02005 - Jedes Wunder beginnt bei dir (Vortrag) [ Beginn: 08.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 7,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 08.11.23 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wunder sind (D) eine Entscheidung Heilungsperspektiven aus der Sicht von Ein Kurs in Wundern
Daten ein-/ausblenden |
03002 - Rhetorik Seminar Studium Verkauf Präsentation [ Beginn: 18.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 18,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.11.23 10:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 2
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen. Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen werden ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlagfertigkeitstraining.
Daten ein-/ausblenden |
04002 - Nachtschicht im Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 11.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 11.11.23 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
04003 - Kupfer schmelzen wie im 18. Jahrhundert (Kupferbergwerk Düppenweiler) [ Beginn: 23.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 23.11.23 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
06001 - Lebensfreude [ Beginn: 06.11.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 06.11.23 19:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 3
Da unsere Lebenseinstellung den Ablauf unseres Alltages entscheidend beeinflusst, ist eine positive Grundhaltung immer von Vorteil. Dieser Kurs hilft Ihnen, durch gezieltes Mentaltraining mehr Lebensfreude und Leichtigkeit für sich selbst zu finden. Mitzubringen sind Schreibutensilien und bequeme Kleidung.
Daten ein-/ausblenden |
23003 - Webvortrag KinderUni: Warum sind Sechsbeiner so wichtig? [ Beginn: 05.11.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 05.11.23 11:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Die meisten Tiere, die bei uns in Deutschland heimisch sind, sind Insekten. Sie kommen überall vor - in Wald, Park und Garten, an Bach, Teich und See. Aber Insekten werden trotzdem oft nicht richtig beachtet. Nur wenige Sechsbeiner wie Schmetterlinge, Bienen oder Marienkäfer sind bei uns beliebt - die meisten finden wir dagegen richtig eklig. Ohne Insekten könnten wir aber nicht überleben. Warum das so ist, erfahrt Ihr in dieser Online-Kinderuni. Kommt mit auf eine spannende Reise in die Welt der Insekten und lernt, wie diese so wichtigen kleinen Tierchen sehen, hören, wie sie sich vermehren und vor allem wie sie leben.
Daten ein-/ausblenden |
04004 - Aquarellmalerei [ Beginn: 20.11.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Litermonthalle, Litermonthalle Nalbach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 20.11.23 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05004 - Aquarellmalerei Anfänger und Fortgeschrittene [ Beginn: 04.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 04.11.23 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Malen mit Aquarellfarben gibt es schon sehr lange in der Kunstgeschichte. In dem Kurs gehen Sie auf spannende Entdeckungsreise in die Welt des Aquarells und erproben Techniken, wie z. B. Lasieren und Nass-in-Nass-Technik, um dabei den einzigartigen Reiz der Transparenz, der Verläufe und das Besondere des Eigenlebens der Aquarellfarben zu entdecken bzw. zu vertiefen. Aquarellmalerei ist für weich ineinander fließende Effekte ebenso bekannt wie für klar umgrenzte Flächen. Geübt bzw. verfeinert werden der Umgamg mit der Spontanität, das Fließenlassen von Wasser und Farbe, die Bildkomposition und das Kolorieren mit der Aquarellfarbe. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Erforderlich: Pinsel für Aquarellfarben (groß, mittel, klein), Küchenrolle, Radiergummi, Bleistift, Wasserbehälter, Aquarell-Zeichenpapier mindestens 300 g , am besten Din A 3, Schutz für Tisch (Zeitung oder Wachstuch) sowie ein Aquarellfarbenset.
Daten ein-/ausblenden |
10003 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 08.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 08.11.23 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10005 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 06.11.23 17:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 06.11.23 17:45 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04014 - Lernen auf Knopfdruck zu entspannen (Workshop) [ Beginn: 25.11.23 13:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Litermont, Josefstraße 11
Gebühr: 28,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 25.11.23 13:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Sich eine Auszeit nehmen und zur Ruhe kommen, dabei wertvolle und interessante Entspannungsmethoden kennenlernen, die helfen dem Berufs-und Alltagsstress gelassener begegnen zu können. Sie lernen die Übung kennen, die am besten zu Ihnen passt, und die sie leicht in ihren Tagesablauf einbauen können, sodaß Sie von der angenehmen Wirkung nachhaltig profitieren. Nach jedem Kurs gibt es die TO GO Mitnahmeübungen.
Daten ein-/ausblenden |
05007 - Spanische Küche, Tapas und mehr [ Beginn: 03.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 03.11.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09002 - Cupcakes [ Beginn: 06.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 06.11.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09005 - Partyküche [ Beginn: 07.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.11.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09007 - Burgervielfalt [ Beginn: 14.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 14.11.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09008 - Fisch - vielfältig und leicht [ Beginn: 17.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.11.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09011 - Kochen für Paare [ Beginn: 10.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.11.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09019 - Tolle Knolle - Rund um die Kartoffel [ Beginn: 21.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.11.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09020 - Weihnachtsmenü [ Beginn: 28.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 28.11.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09031 - Fitness- und Wellnesswochenende auf dem Binshof in Speyer [ Beginn: 25.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Binshof Speyer,
Gebühr: 204,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 25.11.23 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10011 - Weihnachtsbäckerei (KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT!) [ Beginn: 18.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 18.11.23 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst vielfältig aussieht. Allein schon aus diesem Grund will wohl niemand auf die alljährliche Weihnachstbäckerei verzichten. Lassen Sie sich auch dieses Jahr wieder von Rezeptideen verzaubern und schaffen Sie in Gemeinschaft Gleichgesinnter wieder neue Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit.
