02002 - Beende deine Müdigkeit und Quälerei (Vortrag) [ Beginn: 27.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 7,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
BEENDE DEINE MÜDIGKEIT UND QUÄLEREI ! Eine echte Heilungsperspektive aus Ein Kurs in Wundern. Der Kurs in Wundern beginnt dort wo herkömmliche Psychologie und trendige Methoden der Selbstoptimierung längst an ihre Grenze stoßen. Ein Wunder zu erleben ist kein glücklicher Zufall, sondern vielmehr das unvermeidbare Resultat unserer freien Wahl und Entscheidung Warum Gesundheit und Glück noch länger abwehren?
Daten ein-/ausblenden |
03001 - Rhetorik Seminar Grundlagen [ Beginn: 02.04.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 02.04.22 09:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen. Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen werden ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlagfertigkeitstraining.
Daten ein-/ausblenden |
05003 - Kalligraphie [ Beginn: 30.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 76,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 30.04.22 10:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 3
Kalligrafie, auch Kalligraphie (griechisch καλλιγραφία kalligraphía, von κάλλος kállos, deutsch ‚Schönheit‘, und -grafie) ist die Kunst des schönen Schreibens von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. Die Kalligrafie unterscheidet sich von Typografie (Setzen von Schrift aus vorgefertigten Buchstabenformen) und Lettering (konstruierendes Zeichnen von Schriftzügen). Im Schulfach Schönschreiben wird nicht Kalligrafie unterrichtet, sondern leserliches Schreiben.
Daten ein-/ausblenden |
05004 - Holz Statuetten [ Beginn: 02.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 02.04.22 10:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1
Aus Brennholzstücken entsehen durch ein spezielles Klebeverfahren und kreative, individuelle Kolorierung phantasievolle Statuetten. Die Künstlerin Maria del Rosario Edrich zeigt die Technik und motiviert zum experimentieren. Jedes Objekt ist ein Unikat.
Daten ein-/ausblenden |
05005 - Pouring [ Beginn: 16.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 16.04.22 10:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1
Die Pouring und Fluid Painting Technik ist eine Mal- und Gießtechnik mit Acrylfarbe. Die bearbeiteten Farben werden auf die Leinwand gegossen und durch Neigung der Oberfläche in ihrem Farbverlauf verändert. Es entsehen so die faszinierendsten Formen und Farbeffekte.
Daten ein-/ausblenden |
10003 - Nähen und Zuschneiden (auch für Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Beginn: 27.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07004 - Yoga [ Beginn: 04.04.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09006 - Vegetarische Küche [ Beginn: 05.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09017 - Ostermenü [ Beginn: 01.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 01.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09018 - Partyküche [ Beginn: 26.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09019 - Süße Köstlichkeiten [ Beginn: 12.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09021 - Tolle Knolle - Rund um die Kartoffel [ Beginn: 08.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10017 - Yoga Hatha sanft [ Beginn: 27.04.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 17:45 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10021 - Yoga Hatha [ Beginn: 28.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14002 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 04.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
23007 - Webvortrag / Webseminar: Brustkrebs [ Beginn: 07.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 07.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Die Brustkrebserkrankung ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Seit Implementierung von Früher-kennungsprogrammen, Leitlinien und zertifizierten Zentren werden Brustkrebserkrankungen früher erkannt und können somit besser behandelt werden. Während in früheren Jahren viele Brustkrebspatientinnen gleichbehandelt wurden, ist heute die Behandlung sowohl individueller als auch effektiver geworden. So wird für jede Krebserkrankung und für jede Frau ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, Unterstüt-zungsangebote und Empowerment der Patientinnen optimieren ebenfalls die Schritte im Behandlungspfad und die Heilungsraten. Die Referentin stellt die Risikofaktoren für Brustkrebs, die Früherkennungsmöglich-keiten, neueste Diagnostikverfahren und Therapieoptionen vor.
Daten ein-/ausblenden |
23008 - Webvortrag / Webseminar: Bessere Cholesterinwerte ohne Medikamente [ Beginn: 26.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Mittlerweile ist es zur Regel geworden: Jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen. Lobenswerterweise hat sich die Einstellung zum Cholesterinwert als Blutparameter in den vergangenen Jahren erheblich geändert. Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht mehr als Schicksal hingenommen werden. So können für Patienten mit gesichertem Risiko für arteriosklerotische Erkrankungen wirksame Medikamente verordnet werden. Aber auch ohne Medikamente kann auf den Cholesterinwert positiv Einfluss genommen werden. Natürlich können Lebensstil und Veränderung des Lebensstils nicht die Funktion von Medikamenten einnehmen und erst recht nicht bei Patienten mit gesicherter Erkrankung ersetzen. Der Vortrag will auf der Grundlage des heutigen Wissensstands Antwort auf häufig gestellten Fragen zum Thema Cholesterin geben. Die wichtigs-te Antwort ist dabei, was in Bezug auf den Lebensstil und auf Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Cholesterinwerte gesichert und was zweifelhaft und unwirksam ist. Auf diesem Weg soll es dem von einer Fettstoffwechselstörung Betroffenen leichter gemacht werden, sich für bestimmte Verhaltensweisen zu entscheiden.
