18011 - Weihnachten an der elsässischen Weinstraße [ Beginn: 09.12.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: n. Vb.,
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.12.23 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 1
Weihnachten an der elsässischen Weinstraße - der Zauber der elsässischen Weihnacht (Kurs Nr. 18011) am 09.12.23 Ab Ende November lädt das ganze Elsass dazu ein, das schönste aller Feste zu feiern. Warme Herzen, süßes Gebäck und wunderschöner Weihnachtsschmuck: Weihnachten im Elsass ist einzigartig! Unser erster Stopp ist Riquewihr, das seit Jahrhunderten die Qualität seiner Architektur mit der seines überraschend erhaltenen Erbes verbindet, ist ein wichtiger Zwischenstopp, um das Elsass zu entdecken. Zur Weihnachtszeit ist die Stadt lichtdurchflutet und bietet ihren traditionellen Weihnachtsmarkt in einem magischen Rahmen, der den Weihnachtsgeist mit allem verbindet, was das Elsass so reizvoll macht: die Straßen sind mit funkelnden Dekorationen geschmückt, die Fassaden und Denkmäler werden beleuchtet, Weiter geht es dann nach Ribeauville Die Stadt der Minnesänger empfängt Sie zu einem authentischen und lebendigen Weihnachtsmarkt! Treffen Sie die Weisen und ihre Kamele, lassen Sie sich vom Klang der mittelalterlichen Musik verzaubern! Vergiss nicht, ein Stück des berühmten Wildschweins am Spieß zu probieren…… Zur Weihnachtszeit verwandelt sich Ribeauvillé in eine Märchenwelt und lässt den Besucher in eine fröhliche Atmosphäre des Mittelalters eintauchen. Die Stadt der Fiedler schöpft aus ihrer Geschichte die nötigen Zutaten, um einen besonders originellen und erfolgreichen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Sein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm, sorgt für eine willkommene Abwechslung (Schutzgenossen, Tänzer, Bettler, Possenreißer), seine Stände erfreuen Feinschmecker (süße und herzhafte Leckereien, Wildschwein am Spieß mit Cervisia und Wein …) sowie auch Dekorationsliebhaber (Adventskränze, handgearbeitete Krippen, Kerzen…). Dieser Weihnachtsmarkt gleicht einem wahren Fest für Groß und Klein. Abfahrt: 09.00 Uhr an der Stadtgartenhalle in Saarlouis Ankunft: ca. 21.00 Uhr Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern Preis: 66 Euro/Person inkl. Fahrt in modernem Reisebus der Firma Zarth Ganztagesreiseleitung
Daten ein-/ausblenden |
14008 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 06.02.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 06.02.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
22002 - Pilates - BGM [ Beginn: 28.02.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Max-Planck-Gymnasium SLS,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 28.02.23 17:00 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 17
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
22003 - Rückenfitness - BGM [ Beginn: 06.02.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Max-Planck-Gymnasium SLS,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 06.02.23 17:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 18
Das ruhige aber intensive Training kräftigt die Bauchmuskulatur und alle tiefliegenden, kleinen Muskeln rund um die Wirbelsäule. Es hilft gegen leichte Rückenschmerzen, indem es Verspannungen löst sowie Beweglichkeit und Haltung verbessert. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Daten ein-/ausblenden |
22004 - Yoga für den Rücken - BGM [ Beginn: 09.02.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Max-Planck-Gymnasium SLS,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 09.02.23 16:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 18
Gerade Menschen mit sitzender Tätigkeit leiden oft an Verspannungen und Rückenbeschwerden. Durch zu wenig Bewegung fühlen wir uns immer steifer und ungelenkiger. In diesem Kurs werden Yogaübungen erlernt, die - regelmäßig ausgeführt- Rückenschmerzen vorbeugen und auf Muskelverspannungen beruhende Rücken-, Kopf - und Nackenschmerzen lindern oder beseitigen können. Jede Stunde beinhaltet auch eine Tiefenentspannung damit Stresshormone abgebaut werden können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte eine Matte/Unterlage und gegebenenfalls ein Sitzkissen mitbringen und bequeme Kleidung tragen. Bei gravierenden Rückenprobleme wie akuter Bandscheibenvorfall bitte vorher Rücksprache mit dem Arzt halten.
