00001 - Lesung Ingo Schindera [ Beginn: 13.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Landratsamt Saarlouis,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Dr. Ingo Schindera, der ehemalige Hautarzt, Geschichtenerzähler und Opa von 10+ Eins beschreibt in seinem erst kürzlich erschienen Buch Geschichten nichts als Geschichten persönliche Erlebnisse aus vielen Bereichen seines Lebens. Aus diesem Buch wird er einige Geschichten vortragen. Musikalisch werden die Geschichten von dem auch im Saarland bekannten Gitarristen und Chansonnier, Noël Walterthum, begleitet. Dieser singt deutsch/französische Chansons und spielt dazu auf seiner Gitarre. Die deutschen Texte der bilingualen Lieder stammen von Ingo Schindera.
Daten ein-/ausblenden |
00002 - Dr. Sabine Göttel: Geister [ Beginn: 15.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal, Großer Sitzungssaal Saarlouis
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 15.07.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Lesung und Buchvorstellung mit Sabine Göttel Sabine Göttel wurde in Homburg/Saar geboren und wuchs in der Westpfalz auf. Sie studierte Deutsche und Französische Literatur in Saarbrücken. Nach beruflichen Stationen als Theaterdramaturgin lebt sie derzeit als Autorin, Dramaturgin und Dozentin in Hannover. 1987 erschien ihr erster Lyrik-Band Fische Fluten im Röhrig Verlag, St. Ingbert. Sie veröffentlicht Gedichte, Prosatexte und Theaterstücke (u.a. Signum, Versnetze, kalmenzone, Wortschau, Chaussee, paraple, poetenladen.de). 2019 war sie Stipendiatin des Printemps Poétique Transfrontalier. Ihr Lyrikband Geister mit Gedichten auf Hochdeutsch und in rheinfränkischer Mundart erschien im Februar 2020. Mit ‚Geister‘ zeigt Sabine Göttel ihr ganzes Können als Lyrikerin. Es sind sprachliche Kunstwerke, bei denen kein Wort zu viel ist und keines falsch gesetzt ist. Auch das Buch als Ganzes ist perfekt komponiert. (Rainer Petto, Literaturland Saar) Das Buch lädt mit seiner Sprachschönheit zum wiederholten Lesen ein. (Tobias Keßler, Saarbrücker Zeitung) Die poetische Kraft von Geister ist keine Hexerei: Mit Akribie und genauer Arbeit am Wort entfaltet Sabine Göttel ihren Sprachzauber und erschafft gedanklich und klanglich fein durchkomponierte Gedichte von hoher Musikalität. (Thomas Wolter, OPUS Kulturmagazin)
Daten ein-/ausblenden |
02002 - Beende deine Müdigkeit und Quälerei (Vortrag) [ Beginn: 27.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 7,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
BEENDE DEINE MÜDIGKEIT UND QUÄLEREI ! Eine echte Heilungsperspektive aus Ein Kurs in Wundern. Der Kurs in Wundern beginnt dort wo herkömmliche Psychologie und trendige Methoden der Selbstoptimierung längst an ihre Grenze stoßen. Ein Wunder zu erleben ist kein glücklicher Zufall, sondern vielmehr das unvermeidbare Resultat unserer freien Wahl und Entscheidung Warum Gesundheit und Glück noch länger abwehren?
Daten ein-/ausblenden |
03001 - Rhetorik Seminar Grundlagen [ Beginn: 02.04.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 02.04.22 09:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen. Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen werden ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlagfertigkeitstraining.
Daten ein-/ausblenden |
03002 - Rhetorik Seminar Stufe 1 [ Beginn: 07.05.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 09:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen. Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen werden ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlagfertigkeitstraining.
Daten ein-/ausblenden |
04001 - Bergbau-Spezial - Große Führung Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 24.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 24.06.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
04002 - Nachtschicht im Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 13.05.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 20:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
04003 - Kupfer schmelzen wie im 18. Jahrhundert (Kupferbergwerk Düppenweiler) [ Beginn: 25.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 25.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
06001 - Lebensfreude [ Beginn: 21.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.03.22 19:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 3
Da unsere Lebenseinstellung den Ablauf unseres Alltages entscheidend beeinflusst, ist eine positive Grundhaltung immer von Vorteil. Dieser Kurs hilft Ihnen, durch gezieltes Mentaltraining mehr Lebensfreude und Leichtigkeit für sich selbst zu finden. Mitzubringen sind Schreibutensilien und bequeme Kleidung.
Daten ein-/ausblenden |
23002 - Webvortrag / Webseminar: Homeoffice und mobiles Arbeiten - Chance oder Zukunft? [ Beginn: 07.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Für immer mehr Menschen ist der Arbeitsort nicht mehr nur das Büro oder die Werkshalle, sondern auch der heimische Küchentisch – spätestens seit der Corona-Pandemie. Die Arbeit von Zuhause ist inzwischen weit verbreitet, dank digitaler Technologie. Mobile Arbeit ist erwünscht oder ungewollt, ergonomisch und technisch gut gestaltet oder eben auch nicht. Was bedeutet es, von zu Hause zu arbeiten? Für wen ist das Homeoffice hilfreich? Wer profitiert und welche neuen Probleme bringt diese Entwicklung mit sich? Der Vortrag zeigt Daten und Fakten rund um die Verbreitung von Homeoffice und mobiler Arbeit in Deutschland auf, beleuchtet aktuelle Trends in der Arbeitsorganisation und stellt zur Diskussion, ob so die Arbeitswelt der Zukunft aussieht.
Daten ein-/ausblenden |
23003 - Webvortrag / Webseminar: Überwintern in der Antarktis [ Beginn: 16.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Die Antarktis ist der entlegenste Kontinent der Erde. Dort hinzukommen ist aufwändig, dort zu bleiben eine echte Herausforderung. Besonders während der Wintermonate, in denen das Thermometer fällt, die Sonne nicht mehr über den Horizont kommt und schwere Stürme aufziehen. Wie bereitet man sich also vor auf so eine Überwinterung und wie läuft diese ab? Dieser Webvortrag nimmt Sie mit auf die Reise in den Süden, wir besuchen die Deutsche Polarstation Neumayer III, die während der Überwinte-rung das Zuhause von neun Personen ist, ihren Alltag und unter anderem auch das meteorologische, luftchemische und geophysikalische Observatorium. Und natürlich schauen wir auch in der Atka Bucht vorbei und sehen die atemberaubende Natur und Tierwelt dieses faszinierenden Ortes.
Daten ein-/ausblenden |
23005 - Webvortrag / Webseminar: Stonehenge - Nebel des prähistorischen Europas [ Beginn: 30.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 30.03.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Die Online-Führung durch die gleichnamige Ausstellung stellt die Geschichte des berühmtesten archä-ologischen Denkmals Europas in seiner einzigartig erhaltenen vorgeschichtlichen Umgebung vor. Es war Teil einer rituellen Landschaft mit jahrtausendealter Geschichte. Die Tiefe dieser Geschichte wird mit der kontinentalen gestern und heute in Beziehung gesetzt. Wir bewegen uns durch analoge und virtuell rekonstruierte Landschaften und begeben uns so auf eine Reise durch Raum und Zeit. Präsen-tiert werden Highlightfunde der englischen und westfälischen Archäologie sowie die neuesten For-schungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.
Daten ein-/ausblenden |
23010 - Webvortrag / Webseminar: Verschwörungstheorien [ Beginn: 24.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Verschwörungstheorien sind in vielen Formen der modernen Kommunikation anzutreffen. Insbesonde-re soziale Netzwerke und Massenmedien begünstigen die Verbreitung von Fake – News und Mei-nungsmanipulationen, um eine Vielzahl von Menschen zu erreichen. Die Auswirkungen dieser Ver-schwörungstheorien sind dabei oftmals einschneidend, im vielen bekannten Fällen der jüngeren Ge-schichte können sie Vertrauen in staatliche und demokratische Strukturen zerstören.
Daten ein-/ausblenden |
01001 - Acrylmalerei [ Beginn: 10.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 56,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 09:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01002 - Aquarell- und Acrylmalerei (Schwerpunkt Porträtzeichnen) [ Beginn: 11.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 83,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 09:30 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01003 - Töpfern [ Beginn: 07.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 19:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01004 - Töpfern [ Beginn: 09.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 09:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01005 - Töpfern [ Beginn: 09.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 70,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01006 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 75,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:00 Uhr
UStd: 32, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01007 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 09.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 75,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:00 Uhr
UStd: 32, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01008 - Socken stricken, Lochmuster, Zöpfe und mehr [ Beginn: 09.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02003 - Liedbegleitung mit Gitarre (Anfänger) [ Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
02004 - Liedbegleitung mit Gitarre (Fortgeschrittene 1) [ Beginn: 08.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
02005 - Liedbegleitung mit Gitarre (Fortgeschrittene) [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
04004 - Aquarellmalerei [ Beginn: 07.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Litermonthalle, Litermonthalle Nalbach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04005 - Modeschmuck selbst gestalten [ Beginn: 07.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Litermont, Josefstraße 11
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie werden lernen, die eigene Fantasie und Kreativität zu wecken, um mit wenigen Handgriffen und ohne Vorkenntisse hochwertige Schmuckstücke herzustellen. Wer Edelsteine faszinierend findet und ausprobieren möchte, selbst Schmuck herzustellen, ist in diesem Schmuckgestaltungskurs gut aufgehoben. Es können eigene Ketten und Armbänder umgearbeitet, aber auch Ohrringe kreiert oder mit Edelstahldraht, Edelsteinen und Silberelementen neue Schmuckstücke in unterschiedlichen Techniken gefertigt werden. So erhalten Sie ein Unikat, das Ihre persönliche Handschrift enthält.
Daten ein-/ausblenden |
04006 - Stricken [ Beginn: 10.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Litermont, Josefstraße 11
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04007 - Stricken (Mützen, Socken, Schal) [ Beginn: 08.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Litermonthalle, Litermonthalle Nalbach
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 09:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05001 - Acrylmalerei für Kinder [ Beginn: 14.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 14.05.22 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05002 - Experimentelle Malerei (Erwachsene) [ Beginn: 14.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 14.05.22 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05003 - Kalligraphie [ Beginn: 30.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 76,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 30.04.22 10:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 3
Kalligrafie, auch Kalligraphie (griechisch καλλιγραφία kalligraphía, von κάλλος kállos, deutsch ‚Schönheit‘, und -grafie) ist die Kunst des schönen Schreibens von Hand (Chirografie) mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen. Die Kalligrafie unterscheidet sich von Typografie (Setzen von Schrift aus vorgefertigten Buchstabenformen) und Lettering (konstruierendes Zeichnen von Schriftzügen). Im Schulfach Schönschreiben wird nicht Kalligrafie unterrichtet, sondern leserliches Schreiben.
Daten ein-/ausblenden |
05004 - Holz Statuetten [ Beginn: 02.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 02.04.22 10:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1
Aus Brennholzstücken entsehen durch ein spezielles Klebeverfahren und kreative, individuelle Kolorierung phantasievolle Statuetten. Die Künstlerin Maria del Rosario Edrich zeigt die Technik und motiviert zum experimentieren. Jedes Objekt ist ein Unikat.
Daten ein-/ausblenden |
05005 - Pouring [ Beginn: 16.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 16.04.22 10:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1
Die Pouring und Fluid Painting Technik ist eine Mal- und Gießtechnik mit Acrylfarbe. Die bearbeiteten Farben werden auf die Leinwand gegossen und durch Neigung der Oberfläche in ihrem Farbverlauf verändert. Es entsehen so die faszinierendsten Formen und Farbeffekte.
Daten ein-/ausblenden |
06022 - Disco Fox incl. einfacher Einführung in Rock´n´Roll (Anfänger) [ Beginn: 13.03.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 13.03.22 20:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06023 - Disco Fox und Rock´n´Roll (Fortgeschrittene) [ Beginn: 13.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 13.03.22 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06024 - Flamenco für alle [ Beginn: 14.03.22 18:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 61,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22 18:15 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Flamenco ist mehr als nur ein spanischer Solotanz, Flamenco bezeichnet eine bestimmte Haltung zum Leben und ist eine Kunst von großer Ausdruckskraft und bietet die Möglichkeit, eine große Bandbreite menschlicher Empfindungen auszudrücken. Neben den Schwerpunkten Arm- und Fußtechnik sowie Rhythmus und palmas (Klatschen), werden wichtige Grundlagen zur Körperhaltung und Koordination eingeübt und / oder gefestigt, um anschließend eine Choreographie zu erarbeiten. Neben der Freude am Tanzen sollen Hintergründe und Infos rund um den Flamenco in Theorie und Praxis nicht zu kurz kommen.
Daten ein-/ausblenden |
06025 - Flamenco für alle [ Beginn: 16.03.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22 20:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Flamenco ist mehr als nur ein spanischer Solotanz, Flamenco bezeichnet eine bestimmte Haltung zum Leben und ist eine Kunst von großer Ausdruckskraft und bietet die Möglichkeit, eine große Bandbreite menschlicher Empfindungen auszudrücken. Neben den Schwerpunkten Arm- und Fußtechnik sowie Rhythmus und palmas (Klatschen), werden wichtige Grundlagen zur Körperhaltung und Koordination eingeübt und / oder gefestigt, um anschließend eine Choreographie zu erarbeiten. Neben der Freude am Tanzen sollen Hintergründe und Infos rund um den Flamenco in Theorie und Praxis nicht zu kurz kommen.
Daten ein-/ausblenden |
06026 - Flamenco Schnupperworkshop (Anfänger) [ Beginn: 07.03.22 18:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:15 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06027 - Salsa - Merengue und Bachata (Anfänger) [ Beginn: 13.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 13.03.22 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10001 - Aquarellmalerei mit der Kunstmalerin [ Beginn: 17.03.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 43,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22 17:45 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10002 - Nähen und Zuschneiden (auch für Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10003 - Nähen und Zuschneiden (auch für Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Beginn: 27.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
23001 - Webvortrag / Webseminar: Joseph Beuys 101 - Anleitung zu Fettecke [ Beginn: 22.02.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 22.02.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Zum 101. Geburtstag eines der weltweit bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts sind überall in Deutschland und weltweit Ausstellungen und neue Bücher entstanden. Der bei Krefeld geborene und aufgewachsene, hochbegabte Zeichner und Bildhauer Joseph Beuys hat wie kein anderer deutscher Künstler Verehrung und Ablehnung provoziert, er wurde politisch gewürdigt als unermüdlicher Aufar-beiter der NS-Zeit sowie als Vordenker der ökologischen Bewegung und Gründungsmitglied der Grü-nen. Er wurde angegriffen als Lügner wegen der mystischen Verklärung seiner Vergangenheit, oder als falscher Prediger wegen seiner Nähe zu esoterischen Strömungen wie den Lehren Rudolf Steiners. Unbestritten bleibt sein gewaltiger Einfluss auf die zeitgenössische Kunst und die mit ihr konfrontierte Gesellschaft, der ihn international berühmt machte. Der reich bebilderte Vortrag von Dr. Marian Wild versucht sich daran, einen Querschnitt von Joseph Beuys` Schaffen zu vermitteln und den Ansatz einer Gebrauchsanweisung zu liefern.
Daten ein-/ausblenden |
23013 - Webseminar: Haiku, Einführung in Theorie und Praxis [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie eine Einführung zur wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein gelungenes Haiku ausmacht. Für diesen kurzen Online-Kurs stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, ca. 90 Minuten Zeitaufwand (ca. 30 pdf-Seiten). Anschließend reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben und Haiku an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden, der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunk-ten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden ist der Einstieg jederzeit möglich Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang, pdf-Reader
Daten ein-/ausblenden |
23014 - Webseminar: Mit Worten malen, Haiku-Schreibwerkstatt [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 130,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haikus in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von zahlreichen Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein gelungenes Haiku ausmacht. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Am Kursende besteht die Möglichkeit, bis zu 5 Haiku in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 15 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden, der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
23015 - Webseminar: Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 130,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Sprache als Kunst: Hier lernen Sie die typischen lyrischen Stilmittel, die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen. Anhand von zahlreichen Beispielen und Übungen erfahren Sie, was ein individuelles und gelungenes Gedicht ausmacht. Durch inspirierende Vorgaben entstehen zahlreiche eigene Gedichte während des Kurses. Zudem wissen Sie zum Kursende lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden, der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
23016 - Webseminar: Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 130,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
23017 - Webseminar: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Veröffentlichung [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 130,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Sie haben Freude am Schreiben und schon etwas Erfahrung mit kleinen Geschichten. Jetzt lernen Sie, was eine gute Kurzgeschichte ausmacht und ihr den richtigen Schliff verleiht. Die praktischen Anleitungen und Aufgaben helfen Ihnen beim Schreiben und Überarbeiten eigener Geschichten. Zudem lernen Sie, was bei einer Veröffentlichung von Kurzgeschichten online oder in einer Anthologie (mit Texten mehrerer Autorinnen und Autoren) zu beachten ist. Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Dozenten ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Am Jahresende besteht die Möglichkeit, eine eigene Geschichte in einer Anthologie zu veröffentlichen (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar. Zusatzkosten ca. 25 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten). Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
23018 - Webseminar: Schreibcoaching für Fortgeschrittene [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie haben Erfahrung mit Haikus oder Geschichten und suchen ein professionelles Feedback zu Ihren Geschichten oder Gedichten. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift Sommergras. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen Kreatives Schreiben, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung senden Sie bis zu 2 Kurzgeschichten oder bis zu 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Daraufhin tauschen Sie sich für bis zu 30 Minuten per Videochat oder telefonisch aus. Gesamtzeitbedarf: ca. 1 Stunde der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
01010 - Weinseminar für Kenner [ Beginn: 09.03.22 19:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim Bous,
Gebühr: 49,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:45 Uhr
UStd: 19, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02001 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 12.03.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 12.03.22 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02006 - Zurück zum Wunschgewicht - Kampf den Coronapfunden [ Beginn: 09.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Sitzt die Hose vom Naschen und Herumsitzen schon zu eng, fehlt das Wohlfühlen im eigenen Körper? Höchste Zeit, etwas zu ändern und den lästigen Corona-Pfunden den Kampf anzusagen. Dieser Kurs bietet Tipps und Anleitungen, wie man auf gesundem Weg abnimmt und auch langfristig sein Gewicht halten kann, satt und motiviert.
