Angezeigter Bereich: "Gesundheit - Fitness" 222-30117 - Entspannt in den Schlaf (Workshop) (Beginn: 10.02.23 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15 € Ermäßigte Gebühr: 12 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 10.02.23 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Gesund und erholsam schlafen ist ein großer Wunsch, doch wie kann man ihn fördern? Wer den Schlaf versteht, kann gelassener mit Schlafproblemen umgehen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor zeigt Entspannungsübungen, wissenschaftlich fundierte Schlafregeln und erklärt, warum Omas Einschlaf-Tipps helfen. Sie leitet praktische Übungen an, um zukünftig besser abschalten und erholt schlafen zu können. 6 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 7. Feb.
|
231-30001 - Wohlfühlgewicht ganz ohne Diät: Essen wie ein natürlich schlanker Mensch (Vortrag) (Beginn: 16.03.23 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 16.03.23 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1 Warum funktionieren Diäten nicht? Wie wirkt sich Stress auf unser Essverhalten aus und was es bedeutet, wie ein natürlich schlanker Mensch zu essen? Im Vortrag erhalten Sie individuelle Empfehlungen, auch in einem stressigen Alltag zu einem natürlicheren Essverhalten zu finden. Anmeldeschluss: Empfehlung: Ganztägiger Workshop 231-30002
|
231-30002 - Wohlfühlgewicht ganz ohne Diät: Essen wie ein natürlich schlanker Mensch (Workshop) (Beginn: 25.03.23 10:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 35 € Ermäßigte Gebühr: 28 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 25.03.23 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2 Dem eigenen Wohlfühlgewicht ohne Diätstress entspannt näherkommen gelingt, wenn man die eigenen Körpersignale besser versteht (Hunger, Sättigung) und Essattacken vermeidet. Wie man emotionales Essen auflöst, negative Gewohnheiten positiv verändert und biorhythmisch isst, um mehr Energie zu haben, zeigt Sarah Walther praxisnah. Dieser zweiteilige Workshop richtet sich an alle, die sich in ihrem Körper wieder wohl fühlen möchten, genug haben von quälenden Diäten, mehr Energie und Vitalität anstreben, endlich ein entspanntes Verhältnis zum Essen entwickeln wollen. Sie lernen mehr über sich selbst und ihren Körper und streben einen liebevolleren Umgang mit sich selbst an. Sarah Walther ist Ernährungsberaterin und psychologische Beraterin mit dem Schwerpunkt intuitives Essen, Körperwahrnehmung und kognitive Methoden: Es ist meine Mission, Menschen wieder mit sich selbst, ihrem Körper und ihrem Köpfchen in Verbindung zu bringen, sodass sie zu ihrem natürlichen und gesunden Essverhalten zurückfinden. Anmeldeschluss: 21. Mrz. Empfehlung: Thematischer Einstieg im Abendvortrag 222-30001
|
231-30004 - Depression erkennen und vorbeugen (Beginn: 14.03.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 14.03.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläutert die verschiedenen Formen und Stadien der Depression und gibt Hinweise, wie man erste Anzeichen erkennt und rechtzeitig handelt. Keine Anmeldung erforderlich.
|
231-30005 - Der gesunde Schlaf (Beginn: 04.05.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 04.05.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Schlaf ist lebenswichtig für Körper und Geist - in jedem Alter. Heiko Kiefer zeigt, wie man Schlafstörungen frühzeitig erkennt und entgegenwirkt. in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden Anmeldeschluss: 2. Mai
|
231-30010 - Essen mit Abwehrkraft - wie Sie fit und gesund durch das Frühjahr kommen (Workshop) (Beginn: 06.03.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Wie können Sie Ihr Immunsystem durch einen gesunden Lebensstil stärken? Welche Wirkstoffe fördern die Abwehrkräfte? Welche Lebensmittel stecken voll davon? Sie erhalten Tipps in Theorie und für die Praxis, so dass Gesundheit zum Genuss werden kann. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Anmeldeschluss: 27. Feb.
|
231-30011 - Gesund und fit - Essen mit Abwehrkraft (Vortrag) (Beginn: 17.04.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 17.04.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Hype um Superfoods vermittelt den Eindruck, dass einzelne Lebensmittel wahre Wunder für den Körper vollbringen können. Die Vitamin- und Mineralstoffbomben sollen ein langes Leben bescheren, vor Krankheiten schützen und beim Erreichen der Traumfigur helfen. Doch was ist so super am Superfood und leben wir wirklich gesünder mit Lebensmitteln, deren Namen uns beim Aussprechen die Zunge verknoten? Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Anmeldeschluss: 10. Apr.