Daten ein-/ausblenden |
22005 - ZUMBA Gold® - BGM [ Beginn: 07.02.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Max-Planck-Gymnasium SLS,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 07.02.23 16:00 Uhr
UStd: 19, Kurstage: 19
Bewegung mit Musik das ist Zumba Zumba Gold eignet sich für Anfänger, Fitness Einsteiger, Personen mit Rücken und Gelenksproblemen, Schwangere Frauen bis zum 7. Monat usw. Dieses Programm ist speziell für diese Personen aufgebaut, denen eine normale Zumba -Fitness Einheit zu anstrengend ist. Trotzdem müssen die Teilnehmer eines Zumba Gold Kurses nicht auf die lateinamerikanische Musik und die Tanzelemente aus Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton verzichten. Zumba Gold ist genauso mitreißend und macht genauso viel Spaß wie ein normaler Zumba Fitness Kurs. Mit leicht erlernbaren Schrittkombinationen werden Ausdauer und Muskelkraft gestärkt und das zu Rhythmen, die schnell gute Laune machen. Zumba Gold ist die perfekte Wahl für aktive, aber auch bewegungseingeschränkte Menschen, die sich gerne zu mitreißender Musik und feurigen lateinamerikanischen Rhythmen bewegen.
Daten ein-/ausblenden |
22006 - ZUMBA® - BGM [ Beginn: 09.02.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Max-Planck-Gymnasium SLS,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 09.02.23 17:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 18
Spass an Bewegung und Wellness für Leib und Seele! Unter diesem Motto steht ZUMBA®. Der Schwerpunkt des Programms liegt in der Bewegung, unterstützt durch flotte Musik. ZUMBA®: Das ist die Kombination von Aerobic und hochintensiven Latin- und internationalen Rhythmen. Es ist ein körperbasiertes Workout, das hilft, das Herzkreislaufsystem und die sportliche Leistung zu verbessern.
Daten ein-/ausblenden |
22007 - Functional Training Indoor/Outdoor - BGM [ Beginn: 09.02.23 12:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Crossfit Saarlouis, Sternheimer Str. 4
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 09.02.23 12:15 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 18
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
8719 - Vorankündigung: Studienfahrt ins Deutsche (...) [ Beginn: 14.04.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: UE: 0, Termine: 3 Genaue Kursdaten entnehmen Sie bitte der Seite der Volkshochschule Dillingen
Daten ein-/ausblenden |
8030 - Dillingen aktuell - Der Bürgermeister (...) [ Beginn: 23.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: Dillingen UE: 2, Termine: 1 Genaue Kursdaten entnehmen Sie bitte der Seite der Volkshochschule Dillingen
Daten ein-/ausblenden |
8018 - Livestream - vhs.wissen live: Vom Lateinischen (...) [ Beginn: 18.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: Online UE: 2, Termine: 1 Genaue Kursdaten entnehmen Sie bitte der Seite der Volkshochschule Dillingen
Daten ein-/ausblenden |
8019 - Livestream - vhs.wissen live: Ist Geschichte (...) [ Beginn: 30.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: Online UE: 2, Termine: 1 Genaue Kursdaten entnehmen Sie bitte der Seite der Volkshochschule Dillingen
Daten ein-/ausblenden |
222-10565 - Anstrengende Kleinkinder (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 08.02.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
222-10565 - Anstrengende Kleinkinder (Themenabend für Eltern) (Beginn: 08.02.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Eltern erleben ihre Kinder oft als anstrengend und immer wieder fallen schon sehr junge Kinder durch ihr Verhalten auf, das für Eltern oder den betreuenden Erwachsenen eine Herausforderung darstellt. Das übliche Erziehungsrepertoire scheint nicht auszureichen, um den Kindern das Einfügen in die Gruppe und den Alltag zu ermöglichen. Das Verhalten der Kinder stellt eine besondere Belastung da und oft bleibt ein Gefühl des Ausgeliefertseins oder der Hilflosigkeit. In der Veranstaltung schauen wir uns Erklärungsmodelle für das herausfordernde Verhalten an und entwickeln Handlungsstrategien für einen Umgang mit den Verhaltensweisen der Kinder, um sich als Betreuender wirkungsvoll zu erleben. Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt Elternschule wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Anmeldeschluss: 06. Feb.
