00010 - Web-Seminar: Städte im Regenwald - die Kultur der Maya [ Beginn: 20.01.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 20.01.21 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Städte im Regenwald: die Kultur der Maya Prof. Dr. Nicolai Grube Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Die Maya-Kultur in Mexiko und Zentralamerika gehört zu den großen antiken Kulturen der Welt. Obgleich ihr Lebensraum von tropischem Regenwald geprägt war, gelang es den Maya, eine Vielzahl eindrucksvoller Städte mit monumentaler Architektur zu errichten, in deren Umfeld eine erstaunlich große Bevölkerung lebte. Zu ihrer Blütezeit zwischen dem 3. und 9. Jahrhundert n. Chr. war die Welt der Maya eine der am dichtesten besiedelten Regionen auf unserem Globus. Die Ernährung einer so großen Bevölkerung konnte nur gelingen, indem man sich an das tropische Ökosystem anpasste und ganz besondere Lebens- und Siedlungsformen entwickelte. Der Vortrag wird in diese neuen Erkennt-nisse über die Städte der Maya einführen, aber auch in die Hieroglyphenschrift und den Kalender dieser Hochkultur. Termin: Mittwoch, 20. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00011 - Web-Seminar: Das alte China - Errungenschaften einer frühen Weltkultur [ Beginn: 27.01.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.01.21 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Das alte China: Errungenschaften einer frühen Weltkultur Dr. Monique Nagel-Angermann Institut für Sinologie und Ostasienkunde, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Keine andere frühe Weltkultur erscheint gegenwärtig derart präsent in der eigenen Gegenwart wie die des alten China. In einer scheinbaren Kontinuität begreift sich das moderne China als Erbe dieser frühen Hochkultur und definiert von dieser Basis aus viele seiner heutigen Charakteristika. Dazu gehört in erster Linie die chinesische Schrift, aber auch ein ganzer Wertekanon, der in den philosophischen Strömungen des alten China insbesondere dem Konfuzianismus seinen ersten Ausdruck fand. Damit setzt sich das moderne China von anderen Nationen ab und nutzt bewusst den Rückgriff auf die Vergangenheit, um die Zukunft zu gestalten. Das Web-Seminar vermittelt Einblicke in die materiellen wie auch geistesgeschichtlichen Errungenschaften des alten China und hinterfragt die beschworene Kontinuität der chinesischen Kultur. Termin: Mittwoch, 27. Januar 2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
00020 - Web-Seminar: Chronische Atemwegserkrankungen [ Beginn: 25.01.21 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Web-Seminar,
Gebühr: 5 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.01.21 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Chronische Atemwegserkrankungen gehören zu den Volkskrankheiten. Die Betroffenen sind oft in ihrer Le-bensqualität stark eingeschränkt. Beim Asthma bronchiale besteht oft eine Allergie, hier wurden in den letzten Jahren neue Therapien entwickelt, so dass bei den meisten Betroffenen ein guter Therapieerfolgt erreicht werden kann. Die Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist die Folge des Rauchens, auch Umwelteinflüsse spielen hier eine Rolle. Grundpfeiler der Therapie bilden die Einatmung von Medikamenten, die Aufrechterhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und natürlich das Beenden des Rauchens. Termin: Montag, 25. Januar 2021, 19:00 – 20:00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
09019 - Wassergymnastik [ Beginn: 12.01.21 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach,
Gebühr: 30 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.01.21 16:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
09030 - Mein Rücken-Wochenende im Kurparkhotel Weiskirchen [ Beginn: 23.01.21 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Parkhotel Weiskirchen,
Gebühr: 144 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 23.01.21 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13024 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Einsteiger- (Android / Apple IOS /Windows) VHS [ Beginn: 11.01.21 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 60 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.01.21 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet- PC ist aufgrund des kleinen Formats und geringen Gewichts, langer Akku-Laufzeit und relativ günstiger Preise zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Skypen - was dieses Tablet nicht alles kann! Die Bedienung per berührungsempfindlicher Touchscreens und die hohen Bildauflösung machen Tablets auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. Und dennoch fühlt sich mancher, wenn auch wohlmeinend von Kindern oder Enkeln damit beschenkt, ein wenig allein gelassen in puncto Nutzung und Bedienung. Dieser Kurs soll Abhilfe schaffen. Hier lernen Sie Ihr Android-Tablet oder iPad richtig kennen: das Gerät nach eigenen Wünschen einrichten, WLAN-Verbindungen aufbauen, E-Mails empfangen / versenden, Multimedia-Anwendungen überblicken und ausprobieren. Voraussetzungen: keine, außer einem eigenen Tablet.