|
231-30012 - Leckere vegetarische und saisonale Vielfalt frisch auf den Tisch (Beginn: 24.03.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 4 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 24.03.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Gemeinsam saisonale, vegetarische Küche erleben - Sie sehen, wie einfach es ist, leckere und regionale Gerichte passend zur jeweiligen Jahreszeit zuzubereiten. Freuen Sie sich auf eine bunte Vielfalt, die eine umweltbewusste und kostengünstige Ernährung positiv unterstützt. Kochen Sie gemeinsam im Donatuszentrum Roden und lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Der leidenschaftliche Koch Jan Füssel und die Quartiersmanagerin Anna Richter bereiten gemeinsam mit Ihnen ein frisches, vegetarisches, saisonales sowie preiswertes Essen zu. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und dem Café Herz & Hand der Diakonie Anmeldeschluss: 17. Mrz.
|
231-30013 - Asia Fingerfood - Gemeinsam asiatisch kochen (Beginn: 12.05.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 4 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 12.05.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Kreativ, köstlich und schnell. Asia-Fingerfood besteht aus kleinen, feinen Häppchen. Sie werden erleben, wie viel Geschmack sich auf kleinstem Raum entfalten kann. Loan Eisenbarth und die Quartiersmanagerin Anna Richter bereiten mit Ihnen gemeinsam Fingerfood aus der asiatischen Küche zu. Kochen Sie gemeinsam im Donatuszentrum Roden und lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und dem Café Herz & Handder Diakonie Anmeldeschluss: 5. Mai
|
231-30020 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: 07.03.23 15:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 70 € Ermäßigte Gebühr: 56 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 07.03.23 15:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern. Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge. 6 - 10 Teilnehmende
|
231-30022 - Lachyoga - Workshop (Beginn: 05.04.23 15:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 15 € Ermäßigte Gebühr: 12 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 05.04.23 15:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 2 Mit diesem zweiteiligen Lachyoga-Kurs zu einem besseren Körpergefühl! In einer lebendigen Gruppe entsteht durch leichte Übungen eine zunehmende Heiterkeit; verbunden mit der yogischen Atmung wird auf diese Weise Stress abgebaut, das Immunsystem gestärkt und die allgemeine Gesunderhaltung gefördert. Es entwickelt sich eine positive Grundhaltung, die den Alltag leichter meistern lässt. in Zusammenarbeit mit der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis
|
231-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden (Beginn: 22.04.23 09:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Wadgassen, Im Schäfereidell; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 12 € Ermäßigte Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 22.04.23 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. 8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 19. Apr.
|
231-30103 - Aufatmen im Alten Pfarrgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: 27.04.23 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Alter Pfarrgarten Fraulautern; Heydingerstr., Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 27.04.23 17:00 Uhr
UStd: 1,33, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den neugestalteten Pfarrgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen in einer kleinen Gruppe - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Fraulautern Anmeldeschluss: 25. Apr.
|
231-30104 - Kraftquelle Klang - Einführung in die Meditation mit Klangschalen (Beginn: 29.03.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12 € Ermäßigte Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 29.03.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Ruhe und Entspannung finden mit Meditation und Klangschalen - Bei dieser Einführung erleben Sie, wie Klänge über die Sinne hör- und fühlbar werden und der Körper nachhaltig Entspannung findet. Dabei werden die eigene Körperwahrnehmung verbessert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. In ihrem Vortrag gibt die Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin einen praktischen Einblick in die vielfältige Wirkung von Klangschalen. Eine abschließende Klangreise schenkt innere Ruhe und Entspannung. 8 - 10 Teilnehmende Anmeldeschluss: 23. Mrz.
|
231-30105 - Kraftquelle Klang - Die Klangschale mein täglicher Begleiter (Beginn: 19.04.23 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 16 € Ermäßigte Gebühr: 13 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 19.04.23 14:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Entspannung für den Körper, Stressabbau und Wohlbefinden lässt sich mit Klangschalen unterstützen. Der warme Klang einer Klangschale unterstützt Meditation und Regeneration. Gleichzeitig wird die Körperwahrnehmung geschult. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Klangschale zur Meditation und zum eigenen Wohlbefinden nutzen und lernen Übungen zur Entspannung und Klangrituale kennen. Wer bereits eine eigene Klangschale hat, kann diese mitbringen. Anmeldeschluss: 13. Apr.
|
231-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 19.04.23 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 8 € Ermäßigte Gebühr: 7 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 19.04.23 19:00 Uhr
UStd: 1,33, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 17. Apr.
