23001 - Webvortrag / Webseminar: Joseph Beuys 101 - Anleitung zu Fettecke [ Beginn: 22.02.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 22.02.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Zum 101. Geburtstag eines der weltweit bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts sind überall in Deutschland und weltweit Ausstellungen und neue Bücher entstanden. Der bei Krefeld geborene und aufgewachsene, hochbegabte Zeichner und Bildhauer Joseph Beuys hat wie kein anderer deutscher Künstler Verehrung und Ablehnung provoziert, er wurde politisch gewürdigt als unermüdlicher Aufar-beiter der NS-Zeit sowie als Vordenker der ökologischen Bewegung und Gründungsmitglied der Grü-nen. Er wurde angegriffen als Lügner wegen der mystischen Verklärung seiner Vergangenheit, oder als falscher Prediger wegen seiner Nähe zu esoterischen Strömungen wie den Lehren Rudolf Steiners. Unbestritten bleibt sein gewaltiger Einfluss auf die zeitgenössische Kunst und die mit ihr konfrontierte Gesellschaft, der ihn international berühmt machte. Der reich bebilderte Vortrag von Dr. Marian Wild versucht sich daran, einen Querschnitt von Joseph Beuys` Schaffen zu vermitteln und den Ansatz einer Gebrauchsanweisung zu liefern.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 62, davon wurden 1 vorselektiert
3000 - Livestream - vhs.wissen live: Ostdeutschland - Das unzufriedene Volk [ Beginn: 09.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 09.02.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3001 - Livestream - vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen. [ Beginn: 15.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.02.22; , Uhr
UStd: 0, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
0
Daten ein-/ausblenden |
3003 - Livestream - vhs.wissen live: ´Die Himmelsscheibe von Nebra´ [ Beginn: 25.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.02.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
4420 - Englisch Abiturvorbereitung - Intensivwoche - online [ Beginn: 21.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.02.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
4430 - Französisch Abiturvorbereitung - Intensivwoche [ Beginn: 14.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.02.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 37, davon wurden 5 vorselektiert
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Daten ein-/ausblenden |
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 21 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Daten ein-/ausblenden |
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 21 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Daten ein-/ausblenden |
212-20602 - Archäologische Sammlungen im deutsch-französischen Grenzgebiet (Online-Vortrag) [ Beginn: 08.02.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 16 €  Veranstaltungsbeginn:
212-20602 - Archäologische Sammlungen im deutsch-französischen Grenzgebiet (Online-Vortrag) (Beginn: 08.02.22 18:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Die Grenze zwischen dem Saarland und Frankreich ist ein Phänomen der Neuzeit. In der Antike bildeten die Gebiete beiderseits der Grenze eine Einheit. Vor der Eroberung durch die Römer siedelten hier dieselben keltischen Stämme und auch die gallo-römische Mischkultur durchzog das gesamte Gebiet. Ein Besuch in den archäologischen Sammlungen der Grenzregion ist somit geeignet, die Kenntnis und das Verständnis gerade auch der saarländischen Antike zu fördern. In zwei Vorträgen werden wichtige archäologische Sammlungen in den angrenzenden Regionen Frankreichs vorgestellt. Lassen Sie sich dadurch gern auch zu einem Besuch vor Ort inspirieren.
Teil 1: Archäologische Sammlungen in den Museen des Elsass: Straßburg
Teil 2: Archäologische Sammlungen in den Museen Lothringens: Metz und Verdun
Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum Online-Vortragsraum. Während des Vortrags und gegen Ende des Vortrags ist es möglich, Fragen zu stellen, die sie direkt in ihrem Vortrag beantwortet. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Daten ein-/ausblenden |
221-10041 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 13.02.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10041 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 13.02.22 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 08:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 21 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 08:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie eine Einführung zur wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein gelungenes Haiku ausmacht.
Für diesen kurzen Online-Kurs stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, ca. 90 Minuten Zeitaufwand (ca. 30 pdf-Seiten). Anschließend reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben und Haiku an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten.
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20202 - Mit Worten malen - Haiku-Schreibwerkstatt (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20202 - Mit Worten malen - Haiku-Schreibwerkstatt (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haikus in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von zahlreichen Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und können unter Anleitung eigene Haikus verfassen.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Am Kursende besteht die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 15 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20203 - Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20203 - Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sprache als Kunst: Hier lernen Sie die typischen lyrischen Stilmittel, die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen. Anhand von zahlreichen Beispielen und Übungen erfahren Sie, was ein individuelles und gelungenes Gedicht ausmacht. Durch inspirierende Vorgaben entstehen zahlreiche eigene Gedichte während des Kurses. Zudem wissen Sie zum Kursende lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20204 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20204 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20205 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Aufbaukurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20205 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Aufbaukurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Dieser Aufbaukurs vermittelt in kreativen und abwechslungsreichen Übungen neben der Theorie weitere praktische Fertigkeiten für das Verfassen eigener Texte. Auch der eigene Schreibstil und die persönliche, kreative Weiterentwicklung wird gefördert. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern.
Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten.
Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20206 - Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Veröffentlichung (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20206 - Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Veröffentlichung (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sie haben Freude am Schreiben und schon etwas Erfahrung mit kleinen Geschichten. Jetzt lernen Sie, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht und ihr den richtigen Schliff verleiht. Die praktischen Anleitungen und Aufgaben helfen Ihnen beim Schreiben und Überarbeiten eigener Geschichten. Zudem lernen Sie, was bei einer Veröffentlichung von Kurzgeschichten online oder in einer Anthologie (mit Texten mehrerer Autorinnen und Autoren) zu beachten ist. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Am Jahresende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Diese Zusatzkosten von ca. 25 Euro sind nicht in der Kursgebühr enthalten).
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail.
Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20207 - Kurzgeschichten schreiben (Online-Aufbaukurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20207 - Kurzgeschichten schreiben (Online-Aufbaukurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sie haben Schreiberfahrung und möchten Ihren Kurzgeschichten den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltung Ihrer Kurzgeschichten. In verschiedenen Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an. Die Übungsaufgaben und Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch).
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Am Semesterende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Diese Zusatzkosten von ca. 25 Euro sind nicht in der Kursgebühr enthalten).
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail.
Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20208 - Autorenschule - Schreib-Coaching für Fortgeschrittene (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20208 - Autorenschule - Schreib-Coaching für Fortgeschrittene (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Sie haben Erfahrung mit Haikus oder Geschichten und suchen ein professionelles Feedback zu Ihren Geschichten oder Gedichten. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen.
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung senden Sie bis zu 2 Kurzgeschichten oder bis zu 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Daraufhin tauschen Sie sich für bis zu 30 Minuten per Videochat oder telefonisch aus.
Gesamtzeitbedarf: ca. 1 Stunde; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
212-42654 - Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 05.02.22 13:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
212-42654 - Japanisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 05.02.22 13:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Tradition, Hightech und Sport - Japan steht durch die Olympischen Sommerspiele 2021 im Fokus der Welt. Im Kurs lernen Sie die japanische Sprache von Anfang an. Schon bald können Sie sich auf Japanisch vorstellen und über Herkunft, Familie und Beruf sprechen. Atsuko Futakuchi stammt aus der japanischen Großstadt Osaka und ist Pädagogin für Japanisch und traditionelle Musik. Sie erklärt, worauf es bei Begegnungen mit Japanern ankommt. Gleichzeitig lernen Sie erste japanische Schriftzeichen und trainieren die genaue Aussprache.
Der Kurs mit 6 bis 10 Teilnehmenden findet online in einem virtuellen Kursraum statt und dauert jeweils 90 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
221-40902 - Italienisch - A1 (2. Semester) [ Beginn: 27.04.2022, 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 105 € Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende  Veranstaltungsbeginn:
221-40902 - Italienisch - A1 (2. Semester) (Beginn: 27.04.2022, 19:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Der Kursleiter Adriano La Placa orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie einfache Alltagsgespräche führen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 26, davon wurden 16 vorselektiert
141 - Zeitmanagement [ Beginn: 09.07.2022 14:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 8, Kurstage: 2
Ersetzen wir mal Zeit durch Interesse. Dann sprechen wir von Interessen-Management und wir würden dann statt Ich habe keine Zeit! Ich habe kein Interesse! sagen. Das klingt gewöhnungsbedürftig, gibt uns aber einen Ansatzpunkt, weil wir auf die Zeit gar keinen Einfluss haben: Schließlich hat jeder Tag 24 Stunden. Stattdessen können wir unsere Interessen einmal genauer betrachten. Genau das tun wir in diesem interaktiven Seminar. Ziel ist es, den Teilnehmern die gängigsten Methoden und Werkzeuge zum Zeitmanagement zu vermitteln und die problemlose Umsetzung in der Praxis näher zu bringen. Toolbox: Eisenhower Matrix, Das Wichtigste zuerst, Pareto Prinzip, Alpen Methode, Sägezahn-Effekt, Pomodoro Technik, Parkinson’sches Gesetz, Rückprall Effekt, Getting things done. Der Dozent Pascal Brumm ist Diplom-Wirtschaftsjurist, NLP-Trainer (DVNLP) und Business Coach (KIC).
Daten ein-/ausblenden |
142 - Erste Hilfe-Ausbildung [ Beginn: 16.07.2022 08:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 47,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 11, Kurstage: 1
Sie sind betrieblicher Ersthelfer, wollen es werden oder benötigen eine Erste-Hilfe-Ausbildung für den Führerschein? Dann ist dieser Lehrgang - für betriebliche Ersthelfer alle zwei Jahre obligatorisch- genau richtig. Wichtige Bestandteile sind hierbei die Herz-Lungen-Wiederbelebung, Notfälle und Erste Hilfe des täglichen (Arbeits-)Lebens. Dieser Lehrgang ist gleichermaßen zur Erstausbildung wie zur Auffrischung (Fortbildung) geeignet. Bei Fortbildung wird auch gerne auf vertiefende oder ergänzende Inhalte eingegangen.