Daten ein-/ausblenden |
23009 - Webvortrag / Webseminar: Hautkrebs [ Beginn: 28.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 144.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon über 20.000 an der besonders gefürchteten Form, dem malignen Melanom oder schwarzen Hautkrebs. Häufiger mit 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist der sogenannte helle Hautkrebs, der sich gerne in chronisch lichtex-ponierten Arealen im Gesicht und an der unbehaarten Kopfhaut bildet. Die Zahl der Vorstufen zu diesem Krebs übersteigt dies noch einmal um den Faktor 10. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine welt-weit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Haus-ärzten in Deutschland. Ist diese Aktion übertrieben? Was bringt mir so ein Screening als Patient, wenn z. B. Vorstufen gefunden werden? Weiter steckt hinter einer so groß angelegten Screeningkampagne natürlich auch der Vorsorgegedanke. Wir möchten nicht nur Hautkrebs möglichst frühzeitig erkennen und behandeln, sondern auch über Fehlverhalten aufklären. Dazu gehört in erster Linie der richtige Umgang mit der Sonne. Sich ausreichend und den individuellen Bedürfnissen entsprechend vor der Sonne zu schützen ist heutzu-tage nicht mehr schwer. Der Referent stellt daher die verschiedenen Möglichkeiten eines geeigneten Son-nenschutzes vor. Die deutliche Änderung unseres Freizeitverhaltens und die Zunahme der Lebenserwartung in den letzten 20 Jahren haben das Thema Hautkrebs extrem befördert!
Daten ein-/ausblenden |
02026 - Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. [ Beginn: 25.04.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannten, Kinder und Enkel sind bereits täglich im Internet — von Zuhause aus, auf Reisen oder beim Bummeln durch die Stadt? Sie möchten auch erfahren, wie Sie schnell und einfach ins weltweite Netz kommen, wie Sie Ihre Enkel per E Mail über Ihren nächsten Besuch benachrichtigen oder wie Sie sich mit Hilfe einer Suchmaschine über günstige Einkaufsmöglichkeiten oder die passende Zugverbindung informieren können? Dann trauen Sie sich und machen Sie den ersten Schritt! Die Initiative Onlinerland Saar hilft Ihnen dabei! Im dreistündigen Einsteigerkurs lernen Sie die Bedienelemente des Tablets kennen und machen Ihre ersten Schritte im Internet. Die Vorstellung ausgewählter Applikationen (z. B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt Ihnen die weiteren Möglichkeiten der Technik für Ihren Alltag und welche Vorteile Tablets für Sie ganz persönlich bieten. Im Kurs erhalten Sie wichtige Hinweise und Tipps für Ihre ersten Schritte im mobilen Internet mit dem Tablet sowie praktische Verweise auf hilfreiche Internetseiten, die Ihnen als erste Orientierung in der Welt der Apps dienen können.
Daten ein-/ausblenden |
09071 - Fotoshooting Cover Face [ Beginn: 09.04.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Cover Face Saarbrücken, Bahnhofstraße 53
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 09.04.22 14:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11013 - EDV Einsteiger 2: Erste Schritte am Computer und im Internet [ Beginn: 26.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 17:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11015 - Excel 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 27.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11017 - Sicherheit am PC, im Heimnetzwerk und im Internet [ Beginn: 26.04.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 19:15 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen im Bereich IT-Sicherheit. Die Teilnehmer/innen werden so in die Lage versetzt, ihre persönlichen Daten und ihr Heimnetzwerk zu schützen. Folgende Inhalte werden behandelt: Basisabsicherung des PCs durch Einrichtung von Antivirensoftware und einer Firewall, Konfiguration eines Browsers, Sicherheitseinstellungen im WLAN, Sicherheit im Heimnetzwerk und im Internet, Verschlüsselungstechniken.
Daten ein-/ausblenden |
11021 - Word 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 27.04.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13004 - Excel Grundkurs [ Beginn: 25.04.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 78,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22 17:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Bezugsarten (relative, absolute), einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13006 - Powerpoint professionell einsetzen [ Beginn: 26.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Powerpoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word. Empfehlung: Die Teilnehmenden sollten ein Vortragsthema, Projekt o. ä., an dem sie bereits arbeiten oder das sie angehen wollen, mitbringen. So können sie das zu Erlernende am eigenen Thema orientieren.
Daten ein-/ausblenden |
13007 - Online Lernen - Wie funktioniert Skype & Co.? [ Beginn: 08.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 08.04.22 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Ein Webseminar oder Onlineschulung ist eine alterative Schulungsmöglichkeit von zuhause aus, die über das Internet durchgeführt wird und wie der Präsenzunterricht eine feste Anfangs- und Endzeit hat. Die Teilnehmenden können in diesem Zeitraum in einem virtuellen Klassenraum an ihrem Kurs teilnehmen. Gleichzeitig genießen sie den Vorteil der aktiven Teilnahme und der Möglichkeit zur Interaktion beispielsweise über Chats mit den Dozenten. In diesem Kurs erlernen Sie das Basiswissen des Umgangs einer Onlineschulung. Voraussetzungen: Internetverbindung, PC oder Tablet mit Lautsprecher bzw. Headset.
Daten ein-/ausblenden |
13008 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 09.04.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.04.22 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Einsteigerkurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie auch um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. Im Workshop werden die im Einführungskurs vermittelten Inhalte weiter vertieft, das erworbene Wissen um wichtige Funktionen erweitert und die Praxis entscheidend verbessert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe Plus 2019. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden.
