
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
Angezeigter Bereich: "Gesundheit - Fitness" 01010 - Weinseminar für Kenner [ Mittwoch, 09.03.22 19:45]  Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim Bous, Gebühr: 49,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 19:45
UStd: 19, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
02001 - Wildkräuterspaziergang [ Samstag, 12.03.22 14:00]  Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 12.03.22 14:00
UStd: 3, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
|
02006 - Zurück zum Wunschgewicht - Kampf den Coronapfunden [ Mittwoch, 09.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 18:30
UStd: 4, Kurstage: 2
Sitzt die Hose vom Naschen und Herumsitzen schon zu eng, fehlt das Wohlfühlen im eigenen Körper? Höchste Zeit, etwas zu ändern und den lästigen Corona-Pfunden den Kampf anzusagen. Dieser Kurs bietet Tipps und Anleitungen, wie man auf gesundem Weg abnimmt und auch langfristig sein Gewicht halten kann, satt und motiviert.
|
02007 - Zurück zum Wunschgewicht - Kampf den Coronapfunden [ Mittwoch, 30.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30.03.22 18:30
UStd: 4, Kurstage: 2
Sitzt die Hose vom Naschen und Herumsitzen schon zu eng, fehlt das Wohlfühlen im eigenen Körper? Höchste Zeit, etwas zu ändern und den lästigen Corona-Pfunden den Kampf anzusagen. Dieser Kurs bietet Tipps und Anleitungen, wie man auf gesundem Weg abnimmt und auch langfristig sein Gewicht halten kann, satt und motiviert.
|
02008 - Kinderyoga [ Montag, 07.03.22 16:15]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 16:15
UStd: 8, Kurstage: 8
Kinderyoga unterstützt den natürlichen Drang der Kinder nach Bewegung. Es fördert die körperliche Wahrnehmung sowie die Konzentration und steigert das körperliche Wohlbefinden durch einfache sanfte Übungen. Die Fantasie wird angeregt durch kindgerechtes Heranführen an die Bewegungsformen. Der Bewegungsdrang der Kinder steht im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an Grundschüler.
|
02009 - Klangschalenmeditation [ Montag, n.n.]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Montag, n.n.
UStd: 2, Kurstage: 1
Lassen Sie sich von den obertonreichen Klängen der Schalen und weiteren Klanginstrumenten - wie dem Monochord und von Klangspielen entspannen, berühren und stärken. Klang ist ein Medium, das Köper, Seele und Geist wieder in Harmonie und Balance bringen kann. Die Meditation kann man im Sitzen oder Liegen genießen, deshalb bitte Isomatte, bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
|
02010 - Pilates [ Donnerstag, 17.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16 Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17.03.22 19:00
UStd: 11, Kurstage: 11
Pilates isteine Trainingsmethode für mehr Beweglichkeit im Alter. Sie dient der Verbesserung von Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.Das Training ist für jeder Altersstufe sowie Leistungsfähigkeit geeignet, somit für Ungeübte, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene eine schöne Sache.
|
02011 - Farb- und Typberatung [ Montag, n.n. 10:00]  Veranstaltungsort: Saarlouis, Lisdorfer Str. 8 Gebühr: 19,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Montag, n.n. 10:00
UStd: 4, Kurstage: 1
Farben umgeben uns immer und überall: in der Natur, in unserer Kleidung und unseren Lebensräumen. Sie wirken ganz individuell, mal erfrischend, mal besänftigend. Die Farb- und Typberatung hilft das Positive an einer Person hervorzuheben. Lernen Sie die Farben erkennen, die eine Person am schönsten strahlen lassen - sowohl für Frauen, als auch für Männer.
|
02012 - Fußreflexzonenmassage [ Mittwoch, 09.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Hauptstraße 202, Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 18:30
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
|
04008 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Mittwoch, 09.03.22 09:15]  Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 09:15
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04009 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Mittwoch, 09.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 18:30
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04010 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Mittwoch, 09.03.22 19:40]  Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3 Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 19:40
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
04011 - Autogenes Training (Kompaktkurs) [ Mittwoch, 23.03.22 09:00]  Veranstaltungsort: Hubertusstraße 133, Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 23.03.22 09:00
UStd: 4, Kurstage: 2
Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine Technik der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast überall anwendbar. Durch bestimmte Übungen und die Konzentration auf den eigenen Körper und auf sich selbst, wird ein Zustand der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kursen wird nicht ein einfaches Abschalten angestrebt, sondern es soll langfristig das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung wiederhergestellt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen. Autogenes Training hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, Hemmungen, Schlafstörungen und auch körperliche Beschwerden des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiedenen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie besser zu bewältigen.
|
05006 - Agil & Stabil - das neue Rückentraining [ Mittwoch, 09.03.22 09:30]  Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 09:30
UStd: 13, Kurstage: 13
Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know-How und ein gutes Auge für Menschen, die mit Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinnvollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funktionsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, Body Balance, Entspannung usw. So entstehen abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Langeweile, aber mit viel Bewegungsfreude.
|
05007 - Fit & Gesund - gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining [ Mittwoch, 09.03.22 08:30]  Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 08:30
UStd: 13, Kurstage: 13
Einer für alles: Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Körperwahrnehmung, Entspannung und vor allem: Spaß finden an Bewegung! Allgemeines Präventionstraining mit passender Musik, basierend auf funktionssportlichen Grundsätzen, für Junge und Junggebliebene. Es werden die körperlichen Eigenschaften gestärkt, die zur Gesunderhaltung beitragen und Risikofaktoren für arthrotische, metabolische und cardio-vaskuläre Erkrankungen mindern.
|
05008 - Autogenes Training [ Dienstag, 08.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Autogenes Training entspannt nicht nur körperlich, sondern beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv, das allgemeine Erregungsniveau sinkt. Sie werden weniger reizbar und können gelassener auch schwierige Situationen meistern. Weitere mögliche Ziele sind gesteigerte Selbstwahrnehmung und -kontrolle sowie Leistungssteigerung und Burn-out-Prävention. Auch bei psychischen Störungen wie Depressionen oder Ängsten hat sich Autogenes Training als hilfreich erwiesen. Bitte Handtuch, Kissen und Socken mitbringen.
|
05009 - Tai Chi-Qi Gong [ Donnerstag, 10.03.22 17:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 75,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 17:00
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
05010 - Yoga Anfänger [ Montag, 07.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen: Decke oder Iso-Matte.
|
05011 - Yoga Fortgeschrittene [ Montag, 07.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 19:00
UStd: 16, Kurstage: 8
Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen: Decke oder Iso-Matte.
|
05012 - Strong Nation - Strong by ZUMBA® [ Mittwoch, 09.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 19:00
UStd: 12, Kurstage: 12
Wiederholungen zählen war gestern - lass dich stattdessen vom Beat der Musik inspirieren. So schaffst du es bis zur letzten Wiederholung und hängst sogar noch welche dran. STRONG Nation kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Geh mit mir an deine Grenzen und werde mit mir STRONGer.
|
06002 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Dienstag, 08.03.22 08:30]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 08:30
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06003 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Dienstag, 08.03.22 09:35]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 09:35
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06004 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Donnerstag, 10.03.22 08:30]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 08:30
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
06005 - Beckenbodentraining für den Alltag [ Dienstag, 08.03.22 10:45]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 10:45
UStd: 12, Kurstage: 6
Kennen Sie das auch? Beim Husten, Niesen, Lachen, beim Heben schwerer Gegenstände kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang, ohne dass Sie den Drang zur Toilette verspüren. Aber dagegen können Sie etwas tun und zwar mit Beckenbodentraining. Denn wie alle anderen Muskeln kann man auch diese inneren Muskeln gezielt trainieren und dadurch stärken. Ein starker Beckenboden vermittelt ein Gefühl von Kraft, Sicherheit, gesteigertem Selbstbewusstsein sowie ein positives Lebensgefühl.
|
06006 - Fit im Rücken [ Dienstag, 08.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:00
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06007 - Fit im Rücken [ Dienstag, 08.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 19:00
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06008 - Fit im Rücken [ Mittwoch, 09.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 18:00
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06009 - Fit im Rücken [ Mittwoch, 09.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 19:00
UStd: 15, Kurstage: 15
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
|
06011 - Klangreisen mit Klangschalen - Klangmeditation [ Dienstag, 29.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29.03.22 18:30
UStd: 6, Kurstage: 6
In einer Zeit, in der Hektik, Stress und Leistungsdenken in unserer Gesellschaft alltäglich geworden sind, ist es sehr wichtig einen gesunden Ausgleich zu finden. Schon in der altindischen Heilkunst machte man sich die Wirkung von Klängen mit Klangschalen zu Nutze, um Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Entfliehen Sie dem Alltag für eine Weile und treten Sie ein, in ein Reich der Ruhe Entspannung und Harmonie.