Daten ein-/ausblenden |
02007 - Zurück zum Wunschgewicht - Kampf den Coronapfunden [ Beginn: 30.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 30.03.22 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Sitzt die Hose vom Naschen und Herumsitzen schon zu eng, fehlt das Wohlfühlen im eigenen Körper? Höchste Zeit, etwas zu ändern und den lästigen Corona-Pfunden den Kampf anzusagen. Dieser Kurs bietet Tipps und Anleitungen, wie man auf gesundem Weg abnimmt und auch langfristig sein Gewicht halten kann, satt und motiviert.
Daten ein-/ausblenden |
02008 - Kinderyoga [ Beginn: 07.03.22 16:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 16:15 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Kinderyoga unterstützt den natürlichen Drang der Kinder nach Bewegung. Es fördert die körperliche Wahrnehmung sowie die Konzentration und steigert das körperliche Wohlbefinden durch einfache sanfte Übungen. Die Fantasie wird angeregt durch kindgerechtes Heranführen an die Bewegungsformen. Der Bewegungsdrang der Kinder steht im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an Grundschüler.
Daten ein-/ausblenden |
02009 - Klangschalenmeditation [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Lassen Sie sich von den obertonreichen Klängen der Schalen und weiteren Klanginstrumenten - wie dem Monochord und von Klangspielen entspannen, berühren und stärken. Klang ist ein Medium, das Köper, Seele und Geist wieder in Harmonie und Balance bringen kann. Die Meditation kann man im Sitzen oder Liegen genießen, deshalb bitte Isomatte, bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
02010 - Pilates [ Beginn: 17.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22 19:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
Pilates isteine Trainingsmethode für mehr Beweglichkeit im Alter. Sie dient der Verbesserung von Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.Das Training ist für jeder Altersstufe sowie Leistungsfähigkeit geeignet, somit für Ungeübte, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene eine schöne Sache.
Daten ein-/ausblenden |
02011 - Farb- und Typberatung [ Beginn: n.n. 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Saarlouis, Lisdorfer Str. 8
Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: n.n. 10:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Farben umgeben uns immer und überall: in der Natur, in unserer Kleidung und unseren Lebensräumen. Sie wirken ganz individuell, mal erfrischend, mal besänftigend. Die Farb- und Typberatung hilft das Positive an einer Person hervorzuheben. Lernen Sie die Farben erkennen, die eine Person am schönsten strahlen lassen - sowohl für Frauen, als auch für Männer.
Daten ein-/ausblenden |
02012 - Fußreflexzonenmassage [ Beginn: 09.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hauptstraße 202,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
Daten ein-/ausblenden |
04008 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.03.22 09:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 09:15 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04009 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:30 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04010 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 09.03.22 19:40 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:40 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04011 - Autogenes Training (Kompaktkurs) [ Beginn: 23.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hubertusstraße 133,
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 23.03.22 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine Technik der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast überall anwendbar. Durch bestimmte Übungen und die Konzentration auf den eigenen Körper und auf sich selbst, wird ein Zustand der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kursen wird nicht ein einfaches Abschalten angestrebt, sondern es soll langfristig das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung wiederhergestellt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen. Autogenes Training hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, Hemmungen, Schlafstörungen und auch körperliche Beschwerden des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiedenen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie besser zu bewältigen.
Daten ein-/ausblenden |
05006 - Agil & Stabil - das neue Rückentraining [ Beginn: 09.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf
Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 09:30 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know-How und ein gutes Auge für Menschen, die mit Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinnvollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funktionsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, Body Balance, Entspannung usw. So entstehen abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Langeweile, aber mit viel Bewegungsfreude.
Daten ein-/ausblenden |
05007 - Fit & Gesund - gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining [ Beginn: 09.03.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf
Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 08:30 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
Einer für alles: Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Körperwahrnehmung, Entspannung und vor allem: Spaß finden an Bewegung! Allgemeines Präventionstraining mit passender Musik, basierend auf funktionssportlichen Grundsätzen, für Junge und Junggebliebene. Es werden die körperlichen Eigenschaften gestärkt, die zur Gesunderhaltung beitragen und Risikofaktoren für arthrotische, metabolische und cardio-vaskuläre Erkrankungen mindern.
Daten ein-/ausblenden |
05008 - Autogenes Training [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Autogenes Training entspannt nicht nur körperlich, sondern beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv, das allgemeine Erregungsniveau sinkt. Sie werden weniger reizbar und können gelassener auch schwierige Situationen meistern. Weitere mögliche Ziele sind gesteigerte Selbstwahrnehmung und -kontrolle sowie Leistungssteigerung und Burn-out-Prävention. Auch bei psychischen Störungen wie Depressionen oder Ängsten hat sich Autogenes Training als hilfreich erwiesen. Bitte Handtuch, Kissen und Socken mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
05009 - Tai Chi-Qi Gong [ Beginn: 10.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 75,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05010 - Yoga Anfänger [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen: Decke oder Iso-Matte.
Daten ein-/ausblenden |
05011 - Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 07.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 19:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen: Decke oder Iso-Matte.
Daten ein-/ausblenden |
05012 - Strong Nation - Strong by ZUMBA® [ Beginn: 09.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Wiederholungen zählen war gestern - lass dich stattdessen vom Beat der Musik inspirieren. So schaffst du es bis zur letzten Wiederholung und hängst sogar noch welche dran. STRONG Nation kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Geh mit mir an deine Grenzen und werde mit mir STRONGer.
Daten ein-/ausblenden |
06002 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 08.03.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 08:30 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06003 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 08.03.22 09:35 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 09:35 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06004 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 10.03.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 08:30 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06005 - Beckenbodentraining für den Alltag [ Beginn: 08.03.22 10:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 10:45 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Kennen Sie das auch? Beim Husten, Niesen, Lachen, beim Heben schwerer Gegenstände kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang, ohne dass Sie den Drang zur Toilette verspüren. Aber dagegen können Sie etwas tun und zwar mit Beckenbodentraining. Denn wie alle anderen Muskeln kann man auch diese inneren Muskeln gezielt trainieren und dadurch stärken. Ein starker Beckenboden vermittelt ein Gefühl von Kraft, Sicherheit, gesteigertem Selbstbewusstsein sowie ein positives Lebensgefühl.
Daten ein-/ausblenden |
06006 - Fit im Rücken [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06007 - Fit im Rücken [ Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06008 - Fit im Rücken [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06009 - Fit im Rücken [ Beginn: 09.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06011 - Klangreisen mit Klangschalen - Klangmeditation [ Beginn: 29.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 29.03.22 18:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 6
In einer Zeit, in der Hektik, Stress und Leistungsdenken in unserer Gesellschaft alltäglich geworden sind, ist es sehr wichtig einen gesunden Ausgleich zu finden. Schon in der altindischen Heilkunst machte man sich die Wirkung von Klängen mit Klangschalen zu Nutze, um Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Entfliehen Sie dem Alltag für eine Weile und treten Sie ein, in ein Reich der Ruhe Entspannung und Harmonie.
Daten ein-/ausblenden |
06012 - Tai Chi (Einsteiger) [ Beginn: 09.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 09:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Die Tradition des Tai Chi baut auf Erkenntnisse und Erfahrungen von vielen Generationen auf. Es sensibilisiert die Wahrnehmung unseres Körpers und hilft uns eine natürliche und entspannte Haltung einzunehmen. Die fließende, meditative Bewegung wird vom ersten Tag an physischen und psychischen Spannungszuständen entgegenwirken und somit wirkt Tai Chi als Entspannungsmethode, die im Stress auftretenden (Stress)Reaktionen vorzubeugen oder sie zu reduzieren. Wir werden lockerer und kommen mehr ins Gleichgewicht, das Immunsystem wird gestärkt. Im Einsteigerkurs lernen wir kurze Sequenzen, die man gut in den Alltag integrieren kann.
Daten ein-/ausblenden |
06013 - Yoga [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06014 - Yoga [ Beginn: 11.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06015 - Yoga (Fortgeschrittene) [ Beginn: 10.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06016 - Bodyshape [ Beginn: 08.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DRK Gästehaus Saarwellingen,
Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:30 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
Daten ein-/ausblenden |
06017 - Bodyshape [ Beginn: 10.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:30 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
Daten ein-/ausblenden |
06018 - ACHTUNG Kurs findet nicht statt!!! Pilates [ Beginn: 08.03.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kappelschule,
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 08:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06019 - Pilates [ Beginn: 08.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DRK Gästehaus Saarwellingen,
Gebühr: 62 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 17:30 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06020 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 10.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06021 - Outdoor-Ganzkörpertraining [ Beginn: 04.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Parkplatz Hotel Maurer,
Gebühr: 24,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 04.05.22 19:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 4
In diesem Outdoortraining erleben Sie unter professioneller Anleitung und Motivation einTraining in der Gruppe mit Fun-Garantie. Hier trainieren und verbessern Sie gleichzeitig und effizient Ihre Stabilität, Koordination, Kraft, Ausdauer, Agilität, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Dieses Training wird aufgrund neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, im funktionellen Trainingsbereich abwechslungsreich mit besonderem Equipment durchgeführt. Es ist auch auf den jeweiligen Trainingszustand gut zu variieren und anzupassen. Jedoch sollten keine größeren Gesundheits- und Bewegungseinschränkungen bestehen. Zu dem Outdoor- Training werden wetterangepasste Kleidung, Getränke und ein Handtuch empfohlen. Ansonsten brauchen Sie keine weiteren Sportmaterialien.
Daten ein-/ausblenden |
07001 - Meditation (Anfänger) [ Beginn: 07.03.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 19:15 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Meditation bietet eine sehr gute Möglichkeit Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden. Ziel ist es, geistige Ruhe, Gelassenheit und Klarheit zu kultivieren. In diesem Kurs wird die weit verbreitete Methode des achtsamen Erlebens und der Konzentration auf die Atmung vorgestellt und eingeübt. Eine gute Möglichkeit einen Einblick in die Thematik zu bekommen und eine Basis zu schaffen, um selbstständig zuhause zu üben. Auch als Grundlage für weitergehende oder andere Meditationsmethoden geeignet. Bitte ein Handtuch oder eine andere flache Stuhlauflage mitbringen und an bequeme Kleidung denken.
Daten ein-/ausblenden |
07002 - Tai Chi (Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07003 - Autogenes Training (Anfänger) [ Beginn: 15.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Das Autogene Training (AT) ist eine Entspannungsmethode, die es jedem ermöglicht, sich selbst durch Konzentration in einen entspannten Zustand zu versetzen. Es wirkt beruhigend und stärkend auf das Nervensystem und fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Im emotionalen Bereich wirkt es ausgleichend und gibt Anregung zu positiver Grundeinstellung. Man begibt sich auf den Weg zu innerer Ruhe und Wohlbefinden, lernt den eigenen Körper wieder bewusster wahrzunehmen und sich über den Umweg der Vorstellung wohlig zu entspannen. Die Teilnehmer werden gebeten bequeme Kleidung zu tragen und neben einer Gymnastikmatte, eine Wolldecke und evtl. ein Kissen mitzubringen.
Daten ein-/ausblenden |
07004 - Yoga [ Beginn: 04.04.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08001 - Yoga (Hatha -Yoga und Meditation) [ Beginn: 15.03.22 08:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Haus Bergfried,
Gebühr: 63,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22 08:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08002 - Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn,
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08003 - Selbstverteidigung für Erwachsene [ Beginn: 14.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn,
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09001 - Herzhafte Mug Cakes/Kleine Kuchen in der Tasse [ Beginn: 12.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.07.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09002 - Partyküche [ Beginn: 14.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 14.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09003 - Spanische Tapas [ Beginn: 18.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.03.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09004 - Whisky Tasting -Einsteiger - [ Beginn: 19.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Wallerfanger Straße 55,
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.03.22 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09005 - Whisky Tasting - Raritäten - [ Beginn: 26.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Wallerfanger Straße 55,
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 26.03.22 19:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09006 - Vegetarische Küche [ Beginn: 05.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09007 - Fisch [ Beginn: 22.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 22.03.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09008 - Italienische Küche [ Beginn: 01.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 01.07.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09009 - Kochen für Paare [ Beginn: 11.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09010 - Kochen für Paare [ Beginn: 17.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09011 - Leichte Sommerküche [ Beginn: 24.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09012 - Leichte Sommerküche [ Beginn: 21.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09013 - Low Carb/Diabetiker [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09014 - Low Carb/Diabetiker [ Beginn: 31.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09015 - Mexikanische Küche [ Beginn: 20.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 20.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09016 - Mexikanische Küche [ Beginn: 15.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09017 - Ostermenü [ Beginn: 01.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 01.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09018 - Partyküche [ Beginn: 26.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09019 - Süße Köstlichkeiten [ Beginn: 12.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09020 - Süße Köstlichkeiten [ Beginn: 15.07.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 15.07.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09021 - Tolle Knolle - Rund um die Kartoffel [ Beginn: 08.04.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.04.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09022 - Rücken-Fit/online [ Beginn: 08.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rückengerechten Bewegungsverhalten auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
Daten ein-/ausblenden |
09023 - Wassergymnastik [ Beginn: 08.03.22 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach,
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09024 - Wassergymnastik [ Beginn: 17.05.22 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach,
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09026 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 07.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09027 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 09.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09028 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 16.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09029 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 18.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09030 - Yoga (Fortgeschrittene) [ Beginn: 07.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09031 - Yoga (Fortgeschrittene) [ Beginn: 16.05.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09032 - Yoga (Mittelstufe) [ Beginn: 09.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09033 - Yoga (Mittelstufe) [ Beginn: 18.05.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09034 - Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Beginn: 10.03.22 15:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 15:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09035 - Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Beginn: 19.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 15:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09036 - Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre [ Beginn: 10.03.22 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09037 - Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre [ Beginn: 19.05.22 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09038 - Aqua Convention kombiniert mit Wellness [ Beginn: 12.11.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Parkhotel Weiskirchen,
Gebühr: 159,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.11.22 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09039 - Fit mit Hula Hoop [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09040 - Funktionales Krafttraining [ Beginn: 10.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 17:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
Daten ein-/ausblenden |
09041 - Funktionales Krafttraining [ Beginn: 19.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 17:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
Daten ein-/ausblenden |
09042 - Indoor-Bike [ Beginn: 10.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Elan Sportclub Schaffhausen, Provinzialstraße 57
Gebühr: 68,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Indoorbike - Gruppendynamisches Radfahren. Radfahren im Raum und in der Gruppe mit Musik. Ein effektives gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training auf einem speziellen Standrad mit individueller Einstellungsmöglichkeit zur Steigerung der Ausdauer und zur Förderung der Fettverbrennung!
Daten ein-/ausblenden |
09044 - Power-Dancing [ Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09045 - Rückenentspannung - Wellnesswochende im Gartenhotel Heusser [ Beginn: 07.05.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Str. 50-52
Gebühr: 159,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 10:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
Es zieht, sticht oder man muss mal runter kommen vom stressigen Alltag! Treffpunkt ist um 11:00 Uhr in Bad Dürkheim. Auf dem Programm stehen klassische Wirbelsäulengymnastik, Dehnung, Fazientechniken und Entspannung. Nach dem Nachmittagssnack ist zuerst Entspannen in der Wellness Oase angesagt. Um 18:00 Uhr gibt es noch eine Runde Aqua Power und dann geht es zum wohlverdienten Schlemmerabend mit gemütlichem Beisammensein. Der Sonntag startet mit einem reichhaltigen Frühstück. Nach dem anschließenden Check-out steht eine Wanderung durch den Pfälzer Wald und die Weinberge auf dem Programm. Am Nachmittag fahren wir dann wieder ins schöne Saarland.
Daten ein-/ausblenden |
09046 - Rücken-Fit [ Beginn: 10.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rückengerechten Bewegungsverhalten auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
Daten ein-/ausblenden |
09047 - Rücken-Fit [ Beginn: 12.05.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 12.05.22 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rückengerechten Bewegungsverhalten auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
Daten ein-/ausblenden |
09048 - Fit und gesund - Gymnastik Senioren [ Beginn: 08.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gymnastik und Übungen, dem Alter und der Kondition entsprechend, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und eventuell zu verbessern. Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und Reaktion gestärkt.
Daten ein-/ausblenden |
09049 - Fit und gesund - Gymnastik Senioren [ Beginn: 17.05.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gymnastik und Übungen, dem Alter und der Kondition entsprechend, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und eventuell zu verbessern. Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und Reaktion gestärkt.
