Angezeigter Bereich: "Kultur - Gestalten" 251-20101 - Kunstgeschichte: Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg (Beginn: 14.02.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40 € Ermäßigte Gebühr: 32 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 14.02.25 14:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5 Zunächst geht es um die Schicksale der Kunstwerke und die ihrer Sammler: Zahlreiche Werke der von den Nationalsozialisten verfemten Avantgarde befanden sich einst im Besitz von Juden und Regimefeinden. Bevor sie selbst verfolgt oder ermordet wurden, waren sie gezwungen, sich von ihren Kunstschätzen zu trennen. Manche dieser Werke gelangten später in öffentlichen Besitz, wo die Provenienzforschung die Geschichte der Bilder zu entschlüsseln versucht und gegebenenfalls Restitutionen einleitet. Einige Fälle, einfache und kompliziertere, werden vorgestellt.
Das zweite Thema der Veranstaltung: Wie gestaltete sich ab 1945 der künstlerische Aufbruch in die Nachkriegszeit? Im Westen führte der Weg vom figürlichen Surrealismus zur Abstraktion, der „Ostblock“ setzt dagegen auf sozialistischen Realismus. In Europa und Amerika entsteht das Actionpainting, auch Informel genannt, daneben die Farbfeldmalerei. Für die Bundesrepublik bietet sich ein Überblick bis zur ersten „documenta“ 1955 an, wo in Kassel vorwiegend noch die von den Nazis deklarierte „entartete Kunst“ gezeigt wird. Wie sah demgegenüber die deutsche Gegenwartskunst aus?
|
251-20102 - Kunstgeschichte: Auf dem Weg zum Menschenbild: Von der Eiszeit bis zur Antike (Beginn: 09.05.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 18 € Ermäßigte Gebühr: 15 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 09.05.25 14:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2 Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts galten die Menschendarstellungen des alten Griechenlands, vor allem der Klassik, als vorbildlich für die europäische Kunst. Aber Menschen schufen schon lange vorher Bilder von Menschen; in der Tat gehören diese zu den ältesten künstlerischen Äußerungen. Erwähnt sei hier etwa die berühmte „Venus von Willendorf“, die vor über 20.000 Jahren entstand. Anhand ausgewählter Beispiele aus Europa und dem Mittelmeerraum soll in zwei Vorträgen die Entwicklung des Menschenbildes bis zur klassischen Antike nachgezeichnet werden.
|
251-20103 - Französische Chansons entdecken, verstehen und singen (Beginn: 07.05.25 15:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 25 € Ermäßigte Gebühr: 20 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 07.05.25 15:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 3 Frankreichs Kultur und Sprache lernt man durch seine Musik besonders gut kennen. Wir beschäftigen uns mit ausgewählten Chansons, übersetzen diese, erfahren ihre Hintergründe und stimmen sie auch gemeinsam an. Die Teilnehmer sind eingeladen, die Chansons, Texte und Geschichten zum Chansonabend am 25. Juni beizutragen. Vorkenntnisse etwa auf Sprachniveau A2 empfohlen.
Evelyn Kreb wuchs an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich auf. Ihre Leidenschaft für Chansons entsteht während ihres Musikwissenschaftsstudiums in Saarbrücken und Paris. In zahlreichen Schreibateliers mit namhaften Chansonautoren wie Claude Lemesle findet sie Inspiration für ein Programm aus eigenen französischen und deutschen Chansons, getragen von der Folkgitarre und ihrer warmen, klaren Stimme.
|
251-20104 - Chansonabend „Pour toi“ (Beginn: 25.06.25 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 14 € Ermäßigte Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 25.06.25 19:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein Chansonabend mit Evelyn Kreb (Gesang, Gitarre). Die französischen und deutschen Texte ihrer selbstgeschriebenen Chansons erzählen Geschichten von „toi et moi“ und laden auf Reisen ein. Kooperation mit der Abteilung Veranstaltungskoordination des Kulturamtes, unter Mitwirkung der Teilnehmenden des Kurses „Französische Chansons entdecken, verstehen und singen“.
Evelyn Kreb wuchs an der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich auf. Ihre Leidenschaft für Chansons entsteht während ihres Musikwissenschaftsstudiums in Saarbrücken und Paris. In zahlreichen Schreibateliers mit namhaften Chansonautoren wie Claude Lemesle findet sie Inspiration für ein Programm aus eigenen französischen und deutschen Chansons, getragen von der Folkgitarre und ihrer warmen, klaren Stimme.
|
251-20711 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 15.02.25 16:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 15.02.25 16:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (8 bis 17 Jahre)
Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp.
Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden. Vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich
Kursleiter: Johannes Karpp
Wann: Sa, 16:30 - 18:30 Uhr
Kursbeginn: ab 15.02., ab 05.04., ab 17.05. 5 Termine / 10 Std
Freie Kunstschule Saarlouis € 60,00
Einstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
|
251-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 05.04.25 16:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 05.04.25 16:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (8 bis 17 Jahre)
Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp.
Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden. Vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich
Kursleiter: Johannes Karpp
Wann: Sa, 16:30 - 18:30 Uhr
Kursbeginn: ab 15.02., ab 05.04., ab 17.05. 5 Termine / 10 Std
Freie Kunstschule Saarlouis € 60,00
Einstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
|
251-20713 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 17.05.25 16:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 17.05.25 16:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (8 bis 17 Jahre)
Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp.
Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden. Vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich
Kursleiter: Johannes Karpp
Wann: Sa, 16:30 - 18:30 Uhr
Kursbeginn: ab 15.02., ab 05.04., ab 17.05. 5 Termine / 10 Std
Freie Kunstschule Saarlouis € 60,00
Einstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
|
251-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 15.02.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 15.02.25 14:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 - ab 10 Jahren bis 18 Jahre
Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Kursleiter: Johannes Karpp
Sa, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbeginn: ab 15.02., ab 05.04., ab 17.05. 5 Termine / 10 Std
Kursgebühr: € 60:00
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
|
251-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 05.04.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 05.04.25 14:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 - ab 10 Jahren bis 18 Jahre
Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Kursleiter: Johannes Karpp
Sa, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbeginn: ab 15.02., ab 05.04., ab 17.05. 5 Termine / 10 Std
Kursgebühr: € 60:00
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
|
251-20724 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 17.05.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 17.05.25 14:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5 - ab 10 Jahren bis 18 Jahre
Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Kursleiter: Johannes Karpp
Sa, 14:00 - 16:00 Uhr
Kursbeginn: ab 15.02., ab 05.04., ab 17.05. 5 Termine / 10 Std
Kursgebühr: € 60:00
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
|
251-20726 - Grundlagen des Zeichens für Erwachsene (Beginn: 07.03.25 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 07.03.25 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 5 Für Anfänger und Fortgeschrittene
Unter professioneller Anleitung von Johannes Karpp werden die Grundlagen des Zeichnens erläutert und erprobt. Inhalte des Kurses reichen von Realismus bis Karikatur. Hierbei werden Anatomie und Perspektiven gelehrt, verschiedenen Techniken können experimentell ausprobiert werden.
Kursleiter: Johannes Karpp
Wann: Fr, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursbeginn: ab Freitag, 07.03., 5 Termine/7,5 Std
Kursgebühr: 60 Euro
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
|
251-20803 - Offener Keramiktreff (Beginn: 05.02.25 09:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 30 € Ermäßigte Gebühr: 30 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis.  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 05.02.25 09:30 Uhr
UStd: 220, Kurstage: 38 Der “Offene Keramiktreff“ findet durchgehend statt und ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können jederzeit einsteigen und kommen, so oft sie wollen. Sie bezahlen immer nur den jeweiligen Vormittag, an dem sie da sind. 3 Unterrichtsstunden pro Termin kosten 30.-€ plus Materialkosten.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen ab 3 Teilnehmern.
Termine: donnerstags, 9.30-12.30 Uhr und mittwochs, 9.30-12.30 Uhr
Kursbeginn sowie 3 Teilnehmer angemeldet sind. Dann läuft der Keramiktreff fortwährend.
Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
|
251-20804 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: 08.02.25 09:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 140 € Ermäßigte Gebühr: 140 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis.  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 08.02.25 09:30 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser lohnt. Außerdem ist das Gruppengefühl und die Geselligkeit in diesen Seminaren besonders groß, da wir den ganzen Tag zusammen arbeiten, essen und trinken. Das macht sehr viel Spaß.
Kosten: 140.- € pro Wochenende plus Materialkosten.
Termine: 8. und 9. Februar 22. und 23. März
Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
|
251-20805 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: 22.03.25 09:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 140 € Ermäßigte Gebühr: 140 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis.  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 22.03.25 09:30 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser lohnt. Außerdem ist das Gruppengefühl und die Geselligkeit in diesen Seminaren besonders groß, da wir den ganzen Tag zusammen arbeiten, essen und trinken. Das macht sehr viel Spaß.
Kosten: 140.- € pro Wochenende plus Materialkosten.
Termine: 8. und 9. Februar 22. und 23. März
Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
|
251-20810 - Gemeinsam kreativ - Ein Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Eltern oder Großeltern (Beginn: 28.03.25 16:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 90 € Ermäßigte Gebühr: 90 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 28.03.25 16:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Mit Farben und verschiedenen Materialien experimentieren, spielerisch Ideen aus Natur und Phantasie verbinden und das gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern. Schöpferisch sein schafft gute Lernimpulse für Jung und Alt. Da Kinder viel über Bewegung lernen, verknüpft dieses Angebot kreative Methoden mit Bewegungsimpulsen für drinnen und auch draußen. Gemeinsames Erleben verbindet die Generationen.