Daten ein-/ausblenden |
10013 - Mobil und stabil - Rückentraining [ Beginn: 15.11.23 16:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 15.11.23 16:45 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Daten ein-/ausblenden |
10016 - Yoga Hatha -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Beginn: 18.11.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 18.11.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10018 - Yoga sanft (alle Niveaustufen) [ Beginn: 09.11.23 17:20 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.11.23 17:20 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
In diesem Kurs werden Sie leicht umsetzbare physische Yoga-Übungen erlernen. Diese schulen in erster Linie die Körperwahrnehmung, fördern die Konzentration, optimieren den Gleichgewichtssinn, entspannen und geben Kraft. Es wurden speziell Haltungen ausgesucht, die Ihrer Gesundheit nicht schaden mit Elementen aus dem autogenen Training, der progressiven Muskelentspannung und dem Chakra-Yoga, dessen Übungen u.a. aus dem Hatha-Yoga stammen. Dadurch werden Blockaden aufgelöst. Kursablauf: Nach einer kurzen Vorstellungsrunde tönen wir das harmonisierende OM. Anschließend folgt eine kurze Entspannungslage. Danach gehen wir zu leichten Lockerungsübungen im Schulter-/Nackenbereich über. Es folgen Auflockerungübungen, um den Körper in Schwung zu bringen. Das Yoga-Programm mit seinen Asanas, den überwiegend ruhenden Körperstellungen aus dem Hatha-Yoga, ist so konzipiert, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht. Nach dem Hauptteil beenden wir die Yoga-Sequenz mit einer Tiefenentspannung und begleitender Musik im Hintergrund. Danach folgt die Abschlussrunde.
Daten ein-/ausblenden |
10020 - Yoga Hatha (auch Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Beginn: 10.11.23 16:55 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 10.11.23 16:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10022 - Yoga Hatha [ Beginn: 10.11.23 18:10 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 10.11.23 18:10 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10024 - Yoga Hatha [ Beginn: 08.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 08.11.23 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10026 - Yoga Hatha [ Beginn: 09.11.23 18:35 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.11.23 18:35 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10028 - Yoga Hatha in einer kleinen Gruppe (alle Niveaustufen) [ Beginn: 07.11.23 18:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 07.11.23 18:45 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10031 - Pilates [ Beginn: 13.11.23 18:55 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 13.11.23 18:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10032 - Pilates [ Beginn: 13.11.23 17:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 13.11.23 17:45 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14003 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 06.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 06.11.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14005 - FAIRTRADE Kochen und Backen bei Rheuma mit FairTrade Produkten [ Beginn: 07.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 07.11.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
In diesem Kurs werden leckere Vollwertgerichte auf Grundlage von Fair Trade Produkten, die auch für Rheumakranke besonders geeignet sind, zubereitet.
Daten ein-/ausblenden |
03050 - Japanisch Sprachkurs A1/A2 [ Beginn: 08.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.11.23 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
03052 - Letzebuergesch für Anfänger [ Beginn: 07.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.11.23 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03059 - Spanisch lernen mit Bildern [ Beginn: 18.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 24,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.11.23 10:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11009 - EDV Einsteiger 2: Erste Schritte am Computer und im Internet [ Beginn: 21.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 21.11.23 17:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11012 - Excel 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 16.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 16.11.23 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11018 - Word 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 16.11.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 16.11.23 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13003 - Word Grundkurs [ Beginn: 07.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 07.11.23 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt elementare Funktionen für die Texteingabe und -verarbeitung. Inhalte: Grundeinstellungen, Textdateien erstellen, Korrekturen vornehmen, Textbearbeitung, Markierungen, Zeichen- und Absatzformate, Seitenansicht, Drucken. Voraussetzungen: EDV Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13004 - Word Spezial - Serienbriefe, Format- & Dokumentvorlagen [ Beginn: 21.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 21.11.23 17:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, für ganze Dokumente oder bestimmte Textpassagen bestimmte Einstellungen vorab festzuschreiben. So wie sich mit Format-Vorlagen bestimmte Formatierungen für Texte festlegen lassen, so kann mit Dokumentvorlagen einmalig ein einheitliches Aussehen für Dokumente definiert und festgeschrieben werden, auf dem dann alle anderen Dokumente basieren. So lässt sich z. B. für Geschäftsbriefe oder Rechnungen festlegen, dass Firmen-Logo, Adressfeld und Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. an einer bestimmten Stelle platziert und einheitlich gestaltet werden.
Daten ein-/ausblenden |
13005 - Excel Grundkurs [ Beginn: 06.11.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 06.11.23 17:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Bezugsarten (relative, absolute), einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13006 - Excel Spezial - Erweiterte Funktionen [ Beginn: 20.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 20.11.23 17:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die zur weiteren Bearbeitung sehr unübersichtlich werden. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht - z.B. Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden,Namen sinnvoll verwenden,Tabellenformatierungen, Formeln überprüfen, Fehler finden, Tabellen vor Veränderungen schützen, Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen). Voraussetzungen: mindestens Excel-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13012 - Der Weg zur eigenen App: Flutter Grundkurs [ Beginn: 04.11.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 04.11.23 08:30 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 2
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Flutter und Dart, von der Erstellung von Widgets bis zur Verwendung von APIs. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Benutzeroberfläche gestalten, Daten speichern und laden, und vieles mehr! Egal ob Sie ein erfahrener Programmierer oder ein Neuling sind, dieser Kurs ist perfekt für jeden, der in die Welt der App-Entwicklung eintauchen möchte. Die Programmierung erfolgt am PC. Das Smartphone kann zum Testen der App mitgebracht werden.