|
06012 - Tai Chi (Einsteiger) [ Mittwoch, 09.03.22 09:30]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 09:30
UStd: 16, Kurstage: 8
Die Tradition des Tai Chi baut auf Erkenntnisse und Erfahrungen von vielen Generationen auf. Es sensibilisiert die Wahrnehmung unseres Körpers und hilft uns eine natürliche und entspannte Haltung einzunehmen. Die fließende, meditative Bewegung wird vom ersten Tag an physischen und psychischen Spannungszuständen entgegenwirken und somit wirkt Tai Chi als Entspannungsmethode, die im Stress auftretenden (Stress)Reaktionen vorzubeugen oder sie zu reduzieren. Wir werden lockerer und kommen mehr ins Gleichgewicht, das Immunsystem wird gestärkt. Im Einsteigerkurs lernen wir kurze Sequenzen, die man gut in den Alltag integrieren kann.
|
06013 - Yoga [ Montag, 07.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 18:00
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
|
06014 - Yoga [ Freitag, 11.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11.03.22 18:00
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
|
06015 - Yoga (Fortgeschrittene) [ Donnerstag, 10.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 78,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 18:00
UStd: 30, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
|
06016 - Bodyshape [ Dienstag, 08.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: DRK Gästehaus Saarwellingen, Gebühr: 62,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:30
UStd: 15, Kurstage: 15
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
|
06017 - Bodyshape [ Donnerstag, 10.03.22 19:30]  Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269 Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 19:30
UStd: 15, Kurstage: 15
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
|
06018 - ACHTUNG Kurs findet nicht statt!!! Pilates [ Dienstag, 08.03.22 08:30]  Veranstaltungsort: Kappelschule, Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 08:30
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06019 - Pilates [ Dienstag, 08.03.22 17:30]  Veranstaltungsort: DRK Gästehaus Saarwellingen, Gebühr: 62 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 17:30
UStd: 15, Kurstage: 15
kein Beschreibungstext
|
06020 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Donnerstag, 10.03.22 17:00]  Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 17:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
06021 - Outdoor-Ganzkörpertraining [ Mittwoch, 04.05.22 19:00]  Veranstaltungsort: Parkplatz Hotel Maurer, Gebühr: 24,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 04.05.22 19:00
UStd: 4, Kurstage: 4
In diesem Outdoortraining erleben Sie unter professioneller Anleitung und Motivation einTraining in der Gruppe mit Fun-Garantie. Hier trainieren und verbessern Sie gleichzeitig und effizient Ihre Stabilität, Koordination, Kraft, Ausdauer, Agilität, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Dieses Training wird aufgrund neuester sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, im funktionellen Trainingsbereich abwechslungsreich mit besonderem Equipment durchgeführt. Es ist auch auf den jeweiligen Trainingszustand gut zu variieren und anzupassen. Jedoch sollten keine größeren Gesundheits- und Bewegungseinschränkungen bestehen. Zu dem Outdoor- Training werden wetterangepasste Kleidung, Getränke und ein Handtuch empfohlen. Ansonsten brauchen Sie keine weiteren Sportmaterialien.
|
07001 - Meditation (Anfänger) [ Montag, 07.03.22 19:15]  Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 19:15
UStd: 10, Kurstage: 10
Meditation bietet eine sehr gute Möglichkeit Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden. Ziel ist es, geistige Ruhe, Gelassenheit und Klarheit zu kultivieren. In diesem Kurs wird die weit verbreitete Methode des achtsamen Erlebens und der Konzentration auf die Atmung vorgestellt und eingeübt. Eine gute Möglichkeit einen Einblick in die Thematik zu bekommen und eine Basis zu schaffen, um selbstständig zuhause zu üben. Auch als Grundlage für weitergehende oder andere Meditationsmethoden geeignet. Bitte ein Handtuch oder eine andere flache Stuhlauflage mitbringen und an bequeme Kleidung denken.
|
07002 - Tai Chi (Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Montag, 07.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
07003 - Autogenes Training (Anfänger) [ Dienstag, 15.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15.03.22 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Das Autogene Training (AT) ist eine Entspannungsmethode, die es jedem ermöglicht, sich selbst durch Konzentration in einen entspannten Zustand zu versetzen. Es wirkt beruhigend und stärkend auf das Nervensystem und fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Im emotionalen Bereich wirkt es ausgleichend und gibt Anregung zu positiver Grundeinstellung. Man begibt sich auf den Weg zu innerer Ruhe und Wohlbefinden, lernt den eigenen Körper wieder bewusster wahrzunehmen und sich über den Umweg der Vorstellung wohlig zu entspannen. Die Teilnehmer werden gebeten bequeme Kleidung zu tragen und neben einer Gymnastikmatte, eine Wolldecke und evtl. ein Kissen mitzubringen.
|
07004 - Yoga [ Montag, 04.04.22 18:30]  Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72 Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: Montag, 04.04.22 18:30
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
08001 - Yoga (Hatha -Yoga und Meditation) [ Dienstag, 15.03.22 08:45]  Veranstaltungsort: Haus Bergfried, Gebühr: 63,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15.03.22 08:45
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
08002 - Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen [ Montag, 07.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
08003 - Selbstverteidigung für Erwachsene [ Montag, 14.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: Montag, 14.03.22 18:00
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09001 - Herzhafte Mug Cakes/Kleine Kuchen in der Tasse [ Dienstag, 12.07.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 12.07.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09002 - Partyküche [ Dienstag, 14.06.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 14.06.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09003 - Spanische Tapas [ Freitag, 18.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 18.03.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09004 - Whisky Tasting -Einsteiger - [ Samstag, 19.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Wallerfanger Straße 55, Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 19.03.22 19:00
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09005 - Whisky Tasting - Raritäten - [ Samstag, 26.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Wallerfanger Straße 55, Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, 26.03.22 19:00
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09006 - Vegetarische Küche [ Dienstag, 05.04.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 05.04.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09007 - Fisch [ Dienstag, 22.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 22.03.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09008 - Italienische Küche [ Freitag, 01.07.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 01.07.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09009 - Kochen für Paare [ Freitag, 11.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11.03.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09010 - Kochen für Paare [ Freitag, 17.06.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 17.06.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09011 - Leichte Sommerküche [ Dienstag, 24.05.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 24.05.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09012 - Leichte Sommerküche [ Dienstag, 21.06.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 21.06.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09013 - Low Carb/Diabetiker [ Dienstag, 08.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09014 - Low Carb/Diabetiker [ Dienstag, 31.05.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 31.05.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09015 - Mexikanische Küche [ Freitag, 20.05.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 20.05.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09016 - Mexikanische Küche [ Dienstag, 15.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15.03.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09017 - Ostermenü [ Freitag, 01.04.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 01.04.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09018 - Partyküche [ Dienstag, 26.04.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 26.04.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09019 - Süße Köstlichkeiten [ Dienstag, 12.04.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 12.04.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09020 - Süße Köstlichkeiten [ Freitag, 15.07.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 15.07.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09021 - Tolle Knolle - Rund um die Kartoffel [ Freitag, 08.04.22 18:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 14,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 08.04.22 18:00
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
09022 - Rücken-Fit/online [ Dienstag, 08.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Online, Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:30
UStd: 8, Kurstage: 8
In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rückengerechten Bewegungsverhalten auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
|
09023 - Wassergymnastik [ Dienstag, 08.03.22 16:00]  Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach, Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09024 - Wassergymnastik [ Dienstag, 17.05.22 16:00]  Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach, Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.05.22 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09026 - Yoga (Anfänger) [ Montag, 07.03.22 17:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 17:00
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09027 - Yoga (Anfänger) [ Mittwoch, 09.03.22 17:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 17:00
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09028 - Yoga (Anfänger) [ Montag, 16.05.22 17:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.05.22 17:00
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09029 - Yoga (Anfänger) [ Mittwoch, 18.05.22 17:00]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.05.22 17:00
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09030 - Yoga (Fortgeschrittene) [ Montag, 07.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 18:30
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09031 - Yoga (Fortgeschrittene) [ Montag, 16.05.22 18:30]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 16.05.22 18:30
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09032 - Yoga (Mittelstufe) [ Mittwoch, 09.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 18:30
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09033 - Yoga (Mittelstufe) [ Mittwoch, 18.05.22 18:30]  Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43 Gebühr: 43,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18.05.22 18:30
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09034 - Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Donnerstag, 10.03.22 15:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 15:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09035 - Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Donnerstag, 19.05.22 15:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.05.22 15:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09036 - Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre [ Donnerstag, 10.03.22 16:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09037 - Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre [ Donnerstag, 19.05.22 16:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.05.22 16:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09038 - Aqua Convention kombiniert mit Wellness [ Samstag, Sonntag, 12.11.22 10:00]  Veranstaltungsort: Parkhotel Weiskirchen, Gebühr: 159,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, Sonntag, 12.11.22 10:00
UStd: 16, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
|
09039 - Fit mit Hula Hoop [ Dienstag, 08.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09040 - Funktionales Krafttraining [ Donnerstag, 10.03.22 17:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 17:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
|
09041 - Funktionales Krafttraining [ Donnerstag, 19.05.22 17:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.05.22 17:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
|
09042 - Indoor-Bike [ Donnerstag, 10.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Elan Sportclub Schaffhausen, Provinzialstraße 57 Gebühr: 68,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Indoorbike - Gruppendynamisches Radfahren. Radfahren im Raum und in der Gruppe mit Musik. Ein effektives gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training auf einem speziellen Standrad mit individueller Einstellungsmöglichkeit zur Steigerung der Ausdauer und zur Förderung der Fettverbrennung!
