04002 - Nachtschicht im Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 28.04.23 20:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 28.04.23 20:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
07001 - Wohlfühl-Waldspaziergang mit Wildpflanzenkunde - Traumschleife Waldzeit Schwalbach [ Beginn: 22.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Traumschleife Schwalbach,
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 22.04.23 10:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
-Verbundenheit spüren -zur Ruhe kommen -die Mitte finden -Horizonte erweitern und……..Wildpflanzenwissen erwerben !!! Natürlich unterwegs mit Frank Friedrichs, staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger (Ranger)
Daten ein-/ausblenden |
18003 - Verdun, Symbol des Ersten Weltkriegs und [ Beginn: 21.04.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: n. Vb.,
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 21.04.23 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 1
Verdun, Symbol des Ersten Weltkriegs und eindrucksvolle Bischofsstadt an der Maas Kurs Nr. 18003) am 21. April 2022 Wie keine andere Stadt ist Verdun aufgrund von Intensität und Dauer der hier stattgefundenen Kämpfe zum Symbol des Ersten Weltkriegs geworden. Wir machen zunächst eine Rundfahrt über das Schlachtfeld von Verdun und anschließend besichtigen wir die historischen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen dieser Stadt an der Maas. Jahrhunderte lang war Verdun eine bedeutende Bischofsstadt. Heute noch zeugt eine der bedeutendsten Kathedralen von Frankreich von dieser Vergangenheit. Sie ist die älteste Kathedrale Lothringens und das größte im Kern romanische Gebäude im Osten Frankreichs. Verdun ist seit dem 4. Jahrhundert Bischofssitz. Die Altstadt und die Maas Promenade lädt zum Bummeln und innehalten am Wasser ein. Eine Vielzahl von Cafés direkt am Wasser lädt uns ein, hier eine Pause zu machen. Am Nachmittag verlassen wir Verdun und fahren zur Auberge Chanteraine. Die Gastfreundschaft dieses Geflügelhofes konnten wir bereits bei unserer Rückfahrt aus der Champagne wertschätzen. Abfahrt: 09.00 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis Ankunft: ca.22.00 Uhr Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern Preis: 65 Euro/Person inkl. Fahrt im modernen Reisebus der Firma Zarth, Ganztagesreiseleitung, Abendessen in der Auberge Chanteraine (optional) (Preis für das Menü 32 Euro in 2022)
Daten ein-/ausblenden |
23002 - Webvortrag: Sonne, Planeten, Monde und der Urknall: eine Reise durch Raum und Zeit [ Beginn: 16.04.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 16.04.23 11:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Der Weltraum ist ebenso mysteriös wie faszinierend! In den unendlichen Weiten verstecken sich Planeten, Sterne, Schwarze Löcher und vielleicht sogar außerirdisches Leben! Gemeinsam mit Tim Ruster, dem bekannten YouTuber Astro-Tim, begeben wir uns auf eine wilde Reise durch Raum und Zeit, die uns sogar bis zum Urknall, dem Anfang des Universums führen wird. Warum kann man auf dem Mond so hoch springen? Weshalb ist der arme Pluto kein Planet mehr? Und wo kommt man hin, wenn man in ein Schwarzes Loch fliegt? Auf dieser kosmischen Tour bleibt keine Frage offen! Sonntag, 16. April 2023, 11:00 - 12:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
23007 - Webvortrag: Hacking-wie digitale Angriffe ablaufen [ Beginn: 03.04.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 03.04.23 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Kaum eine Woche vergeht ohne Pressemeldung über digitale Angriffe auf IT-Systeme - mitunter mit drastischen Schäden und Folgen. Neben Unternehmen und staatlichen Akteuren werden häufig aber auch Privatpersonen zum Ziel von digitalen Angriffen. Wer sich effektiv davor schützen möchte, muss die Arbeitsweise von Hackern kennen. Um Zuhörer ganz ohne technische Vorkenntnisse zu sensibilisieren, zeigt dieser Web-Vortrag typische Einfallstore für Hacker in Ihr Privatleben und veranschaulicht Angriffe, die im Alltag jeden von uns treffen könnten. Dabei werden Fragen beleuchtet wie: Kann ein Ha- 6/11 cker mein Passwort knacken? Was ist überhaupt ein starkes Passwort? Wie können Daten sicher gelöscht werden? Moderne Suchmaschinen als Werkzeug für Hacker - Sind auch meine Daten betroffen und wie kann ich mich davor schützen? Montag, 3. April 2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
23008 - Webvortrag: Ernährung bei Krebs [ Beginn: 20.04.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 20.04.23 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Viele Patient:innen fragen sich bei einer Krebserkrankung, ob sie etwas besonderes bei der Ernährung beachten müssen. Was ist eigentlich gesund während und nach der Therapie? Kann Ernährung mich schützen? Muss ich meine Ernährung umstellen? Viele Fragen, auf die das Online-Seminar Antworten geben will. Für manche Patient:innen gibt es auch Einschränkungen in der Ernährung durch den Krebs oder durch die Therapie – manchmal können einfache Tipps helfen. Donnerstag, 20. April 2023, 19:00 - 20:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00003 - Nützlingshilfen in Garten und Obstwiese [ Beginn: 14.04.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen
Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 14.04.23 15:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Dieses kombinierte PraxisSeminar gibt Tipps und Informationen rund um Arten-schutz und zeigt, wie in Garten und Obstwiese Vögel, Insekten und andere Tiere unterstützt werden können. Vorgestellt wird eine Palette unterschiedlicher Nisthilfen. Dabei wird sowohl die Konstruktion als auch die Eignung für die verschiedenen Tierarten beleuchtet. Wichtig ist ebenso, wie und wo die unterschiedlichen Nistangebote angebracht bzw. eingebaut werden. Dazu wird vor Ort ein Umgebungscheck gemacht und die natürlich vorhandenen Biotopstrukturen bewertet. Im aktiven Teil können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Wildbienennist-ilfe to go in einer Konservendose o. Ä. für den eigenen Garten erstellen. Referent Michael Keller, Diplombiologe, arbeitet beim Landkreis St. Wendel als Fachberater für Obst – und Gartenbau und ist Ansprechpartner für Natur- und Artenschutz-projekte. Als Referent für die Gartenfachwartausbildung des Verbandes der Gar-tenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. steht er für die Bereiche Botanik, Ökologie und Naturschutz. Viele kennen ihn sicher auch als Garten-Experten im Aktuellen Bericht des SR-Fernsehens.
