00002 - Dr. Sabine Göttel: Geister [ Beginn: 15.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal, Großer Sitzungssaal Saarlouis
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 15.07.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Lesung und Buchvorstellung mit Sabine Göttel Sabine Göttel wurde in Homburg/Saar geboren und wuchs in der Westpfalz auf. Sie studierte Deutsche und Französische Literatur in Saarbrücken. Nach beruflichen Stationen als Theaterdramaturgin lebt sie derzeit als Autorin, Dramaturgin und Dozentin in Hannover. 1987 erschien ihr erster Lyrik-Band Fische Fluten im Röhrig Verlag, St. Ingbert. Sie veröffentlicht Gedichte, Prosatexte und Theaterstücke (u.a. Signum, Versnetze, kalmenzone, Wortschau, Chaussee, paraple, poetenladen.de). 2019 war sie Stipendiatin des Printemps Poétique Transfrontalier. Ihr Lyrikband Geister mit Gedichten auf Hochdeutsch und in rheinfränkischer Mundart erschien im Februar 2020. Mit ‚Geister‘ zeigt Sabine Göttel ihr ganzes Können als Lyrikerin. Es sind sprachliche Kunstwerke, bei denen kein Wort zu viel ist und keines falsch gesetzt ist. Auch das Buch als Ganzes ist perfekt komponiert. (Rainer Petto, Literaturland Saar) Das Buch lädt mit seiner Sprachschönheit zum wiederholten Lesen ein. (Tobias Keßler, Saarbrücker Zeitung) Die poetische Kraft von Geister ist keine Hexerei: Mit Akribie und genauer Arbeit am Wort entfaltet Sabine Göttel ihren Sprachzauber und erschafft gedanklich und klanglich fein durchkomponierte Gedichte von hoher Musikalität. (Thomas Wolter, OPUS Kulturmagazin)
Daten ein-/ausblenden |
09001 - Herzhafte Mug Cakes/Kleine Kuchen in der Tasse [ Beginn: 12.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.07.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09008 - Italienische Küche [ Beginn: 01.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 01.07.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09020 - Süße Köstlichkeiten [ Beginn: 15.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 15.07.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14004 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 04.07.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.07.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14005 - FAIRTRADE - Kochen und Backen bei Rheuma mit Fairtraide Produkten [ Beginn: 06.07.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 06.07.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
In diesem Kurs werden leckere Vollwertgerichte auf Grundlage von Fair Trade Produkten, die auch für Rheumakranke besonders geeignet sind, zubereitet.
Daten ein-/ausblenden |
14006 - FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Beginn: 03.07.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 03.07.22 10:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
1. Treffpunkt TGSBBZ Saarlouis mit Begrüßung 2. Sammeln der Kräuter im Lachwald 3. Bestimmen und Einsortieren in Mappen 4. Menüzubereitung - Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
Daten ein-/ausblenden |
09070 - Bootsführerschein Poseidon [ Beginn: 07.07.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.07.22 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13026 - Apps machen Ihr Phone erst smart - wie funktionieren sie? [ Beginn: 11.07.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.07.22 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei der Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. Eine Vielzahl zusätzlicher und durchaus nützlicher Möglichkeiten ergibt sichdurch die sogenannten Apps. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Wozu dienen WhatsApp & Co.? Wie installiert und deinstalliert man sie? Haben kostenfreie Apps Nachteile? Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Der Kurs gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Nutzung dieser kleinen Programme. Sie erhalten außerdem Erläuterungen zur optimalen Nutzung Ihres Smartphones und lernen die meistgenutzten Apps des Google play Store, Amazon App-Shop und Apple App Store kennen. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps (App-Bewertung beachten) Google- oder Amazon-Konto einrichten, installieren / deinstallieren, Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps. (Datensicherheit) Voraussetzungen: Die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones sollten Sie schon kennen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen! Der Kurs ist nicht geeignet für Windows-Phone!