Daten ein-/ausblenden |
09050 - Wandern, Vespern mit Übernachtung in Weinfässern [ Beginn: 01.10.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Weindorf Schwarzrinderseen, Schwarzrinder See 1a
Gebühr: 109,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 01.10.22 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 2
Mal was anderes... Wir wandern über den schönen Georgi Panoramaweg und genießen dabei die Landschaft, währenddessen gevespert wird. Am Nachmittag beziehen wir unsere Weinfässer und lassen den Tag gemütlich in der Sauna oder am Weinstrand ausklingen. Ein Abendessen kann optional erfolgen. Sonntag morgens wird am Weinstrand gefrühstückt und wir genießen den tollen Ausblick am See. Nach dem Checkout steht der Rest des Tages jedem zur freien Verfügung. Treffpunkt: Samstag 10.00 Uhr am Schwarzrindersee.
Daten ein-/ausblenden |
10004 - Kochen für Männer (Kurs 1) [ Beginn: 08.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10005 - Kochen für Männer (Kurs 2) [ Beginn: 14.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10006 - Kochen für Männer (Kurs 3) [ Beginn: 30.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 30.03.22 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10007 - Kochen für Männer (Kurs 4) (geschlossene Veranstaltung) [ Beginn: 11.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10008 - Kochen für Genießer: Mediterranes Mehrgänge-Menü [ Beginn: 25.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 10,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 25.03.22 18:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10009 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
10010 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 08.03.22 19:05 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:05 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
10011 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 10.03.22 17:20 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 17:20 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
10012 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 10.03.22 18:25 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:25 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
10013 - Autogenes Training [ Beginn: 14.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Autogene Training (AT) ist eine Entspannungsmethode, die es jedem ermöglicht, sich selbst durch Konzentration in einen entspannten Zustand zu versetzen. Es wirkt beruhigend und stärkend auf das Nervensystem und fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Im emotionalen Bereich wirkt es ausgleichend und gibt Anregung zu positiver Grundeinstellung. Man begibt sich auf den Weg zu innerer Ruhe und Wohlbefinden, lernt den eigenen Körper wieder bewusster wahrzunehmen und sich über den Umweg der Vorstellung wohlig zu entspannen. Die Teilnehmer werden gebeten bequeme Kleidung zu tragen und neben einer Gymnastikmatte, eine Wolldecke und evtl. ein Kissen mitzubringen.
Daten ein-/ausblenden |
10014 - Yoga für Kinder von 4-10 Jahren [ Beginn: 11.03.22 16:55 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 16:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10015 - Yoga für Kinder von 4-10 Jahren [ Beginn: 13.05.22 16:55 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 16:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10016 - Yoga Hatha sanft [ Beginn: 09.03.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 17:45 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10017 - Yoga Hatha sanft [ Beginn: 27.04.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 17:45 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10018 - Yoga Hatha [ Beginn: 11.03.22 18:10 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:10 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10019 - Yoga Hatha [ Beginn: 13.05.22 18:10 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22 18:10 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10020 - Yoga Hatha [ Beginn: 10.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10021 - Yoga Hatha [ Beginn: 28.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10022 - Yoga Hatha [ Beginn: 09.03.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 17:45 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10023 - Yoga Hatha [ Beginn: 04.05.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 04.05.22 17:45 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10024 - Ganzkörpertraining [ Beginn: 09.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 28,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 7
Ist ein effektives Training, mit Musik, mit Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen. Es dient der Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems, Fettreduzierung, Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung des Körpergefühls und der Koordination. An diesem Kurs kann jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter oder Trainingszustand teilnehmen.
Daten ein-/ausblenden |
10025 - Ganzkörpertraining [ Beginn: 11.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 11.05.22 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 6
Ist ein effektives Training, mit Musik, mit Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen. Es dient der Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems, Fettreduzierung, Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung des Körpergefühls und der Koordination. An diesem Kurs kann jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter oder Trainingszustand teilnehmen.
Daten ein-/ausblenden |
10026 - Pilates [ Beginn: 07.03.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 17:45 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10027 - Pilates [ Beginn: 07.03.22 18:55 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:55 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10028 - Pilates [ Beginn: 09.05.22 17:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 17:45 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10029 - Pilates [ Beginn: 09.05.22 18:55 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 18:55 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10030 - Fit und gesund mit Gymnastik (für Senioren geeignet) [ Beginn: 15.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Gisingen,
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Leichte Fitnessübungen, Gymnastik, die jeder bewältigen kann, lockere Kräftigungsübungen und abschließendes Stretching. Das Programm wird den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst, auch Sitzgymnastik ist möglich.
Daten ein-/ausblenden |
10031 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11001 - Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Beginn: 10.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11002 - Aqua-Fit 1 Gruppe 2 [ Beginn: 10.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11003 - Aqua-Fit 1 Gruppe 3 [ Beginn: 10.03.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 20:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11004 - Aqua-Fit 2 Gruppe 1 [ Beginn: 19.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 18:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11005 - Aqua-Fit 2 Gruppe 2 [ Beginn: 19.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 19:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11006 - Aqua-Fit 2 Gruppe 3 [ Beginn: 19.05.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22 20:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14001 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 07.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14002 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 04.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14003 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 02.05.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14004 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 04.07.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.07.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14005 - FAIRTRADE - Kochen und Backen bei Rheuma mit Fairtraide Produkten [ Beginn: 06.07.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 06.07.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
In diesem Kurs werden leckere Vollwertgerichte auf Grundlage von Fair Trade Produkten, die auch für Rheumakranke besonders geeignet sind, zubereitet.
Daten ein-/ausblenden |
14006 - FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Beginn: 03.07.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 03.07.22 10:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
1. Treffpunkt TGSBBZ Saarlouis mit Begrüßung 2. Sammeln der Kräuter im Lachwald 3. Bestimmen und Einsortieren in Mappen 4. Menüzubereitung - Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
Daten ein-/ausblenden |
23004 - Webvortrag / Webseminar: Prostatakrebs [ Beginn: 24.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 24.03.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Prostatakrebs (auch Prostatakarzinom genannt) ist der häufigste Krebs des Mannes in Deutschland und in anderen westlichen Industrienationen. Bei Männern über 55 Jahren ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebstodesursache. Die Anzahl der Neuerkrankungen ist in den letzten Jahren stetig gestie-gen, die Sterberate ist im Gegensatz hierzu bereits seit über 20 Jahren rückläufig. Insgesamt liegt derzeit das sogenannte Lebenszeitrisiko für einen Mann, an Prostatakrebs zu erkranken, bei ca. 13 %. Das Risiko daran zu versterben, liegt bei ca. 3 %. Nicht jeder Prostatakrebs muss aktiv behandelt werden. Es gibt unterschiedlich aggressive Formen, an welche die Therapie angepasst werden kann.
Daten ein-/ausblenden |
23007 - Webvortrag / Webseminar: Brustkrebs [ Beginn: 07.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 07.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Die Brustkrebserkrankung ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Seit Implementierung von Früher-kennungsprogrammen, Leitlinien und zertifizierten Zentren werden Brustkrebserkrankungen früher erkannt und können somit besser behandelt werden. Während in früheren Jahren viele Brustkrebspatientinnen gleichbehandelt wurden, ist heute die Behandlung sowohl individueller als auch effektiver geworden. So wird für jede Krebserkrankung und für jede Frau ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, Unterstüt-zungsangebote und Empowerment der Patientinnen optimieren ebenfalls die Schritte im Behandlungspfad und die Heilungsraten. Die Referentin stellt die Risikofaktoren für Brustkrebs, die Früherkennungsmöglich-keiten, neueste Diagnostikverfahren und Therapieoptionen vor.
Daten ein-/ausblenden |
23008 - Webvortrag / Webseminar: Bessere Cholesterinwerte ohne Medikamente [ Beginn: 26.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Mittlerweile ist es zur Regel geworden: Jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen. Lobenswerterweise hat sich die Einstellung zum Cholesterinwert als Blutparameter in den vergangenen Jahren erheblich geändert. Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht mehr als Schicksal hingenommen werden. So können für Patienten mit gesichertem Risiko für arteriosklerotische Erkrankungen wirksame Medikamente verordnet werden. Aber auch ohne Medikamente kann auf den Cholesterinwert positiv Einfluss genommen werden. Natürlich können Lebensstil und Veränderung des Lebensstils nicht die Funktion von Medikamenten einnehmen und erst recht nicht bei Patienten mit gesicherter Erkrankung ersetzen. Der Vortrag will auf der Grundlage des heutigen Wissensstands Antwort auf häufig gestellten Fragen zum Thema Cholesterin geben. Die wichtigs-te Antwort ist dabei, was in Bezug auf den Lebensstil und auf Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Cholesterinwerte gesichert und was zweifelhaft und unwirksam ist. Auf diesem Weg soll es dem von einer Fettstoffwechselstörung Betroffenen leichter gemacht werden, sich für bestimmte Verhaltensweisen zu entscheiden.
Daten ein-/ausblenden |
23009 - Webvortrag / Webseminar: Hautkrebs [ Beginn: 28.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 144.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon über 20.000 an der besonders gefürchteten Form, dem malignen Melanom oder schwarzen Hautkrebs. Häufiger mit 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist der sogenannte helle Hautkrebs, der sich gerne in chronisch lichtex-ponierten Arealen im Gesicht und an der unbehaarten Kopfhaut bildet. Die Zahl der Vorstufen zu diesem Krebs übersteigt dies noch einmal um den Faktor 10. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine welt-weit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Haus-ärzten in Deutschland. Ist diese Aktion übertrieben? Was bringt mir so ein Screening als Patient, wenn z. B. Vorstufen gefunden werden? Weiter steckt hinter einer so groß angelegten Screeningkampagne natürlich auch der Vorsorgegedanke. Wir möchten nicht nur Hautkrebs möglichst frühzeitig erkennen und behandeln, sondern auch über Fehlverhalten aufklären. Dazu gehört in erster Linie der richtige Umgang mit der Sonne. Sich ausreichend und den individuellen Bedürfnissen entsprechend vor der Sonne zu schützen ist heutzu-tage nicht mehr schwer. Der Referent stellt daher die verschiedenen Möglichkeiten eines geeigneten Son-nenschutzes vor. Die deutliche Änderung unseres Freizeitverhaltens und die Zunahme der Lebenserwartung in den letzten 20 Jahren haben das Thema Hautkrebs extrem befördert!
Daten ein-/ausblenden |
23011 - Webseminar: Mit Yoga fit durch den Tag [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
Mit Yoga fit und aktiv bleiben - das geht auch online! Die erfahrene Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Dabei ist ein Online-Kurs mit sechs Einheiten für Teilnehmende entstanden, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Die Einheiten dauern jeweils rund 20 Minuten und sind ein Training für den ganzen Körper. Einige Videos richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. Gesamtzeitbedarf: ca. 3 Stunden der individuelle Beginn jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
23012 - Webseminar: Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden, wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung und für innere Ruhe. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. Gesamtzeitbedarf: ca. 3 Stunden,ist der individuelle Beginn jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
01011 - Englisch (Konversation) [ Beginn: 08.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01012 - Applied Business English [ Beginn: 08.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02015 - Englisch (Stufe 1) A1 [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02016 - Englisch für Touristen (Anfänger) [ Beginn: 09.03.22 16:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 16:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02021 - Neugriechisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 07.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02022 - Spanisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 10.03.22 16:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 16:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02023 - Spanisch (Stufe 7) A2 [ Beginn: 07.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 17:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03003 - Webseminar: Chinesisch (Stufe 0) [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03004 - Webseminar: Chinesisch (Stufe 1) A1 [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03006 - Englisch für den Urlaub (Stufe 0) [ Beginn: 08.03.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03007 - Englisch (Stufe 0) [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03008 - Englisch (Stufe 0) [ Beginn: 09.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 09:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03010 - Englisch für Anfänger (Stufe 0) [ Beginn: 17.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03011 - Englisch (Stufe 17) B1 [ Beginn: 08.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03012 - Englisch Auffrischkurs [ Beginn: 08.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03013 - Englisch Auffrischkurs [ Beginn: 09.03.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 10:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03015 - Englisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 10.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03016 - Business English easy level [ Beginn: 12.03.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 12.03.22 10:00 Uhr
UStd: 21, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03017 - Business English advanced level [ Beginn: 12.03.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 12.03.22 11:00 Uhr
UStd: 21, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03023 - English Learning and Speaking (Stufe 0) [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03024 - English Reading and Talking [ Beginn: 09.03.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03026 - Englisch für jungebliebene Senioren (Stufe 0) [ Beginn: 10.03.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 10:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03027 - Englisch für Senioren (Stufe 4) A1 [ Beginn: 08.03.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 10:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03028 - Englisch für Senioren (Stufe 8) A1 [ Beginn: 08.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 09:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03029 - Englisch für Senioren (Stufe 11) A1/A2 [ Beginn: 10.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 09:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03030 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 11.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03031 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 14.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03032 - Französisch (Stufe 11) A2 [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03033 - Französisch Auffrischkurs A1/A2 [ Beginn: 08.03.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 10:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03034 - Französisch Auffrischkurs [ Beginn: 11.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03036 - Französisch für den Alltag [ Beginn: 10.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 09:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03037 - Französisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03038 - Französisch Gespräche führen und diskutieren [ Beginn: 12.03.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 12.03.22 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03039 - Französisch im Kindergarten [ Beginn: 14.03.22 08:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kiga St. Blasius, Lilienstraße
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22 08:15 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03040 - Italienisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03041 - Italienisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 10.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03042 - Italienisch (Stufe 3) A1 [ Beginn: 08.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03043 - Italienisch (Stufe 3) A1 [ Beginn: 10.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03044 - Italienisch (Stufe 17) B2 [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03045 - Italienisch (Stufe 20) B2 [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03047 - Italienisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 09.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03048 - Japanisch Einsteigerkurs [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
03049 - Latein für Anfänger [ Beginn: 02.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 18,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03050 - Letzebuergesch für Anfänger [ Beginn: 09.05.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 18,00 € zzgl. Materialkosten Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 19:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03051 - Polnisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03052 - Polnisch Wiedereinsteiger [ Beginn: 07.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03054 - Portugiesisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 11.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03055 - Rumänisch lernen und sprechen (Stufe 0) [ Beginn: 04.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 04.03.22 09:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03056 - Rumänisch für den Alltag [ Beginn: 11.03.22 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 10:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03058 - Spanisch für Touristen (Stufe 0) A1 [ Beginn: 11.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03059 - Spanisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 10.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03060 - Spanisch (Stufe 3) A1 [ Beginn: 10.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03061 - Spanisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 11.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03065 - Ungarisch für Touristen (Stufe 0) [ Beginn: 11.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03067 - Sprachberatungsabend [ Beginn: 03.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 03.03.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04012 - Spanisch (Stufe 8) B1 [ Beginn: 10.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Jakob-Ziegler-Haus, Jakob-Ziegler-Haus, Nalbach
Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 09:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05013 - Children English easy level (4 bis 7 Jahre) [ Beginn: 11.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 17:00 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05014 - Englisch Anfänger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 07.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05015 - Englisch Auffrischungskurs A2 [ Beginn: 11.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05016 - Englisch für Wiedereinsteiger (Stufe 6) A2 [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05017 - Englisch für junggebliebene Anfänger A1 [ Beginn: 11.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07007 - Webseminar: Englisch A1 [ Beginn: 08.03.22 15:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 15:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07008 - Webseminar: Englisch am Vormittag A1 [ Beginn: 10.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 09:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07009 - Webseminar: Englisch am Vormittag A2 [ Beginn: 09.03.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 09:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07010 - Webseminar: Englisch B1 [ Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07011 - Webseminar: Englisch B1 [ Beginn: 09.03.22 14:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 14:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07013 - Italienisch Crashkurs (Stufe 1) A1 [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07014 - Italienisch (Stufe 16) B2 [ Beginn: 08.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07018 - Spanisch (Stufe 15) B1 [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07019 - Spanisch (Stufe 18) B2 [ Beginn: 10.03.22 09:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Haus der Begegnung Elm,
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 09:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08004 - Englisch (Stufe 1) A1 [ Beginn: 10.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:00 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08005 - Englisch (Stufe 7) A1 [ Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:00 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08006 - Englisch (Stufe 15) A2 [ Beginn: 09.03.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:15 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08007 - Englisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 09.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:00 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08009 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 10.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08010 - Französisch (Stufe 0) B1 Conversation [ Beginn: 10.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 17:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08013 - Englisch (Stufe 3) B2 [ Beginn: 10.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:00 Uhr
UStd: 13, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09054 - Webseminar: Englisch (Stufe 8) A1 [ Beginn: 10.03.22 19:45 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 19:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09055 - Englisch (Stufe 4) A2 [ Beginn: 09.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09056 - Webseminar: Englisch Grammatik und Conversation B1 [ Beginn: 10.03.22 18:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09057 - Englisch Grammatik und Conversation B1 [ Beginn: 07.03.22 18:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09058 - Let´s talk and read-Lasst uns sprechen und lesen [ Beginn: 08.03.22 18:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09060 - Englisch für Touristen [ Beginn: 10.03.22 18:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.03.22 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09061 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 08.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09062 - Französisch (Stufe 1) A1 [ Beginn: 08.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11007 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 07.03.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11008 - Französisch (Konversation) [ Beginn: 07.03.22 20:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 20:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02025 - Erste Hilfe am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: n.VB, n.Vb.
