00002 - Regionalgeschichte im saarländisch-lothringischen Grenzraum [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ehem. Landwirtschaftsschule, Professor-Notton-Straße 2
Gebühr: 74 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 12
Im Kurs werden Themen der saarländischen Geschichte und des Grenzraumes behandelt. Zeitlicher Schwerpunkt ist das 20. Jahrhundert. Räumlich steht der Kreis Saarlouis im Vordergrund.
Daten ein-/ausblenden |
00006 - Web-Seminar: Politik, Unternehmen und Verbraucher als Klimaschutzgemeinschaft der Zukunft [ Beginn: 07.10.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 07.10.20 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Reihe I: Ökologische Correctness der Zukunft Politik, Unternehmen und Verbraucher als Klimaschutzgemeinschaft der Zukunft Prof. Dr. Rainer Grießhammer Senior Adviser des Öko-Instituts e.V. Freiburg, Bestsellerautor Seit langem wird gestritten, ob für Umwelt- und Klimaschutz das Verhalten oder die Verhältnisse geändert werden müssen – der Konsum oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen, und was zuerst? Fahren viele erst mit dem Fahrrad, wenn die Radwege gut und sicher sind, oder wird die Radinfra-struktur erst ausgebaut, wenn viele radeln? Produzieren Unternehmen energieeffiziente Haushaltsge-räte, weil es dafür eine große Nachfrage der Konsumenten gibt, oder reagieren die Konsumenten erst auf ein entsprechendes Angebot? Am Beispiel von Innovationen wird gezeigt, dass sie durch gesellschaftliche und technische Änderungen in mehreren Bereichen zustande kommen: bei den gesell-schaftlichen Werten, Informationen und Bildung, dem Bewusstsein und Verhalten der Konsumenten, der Entwicklung von Technologien und Produkten, den Infrastrukturen und natürlich auch durch Gesetze, Steuern und Fördermaßnahmen. Innovationen zu Umwelt- und Klimaschutz sind besonders dann erfolgreich, wenn Initiativen und Aktivitäten gleichzeitig in mehreren dieser Bereiche erfolgen und sich gegenseitig verstärken. Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00007 - Web-Seminar: Energie verbrauchen ohne schlechtes Gewissen [ Beginn: 14.10.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 14.10.20 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Energie verbrauchen ohne schlechtes Gewissen Prof. Dr. Manuel Frondel RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Energieökonomik und angewandte Ökonometrie, Ruhr-Universität Bochum Wer viel Energie verbraucht, tut dies in der Regel mit schlechtem Gewissen: Energie zu verbrauchen ist heutzutage vor allem wegen den ökologischen Folgen negativ konnotiert. Zudem kostet es Geld. Besonders gebrandmarkt wird der Verbrauch von Strom, etwa wegen der zunehmenden Zahl an elektrischen Geräten in Haushalten, beispielsweise Saugrobotern oder elektrischen Zahnbürsten. Hierbei wird häufig vergessen, dass der einfache Zugang zu Strom eine wesentliche Voraussetzung für unseren heutigen Wohlstand und viele Annehmlichkeiten unseres Lebens sind. Milliarden von Haushalten in den Entwicklungsländern ist dieser Zugang als Voraussetzung zur Verbesserung ihres Lebens noch immer verwehrt. Ein schlechtes ökologisches Gewissen beim Stromverbrauch zu haben, ist dank des europäischen Emissionshandels jedoch unnötig. Diese und andere Tatsachen zum Energieverbrauch sind Thema des Vortrags. Termin: Mittwoch, 14. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00008 - Web-Semi: Nachhaltiger Modekonsum: wie schaffen wir es, so zu konsumieren, wie wir es uns vornehmen? [ Beginn: 21.10.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 21.10.20 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Nachhaltiger Modekonsum: wie schaffen wir es, so zu konsumieren, wie wir es uns vornehmen? Prof. Dr. Jacob Hörisch Centre for Sustainability Management, Leuphana Universität Lüneburg Wer möchte das nicht? Nachhaltige Kleidung, die nicht nur modisch ist, sondern auch ökologisch und fair produziert wurde. Doch die Realität sieht anders aus: Kleidung verursacht zahlreiche soziale und ökologische Probleme, wie z.B. Kinderarbeit oder den Eintrag von giftigen Chemikalien in die Natur und den menschlichen Körper. Trotz dieser großen Bedeutung von Kleidung für nachhaltige Entwick-lung und eines wachsenden Bewusstseins für das Thema, macht der Anteil ökologisch oder sozial zertifizierter Mode nur ca. 1-4% des gesamten Marktes aus. Im Vortrag wird der Referent darlegen, wie wir es schaffen können, so fair und ökologisch Kleidung zu konsumieren, wie wir es uns selbst vornehmen. Hierbei wird er insbesondere auf die GreenFashion-Challenge eingehen, eine App, die die Konsumierenden dabei unterstützt, sich selbst Ziele für nachhaltigen Modekonsum zu setzen und diese Ziele auch zu erreichen. Termin: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00009 - Web-Seminar: Milch versus Grünkohl? Nachhaltige Ernährung fängt bereits im Supermarkt an [ Beginn: 04.11.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 04.11.20 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Milch versus Grünkohl? Nachhaltige Ernährung fängt bereits im Supermarkt an Dr. Melanie Speck Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung wird das Handlungsfeld Ernährung schon lange als besonders relevant eingestuft. Besonders zu berücksichtigen ist, dass das Handlungsfeld nicht nur die abs-trakte, häufig wenig greifbare ökologische Dimension mit der individuellen gesundheitlichen Dimension vereint. Produkte, die also aus ernährungswissenschaftlicher Sicht als weniger empfehlenswert einzustufen sind, z.B. Fleisch- und Fleischerzeugnisse oder Milcherzeugnisse werden auch von der Umweltwissenschaft als relevante Lebensmittel eingestuft. Mein individuelles Ernährungsverhalten und die Dinge, die ich selbst zu mir nehme, beeinflussen damit ganze Ökosysteme. 6/13 Doch wie genau kann nachhaltigere Ernährung im Alltag umgesetzt werden und wie kann man damit anfangen, Schritt für Schritt? Dieser Frage wird der Vortrag nachgehen und herausarbeiten, welche richtigen und auch falschen Einstellungen zu nachhaltiger Ernährung uns heute prägen und was die wichtigsten Handlungsempfehlungen sind, um zukunftsfähig und genussvoll zu speisen. Termin: Mittwoch, 4. November 2020, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00010 - Web-Seminar: Städte im Regenwald - die Kultur der Maya [ Beginn: 20.01.