Daten ein-/ausblenden |
05004 - Aquarellmalerei Anfänger und Fortgeschrittene [ Beginn: 29.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 29.04.23 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Malen mit Aquarellfarben gibt es schon sehr lange in der Kunstgeschichte. In dem Kurs gehen Sie auf spannende Entdeckungsreise in die Welt des Aquarells und erproben Techniken, wie z. B. Lasieren und Nass-in-Nass-Technik, um dabei den einzigartigen Reiz der Transparenz, der Verläufe und das Besondere des Eigenlebens der Aquarellfarben zu entdecken bzw. zu vertiefen. Aquarellmalerei ist für weich ineinander fließende Effekte ebenso bekannt wie für klar umgrenzte Flächen. Geübt bzw. verfeinert werden der Umgamg mit der Spontanität, das Fließenlassen von Wasser und Farbe, die Bildkomposition und das Kolorieren mit der Aquarellfarbe. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Erforderlich: Pinsel für Aquarellfarben (groß, mittel, klein), Küchenrolle, Radiergummi, Bleistift, Wasserbehälter, Aquarell-Zeichenpapier mindestens 300 g , am besten Din A 3, Schutz für Tisch (Zeitung oder Wachstuch) sowie ein Aquarellfarbenset.
Daten ein-/ausblenden |
09068 - Digitales Muttertagsgeschenk [ Beginn: 06.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: N.N.,
Gebühr: 12,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 06.04.23 10:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 3
Ein individueller Muttertagsgruß zu Muttertag ist mal was anderes. Wir nehmen einen Video-Musikgruß von Ihrem Kind auf und senden diesen pünktlich am Muttertag in unserem Programm im Web-Radio und Web-TV mehrmals. Die Kinder sprechen den Muttertagsgruß und singen den Refrain eines bekannten Muttertagsliedes, das ganze wird von einem Tontechniker und Videotechniker fertig gemischt sowie geschnitten und als kleiner Video-und Radio-Spot produziert. Als Erinnerung kann man einen Zusammenschnitt der Produktion inkl. der Grüße, Fotos und kurze Videosequenzen über einen Link herunterladen. Ein Stick ist ebenfalls auf Wunsch erhältlich. Weitere Infos sowie alle Sendedaten und wie sie unseren Sender empfangen können erhalten Sie über unsere Emailadresse: SAARwooD.production@gmail.com (Bitte im Betreff digitales Muttertagsgeschenk eingeben)
Daten ein-/ausblenden |
10005 - Nähen für Kinder ab 9 Jahren-Ein Workshop als Ferien-Erlebnis [ Beginn: 03.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 03.04.23 10:00 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 2
Wir bieten mit diesem Ferienkurs ein kreatives Programm an 2 Tagen. Thema ist die Fertigung von Taschen, Mäppchen, kleinen Rucksächen und weiteren hübschen Dingen, die ebenfalls durch Recycling und Upcycling von ausgedienten Jeans entstehen werden. Die Kinder bringen zu dem Kurs alte Jeanshosen, Jeansjacken und Jeansröcke mit, die dann zerschnitten und zu etwas Neuem werden. Wenn zusätzlich bunte Baumwollstoffe oder Reißverschlüsse gewünscht werden, können diese vor Ort für ein paar Euro erworben werden. Auf jedes Kind wird individell eingegangen, weshalb die Höchsteilnehmerzahl auif 6 beschränkt ist. Ein sichtbares Erfolgserlebnis am Ende des Kurses stärkt das Selbstbewusstsein. Beim Nähen entwickeln sich die Hände zu immer geschickteren Werkzeugen und gleichzeitig wird das eigenständige logische Denken gefördert. Eine gute Herausforderung um die Kreativität und das logische und vorausschauende Denken der Kinder zu fördern! Auf Grund der Beschränkung der Teilnehmerzahl empfiehlt sich ein schnelle Buchung.
