00001 - Lesung Ingo Schindera [ Beginn: 13.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Landratsamt Saarlouis,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Dr. Ingo Schindera, der ehemalige Hautarzt, Geschichtenerzähler und Opa von 10+ Eins beschreibt in seinem erst kürzlich erschienen Buch Geschichten nichts als Geschichten persönliche Erlebnisse aus vielen Bereichen seines Lebens. Aus diesem Buch wird er einige Geschichten vortragen. Musikalisch werden die Geschichten von dem auch im Saarland bekannten Gitarristen und Chansonnier, Noël Walterthum, begleitet. Dieser singt deutsch/französische Chansons und spielt dazu auf seiner Gitarre. Die deutschen Texte der bilingualen Lieder stammen von Ingo Schindera.
Daten ein-/ausblenden |
03002 - Rhetorik Seminar Stufe 1 [ Beginn: 07.05.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 09:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen. Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen werden ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlagfertigkeitstraining.
Daten ein-/ausblenden |
04002 - Nachtschicht im Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 13.05.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 20:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
04003 - Kupfer schmelzen wie im 18. Jahrhundert (Kupferbergwerk Düppenweiler) [ Beginn: 25.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 25.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
23010 - Webvortrag / Webseminar: Verschwörungstheorien [ Beginn: 24.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Verschwörungstheorien sind in vielen Formen der modernen Kommunikation anzutreffen. Insbesonde-re soziale Netzwerke und Massenmedien begünstigen die Verbreitung von Fake – News und Mei-nungsmanipulationen, um eine Vielzahl von Menschen zu erreichen. Die Auswirkungen dieser Ver-schwörungstheorien sind dabei oftmals einschneidend, im vielen bekannten Fällen der jüngeren Ge-schichte können sie Vertrauen in staatliche und demokratische Strukturen zerstören.
Daten ein-/ausblenden |
05001 - Acrylmalerei für Kinder [ Beginn: 14.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 14.05.22 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05002 - Experimentelle Malerei (Erwachsene) [ Beginn: 14.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 14.05.22 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06021 - Outdoor-Ganzkörpertraining [ Beginn: 04.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Parkplatz Hotel Maurer,
Gebühr: 24,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 04.05.22 19:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 4
In diesem Outdoortraining erleben Sie unter professioneller Anleitung und Motivation einTraining in der Gruppe mit Fun-Garantie. Hier trainieren und verbessern Sie gleichzeitig und effizient Ihre Stabilität, Koordination, Kraft, Ausdauer, Agilität, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Dieses Training wird aufgrund neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, im funktionellen Trainingsbereich abwechslungsreich mit besonderem Equipment durchgeführt. Es ist auch auf den jeweiligen Trainingszustand gut zu variieren und anzupassen. Jedoch sollten keine größeren Gesundheits- und Bewegungseinschränkungen bestehen. Zu dem Outdoor- Training werden wetterangepasste Kleidung, Getränke und ein Handtuch empfohlen. Ansonsten brauchen Sie keine weiteren Sportmaterialien.
Daten ein-/ausblenden |
09011 - Leichte Sommerküche [ Beginn: 24.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09014 - Low Carb/Diabetiker [ Beginn: 31.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09015 - Mexikanische Küche [ Beginn: 20.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 20.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09024 - Wassergymnastik [ Beginn: 17.05.22 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach,
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09028 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 16.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09029 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 18.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09031 - Yoga (Fortgeschrittene) [ Beginn: 16.05.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09033 - Yoga (Mittelstufe) [ Beginn: 18.05.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09035 - Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Beginn: 19.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 15:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09037 - Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre [ Beginn: 19.05.22 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09041 - Funktionales Krafttraining [ Beginn: 19.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 17:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
Daten ein-/ausblenden |
09045 - Rückenentspannung - Wellnesswochende im Gartenhotel Heusser [ Beginn: 07.05.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Str. 50-52
Gebühr: 159,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 10:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
Es zieht, sticht oder man muss mal runter kommen vom stressigen Alltag! Treffpunkt ist um 11:00 Uhr in Bad Dürkheim. Auf dem Programm stehen klassische Wirbelsäulengymnastik, Dehnung, Fazientechniken und Entspannung. Nach dem Nachmittagssnack ist zuerst Entspannen in der Wellness Oase angesagt. Um 18:00 Uhr gibt es noch eine Runde Aqua Power und dann geht es zum wohlverdienten Schlemmerabend mit gemütlichem Beisammensein. Der Sonntag startet mit einem reichhaltigen Frühstück. Nach dem anschließenden Check-out steht eine Wanderung durch den Pfälzer Wald und die Weinberge auf dem Programm. Am Nachmittag fahren wir dann wieder ins schöne Saarland.
Daten ein-/ausblenden |
09047 - Rücken-Fit [ Beginn: 12.05.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.05.22 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rückengerechten Bewegungsverhalten auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
Daten ein-/ausblenden |
09049 - Fit und gesund - Gymnastik Senioren [ Beginn: 17.05.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gymnastik und Übungen, dem Alter und der Kondition entsprechend, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und eventuell zu verbessern. Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und Reaktion gestärkt.
Daten ein-/ausblenden |
10015 - Yoga für Kinder von 4-10 Jahren [ Beginn: 13.05.22 16:55 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 16:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10019 - Yoga Hatha [ Beginn: 13.05.22 18:10 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 18:10 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10023 - Yoga Hatha [ Beginn: 04.05.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 04.05.22 17:45 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10025 - Ganzkörpertraining [ Beginn: 11.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 11.05.22 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 6
Ist ein effektives Training, mit Musik, mit Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen. Es dient der Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems, Fettreduzierung, Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung des Körpergefühls und der Koordination. An diesem Kurs kann jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter oder Trainingszustand teilnehmen.