Daten ein-/ausblenden |
231-10123 - Die Welt der Bienen (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10123 - Die Welt der Bienen (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 1 Bienen sind für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelversorgung unersetzlich. Der Online-Kurs führt in die faszinierende Welt der Bienen ein und zeigt, wie eine naturnahe Bienenhaltung heute gelingt. Nachhaltigkeit und Tierwohl stehen dabei im Zentrum. Was passiert im Bienenstock im Jahresverlauf und wie funktioniert naturnahe Bienenhaltung? Auch die wissenschaftlichen Hintergründe werden erklärt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs in Kooperation mit der vhs Karlsruhe ist kostenlos. Die Inhalte dieses Seminars werden als Online-Kurs in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Nach der Anmeldung über die Internetseite der vhs Saarlouis erhalten Sie weitere Informationen zur Online-Lernplattform. Gesamtzeitbedarf: ca. 8 Stunden Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-10810 - Jüdisches Leben (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10810 - Jüdisches Leben (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 8 Was macht jüdisches Leben aus? Wissenswertes über das jüdische Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in diesem kostenfreien Onlinekurs. Sie können zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Im Rahmen des Kurses finden zudem einzelne Online-Live-Veranstaltungen statt, über die Sie per E-Mail informiert werden. Die Inhalte werden in Form von Lernvideos und ergänzenden Texten interaktiv vermittelt. Alle Kursabschnitte können zeitunabhängig bearbeitet werden. Zur Bearbeitung der jeweiligen Inhalte benötigen Sie etwa eine Stunde pro Modul. Darüber hinaus steht zusätzliches Material zur Verfügung. Nach Anmeldung über die Internetseite der vhs Saarlouis erhalten Sie die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud. Der Kurs wird vom Verein 321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren gefördert. Die Entwicklung erfolgte durch die Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Frankfurt, Leo Baeck-Institut, Bayerischen Volkshochschulverband e.V., der Bildungsstätte Anne-Frank-Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen sowie der Volkshochschule Erfurt. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-10811 - Islam - Religion, Kultur und moderne Gesellschaft (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10811 - Islam - Religion, Kultur und moderne Gesellschaft (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 8 In der islamischen Welt, die von Marokko bis zu den Philippinen reicht, spielt die Religion eine zentrale Rolle im Leben der meisten Menschen. Der Islam ist für viele seiner Anhänger nicht nur ein religiöses Bekenntnis, sondern darüber hinaus auch Gesellschaftsordnung, Rechtssystem und Richtschnur des alltäglichen Handelns. Im Gegensatz zur säkularen westlichen Welt durchdringt die Religion zentrale Bereiche des menschlichen Lebens. In diesem Online-Kurs machen Sie sich mit den wichtigen Themen dieser Religion und den daraus resultierenden Werten und kulturellen Regeln vertraut: - Orient-Bilder: Die Wahrnehmung des Islam - Gibt es den Islam? Auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner - Das Siegel des Prophetentums: Eine islamische Theologie der Geschichte - Die Umma: Religionsgeschichtliche Ursprünge der islamischen Gesellschaft, frühe Religionsspaltungen - Der Koran und der Islam als Buchreligion - Grundpflichten und Orthopraxie: Der Islam als egalitäre Religion der Öffentlichkeit - Von der Modernisierung des Islam zur Islamisierung der Moderne: Die Entstehung fundamentalistischer Bewegungen - Der Islam in Deutschland: Strömungen und Organisationen - Toleranz und Gewalt im Islam - Die Stellung der Frau, Ehe, Familie und Sexualität - Das islamische Recht (Sharia) und das Grundgesetz - Islamkritik und Islamophobie Der Kurs wurde von zwei Islamwissenschaftlern entwickelt: Dr. Rita Breuer (Islamwissenschaftlerin und Volkswirtschaftlerin) widmet sich insbesondere der Rolle der Frau und Minderheiten in muslimischen Ländern sowie Ausprägungen des radikalen Islamismus. Dr. Jürgen Wasella (Islamwissenschaftler und Politologe) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit islamischer Religionskritik und interkultureller Kommunikation. Auch die Ausrichtung des politischen Islams und moderner islamischer Gesellschaften sowie der Konflikt zwischen Islam und Gewalt werden durch ihn thematisiert. Die Inhalte werden in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Alle Kursabschnitte können zeitunabhängig bearbeiten werden. Zur Bearbeitung der jeweiligen Inhalte benötigen Sie etwa eine Stunde pro Modul. Darüber hinaus steht zusätzliches Material zur Verfügung. Nach Anmeldung über die Internetsei
Daten ein-/ausblenden |
231-10041 - Museumstreff zur Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Öffentliche Führung [ Beginn: 12.02.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10041 - Museumstreff zur Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Öffentliche Führung (Beginn: 12.02.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Intergeneratives künstlerisches Projekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen Projektträger sind das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis und das Bündnis Faire Stadt Saarlouis. Projektverantwortlicher: Michael Leinenbach von der Stabsstelle SozialplanungKuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
231-10046 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Kurzführung [ Beginn: 15.02.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10046 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung ´Die Zukunft hat schon begonnen´ - Kurzführung (Beginn: 15.02.23 12:30 Uhr)