|
09044 - Power-Dancing [ Dienstag, 08.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 19:00
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
|
09045 - Rückenentspannung - Wellnesswochende im Gartenhotel Heusser [ Samstag, Sonntag, 07.05.22 10:30]  Veranstaltungsort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Str. 50-52 Gebühr: 159,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, Sonntag, 07.05.22 10:30
UStd: 16, Kurstage: 2
Es zieht, sticht oder man muss mal runter kommen vom stressigen Alltag! Treffpunkt ist um 11:00 Uhr in Bad Dürkheim. Auf dem Programm stehen klassische Wirbelsäulengymnastik, Dehnung, Fazientechniken und Entspannung. Nach dem Nachmittagssnack ist zuerst Entspannen in der Wellness Oase angesagt. Um 18:00 Uhr gibt es noch eine Runde Aqua Power und dann geht es zum wohlverdienten Schlemmerabend mit gemütlichem Beisammensein. Der Sonntag startet mit einem reichhaltigen Frühstück. Nach dem anschließenden Check-out steht eine Wanderung durch den Pfälzer Wald und die Weinberge auf dem Programm. Am Nachmittag fahren wir dann wieder ins schöne Saarland.
|
09046 - Rücken-Fit [ Donnerstag, 10.03.22 09:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rückengerechten Bewegungsverhalten auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
|
09047 - Rücken-Fit [ Donnerstag, 12.05.22 09:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 12.05.22 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
In unserem Kursangebot werden Ihnen neben einem Übungsprogramm zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Hinweisen zu einem rückengerechten Bewegungsverhalten auch theoretische Kenntnisse vermittelt.
|
09048 - Fit und gesund - Gymnastik Senioren [ Dienstag, 08.03.22 09:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gymnastik und Übungen, dem Alter und der Kondition entsprechend, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und eventuell zu verbessern. Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und Reaktion gestärkt.
|
09049 - Fit und gesund - Gymnastik Senioren [ Dienstag, 17.05.22 09:00]  Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein, Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 17.05.22 09:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gymnastik und Übungen, dem Alter und der Kondition entsprechend, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und eventuell zu verbessern. Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und Reaktion gestärkt.
|
09050 - Wandern, Vespern mit Übernachtung in Weinfässern [ Samstag, Sonntag, 01.10.22 10:00]  Veranstaltungsort: Weindorf Schwarzrinderseen, Schwarzrinder See 1a Gebühr: 109,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: Samstag, Sonntag, 01.10.22 10:00
UStd: 16, Kurstage: 2
Mal was anderes... Wir wandern über den schönen Georgi Panoramaweg und genießen dabei die Landschaft, währenddessen gevespert wird. Am Nachmittag beziehen wir unsere Weinfässer und lassen den Tag gemütlich in der Sauna oder am Weinstrand ausklingen. Ein Abendessen kann optional erfolgen. Sonntag morgens wird am Weinstrand gefrühstückt und wir genießen den tollen Ausblick am See. Nach dem Checkout steht der Rest des Tages jedem zur freien Verfügung. Treffpunkt: Samstag 10.00 Uhr am Schwarzrindersee.
|
10004 - Kochen für Männer (Kurs 1) [ Dienstag, 08.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:30
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10005 - Kochen für Männer (Kurs 2) [ Montag, Mittwoch, 14.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, Mittwoch, 14.03.22 18:30
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10006 - Kochen für Männer (Kurs 3) [ Mittwoch, 30.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30.03.22 18:30
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10007 - Kochen für Männer (Kurs 4) (geschlossene Veranstaltung) [ Freitag, 11.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 29,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11.03.22 18:30
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
|
10008 - Kochen für Genießer: Mediterranes Mehrgänge-Menü [ Freitag, 25.03.22 18:30]  Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30 Gebühr: 10,00 € zzgl. Lebensmittelumlage Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 25.03.22 18:30
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
|
10009 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Dienstag, 08.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:00
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
10010 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Dienstag, 08.03.22 19:05]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 19:05
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
10011 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Donnerstag, 10.03.22 17:20]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 17:20
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
10012 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Donnerstag, 10.03.22 18:25]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 18:25
UStd: 14, Kurstage: 14
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
|
10013 - Autogenes Training [ Montag, 14.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 14.03.22 18:00
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Autogene Training (AT) ist eine Entspannungsmethode, die es jedem ermöglicht, sich selbst durch Konzentration in einen entspannten Zustand zu versetzen. Es wirkt beruhigend und stärkend auf das Nervensystem und fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Im emotionalen Bereich wirkt es ausgleichend und gibt Anregung zu positiver Grundeinstellung. Man begibt sich auf den Weg zu innerer Ruhe und Wohlbefinden, lernt den eigenen Körper wieder bewusster wahrzunehmen und sich über den Umweg der Vorstellung wohlig zu entspannen. Die Teilnehmer werden gebeten bequeme Kleidung zu tragen und neben einer Gymnastikmatte, eine Wolldecke und evtl. ein Kissen mitzubringen.
|
10014 - Yoga für Kinder von 4-10 Jahren [ Freitag, 11.03.22 16:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11.03.22 16:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10015 - Yoga für Kinder von 4-10 Jahren [ Freitag, 13.05.22 16:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 13.05.22 16:55
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10016 - Yoga Hatha sanft [ Mittwoch, 09.03.22 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 17:45
UStd: 10, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
|
10017 - Yoga Hatha sanft [ Mittwoch, 27.04.22 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 27.04.22 17:45
UStd: 10, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
|
10018 - Yoga Hatha [ Freitag, 11.03.22 18:10]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 11.03.22 18:10
UStd: 12, Kurstage: 6
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
|
10019 - Yoga Hatha [ Freitag, 13.05.22 18:10]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Freitag, 13.05.22 18:10
UStd: 12, Kurstage: 6
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
|
10020 - Yoga Hatha [ Donnerstag, 10.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 19:00
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10021 - Yoga Hatha [ Donnerstag, 28.04.22 19:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28.04.22 19:00
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
|
10022 - Yoga Hatha [ Mittwoch, 09.03.22 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 17:45
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
10023 - Yoga Hatha [ Mittwoch, 04.05.22 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 04.05.22 17:45
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
|
10024 - Ganzkörpertraining [ Mittwoch, 09.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 28,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.03.22 19:00
UStd: 7, Kurstage: 7
Ist ein effektives Training, mit Musik, mit Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen. Es dient der Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems, Fettreduzierung, Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung des Körpergefühls und der Koordination. An diesem Kurs kann jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter oder Trainingszustand teilnehmen.
|
10025 - Ganzkörpertraining [ Mittwoch, 11.05.22 19:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 11.05.22 19:00
UStd: 6, Kurstage: 6
Ist ein effektives Training, mit Musik, mit Wechsel aus spannungsvollen und entspannenden Elementen. Es dient der Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems, Fettreduzierung, Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung des Körpergefühls und der Koordination. An diesem Kurs kann jeder ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter oder Trainingszustand teilnehmen.