Daten ein-/ausblenden |
10028 - Pilates [ Beginn: 09.05.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 17:45 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10029 - Pilates [ Beginn: 09.05.22 18:55 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 18:55 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11004 - Aqua-Fit 2 Gruppe 1 [ Beginn: 19.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 18:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11005 - Aqua-Fit 2 Gruppe 2 [ Beginn: 19.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 19:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11006 - Aqua-Fit 2 Gruppe 3 [ Beginn: 19.05.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 20:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14003 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 02.05.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
03049 - Latein für Anfänger [ Beginn: 02.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 18,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03050 - Letzebuergesch für Anfänger [ Beginn: 09.05.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 18,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 19:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02027 - Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen [ Beginn: 02.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22 17:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen Dieser zweistündige Basiskurs ergänzt die Einstiegskurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und Kommunikation mit Tablets und befähigt die Kursbesucher:innen zur erfolgreichen Teilnahme an einer Videokonferenz bzw. einem Webinar. Die Teilnehmer:innen lernen in der Praxis die wichtigsten Einstellungen eines Videokonferenz-Tools kennen und erhalten wertvolle Tipps für den Verlauf einer Videokonferenz, bspw. die Steuerung des Mikrofons, sowie Information rund um wichtige Sicherheitsaspekte. Wichtig: Die Teilnehmer:innen sollen ihre eigenen Geräte (Bring Your Own Device) (Smartphone, Tablet oder Laptop) sowie ein eigenes Headset mitbringen. Teilnehmer:innen ohne eigenes Gerät wird ein Tablet-PC zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs wird das Videokonferenz-Tool Zoom Cloud Meetings verwendet.
Daten ein-/ausblenden |
02028 - Kommunikation mit Tablets [ Beginn: 09.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Kommunikation mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Kommunikation mit Tablets an. Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E Mails, eingesetzt. Das ist aber nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Kommunikation mit den Enkelkindern bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, von denen Sie in diesem Kurs einige kennenlernen werden. Der Kurs Kommunikation mit Tablets behandelt die wichtigsten und interessantesten Wege im mobilen Internet miteinander zu kommunizieren. Von dem Empfangen und Versenden von E Mails per App, über Messenger-Dienste wie Whatsapp, zur kostenlosen Videotelefonie mit Skype bietet das Web 3.0 vielfältige Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu treten. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
02029 - Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets [ Beginn: 16.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22 17:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und dem aufbauenden Kurs Kommunikation mit Tablets” bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets” an. Der Kurs stellt den Teilnehmenden, die bereits über grundlegende Internet- und Tabletkenntnisse verfügen, seriöse Einkaufsmöglichkeiten im Internet vor und gibt einen praxisnahen Überblick über die Themen Sicherheit bei der Kaufabwicklung, Rechte des Käufers und Zahlungsmöglichkeiten. Das Internet hat sich als digitale Einkaufsmeile etabliert. Schnell und bequem können unzählige Produkte zu Hause oder unterwegs auf dem Display betrachtet, bewertet und schließlich – oft sehr kostengünstig – gekauft werden. Gleichzeitig soll der Aufbaukurs auch über mögliche Risiken beim Einkaufen und Bezahlen mit Tablets aufklären und Ratschläge an die Hand geben, wie sich Kunden vor Missbrauch schützen können. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung – Keine kommerzielle Nutzung — Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
02030 - Sprechstunde Tablet, Handy & Co. [ Beginn: 30.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 30.05.22 17:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wegen des großen Erfolgs unserer Reihe haben wir die beliebten Tabletsprechstunden etwas erweitert und bieten nun die Sprechstunden für verschiedenste Geräte – egal ob Tablet, Handy oder Smartphone – an. Auch das Betriebssystem spielt keine Rolle. Sie können zu unserer Sprechstunde die eigenen Geräte sowohl mit Android- oder iOS-Betriebssystem, als auch mit Windows mitbringen. Es besteht die Möglichkeit kleinere Probleme am eigenen Gerät im Rahmen der Möglichkeit vor Ort zu beheben. Wenn Sie noch kein eigenes Tablet, Smartphone oder Handy besitzen können Sie im Rahmen der Sprechstunde sich ein Tablet zum Üben leihen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach einer kurzen Einführung in die Bedienung des Tablets das Gerät und das Internet auf eigene Faust erkunden. Bei Fragen steht ihnen eine Fachkraft mit Rat und Tat zur Seite. Ergänzend hierzu können Sie unser Team dienstags und donnerstags in der Telefon- und Onlinesprechstunde erreichen. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse mit dem Tablet besitzen, empfehlen wir Ihnen zunächst die kostenlosen Kurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co.” und Kommunikation mit Tablets” zu besuchen.
Daten ein-/ausblenden |
07020 - Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. [ Beginn: 03.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 03.05.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannten, Kinder und Enkel sind bereits täglich im Internet — von Zuhause aus, auf Reisen oder beim Bummeln durch die Stadt? Sie möchten auch erfahren, wie Sie schnell und einfach ins weltweite Netz kommen, wie Sie Ihre Enkel per E Mail über Ihren nächsten Besuch benachrichtigen oder wie Sie sich mit Hilfe einer Suchmaschine über günstige Einkaufsmöglichkeiten oder die passende Zugverbindung informieren können? Dann trauen Sie sich und machen Sie den ersten Schritt! Die Initiative Onlinerland Saar hilft Ihnen dabei! Im dreistündigen Einsteigerkurs lernen Sie die Bedienelemente des Tablets kennen und machen Ihre ersten Schritte im Internet. Die Vorstellung ausgewählter Applikationen (z. B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt Ihnen die weiteren Möglichkeiten der Technik für Ihren Alltag und welche Vorteile Tablets für Sie ganz persönlich bieten. Im Kurs erhalten Sie wichtige Hinweise und Tipps für Ihre ersten Schritte im mobilen Internet mit dem Tablet sowie praktische Verweise auf hilfreiche Internetseiten, die Ihnen als erste Orientierung in der Welt der Apps dienen können.