UStd: 0,44, Kurstage: 1 Intergeneratives künstlerisches Projekt zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen Projektträger sind das Lokale Bündnis für Familie Saarlouis und das Bündnis Faire Stadt Saarlouis. Projektverantwortlicher: Michael Leinenbach von der Stabsstelle SozialplanungKuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
231-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie eine Einführung zur wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein gelungenes Haiku ausmacht. Für diesen kurzen Online-Kurs stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, ca. 90 Minuten Zeitaufwand (ca. 30 pdf-Seiten). Anschließend reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben und Haiku an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20202 - Mit Worten malen - Haiku-Schreibwerkstatt (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20202 - Mit Worten malen - Haiku-Schreibwerkstatt (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haikus in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von zahlreichen Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und können unter Anleitung eigene Haikus verfassen. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Am Kursende besteht die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 15 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20203 - Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20203 - Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sprache als Kunst: Hier lernen Sie die typischen lyrischen Stilmittel, die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen. Anhand von zahlreichen Beispielen und Übungen erfahren Sie, was ein individuelles und gelungenes Gedicht ausmacht. Durch inspirierende Vorgaben entstehen zahlreiche eigene Gedichte während des Kurses. Zudem wissen Sie zum Kursende lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20204 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20204 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20205 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Aufbaukurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20205 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Aufbaukurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Dieser Aufbaukurs vermittelt in kreativen und abwechslungsreichen Übungen neben der Theorie weitere praktische Fertigkeiten für das Verfassen eigener Texte. Auch der eigene Schreibstil und die persönliche, kreative Weiterentwicklung wird gefördert. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20206 - Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Veröffentlichung (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20206 - Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Veröffentlichung (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sie haben Freude am Schreiben und schon etwas Erfahrung mit kleinen Geschichten. Jetzt lernen Sie, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht und ihr den richtigen Schliff verleiht. Die praktischen Anleitungen und Aufgaben helfen Ihnen beim Schreiben und Überarbeiten eigener Geschichten. Zudem lernen Sie, was bei einer Veröffentlichung von Kurzgeschichten online oder in einer Anthologie (mit Texten mehrerer Autorinnen und Autoren) zu beachten ist. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Am Jahresende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Diese Zusatzkosten von ca. 25 Euro sind nicht in der Kursgebühr enthalten). Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20207 - Kurzgeschichten schreiben (Online-Aufbaukurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20207 - Kurzgeschichten schreiben (Online-Aufbaukurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sie haben Schreiberfahrung und möchten Ihren Kurzgeschichten den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltung Ihrer Kurzgeschichten. In verschiedenen Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an. Die Übungsaufgaben und Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Am Semesterende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Diese Zusatzkosten von ca. 25 Euro sind nicht in der Kursgebühr enthalten). Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20208 - Autorenschule - Schreib-Coaching für Fortgeschrittene (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20208 - Autorenschule - Schreib-Coaching für Fortgeschrittene (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Sie haben Erfahrung mit Haikus oder Geschichten und suchen ein professionelles Feedback zu Ihren Geschichten oder Gedichten. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung senden Sie bis zu 2 Kurzgeschichten oder bis zu 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Daraufhin tauschen Sie sich für bis zu 30 Minuten per Videochat oder telefonisch aus. Gesamtzeitbedarf: ca. 1 Stunde; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
231-20701 - Thementreff Kreuz und Quer und K-E-K-S [ Beginn: 01.02.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-20701 - Thementreff Kreuz und Quer und K-E-K-S (Beginn: 01.02.23 16:30 Uhr)
UStd: 144, Kurstage: 54 - für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis Wir erleben und gestalten gemeinsam mit pädagogischer Unterstützung des Treff-Teams tolle Nachmittage zu den Themen: Spieltheater, Tanz und Musik und Kreativität. Jeder Termin ist eine abgeschlossene Einheit, so dass Kinder jederzeit mitmachen können. Wir experimentieren, erfinden, bauen, spielen, singen, tanzen drinnen und draußen. Spaß und Freude unter dem Motto kreuz und quer sind dabei garantiert. Kreuz und Quer: Di + Mi, 16:30 - 18:30 Uhr fortlaufend K-E-K-S: Kreativ-Erlebnis-Kinder-Samstag 1. und 3. Samstag im Monat, 14:00 - 17.00Uhr ab 01.02. fortlaufend ohne Gebühr Informationen und Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 oder per E-Mail: info@kunstschule-sls.de Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien.