Daten ein-/ausblenden |
13021 - Windows 11 Grundkurs am eigenen Laptop [ Beginn: 13.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 85,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 13.11.23 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
13022 - Windows-Word-Internet [ Beginn: 29.11.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 29.11.23 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
232-10012 - Rodener Faasend 1959 [ Beginn: 09.11.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10012 - Rodener Faasend 1959 (Beginn: 09.11.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Faasend in Roden ist auch Zeit der Erinnerung. 1959 regierte Theoderich von Fernguckshausen (Theo Speicher), der Prinz ohne Prinzessin. Wir schauen einen Film von 1959 über den Faasendverein Rodeka, den Umzug von der Rodener Siedlung durch Winterstraße, Lindenstraße zum Marktplatz. Die damalige Kappensitzung fand auf dem Marktplatz mit der Löffelgarde statt, unter anderem mit der Lisdorfer LiGeKa. Theoderich von Fernguckshausen war Herzog von Staubsaugern Progress und Kobold Graf Mal-Fix von Molinex Freiherr von Zanker und Bauknecht Ritter für Arbeitserleichterung der Hausfrauen Diener aller Ratenzahler Prinz Theoderich I. von Fernguckshausen, gut gebaut aber keine Braut? Weil du keine Prinzhessin hast, haben die Rodener Bäcker dir eine gemacht. Gebacken aus feinstem Biskuit, einem schönen Gesicht mit Lächeln - nur Küssen konnte sie nicht. Kooperation mit dem Rodena Heimatkundeverein Roden e.V. und der Quartiersmanagerin für Roden
Daten ein-/ausblenden |
232-10023 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 09.11.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10023 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 09.11.23 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind. Max. 20 Teilnehmende Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße
Daten ein-/ausblenden |
232-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 26.11.23 15:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 26.11.23 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
232-10111 - Das wird man ja noch sagen dürfen!?' - Argumentationstraining gegen Vorurteile und Stammtischparolen [ Beginn: 11.11.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10111 - Das wird man ja noch sagen dürfen!?' - Argumentationstraining gegen Vorurteile und Stammtischparolen (Beginn: 11.11.23 10:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Was tun gegen diskriminierende, sexistische oder fremdenfeindliche Parolen? Wenn jemand sagt, dass Frauen an den Herd gehörten, Ausländer uns die Arbeitsplätze wegnähmen oder das berühmte Boot schon lange voll sei? Meist treffen uns diese Parolen unerwartet, sorgen für Unsicherheit und Sprachlosigkeit. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, die den Umgang mit Parolen im Alltag erleichtern. Im Training wechseln interaktive Übungen mit theoretischen Impulsen ab. Kooperation mit dem Adolf-Bender-ZentrumAnmeldeschluss: 13. Nov
Daten ein-/ausblenden |
232-10133 - Trüffelanbau im Saarland [ Beginn: 29.11.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10133 - Trüffelanbau im Saarland (Beginn: 29.11.23 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffel kann man in der Natur suchen - oder selbst anbauen. Standort, Bodenqualität sowie die Harmonie zwischen Baum und Trüffel sind wichtige Voraussetzungen. Worauf es beim eigenen Trüffelanbau ankommt, erklärt Trüffelspezialistin Gabi Wenk, Mitglied der Forschungsgruppe Hypogäen (unterirdische Pilze). Anmeldeschluss: 27.11
Daten ein-/ausblenden |
232-10303 - Crashkurs Rentensteuer [ Beginn: 07.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 15,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10303 - Crashkurs Rentensteuer (Beginn: 07.11.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bei den hochkomplizierten Steuerregeln ist man schnell verloren. Immer häufiger wird im Ruhestand die Steuererklärung Pflicht. Doch Freibeträge und Pauschalen helfen die Steuerlast zu begrenzen oder zu vermeiden. Viele neue Steuervorteile, auch für Ruheständler, bergen eine Menge Steuersparpotential. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie durch nachvollziehbare Praxisbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung (Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente ab 2023: 83 %). Sie erfahren mehr über alle Steuererleichterungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, Altersentlastungsbetrag, Vorsorgeaufwendungen, Handwerkerleistungen, außergewöhnliche Belastungen, ... etc. Auch die wichtigen Fristen werden genau erläutert. Sie bekommen fachliche Unterstützung zum Ausfüllen der komplexen Formulare. Aktuelle gesetzliche Neuerungen (z.B.: energetische Gebäudesanierung, Entlastungspakete der Regierung, Energiepreispauschale, Doppelbesteuerung, ...) sind lohnendes Wissen. Der Kurs endet mit nützlichen Steuertipps und der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema. Anmeldeschluss: 24. Nov.
