03001 - Rhetorik Associative Conditioning and Modeling [ Beginn: 17.04.21 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 17.04.21 09:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2
Beim Verkauf oder der Präsentation: Seien Sie überzeugend. Bestimmen Sie den Verlauf. Die Argumentation ist wichtig, was aber letzten Endes zählt, ist die Resonanz des Gesprächspartners. Im Seminar lernen Sie unterschiedliche Möglichkeiten kennen, aktiv und gezielt die Resonanz zu beeinflussen. Das Seminar legt dabei viel Wert auf die praktische Seite, denn nur das Training gibt wirklich Sicherheit. Behandelt werden typische Themenfelder des Associative Conditioning and Modeling in aller gebotenen Kürze: Kalibrieren, Pacing, Leading, assoziative Konditionierungsmuster erkennen und ändern (Modeling), Manipulationsversuche erkennen und Verhalten vorhersehen, Gesprächsbeeinflussung durch gezielte Fragetechnik. Neumann, Andreas; Samstag, 2 Termine, 10 UE, 7.+14. November 2020, 9:30 – 13:15 Uhr.
Daten ein-/ausblenden |
07029 - Waldzeit - geführte Wanderung auf der Traumschleife Waldzeit in Schwalbach [ Beginn: 24.04.21 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schwalbach-Hülzweiler,
Gebühr: 16 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 24.04.21 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Waldzeit Geführte Wanderung auf der Traumschleife Waldzeit in Schwalbach (Kurs Nr. 18019) am 24. April 2021 14:00 -17:00 Uhr Bei einer Frühlingswanderung auf der Traumschleife Waldzeit werden aktuelle Entwicklungen durch den Klimawandel sichtbar. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Jörg Dietrich zeigt die Schönheiten der heimatlichen Natur aber auch deren aktuelle Bedrohungen. Als Beispiel für persönlichen Handlungsspielraum erleben die Teilnehmer*innen eine kurze Führung durch eine heimische Kaffeerösterei einschließlich Verkostung. Die Wanderung über ca. 6 km dauert rund 3 Stunden. Sie ist nicht barrierefrei, festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen. Preis: 16 Euro/Person inkl. Begleitung durch Jörg Dietrich, Besuch der Kaffeerösterei, ein Heißgetränk und ein Stück Kuchen
Daten ein-/ausblenden |
23012 - Web-Seminar: Telemedizin - Arztkontakt im digitalen Wandel [ Beginn: 15.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar, Web-Seminar
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 15.04.21 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Was passiert, wenn Menschen sich Sorgen über ihre Gesundheit machen, einen medizinischen Rat brauchen und keinen Arzt erreichen können? Keine Sorge, seit Mitte Oktober 2018 haben gesetzlich versicherte Patienten mit einer gültigen Krankenversicherungskarte z.B. in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr mit einem Online-Arzt verbinden zu lassen. Aber wie funktioniert die Telemedizin? Speziell geschulte Medizinische Fachangestellte (MFA) erfassen dort die Personalien, die Krankheitssymptome und die Krankengeschichte des Patienten und klären die Dringlichkeit. Handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall, wird der Anruf direkt an die Rettungsleitstelle weitergeleitet. Ansonsten meldet sich innerhalb kürzester Zeit oder auch zu einem Zeitpunkt, der selbst definiert werden kann, ein Telearzt beim Patienten (telefonisch oder per Video-Konferenz, ganz wie gewünscht). Im Idealfall berät der Tele-Arzt dann abschließend telemedizinisch oder, wenn das nicht möglich ist, stellt er auch die Weichen für den weiteren Behandlungsweg. Hier kommt dann wieder die MFA ins Spiel, die, wenn es noch am gleichen Tag nötig sein sollte, zeitnah einen Kontakt mit einem Arzt / Notfalldienstzentrale / Krankenhaus in der Umgebung vermitteln kann. Termin: Donnerstag, 15. April 2021, 19:00-20:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
23015 - Web-Seminar: Kollege Roboter [ Beginn: 12.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar, Web-Seminar
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 12.04.21 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Seit der Einführung des ersten Industrieroboters im Jahre 1961 in einer Fabrik in New Jersey wurden Roboter jahrzehntelang als programmierbare Mehrzweckhandhabungsgeräte für das Bewegen von Material, Werkstücken oder Werkzeugen eingesetzt. Sie standen an festen Arbeitsplätzen und funktionierten nur in einer strukturierten, kontrollierten Umgebung. Doch dank zahlreicher Innovationen in der Sensortechnik und Softwareentwicklung können Roboter nun ortsflexibel und zunehmend selbstständig komplexe Aufgaben in unbekannten Umgebungen planen, aus Erfahrung lernen und sich an Veränderungen in der Umgebung anpassen. Nun arbeiten interdisziplinäre Forschungsteams an der Entwicklung von Robotern mit Sozialkompetenzen, die bereits in naher Zukunft eine effektive und enge Kooperation mit dem Menschen ermöglichen sollen. Doch was sind die Folgen einer zunehmenden Automatisierung durch Roboter für die Arbeitswelt? Der Vortrag stellt aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Mensch-Roboter-Kooperation vor und beleuchtet mögliche Chancen und Herausforderungen für Arbeitskräfte im Zeitalter der Industrie 4.0. Termin: Montag, 12. April 2021, 19:00-20:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
23016 - Web-Seminar: Kommunikation 4.0 [ Beginn: 19.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar, Web-Seminar
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 19.04.21 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Der Vortrag führt in die facettenreiche Welt der Kommunikation 4.0 ein. An Beispielen aus der Praxis wird aufgezeigt, was unter diesem weit gefassten Begriff zu verstehen ist und welche Herausforderungen sich einer Kommunikation 4.0 stellen. Welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten von Kommunikation 4.0 gibt es im Geschäftsleben und auch im privaten Umfeld? Wo liegen Chancen und Risiken? Welche Möglichkeiten und Folgewirkungen sind denkbar, die sich aus der Corona-Krise im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Kommunikation 4.0 ergeben könnten? Termin: Montag, 19. April 2021, 19:00-20:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
23017 - Web-Seminar: Lifelogging - digitale Selbstvermessung [ Beginn: 26.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar, Web-Seminar
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 26.04.21 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Menschen optimieren ihre Körper mit Hilfe von Apps, teilen ihre persönlichen Daten in der Cloud und laufen mit Google Glass durch die Straßen, um ihr Leben als Videoclip mitzuschneiden und für immer abzuspeichern. Sieht so unsere Zukunft aus? In diesem Vortrag referiert Stefan Selke wichtige Aspekte seines Buches Lifelogging: Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert. Die als Innovationen gefeierten digitalen Lifestyle-Produkte werden nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch die elementarsten Aspekte des Menschseins ändern. Termin: Montag, 26. April 2021, 19:00-20:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
01009 - Socken stricken, Lochmuster, Zöpfe und mehr [ Beginn: 21.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 29 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 21.04.21 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
05001 - Acrylmalerei für Kinder [ Beginn: 03.04.21 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 42 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 03.04.21 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
10002 - Nähen und Zuschneiden für Teenies (ab 12 Jahren) [ Beginn: 10.04.21 13:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 28 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 10.04.21 13:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
10005 - Nähen und Zuschneiden (auch für Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Beginn: 21.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 21.04.21 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
02007 - Abnehmen in den Wechseljahren [ Beginn: 14.04.21 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 15 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 14.04.21 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Dieser Kurs vermittelt, wie man auf einfache und gesunde Art langfristig abnehmen und sein Wunschgewicht auch halten kann, ohne sich dabei hungrig zu fühlen. Es gibt Tipps zur Ernährungsumstellung, dem richtigen Einkauf der Lebensmittel und dazu, wie man seine Motivation zum Abnehmen und dem Halten des Gewichts beibehält- denn Abnehmen beginnt im Kopf.
Daten ein-/ausblenden |
04014 - Lernen auf Knopfdruck zu entspannen (Workshop) [ Beginn: 25.04.21 13:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Litermonthalle, Litermonthalle Nalbach
Gebühr: 28 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 25.04.21 13:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Sich eine Auszeit nehmen und zur Ruhe kommen, dabei wertvolle und interessante Entspannungsmethoden kennenlernen, die helfen dem Berufs-und Alltagsstress gelassener begegnen zu können. Sie lernen die Übung kennen, die am besten zu Ihnen passt und die Sie leicht in ihren Tagesablauf einbauen können, so dass Sie von der angenehmen Wirkung nachhaltig profitieren. Nach jedem Kurs gibt es die to go Mitnahmeübungen.