Daten ein-/ausblenden |
222-30117 - Entspannt in den Schlaf (Workshop) [ Beginn: 10.02.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 15 €  Veranstaltungsbeginn:
222-30117 - Entspannt in den Schlaf (Workshop) (Beginn: 10.02.23 17:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Gesund und erholsam schlafen ist ein großer Wunsch, doch wie kann man ihn fördern? Wer den Schlaf versteht, kann gelassener mit Schlafproblemen umgehen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor zeigt Entspannungsübungen, wissenschaftlich fundierte Schlafregeln und erklärt, warum Omas Einschlaf-Tipps helfen. Sie leitet praktische Übungen an, um zukünftig besser abschalten und erholt schlafen zu können. 6 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 7. Feb.
Daten ein-/ausblenden |
231-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 21 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
222-40628 - English Refresher B1-B2 [ Beginn: 06.02.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
222-40628 - English Refresher B1-B2 (Beginn: 06.02.23 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden - Bei beruflichen Kontakten ins Ausland ist Englisch sehr hilfreich. Sie sprechen über den eigenen Beruf und stellen die Firma vor. Das Seminar behandelt die mündliche und schriftliche Kommunikation, die im beruflichen Umfeld benötigt wird. Durch aktive Übungen erhalten Sie mehr Sicherheit beim Small Talk und bei Präsentationen. Themen: Telefonieren, Hotels und Flüge buchen, Geschäftskorrespondenz verstehen und verfassen (Briefe und E-Mails), Verhandlungen führen, Firmen- und Produktpräsentation. Dabei lernen Sie auch sprachliche Besonderheiten (American English vs. British English) und kulturelle Besonderheiten im englischsprachigen Raum kennen. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, Bildungsurlaub, siehe https://vhs.link/Fx3bj8). Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00
Daten ein-/ausblenden |
222-40629 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (FCE) Certificate [ Beginn: 27.02.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 245 €  Veranstaltungsbeginn:
222-40629 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (FCE) Certificate (Beginn: 27.02.23 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 Fit für den professionellen Einsatz der Englischen Sprachen in Beruf und Alltag! In diesem Kompaktkurs werden Sie in einer kleinen Gruppe auf die Prüfung Cambridge English: B2 First vorbereitet; diese kann zusätzlich belegt werden (Prüfung beim vhs-Landesverband in Saarbrücken). Das B2 First Zertifikat bestätigt ein mittelstufiges Englischniveau laut dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und bezeugt ausreichende Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten. Sie werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1 Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, Bildungsurlaub, siehe https://vhs.link/Fx3bj8).6 - 8 Teilnehmende
Daten ein-/ausblenden |
222-42623 - Niederländisch für die Reise / De Graaf [ Beginn: 18.02.23 11:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 42 €  Veranstaltungsbeginn:
222-42623 - Niederländisch für die Reise / De Graaf (Beginn: 18.02.23 11:30 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 6 An der Nordsee oder in flämischen Städten - bei Ihrem nächsten Aufenthalt in den Niederlanden können Sie etwas Niederländisch sprechen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die niederländische Sprache und kulturelle Besonderheiten kennen. Die Kursleiterin Suzanna de Graaf ist niederländische Muttersprachlerin und vermittelt alles Wissenswerte für die Reise. Schon bald können Sie sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen und sich beim Einkaufen verständigen. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk!
Daten ein-/ausblenden |
231-40901 - Italienisch für die Reise A1 (2. Semester) [ Beginn: 01.02.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40901 - Italienisch für die Reise A1 (2. Semester) (Beginn: 01.02.23 18:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Quereinstieg mit leichten Vorkenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
231-42622 - Niederländisch - A1 (5. Semester) [ Beginn: 06.02.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 €  Veranstaltungsbeginn:
231-42622 - Niederländisch - A1 (5. Semester) (Beginn: 06.02.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen ist möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk!