Daten ein-/ausblenden |
232-10501 - Kinder-UNI: Was krabbelt denn da? Die spannende Welt der Insekten (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) [ Beginn: 11.11.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10501 - Kinder-UNI: Was krabbelt denn da? Die spannende Welt der Insekten (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: 11.11.23 16:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Im Garten fliegen und krabbeln viele Arten von Insekten. Manchmal finden wir sie lästig. Doch wie nützlich sind diese Tiere für die Umwelt und für uns Menschen? Dabei betrachten wir Schmetterlinge und andere Insekten ganz genau. In Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises Anmeldeschluss: 8. Nov. Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen wir den kostenlosen Online-Kurs 'Die faszinierende Welt der Bienen' (Kurs-Nr. 232-10113).
Daten ein-/ausblenden |
232-10567 - Themenabend für Eltern: Autonomieentwicklung von Kindern und Jugendlichen [ Beginn: 15.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10567 - Themenabend für Eltern: Autonomieentwicklung von Kindern und Jugendlichen (Beginn: 15.11.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 'Trotzphase', 'Wackelzahnpubertät' und (Vor-)Pubertät bezeichnen Phasen von Kindern und Jugendlichen, die von Eltern als besonderes anstrengend erlebt werden. Autonomie gehört von Anfang an zur kindlichen Entwicklung dazu. Jedes Kind durchläuft diesen Prozess und entwickelt sein eigenes 'Ich', seine Persönlichkeit. An dem Elternabend schauen wir uns an, wie Eltern den Prozess der Entwicklung der Autonomie unterstützen können und mit mehr Gelassenheit auch diese anstrengenden Zeiten im Zusammenleben mit ihrem Kind genießen können
Daten ein-/ausblenden |
232-10801 - Führung durch die Pfarrkirche St. Ludwig [ Beginn: 13.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: St. Ludwig, Großer Markt,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10801 - Führung durch die Pfarrkirche St. Ludwig (Beginn: 13.11.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Führung durch die Pfarrkirche St. Ludwig mit Präsentation der neuen Beleuchtung Architekt Christof Leinen erklärt die Besonderheiten der ungewöhnlichen Architektur. Dekan und Pfarrer der kath. Kirchengemeinde Saarlouis St. Ludwig Dr. Frank Kleinjohann zeigt die theologische Bedeutung auf.
Daten ein-/ausblenden |
232-10804 - Die Katrin wird Soldat' von Adrienne Thomas und die Geschichte von Metz - ein Opfer der Bücherverbrennung [ Beginn: 08.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10804 - Die Katrin wird Soldat' von Adrienne Thomas und die Geschichte von Metz - ein Opfer der Bücherverbrennung (Beginn: 08.11.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Roman erzählt vom Engagement einer jungen Rot-Kreuz-Schwester, die im Ersten Weltkrieg am Metzer Bahnhof verwundete Soldaten betreut. Der Antikriegsroman behandelt auch ein Stück deutsch-französische Geschichte unserer Großregion. Michael Altmeyer führt zunächst in die bewegende Geschichte von Metz ein und beleuchtet Leben und Werk der deutschen Schriftstellerin Adrienne Thomas aus Sankt Avold, die im Roman auch eigene Erinnerungen verarbeitete, und stellt anschließend den Roman vor. Die Veranstaltung findet zeitnah zum Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten (10. Mai 1933) statt, dessen Opfer dieser Roman wurde.
Daten ein-/ausblenden |
232-10808 - Christlich-jüdischer Dialog: Jüdisches Leben an der Saar bis zu Shoa [ Beginn: 14.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10808 - Christlich-jüdischer Dialog: Jüdisches Leben an der Saar bis zu Shoa (Beginn: 14.11.23 19:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Wie sah das jüdische Leben an der Saar in den 200 Jahren bis zu Shoa aus? Die Parallelen in der Entwicklung der Gemeinden, in ihrer Blüte und in ihrem Niedergang werden beleuchtet sowie die Ursache erfragt. Besondere Persönlichkeiten und die Silistik der Synagogen sind ebenfalls Thema des Abends.