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 20.01.21 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Städte im Regenwald: die Kultur der Maya Prof. Dr. Nicolai Grube Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Die Maya-Kultur in Mexiko und Zentralamerika gehört zu den großen antiken Kulturen der Welt. Obgleich ihr Lebensraum von tropischem Regenwald geprägt war, gelang es den Maya, eine Vielzahl eindrucksvoller Städte mit monumentaler Architektur zu errichten, in deren Umfeld eine erstaunlich große Bevölkerung lebte. Zu ihrer Blütezeit zwischen dem 3. und 9. Jahrhundert n. Chr. war die Welt der Maya eine der am dichtesten besiedelten Regionen auf unserem Globus. Die Ernährung einer so großen Bevölkerung konnte nur gelingen, indem man sich an das tropische Ökosystem anpasste und ganz besondere Lebens- und Siedlungsformen entwickelte. Der Vortrag wird in diese neuen Erkennt-nisse über die Städte der Maya einführen, aber auch in die Hieroglyphenschrift und den Kalender dieser Hochkultur. Termin: Mittwoch, 20. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00011 - Web-Seminar: Das alte China - Errungenschaften einer frühen Weltkultur [ Beginn: 27.01.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.01.21 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Das alte China: Errungenschaften einer frühen Weltkultur Dr. Monique Nagel-Angermann Institut für Sinologie und Ostasienkunde, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Keine andere frühe Weltkultur erscheint gegenwärtig derart präsent in der eigenen Gegenwart wie die des alten China. In einer scheinbaren Kontinuität begreift sich das moderne China als Erbe dieser frühen Hochkultur und definiert von dieser Basis aus viele seiner heutigen Charakteristika. Dazu gehört in erster Linie die chinesische Schrift, aber auch ein ganzer Wertekanon, der in den philosophischen Strömungen des alten China insbesondere dem Konfuzianismus seinen ersten Ausdruck fand. Damit setzt sich das moderne China von anderen Nationen ab und nutzt bewusst den Rückgriff auf die Vergangenheit, um die Zukunft zu gestalten. Das Web-Seminar vermittelt Einblicke in die materiellen wie auch geistesgeschichtlichen Errungenschaften des alten China und hinterfragt die beschworene Kontinuität der chinesischen Kultur. Termin: Mittwoch, 27. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00012 - Web-Seminar: Das klassische Athen - Wiege der europäischen Zivilisation [ Beginn: 03.02.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 03.02.21 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Das klassische Athen: Wiege der europäischen Zivilisation Univ.-Prof. Dr. Werner Rieß Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg Am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. fanden in Attika entscheidende politische und soziale Umbauprozesse statt, welche die Stadt Athen und ihr Umland eine Sonderstellung in Griechenland einnehmen ließen. Zum ersten Mal in der Weltgeschichte wurde sozialer Einfluss rigoros von politischer Macht abgekoppelt, eine Staatsform entwickelte sich, welche die Athener selbst um 450 v. Chr. als 7/13 Demokratie bezeichneten, an der zumindest alle freien männlichen Bürger teilnehmen konnten. Dies führte zu einem ungeheuren Selbstbewusstsein: innerhalb kürzester Zeit wurden in Kunst, Architektur, Rhetorik, Philosophie, Drama und Geschichtsschreibung Gipfelleistungen erreicht. Der Vortrag soll diesen Weg anhand von Beispielen nachzeichnen. Dabei soll das klassische Athen beileibe nicht idealisiert werden: auch die dunklen Seiten sind anzusprechen. Athen agierte als maritime Großmacht imperialistisch und aggressiv in der Ägäis. Frauen, Sklaven, Fremde und Kinder (und d.h. die Mehrheit der Bevölkerung) waren von politischer Partizipation ausgeschlossen. Und obwohl sich eine hochstehende, demokratische Gerichtsbarkeit etablierte, die ein staatliches Gewaltmonopol (vergeblich) durchzusetzen suchte, waren z.B. Menschenrechte oder ein Berufungssystem unbekannt. Termin: Mittwoch, 3. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00013 - Web-Seminar: Das antike Persien - Weltmacht und Hochkultur [ Beginn: 10.02.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 10.02.21 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Das antike Persien Weltmacht und Hochkultur Prof. Dr. Holger Sonnabend Historisches Institut, Abteilung Alte Geschichte, Universität Stuttgart Unter der Königsdynastie der Achämeniden entwickelte sich Persien im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. zu einer glanzvollen Weltmacht. Auf dem Höhepunkt seiner Bedeutung erstreckte sich das persische Reich vom Mittelmeer bis zum Indus. Dieses Imperium hatte 200 Jahre lang Bestand, bevor es von Alexander dem Großen erobert wurde. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie die Perser zur Großmacht wurden und mit welchen Mitteln sie es verstanden, die Herrschaft über so viele Völker dauerhaft zu sichern. Dazu gehörten so unterschiedliche Instrumentarien wie die die Herstellung einer reichsweiten Infrastruktur und Toleranz gegenüber fremden Lebensformen. Auch in kultureller Hinsicht gehören die Perser in die erste Riege der antiken Völker. Davon zeugen die Prachtbauten von Persepolis ebenso wie die Errungenschaften in Kunst und Wissenschaften sowie die Religion. Abschließend wird der Frage nach-gegangen, wie altpersische Kultur und Geschichte im heutigen Iran gesehen werden. Termin: Mittwoch, 10. Februar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
02002 - Spirituelle Medizin den Hilferuf der Seele verstehen [ Beginn: 04.11.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 7 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 04.11.20 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Medizin und Spiritualität werden meist gesondert voneinander betrachtet. Medizin alleine ist keine Garantie für Gesundheit… Ist Gesundheit ohne Spiritualität möglich? Der Vortrag beschäftigt sich mit der Idee, dass hinter jeder Erkrankung auch ein Selbstheilungsprozess im Sinne eines Klärungsprozesses steht durch den es möglich wird, eine spirituelle Beziehung zu entwickeln. Hinter den meisten chronischen Erkrankungen steckt ein Hilferuf der Seele nach Heilung. Wir haben die Möglichkeit aus Krankheiten zu lernen und Krisen als Chance für Wachstum zu nutzen.