Daten ein-/ausblenden |
222-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung [ Beginn: 06.02.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
222-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: 06.02.23 11:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 222-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
222-50124 - Apps für das Smartphone - Wie funktionieren sie? [ Beginn: 06.02.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
222-50124 - Apps für das Smartphone - Wie funktionieren sie? (Beginn: 06.02.23 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit. Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen. Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
222-50125 - Apps für das Smartphone - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 13.02.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
222-50125 - Apps für das Smartphone - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: 13.02.23 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier ´Übermittler´ zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 222-50123 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
301 - Umwelt - Handlungsmöglichkeiten im Zuge des Klimawandels [ Beginn: 24.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Die Auswirkungen des Klimawandels sind mittlerweile sowohl in Deutschland als auch weltweit zu spüren. Durch die fortschreitenden Emissionen von Treibhausgasen tragen wir dazu bei, dass sich die Erde weiter erwärmt und es damit zu massiven Eingriffen sowi
Daten ein-/ausblenden |
303 - Gestaltung - Der gute Ton. Die Tonwerkstatt stellt aus [ Beginn: 07.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Prof. Ivica Maksimovic Kommunikationsdesigner, Lebach Thorsten Gand Direktor der Theeltalschule, Lebach Seit Jahrzehnten gibt es den Töpferkurs an der VHS Lebach, und bereits seit 18 Jahren leitet Michaela Müller die Tonwerkstatt. Auch manche Teiln
Daten ein-/ausblenden |
355 - Kaltensteinpfad mit Hund [ Beginn: 08.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 19 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 8, Kurstage: 1
Sie möchten, dass ihr Hund das Verhalten in der Großgruppe erlernt? Dann ist diese von Experten geführte Wanderung gemeinsam mit anderen Hundebesitzern und Hunden der passende Lernzusammenhang. Die Dozenten Bernhard Müller und Markus Schu sind Polizei
Daten ein-/ausblenden |
356 - Physiotherapie für den Hund [ Beginn: 22.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 20 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Leichten Beschwerden vorbeugen oder bei Auftreten selbst behandeln, das macht auch bei Ihrem Hund Sinn. Doch dazu fehlt oft das Grundwissen und die Gewissheit, Ihrem Vierbeiner nicht zu schaden. Die Hundephysiotherapeutin Tamara Saar führt sie in die Gr
Daten ein-/ausblenden |
359 - Werkstattgespräch [ Beginn: 14.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Ein Einblick in die historische Werkstatt, der gleichzeitig auch eine Einladung ist! Die Mitglieder des Historischen Vereins Lebach arbeiten kontinuierlich an Projekten, die oft genug zu Publikationen führen. Nehmen Sie Einblicke in die Arbeit der R
Daten ein-/ausblenden |
407 - Kind und Hund - Wie geht das gut zusammen? [ Beginn: 11.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 15 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Leichten Beschwerden vorbeugen oder bei Auftreten selbst behandeln, das macht auch bei Ihrem Hund Sinn. Doch dazu fehlt oft das Grundwissen und die Gewissheit, Ihrem Vierbeiner nicht zu schaden. Die Hundephysiotherapeutin Tamara Saar führt sie in die Gr
Daten ein-/ausblenden |
382 - Heilsame Berührung für Pflegende Angehörige [ Beginn: 21.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 69 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 2
Wer in der Pflege tätig ist, wird nicht nur mit den Gebrechen und Grenzen des Familienmitglieds konfrontiert. Besonders pflegende Angehörige ohne professionelle pflegerische Ausbildung und mit emotionalem Bezug zu Ihren Lieben erfahren spezielle Belastu
Daten ein-/ausblenden |
338 - Storytelling [ Beginn: 30.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 55 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 14, Kurstage: 3
Wenn man Bilder fotografiert, die man etwas länger betrachtet als die Masse der anderen Bilder, liegt das meist daran, dass das Bild eine Geschichte erzählt. Storytelling! Es weckt Assoziationen zu bestimmten Motiven und Situationen und ruft Gefühle her
Daten ein-/ausblenden |
364 - Bildung unterwegs - British Pop Art [ Beginn: 05.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 10 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
England gilt als Wiege der Pop Art und hat zahlreiche ungewöhnliche Positionen zu dem Phänomen der damals umwälzenden neuen Kunstrichtung hervorgebracht. Neben Motiven aus dem Alltag lag das Innovative dieser neuen Richtung vor allem darin, Kunst für Al
Daten ein-/ausblenden |