Daten ein-/ausblenden |
232-50005 - Teams & Werte - Teambildung und Teamentwicklung im Fokus - Werte in der Zusammenarbeit (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) [ Beginn: 08.11.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 22,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50005 - Teams & Werte - Teambildung und Teamentwicklung im Fokus - Werte in der Zusammenarbeit (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) (Beginn: 08.11.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Teambildung bezieht sich auf denjenigen Prozess, bei dem einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Team zusammengeführt werden, um gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Teamentwicklung dagegen beschreibt jenen Prozess, bei dem ein bestehendes Team verbessert und gestärkt wird, um die Zusammenarbeit und Kommunikation der Teammitglieder zu optimieren und die Effektivität sowie Effizienz des Teams zu steigern. Beide Konzepte sind wichtige Aspekte sowohl des Innovations- als auch des Changemanagement, die eine erfolgreiche Kollaboration und zudem eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen sollen. Gemeinsame Werte wiederum bedingen eine Teamkultur zur Förderung konstruktiver bzw. kreativer Verhaltensweisen. - Zusammenarbeit von Teams - Strategien zur Konfliktlösungen - Offene Kommunikation - Ausprägung gemeinsamer Werte - Das PLUS: Diversität und Inklusion Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie von der vhs Saarlouis den Link per Mail mitgeteilt. Das Webinar findet in Kooperation mit der vhs Quickborn statt
Daten ein-/ausblenden |
232-50006 - Design Thinking - Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsitenten Prozessoptimierung (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) [ Beginn: 28.11.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 22,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50006 - Design Thinking - Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsitenten Prozessoptimierung (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) (Beginn: 28.11.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Design Thinking, eine Methodenbündelung, sieht auf der Grundlage eines vorgegebenen Ablaufs die Steuerung von Innovations- bzw. Entwicklungsprozessen durch Teams vor. Spezifische Phasen, in denen die Konzentration der Beteiligten sich allein auf jeweils fokussierte Teilaspekte richtet, folgen einander verbindlich. Ein bewusst in Kauf genommene Scheitern 'Fail early and often!' bedingt Iterationsschleifen, die ausschlaggebend für den eigentlichen Erfolg des Framework sind. Es handelt sich insoweit um einen agilen Ansatz, dessen Struktur einerseits zwar Stabilität bedingt, dessen prinzipielle Offenheit für Korrekturen bzw. Optimierungen andererseits aber ein hohes Maß an Flexibilität befördert - Transparente Kollaboration - Optimale Teamkonstallationen - Innovationssteuerung - Die einzelnen Phasen - Das PLUS: Multidisziplinäre Teams Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie von der vhs Saarlouis den Link per Mail mitgeteilt. Das Webinar findet in Kooperation mit der vhs Quickborn statt
Daten ein-/ausblenden |
232-50007 - Kanban - Steigerung der Arbeitseffizienz Taskboards im Teamworking (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) [ Beginn: 30.11.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 22,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50007 - Kanban - Steigerung der Arbeitseffizienz Taskboards im Teamworking (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) (Beginn: 30.11.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Der Begriff Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet unter anderem Karte. Der Ansatz selbst entstand im Rahmen der Optimierung von Produktionsprozessen im Unternehmen TOYOTA. Er folgt dem Pull-Prinzip und ist an einem WIP Limit (WIP für Work in Progress bzw. Process) ausgerichtet. Kanban zielt auf ein konsequentes Organisieren bzw. Priorisieren anstehender, in Bearbeitung befindlicher sowie beendeter Aufgaben bzw. Tasks ab. Es dient der Steuerung von Projekten, besonders Engpässe können mit ihm erkannt und beseitigt werden. Es führt damit zu einer höheren Effizienz der Arbeit bzw. von Arbeitsabläufen und folgerichtig zu einer entsprechenden Qualitätssteigerung. Im Teamworking ist Kanban leicht integrierbar - Förderung der Kommunikation- Kanban als Pull-Prinzip - Reduktion von Durchlaufzeiten - Kontinuierliche Verbesserungen - Das PLUS: Digitale Taskboards Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie von der vhs Saarlouis den Link per Mail mitgeteilt. Das Webinar findet in Kooperation mit der vhs Quickborn statt
Daten ein-/ausblenden |
232-10047 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung [ Beginn: 05.11.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10047 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung (Beginn: 05.11.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10048 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Öffentliche Führung [ Beginn: 19.11.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10048 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Öffentliche Führung (Beginn: 19.11.23 15:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10055 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung [ Beginn: 08.11.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10055 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung (Beginn: 08.11.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10056 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung [ Beginn: 15.11.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10056 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung (Beginn: 15.11.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10057 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung [ Beginn: 22.11.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10057 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung (Beginn: 22.11.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10058 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung [ Beginn: 29.11.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10058 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung (Beginn: 29.11.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10060 - Visions du monde' - Führung auf Französisch: 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag [ Beginn: 24.11.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10060 - Visions du monde' - Führung auf Französisch: 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag (Beginn: 24.11.23 16:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Visions du monde - Oeuvres de Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm et Max Ziegert à l'occasion de leur 100ème anniversaire L'exposition 'Visions du monde' présente des oeuvres de Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm et Max Ziegert sur le thème du paysage. Les styles varient entre réalisme, abstraction et même surréalisme. L'exposition nous invite à découvrir des paysages de la Grande Région SaarLorLux, de France, d'Italie, d'Espagne, de Grèce et de Norvège. Die Führung in französischer Sprache eignet sich auch, um die eigenen Französischkenntnisse zu erweitern. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung bei der vhs bis 12. Okt. Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 11.11.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 11.11.23 16:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich. Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
232-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 11.11.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 11.11.23 14:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
232-20815 - Acryl- und Ölmalerei-Werkstatt: Vom Handwerk zur Kunst [ Beginn: 27.11.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 130,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20815 - Acryl- und Ölmalerei-Werkstatt: Vom Handwerk zur Kunst (Beginn: 27.11.23 09:30 Uhr)
UStd: 27, Kurstage: 10 In 10 Einheiten werden wir uns über Materiallehre, kleinen Theorie Einlagen sowie handwerklichen Grundlagen von der Malerei als Handwerk in Richtung Kunst vorantasten. Ob figurativ oder abstrakt, werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt an die Techniken der Acryl- und Ölmalerei herangeführt. Anfänger wie Fortgeschrittene kommen durch die individuelle Betreuung durch die Dozentin auf ihre Kosten, inspirieren sich gegenseitig und tauchen zusammen in die wunderbare Welt der Kunst ein. Anmeldung über die Freie Kunstschule per E - Mail: info@kunstschule-sls.de
Daten ein-/ausblenden |
232-20821 - Kreative Adventskränze basteln im Donatuszentrum [ Beginn: 08.11.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 20,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20821 - Kreative Adventskränze basteln im Donatuszentrum (Beginn: 08.11.23 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Duftendes Tannengrün, farbenfrohe Schleifen und Kerzen - hier gestalten Sie Ihren eigenen Adventskranz oder ein Adventsgesteck. Floristin Ingrid Rau zeigt, wie Sie einen individuellen Adventskranz kreativ gestalten - auch ohne Bastelerfahrung. Nobilis-Edeltannenzweige werden für alle Teilnehmenden zur Verfügung gestellt und sind im Entgelt enthalten. Weiteres Material können Sie kostengünstig im Kurs kaufen oder eigenes Material wie Tannenzapfen oder Dekoration mitbringen. Anmeldeschluss: 06. Nov.