Daten ein-/ausblenden |
04015 - Waldbaden Shinrin Yoku [ Beginn: 26.04.21 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Primsweiler Str. 11,
Gebühr: 13 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 26.04.21 14:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Waldbaden ist mehr als nur ein Trend aus Japan. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass beim Waldbaden in Verbindung mit den Übungen, Stress signifikant abgebaut wird. Stresshormone werden bis zu 50% gesenkt. Die Waldatmosphäre wirkt sich positiv auf Blutdruck, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen aus. Desweiteren hat die Waldluft großen Einfluss auf die Vitalität der Zellen.
Daten ein-/ausblenden |
09002 - Burger [ Beginn: 16.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 16.04.21 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
09010 - Low Carb/Diabetiker [ Beginn: 13.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 13.04.21 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
09039 - Wandern, Vespern mit Übernachtung in Weinfässern [ Beginn: 10.04.21 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Weindorf Schwarzrinderseen, Schwarzrinder See 1a
Gebühr: 109 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.04.21 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
Mal was anderes... Wir wandern über den schönen Georgi Panoramaweg und genießen dabei die Landschaft, währenddessen gevespert wird. Am Nachmittag beziehen wir unsere Weinfässer und lassen den Tag gemütlich in der Sauna oder am Weinstrand ausklingen. Ein Abendessen kann optional erfolgen. Sonntag morgens wird am Weinstrand gefrühstückt und wir genießen den tollen Ausblick am See. Nach dem Checkout steht der Rest des Tages jedem zur freien Verfügung. Treffpunkt: Samstag 10.00 Uhr am Schwarzrindersee.
Daten ein-/ausblenden |
03048 - Japanisch Einsteigerkurs [ Beginn: 14.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 14.04.21 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
07014 - Italienisch (Stufe 15) B2 [ Beginn: 14.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 58 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 14.04.21 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
Daten ein-/ausblenden |
07028 - Web-Seminar: Datenschutz - Social Media und Websites [ Beginn: 16.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Web-Seminar, Web-Seminar
Gebühr: 37 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 16.04.21 18:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
Das Webseminar Social Media und Datenschutz verschafft einen Überblick in der komplizierten Gemengelage von teils gemeinsamen Verantwortlichkeiten im Kontext Social Media und Websites. Dazu zählt auch die Datenübermittlung in Drittstaaten/ die USA und die dortige Verarbeitung, wobei mögliche DSGVO-konforme Lösungsansätze vorgestellt werden. Einen eigenen Infoblock stellen Auswertungstools, Cookies und Tracker dar und wie sie konform eingesetzt werden können. Sie erhalten im Webinar Arbeitshilfen in Form von Checklisten und Mustertexten.
Daten ein-/ausblenden |
11015 - Was kann mein Smartphone? [ Beginn: 08.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 33 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 08.04.21 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
11022 - Word 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 29.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 29.04.21 19:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
11024 - Excel 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 29.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 29.04.21 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
13001 - EDV Basics für Büroanwender: Windows 10, Word, Excel und Internet/E-Mail [ Beginn: 12.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 142 € inkl. Lehrbuch Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 12.04.21 17:30 Uhr
UStd: 24, Kurstage: 8
Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
13003 - Word Spezial - Serienbriefe, Format- & Dokumentvorlagen (VHS) [ Beginn: 13.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 48 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 13.04.21 17:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, für ganze Dokumente oder bestimmte Textpassagen bestimmte Einstellungen vorab festzuschreiben. So wie sich mit Format-Vorlagen bestimmte Formatierungen für Texte festlegen lassen, so kann mit Dokumentvorlagen einmalig ein einheitliches Aussehen für Dokumente definiert und festgeschrieben werden, auf dem dann alle anderen Dokumente basieren. So lässt sich z. B. für Geschäftsbriefe oder Rechnungen festlegen, dass Firmen-Logo, Adressfeld und Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. an einer bestimmten Stelle platziert und einheitlich gestaltet werden.
Daten ein-/ausblenden |
13006 - Powerpoint professionell einsetzen [ Beginn: 27.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.04.21 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Powerpoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word. Empfehlung: Die Teilnehmenden sollten ein Vortragsthema, Projekt o. ä., an dem sie bereits arbeiten oder das sie angehen wollen, mitbringen. So können sie das zu Erlernende am eigenen Thema orientieren.
Daten ein-/ausblenden |
13007 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 24.04.21 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 24.04.21 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Einsteigerkurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie auch um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. Im Workshop werden die im Einführungskurs vermittelten Inhalte weiter vertieft, das erworbene Wissen um wichtige Funktionen erweitert und die Praxis entscheidend verbessert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe Plus 2019. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden.
Daten ein-/ausblenden |
13023 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Einsteiger- (Android / Apple IOS /Windows) [ Beginn: 12.04.21 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 60 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 12.04.21 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet- PC ist aufgrund des kleinen Formats und geringen Gewichts, langer Akku-Laufzeit und relativ günstiger Preise zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Skypen - was dieses Tablet nicht alles kann! Die Bedienung per berührungsempfindlicher Touchscreens und die hohen Bildauflösung machen Tablets auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. Und dennoch fühlt sich mancher, wenn auch wohlmeinend von Kindern oder Enkeln damit beschenkt, ein wenig allein gelassen in puncto Nutzung und Bedienung. Dieser Kurs soll Abhilfe schaffen. Hier lernen Sie Ihr Android-Tablet oder iPad richtig kennen: das Gerät nach eigenen Wünschen einrichten, WLAN-Verbindungen aufbauen, E-Mails empfangen / versenden, Multimedia-Anwendungen überblicken und ausprobieren. Voraussetzungen: keine, außer einem eigenen Tablet.
Daten ein-/ausblenden |
13024 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Vertiefung- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 26.04.21 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 26.04.21 11:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 13024 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Daten ein-/ausblenden |
13025 - Echt smart - Smartphone-Bedienung für Einsteiger Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 12.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 48 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 12.04.21 09:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
13026 - Apps machen Ihr Phone erst smart - wie funktionieren sie? [ Beginn: 21.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 21.04.21 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei der Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. Eine Vielzahl zusätzlicher und durchaus nützlicher Möglichkeiten ergibt sichdurch die sogenannten Apps. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Wozu dienen WhatsApp & Co.? Wie installiert und deinstalliert man sie? Haben kostenfreie Apps Nachteile? Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Der Kurs gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Nutzung dieser kleinen Programme. Sie erhalten außerdem Erläuterungen zur optimalen Nutzung Ihres Smartphones und lernen die meistgenutzten Apps des Google play Store, Amazon App-Shop und Apple App Store kennen. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps (App-Bewertung beachten) Google- oder Amazon-Konto einrichten, installieren / deinstallieren, Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps. (Datensicherheit) Voraussetzungen: Die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones sollten Sie schon kennen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen! Der Kurs ist nicht geeignet für Windows-Phone!
Daten ein-/ausblenden |
13027 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 28.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 28.04.21 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Wenn Sie Grundlegendes zu den unzähligen angebotenen Apps bereits wissen, erfahren Sie hier, wie kostengünstiges bzw. -freies Telefonieren und SMS-Schreiben funktioniert. SMS ist out, WhatsApp inzwischen in! Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier Übermittler zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet das WLAN (wenn verfügbar) oder 3G-Netz zur Übermittlung. Auch mit Google- Hangouts können Sie kostenlos Nachrichten und anderes (z. B. Fotos, Videos) versenden, außerdem weltweit telefonieren, mit Ton und Bild. Inhalte: Download und Installierung incl. Account-Einrichtung, Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 60, davon wurden 31 vorselektiert
9017 - Integrationskurs 54 OTK [ Beginn: 29.04.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 29.04.21; , Uhr
UStd: 100, Kurstage: 20
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 45, davon wurden 1 vorselektiert
211-10011 - Geführte Wanderung über den Premium-Wanderweg Vauban-Steig [ Beginn: 25.04.21 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Flugplatz Düren, Parkplatz der Gaststätte ´Gate One´,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10011 - Geführte Wanderung über den Premium-Wanderweg Vauban-Steig (Beginn: 25.04.21 10:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Zusammen mit der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft im Landkreis Saarlouis hat die Kreisstadt Saarlouis vor einigen Jahren den Premiumwanderweg Vauban-Steig eröffnet. Der Vauban-Steig wurde vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert und mit 68 Punkten bewertet. Der Name erinnert an die historischen Steinbrüche aus der Zeit der Gründung der Festungsstadt Saarlouis. Diese befinden sich am Übergang der geologischen Formation des Buntsandsteins zum Muschelkalk des Saargaus. Der Anstieg zur Teufelsburg ist sehr anspruchsvoll. Die Wanderung sollte nur von geübten Wanderern in Anspruch genommen werden.