Daten ein-/ausblenden |
155 - Wald und Wissen [ Beginn: 24.05.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir kennen den Wald meist nur als Naherholungsgebiet, als Ort der Ruhe oder der Bewegung. Doch der Wald mit seinem komplexen Organismus und seiner enormen Bedeutung für das Klima ist viel mehr als das! Der Referent Winfried Fandel, Revierleiter des Forstreviers Lebach, erläutert Ihnen, wie sich etwa die Sommertrockenperioden 2018-2020 auf die heimischen Buchen und Fichten auswirkt und zeigt Ihnen vor Ort, woran Sie den Zustand unserer Bäume erkennen. Er erklärt die Zusammenhänge zwischen dem Habitat der Bäume und eindringenden Schadorganismen und thematisiert den Einfluss des Klimawandels, den von Monokulturen oder den unseres Konsumverhaltens auf den heimischen Baumbestand. Treffpunkt P+R Parkplatz, L 142, zwischen Zollstock und Hoxberg In Zusammenarbeit mit dem Saarforst Landesbetrieb
Daten ein-/ausblenden |
156 - Kaltensteinpfad mit Hund [ Beginn: 16.06.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Sie möchten, dass ihr Hund das Verhalten in der Großgruppe erlernt? Dann ist diese von Experten geführte Wanderung gemeinsam mit anderen Hundebesitzern und Hunden der passende Lernzusammenhang. Die Dozenten Bernhard Müller und Markus Schu sind Polizeidiensthundeführer und geprüfte Hundetrainer, sie legen während der Wanderung viel Aufmerksamkeit auf das Verhalten Ihres Hundes und geben Ihnen wertvolle Hinweise zu dessen Regulierung.
Daten ein-/ausblenden |
158 - Treff für Ältere [ Beginn: 08.03.2022 15:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Stadtcafé Lebach, Am Markt 17
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir laden alle Interessierte herzlich ein, an diesen Treffs teilzunehmen. Sie treffen sich und diskutieren zu jedem Termin ein bestimmtes, je aktuelles Tagesthema, das besonders für Seniorinnen und Senioren von Interesse ist und das Sie miteinander absprechen. Nach dem Vorbild des Salons der Aufklärung tauschen Sie sich unter der Leitung von Bärbel Mahl und der anfänglichen Begleitung von Hilde Altmeyer über Ihre mehr oder weniger unterschiedlichen Wissensbestände, Erfahrungen und Meinungen aus und bereichern sich dadurch gegenseitig. Gewissheiten entstehen genauso wie Fragehaltungen und bieten Ihnen Denk- und Kommunikationsstoff. Ihr aktiver Beitrag ist ausdrücklich erwünscht und wird den Austausch bereichern!
Daten ein-/ausblenden |
159 - Werkstattgespräch [ Beginn: 03.05.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Ein Einblick in die historische Werkstatt, der gleichzeitig auch eine Einladung ist! Die Mitglieder des Historischen Vereins Lebach arbeiten kontinuierlich an Projekten, die oft genug zu Publikationen führen. Nehmen Sie Einblicke in die Arbeit der Regionalgeschichte und helfen Sie mit, die oft schwer auffindbaren Puzzle-Teile zu bergen! Vielleicht haben auch Sie historisches Interesse und können zur Vervollständigung offener Forschungsfragen beitragen? Diesmal stellt der Vorsitzende Klaus Feld seine familienkundliche Arbeit und offenen Forschungsfragen zu einer alteingesessenen Familie aus der Marktstraße vor. Es handelt sich um die Familie Johäntgen., die bereits vor dem Dreißigjährigen Krieg in Lebach erwähnt wird.
Daten ein-/ausblenden |
161 - Lokale Solitäre: Hidden Champions [ Beginn: 28.06.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 3
Lernen Sie unsere Stadt einmal von einer anderen Seite kennen und entdecken Sie mit uns schöne, spannende oder überraschende Lokale Solitäre! Die Lokalen Solitäre sind Schätze der Stadt Lebach, also eine kleine Auswahl an Besonderheiten, Kreativköpfen, Ideenschmieden, Werkstätten, Strukturen, historische Gesschichten oder Unternehmen, die eine Rolle im städtischen Gefüge einnehmen und das Bild unserer Region mitprägen oder geprägt haben. Diese Veranstaltungsreihe variiert in jedem Semester im Themenschwerpunkt. In diesem Semester laden wir Sie ein, mit uns in die Geschichte zurückzugehen. WIDERSTAND UND VERFOLGUNG Das Jubiläum 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland nehmen wir in diesem Semester zum Anlass zu fragen, wie das Dritte Reich sich auf das Leben in Lebach ausgewirkt hatte und welche Formen von Widerstand und Verfolgung sich hier entwickelt hatten: Die in Lebach lebenden jüdischen Familien etwa und deren Lebenswege werden - soweit sie bekannt sind - genauso thematisiert wie das hier verortete Zwangsarbeiterlager. Lassen Sie sich von kundigen Mitgliedern des hiesigen Historischen Vereins Geschichte(n) erzählen, interessante Zusammenhänge und Hintergründe erklären und stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer stellen wollten …oder die sich in der gemeinsamen Betrachtung ergeben!
Daten ein-/ausblenden |
163 - Bildung unterwegs - Gerhard Richter und mehr [ Beginn: 19.06.2022 16:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 10,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Geprägt durch die historische Entwicklung des Klosters befinden sich einige Schätze in der Abteikirche in Tholey. Mit der Restauration ist neue Weltkunst entstanden: Die afghanische Künstlerin Mahbuba Maqsoodi gestaltete den Großteil der Fenster, Gerhard Richter, einer der weltweit bedeutensten Künstler der Gegenwart, drei weitere. Während die religiösen Abbildungen von Maqsoodi durch kräftige Farben und Flächen geprägt sind, die über die Begrenzung der Fenster hinausführen, weichen Richters Varianten jeglicher Form und bestechen durch ihre Farbigkeit und Abstraktion. Das Besondere dabei: die Verschiedenheit der Entwürfe, die dennoch ein Gesamtbild bilden.
Daten ein-/ausblenden |
179 - Leben in Balance [ Beginn: 07.05.2022 14:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
Manchmal geraten wir aus dem Gleichgewicht. Zugegeben unser Leben ist ein Drahtseilakt. Und dabei ist es ein so schönes Gefühl ausgeglichen zu sein. Damit die Schieflage kein dauerhafter Zustand bleibt, bedarf es der regelmäßigen Korrektur. Um wieder auf Kurs zu kommen, bedienen wir uns verschiedener Methoden und Werkzeuge. Dabei klären wir zunächst einmal unseren Ausgangspunkt und unsere Position, lenken wir die Aufmerksamkeit ins Hier und Jetzt und definieren den Kurs für die Zukunft. Ziel ist es, mit geeigneten Tools und Mitteln beim Teilnehmer Assoziationen hervorzurufen und Ressourcen zu aktivieren, die ihn zum einen erkennen lassen, wo er gerade im Ungleichgewicht ist und wie er dort wieder herauskommt.
Daten ein-/ausblenden |
180 - Stopp. Bis hierhin und nicht weiter [ Beginn: 03.09.2022 14:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
Im Nachhinein ist man immer schlauer. Wie gern würden wir doch in bestimmten Situationen anders agieren, bestimmter und klarer auftreten. Auch mal Ja! sagen. Wer jetzt denkt, hier müsste ein Nein! stehen, hat nicht unrecht. Ein Nein gibt es nicht ohne Ja und umgekehrt. In diesem Seminar lernen Sie Nein-Sagen, Ja-Sagen, Kritik äußern und annehmen, Erwartungshaltungen klären, Nachfragen sowie Perspektiven- und Zeitenwechsel. Ziel ist es, das Handwerkszeug zu bekommen, um beim nächsten Mal bestimmt und klar aufzutreten – und zwar ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
Daten ein-/ausblenden |
157-1 - Physiotherapie für den Hund [ Beginn: 24.04.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Leichten Beschwerden vorbeugen oder bei Auftreten selbst behandeln, das macht auch bei Ihrem Hund Sinn. Doch dazu fehlt oft das Grundwissen und die Gewissheit, Ihrem Vierbeiner nicht zu schaden. Die Hundephysiotherapeutin Tamara Saar führt sie in die Grundlagen der Anatomie ein und zeigt Ihnen Behandlungsmethoden und Handgriffe für Zuhause, damit Sie selbst leicht Schmerzen lindern oder Beweglichkeit und Rehabilitation fördern können.
Daten ein-/ausblenden |
157-2 - Physiotherapie für den Hund [ Beginn: 11.09.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Leichten Beschwerden vorbeugen oder bei Auftreten selbst behandeln, das macht auch bei Ihrem Hund Sinn. Doch dazu fehlt oft das Grundwissen und die Gewissheit, Ihrem Vierbeiner nicht zu schaden. Die Hundephysiotherapeutin Tamara Saar führt sie in die Grundlagen der Anatomie ein und zeigt Ihnen Behandlungsmethoden und Handgriffe für Zuhause, damit Sie selbst leicht Schmerzen lindern oder Beweglichkeit und Rehabilitation fördern können.
Daten ein-/ausblenden |
100 - Jazzmatinee mit Saarbrooklyn Revival [ Beginn: 10.07.2022 10:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Asiatischer Garten,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Wir laden Sie ein, mit uns den Sonntagmorgen im Asiatischen Garten zu beginnen, ein Glas frischen Sommerweins zu kosten, zu plaudern und soulige Jazzmusik zu genießen. Die Combo Saarbrooklyn Revival von der Hochschule für Musik Saar sorgt für launige, musikalische Unterhaltung. Das sind Josephine Laub (Gesang), Andrej Gouverneur (Drums), Tobias Fritzen (Bass), Philipp Herget (Gitarre) und David Heiner (Piano). Um den sommerlichen Genuss zu vervollständigen, wird Ihnen der Sommelier Lars Leistenschneider eine kleine Auswahl feiner, frischer Sommerweine anbieten und das Café Zeitvertreib einen kleinen Snack. Lassen Sie uns einen beschaulichen Morgen verbringen und den öffentlichen Raum wieder im besten Sinne genießen. Wir freuen uns sehr auf Sie! Eintritt frei! Unter der Schirmherrschaft von Klauspeter Brill, Bürgermeister der Stadt Lebach
Daten ein-/ausblenden |
101 - Literatur - Unsere anarchistischen Herzen & Entkommen [ Beginn: 10.05.2022 19:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 12,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Ein Autorenpaar stellt gemeinsam seine aktuellen Veröffentlichungen vor. Lisa Krusche erzählt in ihrem Debütroman »Unsere anarchistischen Herzen« von den Zumutungen des gegenwärtigen Lebens. Wie soll man eigentlich rebellieren, wenn sich alles schon verloren anfühlt? Was einem bleibt, ist die Freundschaft. Und die entwickelt eine explosive Kraft. Sprachbewusst und ernsthaft, voller Humor und mit der geschliffenen Präzision schräger Bilder entwirft Joshua Groß in Entkommen ein literarisches Spiegelkabinett. Nürnberg, Elektroluchs oder Bergamo sind die ganz realen Ausgangspunkte kaleidoskopischer Welten und Geschichten, die immer wieder verblüffende Wendungen nehmen. Lisa Krusche und Joshua Groß sind beide mehrfach ausgezeichnete Autoren. Sie lesen aus ihren Texten, die mystisch und glitzernd vom Zusammenfinden und Zusammenleben erzählen und sie geben Einblick in ihre Arbeit und ihr Leben als Schriftstellerpaar. Eintritt 12,-. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Veranstaltung von anne treib buch & papier und der Volkshochschule Lebach im Rahmen von ErLesen, den Literaturtagen im Saarland
Daten ein-/ausblenden |
139 - Lebach schwarz/weiss [ Beginn: 05.09.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 11, Kurstage: 2
Oft entsprechen unsere Schnappschüsse nicht dem, was wir uns vorgestellt haben: Etwas ist abgeschnitten, die Farben ist zu grell oder irgendwie unscharf. Doch was kann das Smartphone eigentlich und was können Sie damit erreichen? Der Dozent wird die Technik erklären, verschiedene Bildbearbeitungs- Apps zeigen und in die Bildgestaltung einleiten. Bewussteres Herangehen und etwas Übung, und schon werden Ihre Bilder zu Hinguckern! Nach zwei Outdoor-Terminen werden die gefertigten Bilder online besprochen und ggf. bearbeitet.