Daten ein-/ausblenden |
232-20822 - Farbkompositionen mit Acryl im Donatuszentrum [ Beginn: 15.11.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20822 - Farbkompositionen mit Acryl im Donatuszentrum (Beginn: 15.11.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Farbkompositionen mit Acryl ist eine Einführung in die Welt der Farben. Manfred Wey begleitet beim kreativen Austausch und gemeinsamen Gestalten mit Acrylfarben. Zudem erhalten Sie einen Einblick in seine Techniken und seine Interpretation von Kunst. Die Volkshochschule Saarlouis und das Quartiersmanagement Roden laden Sie ein zu einem kreativen Nachmittag hier im Donatuszentrum. Denken Sie bitte an einen Kittel oder geeignete Kleidung.
Daten ein-/ausblenden |
232-10306 - Kindernotfallkurs - Wie leiste ich bei meinem Kind Erste Hilfe? [ Beginn: 11.11.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Malteser Hilfsdienst Roden,
Gebühr: 55,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10306 - Kindernotfallkurs - Wie leiste ich bei meinem Kind Erste Hilfe? (Beginn: 11.11.23 08:30 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Aktueller Text folgt noch von KL Für die einstündige Mittagspause bitte eigene Verpflegung mitbringen Unfall- und Notfallprävention, Maßnahmen bei Atemstörungen, Ersticken/Fremdkörper in den Atemwegen, Pseudokrupp, Bewusstlosigkeit/ Stabile Seitenlage, Fieberkrampf, Schütteltrauma, Ertrinkungsunfall, Wiederbelebung bei Kindern und Säuglingen, Allergische Reaktionen, Vergiftung, Verbrennung & Verbrühung, Unterkühlung, Hitzschlag & Sonnenstich Methoden: Mischung aus Vortrag, Gruppenarbeit und praktischen Übungen (alter Text von FKS) Kooperation mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis, der Quartiersmanagerin Roden und dem Malteser Hilfsdienst Roden Anmeldeschluss: 7. Nov.
Daten ein-/ausblenden |
232-30003 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen [ Beginn: 08.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30003 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: 08.11.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt. Anmeldeschluss: 6. Nov.
Daten ein-/ausblenden |
232-30007 - Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz [ Beginn: 21.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30007 - Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Demenz (Beginn: 21.11.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Herausforderndes Verhalten in der Betreuung von Menschen mit Demenz - z. B. massive Unruhe, Aggressivität oder Wesensveränderungen - hat einen enormen Einfluss auf den Pflegealltag. Das Seminar richtet sich an alle interessierten Berufsgruppen der Netzwerkpartner der Plattform Demenz und soll den Teilnehmenden Lösungen aufzeigen. Eine Kooperation von: Demenz-Verein Saarlouis e.V., Kreisstadt Saarlouis mit vhs und Seniorenmoderatorin, Landkreis Saarlouis, Landesfachstelle Demenz, Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Saarland e.V., Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Anmeldung beim Demenz-Verein Saarlouis e.V.: Tel. 06831 48818-0, sekretariat@demenz-saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
232-30013 - Köstlich fernöstlich - Pho Bo - Vietnamesische Reisnudelsuppe - Gemeinsam asiatisch kochen [ Beginn: 17.11.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 20,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30013 - Köstlich fernöstlich - Pho Bo - Vietnamesische Reisnudelsuppe - Gemeinsam asiatisch kochen (Beginn: 17.11.23 18:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Pho ist eine traditionelle vietnamesische Suppe mit Reisnudeln, Rindfleisch und frischen Kräutern. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem kräftigen und intensiven Fleischgeschmack der Brühe, welches mit schwarzem Kardamom, Sternanis, Zimt und geröstetem Ingwer gewürzt wird. Verfeinert mit frischen Kräutern, Sojasprossen, Limette und Chili versetzen wir Sie beim Genuss, kurz in die Straßen Vietnams. Das Originalrezept wird heute noch in Vietnams Straßenküchen serviert. Gemeinsam bereiten wir eine selbst gemachte Zitronenlimonade zu ansonsten steht Sprudel zur Verfügung. Als Lebensmittelumlage entstehen zusätzlich Kosten von ca. 18 bis 20 Euro, die am Tag von der Kursleitung eingesammelt werden. Der Kurs ist ausgebucht. Registrierung für die Warteliste noch möglich.
Daten ein-/ausblenden |
232-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise [ Beginn: 08.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 8,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 08.11.23 19:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 06. Nov.