Daten ein-/ausblenden |
13009 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Workshop [ Beginn: 23.04.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 23.04.22 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Workshop-Aufbauseminar Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe geht es um die Verbesserung der Kenntnisse. Im Mittelpunkt steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die Teilnehmer können die vom Dozenten gezeigten Vorgehensweisen direkt am PC in die Praxis umsetzen dabei verschmelzen Videoschnitt-Theorie und Praxis. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden. Der Leiter dieser Schulung hat jahrelange Erfahrung im Bereich Videobearbeitung wie auch mit Software anderer Hersteller. Gearbeitet wird mit Magix Video Deluxe Plus 2019.
Daten ein-/ausblenden |
13020 - Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 [ Beginn: 11.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.04.22 10:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
23006 - Webvortrag / Webseminar: Künstliche Intelligenz - Katastrophenabwehr oder Katastrophe? [ Beginn: 04.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In vielen Bereichen kann uns die Künstliche Intelligenz (KI) durchaus nützlich sein, etwa wenn es um das rechtzeitige Erkennen und Abwehren von Naturkatastrophen oder um Pandemie-Schutz geht. Ne-ben vielen Chancen und großem Potenzial birgt die Welt der Künstlichen Intelligenz aber auch Risiken und Folgewirkungen für unser Leben und unser soziales Miteinander, die nicht immer vollständig zu überblicken sind. Was können wir also Positives oder auch Negatives von KI erwarten? Wie steht es um Fragen der Ethik und der Zukunftsgestaltung für künftige Generationen? Der Vortrag geht diesen Fragen anhand von Beispielen aus der Praxis nach.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 62, davon wurden 31 vorselektiert
3008 - Livestream - vhs.wissen live: Zwischen Globalismus und Demokratie [ Beginn: 07.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3009 - Livestream - vhs.wissen live: Hat Europa eine kulturelle Identität? [ Beginn: 12.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3010 - Livestream - vhs.wissen live: Willkommen im Anthropozän [ Beginn: 26.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3020 - Dillingen aktuell - Der Bürgermeister informiert. [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3060 - Die Schuldgefühle - der Ausweg aus der Qual. [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3090 - GEPA-Honig: von der Wabe bis ins Glas - fair und transparent [ Beginn: 07.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
1,33
Daten ein-/ausblenden |
3790 - Studienfahrt ins Deutsche Museum München [ Beginn: 29.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
66
Daten ein-/ausblenden |
3791 - Informationsveranstaltung zur Studienfahrt ins Deutsche Museum München [ Beginn: 12.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3800 - Sportbootführerschein Binnen, Motor [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
3810 - Sportbootführerschein Binnen, Motor und Segeln [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
4450 - Miteinander gestalten - gemeinsam statt gegeneinander - Workshop für Kinder [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
1,67
Daten ein-/ausblenden |
620 - Affinity Photo: Die professionelle Alternative zu Photoshop [ Beginn: 25.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
3710 - Ukulelekurs [ Beginn: 30.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 30.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3740 - Frühlings- und Osterdekoration [ Beginn: 06.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4310 - Pflanzschale zum Muttertag [ Beginn: 30.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 30.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4350 - Kinder illustrieren Geschichten [ Beginn: 02.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4360 - Illustriertes Tagebuch [ Beginn: 09.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 09.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
3510 - Bewusstheit durch Bewegung (Feldenkrais) [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
3560 - Vortrag: Klopfakupressur [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3620 - Themenkochkurs: Spargel/Vegetarisch [ Beginn: 26.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3621 - Themenkochkurs: Spargel/Vegetarisch [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
2020 - Englisch Oberstufe II [ Beginn: 06.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2030 - Englisch für Senioren XVII [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2060 - Englisch Upper-Intermediate II [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2120 - Englisch Advanced studies [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2130 - Englisch Advanced [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2140 - Englisch Advanced [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2150 - Englisch Advanced studies [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2170 - Englisch Advanced [ Beginn: 01.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2190 - Mixed English studies [ Beginn: 06.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2200 - Let`s talk! A2 [ Beginn: 25.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21
Daten ein-/ausblenden |
2250 - Business English Online - Business meetings [ Beginn: 12.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
2330 - BU: Prenons la parole [ Beginn: 27.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21
Daten ein-/ausblenden |
4002 - Integrationskurs 59 Modul 2 [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
120 - BU: Professionelle Präsentationen mit PowerPoint [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
14
Daten ein-/ausblenden |
210 - Computer- Grundkurs für Ältere [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
430 - HTML kompakt - Onlinekurs [ Beginn: 27.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
440 - Facebook, WhatsApp und Co - Wie nutze ich soziale Netzwerke? [ Beginn: 25.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
530 - Excel: Datenbankfunktionen [ Beginn: 26.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
3
Daten ein-/ausblenden |
560 - Outlook kompakt [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
810 - Linux Systemkurs [ Beginn: 27.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
910 - Excel: VBA-Programmierung - Präsenz- oder Onlinekurs [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
3220 - Schlagfertigkeitsseminar [ Beginn: 01.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
3230 - Konflikt verstehen und lösen [ Beginn: 08.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 08.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
3240 - Trainingslager Kommunikation [ Beginn: 29.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 37, davon wurden 45 vorselektiert
221-10011 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang [ Beginn: 02.04.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10011 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: 02.04.22 00:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Regionales Gemüse oder ein fair gehandelter Kaffee - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Doch wo kann man regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen? Auch bei Reisen oder neuer Kleidung kann man auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achten.