(Die Aufsichtspflicht während des Angebots obliegt den Eltern/Großeltern.)
Wann: freitags 16:30 bis 18:00 Uhr, dienstags, 16.30 bis 18:00 Uhr
Kosten: 90 € inklusive Material
Kursbeginn: Freitagkurs: 28.03.2025 Dienstagkurs nach Vereinbarung
Anmeldung:
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
|
251-20813 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 22.02.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 22.02.25 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt.
Sei dabei - mach mit!
Kursleiterin: Nicole Schweitzer
1 Termin / 3 Std.
Wann: freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder samstags 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 5,- € pro Termin
Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06.
Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses.
Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de
|
251-20814 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 07.03.25 16:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 07.03.25 16:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt.
Sei dabei - mach mit!
Kursleiterin: Nicole Schweitzer
1 Termin / 3 Std.
Wann: freitags 16.00 – 19.00Uhr oder samstags 14.00 – 17.00Uhr
Kosten: 5,- € pro Termin
Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06.
Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses.
Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de
|
251-20815 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 12.04.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 12.04.25 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt.
Sei dabei - mach mit!
Kursleiterin: Nicole Schweitzer
1 Termin / 3 Std.
Wann: freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder samstags 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 5,- € pro Termin
Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06.
Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses.
Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de
|
251-20816 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 16.05.25 16:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 16.05.25 16:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt.
Sei dabei - mach mit!
Kursleiterin: Nicole Schweitzer
1 Termin / 3 Std.
Wann: freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder samstags 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 5,- € pro Termin
Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06.
Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses.
Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de
|
251-20817 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: 14.06.25 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 14.06.25 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Drum Circle für Kids!
Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt.
Sei dabei - mach mit!
Kursleiterin: Nicole Schweitzer
1 Termin / 3 Std.
Wann: freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder samstags 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 5,- € pro Termin
Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06.
Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses.
Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung
Freie Kunstschule Saarlouis
per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de
|
251-20820 - Freie Acrylmalerei (Beginn: 11.02.25 10:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 198 € Ermäßigte Gebühr: 198 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 11.02.25 10:00 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 10 Der spannende Prozess des Malens und die Auseinandersetzung mit der Bildkomposition stehen im Vordergrund des Kurses.
Er ist für alle geeignet, die schon erste Erfahrungen mit Malerei gemacht haben.
Ob gegenständlich oder abstrakt - Sie werden auf Ihrem individuellen Weg zum Bild und Ihrer Experimentierfreude fachkundig unterstützt. Anschauliche Tipps zum Umgang mit Acrylfarben, Additiven, Arbeitsgeräten und verschiedenen (Misch-) Techniken erweitern Ihre künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Profitieren Sie auch von den Anregungen und der entspannt-konzentrierten Atmosphäre der Gruppe.
Anmeldung und Infos: Direkt bei der Dozentin Sonja Hager
Mail: kunst@sonjahager.de, Tel.: 06872 99
|
251-20901 - Filzen – Kreativ gestalten mit Wolle (Workshop für Anfänger) (Beginn: 06.03.25 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 75 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 06.03.25 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 5 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Filzens! In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Filztechnik oder vertiefen Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse. Schritt für Schritt zeigt Ihnen die Kursleiterin, wie Sie mit warmem Wasser, Seife und Schafwolle einzigartige Werke herstellen. Zu Beginn gestalten Sie kleinere Objekte wie Schalen, Stulpen, Lampenhäuschen oder Windlichter. Mit etwas Übung entstehen auch größere Projekte wie Taschen oder Hüte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erleben Sie die Freude, mit den eigenen Händen etwas Besonderes zu schaffen.
Das Material zum Filzen können Sie bei der Kursleiterin kaufen oder eigenständig zum Kurs mitbringen.
Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
|
251-21104 - vhs Cinema - Morgen ist auch noch ein Tag (Beginn: 19.02.25 17:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Capitol MovieWorld, Gebühr: 6 € Ermäßigte Gebühr: 6 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 19.02.25 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Filmdrama aus Italien: Eine Mutter leidet im Rom der Nachkriegszeit unter ihrem gewalttätigen Ehemann. Als der Tochter ein ähnliches Ehe-Schicksal droht, trifft sie Entscheidungen. Ein mitreißendes Drama über Mut, Hoffnung und die Kraft der Freundschaft in den dunkelsten Stunden, das u. a. beim Rom Film Festival als bester Erstlingsfilm ausgezeichnet wurde sowie den Sonderpreis der Jury und den Publikumspreis erhielt. Beim ´David di Donatello´ wurde er in 19 Kategorien nominiert, unter anderem in den Kategorien bester Film, bestes Regiedebüt und bestes Originaldrehbuch.
in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld
Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
|
|