Daten ein-/ausblenden |
02009 - Italienisch Kochen [ Beginn: 28.04.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 18,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 28.04.23 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02014 - Fußreflexzonenmassage [ Beginn: 19.04.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hauptstraße 202, Saarlouis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 19.04.23 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
Daten ein-/ausblenden |
05006 - Lateinamerikanische Küche [ Beginn: 29.04.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 29.04.23 19:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09016 - Kochen für Paare [ Beginn: 28.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 28.04.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09017 - Kulinarische Reise durch verschiedene Länder [ Beginn: 21.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.04.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09019 - Leckere Rezepte rund ums Hackfleisch [ Beginn: 18.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.04.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09026 - Pasta Pasta [ Beginn: 25.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 25.04.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09041 - Aqua Power Wochenende im Kurparkhotel Weiskirchen [ Beginn: 01.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Parkhotel Weiskirchen,
Gebühr: 159,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 01.04.23 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10023 - Yoga Hatha -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwümscht) [ Beginn: 22.04.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 22.04.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03042 - Japanisch Einsteigerkurs [ Beginn: 18.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.04.23 18:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
03044 - Letzebuergesch für Anfänger [ Beginn: 21.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.04.23 18:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11012 - Excel 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 27.04.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 27.04.23 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11015 - Was kann mein Smartphone? [ Beginn: 19.04.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.04.23 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11018 - Word 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 27.04.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 27.04.23 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13005 - Excel Grundkurs [ Beginn: 17.04.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau
Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 17.04.23 17:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Bezugsarten (relative, absolute), einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13007 - Powerpoint professionell einsetzen [ Beginn: 18.04.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 18.04.23 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Powerpoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word. Empfehlung: Die Teilnehmenden sollten ein Vortragsthema, Projekt o. ä., an dem sie bereits arbeiten oder das sie angehen wollen, mitbringen. So können sie das zu Erlernende am eigenen Thema orientieren.
Daten ein-/ausblenden |
13008 - Online Lernen - Wie funktioniert Skype & Co.? [ Beginn: 25.04.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.04.23 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Ein Webseminar oder Onlineschulung ist eine alterative Schulungsmöglichkeit von zuhause aus, die über das Internet durchgeführt wird und wie der Präsenzunterricht eine feste Anfangs- und Endzeit hat. Die Teilnehmenden können in diesem Zeitraum in einem virtuellen Klassenraum an ihrem Kurs teilnehmen. Gleichzeitig genießen sie den Vorteil der aktiven Teilnahme und der Möglichkeit zur Interaktion beispielsweise über Chats mit den Dozenten. In diesem Kurs erlernen Sie das Basiswissen des Umgangs einer Onlineschulung. Voraussetzungen: Internetverbindung, PC oder Tablet mit Lautsprecher bzw. Headset.
Daten ein-/ausblenden |
13009 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 15.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 15.04.23 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Einsteigerkurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie auch um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. Im Workshop werden die im Einführungskurs vermittelten Inhalte weiter vertieft, das erworbene Wissen um wichtige Funktionen erweitert und die Praxis entscheidend verbessert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe Plus 2019. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden.
Daten ein-/ausblenden |
13010 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe -Workshop [ Beginn: 29.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 29.04.23 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Workshop-Aufbauseminar Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe geht es um die Verbesserung der Kenntnisse. Im Mittelpunkt steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die Teilnehmer können die vom Dozenten gezeigten Vorgehensweisen direkt am PC in die Praxis umsetzen dabei verschmelzen Videoschnitt-Theorie und Praxis. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden. Der Leiter dieser Schulung hat jahrelange Erfahrung im Bereich Videobearbeitung wie auch mit Software anderer Hersteller. Gearbeitet wird mit Magix Video Deluxe Plus 2019.
Daten ein-/ausblenden |
13011 - Smartphones und Tablets: Android [ Beginn: 22.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt (K0), Landratsamt, Neubau
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 22.04.23 08:30 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Inhalte: Einstieg in Android, Homescreen, wichtige Einstellungen, Tipps&Tricks. Voraussetzungen: Android Smartphone und / oder Tablet ab Version Android 4.4.