Daten ein-/ausblenden |
13025 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Vertiefung- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 25.01.21 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.01.21 11:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 13024 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Daten ein-/ausblenden |
13026 - Echt smart - Smartphone-Bedienung für Einsteiger Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 11.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 48 € EDV Kurse für Senioren (Fortgeschrittene) Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.01.21 09:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
ohne Beschreibung
Daten ein-/ausblenden |
13027 - Apps machen Ihr Phone erst smart - wie funktionieren sie? [ Beginn: 20.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 20.01.21 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei der Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. Eine Vielzahl zusätzlicher und durchaus nützlicher Möglichkeiten ergibt sichdurch die sogenannten Apps. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Wozu dienen WhatsApp & Co.? Wie installiert und deinstalliert man sie? Haben kostenfreie Apps Nachteile? Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Der Kurs gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Nutzung dieser kleinen Programme. Sie erhalten außerdem Erläuterungen zur optimalen Nutzung Ihres Smartphones und lernen die meistgenutzten Apps des Google play Store, Amazon App-Shop und Apple App Store kennen. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps (App-Bewertung beachten) Google- oder Amazon-Konto einrichten, installieren / deinstallieren, Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps. (Datensicherheit). Voraussetzungen: Die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones sollten Sie schon kennen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen! Der Kurs ist nicht geeignet für Windows-Phone!
Daten ein-/ausblenden |
13028 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 27.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26
Gebühr: 30 € Workshops Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.01.21 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Wenn Sie Grundlegendes zu den unzähligen angebotenen Apps bereits wissen, erfahren Sie hier, wie kostengünstiges bzw. -freies Telefonieren und SMS-Schreiben funktioniert. SMS ist out, WhatsApp inzwischen in! Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier Übermittler zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet das WLAN (wenn verfügbar) oder 3G-Netz zur Übermittlung. Auch mit Google- Hangouts können Sie kostenlos Nachrichten und anderes (z. B. Fotos, Videos) versenden, außerdem weltweit telefonieren, mit Ton und Bild. Inhalte: Download und Installierung incl. Account-Einrichtung, Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 59, davon wurden 10 vorselektiert
8120 - Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert. [ Beginn: 12.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 12.01.21; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
8130 - Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient [ Beginn: 15.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 15.01.21; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
8670 - Themenkochkurs: Cocktail/Fingerfood [ Beginn: 12.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 12.01.21; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
8671 - Themenkochkurs: Cocktail/Fingerfood [ Beginn: 14.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 14.01.21; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
8680 - Themenkochkurs: Sushi [ Beginn: 26.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 26.01.21; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
8500 - Wassergymnastik Gruppe 1 [ Beginn: 09.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 09.01.21; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Daten ein-/ausblenden |
8681 - Themenkochkurs: Sushi [ Beginn: 28.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 28.01.21; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
8510 - Wassergymnastik Gruppe 2 [ Beginn: 09.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 09.01.21; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Daten ein-/ausblenden |
8530 - Vortrag: Therapeutic Touch [ Beginn: 12.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 12.01.21; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
"Sie wollen helfen, pflegen, kommen jedoch an Ihre Grenzen! Wer pflegt berührt und wird berührt auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Das kostet Kraft! Dies ist ein Kurs für pflegende Angehörige, die weiterhin mit Herz pflegen möchten, ohne körperlich und seelisch zu Grunde zu gehen. Mit Therapeutic Touch, auch heilsame Berührung genannt, wird eine energetische Behandlungsmethode vermittelt, die Sie während der Pflege anwenden können. Im Mittelpunkt stehen hier nicht nur der Angehörige, sondern auch Sie, als Person die gibt und pflegt. Es geht um Ihre Kraft und wie Sie diese Kraft spüren, anwenden und erhöhen können. Nur so ist qualitativ hochwertige Pflege möglich. Jeder kann diese Art der Berührung ganz leicht erlernen – es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Begabungen erforderlich. Dieser kostenlose Vortrag informiert über die genauen Inhalte des Kurses 8540 Therapeutic Touch."