Daten ein-/ausblenden |
140 - Fotowalk [ Beginn: 25.04.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 14, Kurstage: 3
Die Idee des Fotowalks ist es, an zwei Terminen auf Exkursion unter der Anleitung eines erfahrenen Fotografen Aufnahmen zu machen. Die entstandenen Bilder sollen bei einem dritten Termin dann intensiv online besprochen und evtl. Möglichkeiten der Bearbeitung und der Präsentation aufgezeigt werden. Carsten Schröder wird zeigen, wie man an die Motivsuche herangeht und wann welche Kameraeinstellung nützlich ist. Dabei geht es vor allem um die Bildgestaltung und die Technik, u.a. um Schwarz-Weiß-Fotografie.
Daten ein-/ausblenden |
162 - Bildung unterwegs - The World of Music Video [ Beginn: 24.04.2022 15:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Weltkulturerbe VölklingerHütte,
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Claire Morgans Skulpturen erschüttern die Welt – genauer gesagt, unsere Vorstellung von einer Welt, in der die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen scheinbar ebenso ihren festen Platz hat wie menschengemachte Objekte. Aber die Trennung von Natur und Kultur funktioniert hier nicht mehr! Morgan erschafft mit ihren Räumen und öko-poetischen Skulpturen einen Rückzugsort für die Natur als Still-Leben, das uns die gefährdete Schönheit und Fragilität ihrer Fauna empfindlich nahe bringt. Es sind eingefrorene Momente der Ruhe, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Momente, die unseren Blick öffnen für die Energie und Lebendigkeit einer natürlichen Umwelt und animalischen Natur, deren Ausdruckskraft Claire Morgan in ihren Arbeiten einfängt. Dabei schwankt ihr Werk zwischen Hoffnung und Verzweiflung über die Tatsache, dass die natürliche Welt an der künstlichen zu Grunde geht. Claire Morgan lebt und arbeitet in Gateshead/Großbritannien. Ihre Arbeiten waren bereits in zahlreichen Ausstellungen in Europa und den USA zu sehen
Daten ein-/ausblenden |
164 - VHS Cinema -Berlin Alexanderplatz [ Beginn: 13.03.2022 10:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: City Filmstudio Lebach,
Gebühr: 8,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
BERLIN ALEXANDERPLATZ Regie: Burhan Qurbani Deutschl., Niederlande 2020, 183 min. Die freie Literaturadaption von Alfred Döblins Klassiker zeigt einen strauchelnden Flüchtling auf der Suche nach Anerkennung, Würde und einem Platz in dieser Gesellschaft, aber auch nach seiner Identität. Die gewaltige und virtuose Parabel gegen den Rassismus ohne Zeigefinger erhielt u.a. elf Nominierungen für den Deutschen Filmpreis und davon 5 Auszeichnungen. TÖCHTER Regie: Nana Neul Deutschland 2021, 122 min. Betty und Martha, zwei Freundinnen, machen sich auf den Weg durch Europa und begleiten den trotzigen alten Vater Marthas auf seiner letzten Reise zur Sterbehilfe. Die mit Josef Bierbichler charismatisch besetzte und wunderbare Romanverfilmung als Tragikomödie um zwei Frauen und deren Beziehung zu ihren abwesenden Vätern glänzt vor trockenem Humor und widerborstigem Charme. HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT Regie: Anders Thomas Jensen Dänemark 2021, 116 min. Nach einem Unglück mit tragischen Folgen geht Markus mit unfreiwilligen Freunden zusammen auf die Suche nach den vermeintlich Schuldigen. Ihr Mittel, die Wahrscheinlichkeitsrechnung, führt sie direkt in einen Rachefeldzug gegen die kriminelle Unterwelt. Die irre schwarze Komödie um nicht bewältigte Trauer wird getragen von rasanten und drolligen Dialogen, .schrägen Typen und bestens aufgelegten Darstellern. Sie wurde vielfach nominiert und ausgezeichnet.
Daten ein-/ausblenden |
165 - VHS Cinema -Töchter [ Beginn: 10.04.2022 10:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: City Filmstudio Lebach,
Gebühr: 8,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
BERLIN ALEXANDERPLATZ Regie: Burhan Qurbani Deutschl., Niederlande 2020, 183 min. Die freie Literaturadaption von Alfred Döblins Klassiker zeigt einen strauchelnden Flüchtling auf der Suche nach Anerkennung, Würde und einem Platz in dieser Gesellschaft, aber auch nach seiner Identität. Die gewaltige und virtuose Parabel gegen den Rassismus ohne Zeigefinger erhielt u.a. elf Nominierungen für den Deutschen Filmpreis und davon 5 Auszeichnungen. TÖCHTER Regie: Nana Neul Deutschland 2021, 122 min. Betty und Martha, zwei Freundinnen, machen sich auf den Weg durch Europa und begleiten den trotzigen alten Vater Marthas auf seiner letzten Reise zur Sterbehilfe. Die mit Josef Bierbichler charismatisch besetzte und wunderbare Romanverfilmung als Tragikomödie um zwei Frauen und deren Beziehung zu ihren abwesenden Vätern glänzt vor trockenem Humor und widerborstigem Charme. HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT Regie: Anders Thomas Jensen Dänemark 2021, 116 min. Nach einem Unglück mit tragischen Folgen geht Markus mit unfreiwilligen Freunden zusammen auf die Suche nach den vermeintlich Schuldigen. Ihr Mittel, die Wahrscheinlichkeitsrechnung, führt sie direkt in einen Rachefeldzug gegen die kriminelle Unterwelt. Die irre schwarze Komödie um nicht bewältigte Trauer wird getragen von rasanten und drolligen Dialogen, .schrägen Typen und bestens aufgelegten Darstellern. Sie wurde vielfach nominiert und ausgezeichnet.
Daten ein-/ausblenden |
166 - VHS Cinema -Helden der Wahrscheinlichkeit [ Beginn: 15.05.2022 10:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: City Filmstudio Lebach,
Gebühr: 6,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
BERLIN ALEXANDERPLATZ Regie: Burhan Qurbani Deutschl., Niederlande 2020, 183 min. Die freie Literaturadaption von Alfred Döblins Klassiker zeigt einen strauchelnden Flüchtling auf der Suche nach Anerkennung, Würde und einem Platz in dieser Gesellschaft, aber auch nach seiner Identität. Die gewaltige und virtuose Parabel gegen den Rassismus ohne Zeigefinger erhielt u.a. elf Nominierungen für den Deutschen Filmpreis und davon 5 Auszeichnungen. TÖCHTER Regie: Nana Neul Deutschland 2021, 122 min. Betty und Martha, zwei Freundinnen, machen sich auf den Weg durch Europa und begleiten den trotzigen alten Vater Marthas auf seiner letzten Reise zur Sterbehilfe. Die mit Josef Bierbichler charismatisch besetzte und wunderbare Romanverfilmung als Tragikomödie um zwei Frauen und deren Beziehung zu ihren abwesenden Vätern glänzt vor trockenem Humor und widerborstigem Charme. HELDEN DER WAHRSCHEINLICHKEIT Regie: Anders Thomas Jensen Dänemark 2021, 116 min. Nach einem Unglück mit tragischen Folgen geht Markus mit unfreiwilligen Freunden zusammen auf die Suche nach den vermeintlich Schuldigen. Ihr Mittel, die Wahrscheinlichkeitsrechnung, führt sie direkt in einen Rachefeldzug gegen die kriminelle Unterwelt. Die irre schwarze Komödie um nicht bewältigte Trauer wird getragen von rasanten und drolligen Dialogen, .schrägen Typen und bestens aufgelegten Darstellern. Sie wurde vielfach nominiert und ausgezeichnet.
Daten ein-/ausblenden |
167 - Schreibwerkstatt - vom Wort zur Geschichte [ Beginn: 21.05.2022 14:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Sie haben Freude am Schreiben und schon etwas Erfahrung mit kleinen Geschichten? Jetzt lernen Sie, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht und ihr den richtigen Schliff verleiht. Die praktische Anleitung und die Aufgaben helfen Ihnen beim Schreiben und Überarbeiten eigener Geschichten. Zudem lernen Sie, was bei einer Veröffentlichung von Kurzgeschichten - online oder in einer Anthologie - zu beachten ist. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben zusammen, Zeitaufwand jeweils ca. 90 Minuten (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback. Hier bestimmen Sie selbst, wie viel Zeit Sie sich zur Bearbeitung der Aufgaben nehmen möchten. Am Jahresende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen. Der Dozent Thomas Opfermann ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras.
Daten ein-/ausblenden |
168 - Literaturgespräch [ Beginn: 31.03.2022 19:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bistro Zeitvertreib,
Gebühr: 16,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 2
Zum Literaturgespräch treffen sich interessierte Leserinnen und Leser und tauschen sich unter fachkundiger Anleitung über das Gelesene aus. Die Teilnehmer bestimmen bei ihren Treffen gemeinsam mit dem Dozententeam die zu lesenden Bücher. Dann tauschen sie sich über ein – bereits gelesenes – Buch aus und diskutieren ihre Anmerkungen und Anregungen. Das Buch für den ersten Termin ist Die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff, das für den zweiten Unter der Drachenwand von Arno Geiger. Die Dozentin Anne Treib ist seit 20 Jahren selbständige Buchhändlerin, der Dozent Thomas Rückher war lange Jahre Lehrer für Deutsch am Johannes-Kepler- Gymnasium.