|
10026 - Pilates [ Montag, 07.03.22 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 17:45
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
10027 - Pilates [ Montag, 07.03.22 18:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 18:55
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
10028 - Pilates [ Montag, 09.05.22 17:45]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 09.05.22 17:45
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
10029 - Pilates [ Montag, 09.05.22 18:55]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Montag, 09.05.22 18:55
UStd: 7, Kurstage: 7
kein Beschreibungstext
|
10030 - Fit und gesund mit Gymnastik (für Senioren geeignet) [ Dienstag, 15.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Grundschule Gisingen, Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 15.03.22 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
Leichte Fitnessübungen, Gymnastik, die jeder bewältigen kann, lockere Kräftigungsübungen und abschließendes Stretching. Das Programm wird den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst, auch Sitzgymnastik ist möglich.
|
10031 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Dienstag, 08.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5 Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 08.03.22 18:00
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
|
11001 - Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Donnerstag, 10.03.22 18:00]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 18:00
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
|
11002 - Aqua-Fit 1 Gruppe 2 [ Donnerstag, 10.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 19:00
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
|
11003 - Aqua-Fit 1 Gruppe 3 [ Donnerstag, 10.03.22 20:00]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10.03.22 20:00
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
|
11004 - Aqua-Fit 2 Gruppe 1 [ Donnerstag, 19.05.22 18:00]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.05.22 18:00
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
|
11005 - Aqua-Fit 2 Gruppe 2 [ Donnerstag, 19.05.22 19:00]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.05.22 19:00
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
|
11006 - Aqua-Fit 2 Gruppe 3 [ Donnerstag, 19.05.22 20:00]  Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 19.05.22 20:00
UStd: 9, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
|
14001 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 07.03.22 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 07.03.22 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14002 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 04.04.22 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 04.04.22 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14003 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 02.05.22 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 02.05.22 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14004 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Montag, 04.07.22 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, 04.07.22 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
|
14005 - FAIRTRADE - Kochen und Backen bei Rheuma mit Fairtraide Produkten [ Mittwoch, 06.07.22 17:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 06.07.22 17:30
UStd: 4, Kurstage: 1
In diesem Kurs werden leckere Vollwertgerichte auf Grundlage von Fair Trade Produkten, die auch für Rheumakranke besonders geeignet sind, zubereitet.
|
14006 - FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Sonntag, 03.07.22 10:30]  Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 03.07.22 10:30
UStd: 4, Kurstage: 1
1. Treffpunkt TGSBBZ Saarlouis mit Begrüßung 2. Sammeln der Kräuter im Lachwald 3. Bestimmen und Einsortieren in Mappen 4. Menüzubereitung - Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
|
23004 - Webvortrag / Webseminar: Prostatakrebs [ Donnerstag, 24.03.22 19:00]  Veranstaltungsort: Online, Online Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 24.03.22 19:00
UStd: 1, Kurstage: 1
Prostatakrebs (auch Prostatakarzinom genannt) ist der häufigste Krebs des Mannes in Deutschland und in anderen westlichen Industrienationen. Bei Männern über 55 Jahren ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebstodesursache. Die Anzahl der Neuerkrankungen ist in den letzten Jahren stetig gestie-gen, die Sterberate ist im Gegensatz hierzu bereits seit über 20 Jahren rückläufig. Insgesamt liegt derzeit das sogenannte Lebenszeitrisiko für einen Mann, an Prostatakrebs zu erkranken, bei ca. 13 %. Das Risiko daran zu versterben, liegt bei ca. 3 %. Nicht jeder Prostatakrebs muss aktiv behandelt werden. Es gibt unterschiedlich aggressive Formen, an welche die Therapie angepasst werden kann.
|
23007 - Webvortrag / Webseminar: Brustkrebs [ Donnerstag, 07.04.22 19:00]  Veranstaltungsort: Online, Online Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 07.04.22 19:00
UStd: 1, Kurstage: 1
Die Brustkrebserkrankung ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Seit Implementierung von Früher-kennungsprogrammen, Leitlinien und zertifizierten Zentren werden Brustkrebserkrankungen früher erkannt und können somit besser behandelt werden. Während in früheren Jahren viele Brustkrebspatientinnen gleichbehandelt wurden, ist heute die Behandlung sowohl individueller als auch effektiver geworden. So wird für jede Krebserkrankung und für jede Frau ein individuelles Behandlungskonzept erstellt, Unterstüt-zungsangebote und Empowerment der Patientinnen optimieren ebenfalls die Schritte im Behandlungspfad und die Heilungsraten. Die Referentin stellt die Risikofaktoren für Brustkrebs, die Früherkennungsmöglich-keiten, neueste Diagnostikverfahren und Therapieoptionen vor.
|
23008 - Webvortrag / Webseminar: Bessere Cholesterinwerte ohne Medikamente [ Dienstag, 26.04.22 19:00]  Veranstaltungsort: Online, Online Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 26.04.22 19:00
UStd: 1, Kurstage: 1
Mittlerweile ist es zur Regel geworden: Jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen. Lobenswerterweise hat sich die Einstellung zum Cholesterinwert als Blutparameter in den vergangenen Jahren erheblich geändert. Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht mehr als Schicksal hingenommen werden. So können für Patienten mit gesichertem Risiko für arteriosklerotische Erkrankungen wirksame Medikamente verordnet werden. Aber auch ohne Medikamente kann auf den Cholesterinwert positiv Einfluss genommen werden. Natürlich können Lebensstil und Veränderung des Lebensstils nicht die Funktion von Medikamenten einnehmen und erst recht nicht bei Patienten mit gesicherter Erkrankung ersetzen. Der Vortrag will auf der Grundlage des heutigen Wissensstands Antwort auf häufig gestellten Fragen zum Thema Cholesterin geben. Die wichtigs-te Antwort ist dabei, was in Bezug auf den Lebensstil und auf Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Cholesterinwerte gesichert und was zweifelhaft und unwirksam ist. Auf diesem Weg soll es dem von einer Fettstoffwechselstörung Betroffenen leichter gemacht werden, sich für bestimmte Verhaltensweisen zu entscheiden.
|
23009 - Webvortrag / Webseminar: Hautkrebs [ Donnerstag, 28.04.22 19:00]  Veranstaltungsort: Online, Online Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28.04.22 19:00
UStd: 1, Kurstage: 1
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 144.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon über 20.000 an der besonders gefürchteten Form, dem malignen Melanom oder schwarzen Hautkrebs. Häufiger mit 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist der sogenannte helle Hautkrebs, der sich gerne in chronisch lichtex-ponierten Arealen im Gesicht und an der unbehaarten Kopfhaut bildet. Die Zahl der Vorstufen zu diesem Krebs übersteigt dies noch einmal um den Faktor 10. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine welt-weit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Haus-ärzten in Deutschland. Ist diese Aktion übertrieben? Was bringt mir so ein Screening als Patient, wenn z. B. Vorstufen gefunden werden? Weiter steckt hinter einer so groß angelegten Screeningkampagne natürlich auch der Vorsorgegedanke. Wir möchten nicht nur Hautkrebs möglichst frühzeitig erkennen und behandeln, sondern auch über Fehlverhalten aufklären. Dazu gehört in erster Linie der richtige Umgang mit der Sonne. Sich ausreichend und den individuellen Bedürfnissen entsprechend vor der Sonne zu schützen ist heutzu-tage nicht mehr schwer. Der Referent stellt daher die verschiedenen Möglichkeiten eines geeigneten Son-nenschutzes vor. Die deutliche Änderung unseres Freizeitverhaltens und die Zunahme der Lebenserwartung in den letzten 20 Jahren haben das Thema Hautkrebs extrem befördert!
|
23011 - Webseminar: Mit Yoga fit durch den Tag [ Montag, n.n.]  Veranstaltungsort: Online, Online Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, n.n.
UStd: 9, Kurstage: 9
Mit Yoga fit und aktiv bleiben - das geht auch online! Die erfahrene Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Dabei ist ein Online-Kurs mit sechs Einheiten für Teilnehmende entstanden, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Die Einheiten dauern jeweils rund 20 Minuten und sind ein Training für den ganzen Körper. Einige Videos richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. Gesamtzeitbedarf: ca. 3 Stunden der individuelle Beginn jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
|
23012 - Webseminar: Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz [ Montag, n.n.]  Veranstaltungsort: Online, Online Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: Montag, n.n.
