04001 - Bergbau-Spezial - Große Führung Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 24.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 24.06.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
09002 - Partyküche [ Beginn: 14.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 14.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09010 - Kochen für Paare [ Beginn: 17.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09012 - Leichte Sommerküche [ Beginn: 21.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07026 - Webseminar: Datenschutz - Social Media und Websites [ Beginn: 01.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 01.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) regelt europaweit die Spielregeln im Datenschutz und wird um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Deutschland ergänzt. Die Auseinandersetzung mit Dokumentations- und Informationspflichten sowie Betroffenenrechten sind mittlerweile eine Pflichtkür und der Datenschutz aus der Unternehmens-/Vereinspraxis nicht mehr wegzudenken. Im Grundlagenmodul geht es darum für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und die ersten theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand zu bekommen, damit DSGVO-konforme Umsetzungen möglich sind. Einen weiteren Punkt stellen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Datensicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit dar.
Daten ein-/ausblenden |
13012 - Fotoworkshop für Einsteiger an der Teufelsburg [ Beginn: 24.06.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 24.06.22 17:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 2
Fotografieren macht Spaß! Doch wie funktioniert eine Kamera und wie macht man schöne Fotos? Worauf muss man achten? In diesem Kurs lernen Sie, die Funktionen Ihrer Kamera richtig zu nutzen und wie durch ganz einfache Tricks professionelle Fotos entstehen können. Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten wir spannende Augenblicke mit der Kamera fest. Dabei stehen Landschaften und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Der erste Termin findet im EDV Saal des Landratsamtes statt und dient als Vorbesprechung, in dieser der Dozent Ihnen das technische Knowhow für den nächsten Tag vermittelt. Bitte mitbringen: Digitalkamera (aufgeladen) mit genügend Speicher, am Samstag zusätzlich Snack und Getränk. Treffpunkt am Fototermin: Parkplatz Teufelsburg
Daten ein-/ausblenden |
13013 - Digitale Bildbearbeitung mit Luminar 4 für Einsteiger [ Beginn: 28.06.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 63,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 28.06.22 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
Zur Digitalen Fotografie gehört die Bildnachbearbeitung einfach dazu. Doch viele Bildbearbeitungsprogramme erfordern eine aufwändige und oft zeitraubende Einarbeitungszeit, die gerade Anfänger überfordert. Das Programm LUMINAR richtet sich hier an Fotobegeisterte, die mit möglichst geringem Aufwand ein optimales Bildergebnis erzielen möchten. Ob Veränderung des Himmels oder Korrektur von Bildfehlern, mit LUMINAR ist dies kein Problem. Dank der implementierten AI-Funktionen sind bereits gute Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13025 - Echt smart - Smartphone-Bedienung für Einsteiger Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 27.06.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.06.22 09:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13028 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Einsteiger- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 27.06.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.06.22 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet- PC ist aufgrund des kleinen Formats und geringen Gewichts, langer Akku-Laufzeit und relativ günstiger Preise zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Skypen - was dieses Tablet nicht alles kann! Die Bedienung per berührungsempfindlicher Touchscreens und die hohen Bildauflösung machen Tablets auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. Und dennoch fühlt sich mancher, wenn auch wohlmeinend von Kindern oder Enkeln damit beschenkt, ein wenig allein gelassen in puncto Nutzung und Bedienung. Dieser Kurs soll Abhilfe schaffen. Hier lernen Sie Ihr Android-Tablet oder iPad richtig kennen: das Gerät nach eigenen Wünschen einrichten, WLAN-Verbindungen aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen überblicken und ausprobieren. Voraussetzungen: keine, außer einem eigenen Tablet.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 62, davon wurden 9 vorselektiert
3016 - Livestream - vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode [ Beginn: 22.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 22.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3017 - Livestream - vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? [ Beginn: 23.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3040 - Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung [ Beginn: 01.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3730 - Make-Up Workshop [ Beginn: 18.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
3750 - Gartendekoration - Moosvögel [ Beginn: 01.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3760 - Gartendekoration - Moosvögel [ Beginn: 22.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 22.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4330 - Windlichter basteln [ Beginn: 25.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4390 - Acryl-Malkurs für Kinder [ Beginn: 18.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3552 - Heilkräuterspaziergang: Weitblick [ Beginn: 15.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3651 - Themenkochkurs: ´Reise um die Welt´ [ Beginn: 02.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3660 - Themenkochkurs: Asiatisch [ Beginn: 21.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3661 - Themenkochkurs: Asiatisch [ Beginn: 23.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4004 - Integrationskurs 59 Modul 4 [ Beginn: 17.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.06.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
220 - Internet für Ältere [ Beginn: 13.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 13.06.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
9
Daten ein-/ausblenden |
520 - Excel kompakt - Onlinekurs [ Beginn: 20.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 20.06.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
630 - CorelDraw kompakt [ Beginn: 23.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 37, davon wurden 16 vorselektiert
221-10025 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 09.06.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10025 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 09.06.22 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10053 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Biografien der ersten Saarlouiser Parlamentarierinnen [ Beginn: 22.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10053 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Biografien der ersten Saarlouiser Parlamentarierinnen (Beginn: 22.06.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 in Zusammenarbeit mit dem Frauenhistorischen Arbeitskreis des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis und der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Frauen in der Saarlouiser Politik waren in den 1920er Jahren eher noch ungewohnt. Wer waren die engagierten Frauen und wofür setzten sie sich in Saarlouis ein? Vorgestellt werden die ersten Saarlouiser Aktivistinnen, die zwischen 1920 und 1935 als Mandatsträgerinnen im Gemeinderat, im Stadtrat oder im Kreistag tätig waren.