Daten ein-/ausblenden |
01005 - Töpfern [ Beginn: 23.09.20 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 70 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 23.09.20 09:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
01006 - Töpfern [ Beginn: 23.09.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 70 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 23.09.20 19:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
01008 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 09.09.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 66 € Nähzubehör und Nähmaschine sind bitte selbst mitzubringen (14-täglich) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:00 Uhr
UStd: 28, Kurstage: 7
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
01009 - Socken stricken, Lochmuster, Zöpfe und mehr [ Beginn: 09.09.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 29 € Material muss selbst mitgebracht werden. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
01010 - Socken stricken, Lochmuster, Zöpfe und mehr [ Beginn: 28.10.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 29 € Material muss selbst mitgebracht werden. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 28.10.20 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
06024 - Flamenco für alle [ Beginn: 23.09.20 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 50 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 23.09.20 19:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Flamenco ist mehr als nur ein spanischer Solotanz, Flamenco bezeichnet eine bestimmte Haltung zum Leben und ist eine Kunst von großer Ausdruckskraft und bietet die Möglichkeit, eine große Bandbreite menschlicher Empfindungen auszudrücken. Neben den Schwerpunkten Arm- und Fußtechnik sowie Rhythmus und palmas (Klatschen), werden wichtige Grundlagen zur Körperhaltung und Koordination eingeübt und / oder gefestigt, um anschließend eine Choreographie zu erarbeiten. Neben der Freude am Tanzen sollen Hintergründe und Infos rund um den Flamenco in Theorie und Praxis nicht zu kurz kommen.
Daten ein-/ausblenden |
10005 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 77 € Materialkosten pro Teilnehmer, abhängig vom Gestaltungswunsch. Stoff, Nähmaschine und Nähzeug ist mitzubringen. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
01018 - Weinseminar für Kenner [ Beginn: 09.09.20 19:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim Bous,
Gebühr: 49 € Die Vorbesprechung findet in der Bisttalschule Standort BOUS statt. Folgetermine nach Vereinbarung im Kath. Pfarrheim Bous Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:45 Uhr
UStd: 19, Kurstage: 7
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
02005 - Mit gesundem Genuss zum Wunschgewicht [ Beginn: 28.10.20 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 15 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 28.10.20 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Mit gesundem Genuss zum Wunschgewicht und dabei bleiben: Dieser Kurs vermittelt, wie man auf einfache und gesunde Art langfristig abnehmen und sein Wunschgewicht auch halten kann, ohne sich dabei hungrig zu fühlen. Es gibt Tipps zur Ernährungsumstellung, dem richtigen Einkauf der Lebensmittel und dazu, wie man seine Motivation zum Abnehmen und dem Halten des Gewichts beibehält- denn Abnehmen beginnt im Kopf.
Daten ein-/ausblenden |
02008 - Fußreflexzonenmassage [ Beginn: 09.09.20 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 30 € Bitte Handtuch mitbringen Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
Daten ein-/ausblenden |
04009 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.09.20 08:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 66 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 08:45 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04010 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.09.20 09:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 66 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 09:45 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04011 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.09.20 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 66 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:30 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04012 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.09.20 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 66 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 17:30 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04013 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.09.20 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 66 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:30 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04015 - Autogenes Training (Kompaktkurs) [ Beginn: 09.09.20 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hubertusstraße 133,
Gebühr: 33 € Bitte Handtuch, Kissen und Socken mitbringen Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine Technik der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast überall anwendbar. Durch bestimmte Übungen und die Konzentration auf den eigenen Körper und auf sich selbst wird ein Zustand der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kursen wird nicht ein einfaches Abschalten angestrebt, sondern es soll langfristig das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung wiederhergestellt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen. Autogenes Training hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, Hemmungen, Schlafstörungen und auch körperliche Beschwerden des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiedenen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie besser zu bewältigen.
Daten ein-/ausblenden |
05002 - Agil & Stabil - das neue Rückentraining [ Beginn: 23.09.20 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf
Gebühr: 52 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 23.09.20 09:30 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know-How und ein gutes Auge für Menschen, die mit Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinnvollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funktionsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, Body Balance, Entspannung usw. So entstehen abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Langeweile, aber mit viel Bewegungsfreude.
Daten ein-/ausblenden |
05003 - Fit & Gesund - gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining [ Beginn: 23.09.20 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf
Gebühr: 52 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 23.09.20 08:30 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
Einer für alles: Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Körperwahrnehmung, Entspannung und vor allem: Spaß finden an Bewegung! Allgemeines Präventionstraining mit passender Musik, basierend auf funktionssportlichen Grundsätzen, für Junge und Junggebliebene. Es werden die körperlichen Eigenschaften gestärkt, die zur Gesunderhaltung beitragen und Risikofaktoren für arthrotische, metabolische und cardio-vaskuläre Erkrankungen mindern.