Voraussetzungen: gute Kondition, Trittsicherheit - nicht geeignet für Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen
Mitzubringen: stabile, wasserabweisende hohe Wanderschuhe, Rucksackverpflegung, Getränke
Max. 30 Teilnehmende
Anmeldeschluss: Mo, 19. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
211-10022 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 11.04.21 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10022 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 11.04.21 15:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt und Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban.
Daten ein-/ausblenden |
211-10101 - DOKULIVE: 70 Jahre Schuman-Plan, 70 Jahre EU - eine Bilanz [ Beginn: 19.04.21 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10101 - DOKULIVE: 70 Jahre Schuman-Plan, 70 Jahre EU - eine Bilanz (Beginn: 19.04.21 00:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bitte beachten Sie die kommenden Semesterprogramme der vhs.
Bürokraten, Lobbyisten oder Gesetze über krumme Gurken - das ist das Bild, das bisher viele mit der Europäischen Union verbinden. Doch wie ist das gemeinschaftliche Europa wirklich? Warum, von welchen Persönlichkeiten und mit welchen Intentionen wurde es vor 70 Jahren geschaffen? Wie funktioniert Europa heute, und wie ist seine Zukunft in Zeiten von Globalisierung, Populismus und Brexit zu bewerten? Die Verkündung des Schuman-Plans vom 9. Mai 1950 markiert den Beginn unserer heutigen Europäischen Union. Grund genug für Ingo Espenschied, die Gründungsgeschichte Europas und die Bedeutung des europäischen Einigungsprozesses einem breiten Publikum - und vor allem jungen Menschen - mit dem DOKULIVE-Format auf innovative Art und Weise nahezubringen.
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum und der Stabsstelle für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Internationale Kooperation.
Daten ein-/ausblenden |
211-10131 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland [ Beginn: 27.04.21 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10131 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland (Beginn: 27.04.21 18:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt. Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt. (Der Vortrag wurde vom 23.3. auf den 27.4. verlegt.)
Daten ein-/ausblenden |
211-10302 - Vorsorge treffen und Sparen [ Beginn: 13.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10302 - Vorsorge treffen und Sparen (Beginn: 13.04.21 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Mehr als 2.000 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr für private Versicherungen aus. Dabei fließt viel Geld in überflüssige und teure Versicherungen. Jedoch sind einzelne Versicherungen in bestimmten Lebenssituationen unerlässlich. Auch das Sparen für spätere Anschaffungen und die Vorsorge für Alter und Arbeitsunfähigkeit sind wichtig. Volker Helfen ist Oberstudienrat und Diplom-Kaufmann. Als unabhängiger Experte für Versicherungen und Vorsorge gibt er einen breiten Überblick zu den wichtigen Versicherungen und erklärt, was beim Vertragsabschluss generell zu beachten ist.
Anmeldeschluss: 8. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
211-10501 - Kinder-Uni: Das Geheimnis unserer Honigbiene - Exkursion zum Bienenstand [ Beginn: 24.04.21 14:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Wallerfangen, genaue Wegbeschreibung nach Anmeldung,
Gebühr: 0 € Hinweis: Anfahrt in Eigenregie  Veranstaltungsbeginn:
211-10501 - Kinder-Uni: Das Geheimnis unserer Honigbiene - Exkursion zum Bienenstand (Beginn: 24.04.21 14:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Hast Du gewusst, dass Zuchtbienen für den Menschen überlebenswichtig sind, und nicht nur wegen des leckeren Honigs? Kennst Du den Unterschied zwischen Biene, Drohne und Königin? Viele Kinder und Erwachsene haben vor Bienen Angst, doch diese ist unbegründet. Wie verhältst Du Dich richtig? Das alles und noch viel mehr erfährst Du bei dieser Exkursion. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, Bienengiftallergiker dürfen nicht teilnehmen. Bitte keine Düfte auf die Haut auftragen (Deo, Parfüm). Arme und Beine bitte mit langer Kleidung bedecken. Schutzschleier sind vorhanden! Bei Starkregen entfällt die Exkursion.
Eigene Anfahrt nach Wallerfangen ist nötig. Die genaue Wegebeschreibung folgt nach der Anmeldung.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
211-10562 - Online-Vortrag für Eltern: Mit Kindern jede Krise meistern - das System der Resilienz [ Beginn: 21.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10562 - Online-Vortrag für Eltern: Mit Kindern jede Krise meistern - das System der Resilienz (Beginn: 21.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Die Corona-Pandemie hat das Alltagsleben aller auf den Kopf gestellt. Selbstverständliche Abläufe im Familienleben wurden zu Herausforderungen und die bewährte Tagesstruktur ist zusammengebrochen. Die Bewältigung einer Krise eröffnet jedoch auch Entwicklungschancen. Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu meistern und als Anlass für die weitere Entwicklung zu nutzen, Resilienz ist sozusagen die Immunabwehr der Seele. Sie ist nicht angeboren, sondern wird vor allem in der Kindheit und Jugend erworben. Im Vortrag erarbeiten wir Fördermöglichkeiten in der Erziehung am Beispiel des Sieben-Säulen-Modells der Resilienz und überlegen, welche Strategien der Stärkung Eltern für sich nutzen können.
Der Vortrag findet online statt und dauert ca. 90 Minuten. Während des Vortrags und im Anschluss ist es möglich, online Fragen zu stellen, die die Referentin direkt beantwortet. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome, Safari oder Edge.
Anmeldeschluss: Mo, 19. Apr.
Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.
Der Online-Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der ´Lokalen Bündnisse für Familien´. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt ´Elternschule´ wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
211-10803 - Der ´alte´ und der ´neue´ Antisemitismus: Gefühlte Bedrohungen oder drohende Gefahren? [ Beginn: 27.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus, Saarlouis,
Gebühr: 2 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10803 - Der ´alte´ und der ´neue´ Antisemitismus: Gefühlte Bedrohungen oder drohende Gefahren? (Beginn: 27.04.21 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 In den Medien nehmen Berichte über Aggressionen und Übergriffe gegenüber jüdischen Mitbürger*innen und Einrichtungen zu. Prof. Dr. Roland Rixecker, der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus der saarländischen Landesregierung, berichtet über seine Arbeit und die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit Antisemitismus.
keine Anmeldung erforderlich
Daten ein-/ausblenden |
211-10821 - David Hume [ Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 45 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10821 - David Hume (Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Eine der bestimmenden philosophischen Richtungen des 18. Jahrhunderts war die Aufklärung. Der schottische Philosoph David Hume (1711-1776) ist nach W. Weischedel ein ´konsequenter Vertreter der Aufklärung, dessen Absicht es ist, in das Dunkel des menschlichen Erkennens Licht zu bringen´. Dies versucht er vor allem in seiner Schrift ´Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand´, in der er auch seine Überlegungen zum Problem der Kausalität, die philosophiegeschichtlich am wirksamsten wurden, enthalten sind.
Termine: 4.3., 25.3., 15.4., 6.5. und 27.5.
Daten ein-/ausblenden |
211-10037 - Kurzführung in der Mittagspause zur Gemeinschaftsausstellung ´Komplementär´ [ Beginn: 07.04.21 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
211-10037 - Kurzführung in der Mittagspause zur Gemeinschaftsausstellung ´Komplementär´ (Beginn: 07.04.21 12:30 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Aufgrund der aktuellen Situation ist der Termin zur Führung noch ungewiss. Aktuelle Informationen und Termine: https://ludwig-galerie.saarlouis.de/ausstellungen/
Gemeinschaftsausstellung „Komplementär“ (Künstlergruppe Untere Saar und Kunst Forum Saarlouis)
Zum dritten Mal präsentieren sich die beiden Künstlergruppen „Künstlergruppe Untere Saar e.V.“ und „Kunst Forum Saarlouis e.V.“ in einer gemeinsamen Ausstellung in der neuen Ludwig Galerie Saarlouis. Die Künstlergruppe Untere Saar e.V. präsentiert ihre 46. und das Kunst Forum seine 31. Jahresausstellung. Gezeigt werden Werke (Malerei, Fotografie, Skulpturen) von Künstlerinnen und Künstler der beiden Saarlouiser Künstlergruppen, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Unter dem Titel „Komplementär“ freuen sich die beiden Vorsitzenden, Gaetano Gross und Ulrike Rupp-Altmeyer, auf die Fortsetzung dieser spannenden Ausstellungskonzeption. Auch gewährt diese Ausstellung überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Kunstszene im gemeinsamen Austausch kennenzulernen.