Daten ein-/ausblenden |
13022 - Windows 11 Grundkurs am eigenen Laptop [ Beginn: 24.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Schulstraße 7
Gebühr: 85,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 24.04.23 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
231-10013 - Das Wirken der Schwester Harmiona vom Orden des kostbaren Blutes in Roden [ Beginn: 19.04.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10013 - Das Wirken der Schwester Harmiona vom Orden des kostbaren Blutes in Roden (Beginn: 19.04.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Wirken von Schwester Harmiona und die Arbeit der Schwestern im Rodener Herz Jesu Kloster reichte weit über Roden hinaus. Rosa-Maria Kiefer-Paulus erinnert in ihrem Vortrag unter anderem an das soziale Engagement, für das Schwester Harmiona, die man auch die Mutter von Roden nannte, das Bundesverdienstkreuz durch Landrat Riotte erhielt. Kooperation mit dem Rodena Heimatkundeverein Roden e.V. und der Quartiersmanagerin aus Roden Anmeldeschluss: 17. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 11.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt, Hauptstr.,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 11.04.23 10:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Friedhof Neue Welt ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind. Max. 20 Teilnehmende Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße
Daten ein-/ausblenden |
231-10028 - Saarlouiser Aktivistinnen - die alternative Frauenführung [ Beginn: 04.04.23 15:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätitung mitgeteilt,
Gebühr: 3 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10028 - Saarlouiser Aktivistinnen - die alternative Frauenführung (Beginn: 04.04.23 15:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Die Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile wurde in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise vom gesellschaftlichen Wirken von Frauen bestimmt und geprägt. Der ´Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis´ bearbeitet und untersucht seit 2009 die Lebensläufe von Frauen, die für Saarlouis bedeutsam sind. Er recherchiert, stellt zusammen und dokumentiert das Wirken der historischen Saarlouiser Frauen. In der Publikationsreihe ´Hall of Fame´ sind inzwischen zwei Bände erschienen. Die Broschüren können in Saarlouis in der Ludwig Galerie, bei Bock & Seip oder auch in der Familienbildungsstätte käuflich erworben werden. Anmeldungen zur Teilnahme am Arbeitskreis sind möglich unter der Telefon-Nr. 06831-6989014 oder Mail wiotte-franz@saarlouis.de. (Aktivistinnen und Feministinnen spielten in der Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise eine wesentliche Rolle. Ob in Politik, gesellschaftlichem Engagement oder Charity, die Saarlouiser Aktivistinnen und Feministinnen haben wegweisende Entscheidungen in der Saarlouiser Stadtpolitik und Gesellschaft herbeigeführt, die es kennenzulernen gilt. In einer zweistündigen Exkursion durch die Innenstadt von Saarlouis werden Feministinnen und Aktivistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts mit ihren Leistungen und Errungenschaften für die Saarlouiser Stadtgesellschaft vorgestellt, die ihrer Zeit bereits weit voraus waren. Die alternative Stadtführung kann auch von Gruppen gebucht werden (Gebühr: 75 Euro) Leitung: Hella Arweiler Gebühr: ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass: 3 Euro, mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass: kostenfrei Anmeldung und weitere Informationen: Kath. Familienbildungsstätte, Ludwig-Karl-Balzer-Allee, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831/43637
Daten ein-/ausblenden |
231-10111 - Das wird man ja noch sagen dürfen!? - Argumentationstraining gegen Stammtischparolen [ Beginn: 22.04.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10111 - Das wird man ja noch sagen dürfen!? - Argumentationstraining gegen Stammtischparolen (Beginn: 22.04.23 10:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Im Bekanntenkreis fallen Sprüche gegen Geflüchtete. In der Kneipe wird über Muslime oder Juden hergezogen. Meist treffen uns diese Situationen unerwartet und sorgen für Unsicherheit und Sprachlosigkeit. Das Ziel des Argumentationstrainings ist es, uns auf solche Situationen besser vorzubereiten. Hier werden Strategien erlernt, um sicher auf abwertende und menschenfeindliche Parolen reagieren zu können. Im Training wechseln interaktive Übungen mit theoretischen Impulsen ab. Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum Anmeldeschluss: 19. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-10112 - Mit Selbstvertrauen beruflich durchstarten! - Workshop für Frauen [ Beginn: 26.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10112 - Mit Selbstvertrauen beruflich durchstarten! - Workshop für Frauen (Beginn: 26.04.23 18:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Mit voller Frauenpower voraus ins/im Berufsleben! Aber wie? Anderen Frauen geht es genauso! Auch sie haben im beruflichen Kontext die gleichen oder ähnliche Fragen und manchmal Selbstzweifel. Alle Frauen sind herzlich eingeladen zu diesem kostenfreien Impulsvortrag mit anschließendem gemeinsamen Dialog - bei Tee in gemütlicher Atmosphäre und mit inspirierendem Input. Hier werden wir gemeinsam Antworten finden, wie Frauen beruflich erfolgreich durchstarten können - ganz gleich, ob sie bereits im Berufsleben stehen oder wieder einsteigen möchten. Hier sprechen wir darüber, was Frauen anders machen (können) als Männer und welche allgemeingültigen Erfolgsstrategien es gibt. Geleitet wird der Impulsvortrag von Michaela Ortega-Dax, begleitet von Stefanie Albrecht (Team GFN - Coaching) Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis Anmeldeschluss: 24. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-10305 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren [ Beginn: 25.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: DRK Roden; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt,