369 - VHS Cinema -Ein grosses Versprechen [ Beginn: 15.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: City Filmstudio Lebach,
Gebühr: 6 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
VHS Cinema ist eine dreiteilige Veranstaltungsreihe, in der die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem City-Filmstudio Lebach Einblick in interessante Dokumentar-oder Spielfilme gibt. Zu einem Schwerpunktthema stellen wir Ihnen Filme aus Arthouseoder
Daten ein-/ausblenden |
371-2 - Nadel und Faden - Fortgeschrittene [ Beginn: 11.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 96 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 24, Kurstage: 6
Sie möchten endlich Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen erfahren Sie die verschiedene Techniken zum Zuschneiden und Nähen von unterschiedlichen Modellen und erlernen das Verständnis für den Umgang mit Textilien und der Nähmaschine. Aufbauend auf erste
Daten ein-/ausblenden |
375-2 - Gestaltung biblischer Erzählfiguren [ Beginn: 24.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 50 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 23, Kurstage: 2
Hier werden biblische Erzählfiguren hergestellt, mit denen sich Kinder und Jugendliche biblische Geschichten erschließen können. Die Figuren, die in verschiedene Körperhaltungen gebracht werden können, werden hergestellt (max. zwei Figuren à 30 cm) und
Daten ein-/ausblenden |
411-2 - Nähen für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 22.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 17 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 8, Kurstage: 1
Selbernähen! Ihr nehmt euch ein kleines Projekt vor und setzt es selbst um! Fast ganz alleine. In einem Tag werdet ihr ein Faulenzer-Mäppchen zum Selbernutzen oder Verschenken oder ein eigenes Strandkleid erstellen. Katya Kirsch ist Schneidermeister
Daten ein-/ausblenden |
378 - Wildkräuterwanderung [ Beginn: 18.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 13 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Wandern und Wissen: Beinwell, Bärlauch, Boh-nenkraut, Giersch oder Pimpinelle, Sie wollten schon immer wissen, wo Sie welche Wildkräuter finden und ernten und wie Sie sie verwenden können? Was bringt leichte Schärfe ans Essen, wirkt blutdrucksenkend
Daten ein-/ausblenden |
379 - Gesund und schlank! [ Beginn: 17.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 15 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wie war das nochmal mit dem Energiehaushalt? Welche Bedeutung hat der Insulinspiegel? Doch lieber auf Kohlenhydrate verzichten? Oder auf Eiweiße? Setzen sich Fette zwangsläufig auf die Hüften? Diese Veranstaltung erklärt Ihnen das Grundverständnis des Ene
Daten ein-/ausblenden |
391-2 - Hatha-Yoga Neubeginn [ Beginn: 21.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 33 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschm
Daten ein-/ausblenden |
380-4 - Menükochen leicht gemacht [ Beginn: 21.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 25 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 8, Kurstage: 1
Lust auf unkonventionelle Wege? Zum Beispiel auf Grillen im Winter? In diesem geselligen Kochkurs erfahren Sie Grundlagenwissen und -techniken, Kniffe und Tricks zu Planung, Einkauf und Umsetzung von einfachen Menüs ...vielleicht unerwartet anders, ei
Daten ein-/ausblenden |
381 - Sinnliche Weinreise [ Beginn: 19.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Weinscheune,
Gebühr: 90 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 4
SSie lieben mineralischen Riesling, kräftigen Burgunder, würzigen Chianti oder doch eher spritzigen Cava? Aber Sie wählen Wein danach aus, ob Ihnen das Etikett gefällt? Wein gezielt einkaufen, im passenden Kontext einsetzen und bewusst genießen ist das
Daten ein-/ausblenden |
384 - Zur Ruhe kommen - Webinar [ Beginn: 09.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 59 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 6
Sie wünschen sich, zur Ruhe zu kommen? Das Kopfkino auszuschalten und ganz nebenbei sogar auf Knopfdruck entspannen zu lernen? Dieser Kurs bietet Ihnen eine Vielfalt an Entspannungspraktiken aus Progressiver Muskelentspannung, Atemmeditation, Achtsamk
Daten ein-/ausblenden |
386-4 - Qigong der vier Jahreszeiten - Zum Kennenlernen [ Beginn: 04.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 8 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und aktivi
Daten ein-/ausblenden |
387-2 - Taiji Quan [ Beginn: 01.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 46 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwick
Daten ein-/ausblenden |
388-2 - Taiji Quan [ Beginn: 01.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 69 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwick
Daten ein-/ausblenden |
389-2 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Beginn: 05.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 44 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewegungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Raja-Yo