Daten ein-/ausblenden |
07021 - Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen [ Beginn: 10.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen Dieser zweistündige Basiskurs ergänzt die Einstiegskurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und Kommunikation mit Tablets und befähigt die Kursbesucher:innen zur erfolgreichen Teilnahme an einer Videokonferenz bzw. einem Webinar. Die Teilnehmer:innen lernen in der Praxis die wichtigsten Einstellungen eines Videokonferenz-Tools kennen und erhalten wertvolle Tipps für den Verlauf einer Videokonferenz, bspw. die Steuerung des Mikrofons, sowie Information rund um wichtige Sicherheitsaspekte. Wichtig: Die Teilnehmer:innen sollen ihre eigenen Geräte (Bring Your Own Device) (Smartphone, Tablet oder Laptop) sowie ein eigenes Headset mitbringen. Teilnehmer:innen ohne eigenes Gerät wird ein Tablet-PC zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs wird das Videokonferenz-Tool Zoom Cloud Meetings verwendet.
Daten ein-/ausblenden |
07022 - Kommunikation mit Tablets [ Beginn: 17.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Kommunikation mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Kommunikation mit Tablets an. Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E Mails, eingesetzt. Das ist aber nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Kommunikation mit den Enkelkindern bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, von denen Sie in diesem Kurs einige kennenlernen werden. Der Kurs Kommunikation mit Tablets behandelt die wichtigsten und interessantesten Wege im mobilen Internet miteinander zu kommunizieren. Von dem Empfangen und Versenden von E Mails per App, über Messenger-Dienste wie Whatsapp, zur kostenlosen Videotelefonie mit Skype bietet das Web 3.0 vielfältige Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu treten. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
07023 - Sprechstunde Tablet, Handy & Co. [ Beginn: 24.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wegen des großen Erfolgs unserer Reihe haben wir die beliebten Tabletsprechstunden etwas erweitert und bieten nun die Sprechstunden für verschiedenste Geräte – egal ob Tablet, Handy oder Smartphone – an. Auch das Betriebssystem spielt keine Rolle. Sie können zu unserer Sprechstunde die eigenen Geräte sowohl mit Android- oder iOS-Betriebssystem, als auch mit Windows mitbringen. Es besteht die Möglichkeit kleinere Probleme am eigenen Gerät im Rahmen der Möglichkeit vor Ort zu beheben. Wenn Sie noch kein eigenes Tablet, Smartphone oder Handy besitzen können Sie im Rahmen der Sprechstunde sich ein Tablet zum Üben leihen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach einer kurzen Einführung in die Bedienung des Tablets das Gerät und das Internet auf eigene Faust erkunden. Bei Fragen steht ihnen eine Fachkraft mit Rat und Tat zur Seite. Ergänzend hierzu können Sie unser Team dienstags und donnerstags in der Telefon- und Onlinesprechstunde erreichen. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse mit dem Tablet besitzen, empfehlen wir Ihnen zunächst die kostenlosen Kurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co.” und Kommunikation mit Tablets” zu besuchen.
Daten ein-/ausblenden |
07024 - Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets [ Beginn: 31.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und dem aufbauenden Kurs Kommunikation mit Tablets” bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets” an. Der Kurs stellt den Teilnehmenden, die bereits über grundlegende Internet- und Tabletkenntnisse verfügen, seriöse Einkaufsmöglichkeiten im Internet vor und gibt einen praxisnahen Überblick über die Themen Sicherheit bei der Kaufabwicklung, Rechte des Käufers und Zahlungsmöglichkeiten. Das Internet hat sich als digitale Einkaufsmeile etabliert. Schnell und bequem können unzählige Produkte zu Hause oder unterwegs auf dem Display betrachtet, bewertet und schließlich – oft sehr kostengünstig – gekauft werden. Gleichzeitig soll der Aufbaukurs auch über mögliche Risiken beim Einkaufen und Bezahlen mit Tablets aufklären und Ratschläge an die Hand geben, wie sich Kunden vor Missbrauch schützen können. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung – Keine kommerzielle Nutzung — Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
07025 - Webseminar: Datenschutz Grundlagen [ Beginn: 12.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 12.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) regelt europaweit die Spielregeln im Datenschutz und wird um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Deutschland ergänzt. Die Auseinandersetzung mit Dokumentations- und Informationspflichten sowie Betroffenenrechten sind mittlerweile eine Pflichtkür und der Datenschutz aus der Unternehmens-/Vereinspraxis nicht mehr wegzudenken. Im Grundlagenmodul geht es darum für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und die ersten theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand zu bekommen, damit DSGVO-konforme Umsetzungen möglich sind. Einen weiteren Punkt stellen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Datensicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit dar.
Daten ein-/ausblenden |
09072 - Fotoshooting Cover Face [ Beginn: 07.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Cover Face Saarbrücken, Bahnhofstraße 53
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 14:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13005 - Excel Spezial - Erweiterte Funktionen [ Beginn: 10.05.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22 17:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die zur weiteren Bearbeitung sehr unübersichtlich werden. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht - z.B. Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden,Namen sinnvoll verwenden,Tabellenformatierungen, Formeln überprüfen, Fehler finden, Tabellen vor Veränderungen schützen, Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen). Voraussetzungen: mindestens Excel-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13010 - Smartphones und Tablets: Android [ Beginn: 07.05.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 08:30 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Inhalte: Einstieg in Android, Homescreen, wichtige Einstellungen, Tipps&Tricks. Voraussetzungen: Android Smartphone und / oder Tablet ab Version Android 4.4.
Daten ein-/ausblenden |
13011 - Eigene Webseiten mit Bootstrap und Jquery [ Beginn: 21.05.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 21.05.22 08:30 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 2
Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente. In Kombination mit JQuery, einer freien und die meistverwendete JavaScript-Bibliothek, ist dies aktuell eine der State of the Art Kombinationen zur Frontend-Entwicklung von Websites. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen beigebracht zur Nutzung der Tools und es werden erste Bausteine für eine eigene Website gelegt. Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript.