Daten ein-/ausblenden |
05007 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 09.09.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 55 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
05008 - ZUMBA® Gold [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 55 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
06008 - Rücken-Fit [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 44 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Das ruhige aber intensive Training des Kurses kräftigt die Bauchmuskulatur und alle tiefen, kleinen Muskeln rund um die Wirbelsäule. Es hilft gegen leichte Rückenschmerzen, indem es Verspannungen löst sowie Beweglichkeit und Haltung verbessert. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Daten ein-/ausblenden |
06009 - Rücken-Fit [ Beginn: 09.09.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 44 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Das ruhige aber intensive Training des Kurses kräftigt die Bauchmuskulatur und alle tiefen, kleinen Muskeln rund um die Wirbelsäule. Es hilft gegen leichte Rückenschmerzen, indem es Verspannungen löst sowie Beweglichkeit und Haltung verbessert. Entspannungsübungen runden das Programm ab.
Daten ein-/ausblenden |
06020 - Outdoor-Ganzkörpertraining [ Beginn: 04.11.20 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Parkplatz Hotel Maurer,
Gebühr: 24 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 04.11.20 19:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 4
In diesem Outdoortraining erleben Sie unter professioneller Anleitung und Motivation einTraining in der Gruppe mit Fun-Garantie. Hier trainieren und verbessern Sie gleichzeitig und effizient Ihre Stabilität, Koordination, Kraft, Ausdauer, Agilität, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Dieses Training wird auf Grund neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, im funktionellen Trainingsbereich abwechslungsreich mit besonderem Equipment durchgeführt. Es ist auch auf den jeweiligen Trainingszustand gut zu variieren und anzupassen. Jedoch sollten keine größeren Gesundheits- und Bewegungseinschränkungen bestehen. Zu dem Outdoor- Training wird wetterangepasste Kleidung, Getränke und ein Handtuch empfohlen. Ansonsten brauchen Sie keine weiteren Sportmaterialien.
Daten ein-/ausblenden |
07005 - Selbstverteidigung mit WingChun [ Beginn: 07.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Vier-Winde-Str. 41
Gebühr: 64 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 07.09.20 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Wichtige Änderung: Der Unterrichtsort ist Johannes-Gutenberg-Schule - (Montag und Mittwoch)
WingChun ist ein sehr praktisches, effektives, chinesisches Selbstverteidigungssystem. Es wurde der Legende nach vor ca. 300 Jahren von einer Frau erfunden. Der erste Mensch, dem sie ihre Kunst weitergab, war eine Frau namens Yim Wing Tsun, nach der das System benannt wurde. Das Erlernen dieses Selbstverteidigungssystems geht einher mit intensivem Geistestraining und vermittelt somit physisches und psychisches Können (Stressbewältigung, Umgang mit Angst…). Neben diesen Aspekten bewirkt das Üben eine Steigerung der körperlichen Gesundheit und ein für alle Lebenslagen hilfreiches Achtsamkeitstraining. Der Dozent Herbert Kühn ist Lehrer des WingChun und des TaijiQuan WuStils, daneben hat er eine Ausbidung in neurolinguistischer Programmierung (NLP).
Daten ein-/ausblenden |
10024 - Yoga Hatha (Kurs 5) ausgebucht [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 41 € Bitte vor erstmaliger Anmeldung Herrn Dr. Ullrich anrufen (06831/9667166). Bei Handicaps vor der Anmeldung Arzt bitte konsultieren. Matte, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, bequeme Kleidung, Kissen und Decke mitbringen. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 7
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
10025 - Yoga Hatha (Kurs 6) ausgebucht [ Beginn: 18.11.20 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 29 € Bitte vor erstmaliger Anmeldung Herrn Dr. Ullrich anrufen (06831/9667166). Bei Handicaps vor der Anmeldung Arzt bitte konsultieren. Matte, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, bequeme Kleidung, Kissen und Decke mitbringen. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 18.11.20 17:45 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
10030 - Yoga Hatha sanft und individuell angepasst (Kurs 10) [ Beginn: 09.09.20 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital (K1),
Gebühr: 58 € Bitte vor erstmaliger Anmeldung Herrn Dr. Ullrich anrufen (06831/9667166). Bei Handicaps vor der Anmeldung Arzt bitte konsultieren. Matte, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, bequeme Kleidung, Kissen und Decke mitbringen. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 17:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
10031 - Faszientraining (Kurs 1) [ Beginn: 16.09.20 19:20 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 32 € Bitte Matte und Faszienrolle mitbringen. Bei Handicaps bitte vor Anmeldung Arzt konsultieren. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 16.09.20 19:20 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Faszientraining (mit der Blackroll) Die Faszien das Geflecht des Bindegewebes - befinden sich überall in unserem Körper und durchziehen ihn ohne Unterbrechung vom Kopf bis zu den Zehenspitzen. Durch Schwingen, Dehnen, Federn, Hüpfen und Bewegungen unter Nutzung des Katapulteffektes werden die Faszienstrukturen aktiviert. Gezieltes Wahrnehmen und das Ausrollen mit der Blackroll/Faszienrolle runden das Training ab. Das Faszientraining sorgt für ein elastisches, flexibles und widerstandsfähiges Bindegewebe und hält den Körper jung, fit und straff. Mitzubringen: Matte und Blackroll/Faszienrolle
Daten ein-/ausblenden |
10032 - Faszientraining (Kurs 2) [ Beginn: 18.11.20 19:20 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 23 € Bitte Matte und Faszienrolle mitbringen. Bei Handicaps bitte vor Anmeldung Arzt konsultieren. Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 18.11.20 19:20 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
Faszientraining (mit der Blackroll) Die Faszien das Geflecht des Bindegewebes - befinden sich überall in unserem Körper und durchziehen ihn ohne Unterbrechung vom Kopf bis zu den Zehenspitzen. Durch Schwingen, Dehnen, Federn, Hüpfen und Bewegungen unter Nutzung des Katapulteffektes werden die Faszienstrukturen aktiviert. Gezieltes Wahrnehmen und das Ausrollen mit der Blackroll/Faszienrolle runden das Training ab. Das Faszientraining sorgt für ein elastisches, flexibles und widerstandsfähiges Bindegewebe und hält den Körper jung, fit und straff. Mitzubringen: Matte und Blackroll/Faszienrolle
Daten ein-/ausblenden |