Daten ein-/ausblenden |
221-10133 - Trüffelanbau im Saarland [ Beginn: 15.06.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10133 - Trüffelanbau im Saarland (Beginn: 15.06.22 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffel kann man in der Natur suchen - oder selbst anbauen. Standort, Bodenqualität sowie die Harmonie zwischen Baum und Trüffel sind wichtige Voraussetzungen. Worauf es beim eigenen Trüffelanbau ankommt, erklärt Trüffelspezialistin Gabi Wenk, Mitglied der Forschungsgruppe Hypogäen (unterirdische Pilze).
Daten ein-/ausblenden |
221-10305 - Vorsorge treffen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung [ Beginn: 01.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10305 - Vorsorge treffen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung (Beginn: 01.06.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - darüber sollte man sich frühzeitig Gedanken machen, denn jeder Mensch kann durch Krankheit, Unfall und Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbst regeln kann. Für diesen Fall lässt sich frühzeitig Vorsorge treffen. In einer Vollmacht legen Sie fest, wer einmal Ihre Wünsche umsetzt, Ihre Bankgeschäfte regelt und Entscheidungen in der Klinik trifft. Mit einer Betreuungsverfügung bestimmen Sie, wer einmal Ihr rechtlicher Betreuer werden soll. Und in einer Patientenverfügung können Sie angeben, welche medizinische Behandlung Sie wünschen. Anette Aurnhammer ist Sachgebietsleiterin der Betreuungsbehörde in Saarlouis und erklärt praxisnah die notwendigen Begrifflichkeiten und Formulare.
Daten ein-/ausblenden |
221-10503 - Kinder-Uni: Hilfe, Rettung und Katastrophenschutz im Saarland [ Beginn: 25.06.22 16:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Kinder-, Jugend- u. Familienhaus,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10503 - Kinder-Uni: Hilfe, Rettung und Katastrophenschutz im Saarland (Beginn: 25.06.22 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 In Konfliktsituationen, bei Katastrophen und Notlagen sind viele Hilfsorganisationen in Deutschland im Einsatz. In einem Katastrophenfall ist z. B. das Deutsche Rote Kreuz mit seinem verfügbaren Personal, Fahrzeugen und Material voll im Einsatz. Denk an das Hochwasser in 2021! Bis zu 3 Millionen freiwillige Helfer allein in Deutschland werden dann aktiv! Aber wie funktioniert so eine Zusammenarbeit der Hilfsdienste? Wann, wie und wo müssen Rettungsketten, Zelte, Erste Hilfe, Trinkwasserversorgung usw. aufgebaut werden? Erfahrene Helfer rund um die DRK-Frau Katrin Geyer berichten aus ihrer Tätigkeit im Rettungsdienst, beim Suchdienst, der Katastrophenhilfe und -Vorsorge.
Zeitgleich wird wieder die offene Familiengruppe angeboten. Kooperation mit Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Saarlouis, in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-10564 - Zwischen Streit und Versöhnung - Geschwisterbeziehungen (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 01.06.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10564 - Zwischen Streit und Versöhnung - Geschwisterbeziehungen (Themenabend für Eltern) (Beginn: 01.06.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der tägliche Streit unter Geschwistern ist für Eltern meist nervenaufreibend. Scheinbar unwichtige Gründe führen zum Streit. Doch wie viel Rivalität unter Geschwistern ist normal? Hintergründe und Ziele der geschwisterlichen Rivalität werden im Vortrag ebenso betrachtet wie deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die Referentin zeigt, welche Rolle die Eltern im Geschwisterstreit einnehmen und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt 'Elternschule' wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
221-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute [ Beginn: 23.06.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis (Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung),
Gebühr: 3 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute (Beginn: 23.06.22 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Im Lauf der Geschichte setzten jüdische Bürgerinnen und Bürger bedeutende Akzente im wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Saarlouis. Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge im Postgässchen. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an die ursprüngliche Form errichtet. Die 'Stolpersteine' würdigen Opfer und Verfolgte des NS-Regimes. Eine berührende Dokumentation der Geschichte auch der jüdischen Familien in Saarlouis zeigt der Alte Friedhof. Anmeldeschluss: 21. Jun.