Daten ein-/ausblenden |
169 - Handarbeits-Café [ Beginn: 08.03.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 5
Wir stricken, häkeln oder sticken gemeinsam! Egal mit welchem Kenntnisstand, kommen Sie und bringen Sie Ihr Lieblingsprojekt oder eine Anfangsidee nebst Material mit: den Strick-Pulli oder die Häkel-Borte, die Lieblingstasche oder den Baby-Body, die Sie mit Accessoires oder Stickereien upcyclen möchten… Sie treffen sich in einem gemütlichen Rahmen, tauschen sich über Ihre Ideen aus und tragen Ihr Wissen zusammen. Im Sommer ohne Test und Maske draußen. In Gesellschaft ist Handarbeit noch schöner! Lassen Sie sich inspirieren!
Daten ein-/ausblenden |
172 - Schmuck-Kreativworkshop [ Beginn: 17.05.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 9,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Entwerfen und fertigen Sie Ihr eigenes Schmuckstück, z.B. Ohrringe, Ketten oder Armbänder. Es stehen verschiedene Modelle mit entsprechenden Materialien zur Verfügung, zum Beispiel Glas- und Metallperlen, Polaris mit oder ohne Swarowski- Steine, versilberte Elemente, Juwelierdraht oder Seidenband. Mitzubringen ist eine kleine Stoffunterlage.
Daten ein-/ausblenden |
170-1 - Nadel und Faden - Grundkurs-Workshop [ Beginn: 02.04.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Sie möchten endlich Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können? Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie notwendige Grundfertigkeiten für kleine Änderungsarbeiten sowie zum Zuschneiden und Nähen von ersten Anfertigungen eines Projekts. Auch das Verständnis für den Umgang mit Textilien und der Nähmaschine wird vermittelt. Sie können die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. Osterdekoration Kissen und Tischdecke Termin Samstag, 2. April 2022, 9.00 Uhr Kursentgelt € 20,- / 1 Termin à 4 Std. Krabbel- und Spieldecke Termin Samstag, 2. Juli 2022, 9.00 Uhr Kursentgelt € 20,- / 1 Termin à 4 Std.
Daten ein-/ausblenden |
170-2 - Nadel und Faden - Grundkurs-Workshop [ Beginn: 02.07.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Sie möchten endlich Ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können? Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie notwendige Grundfertigkeiten für kleine Änderungsarbeiten sowie zum Zuschneiden und Nähen von ersten Anfertigungen eines Projekts. Auch das Verständnis für den Umgang mit Textilien und der Nähmaschine wird vermittelt. Sie können die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. Osterdekoration Kissen und Tischdecke Termin Samstag, 2. April 2022, 9.00 Uhr Kursentgelt € 20,- / 1 Termin à 4 Std. Krabbel- und Spieldecke Termin Samstag, 2. Juli 2022, 9.00 Uhr Kursentgelt € 20,- / 1 Termin à 4 Std.
Daten ein-/ausblenden |
171-1 - Nadel und Faden - Aufbaukurs [ Beginn: 09.03.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 80,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 5
Aufbauend auf ersten Grundfertigkeiten erlernen Sie, kleine Änderungs- und Anfertigungsprojekte Ihrer Wahl mit höherem Schwierigkeitsgrad anzugehen.
Daten ein-/ausblenden |
171-2 - Nadel und Faden - Aufbaukurs [ Beginn: 27.04.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 80,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 5
Aufbauend auf ersten Grundfertigkeiten erlernen Sie, kleine Änderungs- und Anfertigungsprojekte Ihrer Wahl mit höherem Schwierigkeitsgrad anzugehen.
Daten ein-/ausblenden |
171-3 - Nadel und Faden - Aufbaukurs [ Beginn: 15.06.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 80,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 5
Aufbauend auf ersten Grundfertigkeiten erlernen Sie, kleine Änderungs- und Anfertigungsprojekte Ihrer Wahl mit höherem Schwierigkeitsgrad anzugehen.
Daten ein-/ausblenden |
173-2 - Ton-Werkstatt [ Beginn: 02.03.2022 19:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 147,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 42, Kurstage: 21
Sie haben Freude am kreativen Schaffen und am händischen Gestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Unter Anleitung einer erfahrenen Töpferin werden verschiedene Techniken vermittelt, mit deren Hilfe kleine und große Skulpturen, Gefäße, freie Formen und vieles mehr - mit Töpferscheibe oder ohne - hergestellt werden können.
Daten ein-/ausblenden |
174-2 - Malen für die Seele [ Beginn: 12.04.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Das Malen begleitet uns Menschen in allen Kulturen seit Jahrtausenden. Es ist wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation, Ausdrucksform der Persönlichkeit und Malen ist ein wichtiges Potenzial der menschlichen Kreativität. Entspannung, Stressabbau, das Ablegen von Leistungsgedanken, Achtsamkeit und die Bewältigung von Belastungen aus der aktuellen Krise, stehen hier an erster Stelle. Die Dozentin führt in Prozesse ein, aus denen heraus gemalt wird. Es entstehen persönliche, selbstbewusste Bilder bzw. Sinn-Bilder, die auf das Leben einstimmen, Mut machen und sich selbst erkennen lassen. Sie berühren die eigenen Erfahrungen und Gefühle. Die im Kurs entstandenen Bilder werden gemeinsam betrachtet und nicht gewertet. Hier verhilft oft die Sichtweise anderer zu neuen Erkenntnissen und Ideen. Material nach Wahl, empfohlen wird eine entspannungsfördernde Bio-Resonanz-Gouache.
Daten ein-/ausblenden |
174-3 - Malen für die Seele [ Beginn: 03.05.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Das Malen begleitet uns Menschen in allen Kulturen seit Jahrtausenden. Es ist wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation, Ausdrucksform der Persönlichkeit und Malen ist ein wichtiges Potenzial der menschlichen Kreativität. Entspannung, Stressabbau, das Ablegen von Leistungsgedanken, Achtsamkeit und die Bewältigung von Belastungen aus der aktuellen Krise, stehen hier an erster Stelle. Die Dozentin führt in Prozesse ein, aus denen heraus gemalt wird. Es entstehen persönliche, selbstbewusste Bilder bzw. Sinn-Bilder, die auf das Leben einstimmen, Mut machen und sich selbst erkennen lassen. Sie berühren die eigenen Erfahrungen und Gefühle. Die im Kurs entstandenen Bilder werden gemeinsam betrachtet und nicht gewertet. Hier verhilft oft die Sichtweise anderer zu neuen Erkenntnissen und Ideen. Material nach Wahl, empfohlen wird eine entspannungsfördernde Bio-Resonanz-Gouache.
Daten ein-/ausblenden |
174-4 - Malen für die Seele [ Beginn: 17.05.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Das Malen begleitet uns Menschen in allen Kulturen seit Jahrtausenden. Es ist wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation, Ausdrucksform der Persönlichkeit und Malen ist ein wichtiges Potenzial der menschlichen Kreativität. Entspannung, Stressabbau, das Ablegen von Leistungsgedanken, Achtsamkeit und die Bewältigung von Belastungen aus der aktuellen Krise, stehen hier an erster Stelle. Die Dozentin führt in Prozesse ein, aus denen heraus gemalt wird. Es entstehen persönliche, selbstbewusste Bilder bzw. Sinn-Bilder, die auf das Leben einstimmen, Mut machen und sich selbst erkennen lassen. Sie berühren die eigenen Erfahrungen und Gefühle. Die im Kurs entstandenen Bilder werden gemeinsam betrachtet und nicht gewertet. Hier verhilft oft die Sichtweise anderer zu neuen Erkenntnissen und Ideen. Material nach Wahl, empfohlen wird eine entspannungsfördernde Bio-Resonanz-Gouache.
Daten ein-/ausblenden |
174-5 - Malen für die Seele [ Beginn: 31.05.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Das Malen begleitet uns Menschen in allen Kulturen seit Jahrtausenden. Es ist wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation, Ausdrucksform der Persönlichkeit und Malen ist ein wichtiges Potenzial der menschlichen Kreativität. Entspannung, Stressabbau, das Ablegen von Leistungsgedanken, Achtsamkeit und die Bewältigung von Belastungen aus der aktuellen Krise, stehen hier an erster Stelle. Die Dozentin führt in Prozesse ein, aus denen heraus gemalt wird. Es entstehen persönliche, selbstbewusste Bilder bzw. Sinn-Bilder, die auf das Leben einstimmen, Mut machen und sich selbst erkennen lassen. Sie berühren die eigenen Erfahrungen und Gefühle. Die im Kurs entstandenen Bilder werden gemeinsam betrachtet und nicht gewertet. Hier verhilft oft die Sichtweise anderer zu neuen Erkenntnissen und Ideen. Material nach Wahl, empfohlen wird eine entspannungsfördernde Bio-Resonanz-Gouache.
Daten ein-/ausblenden |
174-6 - Malen für die Seele [ Beginn: 14.06.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Das Malen begleitet uns Menschen in allen Kulturen seit Jahrtausenden. Es ist wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation, Ausdrucksform der Persönlichkeit und Malen ist ein wichtiges Potenzial der menschlichen Kreativität. Entspannung, Stressabbau, das Ablegen von Leistungsgedanken, Achtsamkeit und die Bewältigung von Belastungen aus der aktuellen Krise, stehen hier an erster Stelle. Die Dozentin führt in Prozesse ein, aus denen heraus gemalt wird. Es entstehen persönliche, selbstbewusste Bilder bzw. Sinn-Bilder, die auf das Leben einstimmen, Mut machen und sich selbst erkennen lassen. Sie berühren die eigenen Erfahrungen und Gefühle. Die im Kurs entstandenen Bilder werden gemeinsam betrachtet und nicht gewertet. Hier verhilft oft die Sichtweise anderer zu neuen Erkenntnissen und Ideen. Material nach Wahl, empfohlen wird eine entspannungsfördernde Bio-Resonanz-Gouache.
Daten ein-/ausblenden |
175-1 - Arbeiten mit Speckstein [ Beginn: 23.04.2022 15:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Die Bearbeitung des weichen Steines ist jedem ohne Vorkenntnisse möglich. Jede Phase der Bearbeitung dieses lebendigen Werkstoffes hat ihre ganz eigene Herausforderung: Formen bedeutet Entscheidungen zu treffen, wegzunehmen, loszulassen und sich vom Stein führen zu lassen. Der Weg ist das Ziel! In diesem Kurs lernen Sie, sich mit der Natur dieses Steines auseinanderzusetzen, sowie Herangehensweisen, Werkzeuge und Bearbeitungsmöglichkeiten kennen. Sie arbeiten mit schadstofffreien Specksteinen. Auswahl des Steins vor Ort.