Daten ein-/ausblenden |
13027 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 18.07.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 18.07.22 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Wenn Sie Grundlegendes zu den unzähligen angebotenen Apps bereits wissen, erfahren Sie hier, wie kostengünstiges bzw. -freies Telefonieren und SMS-Schreiben funktioniert. SMS ist out, WhatsApp inzwischen in! Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier Übermittler zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet das WLAN (wenn verfügbar) oder 3G-Netz zur Übermittlung. Auch mit Google- Hangouts können Sie kostenlos Nachrichten und anderes (z. B. Fotos, Videos) versenden, außerdem weltweit telefonieren, mit Ton und Bild. Inhalte: Download und Installierung incl. Account-Einrichtung, Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
13029 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Vertiefung- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 11.07.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.07.22 11:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 13024 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 62, davon wurden 11 vorselektiert
3553 - Heilkräuterspaziergang: Auf den Spuren von Hildegard von Bingen [ Beginn: 10.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.07.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4005 - Integrationskurs 59 Modul 5 [ Beginn: 15.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.07.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4023 - Integrationskurs 60 Modul 6 [ Beginn: 06.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.07.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
330 - Android: Smartphone/Tablet - Aufbaukurs [ Beginn: 20.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 20.07.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
6
Daten ein-/ausblenden |
500 - Word kompakt [ Beginn: 07.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.07.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 37, davon wurden 5 vorselektiert
221-10012 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang [ Beginn: 01.07.22 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10012 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: 01.07.22 15:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Regionales Gemüse oder ein fair gehandelter Kaffee - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Doch wo kann man regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen? Auch bei Reisen oder neuer Kleidung kann man auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achten. Patrick Frey ist Fachreferent für 'Globales Lernen' und 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.. Er zeigt bei einem Stadtspaziergang durch Saarlouis, worauf man beim Einkaufen achten kann, um nachhaltig und umweltbewusst einzukaufen.
Begrenzte Teilnahmezahl! Anmeldeschluss: 28.6.
Daten ein-/ausblenden |
221-10026 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 08.07.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10026 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 08.07.22 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10565 - Auswirkungen von Medien auf Kinder unter 3 Jahren (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 06.07.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10565 - Auswirkungen von Medien auf Kinder unter 3 Jahren (Themenabend für Eltern) (Beginn: 06.07.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Smartphone, Radio, Fernseher - Medien sind im Familienalltag allgegenwärtig und selbst Kleinkinder sind heutzutage damit konfrontiert, wenn ihre Eltern und Geschwister Smartphone, Tablet nutzen oder fern sehen. Diese elektronischen Medien üben eine Faszination auf Babys, Kleinkinder sowie Kindergartenkinder aus, denn sie liefern Geräusche und Bilder. Auch das Wischen und Tippen der Smartphones und Tablets begeistert die Kinder. Mittlerweile gibt es spezielle Medien-Angebote für Babys und Kleinkinder. Doch wie sinnvoll sind diese Medien im Alter von 0 bis 3 Jahren? Und welche Auswirkungen hat der passive Medienkonsum auf die Kinder? Der Elternabend informiert über die Medienwahrnehmung von Kindern unter drei Jahren und bietet Hilfestellung bei der Medienerziehung.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt 'Elternschule' wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
221-20714 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 02.07.22 16:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20714 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 02.07.22 16:30 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-20724 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 02.07.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20724 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 02.07.22 14:00 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comic- für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comis funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlocs, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-30258 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) [ Beginn: 11.07.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30258 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 11.07.22 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 7.7.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra
Daten ein-/ausblenden |
221-40626 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) CertificateVorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) Certificate [ Beginn: 25.07.22 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 245 €  Veranstaltungsbeginn:
221-40626 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) CertificateVorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) Certificate (Beginn: 25.07.22 09:00 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 Fit für den professionellen Einsatz der Englischen Sprachen in Beruf und Alltag! In diesem Kompaktkurs werden Sie in einer kleinen Gruppe auf die Prüfung 'Cambridge English: B2 First ' vorbereitet; diese kann zusätzlich belegt werden (Prüfungstermin: Herbst 2022 in Saarbrücken). Das B2 First Zertifikat bestätigt ein mittelstufiges Englischniveau laut dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und bezeugt ausreichende Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten. Sie werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).e werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).6 - 8 Teilnehmende
Daten ein-/ausblenden |
221-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung [ Beginn: 11.07.22 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: 11.07.22 11:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses.
Voraussetzungen: Kurs 221-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Unterricht Mo + Mi- für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses.
Voraussetzungen: Kurs 221-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
221-50124 - Apps für das Smartphone - Wie funktionieren sie? [ Beginn: 11.07.22 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50124 - Apps für das Smartphone - Wie funktionieren sie? (Beginn: 11.07.22 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- unTelefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vord Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen. Unterricht Mo + Mi- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen. Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
221-50125 - Apps für das Smartphone - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 18.07.22 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50125 - Apps für das Smartphone - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: 18.07.22 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier "Übermittler" zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnissd Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 221-50123 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht Mo + Mie der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 221-50123 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 26, davon wurden 10 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 19, davon wurden 0 vorselektiert
|