Gebühr: 125,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
4 Unterrichtsstunden
Daten ein-/ausblenden |
02026 - Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. [ Beginn: 25.04.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannten, Kinder und Enkel sind bereits täglich im Internet — von Zuhause aus, auf Reisen oder beim Bummeln durch die Stadt? Sie möchten auch erfahren, wie Sie schnell und einfach ins weltweite Netz kommen, wie Sie Ihre Enkel per E Mail über Ihren nächsten Besuch benachrichtigen oder wie Sie sich mit Hilfe einer Suchmaschine über günstige Einkaufsmöglichkeiten oder die passende Zugverbindung informieren können? Dann trauen Sie sich und machen Sie den ersten Schritt! Die Initiative Onlinerland Saar hilft Ihnen dabei! Im dreistündigen Einsteigerkurs lernen Sie die Bedienelemente des Tablets kennen und machen Ihre ersten Schritte im Internet. Die Vorstellung ausgewählter Applikationen (z. B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt Ihnen die weiteren Möglichkeiten der Technik für Ihren Alltag und welche Vorteile Tablets für Sie ganz persönlich bieten. Im Kurs erhalten Sie wichtige Hinweise und Tipps für Ihre ersten Schritte im mobilen Internet mit dem Tablet sowie praktische Verweise auf hilfreiche Internetseiten, die Ihnen als erste Orientierung in der Welt der Apps dienen können.
Daten ein-/ausblenden |
02027 - Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen [ Beginn: 02.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22 17:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen Dieser zweistündige Basiskurs ergänzt die Einstiegskurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und Kommunikation mit Tablets und befähigt die Kursbesucher:innen zur erfolgreichen Teilnahme an einer Videokonferenz bzw. einem Webinar. Die Teilnehmer:innen lernen in der Praxis die wichtigsten Einstellungen eines Videokonferenz-Tools kennen und erhalten wertvolle Tipps für den Verlauf einer Videokonferenz, bspw. die Steuerung des Mikrofons, sowie Information rund um wichtige Sicherheitsaspekte. Wichtig: Die Teilnehmer:innen sollen ihre eigenen Geräte (Bring Your Own Device) (Smartphone, Tablet oder Laptop) sowie ein eigenes Headset mitbringen. Teilnehmer:innen ohne eigenes Gerät wird ein Tablet-PC zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs wird das Videokonferenz-Tool Zoom Cloud Meetings verwendet.
Daten ein-/ausblenden |
02028 - Kommunikation mit Tablets [ Beginn: 09.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 17:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Kommunikation mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Kommunikation mit Tablets an. Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E Mails, eingesetzt. Das ist aber nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Kommunikation mit den Enkelkindern bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, von denen Sie in diesem Kurs einige kennenlernen werden. Der Kurs Kommunikation mit Tablets behandelt die wichtigsten und interessantesten Wege im mobilen Internet miteinander zu kommunizieren. Von dem Empfangen und Versenden von E Mails per App, über Messenger-Dienste wie Whatsapp, zur kostenlosen Videotelefonie mit Skype bietet das Web 3.0 vielfältige Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu treten. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
02029 - Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets [ Beginn: 16.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22 17:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und dem aufbauenden Kurs Kommunikation mit Tablets” bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets” an. Der Kurs stellt den Teilnehmenden, die bereits über grundlegende Internet- und Tabletkenntnisse verfügen, seriöse Einkaufsmöglichkeiten im Internet vor und gibt einen praxisnahen Überblick über die Themen Sicherheit bei der Kaufabwicklung, Rechte des Käufers und Zahlungsmöglichkeiten. Das Internet hat sich als digitale Einkaufsmeile etabliert. Schnell und bequem können unzählige Produkte zu Hause oder unterwegs auf dem Display betrachtet, bewertet und schließlich – oft sehr kostengünstig – gekauft werden. Gleichzeitig soll der Aufbaukurs auch über mögliche Risiken beim Einkaufen und Bezahlen mit Tablets aufklären und Ratschläge an die Hand geben, wie sich Kunden vor Missbrauch schützen können. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung – Keine kommerzielle Nutzung — Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
02030 - Sprechstunde Tablet, Handy & Co. [ Beginn: 30.05.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Rathaus Ensdorf, Provinzialstraße 101A
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 30.05.22 17:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wegen des großen Erfolgs unserer Reihe haben wir die beliebten Tabletsprechstunden etwas erweitert und bieten nun die Sprechstunden für verschiedenste Geräte – egal ob Tablet, Handy oder Smartphone – an. Auch das Betriebssystem spielt keine Rolle. Sie können zu unserer Sprechstunde die eigenen Geräte sowohl mit Android- oder iOS-Betriebssystem, als auch mit Windows mitbringen. Es besteht die Möglichkeit kleinere Probleme am eigenen Gerät im Rahmen der Möglichkeit vor Ort zu beheben. Wenn Sie noch kein eigenes Tablet, Smartphone oder Handy besitzen können Sie im Rahmen der Sprechstunde sich ein Tablet zum Üben leihen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach einer kurzen Einführung in die Bedienung des Tablets das Gerät und das Internet auf eigene Faust erkunden. Bei Fragen steht ihnen eine Fachkraft mit Rat und Tat zur Seite. Ergänzend hierzu können Sie unser Team dienstags und donnerstags in der Telefon- und Onlinesprechstunde erreichen. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse mit dem Tablet besitzen, empfehlen wir Ihnen zunächst die kostenlosen Kurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co.” und Kommunikation mit Tablets” zu besuchen.
Daten ein-/ausblenden |
07020 - Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. [ Beginn: 03.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 03.05.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. Ihre Nachbarn, Freunde, Bekannten, Kinder und Enkel sind bereits täglich im Internet — von Zuhause aus, auf Reisen oder beim Bummeln durch die Stadt? Sie möchten auch erfahren, wie Sie schnell und einfach ins weltweite Netz kommen, wie Sie Ihre Enkel per E Mail über Ihren nächsten Besuch benachrichtigen oder wie Sie sich mit Hilfe einer Suchmaschine über günstige Einkaufsmöglichkeiten oder die passende Zugverbindung informieren können? Dann trauen Sie sich und machen Sie den ersten Schritt! Die Initiative Onlinerland Saar hilft Ihnen dabei! Im dreistündigen Einsteigerkurs lernen Sie die Bedienelemente des Tablets kennen und machen Ihre ersten Schritte im Internet. Die Vorstellung ausgewählter Applikationen (z. B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt Ihnen die weiteren Möglichkeiten der Technik für Ihren Alltag und welche Vorteile Tablets für Sie ganz persönlich bieten. Im Kurs erhalten Sie wichtige Hinweise und Tipps für Ihre ersten Schritte im mobilen Internet mit dem Tablet sowie praktische Verweise auf hilfreiche Internetseiten, die Ihnen als erste Orientierung in der Welt der Apps dienen können.
Daten ein-/ausblenden |
07021 - Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen [ Beginn: 10.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Online vernetzt: Videotelefonie und Videokonferenzen Dieser zweistündige Basiskurs ergänzt die Einstiegskurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und Kommunikation mit Tablets und befähigt die Kursbesucher:innen zur erfolgreichen Teilnahme an einer Videokonferenz bzw. einem Webinar. Die Teilnehmer:innen lernen in der Praxis die wichtigsten Einstellungen eines Videokonferenz-Tools kennen und erhalten wertvolle Tipps für den Verlauf einer Videokonferenz, bspw. die Steuerung des Mikrofons, sowie Information rund um wichtige Sicherheitsaspekte. Wichtig: Die Teilnehmer:innen sollen ihre eigenen Geräte (Bring Your Own Device) (Smartphone, Tablet oder Laptop) sowie ein eigenes Headset mitbringen. Teilnehmer:innen ohne eigenes Gerät wird ein Tablet-PC zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs wird das Videokonferenz-Tool Zoom Cloud Meetings verwendet.
Daten ein-/ausblenden |
07022 - Kommunikation mit Tablets [ Beginn: 17.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Kommunikation mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Kommunikation mit Tablets an. Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E Mails, eingesetzt. Das ist aber nur eine Möglichkeit, wie man ein Tablet nutzen kann, um mit Verwandten, Freunden und Bekannten in Kontakt zu treten. Auch zur Kommunikation mit den Enkelkindern bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten, von denen Sie in diesem Kurs einige kennenlernen werden. Der Kurs Kommunikation mit Tablets behandelt die wichtigsten und interessantesten Wege im mobilen Internet miteinander zu kommunizieren. Von dem Empfangen und Versenden von E Mails per App, über Messenger-Dienste wie Whatsapp, zur kostenlosen Videotelefonie mit Skype bietet das Web 3.0 vielfältige Möglichkeiten miteinander in Kontakt zu treten. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung - Keine kommerzielle Nutzung - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
07023 - Sprechstunde Tablet, Handy & Co. [ Beginn: 24.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Wegen des großen Erfolgs unserer Reihe haben wir die beliebten Tabletsprechstunden etwas erweitert und bieten nun die Sprechstunden für verschiedenste Geräte – egal ob Tablet, Handy oder Smartphone – an. Auch das Betriebssystem spielt keine Rolle. Sie können zu unserer Sprechstunde die eigenen Geräte sowohl mit Android- oder iOS-Betriebssystem, als auch mit Windows mitbringen. Es besteht die Möglichkeit kleinere Probleme am eigenen Gerät im Rahmen der Möglichkeit vor Ort zu beheben. Wenn Sie noch kein eigenes Tablet, Smartphone oder Handy besitzen können Sie im Rahmen der Sprechstunde sich ein Tablet zum Üben leihen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach einer kurzen Einführung in die Bedienung des Tablets das Gerät und das Internet auf eigene Faust erkunden. Bei Fragen steht ihnen eine Fachkraft mit Rat und Tat zur Seite. Ergänzend hierzu können Sie unser Team dienstags und donnerstags in der Telefon- und Onlinesprechstunde erreichen. Wenn Sie noch keinerlei Vorkenntnisse mit dem Tablet besitzen, empfehlen wir Ihnen zunächst die kostenlosen Kurse Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co.” und Kommunikation mit Tablets” zu besuchen.
Daten ein-/ausblenden |
07024 - Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets [ Beginn: 31.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Gemeindesaalbau Schwalbach, Vier-Winde-Straße
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets Aufbauend auf dem dreistündigen Basisangebot Komm mit ins Internet: Grundlagen Tablet, Apps & Co. und dem aufbauenden Kurs Kommunikation mit Tablets” bietet die Kampagne Onlinerland Saar einen weiterführenden Kurs zum Thema Sicher Einkaufen und Bezahlen mit Tablets” an. Der Kurs stellt den Teilnehmenden, die bereits über grundlegende Internet- und Tabletkenntnisse verfügen, seriöse Einkaufsmöglichkeiten im Internet vor und gibt einen praxisnahen Überblick über die Themen Sicherheit bei der Kaufabwicklung, Rechte des Käufers und Zahlungsmöglichkeiten. Das Internet hat sich als digitale Einkaufsmeile etabliert. Schnell und bequem können unzählige Produkte zu Hause oder unterwegs auf dem Display betrachtet, bewertet und schließlich – oft sehr kostengünstig – gekauft werden. Gleichzeitig soll der Aufbaukurs auch über mögliche Risiken beim Einkaufen und Bezahlen mit Tablets aufklären und Ratschläge an die Hand geben, wie sich Kunden vor Missbrauch schützen können. Die kursbegleitende Broschüre können Sie hier kostenlos herunterladen. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikationen der Kampagne Onlinerland Saar stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung – Keine kommerzielle Nutzung — Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (by-nc-nd, siehe Lizenzlink), d.h. sie können bei Angabe des Herausgebers MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. in unveränderter Fassung zu nicht kommerziellen Zwecken beliebig vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Daten ein-/ausblenden |
07025 - Webseminar: Datenschutz Grundlagen [ Beginn: 12.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 12.05.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) regelt europaweit die Spielregeln im Datenschutz und wird um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Deutschland ergänzt. Die Auseinandersetzung mit Dokumentations- und Informationspflichten sowie Betroffenenrechten sind mittlerweile eine Pflichtkür und der Datenschutz aus der Unternehmens-/Vereinspraxis nicht mehr wegzudenken. Im Grundlagenmodul geht es darum für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und die ersten theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand zu bekommen, damit DSGVO-konforme Umsetzungen möglich sind. Einen weiteren Punkt stellen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Datensicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit dar.
Daten ein-/ausblenden |
07026 - Webseminar: Datenschutz - Social Media und Websites [ Beginn: 01.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Online, online
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 01.06.22 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) regelt europaweit die Spielregeln im Datenschutz und wird um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Deutschland ergänzt. Die Auseinandersetzung mit Dokumentations- und Informationspflichten sowie Betroffenenrechten sind mittlerweile eine Pflichtkür und der Datenschutz aus der Unternehmens-/Vereinspraxis nicht mehr wegzudenken. Im Grundlagenmodul geht es darum für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und die ersten theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand zu bekommen, damit DSGVO-konforme Umsetzungen möglich sind. Einen weiteren Punkt stellen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Datensicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit dar.
Daten ein-/ausblenden |
09064 - 10-Finger Schreibkurs (schnell und effizient Texte schreiben) [ Beginn: 07.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09066 - Kennenlernen Tablets/Laptop (Einzelunterricht) [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09067 - Excel Einsteigerkurs [ Beginn: n.n. 10:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: n.n. 10:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09068 - Excel und Word (Einzelunterricht) [ Beginn: n.n. Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: n.n. Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09070 - Bootsführerschein Poseidon [ Beginn: 07.07.22 18:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.07.22 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09071 - Fotoshooting Cover Face [ Beginn: 09.04.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Cover Face Saarbrücken, Bahnhofstraße 53
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 09.04.22 14:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09072 - Fotoshooting Cover Face [ Beginn: 07.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Cover Face Saarbrücken, Bahnhofstraße 53
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 14:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11012 - EDV Einsteiger 1: Erste Schritte am Computer mit Windows 10 und Word 2016 [ Beginn: 08.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11013 - EDV Einsteiger 2: Erste Schritte am Computer und im Internet [ Beginn: 26.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 17:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11014 - Excel 2016 (Anfänger) [ Beginn: 09.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11015 - Excel 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 27.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11016 - IT Sicherheit im Alltag (Smartphone und Tablet) [ Beginn: 17.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Inhalt des Kurses ist die sichere Verwendung von mobilen Endgeräten (Smartphones und Tablets). Welche Standard-Anwendungen (Apps) gibt’s, wie werden diese eingesetzt? Weitere Themenpunkte sind Sicherheitseinstellungen, Sicherheitsapps, Verschlüsselungsmöglichkeiten und Diebstahlschutz.
Daten ein-/ausblenden |
11017 - Sicherheit am PC, im Heimnetzwerk und im Internet [ Beginn: 26.04.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 19:15 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen im Bereich IT-Sicherheit. Die Teilnehmer/innen werden so in die Lage versetzt, ihre persönlichen Daten und ihr Heimnetzwerk zu schützen. Folgende Inhalte werden behandelt: Basisabsicherung des PCs durch Einrichtung von Antivirensoftware und einer Firewall, Konfiguration eines Browsers, Sicherheitseinstellungen im WLAN, Sicherheit im Heimnetzwerk und im Internet, Verschlüsselungstechniken.
Daten ein-/ausblenden |
11018 - Was kann mein Smartphone? [ Beginn: 11.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11019 - Windows 11 - kompakt im Überblick - Informationsveranstaltung [ Beginn: 17.03.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22 19:15 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11020 - Word 2016 (Anfänger) [ Beginn: 09.03.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11021 - Word 2016 (Fortgeschrittene) [ Beginn: 27.04.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11022 - Internet und Mail für Einsteiger (Grundkenntnisse erforderlich) [ Beginn: 08.03.22 19:15 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 08.03.22 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13001 - EDV Basics für Büroanwender: Windows 10, Word, Excel und Internet/E-Mail [ Beginn: 11.03.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 142,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.03.22 17:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
ACHTUNG: Termine geändert
!Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
13002 - Word Grundkurs [ Beginn: 15.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 78,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt elementare Funktionen für die Texteingabe und -verarbeitung. Inhalte: Grundeinstellungen, Textdateien erstellen, Korrekturen vornehmen, Textbearbeitung, Markierungen, Zeichen- und Absatzformate, Seitenansicht, Drucken. Voraussetzungen: EDV Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13003 - Word Spezial - Serienbriefe, Format- & Dokumentvorlagen [ Beginn: 29.03.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 29.03.22 17:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
Word-Vorlagen bieten die Möglichkeit, für ganze Dokumente oder bestimmte Textpassagen bestimmte Einstellungen vorab festzuschreiben. So wie sich mit Format-Vorlagen bestimmte Formatierungen für Texte festlegen lassen, so kann mit Dokumentvorlagen einmalig ein einheitliches Aussehen für Dokumente definiert und festgeschrieben werden, auf dem dann alle anderen Dokumente basieren. So lässt sich z. B. für Geschäftsbriefe oder Rechnungen festlegen, dass Firmen-Logo, Adressfeld und Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen u. ä. an einer bestimmten Stelle platziert und einheitlich gestaltet werden.
Daten ein-/ausblenden |
13004 - Excel Grundkurs [ Beginn: 25.04.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 78,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22 17:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Bezugsarten (relative, absolute), einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13005 - Excel Spezial - Erweiterte Funktionen [ Beginn: 10.05.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22 17:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die zur weiteren Bearbeitung sehr unübersichtlich werden. Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht - z.B. Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden,Namen sinnvoll verwenden,Tabellenformatierungen, Formeln überprüfen, Fehler finden, Tabellen vor Veränderungen schützen, Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen). Voraussetzungen: mindestens Excel-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13006 - Powerpoint professionell einsetzen [ Beginn: 26.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Powerpoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word. Empfehlung: Die Teilnehmenden sollten ein Vortragsthema, Projekt o. ä., an dem sie bereits arbeiten oder das sie angehen wollen, mitbringen. So können sie das zu Erlernende am eigenen Thema orientieren.