Anmeldeschluss war der 26.3. Aufgrund der geringen Anmeldezahl wurde der Rundgang auf den 1.7. verschoben: Kurs 221-10012
Daten ein-/ausblenden |
221-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 12.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 12.04.22 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10031 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 03.04.22 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10031 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 03.04.22 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahmezahl ist begrenzt, daher bitte Anmeldung bei der vhs. Je nach Pandemieentwicklung können ggf. zusätzliche Vorgaben wie die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung oder ein Nachweis zum negativen Corona-Test erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Daten ein-/ausblenden |
221-10132 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland [ Beginn: 28.04.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10132 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland (Beginn: 28.04.22 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt. Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt.
Daten ein-/ausblenden |
221-10302 - Geld sparen im Alltag - Richtig Haushalten [ Beginn: 06.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10302 - Geld sparen im Alltag - Richtig Haushalten (Beginn: 06.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig! Wer diese Situation kennt, bekommt hier Unterstützung, wie man mit wenig Geld im Monat planen kann. Wie viel Geld soll man für Wohnen, Essen&Trinken, Mobilität ausgeben? Wie kann man Sparen und sogar Geld für die Zukunft zurücklegen? Wer kann bei finanziellen Problemen helfen? Volker Helfen ist Experte für Finanzen und Versicherungen. Er gibt viele Tipps zu den Themen Haushalten, Sparen und Verbraucherschutz.
Anmeldeschluss: 4. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
221-10303 - Richtig versichert beim Einstieg in Ausbildung und Studium [ Beginn: 27.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10303 - Richtig versichert beim Einstieg in Ausbildung und Studium (Beginn: 27.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Schule vorbei und ab in Ausbildung, Praktikum oder Studium! Dabei stellen sich viele Versicherungsfragen: Wo greift die Familienversicherung und wofür muss man sich selbst versichern? Und welche Versicherung ist in welcher Lebensphase sinnvoll und welche nicht? Volker Helfen ist Oberstudienrat und Diplom-Kaufmann. Als unabhängiger Experte für Versicherungen und Vorsorge gibt er einen Überblick über wichtige Absicherungen und Vorsorgeverträge.
Anmeldeschluss: 25. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
221-10502 - Kinder-Uni: Festungsbau Ravelin V - gestern und heute (Exkursion) [ Beginn: 30.04.22 16:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Vaubanstr. / Roland-Henz-Platz,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10502 - Kinder-Uni: Festungsbau Ravelin V - gestern und heute (Exkursion) (Beginn: 30.04.22 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bestimmt kennst du schon die wiederhergestellte Bastion VI als Teil im Saarlouiser Festungsbau. Dazu gehören im Festungspark auch die Vauban-Insel, der Stadtgarten und die Schleusenbrücke. Das alles ist historisch für unsere Stadtgeschichte sehr wertvoll und deshalb hat die Stadt eine der größten Rekonstruktionsmaßnahmen an einer Festung des berühmten französischen Baumeisters Vauban durchgeführt. Das war eine aufregende Arbeit! Stadtplaner Jürgen Baus erklärt, wie die Festung damals funktionieren sollte und wie sie für uns heute wieder sichtbar gemacht wurde. Was sind Vorwerk, Wallschild oder fortifikatorische Elemente? Wie wurden die Vauban-Insel, Schleusenbrücke oder der Festungspark gestaltet? Wie konnte man wissen, wie alles damals ausgesehen hat? Sicher wirst du erstaunt sein, was der Wiederaufbau gekostet hat und wer das bezahlt hat. Bitte zieh dich wettertauglich angepasst an. Bei Starkregen und Unwetterwarnung muss der Termin entfallen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-10562 - Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 12.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10562 - Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen (Themenabend für Eltern) (Beginn: 12.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Zigaretten und Alkohol können schnell zur Sucht führen, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Wie erkennen Eltern und Erziehende Auslöser und wie sollen sie reagieren? Heiko Kiefer, examinierte Pflegefachkraft und Referent, erläutert in seinem praxisnahen Präventionsvortrag die Anzeichen für Sucht bei Kindern und Jugendlichen und zeigt Auswege auf.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis.