Daten ein-/ausblenden |
8540 - Therapeutic Touch [ Beginn: 16.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 16.01.21; , Uhr
UStd: 8, Kurstage: 2
"Sie wollen helfen, pflegen, kommen jedoch an Ihre Grenzen! Wer pflegt berührt und wird berührt auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Das kostet Kraft! Dies ist ein Kurs für pflegende Angehörige, die weiterhin mit Herz pflegen möchten, ohne körperlich und seelisch zu Grunde zu gehen. Mit Therapeutic Touch, auch heilsame Berührung genannt, wird eine energetische Behandlungsmethode vermittelt, die Sie während der Pflege anwenden können. Im Mittelpunkt stehen hier nicht nur der Angehörige, sondern auch Sie, als Person die gibt und pflegt. Es geht um Ihre Kraft und wie Sie diese Kraft spüren, anwenden und erhöhen können. Nur so ist qualitativ hochwertige Pflege möglich. Jeder kann diese Art der Berührung ganz leicht erlernen – es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Begabungen erforderlich. Über die genauen Inhalte informiert ein kostenloser Vortrag am Dienstag, 12. Januar um 18:30 Uhr im Haupthaus der VHS."
Daten ein-/ausblenden |
9014 - Integrationskurs 54 Modul 4 [ Beginn: 18.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 18.01.21; , Uhr
UStd: 100, Kurstage: 20
Daten ein-/ausblenden |
7250 - BU: Activate your English B1 [ Beginn: 11.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 11.01.21; , Uhr
UStd: 21, Kurstage: 3
Sie haben schon Grundkenntnisse in Englisch erworben, aber Sie möchten gerne besser sprechen lernen bzw. es wieder erlenen. Dieser Kurzkurs hilft Ihnen, mithilfe der grammatischen Grundlagen Strategien zu entwickeln, wie Sie Gespräche beginnen und am Laufen halten können. Anhand von interessanten Themen aus dem Alltag lernen Sie, Ihre Meinungen, Erfahrungen und Gedanken auszudrücken.
Daten ein-/ausblenden |
8230 - Konflikt verstehen und lösen [ Beginn: 22.01.21 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Gebühr: Siehe http://vhs-dillingen.de €  Veranstaltungsbeginn: 22.01.21; , Uhr
UStd: 15, Kurstage: 2
Dieses Seminar wendet sich an Menschen, denen im Rahmen ihres Aufgaben- und Verantwortungsbereiches erhöhte Anforderungen an ihr Kommunikationsverhalten gestellt werden und dieses professionalisieren möchten. Konflikte sind ein unvermeidlicher Bestandteil des beruflichen Alltages. Wo unterschiedliche Persönlichkeiten in unterschiedlichen Rollen mit ihren teils gegenläufigen Interessen, Sichtweisen und Zielvorstellungen aufeinander treffen, ist ein völlig reibungsloses Miteinander eher die Ausnahme als die Regel. In diesem Seminar erwerben Sie das Rüstzeug für den lösungsorientierten Umgang mit konfliktären Situationen. Auch erfahren Sie, wie Konflikte entstehen, warum sie eskalieren, wie sie sich, beispielsweise durch richtiges Zuhören, vermeiden lassen und welche Rolle individuelle Bedürfnisse und Interessen spielen. Mit dem gezielten Einsatz effizienter Kommunikationstechniken bleiben Sie künftig selbst in angespannten Situationen konstruktiv im Gespräch, schaffen die Basis für wertschätzende Beziehungen und finden Lösungen, die allen Beteiligten gerecht werden. Alle Inhalte werden auf Praxisfälle der Teilnehmer angewendet. Zusätzlich werden reale Konfliktsituationen simuliert. Dabei haben die Teilnehmer die Gelegenheit, ihren Kommunikationsstil anhand vorgegebener/mitgebrachter Situationen zu demonstrieren, weiter zu entwickeln und dazu Feedback zu erhalten.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 45, davon wurden 13 vorselektiert
202-10022 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 24.01.21 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-10022 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 24.01.21 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt und Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban.