Daten ein-/ausblenden |
13007 - Online Lernen - Wie funktioniert Skype & Co.? [ Beginn: 08.04.22 17:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 08.04.22 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Ein Webseminar oder Onlineschulung ist eine alterative Schulungsmöglichkeit von zuhause aus, die über das Internet durchgeführt wird und wie der Präsenzunterricht eine feste Anfangs- und Endzeit hat. Die Teilnehmenden können in diesem Zeitraum in einem virtuellen Klassenraum an ihrem Kurs teilnehmen. Gleichzeitig genießen sie den Vorteil der aktiven Teilnahme und der Möglichkeit zur Interaktion beispielsweise über Chats mit den Dozenten. In diesem Kurs erlernen Sie das Basiswissen des Umgangs einer Onlineschulung. Voraussetzungen: Internetverbindung, PC oder Tablet mit Lautsprecher bzw. Headset.
Daten ein-/ausblenden |
13008 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 09.04.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.04.22 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Einsteigerkurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie auch um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. Im Workshop werden die im Einführungskurs vermittelten Inhalte weiter vertieft, das erworbene Wissen um wichtige Funktionen erweitert und die Praxis entscheidend verbessert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe Plus 2019. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden.
Daten ein-/ausblenden |
13009 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Workshop [ Beginn: 23.04.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 23.04.22 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Workshop-Aufbauseminar Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe geht es um die Verbesserung der Kenntnisse. Im Mittelpunkt steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die Teilnehmer können die vom Dozenten gezeigten Vorgehensweisen direkt am PC in die Praxis umsetzen dabei verschmelzen Videoschnitt-Theorie und Praxis. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden. Der Leiter dieser Schulung hat jahrelange Erfahrung im Bereich Videobearbeitung wie auch mit Software anderer Hersteller. Gearbeitet wird mit Magix Video Deluxe Plus 2019.
Daten ein-/ausblenden |
13010 - Smartphones und Tablets: Android [ Beginn: 07.05.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22 08:30 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Inhalte: Einstieg in Android, Homescreen, wichtige Einstellungen, Tipps&Tricks. Voraussetzungen: Android Smartphone und / oder Tablet ab Version Android 4.4.
Daten ein-/ausblenden |
13011 - Eigene Webseiten mit Bootstrap und Jquery [ Beginn: 21.05.22 08:30 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 21.05.22 08:30 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 2
Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente. In Kombination mit JQuery, einer freien und die meistverwendete JavaScript-Bibliothek, ist dies aktuell eine der State of the Art Kombinationen zur Frontend-Entwicklung von Websites. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen beigebracht zur Nutzung der Tools und es werden erste Bausteine für eine eigene Website gelegt. Von Vorteil sind Kenntnisse in HTML, CSS oder JavaScript.
Daten ein-/ausblenden |
13012 - Fotoworkshop für Einsteiger an der Teufelsburg [ Beginn: 24.06.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 24.06.22 17:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 2
Fotografieren macht Spaß! Doch wie funktioniert eine Kamera und wie macht man schöne Fotos? Worauf muss man achten? In diesem Kurs lernen Sie, die Funktionen Ihrer Kamera richtig zu nutzen und wie durch ganz einfache Tricks professionelle Fotos entstehen können. Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten wir spannende Augenblicke mit der Kamera fest. Dabei stehen Landschaften und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Der erste Termin findet im EDV Saal des Landratsamtes statt und dient als Vorbesprechung, in dieser der Dozent Ihnen das technische Knowhow für den nächsten Tag vermittelt. Bitte mitbringen: Digitalkamera (aufgeladen) mit genügend Speicher, am Samstag zusätzlich Snack und Getränk. Treffpunkt am Fototermin: Parkplatz Teufelsburg
Daten ein-/ausblenden |
13013 - Digitale Bildbearbeitung mit Luminar 4 für Einsteiger [ Beginn: 28.06.22 17:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 63,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 28.06.22 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
Zur Digitalen Fotografie gehört die Bildnachbearbeitung einfach dazu. Doch viele Bildbearbeitungsprogramme erfordern eine aufwändige und oft zeitraubende Einarbeitungszeit, die gerade Anfänger überfordert. Das Programm LUMINAR richtet sich hier an Fotobegeisterte, die mit möglichst geringem Aufwand ein optimales Bildergebnis erzielen möchten. Ob Veränderung des Himmels oder Korrektur von Bildfehlern, mit LUMINAR ist dies kein Problem. Dank der implementierten AI-Funktionen sind bereits gute Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13014 - Keine Angst vor EDV (Computer/Laptop/Tablet) - Schnuppertermin vormittags [ Beginn: 04.03.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring, Saarlouis
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 04.03.22 11:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt zu mir - PC, Laptop, Tablet? Sie sind einfach neugierig, was so ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet, wollen aber die Flinte ins Korn werfen, weil nichts klappt, oder müssen ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Schnuppern Sie einfach mal rein (in die EDV-Welt), ohne Stress und Anforderungen, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein!
Daten ein-/ausblenden |
13015 - Keine Angst vor EDV (Computer/Laptop/Tablet) - Schnuppertermin vormittags [ Beginn: 04.03.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 04.03.22 14:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt zu mir - PC, Laptop, Tablet? Sie sind einfach neugierig, was so ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet, wollen aber die Flinte ins Korn werfen, weil nichts klappt, oder müssen ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Schnuppern Sie einfach mal rein (in die EDV-Welt), ohne Stress und Anforderungen, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein!
Daten ein-/ausblenden |
13016 - Lerntreff 50+ (Grundkenntnisse erforderlich) [ Beginn: 16.03.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22 14:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und sehr viel Neues in kurzer Zeit erlernt. Sie möchten zuhause das Erlernte gerne anwenden und vertiefen? Aber: an einem Punkt kommen Sie einfach ohne Hilfe nicht weiter?! Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, völlig stressfrei mit anderen Leidensgenossen weiter zu üben, Ihre Erfahrungen, Fragen und Anregungen untereinander auszutauschen. Es sind keine Lernziele vorgegeben, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht sein müssen. Sie und die anderen Teilnehmenden bestimmen selbst die Themen und Fragestellungen, die in den einzelnen Terminen behandelt werden. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen ist ausdrücklich erwünscht, und das Arbeiten in kleinen Gruppen macht viel mehr Spaß. Die Dozentin in diesem Lerntreff unterstützt Sie in Ihren Fragen und nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Voraussetzungen: EDV-Grundlagen-Kurs Was kostet es? Sie erwerben eine Teilnehmer-Karte für 48,00 €, die Sie berechtigt, den Lerntreff im laufenden Semester insgesamt 4mal zu besuchen oder Sie buchen nach Ihrem Bedarf frei wählbare Einzeltermine für jeweils 15 €. Unter den angebotenen 8 Terminen des Semesters können Sie frei wählen. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13017 - EDV-Café 60+ / offener Lerntreff rund um PC / Laptop, Programme, Internet (für Fortgeschr.) [ Beginn: 09.03.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 14:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop gut aus. Doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Dann sieht ein Programm auf dem Bildschirm plötzlich anders aus. Auch Sicherheitseinstellungen sollten genau geprüft werden. Judith Krämer unterstützt Sie und nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Das EDV-Café bietet Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte wie Laptop oder Tablet mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Das EDV-Café findet mit Ausnahme der Ferien im Zweiwochen-Takt an 8 Terminen statt. Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach Ihrem persönlichen Bedarf frei wählen. Voraussetzung: Fortgeschrittene EDV-Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13018 - Grundlagen für`s Arbeiten mit PC oder Laptop [ Beginn: 09.03.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22 10:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
ACHTUNG: Termine geändert
!Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 10 kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
13019 - Umstieg auf Windows 10 [ Beginn: 28.03.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 85,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 28.03.22 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
13020 - Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 [ Beginn: 11.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.04.22 10:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
13021 - Windows-Word-Internet [ Beginn: 09.05.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13022 - Alltagsaufgaben am PC erledigen mit Word, Excel und Outlook [ Beginn: 23.05.22 10:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 120,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 23.05.22 10:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 10 kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
13023 - Einführung in OpenOffice - die kostenlose Alternative zu Microsoft [ Beginn: 14.03.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 70,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22 14:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
ACHTUNG: Termine geändert
!Auch wenn die meisten User ganz selbstverständlich zu Microsoft Office greifen – es gibt auch kostenlose Alternativen auf dem Markt, zum Beispiel das OpenOffice Lohnt es sich also, für ein Microsoft Produkt entsprechend Geld auszugeben, oder reicht eine kostenfreie Office-Alternative? Standardprogramme, die auf keinem Computer fehlen dürfen: ein Browser, eine Musiksoftware, Programme zur Dokumenten Be- und Verarbeitung. Microsoft ist nicht der einzige Anbieter von Office Software. Vor allem das kostenfreie, quelloffene Apache OpenOffice hat sich in den letzten 10 Jahren als veritabler Konkurrent für MS Office etabliert OpenOffice: Paket und Inhalt •Writer: Das Textverarbeitungsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Word •Calc: Das Tabellenkalkulationsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Excel •Impress: Das Präsentationsprogramm, vergleichbar mit Microsoft Powerpoint •Draw: Das Zeichen- und Grafikprogramm, vergleichbar mit Microsoft Paint Die Vorteile von Apache OpenOffice: •komplett kostenlos und innerhalb weniger Minuten von der openoffice.org Website heruntergeladen und installiert •Kompatibel mit Windows, Mac und Linux Systemen, Dokumente können plattformübergreifend fehlerfrei ausgetauscht werden (.odt Format) •OpenSource: Der Quellcode ist frei verfügbar, sodass Entwickler jederzeit Modifikationen und Weiterentwicklungen vornehmen können •Keine verschachtelten Menüs (sog. Ribbons), sondern einfache Menüstruktur Voraussetzungen: EDV/Office-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13024 - Ich bin online - Einführung ins Internet [ Beginn: 09.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt,
Gebühr: 70,00 € S Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.05.22 14:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
13025 - Echt smart - Smartphone-Bedienung für Einsteiger Smartphone-Bedienung für Einsteiger [ Beginn: 27.06.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.06.22 09:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13026 - Apps machen Ihr Phone erst smart - wie funktionieren sie? [ Beginn: 11.07.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.07.22 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei der Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. Eine Vielzahl zusätzlicher und durchaus nützlicher Möglichkeiten ergibt sichdurch die sogenannten Apps. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Wozu dienen WhatsApp & Co.? Wie installiert und deinstalliert man sie? Haben kostenfreie Apps Nachteile? Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Der Kurs gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Nutzung dieser kleinen Programme. Sie erhalten außerdem Erläuterungen zur optimalen Nutzung Ihres Smartphones und lernen die meistgenutzten Apps des Google play Store, Amazon App-Shop und Apple App Store kennen. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps (App-Bewertung beachten) Google- oder Amazon-Konto einrichten, installieren / deinstallieren, Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps. (Datensicherheit) Voraussetzungen: Die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones sollten Sie schon kennen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen! Der Kurs ist nicht geeignet für Windows-Phone!
Daten ein-/ausblenden |
13027 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 18.07.22 09:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 18.07.22 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Wenn Sie Grundlegendes zu den unzähligen angebotenen Apps bereits wissen, erfahren Sie hier, wie kostengünstiges bzw. -freies Telefonieren und SMS-Schreiben funktioniert. SMS ist out, WhatsApp inzwischen in! Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier Übermittler zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet das WLAN (wenn verfügbar) oder 3G-Netz zur Übermittlung. Auch mit Google- Hangouts können Sie kostenlos Nachrichten und anderes (z. B. Fotos, Videos) versenden, außerdem weltweit telefonieren, mit Ton und Bild. Inhalte: Download und Installierung incl. Account-Einrichtung, Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
13028 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Einsteiger- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 27.06.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.06.22 11:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet- PC ist aufgrund des kleinen Formats und geringen Gewichts, langer Akku-Laufzeit und relativ günstiger Preise zum ständigen Begleiter im Alltag geworden. E-Books lesen, fotografieren, Gespräche aufzeichnen, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Skypen - was dieses Tablet nicht alles kann! Die Bedienung per berührungsempfindlicher Touchscreens und die hohen Bildauflösung machen Tablets auch für ältere Nutzer bedienungsfreundlich und komfortabel. Und dennoch fühlt sich mancher, wenn auch wohlmeinend von Kindern oder Enkeln damit beschenkt, ein wenig allein gelassen in puncto Nutzung und Bedienung. Dieser Kurs soll Abhilfe schaffen. Hier lernen Sie Ihr Android-Tablet oder iPad richtig kennen: das Gerät nach eigenen Wünschen einrichten, WLAN-Verbindungen aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen überblicken und ausprobieren. Voraussetzungen: keine, außer einem eigenen Tablet.
Daten ein-/ausblenden |
13029 - Der richtige Umgang mit dem Tablet -Vertiefung- (Android / Apple IOS) [ Beginn: 11.07.22 11:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 11.07.22 11:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses. Voraussetzungen: Kurs 13024 oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Daten ein-/ausblenden |
23006 - Webvortrag / Webseminar: Künstliche Intelligenz - Katastrophenabwehr oder Katastrophe? [ Beginn: 04.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter: Kreisvolkshochschule - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Online, Online
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In vielen Bereichen kann uns die Künstliche Intelligenz (KI) durchaus nützlich sein, etwa wenn es um das rechtzeitige Erkennen und Abwehren von Naturkatastrophen oder um Pandemie-Schutz geht. Ne-ben vielen Chancen und großem Potenzial birgt die Welt der Künstlichen Intelligenz aber auch Risiken und Folgewirkungen für unser Leben und unser soziales Miteinander, die nicht immer vollständig zu überblicken sind. Was können wir also Positives oder auch Negatives von KI erwarten? Wie steht es um Fragen der Ethik und der Zukunftsgestaltung für künftige Generationen? Der Vortrag geht diesen Fragen anhand von Beispielen aus der Praxis nach.