Daten ein-/ausblenden |
13021 - Windows-Word-Internet [ Beginn: 09.05.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13022 - Alltagsaufgaben am PC erledigen mit Word, Excel und Outlook [ Beginn: 23.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 23.05.22 10:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 10 kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
13024 - Ich bin online - Einführung ins Internet [ Beginn: 09.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt,
Gebühr: 70,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 14:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 62, davon wurden 51 vorselektiert
3011 - Livestream - vhs.wissen live: Krankenhäuser in Deutschland. [ Beginn: 05.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3012 - Livestream - vhs.wissen live: Nachhaltig, sicher, genussvoll [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3013 - Livestream - vhs.wissen live: Kurt Landauer [ Beginn: 11.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 11.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
1,98
Daten ein-/ausblenden |
3014 - Livestream - vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie [ Beginn: 17.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3015 - Livestream - vhs.wissen live: Die Wiederfindung der Nation [ Beginn: 18.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
4460 - Vielfalt statt Einfalt - Workshop für Jugendliche [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
3
Daten ein-/ausblenden |
610 - Fotografieren - Profikurs [ Beginn: 18.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
9
Daten ein-/ausblenden |
3700 - Traditioneller Langbogenbau (Wochenendseminar) [ Beginn: 13.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
24,33
Daten ein-/ausblenden |
3720 - Make-Up Workshop [ Beginn: 07.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4320 - T-Shirt und Tasche selbst gestalten [ Beginn: 28.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4380 - Acryl-Malkurs für Kinder [ Beginn: 07.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3551 - Heilkräuterspaziergang: Was steht denn da am Wegesrand? [ Beginn: 15.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3554 - Workshop: Heilsalbe aus Zutaten der Natur [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2,67
Daten ein-/ausblenden |
3570 - Rücken in Balance [ Beginn: 06.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.05.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
3630 - Themenkochkurs: Spargel [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3631 - Themenkochkurs: Spargel [ Beginn: 12.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3640 - Themenkochkurs: Ungarn [ Beginn: 17.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3641 - Themenkochkurs: Ungarn [ Beginn: 19.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3650 - Themenkochkurs: ´Reise um die Welt´ [ Beginn: 31.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4003 - Integrationskurs 59 Modul 3 [ Beginn: 11.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 11.05.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4020 - Integrationskurs [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 0, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
0
Daten ein-/ausblenden |
4021 - Integrationskurs 60 Modul 4 [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4022 - Integrationskurs 60 Modul 5 [ Beginn: 31.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4440 - Vorbereitung auf die DELF-Prüfung B1/B2 [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
110 - BU: Excel für den Büroalltag [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21
Daten ein-/ausblenden |
400 - Shopping im Internet [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
410 - Die perfekte Reise im Internet buchen [ Beginn: 24.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
450 - Facebook: Publizieren und Verkaufen [ Beginn: 23.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
540 - Excel: Pivot-Tabellen [ Beginn: 03.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 03.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
550 - PowerPoint kompakt - Onlinekurs [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
710 - EDV-Finanzbuchhaltung mit DATEV [ Beginn: 16.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22; , Uhr
UStd: 9, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
24
Daten ein-/ausblenden |
3250 - Sozialkompetenz - Braucht es das überhaupt noch? [ Beginn: 06.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.05.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 37, davon wurden 32 vorselektiert
221-10015 - Auf historischen Wegen - die Geschichte der Rodener Gässelchen [ Beginn: 11.05.22 14:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10015 - Auf historischen Wegen - die Geschichte der Rodener Gässelchen (Beginn: 11.05.22 14:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Kooperation mit dem Rodener Geschichtskreis e.V. Zwischen den Häusern und Straßen von Roden zieht sich ein Netz kleiner Wege, die nicht nur für schnelle Verbindungen sorgen, sondern auch ein besonderes Markenzeichen von Roden mit einer langen Tradition sind. In den letzten Jahren wurden viele Gässelchen instand gesetzt und aufgewertet. Ein Rundgang durch die Rodener Gässelchen mit ihren zahlreiche Geschichten und Hintergründen wird mit dem Rodener Geschichtskreis zu einer Erlebnisreise. Besondere Erwähnung finden auch historische Wegekreuze und Spuren eines Salzweges mit seiner über 2000-jähriger Geschichte.
10 - 20 Teilnehmende, Anmeldung vorab bei der vhs
Daten ein-/ausblenden |
221-10023 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 11.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10023 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 11.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10024 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 14.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10024 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 14.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 15.05.22 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 15.05.22 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahmezahl ist begrenzt, daher bitte Anmeldung bei der vhs. Je nach Pandemieentwicklung können ggf. zusätzliche Vorgaben wie die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung oder ein Nachweis zum negativen Corona-Test erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Daten ein-/ausblenden |
221-10052 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Frauenwahlrecht in Saarlouis [ Beginn: 11.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10052 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Frauenwahlrecht in Saarlouis (Beginn: 11.05.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 in Zusammenarbeit mit dem Frauenhistorischen Arbeitskreis des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis und der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Das 100-jährige Bestehen des Frauenwahlrechtes im Jahr 2018/2019 war Anlass, die politische Situation der Frauen in der Zeit zwischen 1918 und 1945 in der Stadt Saarlouis näher zu betrachten, darauf hinzuweisen und diese Zeit sichtbar zu machen. Im Rahmen eines Workshops werden die historischen Hintergründe sowie die Situation in Saarlouis vorgestellt.
Daten ein-/ausblenden |
221-10131 - Exkursion mit Trüffelhund Candy [ Beginn: 14.05.22 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schwalbach (Adresse folgt mit Anmeldebestätigung),
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10131 - Exkursion mit Trüffelhund Candy (Beginn: 14.05.22 11:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Trüffel sind für unsere Natur lebenswichtig. Es gibt über 300 verschiedene Arten in Deutschland und somit auch viele im Saarland. Um sie zu finden, braucht es viel Wissen, Erfahrung, Geduld und einen ausgebildeten Hund, der sich auf die Trüffelsuche versteht. Die Trüffelexpertin Gabi Wenk geht mit ihrem Hund Candy auf die Suche. Hierbei erfahren Sie auch an Ort und Stelle viele interessante Einzelheiten über die Trüffel. Bitte eigene Verpflegung mitbringen, da auf halbem Wege eine Rast vorgesehen ist, und keine eigenen Hunde mitbringen, da der Fokus von Candy auf der Trüffelsuche liegt und eine Ablenkung durch andere Hunde so vermieden wird.