Gebühr: 25 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10305 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (Beginn: 25.04.23 08:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Im Notfall zählt jede Minute. Hinfallen, Kreislauf- oder Herzprobleme - schnelles Handeln rettet Leben. Barbara Hoen zeigt in diesem Kurs Senioren, wie man anderen Senioren in kritischen Situationen helfen kann, denn für Erste Hilfe ist man nie zu alt. Dabei geht es um den richtigen Notruf, Eigenschutz und Hilfe bei Stürzen. Auch das richtige Handeln bei Schlaganfall und Herzinfarkt wird erklärt. Ruhe bewahren und zügig handeln ist dann wichtig. Nach dem Kurs ist das Café des Donatuszentrums (Schulstr. 7) geöffnet. Kooperation mit der Seniorenmoderatorin, der Quartiersmanagerin Roden und dem Malteser Hilfsdienst Roden Anmeldeschluss: 20. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-10502 - Kinder-UNI: Unsichtbar - sichtbar: Ich sehe was, was du nicht siehst (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) [ Beginn: 22.04.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Institut für aktuelle Kunst; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10502 - Kinder-UNI: Unsichtbar - sichtbar: Ich sehe was, was du nicht siehst (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: 22.04.23 16:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Bei einem Rundgang durch das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis siehst du Bilder des Künstlers Sigurd Rompza. Sind Bilder immer nur in einem Rahmen an der Wand oder können sie auch etwas anderes sein? Was sind überhaupt Bilder und wie wirken Farben? Mit der Künstlerin Claudia Vogel malst du anschließend eigene Bilder oder Reliefs und siehst, wie Farben wirken. Das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis befindet sich in einem früheren preußischen Pulverlaboratorium. Heute werden hier Unterlagen zur Kunst des Saarlandes gesammelt, es wird geforscht, publiziert und es finden auch Ausstellungen statt. Treffpunkt: Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Choisyring 10, 66740 Saarlouis Anmeldeschluss: 18. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-10566 - Zwischen Kindererziehung und Beruf - Themenabend für (berufstätige) Mütter über Alltagsstress und gesellschaftliche Erwartungen an Mütter [ Beginn: 24.04.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10566 - Zwischen Kindererziehung und Beruf - Themenabend für (berufstätige) Mütter über Alltagsstress und gesellschaftliche Erwartungen an Mütter (Beginn: 24.04.23 17:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Stress Adieu! Raus aus dem Stresshamsterrad, rein in die Leichtigkeit - Ein Vortrag für (berufstätige) Mamas Mütter haben es nicht leicht. Sie sollen diverse Rollen erfüllen und das stets zu 100%: Mutter, Ehefrau, Angestellte. Der gesellschaftliche Druck gepaart mit den eigenen, meist hohen Erwartungen an sich selbst führt häufig in ein Stress-Hamsterrad. Körperliche und psychische Beschwerden oder gar Ausfälle können die Folge sein. Doch das muss nicht sein! Sonja Sidoroff zeigt Möglichkeiten, wie sich Job und Familie erfolgreich vereinen lassen, weil es jeder Mama möglich ist, ihre Rollen im Beruf sowie im Familienleben voller Zufriedenheit und Leichtigkeit, im Einklang mit ihren eigenen Bedürfnissen auszuleben. Nur wer es schafft, die Blockaden im Kopf zu lösen und die eigene Energie in die richtigen Bahnen zu lenken, kann im Privat- und Berufsleben das volles Potential entfalten sowie leistungsstark und fokussiert die Anforderungen meistern. Anmeldeschluss: 20. Apr. Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten und der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt Elternschule wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
231-11003 - Der Sternenhimmel über Saarlouis - im Planetarium live erklärt [ Beginn: 17.04.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
231-11003 - Der Sternenhimmel über Saarlouis - im Planetarium live erklärt (Beginn: 17.04.23 18:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Welche Sterne und Sternenbilder sehen wir am Nachthimmel von Saarlouis? Gernot Meiser zeigt en aktuellen Sternenhimmel im aufgebauten Planetarium im Theater am Ring und informiert über die neuesten Entdeckungen in der Astronomie und erklärt, wie sich mit einfachen Mitteln, mit und ohne Fernrohr, der Himmel über Saarlouis zukünftig selbst erkunden lässt. Zum 20-jährigen Jubiläum des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis e.V. wird das TWAN PLANETARIUM von Gernot Meiser & Pascale Demy im Festsaal des Theater am Ring vom 14. bis 23. April 2023 gastieren. Unter dem Motto Cosmic Kiss erwarten zehn Tage lang große und kleine Sternenreisende in der modernen Projektionskuppel nicht nur aufwändige Planetarium-Shows, wie sie sonst nur in Großplanetarien zu erleben sind, sondern auch Kinderprogramme, Workshops, Sonderveranstaltungen und Konzerte. Mit dabei sind wieder viele Eigenproduktionen und Live-Shows, die den ganz besonderen Charme des TWAN PLANETARIUM ausmachen. Speziell für Schulen findet ein tägliches Bildungsprogramm statt. Dazu bei freiem Eintritt eine Ausstellung, in der sich in diesem Jahr alles um die Themen astronomische Beobachtungen, Internationale Raumstation und die Sonne dreht. Alle Infos: twan-planetarium.de/saarlouis Anmeldeschluss: 13. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-10043 - Museumstreff zur Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - öffentliche Führung [ Beginn: 02.04.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10043 - Museumstreff zur Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - öffentliche Führung (Beginn: 02.04.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Intergeneratives künstlerisches Projekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen Projektträger sind das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis und das Bündnis Faire Stadt Saarlouis. Projektverantwortlicher: Michael Leinenbach von der Stabsstelle SozialplanungKuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