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 62, davon wurden 337 vorselektiert
3000 - Livestream - vhs.wissen live: Ostdeutschland - Das unzufriedene Volk [ Beginn: 09.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 09.02.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3001 - Livestream - vhs.wissen live: Die Barbaren sind die anderen. [ Beginn: 15.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.02.22; , Uhr
UStd: 0, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
0
Daten ein-/ausblenden |
3002 - Livestream - vhs.wissen live: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. [ Beginn: 03.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 03.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3003 - Livestream - vhs.wissen live: ´Die Himmelsscheibe von Nebra´ [ Beginn: 25.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.02.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3004 - Livestream - vhs.wissen live: Femizide - Warum Männer Frauen töten [ Beginn: 07.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3005 - Livestream - vhs.wissen live: ´Galaxien und schwarze Löcher´ [ Beginn: 09.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 09.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3006 - Livestream - vhs.wissen live: Zusammentreffen von Mensch und Maschine [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3007 - Livestream - vhs.wissen live: ´Widerstände gegen Weltbürgerlichkeit´ [ Beginn: 24.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 24.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3008 - Livestream - vhs.wissen live: Zwischen Globalismus und Demokratie [ Beginn: 07.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3009 - Livestream - vhs.wissen live: Hat Europa eine kulturelle Identität? [ Beginn: 12.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3010 - Livestream - vhs.wissen live: Willkommen im Anthropozän [ Beginn: 26.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3011 - Livestream - vhs.wissen live: Krankenhäuser in Deutschland. [ Beginn: 05.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3012 - Livestream - vhs.wissen live: Nachhaltig, sicher, genussvoll [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3013 - Livestream - vhs.wissen live: Kurt Landauer [ Beginn: 11.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 11.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
1,98
Daten ein-/ausblenden |
3014 - Livestream - vhs.wissen live: Die Evolution der Phantasie [ Beginn: 17.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3015 - Livestream - vhs.wissen live: Die Wiederfindung der Nation [ Beginn: 18.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3016 - Livestream - vhs.wissen live: Geschichte und Zukunft der Mode [ Beginn: 22.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 22.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3017 - Livestream - vhs.wissen live: Welche Grenzen brauchen wir? [ Beginn: 23.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3018 - Livestream - vhs.wissen live: Deutschland vom Musterstaat zum Entwicklungsland [ Beginn: 29.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3020 - Dillingen aktuell - Der Bürgermeister informiert. [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3025 - Workshop - Ich bin offen und habe keine Vorurteile? Eine Einladung sich selbst neu zu erfinden. [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
5
Daten ein-/ausblenden |
3026 - Die vierte Macht im Staat? Wie soziale Medien den politischen Diskurs beeinflussen [ Beginn: 30.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 30.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3030 - Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3040 - Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung [ Beginn: 01.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3050 - Die Selbstachtung - Ich lerne mich selbst achten und lieben. [ Beginn: 29.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3060 - Die Schuldgefühle - der Ausweg aus der Qual. [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3070 - Erste Hilfe am Tier (Hund) [ Beginn: 22.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 22.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3080 - Die Katze - ein eigenwilliger Begleiter auf Samtpfoten [ Beginn: 29.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3090 - GEPA-Honig: von der Wabe bis ins Glas - fair und transparent [ Beginn: 07.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
1,33
Daten ein-/ausblenden |
3790 - Studienfahrt ins Deutsche Museum München [ Beginn: 29.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
66
Daten ein-/ausblenden |
3791 - Informationsveranstaltung zur Studienfahrt ins Deutsche Museum München [ Beginn: 12.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3800 - Sportbootführerschein Binnen, Motor [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
3810 - Sportbootführerschein Binnen, Motor und Segeln [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
3820 - Sportbootführerschein See [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 6, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
24
Daten ein-/ausblenden |
4450 - Miteinander gestalten - gemeinsam statt gegeneinander - Workshop für Kinder [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
1,67
Daten ein-/ausblenden |
4460 - Vielfalt statt Einfalt - Workshop für Jugendliche [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
3
Daten ein-/ausblenden |
4470 - Wie lernt man richtig? [ Beginn: 22.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 22.03.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
600 - Fotografieren mit der Digitalkamera [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
610 - Fotografieren - Profikurs [ Beginn: 18.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.05.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
9
Daten ein-/ausblenden |
620 - Affinity Photo: Die professionelle Alternative zu Photoshop [ Beginn: 25.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2910 - Besser schreiben [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 30, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
60
Daten ein-/ausblenden |
3700 - Traditioneller Langbogenbau (Wochenendseminar) [ Beginn: 13.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 13.05.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
24,33
Daten ein-/ausblenden |
3710 - Ukulelekurs [ Beginn: 30.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 30.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3720 - Make-Up Workshop [ Beginn: 07.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
3730 - Make-Up Workshop [ Beginn: 18.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
3740 - Frühlings- und Osterdekoration [ Beginn: 06.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3750 - Gartendekoration - Moosvögel [ Beginn: 01.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3760 - Gartendekoration - Moosvögel [ Beginn: 22.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 22.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4300 - Gipsei im Osterkranz [ Beginn: 26.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4310 - Pflanzschale zum Muttertag [ Beginn: 30.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 30.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4320 - T-Shirt und Tasche selbst gestalten [ Beginn: 28.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4330 - Windlichter basteln [ Beginn: 25.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4340 - Urban Sketching für Kinder [ Beginn: 19.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 19.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4350 - Kinder illustrieren Geschichten [ Beginn: 02.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4360 - Illustriertes Tagebuch [ Beginn: 09.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 09.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4,67
Daten ein-/ausblenden |
4370 - Acryl-Malkurs für Kinder [ Beginn: 19.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 19.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4380 - Acryl-Malkurs für Kinder [ Beginn: 07.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
4390 - Acryl-Malkurs für Kinder [ Beginn: 18.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Kultur - Gestalten  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3300 - Standfest - Balance & Koordination [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3310 - Standfest - Balance & Koordination [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3320 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3330 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3340 - Rückenfit [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3350 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3360 - Rückenfit [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3370 - Pilates [ Beginn: 21.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.03.22; , Uhr
UStd: 16, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21,33
Daten ein-/ausblenden |
3380 - Pilates [ Beginn: 21.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.03.22; , Uhr
UStd: 16, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21,33
Daten ein-/ausblenden |
3390 - Yoga für Anfänger [ Beginn: 21.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.03.22; , Uhr
UStd: 16, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
32
Daten ein-/ausblenden |
3400 - Pilates [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 16, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21,33
Daten ein-/ausblenden |
3410 - Pilates [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 16, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21,33
Daten ein-/ausblenden |
3420 - Yoga für Anfänger [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 16, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
32
Daten ein-/ausblenden |
3430 - Pilates-Yoga-Mix [ Beginn: 25.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.03.22; , Uhr
UStd: 14, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
28
Daten ein-/ausblenden |
3440 - Yoga für Anfänger [ Beginn: 25.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.03.22; , Uhr
UStd: 14, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
28
Daten ein-/ausblenden |
3450 - Eine Oase im Alltag - Yoga leicht und sanft [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 12, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
24
Daten ein-/ausblenden |
3460 - Autogenes Training und Fantasiereisen [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 8, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10,67
Daten ein-/ausblenden |
3470 - Sanftes Yin-Yoga [ Beginn: 18.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
16,67
Daten ein-/ausblenden |
3480 - Qi Gong für Anfänger [ Beginn: 23.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3490 - ZENbo® balance [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 12, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
16
Daten ein-/ausblenden |
3500 - Achtsamkeit - Atmen - Walderleben [ Beginn: Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: ; , Uhr
UStd: 0, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2,67
Daten ein-/ausblenden |
3510 - Bewusstheit durch Bewegung (Feldenkrais) [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
3520 - Pilates am Nachmittag [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
13,33
Daten ein-/ausblenden |
3530 - Beckenbodentraining für Frauen [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8,33
Daten ein-/ausblenden |
3540 - Beckenbodentraining für Männer [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
6,67
Daten ein-/ausblenden |
3550 - Heilkräuterspaziergang: Bärlauch, Giersch & Co. [ Beginn: 26.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3551 - Heilkräuterspaziergang: Was steht denn da am Wegesrand? [ Beginn: 15.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3552 - Heilkräuterspaziergang: Weitblick [ Beginn: 15.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3553 - Heilkräuterspaziergang: Auf den Spuren von Hildegard von Bingen [ Beginn: 10.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.07.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3554 - Workshop: Heilsalbe aus Zutaten der Natur [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2,67
Daten ein-/ausblenden |
3560 - Vortrag: Klopfakupressur [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
2
Daten ein-/ausblenden |
3570 - Rücken in Balance [ Beginn: 06.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.05.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
3610 - Themenkochkurs: Kochen für Anfänger [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
3611 - Themenkochkurs: Kochen für Anfänger [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
3620 - Themenkochkurs: Spargel/Vegetarisch [ Beginn: 26.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3621 - Themenkochkurs: Spargel/Vegetarisch [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3630 - Themenkochkurs: Spargel [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3631 - Themenkochkurs: Spargel [ Beginn: 12.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3640 - Themenkochkurs: Ungarn [ Beginn: 17.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3641 - Themenkochkurs: Ungarn [ Beginn: 19.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 19.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3650 - Themenkochkurs: ´Reise um die Welt´ [ Beginn: 31.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3651 - Themenkochkurs: ´Reise um die Welt´ [ Beginn: 02.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3660 - Themenkochkurs: Asiatisch [ Beginn: 21.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3661 - Themenkochkurs: Asiatisch [ Beginn: 23.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
3670 - Themenkochkurse für Gruppen bis 10 Personen [ Beginn: Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Gesundheit - Fitness  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: ; , Uhr
UStd: 0, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
0
Daten ein-/ausblenden |
2000 - Englisch Grundstufe I [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2000 - Englisch Grundstufe I [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2010 - Englisch Mittelstufe III [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2020 - Englisch Oberstufe II [ Beginn: 06.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2030 - Englisch für Senioren XVII [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2040 - Englisch Intermediate I [ Beginn: 31.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 31.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2050 - Englisch Upper-Intermediate I [ Beginn: 28.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2060 - Englisch Upper-Intermediate II [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2070 - Englisch Upper-Intermediate III [ Beginn: 31.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 31.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2080 - Englisch Advanced VI [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2090 - Englisch Advanced studies [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2100 - Social English - Englisch für alle Lebenslagen [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2110 - Great Britain and the USA - Two Englishes, facts and funnies, headlines, scandals [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2120 - Englisch Advanced studies [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2130 - Englisch Advanced [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2140 - Englisch Advanced [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2150 - Englisch Advanced studies [ Beginn: 05.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2160 - Englisch Advanced [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2170 - Englisch Advanced [ Beginn: 01.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2190 - Mixed English studies [ Beginn: 06.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.04.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2200 - Let`s talk! A2 [ Beginn: 25.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21
Daten ein-/ausblenden |
2230 - Business English Online - Telephoning [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
2240 - Business English Online - E-Mails [ Beginn: 29.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.03.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
2250 - Business English Online - Business meetings [ Beginn: 12.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 12.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
2260 - Französisch für die Reise [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2270 - Französisch Grundstufe II [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2280 - Französisch Mittelstufe I [ Beginn: 22.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 22.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2290 - Französisch Mittelstufe II [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2300 - Französisch Oberstufe VI [ Beginn: 23.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2310 - Conversation (Französisch) [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2320 - Französisch Conversation [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2321 - Französisch Auffrischungskurs [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2330 - BU: Prenons la parole [ Beginn: 27.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21
Daten ein-/ausblenden |
2340 - Spanisch Anfänger [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2340 - Spanisch Anfänger [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2350 - Spanisch Fortgeschrittene III [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2350 - Spanisch Fortgeschrittene III [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2360 - Spanisch Fortgeschrittene IV [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2370 - Spanisch Fortgeschrittene XV [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2380 - Spanisch Fortgeschrittene XXIII [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2390 - Conversación y gramática [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2400 - Italienisch Anfänger [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2410 - Italienisch Fortgeschrittene I [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2420 - Italienisch Fortgeschrittene III [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2430 - Italienisch Fortgeschrittene VI [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2440 - Italienisch B1 [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2450 - Schwedisch Anfänger [ Beginn: 30.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 30.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2450 - Schwedisch Anfänger [ Beginn: 30.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 30.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
2460 - Deutschlernen A1 [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2470 - Deutsch verbessern A2 / B1 [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
2480 - Vorbereitung auf die B2-Prüfung Deutsch [ Beginn: 16.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.03.22; , Uhr
UStd: 13, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
26
Daten ein-/ausblenden |
4000 - Integrationskurs [ Beginn: 07.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22; , Uhr
UStd: 0, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
0
Daten ein-/ausblenden |
4001 - Integrationskurs 59 Modul 1 [ Beginn: 07.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4002 - Integrationskurs 59 Modul 2 [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4003 - Integrationskurs 59 Modul 3 [ Beginn: 11.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 11.05.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4004 - Integrationskurs 59 Modul 4 [ Beginn: 17.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.06.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4005 - Integrationskurs 59 Modul 5 [ Beginn: 15.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.07.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4006 - Integrationskurs 59 Modul 6 [ Beginn: 23.09.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.09.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4007 - Integrationskurs 59 OTK [ Beginn: 07.11.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.11.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4010 - Berufssprachkurs UB1 [ Beginn: 31.01.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 31.01.22; , Uhr
UStd: 60, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
300
Daten ein-/ausblenden |
4020 - Integrationskurs [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 0, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
0
Daten ein-/ausblenden |
4021 - Integrationskurs 60 Modul 4 [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4022 - Integrationskurs 60 Modul 5 [ Beginn: 31.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 31.05.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4023 - Integrationskurs 60 Modul 6 [ Beginn: 06.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.07.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4024 - Integrationskurs 60 OTK [ Beginn: 14.09.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.09.22; , Uhr
UStd: 20, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
100
Daten ein-/ausblenden |
4400 - English for cool kids [ Beginn: 23.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
4400 - English for cool kids [ Beginn: 23.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
4410 - Talking is fun - Englisch für Jugendliche [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
4410 - Talking is fun - Englisch für Jugendliche [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 10, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
4420 - Englisch Abiturvorbereitung - Intensivwoche - online [ Beginn: 21.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.02.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
4430 - Französisch Abiturvorbereitung - Intensivwoche [ Beginn: 14.02.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.02.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
4440 - Vorbereitung auf die DELF-Prüfung B1/B2 [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Sprachen  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
100 - BU: Effiziente Textverarbeitung mit Word [ Beginn: 28.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.03.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21
Daten ein-/ausblenden |
110 - BU: Excel für den Büroalltag [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
21
Daten ein-/ausblenden |
120 - BU: Professionelle Präsentationen mit PowerPoint [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
14
Daten ein-/ausblenden |
130 - BU: Kommunikation mit Outlook [ Beginn: 21.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 21.03.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
9
Daten ein-/ausblenden |
200 - Computer und Internet - Kompakt [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 6, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
18
Daten ein-/ausblenden |
210 - Computer- Grundkurs für Ältere [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
220 - Internet für Ältere [ Beginn: 13.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 13.06.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
9
Daten ein-/ausblenden |
310 - iPhone/iPad - Aufbaukurs [ Beginn: 28.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.03.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
6
Daten ein-/ausblenden |
330 - Android: Smartphone/Tablet - Aufbaukurs [ Beginn: 20.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 20.07.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
6
Daten ein-/ausblenden |
400 - Shopping im Internet [ Beginn: 10.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 10.05.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
410 - Die perfekte Reise im Internet buchen [ Beginn: 24.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 24.05.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
420 - Erfolgreiches Publishing mit WordPress [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
430 - HTML kompakt - Onlinekurs [ Beginn: 27.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
440 - Facebook, WhatsApp und Co - Wie nutze ich soziale Netzwerke? [ Beginn: 25.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
450 - Facebook: Publizieren und Verkaufen [ Beginn: 23.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
500 - Word kompakt [ Beginn: 07.07.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 07.07.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
510 - Excel kompakt [ Beginn: 17.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 17.03.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
520 - Excel kompakt - Onlinekurs [ Beginn: 20.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 20.06.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
530 - Excel: Datenbankfunktionen [ Beginn: 26.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
3
Daten ein-/ausblenden |
540 - Excel: Pivot-Tabellen [ Beginn: 03.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 03.05.22; , Uhr
UStd: 1, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
4
Daten ein-/ausblenden |
550 - PowerPoint kompakt - Onlinekurs [ Beginn: 02.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 02.05.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
560 - Outlook kompakt [ Beginn: 28.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 28.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
8
Daten ein-/ausblenden |
630 - CorelDraw kompakt [ Beginn: 23.06.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
640 - CorelDraw -Onlinekurs [ Beginn: 15.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Online Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 15.03.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
10
Daten ein-/ausblenden |
700 - Manuelle Buchführung kompakt [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
16
Daten ein-/ausblenden |
710 - EDV-Finanzbuchhaltung mit DATEV [ Beginn: 16.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 16.05.22; , Uhr
UStd: 9, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
24
Daten ein-/ausblenden |
800 - Linux Anwenderkurs [ Beginn: 23.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 23.03.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
9
Daten ein-/ausblenden |
810 - Linux Systemkurs [ Beginn: 27.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
900 - Programmierlogik und -methodik - Präsenz- oder Onlinekurs [ Beginn: 14.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.22; , Uhr
UStd: 3, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
12
Daten ein-/ausblenden |
910 - Excel: VBA-Programmierung - Präsenz- oder Onlinekurs [ Beginn: 04.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 04.04.22; , Uhr
UStd: 5, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
20
Daten ein-/ausblenden |
920 - Programmgestaltung mit Adobe [ Beginn: 08.01.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 08.01.22; , Uhr
UStd: 4, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
32
Daten ein-/ausblenden |
3200 - Rhetorik Intensivseminar [ Beginn: 18.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 18.03.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
3210 - Wie gelingt Führung? So gelingt Führung! [ Beginn: 25.03.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 25.03.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
3220 - Schlagfertigkeitsseminar [ Beginn: 01.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 01.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
3230 - Konflikt verstehen und lösen [ Beginn: 08.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 08.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
3240 - Trainingslager Kommunikation [ Beginn: 29.04.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 29.04.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
3250 - Sozialkompetenz - Braucht es das überhaupt noch? [ Beginn: 06.05.22 Uhr ] Veranstalter: VHS Dillingen - Bereich: Arbeit- & Beruf  Veranstaltungsort: , Dillingen Gebühr: €  Veranstaltungsbeginn: 06.05.22; , Uhr
UStd: 2, Kurstage: Siehe http://vhs-dillingen.de
15
Daten ein-/ausblenden |
Vorhandene Datensätze: 37, davon wurden 212 vorselektiert
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Daten ein-/ausblenden |
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 21 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Daten ein-/ausblenden |
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 21 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30152 - Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab.
Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang.
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Daten ein-/ausblenden |
221-10011 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang [ Beginn: 02.04.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10011 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: 02.04.22 00:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Regionales Gemüse oder ein fair gehandelter Kaffee - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Doch wo kann man regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen? Auch bei Reisen oder neuer Kleidung kann man auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achten.
Anmeldeschluss war der 26.3. Aufgrund der geringen Anmeldezahl wurde der Rundgang auf den 1.7. verschoben: Kurs 221-10012
Daten ein-/ausblenden |
221-10012 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang [ Beginn: 01.07.22 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10012 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: 01.07.22 15:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Regionales Gemüse oder ein fair gehandelter Kaffee - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Doch wo kann man regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen? Auch bei Reisen oder neuer Kleidung kann man auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achten. Patrick Frey ist Fachreferent für 'Globales Lernen' und 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.. Er zeigt bei einem Stadtspaziergang durch Saarlouis, worauf man beim Einkaufen achten kann, um nachhaltig und umweltbewusst einzukaufen.
Begrenzte Teilnahmezahl! Anmeldeschluss: 28.6.
Daten ein-/ausblenden |
221-10015 - Auf historischen Wegen - die Geschichte der Rodener Gässelchen [ Beginn: 11.05.22 14:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10015 - Auf historischen Wegen - die Geschichte der Rodener Gässelchen (Beginn: 11.05.22 14:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Kooperation mit dem Rodener Geschichtskreis e.V. Zwischen den Häusern und Straßen von Roden zieht sich ein Netz kleiner Wege, die nicht nur für schnelle Verbindungen sorgen, sondern auch ein besonderes Markenzeichen von Roden mit einer langen Tradition sind. In den letzten Jahren wurden viele Gässelchen instand gesetzt und aufgewertet. Ein Rundgang durch die Rodener Gässelchen mit ihren zahlreiche Geschichten und Hintergründen wird mit dem Rodener Geschichtskreis zu einer Erlebnisreise. Besondere Erwähnung finden auch historische Wegekreuze und Spuren eines Salzweges mit seiner über 2000-jähriger Geschichte.