Daten ein-/ausblenden |
175-2 - Arbeiten mit Speckstein [ Beginn: 14.05.2022 15:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Die Bearbeitung des weichen Steines ist jedem ohne Vorkenntnisse möglich. Jede Phase der Bearbeitung dieses lebendigen Werkstoffes hat ihre ganz eigene Herausforderung: Formen bedeutet Entscheidungen zu treffen, wegzunehmen, loszulassen und sich vom Stein führen zu lassen. Der Weg ist das Ziel! In diesem Kurs lernen Sie, sich mit der Natur dieses Steines auseinanderzusetzen, sowie Herangehensweisen, Werkzeuge und Bearbeitungsmöglichkeiten kennen. Sie arbeiten mit schadstofffreien Specksteinen. Auswahl des Steins vor Ort.
Daten ein-/ausblenden |
175-3 - Arbeiten mit Speckstein [ Beginn: 04.06.2022 15:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Die Bearbeitung des weichen Steines ist jedem ohne Vorkenntnisse möglich. Jede Phase der Bearbeitung dieses lebendigen Werkstoffes hat ihre ganz eigene Herausforderung: Formen bedeutet Entscheidungen zu treffen, wegzunehmen, loszulassen und sich vom Stein führen zu lassen. Der Weg ist das Ziel! In diesem Kurs lernen Sie, sich mit der Natur dieses Steines auseinanderzusetzen, sowie Herangehensweisen, Werkzeuge und Bearbeitungsmöglichkeiten kennen. Sie arbeiten mit schadstofffreien Specksteinen. Auswahl des Steins vor Ort.
Daten ein-/ausblenden |
204-1 - Klavierunterricht [ Beginn: 29.04.2022 14:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Erweiterte Realschule, Mottener Str. 52
Gebühr: 120,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 10
Immer schon Lust gehabt, Klavier zu spielen? Einsteiger können in diesem Einzelunterricht die Grundlagen zum Spielen einfacher Liedstücke und Liedbegleitungen erlernen oder einfacher, bekannter Stücke aus Pop, Rock oder Klassik. Fortgeschrittene können aufwendigere Stücke verschiedener Stilrichtungen erlernen ...auch improvisiertes Spiel! Der Dozent Thorsten Gand ist Lehrer für Musik und leitet ein regionales Jazz-Festival.
Daten ein-/ausblenden |
204-2 - Klavierunterricht [ Beginn: 29.04.2022 15:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Erweiterte Realschule, Mottener Str. 52
Gebühr: 120,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 10
Immer schon Lust gehabt, Klavier zu spielen? Einsteiger können in diesem Einzelunterricht die Grundlagen zum Spielen einfacher Liedstücke und Liedbegleitungen erlernen oder einfacher, bekannter Stücke aus Pop, Rock oder Klassik. Fortgeschrittene können aufwendigere Stücke verschiedener Stilrichtungen erlernen ...auch improvisiertes Spiel! Der Dozent Thorsten Gand ist Lehrer für Musik und leitet ein regionales Jazz-Festival.
Daten ein-/ausblenden |
205-1 - Schlagzeugunterricht [ Beginn: 29.04.2022 14:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Erweiterte Realschule, Mottener Str. 52
Gebühr: 120,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 10
Egal, ob Pop, Funk, Rock, Jazz oder Latino Grooves, die Schlagzeuger sind doch immer die coolsten in der Band! Je nach Kenntnisstand erlernst du hier theoretische Grundlagen wie Notenlesen oder Fachbegriffe genauso wie Schlag- und Bewegungstechniken, Koordination und die Entwicklung von Puls- und Rhythmusgefühl ...für das Spielen in einer Band oder zum Spaß für dich alleine. Der Dozent Kasper Gubala ist Student an der Hochschule für Musik im höheren Semester.
Daten ein-/ausblenden |
205-2 - Schlagzeugunterricht [ Beginn: 29.04.2022 15:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Erweiterte Realschule, Mottener Str. 52
Gebühr: 120,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 10
Egal, ob Pop, Funk, Rock, Jazz oder Latino Grooves, die Schlagzeuger sind doch immer die coolsten in der Band! Je nach Kenntnisstand erlernst du hier theoretische Grundlagen wie Notenlesen oder Fachbegriffe genauso wie Schlag- und Bewegungstechniken, Koordination und die Entwicklung von Puls- und Rhythmusgefühl ...für das Spielen in einer Band oder zum Spaß für dich alleine. Der Dozent Kasper Gubala ist Student an der Hochschule für Musik im höheren Semester.
Daten ein-/ausblenden |
207-1 - Niedlich Hasen und wilde Dämonen [ Beginn: 14.04.2022 14:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 3,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Mit Osterhasen um die Wette laufen oder wilde Monster bezwingen? Schöne Feen in ferne Länder begleiten oder fiese Hexen in Schach halten? Alles kein Problem! Wir hören Märchen, die Claudia uns vorliest und die uns in fremde Welten mitnehmen, und malen alles dazu, was uns einfällt. Für Kinder ab 5 Jahren.
Daten ein-/ausblenden |
207-2 - Niedlich Hasen und wilde Dämonen [ Beginn: 02.09.2022 16:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 3,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Mit Osterhasen um die Wette laufen oder wilde Monster bezwingen? Schöne Feen in ferne Länder begleiten oder fiese Hexen in Schach halten? Alles kein Problem! Wir hören Märchen, die Claudia uns vorliest und die uns in fremde Welten mitnehmen, und malen alles dazu, was uns einfällt. Für Kinder ab 5 Jahren.
Daten ein-/ausblenden |
208-1 - Nähen für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 07.06.2022 14:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 17,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Selbernähen! Ihr nehmt euch ein kleines Projekt vor und setzt es selbst um! Fast ganz alleine. In einem Tag werdet ihr ein Faulenzer-Mäppchen zum Selbernutzen oder Verschenken oder ein eigenes Strandkleid erstellen. Katya Kirsch ist Schneidermeisterin und steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Ihr könnt die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. Bei Anmeldung erhältst du eine Materialliste.
Daten ein-/ausblenden |
208-2 - Nähen für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 31.08.2022 14:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
Selbernähen! Ihr nehmt euch ein kleines Projekt vor und setzt es selbst um! Fast ganz alleine. In einem Tag werdet ihr ein Faulenzer-Mäppchen zum Selbernutzen oder Verschenken oder ein eigenes Strandkleid erstellen. Katya Kirsch ist Schneidermeisterin und steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Ihr könnt die eigene Nähmaschine benutzen oder eine der VHS Lebach. Bei Anmeldung erhältst du eine Materialliste.
Daten ein-/ausblenden |
102 - Frühjahrsputz: Entgiften und Entschlacken [ Beginn: 22.03.2022 19:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Was sind eigentlich Ablagerungen oder Schlacken? Wo findet man sie und wie kommt es dazu, dass sie sich bilden? Können sie dem Orgsnismus schaden? Welche Rolle spielen bei dieser Verschlackung unsere Lebens- und Ernährungsweise? Und wie lässt sich im Alltag einer Verschlackung entgegenwirken oder eine Entschlackung begünstigen? Die Dozentin Jutta Schlichter ist Diätassistentin, Dia-betesberaterin und Heilpraktikerin. Sie erklärt die Zusammenhänge hinter dem Phänomen und zeigt auf, mit welchen Methoden man auch jahrzehntealte Ablagerungen abbauen und neue verhindern kann. Nach einer fundierten Einführung beantwortet sie gerne Ihre allgemeinen oder speziellen Fragen. Die Dozentin Jutta Schlichter ist Diätassistentin, Diabetesberaterin und Heilpraktikerin und u.a. in einer Lebacher Praxis tätig. Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Daten ein-/ausblenden |
103 - Herz unter Druck. Bluthochdruck, ein stiller Killer [ Beginn: 05.04.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ratssaal,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Etwa ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland hat einen zu hohen Blutdruck, das sind circa 20 Millionen Menschen. Davon leiden etwa 4 Millionen daran, ohne es zu wissen – diese hohe Dunkelziffer ist besorgniserregend. Die Volkskrankheit Bluthochdruck gilt als wesentlicher Grund für einen vorzeitigen Tod und ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz – und Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Hirnblutung, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder andere Erkrankungen wie Nierenversagen. Leider führen oft erst die schwerwiegenden Folgen eines unbehandelten Hochdrucks die betroffenen Patienten zum Arzt. Das tückische an dem stillen Killer: Bluthochdruck kann auch trotz hoher Blutdruckwerte ohne Beschwerden verlaufen und deswegen jahrelang unbehandelt oder gar unentdeckt bleiben. Dabei lässt sich hoher Blutdruck mithilfe von Medikamenten und einem gesunden Lebensstil sehr gut behandeln. Wir wollen in unserem Vortrag Ursache und Erkennung des Bluthochdrucks und seine Behandlung beleuchten und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach und der Deutschen Herzstiftung e.V.
Daten ein-/ausblenden |
104 - Leben mit Diabetes [ Beginn: 31.05.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
In Deutschland leben 10% der Erwachsenen mit Diabetes. Täglich kommen etwa 1.600 Neuerkrankungen hinzu. Diese Stoffwechselerkrankung wird durch das Missverhältnis von benötigtem Insulin und vorhandenem Insulin verursacht: Meist wird mehr Insulin benötigt, als der Körper produzieren oder verarbeiten kann. Die Einschränkungen durch notwendige Behandlungen greifen zuweilen stark in den Alltag ein, gerade dann, wenn mit Insulin behandelt werden muss. Bei 95% dieser Erkrankten allerdings liegt der Typ-2-Diabetes vor, der sich sehr günstig durch Verhaltensumstellungen beeinflussen lässt. In diesem Vortrag werden die Zusammenhänge genau und einfach erklärt, die hinter dieser Stoffwechselerkrankung stehen. Gleichzeitig zeigt die Diabetesberaterin Jutta Schlichter Wege auf, wie die Erkrankung durch Verhaltens- und Lebensstilumstellung günstig beeinflusst und eine Medikation durch umständliches Insulinspritzen reduziert oder gar umgangen werden kann. Die Dozentin Jutta Schlichter ist Diätassistentin, Diabetesberaterin und Heilpraktikerin und u.a. in einer Lebacher Praxis tätig. Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Daten ein-/ausblenden |
105 - Kinderseelen in schweren Zeiten - Online [ Beginn: 14.06.2022 19:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Die Pandemie durch das Virus SARS-CoV-2 und die hierdurch ausgelöste Erkrankung COVID-19 stellte und stellt unsere Gesellschaft vor sehr große Herausforderungen. In diesem Spannungsfeld haben Kinder und Jugendliche einen extrem hohen Preis gezahlt. Ihre vitalen, lebens- und entwicklungsnotwendigen Bedürfnisse nach Autonomie, Erkundung der Welt und Ausprobieren eigener Fähigkeiten - auch und vor allem im Kontakt mit Anderen - mussten massiv unterdrückt werden, was nicht ohne Folgen blieb: Ein europaweiter großer Anstieg an Essstörungen, Suizidalität und Depressionen aber auch an Hyperaktivität und Gaming Disorder ist zu verzeichnen und wird im Vortrag vorgestellt anhand internationaler und eigener Daten des Universitätsklinikums. Da die Psychiatrisierung einer halben Generation nicht die Lösung sein kann, sind niedrigschwellige Hilfen bei Stressbewältigung und Gefühlsregulation für junge Menschen angesagt. Deshalb werden im Vortrag auch neue Lösungsansätze des Saarlandes vorgestellt: Ein Training zur Stressresilienz für saarländische Schulen, welches aufgrund guter erster Ergebnisse auch bereits von anderen Bundesländern angefragt wird. Es zeigt auch auf, was jeder tun kann, um unsere Kinder und Jugendlichen zu unterstützen. Ohne Teilnahmeentgelt! Folgen Sie einfach einem veröffentlichten Link, ohne Download einer Software.