Daten ein-/ausblenden |
202-10102 - Europas extreme Rechte - Netzwerke und Entwicklungen (Online-Vortrag) [ Beginn: 25.01.21 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online (Zoom),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-10102 - Europas extreme Rechte - Netzwerke und Entwicklungen (Online-Vortrag) (Beginn: 25.01.21 18:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Rechtsextremismus und rechte Gruppierungen sind kein ausschließlich deutsches Phänomen, es gibt sie in ganz Europa und weltweit. Auch rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien entstehen und verbreiten sich europaweit. Doch wie kommt es dazu, dass sich in teils so unterschiedlichen Ländern ähnliche Bewegungen entwickelt haben? Welche Verbindungen haben diese Gruppen untereinander und welche Ziele? Petra Melchert ist Referentin des Adolf-Bender-Zentrums und der Fachstelle gegen Rechtsextremismus. Sie stellt in ihrem Vortrag die Entwicklungen in verschiedenen Ländern vor, beleuchtet die europaweiten Verbindungen und untersucht, welchen Einfluss dabei die Migration, der Antisemitismus und der Fall des Eisernen Vorhangs haben.
Der Vortrag findet online statt und dauert ca. 90 Minuten. Während des Vortrags und im Anschluss ist es möglich, online Fragen zu stellen, die der Referent direkt beantwortet. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Die Anmeldung zum Online-Vortrag ist über vhs-saarlouis.de, per E-Mail vhs@saarlouis.de und telefonisch unter 06831 6989030 bis zum 22. Jan. möglich. Anschließend erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.
Daten ein-/ausblenden |
202-10303 - Online-Vortrag: Steuererklärung für die Rente: Rentenarten - Steuersenker - Praxistipps [ Beginn: 28.01.21 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 10,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-10303 - Online-Vortrag: Steuererklärung für die Rente: Rentenarten - Steuersenker - Praxistipps (Beginn: 28.01.21 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wer in Rente geht, zahlt erst nachträglich seine Einkommensteuer an das Finanzamt. 80 Prozent beträgt der Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente für diejenigen, die 2020 in Rente gingen. Worauf Rentnerinnen und Rentner jetzt und in Zukunft bei der Steuererklärung achten müssen, erklärt Klaus-Peter Schäfer vom Lohnsteuerhilfeverein. Im Vortrag gibt er anhand von praktischen Fallbeispielen einen Überblick über die verschiedenen Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Werbungskosten, Sonderausgaben und Vorsorgeaufwendungen sollten ebenso angegeben werden wir Handwerkerleistungen und außergewöhnliche Belastungen, um die Steuerlast zu senken. Auch die wichtigen Fristen werden erläutert. Der Vortrag findet online statt und dauert ca. 2 Stunden. Während des Vortrags ist es jederzeit möglich, online Fragen zu stellen, die der Referent direkt beantwortet. Bereits vorab können Fragen an vhs@saarlouis.de eingereicht werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Kostenbeitrag: 10,00 €. Die Anmeldung zum Online-Vortrag ist hier, per E-Mail und telefonisch bis Mo, 25. Jan. möglich. Anschließend erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Information zur Anonymität: Ihr Name wird während des Vortrages nur dem Referenten angezeigt. Die übrigen Teilnehmenden können Ihren Namen nicht sehen.