10 - 20 Teilnehmende, Anmeldung vorab bei der vhs
Daten ein-/ausblenden |
221-10021 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 14.03.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10021 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 14.03.22 14:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 12.04.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 12.04.22 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10023 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 11.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10023 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 11.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10024 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 14.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10024 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 14.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10025 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 09.06.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10025 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 09.06.22 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10026 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 08.07.22 10:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10026 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 08.07.22 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10027 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 08.08.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10027 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 08.08.22 14:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10028 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 20.08.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10028 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 20.08.22 14:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais
Daten ein-/ausblenden |
221-10031 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 03.04.22 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10031 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 03.04.22 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahmezahl ist begrenzt, daher bitte Anmeldung bei der vhs. Je nach Pandemieentwicklung können ggf. zusätzliche Vorgaben wie die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung oder ein Nachweis zum negativen Corona-Test erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Daten ein-/ausblenden |
221-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 15.05.22 15:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 15.05.22 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahmezahl ist begrenzt, daher bitte Anmeldung bei der vhs. Je nach Pandemieentwicklung können ggf. zusätzliche Vorgaben wie die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung oder ein Nachweis zum negativen Corona-Test erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Daten ein-/ausblenden |
221-10052 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Frauenwahlrecht in Saarlouis [ Beginn: 11.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10052 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Frauenwahlrecht in Saarlouis (Beginn: 11.05.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 in Zusammenarbeit mit dem Frauenhistorischen Arbeitskreis des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis und der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Das 100-jährige Bestehen des Frauenwahlrechtes im Jahr 2018/2019 war Anlass, die politische Situation der Frauen in der Zeit zwischen 1918 und 1945 in der Stadt Saarlouis näher zu betrachten, darauf hinzuweisen und diese Zeit sichtbar zu machen. Im Rahmen eines Workshops werden die historischen Hintergründe sowie die Situation in Saarlouis vorgestellt.
Daten ein-/ausblenden |
221-10053 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Biografien der ersten Saarlouiser Parlamentarierinnen [ Beginn: 22.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10053 - Hall of Fame - Frauen in Saarlouis: Biografien der ersten Saarlouiser Parlamentarierinnen (Beginn: 22.06.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 in Zusammenarbeit mit dem Frauenhistorischen Arbeitskreis des Lokalen Bündnisses für Familie Saarlouis und der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Frauen in der Saarlouiser Politik waren in den 1920er Jahren eher noch ungewohnt. Wer waren die engagierten Frauen und wofür setzten sie sich in Saarlouis ein? Vorgestellt werden die ersten Saarlouiser Aktivistinnen, die zwischen 1920 und 1935 als Mandatsträgerinnen im Gemeinderat, im Stadtrat oder im Kreistag tätig waren.
Daten ein-/ausblenden |
221-10101 - Was ist so schwer an Integration? - Mein Leben als Zugewanderte [ Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10101 - Was ist so schwer an Integration? - Mein Leben als Zugewanderte (Beginn: 07.03.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Semestereröffnung der vhs Saarlouis mit Oberbürgermeister Peter Demmer
Kooperation mit dem Integrationsbeirat der Stadt Saarlouis
Was ist so schwer an Integration? Und was ist 'Integration' überhaupt? Zugewanderte verstehen darunter meist etwas anderes als Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind. Es sind nicht nur anfängliche Sprachbarrieren, die das Zusammenleben und -arbeiten erschweren, sondern die interkulturellen Unterschiede - die Körpersprache, die Sitten und kulturellen Gewohnheiten. Dabei macht es einen Unterschied, ob man neue Kulturen zusammen mit den Eltern kennenlernt oder ob junge Erwachsene allein in einem fremden Land leben. Was macht das Leben von Zugewanderten schwer und wie kann man das Zusammenleben erleichtern? Mélissa Thélusmon reist durch die Welt, seit sie 9 Monate alt ist und berichtet von ihren Erfahrungen. Als Diplomaten-Tochter hat sie viele Länder und Kulturen kennengelernt und bezeichnet sich als Weltenbürgerin. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Daten ein-/ausblenden |
221-10102 - Demokratiefeindlichkeit - die neue Bedrohung (Internationale Wochen gegen Rassismus 2022) [ Beginn: 23.03.22 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10102 - Demokratiefeindlichkeit - die neue Bedrohung (Internationale Wochen gegen Rassismus 2022) (Beginn: 23.03.22 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Demokratie ist streitbar. Daher ist in einer lebendigen Demokratie Kritik nicht nur legitim, sondern stellt einen wichtigen Bestandteil des demokratischen Diskurses dar. Demokratiefeindlichkeit stellt dagegen das politische System sowie die demokratischen Grundwerte in Frage bzw. lehnt diese ab. Demokratiefeindlichkeit kommt nicht selten unter dem Deckmantel der Kritik daher. Die so getarnte Demokratiefeindlichkeit wird mit Verweis auf die im Grundgesetz festgeschriebene Meinungsfreiheit versucht zu legitimieren. Der Vortrag skizziert das Wesen von Demokratiefeindlichkeit und nimmt aktuelle Entwicklungen in den Blick.
Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum im Rahmen der 'Internationalen Wochen gegen Rassismus' (14. - 27. Mrz) unter dem Motto 'Haltung zeigen'
Der Anmeldeschluss ist vorüber. Die Veranstaltung entfällt aufgrund der geringen Anmeldezahl.
Daten ein-/ausblenden |
221-10123 - Die faszinierende Welt der Bienen (Online-Kurs) [ Beginn: 01.03.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10123 - Die faszinierende Welt der Bienen (Online-Kurs) (Beginn: 01.03.22 00:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 1 Bienen sind für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelversorgung unersetzlich. Der Online-Kurs führt in die faszinierende Welt der Bienen ein und zeigt, wie eine naturnahe Bienenhaltung heute gelingt. Nachhaltigkeit und Tierwohl stehen dabei im Zentrum. Was passiert im Bienenstock im Jahresverlauf und wie funktioniert naturnahe Bienenhaltung? Auch die wissenschaftlichen Hintergründe werden erklärt.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs in Kooperation mit der vhs Karlsruhe ist kostenlos. Die Inhalte dieses Seminars werden als Online-Kurs in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Während des Kurses besteht die Möglichkeit, im Online-Kursforum sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Nach der Anmeldung über die Internetseite der vhs Saarlouis erhalten Sie weitere Informationen zur Online-Lernplattform.
Gesamtzeitbedarf: ca. 8 Stunden Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-10131 - Exkursion mit Trüffelhund Candy [ Beginn: 14.05.22 11:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schwalbach (Adresse folgt mit Anmeldebestätigung),
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10131 - Exkursion mit Trüffelhund Candy (Beginn: 14.05.22 11:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Trüffel sind für unsere Natur lebenswichtig. Es gibt über 300 verschiedene Arten in Deutschland und somit auch viele im Saarland. Um sie zu finden, braucht es viel Wissen, Erfahrung, Geduld und einen ausgebildeten Hund, der sich auf die Trüffelsuche versteht. Die Trüffelexpertin Gabi Wenk geht mit ihrem Hund Candy auf die Suche. Hierbei erfahren Sie auch an Ort und Stelle viele interessante Einzelheiten über die Trüffel. Bitte eigene Verpflegung mitbringen, da auf halbem Wege eine Rast vorgesehen ist, und keine eigenen Hunde mitbringen, da der Fokus von Candy auf der Trüffelsuche liegt und eine Ablenkung durch andere Hunde so vermieden wird.
(Die Dozentin bildet auch Hunde in ihren Seminaren aus. Hierbei nehmen die Hunde sowohl an der Theorie als auch an der Praxis teil. Außerdem hilft sie bei der Anlage von Trüffelplantagen. Informationen und Kontaktdaten: trueffelwelten.de.)
Daten ein-/ausblenden |
221-10132 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland [ Beginn: 28.04.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10132 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland (Beginn: 28.04.22 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt. Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt.
Daten ein-/ausblenden |
221-10133 - Trüffelanbau im Saarland [ Beginn: 15.06.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10133 - Trüffelanbau im Saarland (Beginn: 15.06.22 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffel kann man in der Natur suchen - oder selbst anbauen. Standort, Bodenqualität sowie die Harmonie zwischen Baum und Trüffel sind wichtige Voraussetzungen. Worauf es beim eigenen Trüffelanbau ankommt, erklärt Trüffelspezialistin Gabi Wenk, Mitglied der Forschungsgruppe Hypogäen (unterirdische Pilze).
Daten ein-/ausblenden |
221-10300 - Crashkurs Rentensteuer [ Beginn: 10.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10300 - Crashkurs Rentensteuer (Beginn: 10.05.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wer in Rente geht, zahlt erst nachträglich seine Einkommensteuer an das Finanzamt. 82 Prozent beträgt der Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente für diejenigen, die 2022 in Rente gehen. Worauf Rentnerinnen und Rentner jetzt und in Zukunft bei der Steuererklärung achten müssen, erklärt Klaus-Peter Schäfer vom Lohnsteuerhilfeverein. In seinem Vortrag gibt er anhand von praktischen Fallbeispielen einen Überblick über die verschiedenen Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Werbungskosten, Sonderausgaben und Vorsorgeaufwendungen sollten ebenso angegeben werden wie Handwerkerleistungen und außergewöhnliche Belastungen, um die Steuerlast zu senken. Auch die wichtigen Fristen und welche Anlageformulare gebraucht werden, erläutert Klaus-Peter Schäfer im Detail.
Daten ein-/ausblenden |
221-10301 - Diebstahl, Einbruch, Enkeltrick - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben [ Beginn: 04.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10301 - Diebstahl, Einbruch, Enkeltrick - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben (Beginn: 04.05.22 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis Unseriöse Anrufe und der Enkeltrick haben im Saarland wieder zugenommen. Oft wird die Hilfsbereitschaft von Senioren ausgenutzt. Wie man sich schützen kann, erklärt Günter Engelbrecht, Seniorensicherheitsberater der Stadt Saarlouis. Er zeigt auch, worauf man im Straßenverkehr achten sollte, und wie sich die Wohnung und das eigene Haus vor einem Einbruch schützen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
221-10302 - Geld sparen im Alltag - Richtig Haushalten [ Beginn: 06.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10302 - Geld sparen im Alltag - Richtig Haushalten (Beginn: 06.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig! Wer diese Situation kennt, bekommt hier Unterstützung, wie man mit wenig Geld im Monat planen kann. Wie viel Geld soll man für Wohnen, Essen&Trinken, Mobilität ausgeben? Wie kann man Sparen und sogar Geld für die Zukunft zurücklegen? Wer kann bei finanziellen Problemen helfen? Volker Helfen ist Experte für Finanzen und Versicherungen. Er gibt viele Tipps zu den Themen Haushalten, Sparen und Verbraucherschutz.
Anmeldeschluss: 4. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
221-10303 - Richtig versichert beim Einstieg in Ausbildung und Studium [ Beginn: 27.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 8 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10303 - Richtig versichert beim Einstieg in Ausbildung und Studium (Beginn: 27.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Schule vorbei und ab in Ausbildung, Praktikum oder Studium! Dabei stellen sich viele Versicherungsfragen: Wo greift die Familienversicherung und wofür muss man sich selbst versichern? Und welche Versicherung ist in welcher Lebensphase sinnvoll und welche nicht? Volker Helfen ist Oberstudienrat und Diplom-Kaufmann. Als unabhängiger Experte für Versicherungen und Vorsorge gibt er einen Überblick über wichtige Absicherungen und Vorsorgeverträge.
Anmeldeschluss: 25. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
221-10304 - Workshop für Frauen: Meine Idee und ich - Wie mache ich mich selbstständig? [ Beginn: 16.05.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10304 - Workshop für Frauen: Meine Idee und ich - Wie mache ich mich selbstständig? (Beginn: 16.05.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis
Die eigenen Ideen umsetzen und beruflich selbstständig durchstarten! Dieser Traum wird Realität mit den richtigen Schritten und der Entwicklung eines eigenen Konzepts. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es hierfür, wie gelingt Vernetzung und welche rechtlichen Fragen gilt es frühzeitig zu klären? Mélissa Thélusmon war lange in der Gründungsberatung und ist mittlerweile als Coach und selbstständige systemische Beraterin tätig. Sie berichtet von ihren Erfahrungen unter anderem auch über ihre Übernahme eines Workspace in Saarbrücken 2021 und gibt wertvolle Tipps von Frau zu Frau, damit die Gründung gelingt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Daten ein-/ausblenden |
221-10305 - Vorsorge treffen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung [ Beginn: 01.06.22 18:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10305 - Vorsorge treffen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung (Beginn: 01.06.22 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - darüber sollte man sich frühzeitig Gedanken machen, denn jeder Mensch kann durch Krankheit, Unfall und Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbst regeln kann. Für diesen Fall lässt sich frühzeitig Vorsorge treffen. In einer Vollmacht legen Sie fest, wer einmal Ihre Wünsche umsetzt, Ihre Bankgeschäfte regelt und Entscheidungen in der Klinik trifft. Mit einer Betreuungsverfügung bestimmen Sie, wer einmal Ihr rechtlicher Betreuer werden soll. Und in einer Patientenverfügung können Sie angeben, welche medizinische Behandlung Sie wünschen. Anette Aurnhammer ist Sachgebietsleiterin der Betreuungsbehörde in Saarlouis und erklärt praxisnah die notwendigen Begrifflichkeiten und Formulare.
Daten ein-/ausblenden |
221-10501 - Kinder-Uni: Fossilien - Zeugen der Zeit [ Beginn: 19.03.22 16:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Kath. Familienbildungsstätte,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10501 - Kinder-Uni: Fossilien - Zeugen der Zeit (Beginn: 19.03.22 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Fossilien werden auch 'steinerne Zeugen der Erdgeschichte' genannt. Die versteinerten Überreste von Tieren und Pflanzen geben uns einen faszinierenden Einblick in eine Zeit, lange bevor der Mensch die Erde besiedelte. Wie sah die Erde damals aus? Wie lebten die Tiere und Pflanzen, bevor sie über Millionen von Jahren versteinerten? Am Beispiel von echten Fossilien erklärt Alexander Groß deren Entstehung. Außerdem stellt er einige bekannte Fossiliensammler der letzten Jahrhunderte vor.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-10502 - Kinder-Uni: Festungsbau Ravelin V - gestern und heute (Exkursion) [ Beginn: 30.04.22 16:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Vaubanstr. / Roland-Henz-Platz,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10502 - Kinder-Uni: Festungsbau Ravelin V - gestern und heute (Exkursion) (Beginn: 30.04.22 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Bestimmt kennst du schon die wiederhergestellte Bastion VI als Teil im Saarlouiser Festungsbau. Dazu gehören im Festungspark auch die Vauban-Insel, der Stadtgarten und die Schleusenbrücke. Das alles ist historisch für unsere Stadtgeschichte sehr wertvoll und deshalb hat die Stadt eine der größten Rekonstruktionsmaßnahmen an einer Festung des berühmten französischen Baumeisters Vauban durchgeführt. Das war eine aufregende Arbeit! Stadtplaner Jürgen Baus erklärt, wie die Festung damals funktionieren sollte und wie sie für uns heute wieder sichtbar gemacht wurde. Was sind Vorwerk, Wallschild oder fortifikatorische Elemente? Wie wurden die Vauban-Insel, Schleusenbrücke oder der Festungspark gestaltet? Wie konnte man wissen, wie alles damals ausgesehen hat? Sicher wirst du erstaunt sein, was der Wiederaufbau gekostet hat und wer das bezahlt hat. Bitte zieh dich wettertauglich angepasst an. Bei Starkregen und Unwetterwarnung muss der Termin entfallen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-10503 - Kinder-Uni: Hilfe, Rettung und Katastrophenschutz im Saarland [ Beginn: 25.06.22 16:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Kinder-, Jugend- u. Familienhaus,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10503 - Kinder-Uni: Hilfe, Rettung und Katastrophenschutz im Saarland (Beginn: 25.06.22 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 In Konfliktsituationen, bei Katastrophen und Notlagen sind viele Hilfsorganisationen in Deutschland im Einsatz. In einem Katastrophenfall ist z. B. das Deutsche Rote Kreuz mit seinem verfügbaren Personal, Fahrzeugen und Material voll im Einsatz. Denk an das Hochwasser in 2021! Bis zu 3 Millionen freiwillige Helfer allein in Deutschland werden dann aktiv! Aber wie funktioniert so eine Zusammenarbeit der Hilfsdienste? Wann, wie und wo müssen Rettungsketten, Zelte, Erste Hilfe, Trinkwasserversorgung usw. aufgebaut werden? Erfahrene Helfer rund um die DRK-Frau Katrin Geyer berichten aus ihrer Tätigkeit im Rettungsdienst, beim Suchdienst, der Katastrophenhilfe und -Vorsorge.
Zeitgleich wird wieder die offene Familiengruppe angeboten. Kooperation mit Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Saarlouis, in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-10504A - Kinder-Uni: Keine Angst vor großen Tieren: Pferde verstehen (Exkursion) [ Beginn: 21.05.22 14:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Libertyranch, Mühlenstr.,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10504A - Kinder-Uni: Keine Angst vor großen Tieren: Pferde verstehen (Exkursion) (Beginn: 21.05.22 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Viele Kinder lieben Pferde! Einige haben Angst vor den großen Tieren. 'Boss, gib dem Pferd die Sporen und die Gerte', heißt es im Western. Heute lernst du die Pferde Bandit, Askja, Neo und Shari kennen. Welche verschiedenen Pferderassen gibt es? Wie kann man Pferde artgerecht mit viel Respekt halten und welche Pflege brauchen sie? Die Ranch ist auch ein Paradies für tobende Pferdekinder. Jenny Becker lehrt dich die Sprache der Pferde. Du lernst viel über Halfter, Führstrick, Trail, Bodenarbeit, Freiheitsdressur und Horsemenship als Arbeitsweise von Jenny Becker. Wir sind nur draußen, es kann auch matschig werden. Bitte wetterangepasst anziehen. Bei Starkregen und Unwetterwarnung muss der Termin entfallen.