Daten ein-/ausblenden |
211-20600 - Kunstgeschichte: Paris und seine Kunstschätze [ Beginn: 09.04.21 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 40 €  Veranstaltungsbeginn:
211-20600 - Kunstgeschichte: Paris und seine Kunstschätze (Beginn: 09.04.21 14:00 Uhr)
UStd: 15, Kurstage: 5 Wie lange wird uns Covid19 das Reisen erschweren oder unmöglich machen? Für diejenigen von Ihnen, die die französische Hauptstadt bereits gut kennen, aber auch für die, die bislang selten oder noch nicht dort waren, ist diese Vortragsreihe konzipiert: Architektur und Kunst von Paris werden unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet, die vor allem neugierig machen möchten, (wieder) eine Reise dorthin zu unternehmen. Überblicke und ausgewählte Werkanalysen wechseln sich ab, beim Spaziergang über die Ile de la Cité, beim Blick in die Sammlungen des Louvre oder des Gare d’Orsay, wo die Kunst des 19. Jahrhunderts versammelt ist, oder auf Stippvisite in Versailles. Und natürlich darf der Eiffelturm nicht fehlen, eingebettet in die Verwandlungen, die Paris zur Zeit der Weltausstellungen erfahren hat.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt: 19. Mrz.: Die Ile de la Cité 26. Mrz.: Der Louvre 16. Apr.: Gare d´Orsay 23. Apr.: Pariser Weltausstellungen 30. Apr.: Versailles
Anmeldeschluss: 12. Mrz.
Daten ein-/ausblenden |
211-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 22.04.21 16:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-20712 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 22.04.21 16:30 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, Arbeitskleidung
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
211-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 24.04.21 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 24.04.21 11:00 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
211-20901 - Orientalischer Tanz - Anfängerinnen (mit und ohne Vorkenntnisse) [ Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-20901 - Orientalischer Tanz - Anfängerinnen (mit und ohne Vorkenntnisse) (Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Achtung: Uhrzeit im gedruckten Programmheft ist nicht korrekt!
- für Anfängerinnen
Sie wollen sich das Vergnügen des Orientalischen Tanzes neu erschließen? Mit viel Spaß können Sie in diesem Kurs die elementaren Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes erlernen, die zu einem ersten Tanz kombiniert werden.
Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
211-20902 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene I [ Beginn: 14.04.21 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 64 €  Veranstaltungsbeginn:
211-20902 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene I (Beginn: 14.04.21 18:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Voraussetzung: mind. 2 Jahre Erfahrung in Orientalischem Tanz
Daten ein-/ausblenden |
211-30001 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen [ Beginn: 28.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30001 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: 28.04.21 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt.
Daten ein-/ausblenden |
211-30101 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise [ Beginn: 20.04.21 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 12 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30101 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 20.04.21 10:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs.
Daten ein-/ausblenden |
211-30111 - Yoga-Schnupperkurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren [ Beginn: 13.04.21 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 19 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30111 - Yoga-Schnupperkurs für Kinder von 6 bis 9 Jahren (Beginn: 13.04.21 15:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 5 Körperkontrolle und Entspannung können schon Kinder trainieren. Mit dem speziell entwickelten Schnupperkurs erlernen Kinder Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen, den Geist zu kontrollieren und Stress und Druck abzubauen. Mit Hilfe einfacher und effektiver Yoga-Techniken, speziell für Kinder, werden Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch gesteigert.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Kindern.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten die Kinder vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
211-30112 - Yoga Basic - für Anfänger [ Beginn: 13.04.21 16:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 51 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30112 - Yoga Basic - für Anfänger (Beginn: 13.04.21 16:30 Uhr)
UStd: 17, Kurstage: 10 Achtsame Übungen für den Körper mit Kräftigung und Entspannung - hier lernen Sie Yoga von Anfang an. Lisa Meiers ist eine erfahrene Yoga-Kursleiterin und führt behutsam in die Grundübungen für Yoga ein. Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der sich auf vielen Ebenen wohltuend auf den Menschen auswirkt. Respektvoll lernen wir mit dem eigenen Körper umzugehen, seine Grenzen zu beachten. Im Einklang mit dem eigenen Körper zu üben, stärkt den Rücken, richtet uns auf und schützt uns vor Überforderung. Auch die Freude wird gesteigert, unsere emotionale Ausgeglichenheit und unser Wohlbefinden. Unser Körper wird gedehnt und gekräftigt, stabil und flexibel.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30113 - Mit Yoga in den Tag - Anfänger [ Beginn: 12.04.21 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30113 - Mit Yoga in den Tag - Anfänger (Beginn: 12.04.21 10:00 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 9 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Dieser Kurs mit eignet sich mit seinen sanften Übungen auch besonders für ältere Personen.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30114 - Yoga am Abend - Anfänger [ Beginn: 14.04.21 19:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30114 - Yoga am Abend - Anfänger (Beginn: 14.04.21 19:15 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 11 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30121 - Yoga am Vormittag - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 14.04.21 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30121 - Yoga am Vormittag - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 14.04.21 10:00 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 11 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 12.04.21 17:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 12.04.21 17:15 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30123 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 12.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30123 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 12.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 9 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 12.04.21 18:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 12.04.21 18:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30125 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 12.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30125 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 12.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 9 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30126 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30126 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 11 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30128 - Yoga am Abend Alignment - Fortgeschrittene (auch online) [ Beginn: 13.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30128 - Yoga am Abend Alignment - Fortgeschrittene (auch online) (Beginn: 13.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Blöcke
Dieser Kurs startet online und findet wöchentlich statt. Sobald die aktuellen Einschränkungen gelockert werden, findet der Kurs wieder im Theater am Ring statt und wird zusätzlich online übertragen. Alle Teilnehmenden können ab dann wöchentlich entscheiden, ob sie vor Ort oder von daheim aus teilnehmen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30131 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene [ Beginn: 15.04.21 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30131 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: 15.04.21 08:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30132 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene [ Beginn: 15.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 54 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30132 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: 15.04.21 19:00 Uhr)
UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ [ Beginn: 13.04.21 09:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 64 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 13.04.21 09:45 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ [ Beginn: 13.04.21 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 64 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 13.04.21 11:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30211 - Ganzkörper-Workout [ Beginn: 12.04.21 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Robert-Schuman-Gymnasium (Turnhalle),
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30211 - Ganzkörper-Workout (Beginn: 12.04.21 19:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Gesund und beweglich bleiben ist das Ziel dieses Kurses. Deshalb werden hier Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit ganzheitlich trainiert. Inhalte: Mobilisation des Bewegungsapparats, Kräftigungsübungen für alle wichtigen Muskelgruppen, Training von Beweglichkeit und Koordination, Stärkung von Muskeln und Gelenken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte [ Beginn: 15.04.21 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 56 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: 15.04.21 11:00 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 10 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30214 - Mixed Gym - Bewegung in der Mittagspause [ Beginn: 15.04.21 12:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 43 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30214 - Mixed Gym - Bewegung in der Mittagspause (Beginn: 15.04.21 12:15 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 10 Sie wollen neben Arbeit und Beruf auch regelmäßig etwas für sich tun, mit etwas mehr körperlicher Aktivität einen Ausgleich zu sitzender Tätigkeit oder beruflichem Stress schaffen? Dabei haben Sie aber nach der Arbeit zu wenig Zeit für sportliche Betätigung? Dieses Kursangebot in der Mittagspause macht´s möglich. Mitten in der Stadt, in unmittelbarer Nähe zahlreicher Arbeitsplätze, bietet Ihre vhs die Möglichkeit, ohne großen Aufwand für eine Stunde abzutauchen und sich Bewegung zu verschaffen. Gibt es eine bessere Alternative, z. B. bei schlechtem Wetter, Stress oder gar getrübter Laune?! Der ´Mixed Gym´-Kurs beinhaltet u. a. Rückenschule und Herz-Kreislauf-Training. Mitzubringen: Sportkleidung, Matte
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30221 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik [ Beginn: 12.04.21 16:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat,
Gebühr: 58 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30221 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: 12.04.21 16:30 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30222 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik [ Beginn: 12.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat,
Gebühr: 58 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30222 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: 12.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30223 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik [ Beginn: 14.04.21 16:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat,
Gebühr: 58 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30223 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: 14.04.21 16:30 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30224 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik [ Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Tanzschule Pernat,
Gebühr: 58 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30224 - Funktionelle Wirbelsäulengymnastik (Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein gezieltes präventives Übungsprogramm gegen Rückenprobleme. Ziel ist es, die gesunde Muskulatur mit Lockerungs-, Dehnungs-, Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen funktionsfähig zu erhalten. Die Übungen sind einfach zu erlernen, machen Spaß und werden von einem motivierenden Musikprogramm begleitet.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30230 - Nordic Walking [ Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Treffpunkt: Parkplatz der Stadtgartenhalle,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30230 - Nordic Walking (Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert Stressabbau. So verbindet sich die Verbesserung der Fitness und Gesundheit mit der Geselligkeit in einer Gruppe Gleichgesinnter in der freien Natur. Für Neueinsteiger und gesundheitlich eingeschränkte (leichtes Übergewicht und leichter Bluthochdruck) ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt! Voraussetzungen: keine
Anmeldeschluss: Fr, 09. Apr. begrenzte Teilnehmerzahl
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30231 - Fitness-Laufen [ Beginn: 13.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Treffunkt: Parkplatz der Stadtgartenhalle,
Gebühr: 90 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30231 - Fitness-Laufen (Beginn: 13.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 12 Der Kurs richtet sich an Laufeinsteiger bzw. -wiedereinsteiger, die ihre Ausdauer verbessern möchten. Ziel ist, 60 Minuten durchgehend laufen zu können. Das Training setzt sich zusammen aus 8 laufspezifischen und 4 fitnessorientierten Einheiten. Das Lauftraining wird durch Stabilisierungs- und Kräftigungsübungen (Athletiktraining) ergänzt. Dabei wird der Laufanteil von Termin zu Termin langsam gesteigert.