231-10044 - Museumstreff zur Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - öffentliche Führung [ Beginn: 23.04.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10044 - Museumstreff zur Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - öffentliche Führung (Beginn: 23.04.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Intergeneratives künstlerisches Projekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen Projektträger sind das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis und das Bündnis Faire Stadt Saarlouis. Projektverantwortlicher: Michael Leinenbach von der Stabsstelle SozialplanungKuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
231-10049 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Kurzführung [ Beginn: 12.04.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10049 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Kurzführung (Beginn: 12.04.23 12:30 Uhr)
UStd: 0,44, Kurstage: 1 Intergeneratives künstlerisches Projekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen Projektträger sind das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis und das Bündnis Faire Stadt Saarlouis. Projektverantwortlicher: Michael Leinenbach von der Stabsstelle SozialplanungKuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
231-10050 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Kurzführung [ Beginn: 26.04.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10050 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Kurzführung (Beginn: 26.04.23 12:30 Uhr)
UStd: 0,44, Kurstage: 1 Intergeneratives künstlerisches Projekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen Projektträger sind das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis und das Bündnis Faire Stadt Saarlouis. Projektverantwortlicher: Michael Leinenbach von der Stabsstelle SozialplanungKuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
231-10141 - Führung: Theater am Ring - Hinter den Kulissen [ Beginn: 21.04.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0 € Hinweis: Vertreter/Innen von Kulturamt und Technik  Veranstaltungsbeginn:
231-10141 - Führung: Theater am Ring - Hinter den Kulissen (Beginn: 21.04.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Mit seiner auffälligen Architektur ist das Theater am Ring ein architektonisches Schmuckstück der Stadt und zieht weit über Saarlouis hinaus die Aufmerksamkeit auf sich. Es ist die Heimat der Abteilungen des Kulturamtes sowie ein Zentrum für Bildung und Begegnung. Bei einem Rundgang sehen Sie den denkmalgeschützten Theatersaal, das Studio und den neugestalteten Festsaal. Mit Bühnentechniker Frank Kerner werfen Sie einen Blick hinter die große Bühne und genießen vom Dachgarten aus einen beeindruckenden Panoramablick über Saarlouis. Räume, die am Tag durch Veranstaltungen belegt sind, sind evtl. kurzfristig nicht zugänglich. Anmeldeschluss: 19. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-10142 - Exkursion nach Trier mit Stadt- und Domführung (Heilig-Rock-Tage 2023) [ Beginn: 28.04.23 09:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 35 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10142 - Exkursion nach Trier mit Stadt- und Domführung (Heilig-Rock-Tage 2023) (Beginn: 28.04.23 09:15 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 1 Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage 2023 ist für den Vormittag eine Führung durch den Trierer Dom - die älteste Bischofskirche Deutschlands - geplant. In der Mittagspause bleibt Zeit für den Besuch eines Restaurants oder für mitgebrachte Verpflegung. Anschließend findet eine fachkundige Führung zu geschichtsträchtigen Orten im Trierer Zentrum statt. Im Entgelt sind die Bahnfahrt und die Gästeführungen enthalten. Für diese Exkursion wird festes Schuhwerk empfohlen. Nicht alle Wege sind barrierefrei. Aufgrund zahlreicher Veranstaltungen während der Heilig-Rock-Tage kann es zu kurzfristigen Änderungen des geplanten Programms kommen. Rückkehr am Abend voraussichtlich zwischen 18 und 19 Uhr. Anmeldeschluss: 19. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 15.04.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 15.04.23 16:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich. Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
231-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 15.04.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 15.04.23 14:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
231-20805 - Kompaktkurs Ton: Plastisches Gestalten mit dem Material Ton [ Beginn: 19.04.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 170 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis.  Veranstaltungsbeginn:
231-20805 - Kompaktkurs Ton: Plastisches Gestalten mit dem Material Ton (Beginn: 19.04.23 19:00 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 6 Technische, formale künstlerische Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Bildhauerische Keramik, verschiedene Brenntechniken wie Raku oder Tonnenbrand sind möglich. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Erfolgserlebnisse sind bereits nach kurzer Zeit sicher. Wählen sie zwischen den Kursen: Kursleiterin: Heidrun Kley-Baltes, Wann: mittwochs von 19.00 - 22.00Uhr. Kosten: 170,- € zzgl. Material, 6 Termine / 18 Stunden Mindestens 4 TN Kursbeginn: ab 19.04 - 24.05., und / oder ab 07.06 - 19.07., Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis.