Daten ein-/ausblenden |
221-10801 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute [ Beginn: 27.04.22 17:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis (Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung),
Gebühr: 3 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10801 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute (Beginn: 27.04.22 17:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Im Lauf der Geschichte setzten jüdische Bürgerinnen und Bürger bedeutende Akzente im wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Saarlouis. Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge im Postgässchen. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an die ursprüngliche Form errichtet. Die 'Stolpersteine' würdigen Opfer und Verfolgte des NS-Regimes. Eine berührende Dokumentation der Geschichte auch der jüdischen Familien in Saarlouis zeigt der Alte Friedhof. Anmeldeschluss: 25. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
221-10804 - Der lange Weg zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in Deutschland [ Beginn: 05.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10804 - Der lange Weg zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in Deutschland (Beginn: 05.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Zu den Ideen der Aufklärung gehörten auch die Menschenrechte, die allen Menschen ungeachtet ihrer Verschiedenheiten zukommen sollten. Die französischen Revolutionäre von 1789 waren der Überzeugung, dass die Vorurteile gegen die Juden verschwänden, wenn man sie aus den erniedrigenden Zuständen befreien und ihnen rechtliche und gesellschaftliche Gleichberechtigung einräumen würde. Mit den Toleranzedikten Josephs II. in Österreich und vor allem mit den napoleonischen Kriegen wurden diese Ideen in die Welt getragen. Mit dem preußischen Edikt von 1812 begann der Prozess der Emanzipation der Juden in Deutschland, die in den einzelnen Staaten bis 1878 in unterschiedlichem Umfang verwirklicht werden konnte. Die Juden, vor allem die reformfreudigen, begannen sich durch Akkulturation in die bürgerliche Gesellschaft zu integrieren. Doch in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts verstärkten sich die emanzipationsfeindlichen Tendenzen. Der Holocaust der Nazis bedeutete dann das Ende des Emanzipationsprojekts.
Daten ein-/ausblenden |
221-30104 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor [ Beginn: 25.04.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30104 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: 25.04.22 15:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 8 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern. Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge.
Daten ein-/ausblenden |
221-10043 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 10.04.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10043 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 10.04.22 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10048 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 06.04.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10048 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 06.04.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10048A - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 27.04.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10048A - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 27.04.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-20702 - Gemeinsam kreativ - Ein Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Eltern und Großeltern [ Beginn: 01.04.22 16:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20702 - Gemeinsam kreativ - Ein Kreativ- und Bewegungsangebot für Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit Eltern und Großeltern (Beginn: 01.04.22 16:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Mit Farben und verschiedenen Materialien experimentieren, spielerisch Ideen aus Natur und Phantasie verbinden und das gemeinsam mit den Eltern oder Großeltern. Schöpferisch sein schafft gute Lernimpulse für Jung und Alt.
Da Kinder viel über Bewegung lernen, verknüpft dieses Angebot kreative Methoden mit Bewegungsimpulsen für drinnen und auch draußen. Gemeinsames Erleben verbindet die Generationen. (Die Aufsichtspflicht während des Angebots obliegt den Eltern/Großeltern.)
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 oder per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Daten ein-/ausblenden |
221-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 23.04.22 16:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 23.04.22 16:30 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 23.04.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 23.04.22 14:00 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-20804 - Wochenend-Workshop: Keramik [ Beginn: 01.04.22 20:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20804 - Wochenend-Workshop: Keramik (Beginn: 01.04.22 20:00 Uhr)
UStd: 19, Kurstage: 3 Haben Sie am Wochenende schon etwas vor? Wir würden gerne mit Ihnen den Ton in Form bringen. Entspannt und mit dem Wunsch in einer kreativen Gruppe gemeinsam mit unserer Künstlerin Heidrun Kley-Baltes den Alltag zu vergessen. Vom Kennenlernen unterschiHaben Sie am Wochenende schon etwas vor? Wir würden gerne mit Ihnen den Ton in Form bringen. Entspannt und mit dem Wunsch in einer kreativen Gruppe gemeinsam mit unserer Künstlerin Heidrun Kley-Baltes den Alltag zu vergessen. Vom Kennenlernen unterschiedlicher Techniken beim Bearbeiten von Ton bis hin zur Gestaltung von keramischen Kunstwerken und Objekten für Heim und Garten, erleben Sie ein Wochenende der Extraklasse. Der Freitag dient dem Kennenlernen und der Vorbereitung. Am Samstag und Sonntag gestalten Sie dann Ihr individuelles Wunschobjekt. Anfänger und Fortgeschrittene fühlen sich in diesem Workshop gleichermaßen wohl, denn das Gruppenerlebnis steht im Mittelpunkt.
3 Termine: Freitag, 01.04.22 19:00 - 22:00 Uhr Samstag, 02.0stalten Sie dann Ihr individuelles Wunschobjekt. Anfänger und Fortgeschrittene fühlen sich in diesem Workshop gleichermaßen wohl, denn das Gruppenerlebnis steht im Mittelpunkt.
3 Termine: Freitag, 01.04.22 19:00 - 22:00 Uhr Samstag, 02.04.22 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 03.04.22 10:00 - 16:00 Uhr
130,00 € Gebühr zzgl. Material
Anmeldung bei Frau Kley-Baltes 06831-4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de4.22 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 03.04.22 10:00 - 16:00 Uhr
130,00 € Gebühr zzgl. Material
Anmeldung bei Frau Kley-Baltes 06831-4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Daten ein-/ausblenden |
221-20813 - Neue Techniken und Experimentelle Malerei mit Acryl [ Beginn: 09.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 75 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20813 - Neue Techniken und Experimentelle Malerei mit Acryl (Beginn: 09.04.22 10:00 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 Mit uns gestalten sie außergewöhnliche Bilder, denn wir arbeiten mit Acrylfarben experimentell und abstrakt. Mit unserer Künstlerin Maria Del Rosario Edrich werden Sie sich schrittweise in das Metier „Malen mit Acryl“ einarbeiten und faszinierende Bilder gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sondern nur die Freude am Experimentieren. In den Materialkosten ist die Farbe und 1 Leinwand (30x30) inbegriffen. Weitere Leinwände können mitgebracht oder auch von der Kunstschule gekauft werden.r gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sondern nur die Freude am Experimentieren. In den Materialkosten ist die Farbe und 1 Leinwand (30x30) inbegriffen. Weitere Leinwände können mitgebracht oder auch von der Kunstschule gekauft werden.Gebühr zzgl. 25,00 € Material
Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831/461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis.Gebühr zzgl. 25,00 € Material
Weitere Termine nach Rücksprache möglich.
Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831/461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis.
Daten ein-/ausblenden |
221-20902 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene [ Beginn: 27.04.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 90 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20902 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene (Beginn: 27.04.22 18:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Der Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die detaillierten Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes.
Voraussetzung: mind. 2 Jahre Erfahrung mit Orientalischem TanzDer Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die detaillierten Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes.
Voraussetzung: mind. 2 Jahre Erfahrung mit Orientalischem Tanz
Daten ein-/ausblenden |
221-21103 - vhs Cinema - Töchter [ Beginn: 13.04.22 20:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Capitol MovieWorld,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-21103 - vhs Cinema - Töchter (Beginn: 13.04.22 20:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Martha kümmert sich um ihren erkrankten Vater. Auf einer Reise durch Europa erleben sie alte Familienkonflikte und neue Harmonie. Deutsche Tragikomödie um zwei beste Freundinnen und ihre Probleme mit ihren Vätern.
Regie: Nana Neul, Deutschland 2021Martha kümmert sich um ihren erkrankten Vater. Auf einer Reise durch Europa erleben sie alte Familienkonflikte und neue Harmonie. Deutsche Tragikomödie um zwei beste Freundinnen und ihre Probleme mit ihren Vätern.
Regie: Nana Neul, Deutschland 2021in Kooperation mit der VHS Lebach e. V. und Capitol MovieWorld
Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.in Kooperation mit der VHS Lebach e. V. und Capitol MovieWorld
Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
Daten ein-/ausblenden |
221-50161 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 09.04.22 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50161 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Einführung (Beginn: 09.04.22 08:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 In diesem Einführungskurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. In kurzer Zeit lernen Sie, beeindruckende Videofilme zu erstellen, die einem Kinofilm kaum nachstehen. Inhalte: Es wird gezeigt und praktisch eingeübt, wie man analoges oder digitales Filmmaterial komfortabel und professionell importiert, schneidet, mit Effekten belegt, nachvertont, Blenden oder Titel einfügt und das Ergebnis mit Filmen auf eine DVD oder Blu-ray brennt. Bei Bedarf können auch Camcorder-Probleme besprochen werden. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe in einer aktuellen Version. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Für alle Teilnehmenden steht ein individueller PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Voraussetzung: EDV Grundkenntnisse (Kurs 221-50131 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht von 8:30 - 16:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
221-50162 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Workshop [ Beginn: 23.04.22 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50162 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Workshop (Beginn: 23.04.22 08:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 Sie sind in Sachen Videoschnitt kein Anfänger mehr und wollen nun Ihre Kenntnisse weiter vertiefen und Ihre Praktiken verbessern? Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die im Einführungskurs vermittelten Inhalte werden vertieft und um wichtige Funktionen erweitert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe in einer aktuellen Version. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder-Probleme besprochen werden.
Für alle Teilnehmenden steht ein individueller PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Videobearbeitung (Kurs 221-50161 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht von 8:30 - 16:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
221-30001 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen [ Beginn: 13.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30001 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: 13.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt.
Daten ein-/ausblenden |
221-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden [ Beginn: 23.04.22 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Wadgassen (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung),
Gebühr: 16 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden (Beginn: 23.04.22 09:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude.
Daten ein-/ausblenden |
221-30103 - Aufatmen im Stadtgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen [ Beginn: 29.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Stadtgarten (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung),
Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30103 - Aufatmen im Stadtgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: 29.04.22 18:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den Stadtgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen in einer kleinen Gruppe - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. Anmeldeschluss: 25. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
221-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise [ Beginn: 26.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 12 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 26.04.22 10:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs.
Daten ein-/ausblenden |
221-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise [ Beginn: 28.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 6 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 28.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.
Daten ein-/ausblenden |
221-30109 - Progressive Muskelentspannung [ Beginn: 25.04.22 19:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30109 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: 25.04.22 19:15 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der 'Progressiven Muskelentspannung' (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Daten ein-/ausblenden |
221-30111 - Qigong [ Beginn: 25.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30111 - Qigong (Beginn: 25.04.22 18:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden
Daten ein-/ausblenden |
221-30230 - Nordic Walking [ Beginn: 06.04.22 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30230 - Nordic Walking (Beginn: 06.04.22 17:45 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert den Stressabbau. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt!