|
231-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise (Beginn: 03.05.23 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 8 € Ermäßigte Gebühr: 7 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 03.05.23 19:00 Uhr
UStd: 1,33, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 27. Apr.
|
231-30109 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: 06.03.23 19:15 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64 € Ermäßigte Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 19:15 Uhr
UStd: 10,67, Kurstage: 8 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der Progressiven Muskelentspannung (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In dieser kleinen Gruppe ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet. 6 - 10 Teilnehmende Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
|
231-30110 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: 05.06.23 19:15 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64 € Ermäßigte Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 05.06.23 19:15 Uhr
UStd: 10,67, Kurstage: 8 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der Progressiven Muskelentspannung (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In dieser kleinen Gruppe ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet. 6 - 10 Teilnehmende Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
|
231-30111 - Qigong (Beginn: 06.03.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64 € Ermäßigte Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 18:00 Uhr
UStd: 10,67, Kurstage: 8 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.6 - 10 Teilnehmenden Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
|
231-30112 - Qigong (Beginn: 05.06.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64 € Ermäßigte Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 05.06.23 18:00 Uhr
UStd: 10,67, Kurstage: 8 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.6 - 10 Teilnehmenden Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
|
231-30119 - Autogenes Training (Beginn: 06.03.23 16:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64 € Ermäßigte Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 16:45 Uhr
UStd: 10,67, Kurstage: 8 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
231-30120 - Autogenes Training (Beginn: 05.06.23 16:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 64 € Ermäßigte Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 05.06.23 16:45 Uhr
UStd: 10,67, Kurstage: 8 Entspannung finden und zur Ruhe kommen: Sie erlernen und erleben die Entspannungstechnik des Autogenen Trainings. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.
|
231-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 06.03.23 17:15 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 17:15 Uhr
UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 12 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30123 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 06.03.23 18:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 18:45 Uhr
UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 12 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 06.03.23 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 72 € Ermäßigte Gebühr: 58 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 18:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 14 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30125 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 06.03.23 20:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 72 € Ermäßigte Gebühr: 58 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 06.03.23 20:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 14 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30127 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: 09.03.23 08:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 09.03.23 08:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an. Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30128 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene (Beginn: 09.03.23 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 09.03.23 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an. Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.23 00:00 Uhr)  Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 21 € Ermäßigte Gebühr: 17 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 01.02.23 00:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 07.03.23 09:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 88 € Ermäßigte Gebühr: 71 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 07.03.23 09:45 Uhr
UStd: 18,67, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 07.03.23 11:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 88 € Ermäßigte Gebühr: 71 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 07.03.23 11:00 Uhr
UStd: 18,67, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: 09.03.23 11:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 78 € Ermäßigte Gebühr: 63 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 09.03.23 11:00 Uhr
UStd: 18,67, Kurstage: 14 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie. 8 - 14 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30215 - Zumba - Fitnesstraining (Beginn: 07.03.23 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40 € Ermäßigte Gebühr: 32 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 07.03.23 18:30 Uhr
UStd: 13,33, Kurstage: 10 Zumba - das bedeutet mitreißende Musik, temperamentvolle Tanzschritte mit Kraft- und Koordinationsübungen. vereint zu einem Fitnessprogramm, das effektiv ist und Spaß macht. Inspiriert von Elementen lateinamerikanischer Tänze und Aerobic-Prinzipien tanzen Sie einfache Choreografien, die alle Körperpartien straffen und die Kondition und Koordination verbessern. Der Kurs ist für motivierte Anfänger und für Teilnehmende mit leichter Vorerfahrung geeignet. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
231-30230 - Nordic Walking (Beginn: 22.03.23 17:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Gebühr: 50 € Ermäßigte Gebühr: 40 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 22.03.23 17:30 Uhr
UStd: 13,33, Kurstage: 10 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt! Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert den Stressabbau. Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin auch Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung ankommt. 8 - 12 Teilnehmende
|
231-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: 29.03.23 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Golfplatz Wallerfangen-Gisingen, Gebühr: 195 € Ermäßigte Gebühr: 195 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 29.03.23 18:00 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 7 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art Führerschein, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen. 7 - 8 Teilnehmende Kurstermine auch in den Ferien.
|
231-30251 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 26.06.23 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: GLOBUS Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 26.06.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der Generation 50+ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis. Anmeldeschluss: 22. Jun.
|
231-30252 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 10.07.23 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: GLOBUS Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt., Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 10.07.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der Generation 50+ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis. Anmeldeschluss: 6. Jul.
|
|