Daten ein-/ausblenden |
308-1-1 - Einstieg Deutsch [ Beginn: 09.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 96, Kurstage: 12
Dieser Kurs dient der sprachlichen Erstförderung und der Orientierung von Geflüchteten. Er soll die Lücke zwischen der Ankunft der Geflüchteten und der möglichen Teilnahme an einem Integrationskurs überbrücken. Er richtet sich an alle Geflüchteten und
Daten ein-/ausblenden |
308-2-1 - Einstieg Deutsch [ Beginn: 09.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 96, Kurstage: 12
Dieser Kurs dient der sprachlichen Erstförderung und der Orientierung von Geflüchteten. Er soll die Lücke zwischen der Ankunft der Geflüchteten und der möglichen Teilnahme an einem Integrationskurs überbrücken. Er richtet sich an alle Geflüchteten und
Daten ein-/ausblenden |
309-2 - Sicheres Deutsch in Alltag und Beruf [ Beginn: 09.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
Sie haben Deutschkenntnisse auf zertifiziertem A2- Niveau, möchten aber Ihre Rechtschreibschwächen angehen oder Ihre Scheu vor dem Sprechen verringern? Ob Sie berufliche Konversation und Redewendungen üben, sicherer bei Behördengängen oder Arztterminen
Daten ein-/ausblenden |
312 - Englisch A1 - Neubeginn Webinar [ Beginn: 24.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 25 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 5
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für d
Daten ein-/ausblenden |
331 - Niederländisch A1 Neubeginn - Für den Urlaub [ Beginn: 11.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 35 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 14, Kurstage: 7
Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Reise in den niederländischsprachigen Raum? Unser Urlaubskurs gibt einen Einstieg in die niederländische Sprache und legt großen Wert auf die gesprochene Sprache: Sie erlernen mit einem Muttersprachler
Daten ein-/ausblenden |
310 - Das Kreuz mit der Rechtschreibung [ Beginn: 09.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
Kommaregeln oder Groß- und Kleinschreibung, wer kennt sich da schon aus?! Wenn auch Sie Ihre Rechtschreibkenntnisse verbessern möchten, ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! Sie lernen in einer Kleingruppe von Grund auf elementare Regeln kennen u
Daten ein-/ausblenden |
335-2 - So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone oder Tablet! Anfänger [ Beginn: 07.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 59 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Ein Smartphone ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele kennen und nutzen jedoch nicht die Möglichkeiten, die ein mobiles Telefon bietet. Von Gesundheits- Apps bis Wetterbericht, von Routenplaner bis Freundenetzwerk mit WhatsApp: Die Palet
Daten ein-/ausblenden |
336 - So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone oder Tablet! Fortgeschrittene [ Beginn: 28.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 59 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Sie haben Erfahrung mit Ihrem Smartphone und möchten mehr über Apps (Programme) erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen alles über interessante Apps als Hilfsmittel für den Alltag und deren Umgang: Kostenlose Apps und App-Verkaufsplattformen, Apps als Al
Daten ein-/ausblenden |
347-2 - Einstieg in digitale Medien [ Beginn: 13.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 15, Kurstage: 5
Sie möchten in die Thematik der digitalen Medien einsteigen? Wir vermitteln Ihnen grundlegend und systematisch das Verständnis für die Funktionsweise digitaler Geräte und Ihres Computers. Sie lernen hier u.a. Starten und Beenden von Programmen, den Umga
Daten ein-/ausblenden |
352 - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Fortgeschrittene [ Beginn: 12.01.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Aufbauend auf dem Anfängerkurs Excel vermitteln wir das Formatieren von Tabellen, Rechnen mit komplexen Formeln und Funktionen, Bezugssysteme, Diagrammerstellung und -bearbeitung, Seitenlayout und Drucken, Formelüberwachung, Arbeitsmappenverwaltung, Zel
Daten ein-/ausblenden |
409 - Bau dir deinen Gaming-PC [ Beginn: 25.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 44 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 1
Du wolltest schon immer Herr deines PCs sein? Wir zeigen dir, wie die Hardware des PCs aufgebaut ist, welche Funktionen die einzelnen Komponenten haben, worauf du beim Kauf achten musst und wie du den kompletten PC aus Einzelteilen zusammenbaust. Du kan
Daten ein-/ausblenden |
413-2 - Bewerbungstraining [ Beginn: 18.02.2023 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 89 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 18, Kurstage: 3
Wer sich auf das Arbeitsleben vorbereitet oder sich umorientieren möchte, ist oft mit neuen Bedingungen konfrontiert: Die formalen Anforderungen an Bewerbung und Vorstellungsgespräch sind bereichsübergreifend einem Wandel unterworfen. Deshalb bietet d
Daten ein-/ausblenden |
|