02010 - Englisch für Grundschüler (Anfänger) [ Beginn: 09.09.20 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 30 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 16:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
02011 - Englisch für Touristen (Anfänger) [ Beginn: 09.09.20 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 45 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
02012 - Englisch (Stufe 2) A1 [ Beginn: 09.09.20 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
02017 - Spanisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03007 - Englisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 09.09.20 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 09:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03008 - Englisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03013 - Englisch leichte Konversation [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03014 - English Reading and Talking [ Beginn: 09.09.20 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03018 - Business English for Beginners A1 [ Beginn: 09.09.20 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03022 - Englisch für Wiedereinsteiger A1 [ Beginn: 09.09.20 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 10:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03029 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 09.09.20 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03030 - Französisch (Stufe 2) A1 [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03042 - Italienisch (Stufe 18) B1 [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
03048 - Japanisch TJL 7 Einsteigerkurs [ Beginn: 28.10.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 34 € Folgekurse möglich, ebenso Kurse für Fortgeschrittene, kostenlose Zertifizierungsmöglichkeit der Stufe 7 Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 28.10.20 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
07014 - Italienisch (Einzelunterricht) [ Beginn: 01.01.20 00:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 238 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 01.01.20 00:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
07015 - Italienisch (Stufe 14) B2 [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07018 - Spanisch (Stufe 13) B1 [ Beginn: 09.09.20 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08014 - Englisch (Stufe 14) A2 [ Beginn: 09.09.20 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 39 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 19:15 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
08017 - Englisch (Stufe 11) B2 [ Beginn: 09.09.20 18:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 39 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:15 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
09043 - Englisch (Stufe 2) A2 [ Beginn: 09.09.20 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 18:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
11020 - Sicherheit am PC, im Heimnetzwerk und im Internet [ Beginn: 09.09.20 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 44 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 09.09.20 17:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen im Bereich IT-Sicherheit. Die Teilnehmer/innen werden so in die Lage versetzt, ihre persönlichen Daten und ihr Heimnetzwerk zu schützen. Folgende Inhalte werden behandelt: Basisabsicherung des PCs durch Einrichtung von Antivirensoftware und einer Firewall, Konfiguration eines Browsers, Sicherheitseinstellungen im WLAN, Sicherheit im Heimnetzwerk und im Internet, Verschlüsselungstechniken.
Daten ein-/ausblenden |
11021 - Was kann mein Smartphone? [ Beginn: 28.10.20 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 33 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 28.10.20 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
13001 - EDV Basics für Büroanwender: Windows 10, Word, Excel und Internet/E-Mail [ Beginn: 26.10.20 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 110 € Standardkurse (für Einsteiger) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 26.10.20 17:30 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
13004 - Excel Grundkurs [ Beginn: 28.09.20 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 78 € Standardkurse (für Einsteiger) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 28.09.20 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen Programmstart Arbeitsmappen erstellen und speichern Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben Bezugsarten (relative, absolute) einfache Formeln Zellformate Diagramme Seitenlayout Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13012 - Digitale Bildbearbeitung mit Luminar 4 für Einsteiger [ Beginn: 22.09.20 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 48 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 22.09.20 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
Zur Digitalen Fotografie gehört die Bildnachbearbeitung einfach dazu. Doch viele Bildbearbeitungsprogramme erfordern eine aufwändige und oft zeitraubende Einarbeitungszeit, die gerade Anfänger überfordert. Das Programm LUMINAR richtet sich hier an Fotobegeisterte, die mit möglichst geringem Aufwand ein optimales Bildergebnis erzielen möchten. Ob Veränderung des Himmels oder Korrektur von Bildfehlern, mit LUMINAR ist dies kein Problem. Dank der implementierten AI-Funktionen sind bereits gute Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13017 - Lerntreff 50+ für Anfänger [ Beginn: 23.09.20 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt,
Gebühr: 15 € EDV Kurse für Senioren (Einsteiger) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 23.09.20 14:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und sehr viel Neues in kurzer Zeit erlernt. Sie möchten zuhause das Erlernte gerne anwenden und vertiefen? Aber: an einem Punkt kommen Sie einfach ohne Hilfe nicht weiter?! Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, völlig stressfrei mit anderen Leidensgenossen weiter zu üben, Ihre Erfahrungen, Fragen und Anregungen untereinander auszutauschen. Es sind keine Lernziele vorgegeben, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht sein müssen. Sie und die anderen Teilnehmenden bestimmen selbst die Themen und Fragestellungen, die in den einzelnen Terminen behandelt werden. Der Erfahrungsaustausch mit den Anderen ist ausdrücklich erwünscht, und das Arbeiten in kleinen Gruppen macht viel mehr Spaß. Die Dozentin in diesem Lerntreff unterstützt Sie in Ihren Fragen und nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Voraussetzungen: EDV-Grundlagen-Kurs Was kostet es? Sie erwerben eine Teilnehmer-Karte für 48,00 €, die Sie berechtigt, den Lerntreff im laufenden Semester insgesamt 4mal zu besuchen oder Sie buchen nach Ihrem Bedarf frei wählbare Einzeltermine für jeweils 15 €. Unter den angebotenen 8 Terminen des Semesters können Sie frei wählen.