Anmeldung unbedingt erforderlich begrenzte Teilnehmerzahl
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30241 - Golf für Einsteiger - Schnupperkurs [ Beginn: 14.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Golfplatz Gisingen,
Gebühr: 195 €  Veranstaltungsbeginn:
211-30241 - Golf für Einsteiger - Schnupperkurs (Beginn: 14.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 8 Dem Alltag für einige Stunden entfliehen und gleichzeitig eine neue sportliche Herausforderung genießen - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen. Es bietet gleichzeitig Bewegung, Naturerlebnis und Geselligkeit und trainiert Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es dabei weniger um Kraft als vielmehr um Taktik, Geschicklichkeit und Feingefühl geht. Zudem bringen Abschalten und Kontakte pflegen neuen Schwung für Alltag und Beruf. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art Führerschein, der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
Daten ein-/ausblenden |
211-30253 - ´Wehr dich!´ Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 29.04.21 17:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 25 € Hinweis: Gebühr für Erwachsene € 25,00, Gebühr für Kinder/Jugendliche € 20,01  Veranstaltungsbeginn:
211-30253 - ´Wehr dich!´ Sicherheitstraining für Kinder und Jugendliche (Beginn: 29.04.21 17:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 - für Kinder und Jugendliche von 11-15 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson Oft sind Kinder und Jugendliche Übergriffen oder handgreiflichen Aggressionen durch Ältere oder Stärkere ausgesetzt. Das frühe Erkennen einer potenziellen Gefährdungsquelle und selbstsicheres Verhalten tragen im Ernstfall wesentlich dazu bei, Gewaltsituationen vorzubeugen oder sie zu entschärfen. Im Kurs werden Zusammenhänge zwischen Körpersprache, Auftreten und der damit verbunden Wirkung auf andere deutlich gemacht. In Rollenspielen und Partnerübungen mit den Erwachsenen üben die Kinder wirkungsvolle und einfach anwendbare Techniken der Selbstverteidigung gegenüber übergriffigem Verhalten ein. Inhalte: Aufwärmtraining, einfache Stand- und Stabilitätsübungen, Koordinations- und Atemübungen in Kombination mit Selbstverteidigungselementen.
Der Kursleiter ist selbst aktiver Karateka. Die Lehrberechtigung mehrerer Verbände des Deutschen Karate Verbandes und des Vereins ´Toleranz durch Bildung e. V.´ legitimieren ihn, als Selbstverteidigungslehrer, Gewaltschutztrainer und Seniorensicherheitsberater
Erwachsene: € 25,00 (ermäßigt € 20,00) Kinder: € 20,00
Anmeldeschluss: Do, 22. Apr.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
211-40521P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 17.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs Saarbrücken,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40521P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 17.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen zur Prüfung und zur Anmeldung finden Sie hier: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html
Daten ein-/ausblenden |
211-40601 - Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - A1 (1. Semester) [ Beginn: 16.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40601 - Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - A1 (1. Semester) (Beginn: 16.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Hier lernen Sie Englisch von Anfang an - ohne Vorkenntnisse. Christina Teixeira ist englischsprachige Muttersprachlerin und trainiert mit Ihnen in einer kleinen Gruppe Englisch für die Kommunikation im Alltag und für Reisen. Dabei ist die korrekte Aussprache besonders wichtig. Zusätzlich vermittelt sie Wissenswertes über die englischsprachigen Länder.
Lehrwerk: Easy English A1 6 - 10 Teilnehmende
Daten ein-/ausblenden |
211-40602 - Englisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 14.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40602 - Englisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 14.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Go for it A1
Daten ein-/ausblenden |
211-40603 - Englisch für Ältere mit leichten Vorkenntnissen - A1 [ Beginn: 14.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40603 - Englisch für Ältere mit leichten Vorkenntnissen - A1 (Beginn: 14.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben vor längerer Zeit etwas Englisch gelernt. In dieser kleinen Gruppe frischen Sie frühere Kenntnisse wieder auf. Michaela Kirchner ist eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie wieder Sätze verstehen und selbst flüssig sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40604 - Englisch - A1 (2. Semester) [ Beginn: 16.04.21 10:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40604 - Englisch - A1 (2. Semester) (Beginn: 16.04.21 10:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Easy English A1
Daten ein-/ausblenden |
211-40605 - Englisch - A1 (2. Semester) [ Beginn: 14.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40605 - Englisch - A1 (2. Semester) (Beginn: 14.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Easy English A1.1
Daten ein-/ausblenden |
211-40606 - Englisch - A1 (3. Semester) [ Beginn: 13.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40606 - Englisch - A1 (3. Semester) (Beginn: 13.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Easy English A 1.1, unit 6
Daten ein-/ausblenden |
211-40607 - Englisch - A1 (3. Semester) [ Beginn: 12.04.21 08:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40607 - Englisch - A1 (3. Semester) (Beginn: 12.04.21 08:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 leichte Vorkenntnisse hilfreich Lehrwerk: Great A1
Daten ein-/ausblenden |
211-40608 - Englisch mit Muße - A1 (3. Semester) [ Beginn: 12.04.21 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40608 - Englisch mit Muße - A1 (3. Semester) (Beginn: 12.04.21 15:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Frau Degen ist eine erfahrene Kursleiterin. Sie orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Sie können schon erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let´s enjoy English A1.1
Daten ein-/ausblenden |
211-40609 - Englisch - A1 (4. Semester) [ Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40609 - Englisch - A1 (4. Semester) (Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Go for it, unit 4
Daten ein-/ausblenden |
211-40610 - Englisch - A1 (7. Semester) [ Beginn: 12.04.21 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40610 - Englisch - A1 (7. Semester) (Beginn: 12.04.21 12:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2
Daten ein-/ausblenden |
211-40611 - Englisch - A1 (8. Semester) [ Beginn: 12.04.21 14:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40611 - Englisch - A1 (8. Semester) (Beginn: 12.04.21 14:15 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2
Daten ein-/ausblenden |
211-40612 - Englisch - A1 (10. Semester) [ Beginn: 13.04.21 15:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40612 - Englisch - A1 (10. Semester) (Beginn: 13.04.21 15:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 2
Daten ein-/ausblenden |
211-40613 - Englisch - A1 (11. Semester) [ Beginn: 13.04.21 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40613 - Englisch - A1 (11. Semester) (Beginn: 13.04.21 14:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 9
Daten ein-/ausblenden |
211-40614 - Englisch - A1 (13. Semester) [ Beginn: 12.04.21 10:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40614 - Englisch - A1 (13. Semester) (Beginn: 12.04.21 10:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 10
Daten ein-/ausblenden |
211-40615 - Englisch - A1 (14. Semester) [ Beginn: 13.04.21 08:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40615 - Englisch - A1 (14. Semester) (Beginn: 13.04.21 08:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 9 und freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40616 - Englisch - A1 (16. Semester) [ Beginn: 13.04.21 10:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40616 - Englisch - A1 (16. Semester) (Beginn: 13.04.21 10:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Sterling Silver 2, unit 10 und freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40617 - Englisch - A1 (20. Semester) [ Beginn: 15.04.21 10:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40617 - Englisch - A1 (20. Semester) (Beginn: 15.04.21 10:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Great! A1 und freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40621 - Online-Kurs: Englisch am Nachmittag A2 [ Beginn: 01.04.21 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40621 - Online-Kurs: Englisch am Nachmittag A2 (Beginn: 01.04.21 15:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Der Kurs beginnt nach individueller Absprache. Interessierte wenden sich bitte direkt an die vhs: vhs@saarlouis.de und Tel. 06831 69890-30.