Daten ein-/ausblenden |
221-10806 - Aktuelle Formen des Antisemitismus - wer, was, und was tun? [ Beginn: 14.06.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10806 - Aktuelle Formen des Antisemitismus - wer, was, und was tun? (Beginn: 14.06.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Problem, welches nie wirklich weg war, in den letzten Jahrzehnten aber zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Währenddessen sind antisemitische Ressentiments in diversen gesellschaftlichen Kreisen wieder tolerierbar und sagbar geworden. Das war auch deshalb ohne größere Empörung möglich, da der moderne Antisemitismus nicht mehr so offensichtlich daherkommt wie der von 1933. Es braucht Wissen und Sensibilisierung, um den heutigen Antisemitismus zu erkennen und seine Hintergründe zu verstehen. Der Vortrag stellt die aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus vor und geht der Frage nach, woher der Antisemitismus kommt und was jeder dagegen tun kann.
Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum
Anmeldeschluss: 9. Jun.
Daten ein-/ausblenden |
221-50163 - Fotoworkshop an der Teufelsburg [ Beginn: 24.06.22 17:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 46 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50163 - Fotoworkshop an der Teufelsburg (Beginn: 24.06.22 17:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 - für Einsteiger in die digitale Fotografie Fotografieren macht Spaß! Doch wie nutzt man die zahlreichen Funktionen der Kamera und worauf sollte man achten? In diesem Kurs lernen Sie, wie mit einfachen Tricks professionelle Fotos entstehen. Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten Sie Landschaften und Sehenswürdigkeiten mit der Kamera fest. Bei der Vorbesprechung am ersten Abend im EDV-Saal des Landratsamtes vermittelt der Kursleiter das technische Grundwissen, bevor es am nächsten Tag in die Natur geht.
Empfehlung: Folgekurs 221-50165
Daten ein-/ausblenden |
221-30257 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) [ Beginn: 27.06.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30257 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 27.06.22 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 23.6.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra
Daten ein-/ausblenden |
221-40624 - Business English kompakt - A2-B1 [ Beginn: 27.06.22 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-40624 - Business English kompakt - A2-B1 (Beginn: 27.06.22 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Bei beruflichen Kontakten ins Ausland ist Englisch sehr hilfreich. Sie sprechen über den eigenen Beruf und stellen die Firma vor. Das Seminar behandelt die mündliche und schriftliche Kommunikation, die im beruf- mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Bei beruflichen Kontakten ins Ausland ist Englisch sehr hilfreich. Sie sprechen über den eigenen Beruf und stellen die Firma vor. Das Seminar behandelt die mündliche und schriftliche Kommunikation, die im beruflichen Umfeld benötigt wird. Durch aktive Übungen erhalten Sie mehr Sicherheit beim Small Talk und bei Präsentationen. Themen: Telefonieren, Hotels und Flüge buchen, Geschäftskorrespondenz verstehen und verfassen (Briefe und E-Mails), Verhandlungen führlichen Umfeld benötigt wird. Durch aktive Übungen erhalten Sie mehr Sicherheit beim Small Talk und bei Präsentationen. Themen: Telefonieren, Hotels und Flüge buchen, Geschäftskorrespondenz verstehen und verfassen (Briefe und E-Mails), Verhandlungen führen, Firmen- und Produktpräsentation. Dabei lernen Sie auch sprachliche Besonderheiten (American English vs. British English) und kulturelle Besonderheiten im englischsprachigen Raum kennen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00
Daten ein-/ausblenden |
221-50121 - Mit dem Tablet arbeiten - Einführung [ Beginn: 27.06.22 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50121 - Mit dem Tablet arbeiten - Einführung (Beginn: 27.06.22 11:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, film- für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder 'Skypen' - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfaen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder 'Skypen' - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mingen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
221-50123 - Echt smart! - Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 27.06.22 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50123 - Echt smart! - Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: 27.06.22 09:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 Hier lernen Sie, sicher mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen:
- Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreibHier lernen Sie, sicher mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen:
- Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreiben - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mien - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
221-50165 - Digitale Bildbearbeitung mit Luminar 4 für Einsteiger [ Beginn: 28.06.22 17:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 63 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50165 - Digitale Bildbearbeitung mit Luminar 4 für Einsteiger (Beginn: 28.06.22 17:00 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 3 Zur digitalen Fotografie gehört die Bildnachbearbeitung einfach dazu. Doch viele Bildbearbeitungsprogramme erfordern eine aufwändige und oft zeitraubende Einarbeitungszeit, die gerade Anfänger überfordert. Das Programm LUMINAR richtet sich dagegen an Fotobegeisterte, die mit überschaubarem Aufwand ein optimales Bildergebnis erzielen möchten. Ob Veränderung des Himmels oder Korrektur von Bildfehlern, mit LUMINAR ist dies kein Problem. Dank der implementierten AI-Funktionen können auch Einsteiger bereits gute Ergebnisse erzielen. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 221-50131 oder vergleichbare Kenntnisse)
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 26, davon wurden 14 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 19, davon wurden 0 vorselektiert
|