Daten ein-/ausblenden |
13018 - EDV-Café 60+ / offener Lerntreff rund um PC / Laptop, Programme, Internet [ Beginn: 16.09.20 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt,
Gebühr: 15 € EDV Kurse für Senioren (Einsteiger) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 16.09.20 14:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop gut aus. Doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Dann sieht ein Programm auf dem Bildschirm plötzlich anders aus. Auch Sicherheitseinstellungen sollten genau geprüft werden. Judith Krämer unterstützt Sie und nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Das EDV-Café bietet Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte wie Laptop oder Tablet mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Das EDV-Café findet mit Ausnahme der Ferien im Zweiwochen-Takt an 8 Terminen statt. Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach Ihrem persönlichen Bedarf frei wählen.
Daten ein-/ausblenden |
13019 - Grundlagen für`s Arbeiten mit PC oder Laptop [ Beginn: 07.09.20 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120 € Standardkurse (für Einsteiger) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 07.09.20 10:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 10 kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
13021 - Windows-Word-Internet [ Beginn: 26.10.20 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 70 € EDV Kurse für Senioren (Fortgeschrittene) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 26.10.20 11:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
13022 - Alltagsaufgaben am PC erledigen mit Windows 10 und Office 2016 [ Beginn: 16.11.20 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120 € Standardkurse (für Einsteiger) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 16.11.20 11:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 10 kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
13023 - Web-Seminare für Einsteiger [ Beginn: 28.09.20 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 30 € EDV Kurse für Senioren (Fortgeschrittene) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 28.09.20 11:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
13024 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Einsteiger- (Android / Apple IOS /Windows) VHS [ Beginn: 11.01.21 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 60 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.01.21 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet- PC ist aufgrund des kleinen Formats und geringen Gewichts, langer Akku-Laufzeit und relativ günstiger Preise zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Skypen - was dieses Tablet nicht alles kann! Die Bedienung per berührungsempfindlicher Touchscreens und die hohen Bildauflösung machen Tablets auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. Und dennoch fühlt sich mancher, wenn auch wohlmeinend von Kindern oder Enkeln damit beschenkt, ein wenig allein gelassen in puncto Nutzung und Bedienung. Dieser Kurs soll Abhilfe schaffen. Hier lernen Sie Ihr Android-Tablet oder iPad richtig kennen: das Gerät nach eigenen Wünschen einrichten, WLAN-Verbindungen aufbauen, E-Mails empfangen / versenden, Multimedia-Anwendungen überblicken und ausprobieren. Voraussetzungen: keine, außer einem eigenen Tablet.
Daten ein-/ausblenden |
13025 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Vertiefung- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 25.01.21 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.01.21 11:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 13024 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Daten ein-/ausblenden |
13026 - Echt smart - Smartphone-Bedienung für Einsteiger Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 11.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 48 € EDV Kurse für Senioren (Fortgeschrittene) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.01.21 09:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
13027 - Apps machen Ihr Phone erst smart - wie funktionieren sie? [ Beginn: 20.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 20.01.21 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei der Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. Eine Vielzahl zusätzlicher und durchaus nützlicher Möglichkeiten ergibt sichdurch die sogenannten Apps. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Wozu dienen WhatsApp & Co.? Wie installiert und deinstalliert man sie? Haben kostenfreie Apps Nachteile? Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Der Kurs gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Nutzung dieser kleinen Programme. Sie erhalten außerdem Erläuterungen zur optimalen Nutzung Ihres Smartphones und lernen die meistgenutzten Apps des Google play Store, Amazon App-Shop und Apple App Store kennen. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps (App-Bewertung beachten) Google- oder Amazon-Konto einrichten, installieren / deinstallieren, Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps. (Datensicherheit). Voraussetzungen: Die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones sollten Sie schon kennen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen! Der Kurs ist nicht geeignet für Windows-Phone!
Daten ein-/ausblenden |
13028 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 27.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.01.21 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Wenn Sie Grundlegendes zu den unzähligen angebotenen Apps bereits wissen, erfahren Sie hier, wie kostengünstiges bzw. -freies Telefonieren und SMS-Schreiben funktioniert. SMS ist out, WhatsApp inzwischen in! Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier Übermittler zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet das WLAN (wenn verfügbar) oder 3G-Netz zur Übermittlung. Auch mit Google- Hangouts können Sie kostenlos Nachrichten und anderes (z. B. Fotos, Videos) versenden, außerdem weltweit telefonieren, mit Ton und Bild. Inhalte: Download und Installierung incl. Account-Einrichtung, Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 59, davon wurden 75 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 45, davon wurden 0 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 28, davon wurden 0 vorselektiert
363 - Insektenfreundliche Gärten anlegen und pflegen [ Beginn: 07.10.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
´Sie möchten aktiv helfen, die heimische Umwelt zu schützen und einen insektenfreundlichen Garten anlegen? Leider sind häufig veröffentlichte Tipps nicht immer korrekt oder im Einzelfall unzutreffend. In diesem Seminar lernen Sie, welche Schritte Sie beim Anlegen etwa einer Blühwiese beachten sollten, wie Sie den Boden jetzt schon (im Herbst) vorbereiten, wie das Habitat von Insekten gestaltet sein muss oder etwa, mit welchem Saatgut Sie die Ansiedlung welcher Insekten begünstigen. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Lebach e.V. und dem Bienenzuchtverein Lebach Treffpunkt P+R Parkplatz, Saarbrücker Straße, nahe Aral-Tankstelle Ohne Kursentgelt! / Eine Anmeldung ist notwendig.´
Daten ein-/ausblenden |
364 - Treff für Ältere [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