Achtung: Geänderte Uhrzeit: 14.00 - 15.30 Uhr!
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
221-10561 - Ängste von Kindern (Online-Themenabend für Eltern) [ Beginn: 29.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10561 - Ängste von Kindern (Online-Themenabend für Eltern) (Beginn: 29.03.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Angst kann bei Kindern schnell zur Belastung führen. Eine wichtige Entwicklungsaufgabe zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr ist der Umgang mit Angst, denn wenn die Überwindung der Angst gelingt, entsteht Selbstvertrauen. Inwieweit ist Angst erlaubt - bei einem selbst und beim Kind? Was ist ein normales Maß für Angst? Die Referentin zeigt, wie Eltern ihre Kinder im Umgang mit Ängsten begleiten und unterstützen können.
Einige Stunden vor Beginn erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten zum Online-Vortrag.
Der Online-Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt 'Elternschule' wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
221-10562 - Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 12.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10562 - Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen (Themenabend für Eltern) (Beginn: 12.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Zigaretten und Alkohol können schnell zur Sucht führen, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Wie erkennen Eltern und Erziehende Auslöser und wie sollen sie reagieren? Heiko Kiefer, examinierte Pflegefachkraft und Referent, erläutert in seinem praxisnahen Präventionsvortrag die Anzeichen für Sucht bei Kindern und Jugendlichen und zeigt Auswege auf.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis.
Daten ein-/ausblenden |
221-10563 - Hausaufgaben ohne Stress (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 04.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10563 - Hausaufgaben ohne Stress (Themenabend für Eltern) (Beginn: 04.05.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wir müssen noch deine Hausaufgaben machen!' und 'Jetzt komme doch! Du willst doch noch zum Spielen gehen!' Schulkinder zu Hausaufgaben oder zum Lernen zu motivieren, ist manchmal schwierig. Dabei wünschen sich Eltern, dass ihre Kinder selbstständig die Hausaufgaben machen oder für anstehende Klassenarbeiten konzentriert und effektiv lernen. Wie können Eltern die Motivation ihres Kindes unterstützen und welche Bedingungen sind förderlich für ein konzentriertes und effektives Lernen? Im Workshop zeigt die Referentin, wie Kinder zum selbstständigen Erledigen der Hausaufgaben erzogen werden und wie sie ausreichend Vorbereitungszeit einplanen.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt 'Elternschule' wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
221-10564 - Zwischen Streit und Versöhnung - Geschwisterbeziehungen (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 01.06.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10564 - Zwischen Streit und Versöhnung - Geschwisterbeziehungen (Themenabend für Eltern) (Beginn: 01.06.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der tägliche Streit unter Geschwistern ist für Eltern meist nervenaufreibend. Scheinbar unwichtige Gründe führen zum Streit. Doch wie viel Rivalität unter Geschwistern ist normal? Hintergründe und Ziele der geschwisterlichen Rivalität werden im Vortrag ebenso betrachtet wie deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Die Referentin zeigt, welche Rolle die Eltern im Geschwisterstreit einnehmen und welche Handlungsmöglichkeiten sie haben.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt 'Elternschule' wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
221-10565 - Auswirkungen von Medien auf Kinder unter 3 Jahren (Themenabend für Eltern) [ Beginn: 06.07.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10565 - Auswirkungen von Medien auf Kinder unter 3 Jahren (Themenabend für Eltern) (Beginn: 06.07.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Smartphone, Radio, Fernseher - Medien sind im Familienalltag allgegenwärtig und selbst Kleinkinder sind heutzutage damit konfrontiert, wenn ihre Eltern und Geschwister Smartphone, Tablet nutzen oder fern sehen. Diese elektronischen Medien üben eine Faszination auf Babys, Kleinkinder sowie Kindergartenkinder aus, denn sie liefern Geräusche und Bilder. Auch das Wischen und Tippen der Smartphones und Tablets begeistert die Kinder. Mittlerweile gibt es spezielle Medien-Angebote für Babys und Kleinkinder. Doch wie sinnvoll sind diese Medien im Alter von 0 bis 3 Jahren? Und welche Auswirkungen hat der passive Medienkonsum auf die Kinder? Der Elternabend informiert über die Medienwahrnehmung von Kindern unter drei Jahren und bietet Hilfestellung bei der Medienerziehung.
Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der 'Lokalen Bündnisse für Familien'. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt 'Elternschule' wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
221-10801 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute [ Beginn: 27.04.22 17:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis (Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung),
Gebühr: 3 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10801 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute (Beginn: 27.04.22 17:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Im Lauf der Geschichte setzten jüdische Bürgerinnen und Bürger bedeutende Akzente im wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Saarlouis. Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge im Postgässchen. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an die ursprüngliche Form errichtet. Die 'Stolpersteine' würdigen Opfer und Verfolgte des NS-Regimes. Eine berührende Dokumentation der Geschichte auch der jüdischen Familien in Saarlouis zeigt der Alte Friedhof. Anmeldeschluss: 25. Apr.
Daten ein-/ausblenden |
221-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute [ Beginn: 23.06.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis (Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung),
Gebühr: 3 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute (Beginn: 23.06.22 18:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Im Lauf der Geschichte setzten jüdische Bürgerinnen und Bürger bedeutende Akzente im wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Saarlouis. Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge im Postgässchen. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an die ursprüngliche Form errichtet. Die 'Stolpersteine' würdigen Opfer und Verfolgte des NS-Regimes. Eine berührende Dokumentation der Geschichte auch der jüdischen Familien in Saarlouis zeigt der Alte Friedhof. Anmeldeschluss: 21. Jun.
Daten ein-/ausblenden |
221-10803 - Was ist der Talmud? [ Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10803 - Was ist der Talmud? (Beginn: 08.03.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Neben der Tora spielt der Talmud im jüdischen Glauben eine wesentliche Rolle. Christen ist diese Art der Auslegungstradition eher fremd und stößt bis auf den heutigen Tag oft auf Unverständnis. Dabei ist der Talmud für jüdisches Denken und religiöse Frömmigkeit sogar bedeutsamer als die Tora. Pfarrer Dr. Martin Vahrenhorst, Schulreferent des Kirchenkreises Saar-West, gibt einen Einblick in diese faszinierende Welt jüdischen Glaubens und Denkens.
Daten ein-/ausblenden |
221-10804 - Der lange Weg zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in Deutschland [ Beginn: 05.04.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10804 - Der lange Weg zur bürgerlichen Gleichberechtigung der Juden in Deutschland (Beginn: 05.04.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Zu den Ideen der Aufklärung gehörten auch die Menschenrechte, die allen Menschen ungeachtet ihrer Verschiedenheiten zukommen sollten. Die französischen Revolutionäre von 1789 waren der Überzeugung, dass die Vorurteile gegen die Juden verschwänden, wenn man sie aus den erniedrigenden Zuständen befreien und ihnen rechtliche und gesellschaftliche Gleichberechtigung einräumen würde. Mit den Toleranzedikten Josephs II. in Österreich und vor allem mit den napoleonischen Kriegen wurden diese Ideen in die Welt getragen. Mit dem preußischen Edikt von 1812 begann der Prozess der Emanzipation der Juden in Deutschland, die in den einzelnen Staaten bis 1878 in unterschiedlichem Umfang verwirklicht werden konnte. Die Juden, vor allem die reformfreudigen, begannen sich durch Akkulturation in die bürgerliche Gesellschaft zu integrieren. Doch in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts verstärkten sich die emanzipationsfeindlichen Tendenzen. Der Holocaust der Nazis bedeutete dann das Ende des Emanzipationsprojekts.
Daten ein-/ausblenden |
221-10805 - Ein schwieriger Wiederbeginn: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 [ Beginn: 03.05.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10805 - Ein schwieriger Wiederbeginn: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 (Beginn: 03.05.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Es war eigentlich nicht mehr vorstellbar, dass es nach der Schoah wieder jüdisches Leben in Deutschland geben könnte. Spanien etwa blieb nach der Vertreibung der Juden 1492 für 500 Jahre ein gebanntes Land. Es ist anders gekommen in Deutschland. Aus schwierigen Anfängen bildeten die Juden, die in Verstecken und Konzentrationslager überlebt haben, mit den wenigen aus dem Exil Zurückgekehrten allmählich die ersten Gemeinden. Heute leben in der Bundesrepublik dank der Kontingentflüchtlinge aus den ehemaligen GUS-Staaten wieder rund 100 000 Juden in nahezu 100 Gemeinden. Ihre Entwicklung, das religiöse, kulturelle und soziale Leben und die spezifischen Probleme einer jüdischen Existenz in Deutschland wie auch die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Integrationsaufgaben der jüdischen Institutionen und Gemeinden bei wieder ansteigender Judenfeindschaft sind bei der Mehrheitsgesellschaft weitgehend unbekannt.
Daten ein-/ausblenden |
221-10806 - Aktuelle Formen des Antisemitismus - wer, was, und was tun? [ Beginn: 14.06.22 19:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10806 - Aktuelle Formen des Antisemitismus - wer, was, und was tun? (Beginn: 14.06.22 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Problem, welches nie wirklich weg war, in den letzten Jahrzehnten aber zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Währenddessen sind antisemitische Ressentiments in diversen gesellschaftlichen Kreisen wieder tolerierbar und sagbar geworden. Das war auch deshalb ohne größere Empörung möglich, da der moderne Antisemitismus nicht mehr so offensichtlich daherkommt wie der von 1933. Es braucht Wissen und Sensibilisierung, um den heutigen Antisemitismus zu erkennen und seine Hintergründe zu verstehen. Der Vortrag stellt die aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus vor und geht der Frage nach, woher der Antisemitismus kommt und was jeder dagegen tun kann.
Kooperation mit dem Adolf-Bender-Zentrum
Anmeldeschluss: 9. Jun.
Daten ein-/ausblenden |
221-10811 - Islam - Religion, Kultur und moderne Gesellschaft (Online-Kurs) [ Beginn: 01.03.22 08:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10811 - Islam - Religion, Kultur und moderne Gesellschaft (Online-Kurs) (Beginn: 01.03.22 08:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 8 In der islamischen Welt, die von Marokko bis zu den Philippinen reicht, spielt die Religion eine zentrale Rolle im Leben der meisten Menschen. Der Islam ist für viele seiner Anhänger nicht nur ein religiöses Bekenntnis, sondern darüber hinaus auch Gesellschaftsordnung, Rechtssystem und Richtschnur des alltäglichen Handelns. Im Gegensatz zur säkularen westlichen Welt durchdringt die Religion zentrale Bereiche des menschlichen Lebens. In diesem Online-Kurs machen Sie sich mit den wichtigen Themen dieser Religion und den daraus resultierenden Werten und kulturellen Regeln vertraut:
- Orient-Bilder: Die Wahrnehmung des Islam - Gibt es 'den Islam'? Auf der Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner - Das Siegel des Prophetentums: Eine islamische Theologie der Geschichte - Die Umma: Religionsgeschichtliche Ursprünge der islamischen Gesellschaft, frühe Religionsspaltungen - Der Koran und der Islam als Buchreligion - Grundpflichten und Orthopraxie: Der Islam als egalitäre Religion der Öffentlichkeit - Von der Modernisierung des Islam zur Islamisierung der Moderne: Die Entstehung fundamentalistischer Bewegungen - Der Islam in Deutschland: Strömungen und Organisationen - Toleranz und Gewalt im Islam - Die Stellung der Frau, Ehe, Familie und Sexualität - Das islamische Recht (Sharia) und das Grundgesetz - Islamkritik und Islamophobie
Der Kurs wurde von zwei Islamwissenschaftlern entwickelt: Dr. Rita Breuer (Islamwissenschaftlerin und Volkswirtschaftlerin) widmet sich insbesondere der Rolle der Frau und Minderheiten in muslimischen Ländern sowie Ausprägungen des radikalen Islamismus. Dr. Jürgen Wasella (Islamwissenschaftler und Politologe) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit islamischer Religionskritik und interkultureller Kommunikation. Auch die Ausrichtung des politischen Islams und moderner islamischer Gesellschaften sowie der Konflikt zwischen Islam und Gewalt werden durch ihn thematisiert.
Die Inhalte dieses Seminar werden als Online-Kurs in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Alle Kursabschnitte können zeitunabhängig bearbeiten werden. Zur Bearbeitung der jeweiligen Inhalte benötigen Sie etwa eine Stunde pro Modul. Darüber hinaus steht zusätzliches Material zur Verfügung. Nac
Daten ein-/ausblenden |
221-10821 - Philosophie: Immanuel Kant - Grundlagen der Metaphysik der Sitten [ Beginn: 17.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 45 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10821 - Philosophie: Immanuel Kant - Grundlagen der Metaphysik der Sitten (Beginn: 17.03.22 19:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Pflicht', 'kategorischer Imperativ', 'Autonomie' - diese wesentlichen Begriffe der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' von Immanuel Kant sind in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Was sie für Kants Moral bedeuten, wird Thema des Kurses sein; ebenso, was diese Begriffe heute bedeuten (können).
Termine: 17. Mrz., 07. Apr., 05. Mai, 02. Jun., 30. Jun
Daten ein-/ausblenden |
221-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. [ Beginn: 04.03.22 19:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: 04.03.22 19:30 Uhr)
UStd: 15, Kurstage: 5 Sternbilder, kosmischer Staub und aktuelle Weltraumforschung sind spannende Themen der Astronomie. Die kaum vorstellbaren Raum- und Zeitdimensionen werden immer besser erforscht. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis erklären bei jedem Termin aktuelle Themen der Forschung und eigener Himmelsbeobachtungen. Neugier genügt: Interessierte sind zu allen und zu einzelnen Terminen Willkommen - auch ohne Vorkenntnisse oder eigene Geräte. Bei besonderen astronomischen Ereignissen finden zusätzliche Termine statt.
Termine für dieses Semester: 4. Mrz., 1. Apr., 6. Mai, 3. Jun., 1. Jul.
Daten ein-/ausblenden |
221-30104 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor [ Beginn: 25.04.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30104 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: 25.04.22 15:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 8 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern. Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge.
Daten ein-/ausblenden |
212-20602 - Archäologische Sammlungen im deutsch-französischen Grenzgebiet (Online-Vortrag) [ Beginn: 08.02.22 18:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 16 €  Veranstaltungsbeginn:
212-20602 - Archäologische Sammlungen im deutsch-französischen Grenzgebiet (Online-Vortrag) (Beginn: 08.02.22 18:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Die Grenze zwischen dem Saarland und Frankreich ist ein Phänomen der Neuzeit. In der Antike bildeten die Gebiete beiderseits der Grenze eine Einheit. Vor der Eroberung durch die Römer siedelten hier dieselben keltischen Stämme und auch die gallo-römische Mischkultur durchzog das gesamte Gebiet. Ein Besuch in den archäologischen Sammlungen der Grenzregion ist somit geeignet, die Kenntnis und das Verständnis gerade auch der saarländischen Antike zu fördern. In zwei Vorträgen werden wichtige archäologische Sammlungen in den angrenzenden Regionen Frankreichs vorgestellt. Lassen Sie sich dadurch gern auch zu einem Besuch vor Ort inspirieren.
Teil 1: Archäologische Sammlungen in den Museen des Elsass: Straßburg
Teil 2: Archäologische Sammlungen in den Museen Lothringens: Metz und Verdun
Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum Online-Vortragsraum. Während des Vortrags und gegen Ende des Vortrags ist es möglich, Fragen zu stellen, die sie direkt in ihrem Vortrag beantwortet. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Daten ein-/ausblenden |
221-10041 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 13.02.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10041 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 13.02.22 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10042 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 13.03.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10042 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 13.03.22 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10043 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 10.04.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10043 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 10.04.22 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10044 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 08.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10044 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 08.05.22 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10045 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung [ Beginn: 22.05.22 15:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10045 - Museumstreff zur Ausstellung: Zwischen Himmel und Erde - Öffentliche Führung (Beginn: 22.05.22 15:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 08:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 21 €  Veranstaltungsbeginn:
221-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.02.22 08:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10047 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 09.03.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10047 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 09.03.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10047A - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 23.03.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10047A - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 23.03.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10048 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 06.04.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10048 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 06.04.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10048A - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 27.04.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10048A - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 27.04.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10049 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 04.05.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10049 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 04.05.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-10050 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde [ Beginn: 18.05.22 12:30 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
221-10050 - Kurzführung in der Mittagspause: Zwischen Himmel und Erde (Beginn: 18.05.22 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Anmeldung direkt bei LudwigGalerie@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
221-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie eine Einführung zur wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein gelungenes Haiku ausmacht.
Für diesen kurzen Online-Kurs stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, ca. 90 Minuten Zeitaufwand (ca. 30 pdf-Seiten). Anschließend reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben und Haiku an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten.
Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter.
Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
221-20202 - Mit Worten malen - Haiku-Schreibwerkstatt (Online-Kurs) [ Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr ] Veranstalter:  - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 130 €  Veranstaltungsbeginn:
221-20202 - Mit Worten malen - Haiku-Schreibwerkstatt (Online-Kurs) (Beginn: 01.02.22 00:00 Uhr) < |
|