(Die Dozentin bildet auch Hunde in ihren Seminaren aus. Hierbei nehmen die Hunde sowohl an der Theorie als auch an der Praxis teil. Außerdem hilft sie bei der Anlage von Trüffelplantagen. Informationen und Kontaktdaten: trueffelwelten.de.)
Daten ein-/ausblenden |
221-10300 - Crashkurs Rentensteuer [ Beginn: 10.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10300 - Crashkurs Rentensteuer (Beginn: 10.05.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wer in Rente geht, zahlt erst nachträglich seine Einkommensteuer an das Finanzamt. 82 Prozent beträgt der Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente für diejenigen, die 2022 in Rente gehen. Worauf Rentnerinnen und Rentner jetzt und in Zukunft bei der Steuererklärung achten müssen, erklärt Klaus-Peter Schäfer vom Lohnsteuerhilfeverein. In seinem Vortrag gibt er anhand von praktischen Fallbeispielen einen Überblick über die verschiedenen Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Werbungskosten, Sonderausgaben und Vorsorgeaufwendungen sollten ebenso angegeben werden wie Handwerkerleistungen und außergewöhnliche Belastungen, um die Steuerlast zu senken. Auch die wichtigen Fristen und welche Anlageformulare gebraucht werden, erläutert Klaus-Peter Schäfer im Detail.
Daten ein-/ausblenden |
221-10301 - Diebstahl, Einbruch, Enkeltrick - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben [ Beginn: 04.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10301 - Diebstahl, Einbruch, Enkeltrick - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben (Beginn: 04.05.22 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis Unseriöse Anrufe und der Enkeltrick haben im Saarland wieder zugenommen. Oft wird die Hilfsbereitschaft von Senioren ausgenutzt. Wie man sich schützen kann, erklärt Günter Engelbrecht, Seniorensicherheitsberater der Stadt Saarlouis. Er zeigt auch, worauf man im Straßenverkehr achten sollte, und wie sich die Wohnung und das eigene Haus vor einem Einbruch schützen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
221-10304 - Workshop für Frauen: Meine Idee und ich - Wie mache ich mich selbstständig? [ Beginn: 16.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10304 - Workshop für Frauen: Meine Idee und ich - Wie mache ich mich selbstständig? (Beginn: 16.05.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Die eigenen Ideen umsetzen und beruflich selbstständig durchstarten! Dieser Traum wird Realität mit den richtigen Schritten und der Entwicklung eines eigenen Konzepts. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es hierfür, wie gelingt Vernetzung und welche rechtlichen Fragen gilt es frühzeitig zu klären? Mélissa Thélusmon war lange in der Gründungsberatung und ist mittlerweile als Coach und selbstständige systemische Beraterin tätig. Sie berichtet von ihren Erfahrungen unter anderem auch über ihre Übernahme eines Workspace in Saarbrücken 2021 und gibt wertvolle Tipps von Frau zu Frau, damit die Gründung gelingt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Daten ein-/ausblenden |
221-10504A - Kinder-Uni: Keine Angst vor großen Tieren: Pferde verstehen (Exkursion) [ Beginn: 21.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Libertyranch, Mühlenstr.,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10504A - Kinder-Uni: Keine Angst vor großen Tieren: Pferde verstehen (Exkursion) (Beginn: 21.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Viele Kinder lieben Pferde! Einige haben Angst vor den großen Tieren. 'Boss, gib dem Pferd die Sporen und die Gerte', heißt es im Western. Heute lernst du die Pferde Bandit, Askja, Neo und Shari kennen. Welche verschiedenen Pferderassen gibt es? Wie kann man Pferde artgerecht mit viel Respekt halten und welche Pflege brauchen sie? Die Ranch ist auch ein Paradies für tobende Pferdekinder. Jenny Becker lehrt dich die Sprache der Pferde. Du lernst viel über Halfter, Führstrick, Trail, Bodenarbeit, Freiheitsdressur und Horsemenship als Arbeitsweise von Jenny Becker. Wir sind nur draußen, es kann auch matschig werden. Bitte wetterangepasst anziehen. Bei Starkregen und Unwetterwarnung muss der Termin entfallen.
Achtung: Geänderte Uhrzeit: 14.00 - 15.30 Uhr!
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-10563 - Hausaufgaben ohne Stress (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 04.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10563 - Hausaufgaben ohne Stress (Themenabend für Eltern) (Beginn: 04.05.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wir müssen noch deine Hausaufgaben machen!' und 'Jetzt komme doch! Du willst doch noch zum Spielen gehen!' Schulkinder zu Hausaufgaben oder zum Lernen zu motivieren, ist manchmal schwierig. Dabei wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder selbstständig die Hausaufgaben machen oder für anstehende Klassenarbeiten konzentriert und effektiv lernen. Wie können Eltern die Motivation ihres Kindes unterstützen und welche Bedingungen sind förderlich für ein konzentriertes und effektives Lernen? Im Workshop zeigt die Referentin, wie Kinder zum selbstständigen Erledigen der Hausaufgaben erzogen werden und wie sie ausreichend Vorbereitungszeit einplanen.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt 'Elternschule' wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
221-10805 - Ein schwieriger Wiederbeginn: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 [ Beginn: 03.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10805 - Ein schwieriger Wiederbeginn: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 (Beginn: 03.05.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Es war eigentlich nicht mehr vorstellbar, dass es nach der Schoah wieder jüdisches Leben in Deutschland geben könnte. Spanien etwa blieb nach der Vertreibung der Juden 1492 für 500 Jahre ein gebanntes Land. Es ist anders gekommen in Deutschland. Aus schwierigen Anfängen bildeten die Juden, die in Verstecken und Konzentrationslager überlebt haben, mit den wenigen aus dem Exil Zurückgekehrten allmählich die ersten Gemeinden. Heute leben in der Bundesrepublik dank der Kontingentflüchtlinge aus den ehemaligen GUS-Staaten wieder rund 100 000 Juden in nahezu 100 Gemeinden. Ihre Entwicklung, das religiöse, kulturelle und soziale Leben und die spezifischen Probleme einer jüdischen Existenz in Deutschland wie auch die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Integrationsaufgaben der jüdischen Institutionen und Gemeinden bei wieder ansteigender Judenfeindschaft sind bei der Mehrheitsgesellschaft weitgehend unbekannt.