´Seniorinnen und Senioren gestalten ihr Alter Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an diesen Nachmittagstreffs teilzunehmen. Sie treffen sich und diskutieren unter der Leitung von Hilde Altmeyer zu jedem Termin ein bestimmtes, je aktuelles Tagesthema, das besonders für Seniorinnen und Senioren von Interesse ist und das Sie miteinander absprechen. Nach dem Vorbild des Salons der Aufklärung tauschen Sie sich über Ihre mehr oder weniger unterschiedlichen Wissensbestände, Erfahrungen und Meinungen aus und bereichern sich dadurch gegenseitig. Gewiss-heiten entstehen genauso wie Fragehaltungen und bieten Ihnen Denk- und Kommunikationsstoff. Ihr aktiver Beitrag ist ausdrücklich erwünscht und wird den Austausch bereichern! In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach Ohne Kursentgelt! ´
Daten ein-/ausblenden |
374-1 - Nadel und Faden - Grundkurs [ Beginn: 04.11.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 72,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 21, Kurstage: 6
´Sie möchten endlich Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können? Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie notwendige Grundfertigkeiten für kleine Änderungsarbeiten sowie zum Zuschneiden und Nähen von ersten Anfertigungen. Auch das Verständnis für den Umgang mit Textilien und derNähmaschine wird vermittelt. Nähmaschinen sind in der VHS Lebach vorhanden, es kann aber auch eine eigene mitgebracht werden. Die beiden folgenden Kurse finden statt in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach. Sie werden geleitet von der Damen- und Herrenschneidermeisterin Katya Kirsch. ´
Daten ein-/ausblenden |
374-2 - Nadel und Faden - Grundkurs [ Beginn: 06.01.2021 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 72,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 21, Kurstage: 6
´Sie möchten endlich Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können? Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie notwendige Grundfertigkeiten für kleine Änderungsarbeiten sowie zum Zuschneiden und Nähen von ersten Anfertigungen. Auch das Verständnis für den Umgang mit Textilien und derNähmaschine wird vermittelt. Nähmaschinen sind in der VHS Lebach vorhanden, es kann aber auch eine eigene mitgebracht werden. Die beiden folgenden Kurse finden statt in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach. Sie werden geleitet von der Damen- und Herrenschneidermeisterin Katya Kirsch. ´
Daten ein-/ausblenden |
375 - Nadel und Faden - Aufbaukurs [ Beginn: 13.01.2021 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 72,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 5
´Sie möchten endlich Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können? Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie notwendige Grundfertigkeiten für kleine Änderungsarbeiten sowie zum Zuschneiden und Nähen von ersten Anfertigungen. Auch das Verständnis für den Umgang mit Textilien und derNähmaschine wird vermittelt. Nähmaschinen sind in der VHS Lebach vorhanden, es kann aber auch eine eigene mitgebracht werden. Die beiden folgenden Kurse finden statt in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Jugend, Frauen und Senioren der Stadt Lebach. Sie werden geleitet von der Damen- und Herrenschneidermeisterin Katya Kirsch. ´
Daten ein-/ausblenden |
377 - Schmuck-Kreativworkshop [ Beginn: 09.12.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 9,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
´Entwerfen und fertigen Sie ein Schmuckstück nach Ihren eigenen Ideen und Vorstellungen, z.B. Ohrringe, Ketten oder Armbänder. Es stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, zum Beispiel Glas- und Metallperlen, Polaris mit oder ohne Swarowski-Steine, versilberte Elemente, Juwelierdraht oder Seidenband.. Mitzubringen ist eine kleine Stoffunterlage. inkl. Werkzeugnutzung, zzgl. Materialkosten nach Auswahl´
Daten ein-/ausblenden |
378 - Ton-Werkstatt [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 7,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
´Sie haben Freude am kreativen Schaffen und am händischen Gestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Unter Anleitung einer erfahrenen Töpferin werden verschiedene Techniken vermittelt, mit deren Hilfe kleine und große Skulpturen, Gefäße, freie Formen und vieles mehr - mit Töpferscheibe oder ohne - hergestellt werden können.´
Daten ein-/ausblenden |
389-1 - Qigong [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
´In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition lernen Körper, Seele und Geist zu harmonieren und zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung zu finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit, unterstützt Therapie und Rehabilitation, aktiviert die Funktionen der inneren Organe und Selbstheilungskräfte und verhilft zu allgemeinem Wohlbefinden. Qigong-Übungen sind einfache, sanfte und elastische Bewegungsfolgen. ´
Daten ein-/ausblenden |
389-2 - Qigong [ Beginn: 02.12.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 69,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 14, Kurstage: 7
´In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition lernen Körper, Seele und Geist zu harmonieren und zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung zu finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit, unterstützt Therapie und Rehabilitation, aktiviert die Funktionen der inneren Organe und Selbstheilungskräfte und verhilft zu allgemeinem Wohlbefinden. Qigong-Übungen sind einfache, sanfte und elastische Bewegungsfolgen. ´
Daten ein-/ausblenden |
390-1 - Taiji Chuan (Peking-Form) [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
´Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt.´
Daten ein-/ausblenden |
390-2 - Taiji Chuan (Peking-Form) [ Beginn: 02.12.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 69,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 14, Kurstage: 7
´Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt.´
Daten ein-/ausblenden |
391 - Hatha-Yoga Web-Seminar [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 110,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
´Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit, werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, Körper und Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhiger, statischer, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.´
Daten ein-/ausblenden |
313 - Englisch Neubeginn A1 Conversation for Holidays [ Beginn: 28.10.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 72,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 30, Kurstage: 15
Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Reise in den englischsprachigen Raum? Unser Urlaubskurs gibt einen Einstieg in die englische Sprache und legt großen Wert auf die gesprochene Sprache: Sie erlernen die Vokabeln und Formulierungen, die vor allem im Reisekontext auftreten.
Daten ein-/ausblenden |
314 - Englisch A1 Conversation for Holidays [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 96,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Reise in den englischsprachigen Raum? Unser Urlaubskurs gibt einen Einstieg in die englische Sprache und legt großen Wert auf die gesprochene Sprache: Sie erlernen die Vokabeln und Formulierungen, die vor allem im Reisekontext auftreten.