UStd: 9, Kurstage: 9
Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden, wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung und für innere Ruhe. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. Gesamtzeitbedarf: ca. 3 Stunden,ist der individuelle Beginn jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
|
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
3300 - Standfest - Balance & Koordination [ 14.03.22] |
3310 - Standfest - Balance & Koordination [ 14.03.22] |
3320 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 16.03.22] |
3330 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 16.03.22] |
3340 - Rückenfit [ 16.03.22] |
3350 - Fit & Gesund - Complete-Body-Workout [ 17.03.22] |
3360 - Rückenfit [ 17.03.22] |
3370 - Pilates [ 21.03.22] |
3380 - Pilates [ 21.03.22] |
3390 - Yoga für Anfänger [ 21.03.22] |
3400 - Pilates [ 15.03.22] |
3410 - Pilates [ 15.03.22] |
3420 - Yoga für Anfänger [ 15.03.22] |
3430 - Pilates-Yoga-Mix [ 25.03.22] |
3440 - Yoga für Anfänger [ 25.03.22] |
3450 - Eine Oase im Alltag - Yoga leicht und sanft [ 16.03.22] |
3460 - Autogenes Training und Fantasiereisen [ 15.03.22] |
3470 - Sanftes Yin-Yoga [ 18.03.22] |
3480 - Qi Gong für Anfänger [ 23.03.22] |
3490 - ZENbo® balance [ 17.03.22] |
3500 - Achtsamkeit - Atmen - Walderleben [ ] |
3510 - Bewusstheit durch Bewegung (Feldenkrais) [ 28.04.22] |
3520 - Pilates am Nachmittag [ 14.03.22] |
3530 - Beckenbodentraining für Frauen [ 15.03.22] |
3540 - Beckenbodentraining für Männer [ 15.03.22] |
3550 - Heilkräuterspaziergang: Bärlauch, Giersch & Co. [ 26.03.22] |
3551 - Heilkräuterspaziergang: Was steht denn da am Wegesrand? [ 15.05.22] |
3552 - Heilkräuterspaziergang: Weitblick [ 15.06.22] |
3553 - Heilkräuterspaziergang: Auf den Spuren von Hildegard von Bingen [ 10.07.22] |
3554 - Workshop: Heilsalbe aus Zutaten der Natur [ 10.05.22] |
3560 - Vortrag: Klopfakupressur [ 28.04.22] |
3570 - Rücken in Balance [ 06.05.22] |
3610 - Themenkochkurs: Kochen für Anfänger [ 15.03.22] |
3611 - Themenkochkurs: Kochen für Anfänger [ 17.03.22] |
3620 - Themenkochkurs: Spargel/Vegetarisch [ 26.04.22] |
3621 - Themenkochkurs: Spargel/Vegetarisch [ 28.04.22] |
3630 - Themenkochkurs: Spargel [ 10.05.22] |
3631 - Themenkochkurs: Spargel [ 12.05.22] |
3640 - Themenkochkurs: Ungarn [ 17.05.22] |
3641 - Themenkochkurs: Ungarn [ 19.05.22] |
3650 - Themenkochkurs: ´Reise um die Welt´ [ 31.05.22] |
3651 - Themenkochkurs: ´Reise um die Welt´ [ 02.06.22] |
3660 - Themenkochkurs: Asiatisch [ 21.06.22] |
3661 - Themenkochkurs: Asiatisch [ 23.06.22] |
3670 - Themenkochkurse für Gruppen bis 10 Personen [ ] |
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
221-30001 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: 13.04.22 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5 € Ermäßigte Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 13.04.22 19:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt.
|
221-30003 - Ich bin es mir wert - Das Selbstwertgefühl steigern (Beginn: 05.05.22 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 10 € Ermäßigte Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 05.05.22 18:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Jeder Mensch möchte geliebt und geachtet werden, doch viele Menschen in unserer Gesellschaft fühlen sich missachtet und minderwertig. Diese existenziellen Bedürfnisse werden leider nicht immer geachtet. Der Mangel an Liebe und Zuneigung in der Kindheit kann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroffene ihre Minderwertigkeitsgefühle überwinden, Selbstliebe und Selbstachtung entwickeln und gestärkt in eine neue Zukunft starten können.
|
221-30004 - Depression erkennen und vorbeugen (Beginn: 17.03.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 17.03.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläuin Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläutert die verschiedenen Formen und Stadien der Depression und gibt Hinweise, wie man erste Anzeichen erkennt und rechtzeitig handelt.
|
221-30101 - Atem-Entspannung und Meditation (Beginn: 08.03.22 16:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 44 € Ermäßigte Gebühr: 36 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 08.03.22 16:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 8 Goodbye Stress: Atem-Entspannungsübungen sind einfach zu erlernen und jederzeit einsetzbar. Sie nutzen die Kraft Ihres Atems, lernen richtig zu atmen und zu entspannen. Dann kommt die Entspannung fast wie von selbst kommt. Atemübungen lösen chronische körperliche Verspannungen,machen den Kopf frei und verhelfen zu mehr Vitalität. Ergänzt wird der Kurs durch einfache Meditationsübungen und Fantasiereisen, die uns vom Alltag abschalten lassen. Sie tanken Kraft und kommen bei sich selbst an.
|
221-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden (Beginn: 23.04.22 09:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Wadgassen (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 16 € Ermäßigte Gebühr: 13 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 23.04.22 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude.
|
221-30103 - Aufatmen im Stadtgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: 29.04.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Stadtgarten (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 8 € Ermäßigte Gebühr: 7 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 29.04.22 18:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den Stadtgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen in einer kleinen Gruppe - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. Anmeldeschluss: 25. Apr.
|
221-30105 - Kraftquelle Klang - Einführung in die Meditation mit Klangschalen (Beginn: 10.03.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12 € Ermäßigte Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 10.03.22 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Ruhe und Entspannung finden mit Meditation und Klangschalen - Bei dieser Einführung erleben Sie, wie Klänge über die Sinne hör- und fühlbar werden und der Körper nachhaltig Entspannung findet. Dabei werden die eigene Körperwahrnehmung verbessert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. In ihrem Vortrag gibt die Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin einen praktischen Einblick in die vielfältige Wirkung von Klangschalen. Eine abschließende Klangreise schenkt innere Ruhe und Entspannung.
Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
|
221-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 26.04.22 10:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12 € Ermäßigte Gebühr: 10 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 26.04.22 10:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 2 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den zweiteiligen Kurs.
|
221-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: 28.04.22 19:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 6 € Ermäßigte Gebühr: 5 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 28.04.22 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.
|
221-30108 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: 14.03.22 19:15 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 32 € Ermäßigte Gebühr: 26 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 14.03.22 19:15 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 4 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der 'Progressiven Muskelentspannung' (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
|
221-30109 - Progressive Muskelentspannung (Beginn: 25.04.22 19:15 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 25.04.22 19:15 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Die gesamte Muskulatur gezielt zu entspannen und ruhig zu werden ist Ziel des Kurses. Denn Stress im Alltag hat Auswirkungen auf den ganzen Körper: Muskelverhärtungen, Schmerzen und körperliche Einschränkungen können die Folge sein. Die Techniken der 'Progressiven Muskelentspannung' (voranschreitende Entspannung) sind wissenschaftlich fundiert. Zudem lernen Sie, in zukünftigen Situationen auch gezielt ruhig und stabil zu bleiben. In diesem Kurs mit sechs bis zehn Teilnehmenden ist eine besonders individuelle Betreuung gewährleistet.
Menschen mit organischen Krankheiten und Menschen, die Beruhigungsmittel einnehmen, sollten vor der Teilnahme mit ihrem Arzt sprechen.
|
221-30110 - Qigong (Beginn: 14.03.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 32 € Ermäßigte Gebühr: 26 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 14.03.22 18:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 4 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden
|
221-30111 - Qigong (Beginn: 25.04.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 48 € Ermäßigte Gebühr: 39 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 25.04.22 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 6 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden
|
221-30112 - Entspannung im Frühling für Kinder (5-9 Jahre) (Beginn: 07.05.22, 10:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15 € Ermäßigte Gebühr: 15 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 07.05.22, 10:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1 Körperkontrolle und Entspannung lassen sich trainieren. Mit dem speziell entwickelten Workshop lernen Kinder ihre Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen sowie Stress und Druck abzubauen. Petra Weiland stellt effektive und leichte Techniken speziell für Kinder zusammen, um Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch zu steigern.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Kindern. Das angegebene Entgelt ist bereits für Schüler*innen ermäßigt.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
|
221-30113 - Entspannung im Frühling mit Yoga, Pilates, Qigong (Beginn: 07.05.22 15:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 23 € Ermäßigte Gebühr: 19 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Samstag, 07.05.22 15:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1 Entspannung und Kräftigung für den Körper - jetzt ist Zeit für das Ankommen im Frühjahr. Petra Weiland stellt speziell für diesen Nachmittag achtsame Übungen für den Körper mit Kräftigung und Entspannung aus den Bereichen Yoga, Pilates und Qigong zusammen.
Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Teilnehmenden Mitzubringen: Gymnastik-Matte, bequeme Kleidung, warme Socken
|
221-30120 - Yoga für Anfänger und leicht Fortgeschrittene - online (Beginn: 04.03.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: online, Gebühr: 65 € Ermäßigte Gebühr: 65 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Freitag, 04.03.22 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6 Yoga fördert Beweglichkeit und Kraft, löst Verspannungen und stärkt den Gleichgewichtssinn. Dieser Online-Kurs ist für Anfänger mit und ohne Vorkenntnissen sowie Fortgeschrittene geeignet. Selena Sonko zeigt und erklärt bei der Live-Übertragung via Zoom die Übungen, leitet sie an und gibt individuelle Hinweise zur Ausführung. So bereiten Sie sich auf den Sonnengruß und weitere Körperübungen (Asanas) vor. Jede Yogastunde endet mit einer kurzen Meditation.
Ablauf: Ein Einstieg in den laufenden Kurs ist jederzeit möglich. Bei der Anmeldung erfolgt zunächst ein persönliches Online-Gespräch mit der Kursleiterin incl. Test von Internetverbindung, Kamera und Mikrofon, damit Sie für die folgenden sechs Termine gut vorbereitet sind. Eine Verlängerung um weitere sechs Termine ist anschließend möglich.
Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang, Kamera, Mikrofon.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen und mit Ihrer Kursleiterin sprechen.
|
221-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 07.03.22 17:15 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 07.03.22 17:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 07.03.22 18:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 75 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 07.03.22 18:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 12 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30130 - Yoga am Abend: Alignment - Mittelstufe / Fortgeschrittene (Beginn: 03.05.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 03.05.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Blöcke. Preis und Terminanzahl gelten für einen Kurs mit 10 Teilnehmenden
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30131 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: 17.03.22 08:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 17.03.22 08:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30132 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: 17.03.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51 € Ermäßigte Gebühr: 41 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 17.03.22 18:00 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: 17.03.22 19:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51 € Ermäßigte Gebühr: 41 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 17.03.22 19:30 Uhr
UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 08.03.22 09:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 75 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 08.03.22 09:45 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 08.03.22 11:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 75 € Ermäßigte Gebühr: 60 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 08.03.22 11:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 12 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: 17.03.22 11:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 62 € Ermäßigte Gebühr: 50 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Donnerstag, 17.03.22 11:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 12 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30213 - Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene (Online-Kurse mit Kurszeit zur Auswahl) (Beginn: 01.03.22 18:30 Uhr)  Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 99 € Ermäßigte Gebühr: 99 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Dienstag, 01.03.22 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10 Alle Kraft kommt aus der Körpermitte', sagt Joseph Hubertus Pilates zur Stärke des eigenen Körpers im Einklang mit dem Geist. Pilates ist ein gezieltes Gesamtkörpertraining verbunden mit fließenden Atembewegungen, um ein besseres Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln. Eine gesunde Körperhaltung, das Lösen von Verspannungen sowie die Anregung des Kreislaufes sind Ziele dieses Trainings. Im Live-Training zeigt und erklärt Anja Auer die Übungen. In den anschließenden Übungsphasen unterstützt sie alle Teilnehmenden individuell bei den Übungen, denn die korrekte Ausführung ist bei Pilates besonders wichtig.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Nach Ihrer Anmeldung nimmt die Kursleiterin Kontakt mit Ihnen auf. Sie bietet unverbindlich ein kurzes Probetraining an und hilft beim Einrichten der verwendeten Video-Konferenz-Software. Anschließend wählen Sie mit ihr einen passenden Kurs für Anfänger oder Fortgeschrittene und legen den Wochentag und die Uhrzeit fest. Eine Kursbuchung für 10 Termine kostet 99,00 Euro und kann auf Wunsch anschließend verlängert werden.
Technische Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprecher und Kamera. Bitte daheim eine Gymnastikmatte bereitlegen.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
|
221-30230 - Nordic Walking (Beginn: 06.04.22 17:45 Uhr)  Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle, Gebühr: 60 € Ermäßigte Gebühr: 48 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 06.04.22 17:45 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert den Stressabbau. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt!
begrenzte Teilnehmerzahl
|
221-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: 06.04.22 18:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Golfplatz Gisingen, Gebühr: 195 € Ermäßigte Gebühr: 195 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Mittwoch, 06.04.22 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 8 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art 'Führerschein', der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen.
|
221-30256 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 16.05.22 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 16.05.22 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 12.5.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra
|
221-30257 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 27.06.22 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 27.06.22 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 23.6.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra
|
221-30258 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 11.07.22 14:00 Uhr)  Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € Ermäßigte Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
Beginn: Montag, 11.07.22 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 7.7.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra
|
Gefundene Kurse bei: KVHS Saarlouis | VHS Dillingen | vhs der Stadt Saarlouis | VHS Lebach
102 - Frühjahrsputz: Entgiften und Entschlacken [ Dienstag, 22.03.2022 19:30]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 0,01 €  Veranstaltungsbeginn: 22.03.2022 19:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Was sind eigentlich Ablagerungen oder Schlacken? Wo findet man sie und wie kommt es dazu, dass sie sich bilden? Können sie dem Orgsnismus schaden? Welche Rolle spielen bei dieser Verschlackung unsere Lebens- und Ernährungsweise? Und wie lässt sich im Alltag einer Verschlackung entgegenwirken oder eine Entschlackung begünstigen? Die Dozentin Jutta Schlichter ist Diätassistentin, Dia-betesberaterin und Heilpraktikerin. Sie erklärt die Zusammenhänge hinter dem Phänomen und zeigt auf, mit welchen Methoden man auch jahrzehntealte Ablagerungen abbauen und neue verhindern kann. Nach einer fundierten Einführung beantwortet sie gerne Ihre allgemeinen oder speziellen Fragen. Die Dozentin Jutta Schlichter ist Diätassistentin, Diabetesberaterin und Heilpraktikerin und u.a. in einer Lebacher Praxis tätig. Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
|
103 - Herz unter Druck. Bluthochdruck, ein stiller Killer [ Dienstag, 05.04.2022 18:30]  Veranstaltungsort: Ratssaal, Gebühr: 0,01 €  Veranstaltungsbeginn: 05.04.2022 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Etwa ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland hat einen zu hohen Blutdruck, das sind circa 20 Millionen Menschen. Davon leiden etwa 4 Millionen daran, ohne es zu wissen – diese hohe Dunkelziffer ist besorgniserregend. Die Volkskrankheit Bluthochdruck gilt als wesentlicher Grund für einen vorzeitigen Tod und ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz – und Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Hirnblutung, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder andere Erkrankungen wie Nierenversagen. Leider führen oft erst die schwerwiegenden Folgen eines unbehandelten Hochdrucks die betroffenen Patienten zum Arzt. Das tückische an dem stillen Killer: Bluthochdruck kann auch trotz hoher Blutdruckwerte ohne Beschwerden verlaufen und deswegen jahrelang unbehandelt oder gar unentdeckt bleiben. Dabei lässt sich hoher Blutdruck mithilfe von Medikamenten und einem gesunden Lebensstil sehr gut behandeln. Wir wollen in unserem Vortrag Ursache und Erkennung des Bluthochdrucks und seine Behandlung beleuchten und stehen für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Lebach und der Deutschen Herzstiftung e.V.