begrenzte Teilnehmerzahl
Daten ein-/ausblenden |
221-30241 - Golf für Einsteiger [ Beginn: 06.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Golfplatz Gisingen,
Gebühr: 195 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: 06.04.22 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 8 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art 'Führerschein', der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
Daten ein-/ausblenden |
221-40615 - English Reading & Conversation - B1 [ Beginn: 27.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-40615 - English Reading & Conversation - B1 (Beginn: 27.04.22 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Fließend Englisch sprechen in Alltagssituationen - mit diesem Kurs trainieren Sie besonders das spontane Sprechen. Zeitungsartikel, Lieder und Kurzgeschichten bieten Anlass für Gespräche und kleine Diskussionen. Mit Dialogen und kleinen Rollenspielen erweitern Sie Ihren Wortschatz und bekommen Sicherheit beim Sprechen. Wichtige Strukturen der englischen Grammatik werden erläutert und in kommunikativen Situationen eingeübt. So sind Sie gut gerüstet für Situationen auf Reisen, im Restaurant, am Flughafen, beim Arzt sowie Small Talk und Besprechungen im Beruf.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
221-40625 - English Refresher Crash Course - B1/ B2 [ Beginn: 04.04.22 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-40625 - English Refresher Crash Course - B1/ B2 (Beginn: 04.04.22 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Englisch ist als Weltsprache für Reisen und Beruf unerlässlich. Im Kompaktseminar frischen Sie Ihre Englischkenntnisse in kurzer Zeit durch aktive Übungen auf. So finden Sie sich in jeder Alltagssituation zurec- mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Englisch ist als Weltsprache für Reisen und Beruf unerlässlich. Im Kompaktseminar frischen Sie Ihre Englischkenntnisse in kurzer Zeit durch aktive Übungen auf. So finden Sie sich in jeder Alltagssituation zurecht und wenden die englische Sprache angemessen an. Inhalte: Vertiefen und Erweitern des aktiven Wortschatzes und der wichtigsten Kapitel der englischen Grammatik, Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, Kommunikation anhand laht und wenden die englische Sprache angemessen an. Inhalte: Vertiefen und Erweitern des aktiven Wortschatzes und der wichtigsten Kapitel der englischen Grammatik, Training der Fertigkeiten in Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, Kommunikation anhand landeskundlicher, wirtschaftlicher und politischer Themen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00b 7 Teilnehmenden
Daten ein-/ausblenden |
221-40627 - English before work - Englisch für Frühaufsteher (Konversation B1 online) [ Beginn: 28.04.22 06:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 42 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-40627 - English before work - Englisch für Frühaufsteher (Konversation B1 online) (Beginn: 28.04.22 06:45 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 12 English before work - Hier bringen Sie Ihre Englischkenntnisse in Schwung. So sind Sie fit für Small Talk im Büro, Telefonate auf Englisch oder als Vorbereitung für die Reise. Herr Bach bereitet aktuelle Themen aus den Medien und dem Alltag vor, um gemeinsam spontane Gespräche zu trainieren. Dabei steht die Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Vordergrund. Er gibt zudem individuelle Tipps zum Lernen und für den beruflichen Alltag. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 45 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A2-B1 6 - 10 Teilnehmende Freies Unterrichtsmaterial.
Daten ein-/ausblenden |
221-42601 - Luxemburgisch für Anfänger (Lëtzebuergesch) - A1 (1. Semester) [ Beginn: 28.04.22, 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-42601 - Luxemburgisch für Anfänger (Lëtzebuergesch) - A1 (1. Semester) (Beginn: 28.04.22, 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Lëtzebuergesch ist eine der Landes- und Amtssprachen unseres Nachbarlandes. Die Sprache zu verstehen ist für Saarländer gar nicht so schwer. Doch die Sprache selbst zu verwenden, erfordert Übung. Ob für den Beruf oder für Kurzbesuche in Luxemburg - im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen und kleine Dialoge führen. Gianni Natalini stammt aus Luxemburg und führt in die Sprache unseres Nachbarlandes ein und erklärt kulturelle Besonderheiten.
6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
221-42641 - Arabisch für Anfänger- A1 (Online-Kurs) [ Beginn: 28.04.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
221-42641 - Arabisch für Anfänger- A1 (Online-Kurs) (Beginn: 28.04.22 18:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer früheren Heimat ein. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Kalamuna A1
Daten ein-/ausblenden |
221-42651 - Japanisch für Anfänger A1 (1. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 30.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-42651 - Japanisch für Anfänger A1 (1. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 30.04.22 10:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Tradition, Hightech und Sport - Japan stand durch die Olympischen Sommerspiele 2021 im Fokus der Welt. Im Kurs lernen Sie die japanische Sprache von Anfang an. Schon bald können Sie sich auf Japanisch vorstellen und über Herkunft, Familie und Beruf sprechen. Atsuko Futakuchi stammt aus der japanischen Großstadt Osaka und ist Pädagogin für Japanisch und traditionelle Musik. Sie erklärt, worauf es bei Begegnungen mit Japanern ankommt. Gleichzeitig lernen Sie erste japanische Schriftzeichen und trainieren die genaue Aussprache.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang.
Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
6 - 10 Teilnehmende
Daten ein-/ausblenden |
221-50113 - Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 [ Beginn: 11.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 120 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50113 - Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 (Beginn: 11.04.22 10:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 6 Hier machen Sie sich mit Windows 10 und Office 2016 bzw. Office 365 vertraut. Wie lässt sich Ihr Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie brauchen keine Handbücher zu wälzen, sondern erhalten eine kompakte Einführung, damit Sie die neuen Funktionen so kennenlernen, dass Sie sie direkt nutzen können.
Inhalt:
Windows 10 - Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Office 2016 - Was ist neu in Office 2016? - Das neue Bedienkonzept - Neues zu Dateien - Tipps rund ume die neuen Funktionen so kennenlernen, dass Sie sie direkt nutzen können.