Daten ein-/ausblenden |
232-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise [ Beginn: 23.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 8,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise (Beginn: 23.11.23 19:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 23. Nov.
Daten ein-/ausblenden |
232-30108 - Autogenes Training [ Beginn: 06.11.23 16:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 48,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30108 - Autogenes Training (Beginn: 06.11.23 16:45 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 6 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
Daten ein-/ausblenden |
232-30115 - Vortrag: Kraftquelle Klang - Entspannung, Gesundheit und Lebensfreude mit Klangschalen stärken [ Beginn: 29.11.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 8,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30115 - Vortrag: Kraftquelle Klang - Entspannung, Gesundheit und Lebensfreude mit Klangschalen stärken (Beginn: 29.11.23 19:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Wie wirken die Klänge von Klangschalen? Welchen Einfluss können sie auf die Gesunderhaltung haben? Und was bedeuten in diesem Zusammenhang die Begriffe Prävention und Salutogenese? In ihrem Vortrag gibt die Peter Hess-Klangmassagepraktikerin einen Einblick in das breite Wirkungsspektrum und die Einsatzmöglichkeiten von Klangschalen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30135 - Yoga-Tag [ Beginn: 04.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 40,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30135 - Yoga-Tag (Beginn: 04.11.23 10:00 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 Das Seminar richtet sich an Übende, die mit den Grundlagen des Yoga vertraut sind. Im Tagesverlauf praktizieren wir Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga sowie Entspannungsübungen. Das Ziel einer jeden Übungs-Sequenz ist die Meditation. Die Themen der einzelnen Meditationen, worauf wir unsere Achtsamkeit richten können, sind verschieden. Sie bieten die Möglichkeit, uns darin zu üben, in die Stille zu kommen, innerlich ruhig zu werden, vollkommen zu entspannen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30136 - Yoga-Tag [ Beginn: 18.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 40,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30136 - Yoga-Tag (Beginn: 18.11.23 10:00 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 Das Seminar richtet sich an Übende, die mit den Grundlagen des Yoga vertraut sind. Im Tagesverlauf praktizieren wir Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga sowie Entspannungsübungen. Das Ziel einer jeden Übungs-Sequenz ist die Meditation. Die Themen der einzelnen Meditationen, worauf wir unsere Achtsamkeit richten können, sind verschieden. Sie bieten die Möglichkeit, uns darin zu üben, in die Stille zu kommen, innerlich ruhig zu werden, vollkommen zu entspannen. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30215 - Zumba - Fitnesstraining [ Beginn: 14.11.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 40,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30215 - Zumba - Fitnesstraining (Beginn: 14.11.23 19:30 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 8 Zumba - das bedeutet mitreißende Musik, temperamentvolle Tanzschritte mit Kraft- und Koordinationsübungen, vereint zu einem Fitnessprogramm, das effektiv ist und Spaß macht. Inspiriert von Elementen lateinamerikanischer Tänze und Aerobic-Prinzipien tanzen Sie einfache Choreografien, die alle Körperpartien straffen und die Kondition und Koordination verbessern. Der Kurs ist für motivierte Anfänger und für Teilnehmende mit leichter Vorerfahrung geeignet. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30218 - Bürofitness online [ Beginn: 06.11.23 12:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 21,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30218 - Bürofitness online (Beginn: 06.11.23 12:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 10 Dehnung, Entspannung und Kräftigung sind gerade im beruflichen Alltag wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Einfache Lockerungsübungen für daheim oder für das Büro erhöhen Sie Ihre Flexibilität am Arbeitsplatz, gerade bei der intensiven Arbeit am PC.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-40513 - Test 'Leben in Deutschland' (Einbürgerungstest) [ Beginn: 18.11.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 25,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40513 - Test 'Leben in Deutschland' (Einbürgerungstest) (Beginn: 18.11.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40525P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 15.11.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40525P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 15.11.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40526P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 30.11.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40526P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 30.11.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40627 - Business English kompakt - A2-B1 [ Beginn: 13.11.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 130,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40627 - Business English kompakt - A2-B1 (Beginn: 13.11.23 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden - English is vital for business contacts abroad. You'll speak about your own job and introduce your company. This seminar covers oral and written communication which is essential in the business context. By means of active exercises you'll be able to handle small talk and presentations more confidently. Contents: Telephoning, booking hotels and flights, understanding and drafting business correspondence such as letters and emails, negotiating, presenting companies and products. You'll also learn about particularities of the English language (e.g. American vs. British English) and cultural characteristics of the English-speaking world. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8). Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00
Daten ein-/ausblenden |
232-40818 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 [ Beginn: 13.11.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 130,00 € Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; 5 Tn: € 175,00; 4 Tn: € 214,00  Veranstaltungsbeginn:
232-40818 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 (Beginn: 13.11.23 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 En cours, vous pourrez rafraîchir vos connaissances en français de manière intensive. Vous répétez et élargissez le vocabulaire et les aspects grammaticaux. L’accent sera porté sur la compréhension de textes et l’expression à l’oral et à l’écrit. Ainsi vous apprendrez à vous exprimer de façon correcte dans la langue de tous les jours. - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden - Das Kompaktseminar gibt Ihnen Gelegenheit, Ihre Französischkenntnisse in kurzer Zeit aufzufrischen. Das Vertiefen und Ausbauen der wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik durch verschiedene Übungsformen und Wortschatzerweiterung sind die Basis für ein Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. So können Sie sich in Alltagssituationen sprachlich gut äußern und die Redemuster der französischen Sprache angemessen anwenden. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8). Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / 214,00
Daten ein-/ausblenden |
232-42663 - Chinesisch - A1(4. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 12.11.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42663 - Chinesisch - A1(4. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 12.11.23 10:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 10 Quereinstieg mit Vorkenntnissen ist möglich. Über 1 Milliarde Menschen sprechen Chinesisch. Im Kurs lernen Sie sich auf einfache Weise auf Chinesisch zu verständigen und werden mit den chinesischen Schriftzeichen vertraut. Quanqin Jing ist Muttersprachler und vermittelt neben der Sprache auch die faszinierende Kultur aus Fernost. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-50115 - Windows 11 Grundkurs am eigenen Laptop [ Beginn: 13.11.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 85,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50115 - Windows 11 Grundkurs am eigenen Laptop (Beginn: 13.11.23 10:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 4 Mit Windows 11 gibt es seit Oktober 2021 die nächste Version des Microsoft-Betriebssystems. Der Kurs vermittelt, wie Sie Windows 11 einrichten und an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie erfahren, wie Sie Windows 11 im praktischen Einsatz geschickt nutzen und welche Möglichkeiten das Betriebssystem bietet. Investieren Sie ein wenig Zeit, um später viel Zeit bei der Arbeit mit Windows 11 zu sparen und mehr Freude bei der Arbeit an Ihrem PC zu haben. Inhalt : ? Windows 11 zum ersten Mal einrichten ? An Windows 11 anmelden ? Neuer Desktop und Startmenü ? Startmenü : Details und Konfiguration ? Die Taskleiste unter Windows 11 ? Explorer: Überblick ? Explorer: Arbeiten mit Dateien ? Einstellungen in Windows 11 ? WLAN und Internet ? Der Edge-Browser Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse älterer BS und eigener Laptop mit Win11
Daten ein-/ausblenden |
232-50117 - Windows - Word - Internet [ Beginn: 29.11.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50117 - Windows - Word - Internet (Beginn: 29.11.23 11:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 Sie möchten die Grundlagen zum Arbeiten mit PC oder Laptop lernen? Hier erfahren Sie, wie Sie Texte oder Einladungen schreiben, schön formatieren, Bilder einfügen und zum Versenden ausdrucken oder per E-Mail verschicken. Sie möchten sich sicher im Internet bewegen, Information zu den verschiedenen Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen drei Bereichen. keine Vorkenntnisse erforderlich
Daten ein-/ausblenden |
232-50135 - Word - Grundkurs [ Beginn: 07.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 78,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50135 - Word - Grundkurs (Beginn: 07.11.23 17:30 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 4 Der Kurs vermittelt elementare Funktionen für die Texteingabe und -verarbeitung. Inhalte: Grundeinstellungen, Textdateien erstellen, Korrekturen vornehmen, Textbearbeitung, Markierungen, Zeichen- und Absatzformate, Seitenansicht, Drucken. Voraussetzungen: EDV-Grundlagen Unterricht Di + Do
Daten ein-/ausblenden |
232-50136 - Word spezial - Serienbriefe, Format- und Dokumentvorlagen [ Beginn: 21.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 48,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50136 - Word spezial - Serienbriefe, Format- und Dokumentvorlagen (Beginn: 21.11.23 17:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 3 Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, Formatierungen für ganze Dokumente oder bestimmte Textpassagen vorab festzulegen. Ebenso kann mit Dokumentvorlagen ein einheitliches Layout für immer wieder verwendete Dokumente, wie Geschäftsbriefe oder Rechnungen eingerichtet werden, so dass Firmen-Logo, Adressfeld und Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. automatisch an der richtigen Stelle platziert und einheitlich gestaltet werden. Voraussetzungen: Word-Grundkenntnisse Unterricht Di + Do
Daten ein-/ausblenden |
232-50137 - Excel - Grundkurs [ Beginn: 06.11.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 78,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50137 - Excel - Grundkurs (Beginn: 06.11.23 17:00 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 4 Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Bezugsarten (relative, absolute), einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
232-50138 - Excel Spezial - Erweiterte Funktionen [ Beginn: 20.11.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 48,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50138 - Excel Spezial - Erweiterte Funktionen (Beginn: 20.11.23 17:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 3 Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die für die weitere Bearbeitung sehr unübersichtlich sind. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht.Inhalte: Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden; Namen sinnvoll verwenden; Tabellenformatierungen; Formeln überprüfen; Fehler finden; Tabellen vor Veränderungen schützen; Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen).Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse Unterricht Mo + Fr
Daten ein-/ausblenden |
232-50139 - Der Weg zur eigenen App: Flutter Grundkurs [ Beginn: 04.11.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 120,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50139 - Der Weg zur eigenen App: Flutter Grundkurs (Beginn: 04.11.23 08:30 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 2 In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Flutter und Dart, von der Erstellung von Widgets bis zur Verwendung von APIs. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Benutzeroberfläche gestalten, Daten speichern und laden, und vieles mehr! Egal ob Sie ein erfahrener Programmierer oder ein Neuling sind, dieser Kurs ist perfekt für jeden, der in die Welt der App-Entwicklung eintauchen möchte.
Daten ein-/ausblenden |
|