|
104 - Leben mit Diabetes [ Dienstag, 31.05.2022 18:30]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 0,01 €  Veranstaltungsbeginn: 31.05.2022 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
In Deutschland leben 10% der Erwachsenen mit Diabetes. Täglich kommen etwa 1.600 Neuerkrankungen hinzu. Diese Stoffwechselerkrankung wird durch das Missverhältnis von benötigtem Insulin und vorhandenem Insulin verursacht: Meist wird mehr Insulin benötigt, als der Körper produzieren oder verarbeiten kann. Die Einschränkungen durch notwendige Behandlungen greifen zuweilen stark in den Alltag ein, gerade dann, wenn mit Insulin behandelt werden muss. Bei 95% dieser Erkrankten allerdings liegt der Typ-2-Diabetes vor, der sich sehr günstig durch Verhaltensumstellungen beeinflussen lässt. In diesem Vortrag werden die Zusammenhänge genau und einfach erklärt, die hinter dieser Stoffwechselerkrankung stehen. Gleichzeitig zeigt die Diabetesberaterin Jutta Schlichter Wege auf, wie die Erkrankung durch Verhaltens- und Lebensstilumstellung günstig beeinflusst und eine Medikation durch umständliches Insulinspritzen reduziert oder gar umgangen werden kann. Die Dozentin Jutta Schlichter ist Diätassistentin, Diabetesberaterin und Heilpraktikerin und u.a. in einer Lebacher Praxis tätig. Der Eintritt ist frei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
|
105 - Kinderseelen in schweren Zeiten - Online [ Dienstag, 14.06.2022 19:30]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 0,01 €  Veranstaltungsbeginn: 14.06.2022 19:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Die Pandemie durch das Virus SARS-CoV-2 und die hierdurch ausgelöste Erkrankung COVID-19 stellte und stellt unsere Gesellschaft vor sehr große Herausforderungen. In diesem Spannungsfeld haben Kinder und Jugendliche einen extrem hohen Preis gezahlt. Ihre vitalen, lebens- und entwicklungsnotwendigen Bedürfnisse nach Autonomie, Erkundung der Welt und Ausprobieren eigener Fähigkeiten - auch und vor allem im Kontakt mit Anderen - mussten massiv unterdrückt werden, was nicht ohne Folgen blieb: Ein europaweiter großer Anstieg an Essstörungen, Suizidalität und Depressionen aber auch an Hyperaktivität und Gaming Disorder ist zu verzeichnen und wird im Vortrag vorgestellt anhand internationaler und eigener Daten des Universitätsklinikums. Da die Psychiatrisierung einer halben Generation nicht die Lösung sein kann, sind niedrigschwellige Hilfen bei Stressbewältigung und Gefühlsregulation für junge Menschen angesagt. Deshalb werden im Vortrag auch neue Lösungsansätze des Saarlandes vorgestellt: Ein Training zur Stressresilienz für saarländische Schulen, welches aufgrund guter erster Ergebnisse auch bereits von anderen Bundesländern angefragt wird. Es zeigt auch auf, was jeder tun kann, um unsere Kinder und Jugendlichen zu unterstützen. Ohne Teilnahmeentgelt! Folgen Sie einfach einem veröffentlichten Link, ohne Download einer Software.
|
160 - Einblick in die Stadtgeschichte [ Sonntag, 26.06.2022 14:30]  Veranstaltungsort: Außengelände, Gebühr: 9,00 €  Veranstaltungsbeginn: 26.06.2022 14:30 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Ein Schaufensterbummel der anderen Art! Spazieren Sie mit uns den neuen Kulturweg in der Lebacher Innenstadt. Erfahren Sie von den Dozenten spannende Details rund um die Lebacher Stadtentwicklung, entlang der Tafeln in den Schaufenstern. Das Dozentenpaar sind beide Archäologen und zeichnen verantwortlich für die wissenschaftliche Betreuung des neuen Weges der Stadt Lebach. Treffpunkt ist der Bitscher Platz, Lebach.
|
178 - Sinnliche Weinreise [ Donnerstag, 23.06.2022 19:00]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 90,00 €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.2022 19:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 4
Sie lieben mineralischen Riesling, kräftigen Burgunder, würzigen Chianti oder doch eher spritzigen Cava? Aber Sie wählen Wein danach aus, ob Ihnen das Etikett gefällt? Wein gezielt einkaufen, im passenden Kontext einsetzen und bewusst genießen ist das Ziel dieser sinnlichen Weinreise. In diesem Kurs wird Ihnen der Sommelier Lars Leistenschneider in einer Verbindung von praktischem und theoretischem Wissen einerseits und Wahrnehmungsschulung andererseits Grundlagenkenntnisse zu den wichtigsten Weinländern Europas vermitteln. Sie lernen Wissenswertes über die Geschichte und Herstellung des Weins, über Rebsorten und Wesensmerkmale der Regionen, länderspezifisches Weinrecht und Wissenswertes zur Etikettenkunde.
|
182 - Zur Ruhe kommen [ Samstag, 09.07.2022 13:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 59,00 €  Veranstaltungsbeginn: 09.07.2022 13:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Sie wünschen sich, zur Ruhe zu kommen? Das Kopfkino auszuschalten und ganz nebenbei sogar auf Knopfdruck entspannen zu lernen? Der erste Teil des Kurses bietet Ihnen eine Vielfalt an Entspannungspraktiken aus Progressiver Muskelentspannung, Atemmeditation, Achtsamkeitsübungen, Autogenem Training, Qigong und Phantasiereise. Sie werden behutsam zur Entspannung angeleitet und finden sicher eine Übung, mit der auch Sie zur Ruhe kommen und lernen, wie sie die im Alltag anwenden können! Im zweiten Teil wenden Sie ein Tiefenentspannung an. Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspannungspädagogin.
|
184 - Taiji Quan Anfänger [ Mittwoch, 18.05.2022 18:15]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 37,00 €  Veranstaltungsbeginn: 18.05.2022 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt.
|
185 - Taiji Quan Fortgeschrittene [ Mittwoch, 18.05.2022 19:30]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 55,00 €  Veranstaltungsbeginn: 18.05.2022 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Das über 2000 Jahre alte, aus der Kampfkunst im Kaiserreich China entwickelte Meditations-, Konzentrations- und Bewegungssystem ist ein Übungssystem, das Körper und Geist beweglicher und kräftiger macht und der Gesunderhaltung und Persönlichkeitsentwicklung dient. Es kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken, den Stoffwechsel verbessern und zu mehr Vitalität, Fitness und Lebensfreude führen. Die Taiji-Form wird langsam, ruhig und entspannt in fließenden Bewegungen ausgeführt.
|
187 - Mit Yoga in den Frühling [ Freitag, 15.04.2022 18:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 13,00 €  Veranstaltungsbeginn: 15.04.2022 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Im Frühling feiern wir mit dem Osterfest das Erwachen der Natur und die Morgenröte, das wieder aufsteigende Licht aus dem Osten. Gönnen Sie sich am Karfreitag nach anstrengenden Vorbereitungen zum Fest eine Zeit der Stille, um ganz in Ihrer Mitte wieder ankommen und neue Kraft schöpfen zu können. Eine atemgeführte Bewegungs-Meditation, eine Fantasie-Reise, sanfte Übungen und Atemtechniken reinigen und erfrischen Körper und Geist. Ein besinnliches Willkommen des Frühlings und eine Einstimmung auf das kommende Osterlicht! Auch für Anfänger geeignet.