Daten ein-/ausblenden |
202-10504 - Kinder-Uni: Was haben Bienen mit dem Saarlouiser Trinkwasser zu tun? [ Beginn: 23.01.21 16:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Kinder-, Jugend- u. Familienhaus,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-10504 - Kinder-Uni: Was haben Bienen mit dem Saarlouiser Trinkwasser zu tun? (Beginn: 23.01.21 16:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Hahn auf, sauberes Wasser raus - ganz einfach! Damit das klappt, haben wir hier in Saarlouis die Stadtwerke. Die machen aus Grundwasser gesundes Trinkwasser für uns alle. Und wie das funktioniert, wird Jörg Rink genau erklären. Dabei geht es um die Wasserwerke in Roden und Beaumarais, Förderung mit Pumpen, Belastung des Grundwassers, Nitrat, Aufbereitung des Wassers und um Renaturierung. Sogar Bienen und Imker haben eine besondere Aufgabe auf den Wiesen rund um die Wasserwerke. Lass dich überraschen !Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen wir den kostenlosen Online-Kurs ´Die faszinierende Welt der Bienen´ (Kurs-Nr. 202-10113).
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
202-10564 - Online-Vortrag für Eltern: Konzentration und Motivation - Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen? [ Beginn: 20.01.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-10564 - Online-Vortrag für Eltern: Konzentration und Motivation - Wie unterstütze ich mein Kind beim Lernen? (Beginn: 20.01.21 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 "Jetzt mach endlich deine Hausaufgaben!" Solche Sätze kennen fast alle Eltern und manche benutzen sie täglich. Schulkinder zu Hausaufgaben oder zum Lernen zu motivieren ist manchmal schwierig, gerade in der Pandemie. Dabei wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder freiwillig und selbstständig die Hausaufgaben machen oder für Klassenarbeiten lernen. Doch wie gelingt das? Im Vortrag geht die Familienpsychologin Nicole Burkert-Arbogast der Frage nach, wie Eltern die Motivation ihrer Kinder fördern und welche Bedingungen für ein konzentriertes und effektives Lernen hilfreich sind. Sie zeigt, wie man Kinder zum selbstständigen Erledigen der Hausaufgaben erzieht und dabei erkennt, welche Vorbereitung notwendig ist. Der kostenlose Vortrag findet online statt und dauert ca. 90 Minuten. Während des Vortrags und im Anschluss ist es möglich, online Fragen zu stellen, die die Referentin direkt beantwortet. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Der Online-Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der "Lokalen Bündnisse für Familien". Das Projekt "Elternschule" wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Die Anmeldung zum Online-Vortrag ist hier, per E-Mail vhs@saarlouis.de und telefonisch unter 06831 6989030 bis zum 19. Jan. möglich. Anschließend erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.