Inhalt:
Windows 10 - Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Office 2016 - Was ist neu in Office 2016? - Das neue Bedienkonzept - Neues zu Dateien - Tipps rund ume die neuen Funktionen so kennenlernen, dass Sie sie direkt nutzen können.
Inhalt:
Windows 10 - Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
Office 2016 - Was ist neu in Office 2016? - Das neue Bedienkonzept - Neues zu Dateien - Tipps rund ums Drucken
Word 2016 - Der schnelle Einstieg in Word 2016 - Texte formatieren und individuell gestalten - Dokumente mit Illustrationen gestalten
Excel 2016 - Der schnelle Einstieg in Excel 2016 - Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten - Arbes Drucken
Word 2016 - Der schnelle Einstieg in Word 2016 - Texte formatieren und individuell gestalten - Dokumente mit Illustrationen gestalten
Excel 2016 - Der schnelle Einstieg in Excel 2016 - Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten - Arbes Drucken
Word 2016 - Der schnelle Einstieg in Word 2016 - Texte formatieren und individuell gestalten - Dokumente mit Illustrationen gestalten
Excel 2016 - Der schnelle Einstieg in Excel 2016 - Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten - Arbeitsblätter formatieren - Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen
PowerPoint 2016 - Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 - Folien gestalten - Medien und Animationen - Erfolgreich präsentieren
Outlook 2016 - Der schnelle Einstieg in Outitsblätter formatieren - Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen
PowerPoint 2016 - Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 - Folien gestalten - Medien und Animationen - Erfolgreich präsentieren
Outlook 2016 - Der schnelle Einstieg in Outitsblätter formatieren - Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen
PowerPoint 2016 - Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 - Folien gestalten - Medien und Animationen - Erfolgreich präsentieren
Outlook 2016 - Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 - E-Mails richtig nutzen - Termine und Besprechungen managen - Personen - Adressen per Mausklick - Aufgaben - Planung leicht gemacht - Outlook organisieren
Voraussetzung: EDV-Grundlagen 6 Termine á 3 Zeitstunden Unterricht Mo + Milook 2016 - E-Mails richtig nutzen - Termine und Besprechungen managen - Personen - Adressen per Mausklick - Aufgaben - Planung leicht gemacht - Outlook organisieren
Voraussetzung: EDV-Grundlagen 6 Termine á 3 Zeitstunden Unterricht Mo + Milook 2016 - E-Mails richtig nutzen - Termine und Besprechungen managen - Personen - Adressen per Mausklick - Aufgaben - Planung leicht gemacht - Outlook organisieren
Voraussetzung: EDV-Grundlagen 6 Termine á 3 Zeitstunden Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
221-50137 - Excel 2016 - Grundkurs [ Beginn: 25.04.22 17:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 78 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50137 - Excel 2016 - Grundkurs (Beginn: 25.04.22 17:00 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 4 Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, relative und absolute Bezugsarten, einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken.
Voraussetzungen: Windows Grundkurs (Kurs 221-50131 oder vergleichbare Kenntnisse) Unterricht Mo + Friagramme, Seitenlayout, Drucken.
Voraussetzungen: Windows Grundkurs (Kurs 221-50131 oder vergleichbare Kenntnisse) Unterricht Mo + Fr
Daten ein-/ausblenden |
221-50141 - PowerPoint professionell einsetzen für Vortrag und Projektpräsentation [ Beginn: 26.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 32 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50141 - PowerPoint professionell einsetzen für Vortrag und Projektpräsentation (Beginn: 26.04.22 17:30 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 PowerPoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, vPowerPoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word (Kurs 221-50132 oder vergleichbare Kenntnisse).
Empfehlung: Sie können gern ein konkretes Thema aus Ihrer Praxis mitbringen, das Sie als Präsentation aufbereiten wollen, und so den Kurs zur Unterstützung für Ihre aktuelle Aufgabe nutzen.. a. in Word (Kurs 221-50132 oder vergleichbare Kenntnisse).
Empfehlung: Sie können gern ein konkretes Thema aus Ihrer Praxis mitbringen, das Sie als Präsentation aufbereiten wollen, und so den Kurs zur Unterstützung für Ihre aktuelle Aufgabe nutzen.Unterricht Di + Do
Daten ein-/ausblenden |
221-50154 - Online lernen - Wie funktionieren Online-Kurse und Webinare? [ Beginn: 08.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 32 €  Veranstaltungsbeginn:
221-50154 - Online lernen - Wie funktionieren Online-Kurse und Webinare? (Beginn: 08.04.22 17:30 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 Während des Corona-Lockdowns wurden zahlreiche Weiterbildungsangebote als Web-Seminare und Online-Kurse ins Internet verlegt. Dabei sitzt man daheim vor seinem Tablet oder PC und verfolgt den Unterricht oder Vortrag und kann aktiv Fragen stellen oder schreiben. Lars Ney erklärt in diesem Kurs, was notwendig ist, um zukünftig daheim an Web-Seminaren teilzunehmen. Voraussetzung für diesen Kurs: Leichte EDV-Grundkenntnisse. Auch Neulinge können problemlos und ohne vertiefende EDV-Kenntnisse teilnehmen. Wer möchte, kann einen Kopfhörer oder Headset zum Kurs im Landratsamt mitbringen.
Unterricht Di + Fr
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 26, davon wurden 42 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 19, davon wurden 0 vorselektiert
|