Daten ein-/ausblenden |
231-20814 - Kreativ malen mit Acryl - Workshop für Frauen [ Beginn: 29.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20814 - Kreativ malen mit Acryl - Workshop für Frauen (Beginn: 29.04.23 10:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Zusammen mit anderen Frauen lernen Sie die Grundlagen des Acryl-Malens kennen und den Umgang mit Pinsel und Leinwand. Gudrun Jungmann begleitet Sie bei allen Schritten zum eigenen Bild. Dabei schauen Sie Bilder von großen Künstler*innen an und lassen sich inspirieren. Der Kurs ist für alle Frauen geeignet, die Spaß an Kreativität haben und das Acryl-Malen ausprobieren wollen. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis Anmeldeschluss: 21. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-50161 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 15.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50161 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung (Beginn: 15.04.23 08:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 In diesem Einführungskurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. In kurzer Zeit lernen Sie, beeindruckende Videofilme zu erstellen, die einem Kinofilm kaum nachstehen. Inhalte: Es wird gezeigt und praktisch eingeübt, wie man analoges oder digitales Filmmaterial komfortabel und professionell importiert, schneidet, mit Effekten belegt, nachvertont, Blenden oder Titel einfügt und das Ergebnis mit Filmen auf eine DVD oder Blu-ray brennt. Bei Bedarf können auch Camcorder-Probleme besprochen werden. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe in einer aktuellen Version. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Für alle Teilnehmenden steht ein individueller PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Voraussetzung: EDV Grundkenntnisse (Kurs 222-50131 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht von 8:30 - 16:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
231-50162 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Workshop [ Beginn: 29.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50162 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Workshop (Beginn: 29.04.23 08:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 Sie sind in Sachen Videoschnitt kein Anfänger mehr und wollen nun Ihre Kenntnisse weiter vertiefen und Ihre Praktiken verbessern? Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die im Einführungskurs vermittelten Inhalte werden vertieft und um wichtige Funktionen erweitert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe in einer aktuellen Version. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder-Probleme besprochen werden. Für alle Teilnehmenden steht ein individueller PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Videobearbeitung (Kurs 222-50161 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht von 8:30 - 16:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
231-30011 - Gesund und fit - Essen mit Abwehrkraft (Vortrag) [ Beginn: 17.04.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30011 - Gesund und fit - Essen mit Abwehrkraft (Vortrag) (Beginn: 17.04.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Hype um Superfoods vermittelt den Eindruck, dass einzelne Lebensmittel wahre Wunder für den Körper vollbringen können. Die Vitamin- und Mineralstoffbomben sollen ein langes Leben bescheren, vor Krankheiten schützen und beim Erreichen der Traumfigur helfen. Doch was ist so super am Superfood und leben wir wirklich gesünder mit Lebensmitteln, deren Namen uns beim Aussprechen die Zunge verknoten? Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Anmeldeschluss: 10. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-30022 - Lachyoga - Workshop [ Beginn: 05.04.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 15 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30022 - Lachyoga - Workshop (Beginn: 05.04.23 15:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Mit diesem zweiteiligen Lachyoga-Kurs zu einem besseren Körpergefühl! In einer lebendigen Gruppe entsteht durch leichte Übungen eine zunehmende Heiterkeit; verbunden mit der yogischen Atmung wird auf diese Weise Stress abgebaut, das Immunsystem gestärkt und die allgemeine Gesunderhaltung gefördert. Es entwickelt sich eine positive Grundhaltung, die den Alltag leichter meistern lässt. in Zusammenarbeit mit der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis
Daten ein-/ausblenden |
231-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden [ Beginn: 22.04.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Wadgassen, Im Schäfereidell; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.,
Gebühr: 12 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden (Beginn: 22.04.23 09:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. 8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 19. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-30103 - Aufatmen im Alten Pfarrgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen [ Beginn: 27.04.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alter Pfarrgarten Fraulautern; Heydingerstr.,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30103 - Aufatmen im Alten Pfarrgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: 27.04.23 17:00 Uhr)
UStd: 1,33, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den neugestalteten Pfarrgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen in einer kleinen Gruppe - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Fraulautern Anmeldeschluss: 25. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-30105 - Kraftquelle Klang - Die Klangschale mein täglicher Begleiter [ Beginn: 19.04.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 16 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30105 - Kraftquelle Klang - Die Klangschale mein täglicher Begleiter (Beginn: 19.04.23 14:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Entspannung für den Körper, Stressabbau und Wohlbefinden lässt sich mit Klangschalen unterstützen. Der warme Klang einer Klangschale unterstützt Meditation und Regeneration. Gleichzeitig wird die Körperwahrnehmung geschult. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Klangschale zur Meditation und zum eigenen Wohlbefinden nutzen und lernen Übungen zur Entspannung und Klangrituale kennen. Wer bereits eine eigene Klangschale hat, kann diese mitbringen. Anmeldeschluss: 13. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise [ Beginn: 19.04.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 19.04.23 19:00 Uhr)
UStd: 1,33, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 17. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
231-40512 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 22.04.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 25 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40512 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 22.04.23 09:00 Uhr)
UStd: 1,33, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf9
Daten ein-/ausblenden |