Daten ein-/ausblenden |
160 - Einblick in die Stadtgeschichte [ Beginn: 26.06.2022 14:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 9,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Ein Schaufensterbummel der anderen Art! Spazieren Sie mit uns den neuen Kulturweg in der Lebacher Innenstadt. Erfahren Sie von den Dozenten spannende Details rund um die Lebacher Stadtentwicklung, entlang der Tafeln in den Schaufenstern. Das Dozentenpaar sind beide Archäologen und zeichnen verantwortlich für die wissenschaftliche Betreuung des neuen Weges der Stadt Lebach. Treffpunkt ist der Bitscher Platz, Lebach.
Daten ein-/ausblenden |
178 - Sinnliche Weinreise [ Beginn: 23.06.2022 19:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 4
Sie lieben mineralischen Riesling, kräftigen Burgunder, würzigen Chianti oder doch eher spritzigen Cava? Aber Sie wählen Wein danach aus, ob Ihnen das Etikett gefällt? Wein gezielt einkaufen, im passenden Kontext einsetzen und bewusst genießen ist das Ziel dieser sinnlichen Weinreise. In diesem Kurs wird Ihnen der Sommelier Lars Leistenschneider in einer Verbindung von praktischem und theoretischem Wissen einerseits und Wahrnehmungsschulung andererseits Grundlagenkenntnisse zu den wichtigsten Weinländern Europas vermitteln. Sie lernen Wissenswertes über die Geschichte und Herstellung des Weins, über Rebsorten und Wesensmerkmale der Regionen, länderspezifisches Weinrecht und Wissenswertes zur Etikettenkunde.
Daten ein-/ausblenden |
182 - Zur Ruhe kommen [ Beginn: 09.07.2022 13:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Sie wünschen sich, zur Ruhe zu kommen? Das Kopfkino auszuschalten und ganz nebenbei sogar auf Knopfdruck entspannen zu lernen? Der erste Teil des Kurses bietet Ihnen eine Vielfalt an Entspannungspraktiken aus Progressiver Muskelentspannung, Atemmeditation, Achtsamkeitsübungen, Autogenem Training, Qigong und Phantasiereise. Sie werden behutsam zur Entspannung angeleitet und finden sicher eine Übung, mit der auch Sie zur Ruhe kommen und lernen, wie sie die im Alltag anwenden können! Im zweiten Teil wenden Sie ein Tiefenentspannung an. Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspannungspädagogin.
Daten ein-/ausblenden |
184 - Taiji Quan Anfänger [ Beginn: 18.05.2022 18:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt.
Daten ein-/ausblenden |
185 - Taiji Quan Fortgeschrittene [ Beginn: 18.05.2022 19:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt.
Daten ein-/ausblenden |
187 - Mit Yoga in den Frühling [ Beginn: 15.04.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
Im Frühling feiern wir mit dem Osterfest das Erwachen der Natur und die Morgenröte, das wieder aufsteigende Licht aus dem Osten. Gönnen Sie sich am Karfreitag nach anstrengenden Vorbereitungen zum Fest eine Zeit der Stille, um ganz in Ihrer Mitte wieder ankommen und neue Kraft schöpfen zu können. Eine atemgeführte Bewegungs-Meditation, eine Fantasie-Reise, sanfte Übungen und Atemtechniken reinigen und erfrischen Körper und Geist. Ein besinnliches Willkommen des Frühlings und eine Einstimmung auf das kommende Osterlicht! Auch für Anfänger geeignet.
Daten ein-/ausblenden |
188 - Hatha-Yoga Neubeginn [ Beginn: 29.04.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 28, Kurstage: 14
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
Daten ein-/ausblenden |
189 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene - Webinar [ Beginn: 07.03.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
Daten ein-/ausblenden |
190 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 14.03.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
Daten ein-/ausblenden |
191 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 07.03.2022 18:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
Daten ein-/ausblenden |
192 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene - Webinar [ Beginn: 02.03.2022 19:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
Daten ein-/ausblenden |
193 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 11.03.2022 18:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
Daten ein-/ausblenden |
194 - Bauch-Beine-Po [ Beginn: 07.03.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Erweiterte Realschule, Mottener Str. 52
Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Das Bauch-Beine-Po-Training stellt eine Mischung aus Kräftigungs- und Ausdauerübungen dar, bei denen Problemzonen ohne Geräte, nur mithilfe des Eigengewichts, bearbeitet werden.
Daten ein-/ausblenden |
195 - Faszientraining [ Beginn: 08.03.2022 17:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Das tief innen liegende Bindegewebe, Faszien, wird so gezielt trainiert, dass eine Wohlspannung eintritt, die schmerzhaftes Reiben in Gelenken und Bandscheiben verhindert. Elastizität und Leistungsvermögen der Muskulatur werden langfristig gesteigert und die Muskelregeneration durch die verbesserte Durchblutung beschleunigt. Zum Training wird eine Blackroll benötigt.
Daten ein-/ausblenden |
197 - Tempo-Body-Fit - Intensiv-Workout für den Mann [ Beginn: 07.03.2022 19:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Durch intensives Training werden alle Muskelgruppen so aktiviert, dass die allgemeine Fitness gesteigert wird, um die Kraftstoff- und Sauerstoffzufuhr erhöhen zu können. Hohes Tempo und maximale Nutzung der Bewegungsmöglichkeiten beanspruchen die Mus-keln so stark, dass der gesamte Körper wirkungsvoll bearbeitet wird.
Daten ein-/ausblenden |
198 - beweglich und mobil [ Beginn: 26.04.2022 09:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Wer rastet, der rostet! Das komplexe Mobilitäts-Training schult in ruhigen, fließenden Bewegungen Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit. Kontrollierte, intensive Bewegungen allein mit dem eigenen Körper verhindern Muskelabbau, trainieren die Faszien, sorgen für bestmögliche Dehnung und stellen die größtmögliche Bewegungsamplitude wieder her. Für alle Interessierte geeignet, unabhängig von Alter oder Trainingsstand!
Daten ein-/ausblenden |
199 - Wirbelsäulengymnastik [ Beginn: 26.04.2022 16:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Wirbelsäulengymnastik ist ein gesundheitsorientiertes Rückentraining. Mit gezielten Rückenübungen werden die Rumpfmuskeln gestärkt, Beweglichkeit und Vitalität gefördert und das Wohlbefinden verbessert. Bitte eine Matte und ein Handtuch (als Trainingsinstrument) mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
200 - Gymnastik für Seniorinnen [ Beginn: 26.04.2022 15:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit viel Energie durch die späteren Jahre und viel Freude an der Bewegung auch im reiferen Alter!
Daten ein-/ausblenden |
202 - Rehasport für Krebspatienten [ Beginn: 27.04.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Zur sinnvollen Therapie von Krebs-Krankheiten aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Rehasportgruppe von Ihrem Onkologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Rehasportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Der Übungsleiter Jörg Thewes, der die Übungsverantwortung trägt, ist für den Rehasport zertifiziert und besitzt jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem durch die Nähe zum Krankenhaus immer ein Arzt in Rufnähe.
Daten ein-/ausblenden |
174-1 - Malen für die Seele [ Beginn: 29.03.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 5, Kurstage: 1
Das Malen begleitet uns Menschen in allen Kulturen seit Jahrtausenden. Es ist wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation, Ausdrucksform der Persönlichkeit und Malen ist ein wichtiges Potenzial der menschlichen Kreativität. Entspannung, Stressabbau, das Ablegen von Leistungsgedanken, Achtsamkeit und die Bewältigung von Belastungen aus der aktuellen Krise, stehen hier an erster Stelle. Die Dozentin führt in Prozesse ein, aus denen heraus gemalt wird. Es entstehen persönliche, selbstbewusste Bilder bzw. Sinn-Bilder, die auf das Leben einstimmen, Mut machen und sich selbst erkennen lassen. Sie berühren die eigenen Erfahrungen und Gefühle. Die im Kurs entstandenen Bilder werden gemeinsam betrachtet und nicht gewertet. Hier verhilft oft die Sichtweise anderer zu neuen Erkenntnissen und Ideen. Material nach Wahl, empfohlen wird eine entspannungsfördernde Bio-Resonanz-Gouache.
