist auch für Ältere oder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gut geeignet. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Der Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie Termin(e): 20.09.2024 von 18:45-20:15 27.09.2024 von 18:45-20:15 04.10.2024 von 18:45-20:15 11.10.2024 von 18:45-20:15 08.11.2024 von 18:45-20:15 15.11.2024 von 18:45-20:15 22.11.2024 von 18:45-20:15 29.11.2024 von 18:45-20:15 06.12.2024 von 18:45-20:15 13.12.2024 von 18:45-20:15 20.12.2024 von 18:45-20:15 10.01.2025 von 18:45-20:15 17.01.2025 von 18:45-20:15 24.01.2025 von 18:45-20:15 31.01.2025 von 18:45-20:15 07.02.2025 von 18:45-20:15 14.02.2025 von 18:45-20:15 21.02.2025 von 18:45-20:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.398 - Yoga - als Einstimmung auf die Weihnachtstage [ Beginn: 21.12.24, 18:00-20:15 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 13.00 € Veranstaltungsbeginn: 21.12.24, 18:00-20:15 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Mit der Wintersonnenwende, der „geweihten Nacht“, werden die Tage wieder länger. Feiern Sie diesen Moment – begrüßen Sie mit uns die Neu-Aktivierung menschlicher und natürlicher Kräfte. Mit sanften Übungen sowie meditativen Techniken öffnen Sie Ihre Energie-Zentren (Chakren). Eine stimmungsvolle Vorbereitung auf das Weihnachtsfest! Auch für Anfänger geeignet. Mitzubringen sind Matte, Kissen und Decke. Der folgende Kurs steht unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian-Kneipp-Akademie. Termin(e): 21.12.2024 von 18:00-20:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.399 - Meditative Klangreise [ Beginn: 27.12.24, 18:30-20:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 13.00 € Veranstaltungsbeginn: 27.12.24, 18:30-20:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Die Zeit der Wintersonnenwende ist ein guter Zeitraum zur Ausrichtung auf das kommende Jahr. Wie ein Stein, den wir ins Wasser werfen, den Impuls nach außen fortträgt und sich das Ergebnis nach einer Weile am Ufer zeigt, wird sich jeder Impuls, den wir setzen, im Außen spiegeln. Mit Hilfe von Tamtam-Gong und tibetischen Klangschalen setzen wir die Impulse für das kommende Jahr. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte Matte, Kissen und Decke mitbringen. Der Dozent Dirk Forster ist Yoga Lehrer IMY. Termin(e): 27.12.2024 von 18:30-20:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.400 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Beginn: 26.09.24, 18:45-20:15 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 306.00 € Veranstaltungsbeginn: 26.09.24, 18:45-20:15 Uhr
UStd: 34, Kurstage: 17
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewegungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Raja-Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, das neben der Schulung der körperlichen Kraft, Koordinationsfähigkeit und Flexibilität auch meditative Übungen und Atemtechniken beinhaltet. Die fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte Matte, Kissen und Decke mitbringen. Der Dozent Dirk Forster ist Yoga Lehrer IMY. Termin(e): 26.09.2024 von 18:45-20:15 10.10.2024 von 18:45-20:15 31.10.2024 von 18:45-20:15 07.11.2024 von 18:45-20:15 14.11.2024 von 18:45-20:15 21.11.2024 von 18:45-20:15 28.11.2024 von 18:45-20:15 05.12.2024 von 18:45-20:15 12.12.2024 von 18:45-20:15 19.12.2024 von 18:45-20:15 09.01.2025 von 18:45-20:15 16.01.2025 von 18:45-20:15 23.01.2025 von 18:45-20:15 30.01.2025 von 18:45-20:15 06.02.2025 von 18:45-20:15 13.02.2025 von 18:45-20:15 20.02.2025 von 18:45-20:15
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.401.2 - Qigong für Senioren [ Beginn: 20.01.25, 10:30-12:00 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 36.00 € Veranstaltungsbeginn: 20.01.25, 10:30-12:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und aktiviert Selbstheilungskräfte. Es lässt die Zusammenhänge von Jahres- und eigenem Lebenshrythmus erkennen und verstehen. In diesem Kurs gehen wir besonders auf Einschränkungen ein, die sich mit fortschreitendem Alter zeigen können und passen den Bewegungs- und Lernfortschritt daran an. ...dies zur besten Tageszeit! Die Dozentin Claudia Poyo-Gonzales ist zertifizierte Entspannungstrainerin. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Saarlouis und dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach Termin(e): 20.01.2025 von 10:30-12:00 27.01.2025 von 10:30-12:00 03.02.2025 von 10:30-12:00 10.02.2025 von 10:30-12:00 17.02.2025 von 10:30-12:00 10.03.2025 von 10:30-12:00
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.3.402 - Energiequelle Natur [ Beginn: 21.03.25, 14:30-16:45 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 28.00 € Veranstaltungsbeginn: 21.03.25, 14:30-16:45 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Die Entdeckung der Natur als Energiequelle ist so alt wie der Mensch, ist doch seine Verbundenheit mit ihr evolutionsbiologisch angelegt. Die Natur birgt wohltuende Atmosphäre und stärkende Vitalität für uns. Dieser Workshop unterstützt Sie durch gezielte Meditations-, Achtsamkeits- und Atemübungen darin, Wohlgefühl und Stärkung erfahren, wenn Sie sich in der Natur bewegen. Beim zweiten Termin reflektieren Sie gemeinsam Ihre bisherigen Erfahrungen. Die Dozentin Jutta Pfeffer ist Entspannungspädagogin und Naturresilienztrainerin. Bitte Rucksack, Getränk, festes Schuhwerk und Sitzkissen mitbringen. Termin(e): 21.03.2025 von 14:30-16:45 22.03.2025 von 14:30-16:45
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
242.5.339 - Erste Hilfe-Ausbildung [ Beginn: 28.09.24, 08:00-16:30 Uhr ] Veranstaltungsort: vor Ort, Gebühr: 37.00 € Veranstaltungsbeginn: 28.09.24, 08:00-16:30 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 1
Sie sind betrieblicher Ersthelfer, wollen es werden oder benötigen eine Erste-Hilfe-Ausbildung für den Führerschein? Dann ist dieser Lehrgang - für betriebliche Ersthelfer alle zwei Jahre obligatorisch- genau richtig. Wichtige Bestandteile sind hierbei die Herz-Lungen- Wiederbelebung, Notfälle und Erste Hilfe des täglichen (Arbeits-)Lebens. Dieser Lehrgang ist gleichermaßen zur Erstausbildung wie zur Auffrischung (Fortbildung) geeignet. Bei Fortbildung wird auch gerne auf vertiefende oder ergänzende Inhalte eingegangen. In Zusammenarbeit mit dem DLRG Landesverband Saar e.V. Die Kosten übernimmt in bestimmten Fällen die Berufsgenossenschaft und Sie erhalten eine anerkannte Teilnahmebescheinigung. Termin(e): 28.09.2024 von 08:00-16:30
diesen Kurs bei der VHS Lebach anzeigen
|
Es wurden noch keine Datensätze hinterlegt.
|