231-40527P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 19.04.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40527P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 19.04.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf14
Daten ein-/ausblenden |
231-40626 - Business English kompakt - A2-B1 [ Beginn: 24.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40626 - Business English kompakt - A2-B1 (Beginn: 24.04.23 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden - English is vital for business contacts abroad. Youll speak about your own job and introduce your company. This seminar covers oral and written communication which is essential in the business context. By means of active exercises youll be able to handle small talk and presentations more confidently. Contents: Telephoning, booking hotels and flights, understanding and drafting business correspondence such as letters and emails, negotiating, presenting companies and products. Youll also learn about particularities of the English language (e.g. American vs. British English) and cultural characteristics of the English-speaking world. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, Bildungsurlaub, siehe https://vhs.link/Fx3bj8). Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00
Daten ein-/ausblenden |
231-40813 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 [ Beginn: 24.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 130 € Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; 5 Tn: € 175,00; 4 Tn: € 214,00  Veranstaltungsbeginn:
231-40813 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 (Beginn: 24.04.23 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 En cours, vous pourrez rafraîchir vos connaissances en français de manière intensive. Vous répétez et élargissez le vocabulaire et les aspects grammaticaux. L’accent sera porté sur la compréhension de textes et l’expression à l’oral et à l’écrit. Ainsi vous apprendrez à vous exprimer de façon correcte dans la langue de tous les jours. - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden - Das Kompaktseminar gibt Ihnen Gelegenheit, Ihre Französischkenntnisse in kurzer Zeit aufzufrischen. Das Vertiefen und Ausbauen der wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik durch verschiedene Übungsformen und Wortschatzerweiterung sind die Basis für ein Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. So können Sie sich in Alltagssituationen sprachlich gut äußern und die Redemuster der französischen Sprache angemessen anwenden. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, Bildungsurlaub, siehe https://vhs.link/Fx3bj8). Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / 214,00
Daten ein-/ausblenden |
231-42730 - KOS: Griechisch online A1.1 [ Beginn: 24.04.23 20:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 106 €  Veranstaltungsbeginn:
231-42730 - KOS: Griechisch online A1.1 (Beginn: 24.04.23 20:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Reutlingen und erhalten weitere Informationen: Griechisch online A1.1 - vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH https://www.vhsrt.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/227D510109/kursnaÜber diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Reutlingen und erhalten weitere Informationen: Griechisch online A1.1 - vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH https://www.vhsrt.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/227D510109/kursname/Griechisch%20online%20A11/kategorie-id/54/
Daten ein-/ausblenden |
231-50115 - Windows 11 Grundkurs am eigenen Laptop [ Beginn: 24.04.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 85 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50115 - Windows 11 Grundkurs am eigenen Laptop (Beginn: 24.04.23 10:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 4 Mit Windows 11 gibt es seit Oktober 2021 die nächste Version des Microsoft-Betriebssystems. Der Kurs vermittelt, wie Sie Windows 11 einrichten und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie erfahren, wie Sie Windows 11 im praktischen Einsatz geschickt nutzen und welche Möglichkeiten das Betriebssystem bietet. Investieren Sie ein wenig Zeit, um später viel Zeit bei der Arbeit mit Windows 11 zu sparen und mehr Freude bei der Arbeit an Ihrem PC zu haben. Inhalt : ? Windows 11 zum ersten Mal einrichten ? An Windows 11 anmelden ? Neuer Desktop und Startmenü ? Startmenü : Details und Konfiguration ? Die Taskleiste unter Windows 11 ? Explorer: Überblick ? Explorer: Arbeiten mit Dateien ? Einstellungen in Windows 11 ? WLAN und Internet ? Der Edge-Browser Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse älterer BS und eigener Laptop mit Win11
Daten ein-/ausblenden |
231-50131 - Online lernen - Wie funktioniert Skype & Co? [ Beginn: 25.04.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 32 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50131 - Online lernen - Wie funktioniert Skype & Co? (Beginn: 25.04.23 17:30 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdowns wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt. Dabei sitzt man daheim vor seinem Tablet oder PC und verfolgt den Unterricht oder Vortrag und kann aktiv Fragen stellen oder schreiben. Lars Ney erklärt in diesem Kurs, was notwendig ist, um zukünftig daheim an Web-Seminaren teilzunehmen. Voraussetzung für diesen Kurs: Leichte EDV-Grundkenntnisse. Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Wer möchte, kann einen Kopfhörer oder Headset zum Kurs im Landratsamt mitbringen. Unterricht Di
Daten ein-/ausblenden |
231-50132 - Smartphones & Tablets: Das Betriebssystem Android [ Beginn: 22.04.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 34 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50132 - Smartphones & Tablets: Das Betriebssystem Android (Beginn: 22.04.23 08:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Heute lernen Sie Ihr Smartphone mit dem Betriebssystem Android besser kennen. Bald beherrschen Sie wichtige Funktionen und Einstellungen und erhalten im Seminar viele praktische Tipps und Tricks. Voraussetzungen: Android Smartphone und/oder Tablet ab Version Android 4.4
Daten ein-/ausblenden |
231-50137 - Excel - Grundkurs [ Beginn: 17.04.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 78 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50137 - Excel - Grundkurs (Beginn: 17.04.23 17:00 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 4 Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, relative und absolute Bezugsarten, einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs Unterricht Mo + Fr
Daten ein-/ausblenden |
231-50141 - PowerPoint professionell einsetzen [ Beginn: 18.04.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 32 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50141 - PowerPoint professionell einsetzen (Beginn: 18.04.23 17:30 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 PowerPoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word. Empfehlung: Sie können gern ein konkretes Thema aus Ihrer Praxis mitbringen, das Sie als Präsentation aufbereiten wollen, und so den Kurs zur Unterstützung für Ihre aktuelle Aufgabe nutzen. Unterricht Di + Do
Daten ein-/ausblenden |
|