Daten ein-/ausblenden |
177-1 - Wildkräuterwanderung [ Beginn: 09.04.2022 13:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 13,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
Wandern und Wissen: Beinwell, Bärlauch, Boh-nenkraut, Giersch oder Pimpinelle, Sie wollten schon immer wissen, wo Sie welche Wildkräuter finden und ernten und wie Sie sie verwenden können? Was bringt leichte Schärfe ans Essen, wirkt blutdrucksenkend oder ist giftig? In dieser Veranstaltung wandern Sie mit dem ausgebildeten Wildkräuterwanderführer Heinrich Spengler zu Wildkräu-tern in Aschbach und erfahren deren Grundlagen und Spezifika. Er erklärt alles Wissenswerte zu Auffinden, Unterscheiden, Ernten, Geschmack und Verwendung, auch im medizinischen Kontext. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
177-2 - Wildkräuterwanderung [ Beginn: 11.06.2022 13:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: 13,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 4, Kurstage: 1
Wandern und Wissen: Beinwell, Bärlauch, Boh-nenkraut, Giersch oder Pimpinelle, Sie wollten schon immer wissen, wo Sie welche Wildkräuter finden und ernten und wie Sie sie verwenden können? Was bringt leichte Schärfe ans Essen, wirkt blutdrucksenkend oder ist giftig? In dieser Veranstaltung wandern Sie mit dem ausgebildeten Wildkräuterwanderführer Heinrich Spengler zu Wildkräu-tern in Aschbach und erfahren deren Grundlagen und Spezifika. Er erklärt alles Wissenswerte zu Auffinden, Unterscheiden, Ernten, Geschmack und Verwendung, auch im medizinischen Kontext. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
181-1 - Waldbaden [ Beginn: 10.07.2022 13:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Entdecken Sie den Wald als Ort der Meditation und Entspannung! Der Trend aus Japan verbindet die wohltuende Atmosphäre und stärkende Vitalität des Waldes mit gezielten Meditations-, Achtsamkeitsund Atemübungen an außergewöhnlichen Plätzen. Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspannungspädagogin.
Daten ein-/ausblenden |
181-2 - Waldbaden [ Beginn: 31.07.2022 13:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Außengelände,
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 6, Kurstage: 1
Entdecken Sie den Wald als Ort der Meditation und Entspannung! Der Trend aus Japan verbindet die wohltuende Atmosphäre und stärkende Vitalität des Waldes mit gezielten Meditations-, Achtsamkeitsund Atemübungen an außergewöhnlichen Plätzen. Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspannungspädagogin.
Daten ein-/ausblenden |
183-1 - Qigong der vier Jahreszeiten - Zum Kennenlernen [ Beginn: 04.06.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und aktiviert Selbstheilungskräfte. Es lässt die Zusammenhänge von Jahres- und eigenem Lebensrythmus erkennen und verstehen.
Daten ein-/ausblenden |
183-2 - Qigong der vier Jahreszeiten - Zum Kennenlernen [ Beginn: 09.07.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 2, Kurstage: 1
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und aktiviert Selbstheilungskräfte. Es lässt die Zusammenhänge von Jahres- und eigenem Lebensrythmus erkennen und verstehen.
Daten ein-/ausblenden |
186-1 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Beginn: 31.03.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 5
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewergungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Raja-Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, das neben der Schulung der körperlichen Kraft, Koordinationsfähigkeit und Flexibilität auch meditative Übungen und Atemtechniken beinhaltet. Die fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Der Dozent Dirk Forster ist Yoga Lehrer IMY.
Daten ein-/ausblenden |
186-2 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Beginn: 23.06.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 5
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewergungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Raja-Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, das neben der Schulung der körperlichen Kraft, Koordinationsfähigkeit und Flexibilität auch meditative Übungen und Atemtechniken beinhaltet. Die fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Der Dozent Dirk Forster ist Yoga Lehrer IMY.
Daten ein-/ausblenden |
196-1 - Pilates am Vormittag [ Beginn: 07.03.2022 11:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden!
Daten ein-/ausblenden |
196-2 - Pilates am Vormittag [ Beginn: 08.03.2022 11:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden!
Daten ein-/ausblenden |
196-3 - Pilates [ Beginn: 08.03.2022 19:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 90,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden!
Daten ein-/ausblenden |
201-1 - Koronarsport [ Beginn: 27.04.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt.Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt anwesend.
Daten ein-/ausblenden |
201-2 - Koronarsport [ Beginn: 27.04.2022 19:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt.Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt anwesend.
Daten ein-/ausblenden |
395xdo - Das Mability-Training [ Beginn: 03.03.2022 19:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Wer rastet, der rostet! Das komplexe Mobilitäts-Training schult in ruhigen, fließenden Bewegungen Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit. Kontrollierte, intensive Bewegungen allein mit dem eigenen Körper verhindern Muskelabbau, trainieren die Faszien, sorgen für bestmögliche Dehnung und stellen die größtmögliche Bewegungsamplitude wieder her. Für alle Interessierte geeignet, unabhängig von Alter oder Trainingsstand!
Daten ein-/ausblenden |
108 - Sicheres Deutsch in Alltag und Beruf [ Beginn: 13.06.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
Sie haben Deutschkenntnisse auf zertifiziertem A2- Niveau, möchten aber Ihre Rechtschreibschwächen angehen oder Ihre Scheu vor dem Sprechen verringern? Ob Sie berufliche Konversation und Redewendungen üben, sicherer bei Behördengängen oder Arztterminen werden möchten, wir reagieren flexibel. Sie lesen, sprechen und schreiben zusammen in einer Kleingruppe, erhalten kontinuierlich Korrekturund Verbesserungsvorschläge, lernen Redewendungen und Formulierungen kennen und üben intensiv korrekte Aussprache und Rechtschreibung. Die Dozentin Anja-Silvia Klupp ist Germanistin M.A.
Daten ein-/ausblenden |
111 - Englisch A1 - Neubeginn [ Beginn: 26.04.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 28, Kurstage: 14
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
112 - Englisch A1 [ Beginn: 09.03.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 100,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
113 - Englisch A2 [ Beginn: 02.03.2022 17:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 157,50 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 42, Kurstage: 21
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
114 - Englisch A2 [ Beginn: 02.03.2022 18:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 168,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 42, Kurstage: 21
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
115 - Englisch A2 - Online [ Beginn: 08.03.2022 20:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 106,67 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
116 - Englisch A2 - Online [ Beginn: 07.03.2022 20:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 240,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
117 - Englisch A2 - Online [ Beginn: 04.03.2022 09:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 157,50 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 42, Kurstage: 21
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
118 - Englisch A2 - Online [ Beginn: 07.03.2022 18:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 260,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
120 - Englisch B1 [ Beginn: 02.03.2022 08:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 168,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 42, Kurstage: 21
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
121 - Englisch B1 Konversation - Online [ Beginn: 08.03.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 240,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
122 - Englisch B2 [ Beginn: 03.03.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 180,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 36, Kurstage: 18
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
123 - Englisch B2 Konversation Englisch for Earlybirds [ Beginn: 08.03.2022 09:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 100,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
124 - Englisch B2 Konversation [ Beginn: 07.03.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 110,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
125 - Englisch A1 - Einzelunterricht [ Beginn: 04.03.2022 13:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 260,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Wenn Sie intensiv die Grundlagen Ihrer Lieblingssprache lernen möchten, sich mit dem Grundgerüst für einen Urlaub ausstatten oder Redewendungen im beruflichen Kontext verbessern möchten, bieten wir Ihnen eine zielgerichtete Einzelbegleitung. Je nach Kenntnisstand und Ziel erstellen wir einen je individuellen Bildungsplan und arbeiten effektiv mit Ihnen darauf hin.
Daten ein-/ausblenden |
126 - Französisch A1 Neubeginn Webinar [ Beginn: 17.06.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
127 - Französisch B1 [ Beginn: 08.03.2022 18:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 130,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 40, Kurstage: 20
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
128 - Französisch B2 Konversation [ Beginn: 08.03.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 100,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
130 - Italienisch A1 Neubeginn [ Beginn: 03.03.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
131 - Italienisch A1 [ Beginn: 03.03.2022 19:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 80,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
132 - Niederlängisch A1 Neubeginn [ Beginn: 18.05.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Sie sind Sprachanfänger und freuen sich auf eine Reise in den niederländischsprachigen Raum? Unser Urlaubskurs gibt einen Einstieg in die niederländische Sprache und legt großen Wert auf die gesprochene Sprache: Sie erlernen mit einem Muttersprachler die Vokabeln und Formulierungen, die vor allem im Reisekontext auftreten.
Daten ein-/ausblenden |
133 - Spanisch A1 Neubeginn [ Beginn: 23.03.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Gebäude 2, JKG, Dillinger Str. 67
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 20, Kurstage: 10
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
134 - Spanisch A1 [ Beginn: 02.03.2022 10:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 157,50 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 42, Kurstage: 21
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
135 - Spanisch A2 - Webinar [ Beginn: 02.03.2022 16:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Ortsungebunden,
Gebühr: 136,50 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 42, Kurstage: 21
Bei allen Sprachkursen ist auch ein Einstieg während des laufenden Semesters möglich. Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie in Frage kommt. Kursentgelte Sofern nicht anders notiert, betragen die Kursentgelte für die Sprachkurse € 2,50 für die Unterrichtsstunde, also € 5,- pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 10 Teilnehmer) sieht die Preisgestaltung in der Regel wie folgt aus: 9 Teilnehmer € 5,50 pro Termin 8 Teilnehmer € 6,- pro Termin 7 Teilnehmer € 6,50 pro Termin 6 Teilnehmer € 7,50 pro Termin 5 Teilnehmer € 8,- pro Termin 4 Teilnehmer € 10,– pro Termin 3 Teilnehmer € 12,– pro Termin Bei Nachfragen zu den Kursentgelten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
144 - Vom Flyer zur Broschüre Indesign Basiswissen [ Beginn: 30.07.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 89,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 10, Kurstage: 2
Sie möchten endlich die Werbung Ihres Unternehmens oder Vereins professioneller gestalten? In diesem Kurs lernen Sie anhand guter Praxisbeispiele die Wahrnehmung für gelungene Gestaltung schulen und sie von einer gewöhnlichen oder unzweckgemäßen zu unterscheiden. Außerdem lernen Sie die Werkzeugpalette von Indesign kennen, um eine eigene grafische Gestaltung aufzubauen, Schriften zu editieren und Bilder zu bearbeiten. Sie erfahren, wie Sie ein Set aus Flyer, Broschüre und Plakat - je nach Interesse unterschiedlich - erstellen und letztlich für Druck oder Online-Nutzung aufbereiten können. Die Dozentin Ajkune Hoxhaj ist Diplom- Kommunikationsdesignerin.
Daten ein-/ausblenden |
145 - Tastschreiben [ Beginn: 02.05.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 95,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
Wer möchte nicht mit 10 Fingern schreiben können? Sie treffen sich in diesem Kurs regelmäßig, lernen unter Anleitung, die einzelnen Finger nacheinander richtig einzubinden und üben intensiv mit professionell entwickeltem Lehrmaterial. Wir stellen Ihnen ein Arbeitsheft und die Online-Software für ein halbes Jahr zur Verfügung, sodass Sie zeitlich flexibel üben können. Auf Wunsch erhalten Sie eine Bescheinigung über die getätigten Anschläge.