Von daheim aus Englisch auffrischen zur Teatime: Sie haben bereits Vorkenntnisse ungefähr auf Niveau A1 und möchten weiterlernen. Mit Simone Lappeßen erweitern Sie Ihren aktiven Wortschatz und vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse. Wie in einem echten Kursraum können Sie die anderen Teilnehmenden und Ihre Kursleiterin per Videobild sehen und hören. So gelingt die Konversation im virtuellen Kursraum zur Teatime.
5 Schnuppertermine - für den Wiedereinstieg bestens geeignet.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A1 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Great A2, unit 1, und freies Unterrichtsmaterial
Daten ein-/ausblenden |
211-40622 - Englisch in der Mittagspause - Refreshing A2 [ Beginn: 15.04.21 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 42 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40622 - Englisch in der Mittagspause - Refreshing A2 (Beginn: 15.04.21 12:30 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 12 Jetzt aktiv und schnell Englisch auffrischen zur ´Lunch time´. Für den Beruf oder die nächste Reise - mit kleinen Übungen lernen Sie jede Woche in 45 Minuten in kleiner Gruppe. Hardy Bach serviert leicht bekömmliche Einheiten zum Englischlernen: Small tJetzt aktiv und schnell Englisch auffrischen zur ´Lunch time´. Für den Beruf oder die nächste Reise - mit kleinen Übungen lernen Sie jede Woche in 45 Minuten in kleiner Gruppe. Hardy Bach serviert leicht bekömmliche Einheiten zum Englischlernen: Small talk und Konversation, kleine Dialoge und Hörverstehen für den Alltag. So macht Englischlernen Freude.
Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40623 - Englisch - A2 (1. Semester) [ Beginn: 12.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 56 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40623 - Englisch - A2 (1. Semester) (Beginn: 12.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 26, Kurstage: 13 Lehrwerk: At your leisure A2
Daten ein-/ausblenden |
211-40624 - Englisch - A2 (3. Semester) [ Beginn: 14.04.21 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40624 - Englisch - A2 (3. Semester) (Beginn: 14.04.21 15:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Let´s enjoy English A2.1
Daten ein-/ausblenden |
211-40625 - Englisch - A2 (3. Semester) [ Beginn: 13.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40625 - Englisch - A2 (3. Semester) (Beginn: 13.04.21 17:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Network Now A 2.1, Unit 5
Daten ein-/ausblenden |
211-40626 - Englisch - A2 (7. Semester) [ Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40626 - Englisch - A2 (7. Semester) (Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Network Now A 2.2, unit 6
Daten ein-/ausblenden |
211-40627 - Englisch - A2 (8. Semester) [ Beginn: 14.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40627 - Englisch - A2 (8. Semester) (Beginn: 14.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Great! A2, unit 5
Daten ein-/ausblenden |
211-40628 - Englisch - A2 (9. Semester) [ Beginn: 14.04.21 10:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40628 - Englisch - A2 (9. Semester) (Beginn: 14.04.21 10:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Great! A2, unit 5
Daten ein-/ausblenden |
211-40631 - English Reading & Conversation - B1 [ Beginn: 14.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40631 - English Reading & Conversation - B1 (Beginn: 14.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Fließend Englisch sprechen in Alltagssituationen - mit diesem Kurs trainieren Sie besonders das spontane Sprechen. Zeitungsartikel, Lieder und Kurzgeschichten bieten Anlass für Gespräche und kleine Diskussionen. Mit Dialogen und kleinen Rollenspielen erweitern Sie Ihren Wortschatz und bekommen Sicherheit beim Sprechen. Wichtige Strukturen der englischen Grammatik werden erläutert und in kommunikativen Situationen eingeübt. So sind Sie gut gerüstet für Situationen auf Reisen, im Restaurant, am Flughafen, beim Arzt sowie Small Talk und Besprechungen im Beruf.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40632 - Online-Kurs: English before work - Englisch für Frühaufsteher (Konversation B1) [ Beginn: 14.04.21 07:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40632 - Online-Kurs: English before work - Englisch für Frühaufsteher (Konversation B1) (Beginn: 14.04.21 07:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 10 Der Kurs beginnt nach individueller Absprache. Interessierte wenden sich bitte direkt an die vhs: vhs@saarlouis.de und Tel. 06831 69890-30.
English before work - Hier bringen Sie Ihre Englischkenntnisse in Schwung. So sind Sie bereit für Small Talk im Büro, Telefonate auf Englisch oder als Vorbereitung für die Reise. Simone Lappeßen bereitet aktuelle Themen aus den Medien und dem Alltag vor, um gemeinsam spontane Gespräche zu trainieren. Dabei steht die Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Vordergrund. Sie gibt zudem individuelle Tipps zum Lernen und für den beruflichen Alltag.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 45 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zur vhs.cloud.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A2-B
16 - 10 Teilnehmende Freies Unterrichtsmaterial
Daten ein-/ausblenden |
211-40633 - Business English: Sicher auftreten im Beruf - B1 (neu) [ Beginn: 15.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40633 - Business English: Sicher auftreten im Beruf - B1 (neu) (Beginn: 15.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Keine Angst vor Englisch im Job! Wer schon Vorkenntnisse hat (ca. A2 oder B1), erweitert hier seine praktischen Kenntnisse. Christina Teixeira ist englischsprachige Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Sie zeigt, was im Gespräch mit englischsprachigen Muttersprachlern wichtig ist und trainiert besonders die mündliche Kommunikation für den beruflichen Alltag: Telefonieren, Beratung, Small Talk. Auch kleine Präsentationen und E-Mail-Korrespondenz sind Thema. Durch die kleine Lerngruppe von 6 bis 10 Teilnehmenden ist der Unterricht besonders individuell. Ein Kurs für alle, die im Beruf hin und wieder Englisch sprechen und eine solide Basis brauchen, um sich in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40634 - Saturday Morning English - Business Englisch B1 [ Beginn: 17.04.21 09:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 98 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40634 - Saturday Morning English - Business Englisch B1 (Beginn: 17.04.21 09:30 Uhr)
UStd: 45, Kurstage: 15 Ein Kurs für alle, die im Beruf hin und wieder Englisch sprechen und eine solide Basis brauchen, um sich in routinemäßigen Situationen gut verständigen zu können. Inhalte: berufstypische Situationen von Angestellten internationaler Firmen. Die Themen spiegeln die Arbeitswelt der Teilnehmenden praxisnah wider.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40635 - Saturday Morning English - Reading, Conversation & Grammar - B1 [ Beginn: 17.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Vereinshaus Fraulautern,
Gebühr: 56 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40635 - Saturday Morning English - Reading, Conversation & Grammar - B1 (Beginn: 17.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 6 Good morning, we speak English here! Der Austausch über Themen aus Großbritannien und den USA steht im Mittelpunkt, ebenso Umwelt, Politik, Reisen und Leben. Sie wiederholen und vertiefen Grammatik und Wortschatz und trainieren das spontane Sprechen. Suzanna de Graaf bereitet samstags aktuelle Inhalte aus Literatur, Zeitung und Nachrichten vor. Dabei wiederholen und vertiefen Sie Grammatik und Wortschatz. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen.
Voraussetzung: ca. A2/B1-Niveau 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40637 - Englisch - B1 (7. Semester) [ Beginn: 14.04.21 14:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40637 - Englisch - B1 (7. Semester) (Beginn: 14.04.21 14:15 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Great! B1, unit 6
Daten ein-/ausblenden |
211-40638 - Englisch - B1 (8. Semester) [ Beginn: 15.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40638 - Englisch - B1 (8. Semester) (Beginn: 15.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Great! B1, unit 5
Daten ein-/ausblenden |
211-40641 - English Conversation - B2 [ Beginn: 13.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40641 - English Conversation - B2 (Beginn: 13.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Zeitungsartikel zu aktuellen und landeskundlichen Themen sind die Basis für gemeinsame Gespräche im Kurs. Dabei erweitern Sie Ihren Wortschatz und wiederholen wichtige Grammatik-Themen.
Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40642 - English Conversation - B2 [ Beginn: 13.04.21 10:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40642 - English Conversation - B2 (Beginn: 13.04.21 10:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Zeitungsartikel zu aktuellen und landeskundlichen Themen sind die Basis für gemeinsame Gespräche im Kurs. Dabei erweitern Sie Ihren Wortschatz und wiederholen wichtige Grammatik-Themen.
Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40643 - Reading, Conversation & Grammar Exercises - B2 [ Beginn: 15.04.21 10:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40643 - Reading, Conversation & Grammar Exercises - B2 (Beginn: 15.04.21 10:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Good morning, we speak English here! Der Austausch über Themen aus Großbritannien und den USA steht im Mittelpunkt, ebenso Umwelt, Politik, Reisen und Leben. Sie trainieren das spontane Sprechen zu aktuellen Themen aus Literatur, Zeitung und Nachrichten. Dabei wiederholen und vertiefen Sie Grammatik und Wortschatz. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1 Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40644 - English Conversation B2-C1 [ Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40644 - English Conversation B2-C1 (Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Jetzt Englisch auf hohem Niveau weiterlernen! Ob für Beruf oder Reise, hier erweitern Sie Ihre Kenntnisse durch Fachtexte, nutzen englischsprachige Medien und lernen die Kommunikation auf muttersprachlichem Niveau. In einer kleinen Gruppe von 6 bis 10 Teilnehmenden lernen Sie intensiv weiter. Christina Teixeira ist englische Muttersprachlerin und erfahrene Kursleiterin. Der Kurs eignet sich auch als Vorbereitung für das Studium oder einen Auslandsaufenthalt.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40661 - Business English kompakt - A2-B1 [ Beginn: 19.04.21 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kursort wird noch bekannt gegeben.,
Gebühr: 130 € Hinweis: Die Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden; bei 6 Tn: € 150,00; 5 Tn: € 175,00; 4 Tn: € 214,00  Veranstaltungsbeginn:
211-40661 - Business English kompakt - A2-B1 (Beginn: 19.04.21 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 - mit Startgarantie ab 4 Teilnehmenden -
Bei beruflichen Kontakten ins Ausland ist Englisch sehr hilfreich. Sie sprechen über den eigenen Beruf und stellen die Firma vor. Das Seminar behandelt die mündliche und schriftliche Kommunikation, die im beruflichen Umfeld benötigt wird. Durch aktive Übungen erhalten Sie mehr Sicherheit beim Smalltalk und bei Präsentationen. Themen: Telefonieren, Hotels und Flüge buchen, Geschäftskorrespondenz verstehen und verfassen (Briefe und E-Mails), Verhandlungen führen, Firmen- und Produktpräsentation. Dabei lernen Sie auch sprachliche Besonderheiten (American English vs. British English) und kulturelle Besonderheiten im englischsprachigen Raum kennen. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2.
Freistellung nach SBFG möglich (´Bildungsurlaub´).
Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / € 214,00
Daten ein-/ausblenden |
211-40801 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 13.04.21 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40801 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 13.04.21 18:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40802 - Französisch - A1 (2. Semester) [ Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40802 - Französisch - A1 (2. Semester) (Beginn: 14.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Chapeau ! A1
Daten ein-/ausblenden |
211-40803 - Französisch - A1 (3. Semester) [ Beginn: 14.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40803 - Französisch - A1 (3. Semester) (Beginn: 14.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40804 - Französisch - A1 (5. Semester) [ Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40804 - Französisch - A1 (5. Semester) (Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: On y va ! A1, Aktualisierte Ausgabe, unité 8
Daten ein-/ausblenden |
211-40805 - Französisch mit Muße - A1 (6. Semester) [ Beginn: 13.04.21 10:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 84 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40805 - Französisch mit Muße - A1 (6. Semester) (Beginn: 13.04.21 10:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Nun können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden.
Leichte Vorkenntnisse erforderlich 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: On y va! A1, unité 6
Daten ein-/ausblenden |
211-40806 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (8. Semester) [ Beginn: 15.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40806 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (8. Semester) (Beginn: 15.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen Märkten in Metz oder Strasbourg? Oder planen Sie eine Dienstreise nach Paris? Ein Gespräch auf Französisch öffnet die Herzen und die Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn. In einer kleinen Gruppe mit 6 bis 10 Teilnehmenden verbessern Sie mit der Frankreich-Expertin Barbara Jacobi-Bibard Ihre Kompetenzen für die Verständigung. So wird der nächste Aufenthalt ´en France´ zu einem intensiven Erlebnis.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40807 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 [ Beginn: 13.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Steinrauschhalle,
Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40807 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 (Beginn: 13.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Mit Barbara Jacobi-Bibard frischen Sie Wortschatz und Grammatik auf, etwa auf den Niveaustufen A2 / B1. So sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40808 - Französisch - B1 (4. Semester) [ Beginn: 13.04.21 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40808 - Französisch - B1 (4. Semester) (Beginn: 13.04.21 18:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: On y va! B1, unité 4
Daten ein-/ausblenden |
211-40809 - Conversation française - B1 [ Beginn: 15.04.21 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40809 - Conversation française - B1 (Beginn: 15.04.21 15:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 15 Salut! Hier sprechen wir Französisch. Der Austausch über aktuelle Themen aus Frankreich steht dabei im Mittelpunkt. Rita Beyer bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte aus Alltag, Literatur und Nachrichten vor - als Grundlage für vertiefende Gespräche und Diskussionen. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Französisch lernen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40810 - Conversation française - B2 [ Beginn: 15.04.21 16:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40810 - Conversation française - B2 (Beginn: 15.04.21 16:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 15 Texte zu landeskundlichen Themen sowie kurze literarische Texte bilden die Grundlage der Arbeit im Kurs. Diese Texte dienen uns über die Besprechung der Inhalte hinaus für weitergehende Diskussionen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B26 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-40902 - Italienisch mit Muße - für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 14.04.21 16:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-40902 - Italienisch mit Muße - für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 14.04.21 16:15 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin Frau Saporito orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40903 - Italienisch - A1 (2. Semester) [ Beginn: 13.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40903 - Italienisch - A1 (2. Semester) (Beginn: 13.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an ohne Vorkenntnisse. Schon nach dem ersten Semester können Sie sich in einigen Alltagssituationen auf Italienisch zu verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen.
Lehrwerk: Con piacere nuovo A1
Daten ein-/ausblenden |
211-40904 - Italienisch - A1 (3. Semester) [ Beginn: 13.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40904 - Italienisch - A1 (3. Semester) (Beginn: 13.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache und Kultur kennen. Jetzt können Sie sich in den wichtigsten Alltagssituationen auf Italienisch verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen.
Lehrwerk: Con piacere nuovo A1
Daten ein-/ausblenden |
211-40905 - Italienisch - A2 (1. Semester) [ Beginn: 12.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40905 - Italienisch - A2 (1. Semester) (Beginn: 12.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-40906 - Italienisch - B1 (5. Semester) [ Beginn: 13.04.21 18:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 52 €  Veranstaltungsbeginn:
211-40906 - Italienisch - B1 (5. Semester) (Beginn: 13.04.21 18:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Lehrwerk: Allegro B1 und freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-42201 - Spanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 15.04.21 18:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42201 - Spanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 15.04.21 18:15 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Spanisch von Anfang an. Verena Cavelius-Lang trainiert mit Ihnen typische Situationen für die nächste Reise: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die spanische Kultur.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A1, unidad 1
Daten ein-/ausblenden |
211-42202 - Spanisch mit Muße am Vormittag - A1 (3. Semester) [ Beginn: 16.04.21 08:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42202 - Spanisch mit Muße am Vormittag - A1 (3. Semester) (Beginn: 16.04.21 08:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Spanisch ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin Eva Lamotte orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik langsam mit Ihnen ein. Nun können Sie erste Sätze auf Spanisch verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die spanische Kultur.
Voraussetzung für den Einstieg: Leichte Vorkenntnisse 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Caminos hoy A1, unidad 4
Daten ein-/ausblenden |
211-42203 - Spanisch - A1 (5. Semester) [ Beginn: 13.04.21 19:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-42203 - Spanisch - A1 (5. Semester) (Beginn: 13.04.21 19:15 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A1, unidad 7
Daten ein-/ausblenden |
211-42204 - Spanisch - A1 (9. Semester) [ Beginn: 14.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-42204 - Spanisch - A1 (9. Semester) (Beginn: 14.04.21 17:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Caminos neu A1, unidad 11
Daten ein-/ausblenden |
211-42205 - Spanisch am Vormittag - A2 (5. Semester) [ Beginn: 15.04.21 10:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
211-42205 - Spanisch am Vormittag - A2 (5. Semester) (Beginn: 15.04.21 10:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Lehrwerk: Caminos neu A2, unidad 9
Daten ein-/ausblenden |
211-42206 - Spanisch - B1 (5. Semester) [ Beginn: 13.04.21 18:15 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42206 - Spanisch - B1 (5. Semester) (Beginn: 13.04.21 18:15 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 15 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Con gusto B1, unidad 10
Daten ein-/ausblenden |
211-42207 - Spanisch - B1 (8. Semester) [ Beginn: 12.04.21 19:25 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42207 - Spanisch - B1 (8. Semester) (Beginn: 12.04.21 19:25 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Con Gusto B1, unidad 10
Daten ein-/ausblenden |
211-42601 - Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) - A1 (2. Semester) [ Beginn: 15.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42601 - Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) - A1 (2. Semester) (Beginn: 15.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Lëtzebuergesch ist eine der Landes- und Amtssprachen unseres Nachbarlandes. Die Sprache zu verstehen ist für Saarländer gar nicht so schwer. Doch die Sprache selbst zu verwenden, erfordert Übung. Ob für den Beruf oder für Kurzbesuche in Luxemburg - im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen und kleine Dialoge führen. Gianni Natalini stammt aus Luxemburg. Er führt in die Sprache unseres Nachbarlandes ein und erklärt kulturelle Besonderheiten.