Daten ein-/ausblenden |
221-10044 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 08.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10044 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 08.05.22 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10045 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 22.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10045 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 22.05.22 15:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10049 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 04.05.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10049 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 04.05.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10050 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 18.05.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10050 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 18.05.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-20602 - Kunst mit Nadel und Faden - im Saarland und in der Welt [ Beginn: 13.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 18 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20602 - Kunst mit Nadel und Faden - im Saarland und in der Welt (Beginn: 13.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 In der jüngsten Zeit rückt die Textilkunst wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit - sie ist auch in der saarländischen Kunstszene vertreten. Sticken, Weben, Knüpfen und andere Techniken der Textilbearbeitung galten lange als 'Kunsthandwerk' und wurden gegenüber der 'hohen Kunst' abgewertet. Einen Umschwung dieser Sicht in der Moderne mag die Akademie des Bauhauses initiiert haben. Die Ursprünge der 'Kunst mit Nadel und Faden' liegen aber lange vor dieser Zeit. Teppiche und Brokate waren seit der Antike begehrte Handelswaren. Auch wenn sich Originalstücke selten erhalten haben, so zeigen Abbildungen aus allen Kulturen, dass künstlerisch gestaltete Textilien hohe Bedeutung besaßen. In zwei Vorträgen werden textile Kunstwerke der Antike einerseits, sowie aus Mittelalter, Neuzeit und Moderne andererseits vorgestellt.
Künstlerische Textilien antiker Kulturen Termin 13. Mai 14:00 - 16:15 Uhr
Textilkunst vom Mittelalter bis zur Moderne Termin 20. Mai 14:00 - 16:15 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
221-20713 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 28.05.22 16:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20713 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 28.05.22 16:30 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 28.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 28.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-20805 - Upcycling Workshop [ Beginn: 06.05.22 20:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20805 - Upcycling Workshop (Beginn: 06.05.22 20:00 Uhr)
UStd: 19, Kurstage: 3 Unglaublich – was andere wegwerfen, fordert unserer Kreativität heraus. Alles kann verschönert oder zum Kunstwerk umgearbeitet werden. Aus Alt mach Neu. Sie können alles mitbringen, was sie verändern bzw. verschönern wollen, z.B. Blumentöpfe, Vasen, Flaschen, Körbe, Kisten, Holz, Bilderrahmen, Keramik usw. Wir haben selbstverständlich auch einen großen Fundus, den wir zur Verfügung stellen. Wir bearbeiten Gegenstände mit den unterschiedlichsten Materialien – von Acrylfarben über Strukturpaste, Beton, Sprays, Rost, Grünspan und vieles mehr. Unglaublich, was dabei herauskommt.
3 Termine: Freitag, 06.05.22 19:00 - 22:00 Uhr Samstag, 07.05.22 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 08.05.22 10:00 - 16:00 Uhr
130,00 € zzgl. Materialrays, Rost, Grünspan und vieles mehr. Unglaublich, was dabei herauskommt.
3 Termine: Freitag, 06.05.22 19:00 - 22:00 Uhr Samstag, 07.05.22 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 08.05.22 10:00 - 16:00 Uhr
130,00 € zzgl. MaterialAnmeldung bei Frau Kley-Baltes 06831-4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.deAnmeldung bei Frau Kley-Baltes 06831-4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Daten ein-/ausblenden |
221-21104 - vhs Cinema - Helden der Wahrscheinlichkeit [ Beginn: 18.05.22 20:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Capitol MovieWorld,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-21104 - vhs Cinema - Helden der Wahrscheinlichkeit (Beginn: 18.05.22 20:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Markus nimmt mit unfreiwilligen Freunden einen Rachefeldzug gegen die kriminelle Unterwelt vor. Irre schwarze Komödie aus Dänemark.
Regie: Anders Thomas Jensen, Dänemark 2021
in Kooperation mit der VHS Lebach e. V. und Capitol MovieWorld
Keine AMarkus nimmt mit unfreiwilligen Freunden einen Rachefeldzug gegen die kriminelle Unterwelt vor. Irre schwarze Komödie aus Dänemark.
Regie: Anders Thomas Jensen, Dänemark 2021
in Kooperation mit der VHS Lebach e. V. und Capitol MovieWorld
Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
Daten ein-/ausblenden |
221-30003 - Ich bin es mir wert - Das Selbstwertgefühl steigern [ Beginn: 05.05.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30003 - Ich bin es mir wert - Das Selbstwertgefühl steigern (Beginn: 05.05.22 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Jeder Mensch möchte geliebt und geachtet werden, doch viele Menschen in unserer Gesellschaft fühlen sich missachtet und minderwertig. Diese existenziellen Bedürfnisse werden leider nicht immer geachtet. Der Mangel an Liebe und Zuneigung in der Kindheit kann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroffene ihre Minderwertigkeitsgefühle überwinden, Selbstliebe und Selbstachtung entwickeln und gestärkt in eine neue Zukunft starten können.