Daten ein-/ausblenden |
327 - Englisch B1 [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 96,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
´Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Tel. 06881 52025 Die Kursentgelte für die Sprachkurse betragen € 2,40 für die Unterrichtsstunde, also f 4,80 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,40 pro Termin 8 Teilnehmer € 5,90 pro Termin 7 Teilnehmer € 6,40 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,10 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,90 pro Termin Bei einer Nachfrage zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.´
Daten ein-/ausblenden |
341 - Spanisch Neubeginn A1 [ Beginn: 28.10.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 72,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 30, Kurstage: 15
´Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Tel. 06881 52025 Die Kursentgelte für die Sprachkurse betragen € 2,40 für die Unterrichtsstunde, also f 4,80 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,40 pro Termin 8 Teilnehmer € 5,90 pro Termin 7 Teilnehmer € 6,40 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,10 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,90 pro Termin Bei einer Nachfrage zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.´
Daten ein-/ausblenden |
342 - Spanisch A1 [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 96,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
´Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Tel. 06881 52025 Die Kursentgelte für die Sprachkurse betragen € 2,40 für die Unterrichtsstunde, also f 4,80 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,40 pro Termin 8 Teilnehmer € 5,90 pro Termin 7 Teilnehmer € 6,40 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,10 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,90 pro Termin Bei einer Nachfrage zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.´
Daten ein-/ausblenden |
343 - Spanisch A2 [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 96,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
´Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Tel. 06881 52025 Die Kursentgelte für die Sprachkurse betragen € 2,40 für die Unterrichtsstunde, also f 4,80 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,40 pro Termin 8 Teilnehmer € 5,90 pro Termin 7 Teilnehmer € 6,40 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,10 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,90 pro Termin Bei einer Nachfrage zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.´
Daten ein-/ausblenden |
344 - Spanisch B1 [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 96,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
´Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Tel. 06881 52025 Die Kursentgelte für die Sprachkurse betragen € 2,40 für die Unterrichtsstunde, also f 4,80 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,40 pro Termin 8 Teilnehmer € 5,90 pro Termin 7 Teilnehmer € 6,40 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,10 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,90 pro Termin Bei einer Nachfrage zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.´
Daten ein-/ausblenden |
311 - Deutsch - Das Kreuz mit der Rechtschreibung [ Beginn: 09.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
´Kommaregeln, Groß- oder Kleinschreibung … Wer kennt sich da schon aus?! Wenn auch Sie Ihre Rechtschreibkenntnisse verbessern möchten, ist dieser Kurs genau der richtige für Sie! Sie lernen in einer Kleingruppe von Grund auf elementare Regeln kennen und üben Sie intensiv. Dieser Kurs richtet sich an Muttersprachler. Die Dozentin Anita Betz ist Germanistin B.A. Ohne Kursentgelt!´
Daten ein-/ausblenden |
312 - Deutsch - Flüssiger lesen! [ Beginn: 02.12.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
´Manchmal fällt es Ihnen schwer, bürokratische Schreiben zu verstehen? Sie würden gerne flüssiger lesen können? Im geschützten Raum gehen Sie in einer Kleingruppe die alltäglichen Hürden des Schriftverständnisses an und üben gemeinsam intensiv das Lesen. Dieser Kurs richtet sich an Muttersprachler. Die Dozentin Anita Betz ist Germanistin B.A. Ohne Kursentgelt!´
Daten ein-/ausblenden |
350-1 - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Anfänger [ Beginn: 16.09.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
´Sie kennen die Funktionsweise Ihres PCs und möchten Ihren Büroalltag erleichtern? Sie möchten Ihre Finanzen überblicken, Ihr Büro organisieren oder Ihre Vereinskasse verwalten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Microsoft Excel ist die Standardanwendung für die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von tabellarischen Daten. Von der Erfassung einer Adressenliste, über monatliche Ausgaben bis zur Buchhaltung von Unternehmen ist alles möglich. Vermittelt wird hier Starten und Beenden des Programms, Erstellen, Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien, Grundlagen der Tabellenerfassung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Speichern, Drucken), Formatieren von Tabellen (Zeichen, Zellen, Zeilen und Spalten), Kopieren und Verschieben/Einfügen von Zellen, Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Einfache Diagrammerstellung, Seitenlayout und Drucken, Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen. ´
Daten ein-/ausblenden |
350-2 - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Anfänger [ Beginn: 04.11.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
´Sie kennen die Funktionsweise Ihres PCs und möchten Ihren Büroalltag erleichtern? Sie möchten Ihre Finanzen überblicken, Ihr Büro organisieren oder Ihre Vereinskasse verwalten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Microsoft Excel ist die Standardanwendung für die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von tabellarischen Daten. Von der Erfassung einer Adressenliste, über monatliche Ausgaben bis zur Buchhaltung von Unternehmen ist alles möglich. Vermittelt wird hier Starten und Beenden des Programms, Erstellen, Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien, Grundlagen der Tabellenerfassung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Speichern, Drucken), Formatieren von Tabellen (Zeichen, Zellen, Zeilen und Spalten), Kopieren und Verschieben/Einfügen von Zellen, Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Einfache Diagrammerstellung, Seitenlayout und Drucken, Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen. ´
Daten ein-/ausblenden |
351 - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Fortgeschrittene [ Beginn: 20.01.2021 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Aufbauend auf dem Anfängerkurs Excel vermitteln wir das Formatieren von Tabellen, Rechnen mit komplexen Formeln und Funktionen, Bezugssysteme, Diagrammerstellung und -bearbeitung, Seitenlayout und Drucken, Formelüberwachung, Arbeitsmappenverwaltung, Zell- und Dateischutz sowie bedingte Formatierung.
Daten ein-/ausblenden |
413 - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 für Jugendliche ab 12 Jahre [ Beginn: 04.11.2020 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 8, Kurstage: 4
´Lust auf einen echten Alleskönner? Microsoft Excel ist die Standardanwendung für die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von tabellarischen Daten. Es macht Laune, mit diesem Programm ganz leicht Formeln, Funktionen und Diagramme zu erstellen! ´
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 24, davon wurden 25 vorselektiert
|