6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-42602 - Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) - A1 (3. Semester) [ Beginn: 17.04.21 09:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Pavillonstraße 19, Seminarraum,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42602 - Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) - A1 (3. Semester) (Beginn: 17.04.21 09:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Lëtzebuergesch ist eine der Landes- und Amtssprachen unseres Nachbarlandes. Die Sprache zu verstehen ist für Saarländer gar nicht so schwer. Doch die Sprache selbst zu verwenden, erfordert Übung. Ob für den Beruf oder für Kurzbesuche in Luxemburg - im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen und kleine Dialoge führen. Gianni Natalini stammt aus Luxemburg. Er führt in die Sprache unseres Nachbarlandes ein und erklärt kulturelle Besonderheiten.
Voraussetzungen: Leichte Vorkenntnisse 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-42611 - Polnisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 13.04.21 19:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42611 - Polnisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 13.04.21 19:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie planen eine (Dienst-)Reise nach Polen oder erwarten polnischen Familienbesuch im Saarland? Bald können Sie kurze Gespräche mit Muttersprachlern führen und sich auf Reisen mit einem Basiswortschatz verständigen. Wanda Kiedron ist polnische Muttersprachlerin und bietet in der kleinen Lerngruppe eine besonders individuelle Förderung.
6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-42612 - Polnisch - A1 (4. Semester) [ Beginn: 13.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42612 - Polnisch - A1 (4. Semester) (Beginn: 13.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie planen eine (Dienst-)Reise nach Polen oder erwarten polnischen Familienbesuch im Saarland? Sie können kurze Gespräche mit Muttersprachlern führen und sich auf Reisen mit einem Basiswortschatz verständigen. Wanda Kiedron ist polnische Muttersprachlerin und bietet in der kleinen Lerngruppe eine besonders individuelle Förderung.
Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf Niveau A1 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
211-42621 - Niederländisch für Anfänger - A1 (2. Semester) [ Beginn: 15.04.21 17:45 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42621 - Niederländisch für Anfänger - A1 (2. Semester) (Beginn: 15.04.21 17:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 An der Nordsee oder in flämischen Städten - bei Ihrem nächsten Aufenthalt in den Niederlanden können Sie etwas Niederländisch sprechen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die niederländische Sprache und lernen kulturelle Besonderheiten kennen. Die Kursleiterin Suzanna de Graaf ist niederländische Muttersprachlerin und vermittelt alles Wissenswerte für die Reise. Schon bald können Sie sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen und sich beim Einkaufen verständigen.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk! aktuell A1, Lektion 4
Daten ein-/ausblenden |
211-42622 - Niederländisch für Anfänger - A1 (2. Semester) Kurs 2 [ Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42622 - Niederländisch für Anfänger - A1 (2. Semester) Kurs 2 (Beginn: 15.04.21 19:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 An der Nordsee oder in flämischen Städten - bei Ihrem nächsten Aufenthalt in den Niederlanden können Sie etwas Niederländisch sprechen. In einer kleinen Gruppe lernen Sie die niederländische Sprache und lernen kulturelle Besonderheiten kennen. Die Kursleiterin Suzanna de Graaf ist niederländische Muttersprachlerin und vermittelt alles Wissenswerte für die Reise. Schon bald können Sie sich begrüßen und vorstellen, nach dem Befinden fragen und sich beim Einkaufen verständigen.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk! aktuell A1
Daten ein-/ausblenden |
211-42631 - Arabisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 15.04.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42631 - Arabisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 15.04.21 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer früheren Heimat ein.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-42633 - Arabisch - A2 (2. Semester) [ Beginn: 13.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
211-42633 - Arabisch - A2 (2. Semester) (Beginn: 13.04.21 17:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer Heimat ein.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A1 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
211-50121 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einstieg [ Beginn: 12.04.21 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60 € Hinweis: Unterricht Montag + Mittwoch  Veranstaltungsbeginn:
211-50121 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einstieg (Beginn: 12.04.21 11:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit Touchscreen und hohen Bildauflösungen auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder ´Skypen´ - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit. keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
211-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung [ Beginn: 26.04.21 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 € Hinweis: Unterricht Montag + Mittwoch  Veranstaltungsbeginn:
211-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: 26.04.21 11:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 211-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
211-50123 - Echt smart! Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 12.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 48 € Hinweis: Unterricht Montag + Mittwoch  Veranstaltungsbeginn:
211-50123 - Echt smart! Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: 12.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 3 Hier lernen Sie, sicher und strukturiert mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen:
- Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreiben - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw. keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
211-50124 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Wie funktionieren sie? [ Beginn: 21.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 € Hinweis: Unterricht Mittwoch + Montag  Veranstaltungsbeginn:
211-50124 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Wie funktionieren sie? (Beginn: 21.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier Apps; Datensicherheit. Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen.
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
211-50125 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 28.04.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30 € Hinweis: Unterricht Mittwoch + Montag  Veranstaltungsbeginn:
211-50125 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: 28.04.21 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier ´Übermittler´ zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G- bzw. 4G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 211-50123 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
211-50131 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel und Internet, E-Mail [ Beginn: 12.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 142 € Hinweis: Unterricht Montag + Mittwoch / Gebühr incl. Skript  Veranstaltungsbeginn:
211-50131 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel und Internet, E-Mail (Beginn: 12.04.21 17:30 Uhr)
UStd: 32, Kurstage: 8 Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung zur Anwendung im Büroalltag. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
211-50133 - Word 2016 Spezial - Serienbriefe, Format- und Dokumentvorlagen [ Beginn: 13.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 48 € Hinweis: Unterricht Dienstag + Donnerstag  Veranstaltungsbeginn:
211-50133 - Word 2016 Spezial - Serienbriefe, Format- und Dokumentvorlagen (Beginn: 13.04.21 17:30 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 3 Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, Formatierungen für ganze Dokumente oder bestimmte Textpassagen vorab festzulegen. Ebenso kann mit Dokumentvorlagen ein einheitliches Layout für immer wieder verwendete Dokumente, wie Geschäftsbriefe oder Rechnungen eingerichtet werden, so dass Firmen-Logo, Adressfeld und Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. automatisch an der richtigen Stelle platziert und einheitlich gestaltet werden. Voraussetzungen: Word-Grundkenntnisse (Kurs 211-50132 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Di + Do
Daten ein-/ausblenden |
211-50141 - PowerPoint professionell einsetzen für Vortrag und Projektpräsentation [ Beginn: 27.04.21 17:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 32 € Hinweis: Unterricht Dienstag + Donnerstag  Veranstaltungsbeginn:
211-50141 - PowerPoint professionell einsetzen für Vortrag und Projektpräsentation (Beginn: 27.04.21 17:30 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 2 PowerPoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word (Kurs 211-50132 oder vergleichbare Kenntnisse).
Empfehlung: Sie können gern ein konkretes Thema aus Ihrer Praxis mitbringen, das Sie als Präsentation aufbereiten wollen, und so den Kurs zur Unterstützung für Ihre aktuelle Aufgabe nutzen.
Unterricht Di + Do
Daten ein-/ausblenden |
211-50161 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 24.04.21 08:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
211-50161 - Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe - Einführung (Beginn: 24.04.21 08:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 In diesem Einführungskurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. In kurzer Zeit lernen Sie, beeindruckende Videofilme zu erstellen, die einem Kinofilm kaum nachstehen. Inhalte: Es wird gezeigt und praktisch eingeübt, wie man analoges oder digitales Filmmaterial komfortabel und professionell importiert, schneidet, mit Effekten belegt, nachvertont, Blenden oder Titel einfügt und das Ergebnis mit Filmen auf eine DVD oder Blu-ray brennt. Bei Bedarf können auch Camcorder-Probleme besprochen werden. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe in einer aktuellen Version. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Für alle Teilnehmenden steht ein individueller PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Voraussetzung: EDV Grundkenntnisse (Kurs 211-50131 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht von 8:30 - 16:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 27, davon wurden 120 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 24, davon wurden 0 vorselektiert
|