Daten ein-/ausblenden |
221-30112 - Entspannung im Frühling für Kinder (5-9 Jahre) [ Beginn: 07.05.22, 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 15 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30112 - Entspannung im Frühling für Kinder (5-9 Jahre) (Beginn: 07.05.22, 10:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Körperkontrolle und Entspannung lassen sich trainieren. Mit dem speziell entwickelten Workshop lernen Kinder ihre Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen sowie Stress und Druck abzubauen. Petra Weiland stellt effektive und leichte Techniken speziell für Kinder zusammen, um Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch zu steigern.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Kindern. Das angegebene Entgelt ist bereits für Schüler*innen ermäßigt.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-30113 - Entspannung im Frühling mit Yoga, Pilates, Qigong [ Beginn: 07.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 23 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30113 - Entspannung im Frühling mit Yoga, Pilates, Qigong (Beginn: 07.05.22 15:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Entspannung und Kräftigung für den Körper - jetzt ist Zeit für das Ankommen im Frühjahr. Petra Weiland stellt speziell für diesen Nachmittag achtsame Übungen für den Körper mit Kräftigung und Entspannung aus den Bereichen Yoga, Pilates und Qigong zusammen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden Mitzubringen: Gymnastik-Matte, bequeme Kleidung, warme Socken
Daten ein-/ausblenden |
221-30130 - Yoga am Abend: Alignment - Mittelstufe / Fortgeschrittene [ Beginn: 03.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30130 - Yoga am Abend: Alignment - Mittelstufe / Fortgeschrittene (Beginn: 03.05.22 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Blöcke. Preis und Terminanzahl gelten für einen Kurs mit 10 Teilnehmenden
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
221-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) [ Beginn: 16.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 16.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 12.5.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra
Daten ein-/ausblenden |
221-40623 - Saturday Morning English - Reading, Conversation & Grammar - B1 [ Beginn: 14.05.22 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 56 €  Veranstaltungsbeginn:
221-40623 - Saturday Morning English - Reading, Conversation & Grammar - B1 (Beginn: 14.05.22 09:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 6 Good morning, we speak English here! Der Austausch über Themen aus Großbritannien und den USA steht im Mittelpunkt, ebenso Umwelt, Politik, Reisen und Leben. Sie wiederholen und vertiefen Grammatik und Wortschatz und trainieren das spontane Sprechen. Suzanna de Graaf bereitet samstags aktuelle Inhalte aus Literatur, Zeitung und Nachrichten vor. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2
Daten ein-/ausblenden |
221-40805 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 [ Beginn: 30.05.22 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 130 € Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; 5 Tn: € 175,00; 4 Tn: € 214,00  Veranstaltungsbeginn:
221-40805 - Französisch Auffrischung kompakt - A2 (Beginn: 30.05.22 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Das Kompaktseminar gibt Ihnen Gelegenheit, Ihre Französischkenntnisse in kurzer Zeit aufzufrischen. Das Vertiefen und Ausbauen der wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik durch verschiedene Übungsforme- mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Das Kompaktseminar gibt Ihnen Gelegenheit, Ihre Französischkenntnisse in kurzer Zeit aufzufrischen. Das Vertiefen und Ausbauen der wichtigsten Kapitel der französischen Grammatik durch verschiedene Übungsformen und Wortschatzerweiterung sind die Basis für ein Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben. Kommunikation anhand landeskundlicher, wirtschaftlicher und politischer Themen. So können Sie sich in Alltagssituationen sprachlich gut äußern und die Redemuster der französischen Sprache angemessen anwenden.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 Freie Materialien
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / 214,00//vhs.link/Fx3bj8).
Daten ein-/ausblenden |
221-40812 - Französisch für die Reise [ Beginn: 09.05.22, 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-40812 - Französisch für die Reise (Beginn: 09.05.22, 17:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die französische Sprache, ein optimales Minimum an Grammatik und Theorie, aktuelle Themen für den Alltag und die Reise sowie landeskundliche Infos über Frankreich.
Lehrwerk: Vive les vacances
Daten ein-/ausblenden |
221-40904 - Italienisch A1 1.Semester (Online-Kurs) [ Beginn: 03.05.22 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70 €  Veranstaltungsbeginn:
221-40904 - Italienisch A1 1.Semester (Online-Kurs) (Beginn: 03.05.22 19:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Sie können sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen. Mit Ihrer Kursleiterin lernen Sie direkt Wissenswertes über Italien.
Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
221-40628 - Niederländisch für die Reise [ Beginn: 14.05.22 11:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 42 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-40628 - Niederländisch für die Reise (Beginn: 14.05.22 11:30 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 6 An der Nordsee oder in flämischen Städten - bei Ihrem nächsten Aufenthalt in den Niederlanden können Sie etwas Niederländisch sprechen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die niederländische Sprache und lernen kulturelle Besonderheiten kennen. Die Kursleiterin Suzanna de Graaf ist niederländische Muttersprachlerin und vermittelt alles Wissenswerte für die Reise. Schon bald können Sie sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen und sich beim Einkaufen verständigen.
Daten ein-/ausblenden |
221-42661 - Chinesisch - A1 (1. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 08.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-42661 - Chinesisch - A1 (1. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 08.05.22 10:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über 1 Milliarde Menschen sprechen Chinesisch. Im Kurs lernen Sie sich auf einfache Weise auf Chinesisch zu verständigen und werden mit den chinesischen Schriftzeichen vertraut. Quanqin Jing ist Muttersprachler und vermittelt neben der Sprache auch die faszinierende Kultur aus Fernost. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook.
Daten ein-/ausblenden |
221-50114 - Windows - Word - Internet [ Beginn: 09.05.22 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 70 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50114 - Windows - Word - Internet (Beginn: 09.05.22 11:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 Sie möchten die Grundlagen zum Arbeiten mit PC oder Laptop lernen? Hier erfahren Sie, wie Sie Texte oder Einladungen schreiben, schön formatieren, Bilder einfügen und zum Versenden ausdrucken oder per E-Mail verschicken. Sie möchten sich sicher im Internet bewegen, Information zu den verschiedenen Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen drei Bereichen.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Miet bewegen, Information zu den verschiedenen Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen? Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen drei Bereichen.
keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
221-50115 - Alltagsaufgaben am PC mit Word, Excel und Outlook erledigen [ Beginn: 23.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 120 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50115 - Alltagsaufgaben am PC mit Word, Excel und Outlook erledigen (Beginn: 23.05.22 10:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 6 Die Programme Word, Excel und Outlook erleichtern den Alltag. Hier lernen Sie Windows 10 und Office 2016 kennen:
- mit Word Briefvorlagen mit Kopf- und Fußzeilen erstellen, Tabellen z. B. für Adresslisten, Vereinsmitglieder u.a. anlegen und formatiereDie Programme Word, Excel und Outlook erleichtern den Alltag. Hier lernen Sie Windows 10 und Office 2016 kennen:
- mit Word Briefvorlagen mit Kopf- und Fußzeilen erstellen, Tabellen z. B. für Adresslisten, Vereinsmitglieder u.a. anlegen und formatieren, Einladungen ansprechend mit Grafiken und Formen gestalten.