Daten ein-/ausblenden |
202-20612 - Online-Vortrag: Die Wende und die Antike in Berlin [ Beginn: 08.01.21 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 10,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-20612 - Online-Vortrag: Die Wende und die Antike in Berlin (Beginn: 08.01.21 14:00 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 Archäologie, beziehungsweise archäologische Fundstücke, gehören zu den großen kulturellen Attraktionen Berlins. Die Büste der ägyptischen Königin Nofretete, der große Altar von Pergamon oder das babylonische Ischtar-Tor sind nur einige der bekanntesten Objekte. Heute sind sie in verschiedenen Häusern auf der Museumsinsel vereint. Doch dies ist eine Entwicklung der jüngeren Zeit. Während der deutschen Teilung trennte die innerdeutsche Grenze auch die archäologischen Sammlungen Berlins. Das ägyptische Museum etwa befand sich in Charlottenburg im Westteil der Stadt, während die Museumsinsel mit dem Pergamonmuseum zu Ostberlin gehörte. Zwei Vorträge, chronologisch gegliedert in Vor- und Nachwendezeit beleuchten die Entwicklung dieser musealen Präsentation als Beispiel der Museumspolitik des geteilten und des wiedervereinten Deutschlands. Fr. 8.Januar 2021, 14:00 Uhr: Archäologische Museen im Berlin der DDR Fr. 15. Januar, 14:00 Uhr: Archäologische Museen in Berlin nach der Wende
Die Online-Vorträge dauern jeweils ca. zwei Stunden und kosten zusammen 10,00 Euro. Die Anmeldung bei der vhs ist per E-Mail und telefonisch möglich. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Zwischendurch und gegen Ende des Vortrags ist es möglich, Fragen an Frau Dr. Bock zu stellen, die sie direkt in ihrem Vortrag beantwortet. Voraussetzung für die Teilnahme sind PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Anmeldeschluss: Mi, 06. Jan.
Daten ein-/ausblenden |
202-21113 - vhs Cinema - Undine [ Beginn: 20.01.21 20:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Capitol MovieWorld, Saarlouis,
Gebühr: 5,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-21113 - vhs Cinema - Undine (Beginn: 20.01.21 20:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Regie: Christian Petzold, Deutschland 2020, 90 min. In ´Undine´ verlegt Christian Petzold das mythische Märchen um die unheilvolle Wassernymphe ins moderne Berlin und erzählt vielschichtig, entrückt und magisch von ihrer Liebe, Sehnsucht und Emanzipation. Dieses ´Plädoyer für die Wiederentdeckung der Poesie´ erhielt mehrere Nominierungen: Paula Beer gewann für ihr eindringliches und verzauberndes Spiel den Silbernen Bären für die Beste Hauptdarstellerin.
in Kooperation mit der VHS Lebach e. V. und Capitol MovieWorld
Die Filme des vhs-Cinema beschäftigen sich im Herbst mit ´Generationenfragen´. Die Protagonisten sind Menschen und ihre eigenen, grundsätzlichen Lebensthemen, die zu Reflektionen über Generationen, Alters- oder Lebensfragen anregen.
Keine Anmeldung erforderlich! Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
Daten ein-/ausblenden |
202-30104 - Online-Kurs: Progressive Muskelentspannung [ Beginn: 11.01.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 36,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-30104 - Online-Kurs: Progressive Muskelentspannung (Beginn: 11.01.21 18:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der "Progressiven Muskelentspannung" (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Nach Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Während des Kurses sehen und hören Sie Anette Fickinger-Borscheid, wie sie Übungen erklärt und zeigt. Gleichzeitig sieht sie die Durchführung bei allen Teilnehmenden daheim und gibt individuelle Tipps für die Durchführung.
Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprechern und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Decke, bequeme Kleidung
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
202-30104 - Progressive Muskelentspannung [ Beginn: 11.01.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 30,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-30104 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: 11.01.21 18:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der "Progressiven Muskelentspannung" (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Nach Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Während des Kurses sehen und hören Sie Anette Fickinger-Borscheid, wie sie Übungen erklärt und zeigt. Gleichzeitig sieht sie die Durchführung bei allen Teilnehmenden daheim und gibt individuelle Tipps für die Durchführung.
Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprechern und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Decke, bequeme Kleidung
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
202-30104 - Progressive Muskelentspannung [ Beginn: 11.01.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 36,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-30104 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: 11.01.21 18:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der "Progressiven Muskelentspannung" (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
Nach Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Während des Kurses sehen und hören Sie Anette Fickinger-Borscheid, wie sie Übungen erklärt und zeigt. Gleichzeitig sieht sie die Durchführung bei allen Teilnehmenden daheim und gibt individuelle Tipps für die Durchführung.
Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprechern und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Decke, bequeme Kleidung
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
202-30116 - Mit Yoga ins neue Jahr - Online-Schnupperkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene [ Beginn: 05.01.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-30116 - Mit Yoga ins neue Jahr - Online-Schnupperkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene (Beginn: 05.01.21 18:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Achtsam ausgerichtet aufs neue Jahr - Yoga vereint Körper und Geist, schafft Gleichgewicht und schärft die Sinne - und tut so ganzheitlich gut. Stabil und flexibel, sanft und stark, meditativ und hellwach, so starten Sie mit Lisa Meiers Yoga-Schnupperkurs rundum fit ins neue Jahr. In diesem Online-Kurs sehen und hören Sie Lisa Meiers, wie sie die einzelnen Asanas (Körperhaltungen) erklärt und zeigt. Der Fokus hierbei liegt auf der präzisen Ausrichtung des Körpers, der Optimierung der Yoga-Praxis und dem Verständnis für die Wirksamkeit der Bewegungen. Der Kurs eignet sich auch für Anfänger, die schon Grundkenntnisse haben. Nach der Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Technische Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprecher und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, Yoga-Gurt und einen Yoga-Block. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
202-30114 - Mit Yoga ins neue Jahr [ Beginn: 12.01.21 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 18,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-30114 - Mit Yoga ins neue Jahr (Beginn: 12.01.21 18:00 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 3 Im neuen Jahr wollen Sie rücksichtsvoller mit sich selbst und Ihrem Körper umgehen? Damit diese guten Vorsätze nicht dem Alltag zum Opfer fallen, können Sie sich hier bis zum Beginn des neuen Semesters mit einigen Yoga-Einheiten Achtsamkeit und Entspannung gönnen. Yoga-Neulinge können die Stunden als Schnupper-Kurs nutzen.
Yoga ist ein ganzheitlicher Weg, der sich auf vielen Ebenen wohltuend auf den Menschen auswirkt. Respektvoll lernen wir mit dem eigenen Körper umzugehen, seine Grenzen zu beachten. Denn der eigene Körper ist der wichtigste Yogalehrer. Im Einklang mit ihm zu üben, stärkt uns den Rücken, richtet uns auf, schützt uns vor Überforderung, steigert unsere Freude, unsere emotionale Ausgeglichenheit und unser Wohlbefinden. Unser Körper wird gedehnt und gekräftigt, stabil und flexibel. Geistig kommen wir zur Ruhe.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
202-40514 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 30.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs-Gebäude Merzig-Wadern,
Gebühr: 25,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-40514 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 30.01.21 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
202-40523P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 16.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Rvhs-Gebäude Saarbrücken,
Gebühr: 130,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-40523P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 16.01.21 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1
Daten ein-/ausblenden |
202-50121 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einstieg [ Beginn: 11.01.21 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-50121 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einstieg (Beginn: 11.01.21 11:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit Touchscreen und hohen Bildauflösungen auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder ´Skypen´ - das alles ist mit dem Tablet möglich. Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
202-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung [ Beginn: 25.01.21 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: 25.01.21 11:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 201-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
202-50123 - Echt smart! Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 11.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 48,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-50123 - Echt smart! Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: 11.01.21 09:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 3 Gehen Sie sicher und strukturiert mit Ihrem Smartphone um und entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen: - Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste - wichtige Einstellungen - Telefonieren und SMS schreiben - Mails senden und empfangen - Fotos verschicken - Informationen finden mit Google - Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
202-50124 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Wie funktionieren sie? [ Beginn: 20.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-50124 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Wie funktionieren sie? (Beginn: 20.01.21 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen.
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
202-50125 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 27.01.21 09:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 €  Veranstaltungsbeginn:
202-50125 - Apps machen Ihr Smartphone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: 27.01.21 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier ´Übermittler´ zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 202-50124 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 28, davon wurden 19 vorselektiert
Vorhandene Datensätze: 24, davon wurden 0 vorselektiert
|