Daten ein-/ausblenden |
148 - Microsoft Standardanwendungen - Individuelles Intensiv Training [ Beginn: 24.03.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 81,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Egal, ob Sie mit den Tabstopps in Word Probleme haben, die Wenn-Dann-Funktion in Excel nicht das macht, was Sie möchten oder Sie gerne Serienmails in Outlook schreiben würden. Wenn Sie ganz gezielt bestimmte Funktionen der Standardanwendungen kennenlernen oder konkrete Projekte umsetzen möchten, bieten wir Ihnen eine zielgerichtete Einzelbegleitung und erstellen je nach Kenntnisstand und Anforderung einen individuellen Bildungsplan.
Daten ein-/ausblenden |
149 - Textverarbeitung mit Word 2016 - Anfänger [ Beginn: 10.05.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Sie kennen die Funktionsweise Ihres PCs und wünschen sich, professioneller mit Texten umzugehen? Microsoft Word ist die Standardsoftware dazu. Hier lernen Sie Starten und Beenden des Programms, Erstellen, Öffnen, Speichern und Schließen von Dateien, Grundlagen der Texterfassung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Markieren, Speichern, Drucken), Formatieren von Texten (Zeichen, Absätze, Abschnitte, Seiten), Druckgestaltung, Tabstopps und Tabellen, einfache Kopf- und Fußzeilengestaltung.
Daten ein-/ausblenden |
150 - Textverarbeitung mit Word 2016 - Fortgeschrittene [ Beginn: 21.06.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Sie verfügen über Grundkenntnisse in Word 2016 und wünschen sich eine Vertiefung Ihrer Kenntnisse? Dann bietet Ihnen dieser Kurs: Fortgeschrittene Techniken der Formatierung von Texten, Druckgestaltung, Formatvorlage, Überprüfen (Dokumente vergleichen, Änderungen nachverfolgen, Dokumentenprüfung), personalisiertes Einfügen von Texten (Autotext), Tabstopps und Tabellen, Varianten in der Kopf- und Fußzeilengestaltung, Nummerierungen, Aufzählungen und Gliederungen, SmartArt.
Daten ein-/ausblenden |
151 - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Anfänger [ Beginn: 12.05.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Sie kennen die Funktionsweise Ihres PCs und möchten Ihren Büroalltag erleichtern? Sie möchten Ihre Finanzen überblicken, Ihr Büro organisieren oder Ihre Vereinskasse verwalten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Microsoft Excel ist die Standardanwendung für die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von tabellarischen Daten. Von der Erfassung einer Adressenliste, über monatliche Ausgaben bis zur Buchhaltung von Unternehmen ist alles möglich. Vermittelt werden hier u.a. Grundlagen der Tabellenerfassung (Erstellen, Korrigieren, Löschen, Verschieben, Speichern, Drucken), Formatieren von Tabellen (Zeichen, Zellen, Zeilen und Spalten), Kopieren und Verschieben/ Einfügen von Zellen, Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, einfache Diagrammerstellung, Seitenlayout und Drucken, Arbeiten mit versionsspezifischen Funktionen.
Daten ein-/ausblenden |
152 - Tabellenkalkulation mit Excel 2016 - Fortgeschrittene [ Beginn: 23.06.2022 18:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 4
Aufbauend auf dem Anfängerkurs Excel vermitteln wir das Formatieren von Tabellen, Rechnen mit komplexen Formeln und Funktionen, Bezugssysteme, Diagrammerstellung und -bearbeitung, Seitenlayout und Drucken, Formelüberwachung, Arbeitsmappenverwaltung, Zell- und Dateischutz sowie bedingte Formatierung.
Daten ein-/ausblenden |
153 - Perfekte Kommunikation mit Outlook 2016 - Anfänger [ Beginn: 03.09.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Sie lernen hier Grundlagen, Tricks und Kniffe, um Outlook 2016 optimal - sowohl für den Einzelanwender als auch für das unternehmensinterne Kontaktund Zeitmanagement - einzusetzen: Grundlagen der Bedienung, Nachrichten erstellen und weiterleiten, Nachrichten empfangen und verwalten, Adressverwaltung, Terminkalender.
Daten ein-/ausblenden |
154 - Perfekte Kommunikation mit Outlook 2016 - Fortgeschrittene [ Beginn: 10.09.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 3, Kurstage: 1
Aufbauend auf dem Anfängerwissen in Outlook lernen Sie weitere Tipps und Tricks zur E-Mail-Erstellung, Nachrichtenoptionen, Organisieren, Anpassen der Outlook-Oberfläche, mehrere Postfächer verwalten, Arbeiten im Team (Besprechungsanfragen), Erstellen eigener Kalender, Kontakte, Einbindung der Kontakte in Word, Aufgaben delegieren und priorisieren.
Daten ein-/ausblenden |
203 - Tastschreiben für Jugendliche [ Beginn: 02.05.2022 16:15 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 95,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 16, Kurstage: 8
Wer möchte nicht mit 10 Fingern schreiben können? Du lernst unter Anleitung, die einzelnen Finger nacheinander richtig einzubinden und übst intensiv mit professionell entwickeltem Lernmaterial. Wir stellen ein Arbeitsheft und die Online-Software für ein halbes Jahr zur Verfügung.
Daten ein-/ausblenden |
206 - Bewerbungstraining [ Beginn: 30.07.2022 10:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 89,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 18, Kurstage: 3
Wer sich auf das Arbeitsleben vorbereitet oder sich umorientieren möchte, ist oft mit neuen Bedingungen konfrontiert: Die formalen Anforderungen an Bewerbung und Vorstellungsgespräch sind bereichsübergreifend einem Wandel unterworfen. Deshalb bietet dieser Kurs eine fundierte Orientierung über Analyseinstrumente zur eigenen Person, Analyse des Arbeitsmarktes, Erstellen einer normgerechten Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch, und Arbeitszeugnisse und deren rechtliche Aspekte. Der Dozent Gerhard Zägel ist seit vielen Jahren erfahrener Bewerbungstrainer und gibt wertvolle Hinweise nicht nur zu formalen Anforderungen, sondern auch zu selbstsicherem Auftreten. Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene.
Daten ein-/ausblenden |
137-1 - So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone oder Tablet! Anfänger [ Beginn: 26.03.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Ein Smartphone ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele kennen und nutzen jedoch nicht die Möglichkeiten, die ein mobiles Telefon bietet. Von Gesundheits- Apps bis Wetterbericht, von Routenplaner bis Freundenetzwerk mit WhatsApp: Die Palette ist riesig. In diesem Kurs lernen Sie in gemäßigtem Tempo die Inbetriebnahme, die Einstellungen und verschaffen sich eine gute Basis für den Umgang mit Ihrem Smartphone
Daten ein-/ausblenden |
137-2 - So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone oder Tablet! Anfänger [ Beginn: 30.04.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Ein Smartphone ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele kennen und nutzen jedoch nicht die Möglichkeiten, die ein mobiles Telefon bietet. Von Gesundheits- Apps bis Wetterbericht, von Routenplaner bis Freundenetzwerk mit WhatsApp: Die Palette ist riesig. In diesem Kurs lernen Sie in gemäßigtem Tempo die Inbetriebnahme, die Einstellungen und verschaffen sich eine gute Basis für den Umgang mit Ihrem Smartphone
Daten ein-/ausblenden |
138-1 - So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone oder Tablet! Fortgeschrittene [ Beginn: 28.05.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Sie haben Erfahrung mit Ihrem Smartphone und möchten mehr über Apps (Programme) erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen alles über interessante Apps als Hilfsmittel für den Alltag und deren Umgang: Kostenlose Apps und App-Verkaufsplattformen, Apps als Alltagsbegleiter, z. B. für Notrufe und als Routenplaner.
Daten ein-/ausblenden |
138-2 - So nutzen Sie Ihr Android-Smartphone oder Tablet! Fortgeschrittene [ Beginn: 02.07.2022 09:00 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 9, Kurstage: 3
Sie haben Erfahrung mit Ihrem Smartphone und möchten mehr über Apps (Programme) erfahren? Dieser Kurs vermittelt Ihnen alles über interessante Apps als Hilfsmittel für den Alltag und deren Umgang: Kostenlose Apps und App-Verkaufsplattformen, Apps als Alltagsbegleiter, z. B. für Notrufe und als Routenplaner.
Daten ein-/ausblenden |
109 - Deutsch - Das Kreuz mit der Rechtschreibung [ Beginn: 13.06.2022 18:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
Kommaregeln oder Groß- und Kleinschreibung, wer kennt sich da schon aus?! Wenn auch Sie Ihre Rechtschreibkenntnisse verbessern möchten, ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie! Sie lernen in einer Kleingruppe von Grund auf elementare Regeln kennen und üben sie intensiv, auch in berufsorientiertem Schreibtraining. Die Dozentin Anja-Silvia Klupp ist Germanistin M.A.
Daten ein-/ausblenden |
110 - Deutsch - Flüssiger lesen! [ Beginn: 25.04.2022 18:45 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 12, Kurstage: 6
Manchmal fällt es Ihnen schwer, bürokratische Schreiben zu verstehen? Sie würden gerne flüssiger lesen können und den Sinn des Gelesenen besser erfassen? Im geschützten Raum gehen Sie in einer Kleingruppe die alltäglichen Hürden des Schriftverständnisses an und trainieren gemeinsam intensiv Ihre Lesekompetenz. Die Dozentin Anja-Silvia Klupp ist Germanistin M.A.
Daten ein-/ausblenden |
147-1 - Einstieg in digitale Medien [ Beginn: 29.04.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 15, Kurstage: 5
Sie möchten in die Thematik der digitalen Medien einsteigen? Wir vermitteln Ihnen grundlegend und systematisch das Verständnis für die Funktionsweise digitaler Geräte und Ihres Computers. Sie lernen hier u.a. Starten und Beenden von Programmen, den Umgang mit der Maus, Bestandteile und Aufbau des Desktops. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes innerhalb des Projektes Grundbildung
Daten ein-/ausblenden |
147-2 - Einstieg in digitale Medien [ Beginn: 17.06.2022 17:30 Uhr ] Veranstalter: VHS Lebach - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Hauptgebäude, Dillinger Str. 67
Gebühr: 0,01 € Hinweis: Ausgangstermin  Veranstaltungsbeginn:
UStd: 15, Kurstage: 5
Sie möchten in die Thematik der digitalen Medien einsteigen? Wir vermitteln Ihnen grundlegend und systematisch das Verständnis für die Funktionsweise digitaler Geräte und Ihres Computers. Sie lernen hier u.a. Starten und Beenden von Programmen, den Umgang mit der Maus, Bestandteile und Aufbau des Desktops. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes innerhalb des Projektes Grundbildung
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 19, davon wurden 127 vorselektiert
|