- mit Excel persönliche Kalender erstellen, Aufgabenlisten, Arbeitspläne, Urlaubschecklisten anlegen, Kalorienzähler oder Blutdrucktracker ganz individuell einrichten, Fahrtenbuch oder Neben, Einladungen ansprechend mit Grafiken und Formen gestalten.
- mit Excel persönliche Kalender erstellen, Aufgabenlisten, Arbeitspläne, Urlaubschecklisten anlegen, Kalorienzähler oder Blutdrucktracker ganz individuell einrichten, Fahrtenbuch oder Nebenkostenabrechnungen selbst erstellen,
- mit Outlook Termine, Aufgaben und Kontakte verwalten, E-Mails organisieren, Abwesenheitshinweise erstellen
Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 221-50111 oder vergleichbare Kenntnisse) Eigener Laptop kannkostenabrechnungen selbst erstellen,
- mit Outlook Termine, Aufgaben und Kontakte verwalten, E-Mails organisieren, Abwesenheitshinweise erstellen
Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Kurs 221-50111 oder vergleichbare Kenntnisse) Eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden. Unterricht Mo + Min gerne mitgebracht werden. Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
221-50117 - Ich bin online - Einführung zum Internet [ Beginn: 09.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 70 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50117 - Ich bin online - Einführung zum Internet (Beginn: 09.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 Mehr dazu finden Sie im Internet.' Ob in den Fernsehnachrichten, auf Plakaten oder in der Zeitung - diesen Satz hört und liest man häufig. Bisher konnten Sie nicht nachschauen, weil das Internet noch Neuland für Sie war. Mit Judith Krämer entdecken Sie das Internet von Anfang an. Sie lernen, welche Informationen es im Internet gibt und wie der Alltag für Sie leichter wird. Sie können z. B. Kochrezepte nachschlagen, mit den Enkelkindern Bilder hin und her schicken oder die verpassten Nachrichten jederzeit anschauen.
Inhalt: - Was bringt mir das Internet? - Das Netz der unendlich vielen Möglichkeiten - Die Suchmaschine - das Tor zur Welt des Internets - Mit anderen in Kontakt bleiben über E-Mail - Kurznachrichten und soziale Netzwerke - Bequzeit anschauen.
Inhalt: - Was bringt mir das Internet? - Das Netz der unendlich vielen Möglichkeiten - Die Suchmaschine - das Tor zur Welt des Internets - Mit anderen in Kontakt bleiben über E-Mail - Kurznachrichten und soziale Netzwerke - Bequem im Internet einkaufen oder verkaufen - Vielfältig und meist kostenlose Unterhaltungsangebote im Netz - Reisen planen, Hotels buchen, Tickets für Konzerte kaufen, Bahnverbindungen suchen - Der Browser - das Werkzeug zum Surfen im Netz - Sicherheiem im Internet einkaufen oder verkaufen - Vielfältig und meist kostenlose Unterhaltungsangebote im Netz - Reisen planen, Hotels buchen, Tickets für Konzerte kaufen, Bahnverbindungen suchen - Der Browser - das Werkzeug zum Surfen im Netz - Sicherheit im Internet - LAN und WLAN zuhause absichern
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse 4 Termine á 2 Zeitstundent im Internet - LAN und WLAN zuhause absichern
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse 4 Termine á 2 Zeitstunden
Daten ein-/ausblenden |
221-50138 - Excel 2016 Spezial - Erweiterte Funktionen [ Beginn: 10.05.22 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50138 - Excel 2016 Spezial - Erweiterte Funktionen (Beginn: 10.05.22 17:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 3 Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die für die weitere Bearbeitung sehr unübersichtlich sind. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht.Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die für die weitere Bearbeitung sehr unübersichtlich sind. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht.Inhalte: Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden; Namen sinnvoll verwenden; Tabellenformatierungen; Formeln überprüfen; Fehler finden; Tabellen vor Veränderungen schützen; Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen).Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse (Kurs 221-50137 oder vergleichbare Kenntnisse) Unterricht Di + FrVoraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse (Kurs 221-50137 oder vergleichbare Kenntnisse) Unterricht Di + Fr
Daten ein-/ausblenden |
221-50151 - Smartphones & Tablets: Das Betriebssystem Android [ Beginn: 07.05.22 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 34 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50151 - Smartphones & Tablets: Das Betriebssystem Android (Beginn: 07.05.22 08:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Heute lernen Sie Ihr Smartphone mit dem Betriebssystem Android besser kennen. Bald beherrschen Sie wichtige Funktionen und Einstellungen und erhalten im Seminar viele praktische Tipps und Tricks.
Voraussetzungen: Android Smartphone und/oder Tablet aHeute lernen Sie Ihr Smartphone mit dem Betriebssystem Android besser kennen. Bald beherrschen Sie wichtige Funktionen und Einstellungen und erhalten im Seminar viele praktische Tipps und Tricks.
Voraussetzungen: Android Smartphone und/oder Tablet ab Version Android 4.4
Daten ein-/ausblenden |
221-50153 - Eigene Webseiten erstellen mit Bootstrap und jQuery [ Beginn: 21.05.22 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 120 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50153 - Eigene Webseiten erstellen mit Bootstrap und jQuery (Beginn: 21.05.22 08:30 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 2 Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente. In Kombination mit jQuery, einer freien und die meistverwendete JavaScript-Bibliothek, ist dies eine der meistgenutzten Kombinationen zur Frontend-Entwicklung von Websites. Hier lernen Sie die Grundlagen und legen erste Bausteine für eine eigene Website.
Voraussetzungen: Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 26, davon wurden 38 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 19, davon wurden 0 vorselektiert
|