|
188 - Hatha-Yoga Neubeginn [ Freitag, 29.04.2022 17:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 77,00 €  Veranstaltungsbeginn: 29.04.2022 17:00 Uhr
UStd: 28, Kurstage: 14
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
|
189 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene - Webinar [ Montag, 07.03.2022 09:00]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 67,00 €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.2022 09:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
|
190 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Montag, 14.03.2022 17:00]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 55,00 €  Veranstaltungsbeginn: 14.03.2022 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
|
191 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Montag, 07.03.2022 18:45]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 55,00 €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.2022 18:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
|
192 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene - Webinar [ Mittwoch, 02.03.2022 19:00]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 55,00 €  Veranstaltungsbeginn: 02.03.2022 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
|
193 - Hatha-Yoga Fortgeschrittene [ Freitag, 11.03.2022 18:45]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn: 11.03.2022 18:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit seinem ganzheitlichen Aspekt bietet Yoga die Möglichkeit, zur innersten Quelle zurückzufinden. Im Üben von Asanas (Yoga-Haltungen) erwärmt sich unser Körper, durch Anspannen und nachfolgende Entspannung erfahren Muskeln und Bindegewebe neue Geschmeidigkeit und werden mit frischem Sauerstoff versorgt. Wir lernen, den Körper zu erfahren und den Atem zu führen und unser ganzes Sein für frische positive Energien zu öffnen. Wir bieten Hatha-Yoga an, das verschiedene Übungsstile kennt. Meist üben wir ruhig und statisch, verweilen im Asana und kommen dadurch zur Ruhe. Für sportlich Interessierte gibt es zudem die Möglichkeit, dynamischer, mit dem Atem fließend, zu üben und durch die erhöhte Konzentration zur Ruhe zu kommen. Diese Kurse sind als Hatha-Yoga Vinyasa-Flow bezeichnet. Die Kurse sind im Niveau aufsteigend notiert. Sie können in alle Yoga-Kurse schnuppern und auch quereinsteigen. Bitte eine rutschfeste Matte, warme bequeme Kleidung und ein kleines Kissen mitbringen. Wechselschichtler können nach Absprache mit der Dozentin gerne zwischen ähnlichen Kursen wechseln. Die Kursentgelte für die Yogakurse betragen € 5,50 pro Termin und Teilnehmer. Bei Kleingruppen (weniger als 8 Teilnehmer) ergibt sich folgende Preisgestaltung: 7 Teilnehmer € 6,00 pro Termin 6 Teilnehmer € 6,70 pro Termin 5 Teilnehmer € 7,50 pro Termin Alle folgenden Kurse stehen unter der Leitung von Hanna Schütz. Sie ist Yoga-Übungsleiterin der Sebastian- Kneipp-Akademie.
|
194 - Bauch-Beine-Po [ Montag, 07.03.2022 18:30]  Veranstaltungsort: Erweiterte Realschule, Mottener Str. 52 Gebühr: 90,00 €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.2022 18:30 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 20
Das Bauch-Beine-Po-Training stellt eine Mischung aus Kräftigungs- und Ausdauerübungen dar, bei denen Problemzonen ohne Geräte, nur mithilfe des Eigengewichts, bearbeitet werden.
|
195 - Faszientraining [ Dienstag, 08.03.2022 17:45]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 90,00 €  Veranstaltungsbeginn: 08.03.2022 17:45 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 20
Das tief innen liegende Bindegewebe, Faszien, wird so gezielt trainiert, dass eine Wohlspannung eintritt, die schmerzhaftes Reiben in Gelenken und Bandscheiben verhindert. Elastizität und Leistungsvermögen der Muskulatur werden langfristig gesteigert und die Muskelregeneration durch die verbesserte Durchblutung beschleunigt. Zum Training wird eine Blackroll benötigt.
|
197 - Tempo-Body-Fit - Intensiv-Workout für den Mann [ Montag, 07.03.2022 19:45]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 90,00 €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.2022 19:45 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 20
Durch intensives Training werden alle Muskelgruppen so aktiviert, dass die allgemeine Fitness gesteigert wird, um die Kraftstoff- und Sauerstoffzufuhr erhöhen zu können. Hohes Tempo und maximale Nutzung der Bewegungsmöglichkeiten beanspruchen die Mus-keln so stark, dass der gesamte Körper wirkungsvoll bearbeitet wird.
|
198 - beweglich und mobil [ Dienstag, 26.04.2022 09:45]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 45,00 €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.2022 09:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Wer rastet, der rostet! Das komplexe Mobilitäts-Training schult in ruhigen, fließenden Bewegungen Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit. Kontrollierte, intensive Bewegungen allein mit dem eigenen Körper verhindern Muskelabbau, trainieren die Faszien, sorgen für bestmögliche Dehnung und stellen die größtmögliche Bewegungsamplitude wieder her. Für alle Interessierte geeignet, unabhängig von Alter oder Trainingsstand!
|
199 - Wirbelsäulengymnastik [ Dienstag, 26.04.2022 16:30]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 45,00 €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.2022 16:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Wirbelsäulengymnastik ist ein gesundheitsorientiertes Rückentraining. Mit gezielten Rückenübungen werden die Rumpfmuskeln gestärkt, Beweglichkeit und Vitalität gefördert und das Wohlbefinden verbessert. Bitte eine Matte und ein Handtuch (als Trainingsinstrument) mitbringen.
|
200 - Gymnastik für Seniorinnen [ Dienstag, 26.04.2022 15:15]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 45,00 €  Veranstaltungsbeginn: 26.04.2022 15:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Mit viel Energie durch die späteren Jahre und viel Freude an der Bewegung auch im reiferen Alter!
|
202 - Rehasport für Krebspatienten [ Mittwoch, 27.04.2022 17:30]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 0,01 €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.2022 17:30 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 20
Zur sinnvollen Therapie von Krebs-Krankheiten aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Rehasportgruppe von Ihrem Onkologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Rehasportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt. Der Übungsleiter Jörg Thewes, der die Übungsverantwortung trägt, ist für den Rehasport zertifiziert und besitzt jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem durch die Nähe zum Krankenhaus immer ein Arzt in Rufnähe.
|
174-1 - Malen für die Seele [ Dienstag, 29.03.2022 18:30]  Veranstaltungsort: Atelier Andrea Denis, Gebühr: 30,00 €  Veranstaltungsbeginn: 29.03.2022 18:30 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Das Malen begleitet uns Menschen in allen Kulturen seit Jahrtausenden. Es ist wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation, Ausdrucksform der Persönlichkeit und Malen ist ein wichtiges Potenzial der menschlichen Kreativität. Entspannung, Stressabbau, das Ablegen von Leistungsgedanken, Achtsamkeit und die Bewältigung von Belastungen aus der aktuellen Krise, stehen hier an erster Stelle. Die Dozentin führt in Prozesse ein, aus denen heraus gemalt wird. Es entstehen persönliche, selbstbewusste Bilder bzw. Sinn-Bilder, die auf das Leben einstimmen, Mut machen und sich selbst erkennen lassen. Sie berühren die eigenen Erfahrungen und Gefühle. Die im Kurs entstandenen Bilder werden gemeinsam betrachtet und nicht gewertet. Hier verhilft oft die Sichtweise anderer zu neuen Erkenntnissen und Ideen. Material nach Wahl, empfohlen wird eine entspannungsfördernde Bio-Resonanz-Gouache.
|
177-1 - Wildkräuterwanderung [ Samstag, 09.04.2022 13:00]  Veranstaltungsort: Außengelände, Gebühr: 13,00 €  Veranstaltungsbeginn: 09.04.2022 13:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Wandern und Wissen: Beinwell, Bärlauch, Boh-nenkraut, Giersch oder Pimpinelle, Sie wollten schon immer wissen, wo Sie welche Wildkräuter finden und ernten und wie Sie sie verwenden können? Was bringt leichte Schärfe ans Essen, wirkt blutdrucksenkend oder ist giftig? In dieser Veranstaltung wandern Sie mit dem ausgebildeten Wildkräuterwanderführer Heinrich Spengler zu Wildkräu-tern in Aschbach und erfahren deren Grundlagen und Spezifika. Er erklärt alles Wissenswerte zu Auffinden, Unterscheiden, Ernten, Geschmack und Verwendung, auch im medizinischen Kontext. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung mitbringen.
|
177-2 - Wildkräuterwanderung [ Samstag, 11.06.2022 13:00]  Veranstaltungsort: Außengelände, Gebühr: 13,00 €  Veranstaltungsbeginn: 11.06.2022 13:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Wandern und Wissen: Beinwell, Bärlauch, Boh-nenkraut, Giersch oder Pimpinelle, Sie wollten schon immer wissen, wo Sie welche Wildkräuter finden und ernten und wie Sie sie verwenden können? Was bringt leichte Schärfe ans Essen, wirkt blutdrucksenkend oder ist giftig? In dieser Veranstaltung wandern Sie mit dem ausgebildeten Wildkräuterwanderführer Heinrich Spengler zu Wildkräu-tern in Aschbach und erfahren deren Grundlagen und Spezifika. Er erklärt alles Wissenswerte zu Auffinden, Unterscheiden, Ernten, Geschmack und Verwendung, auch im medizinischen Kontext. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung mitbringen.
|
181-1 - Waldbaden [ Sonntag, 10.07.2022 13:00]  Veranstaltungsort: Außengelände, Gebühr: 18,00 €  Veranstaltungsbeginn: 10.07.2022 13:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Entdecken Sie den Wald als Ort der Meditation und Entspannung! Der Trend aus Japan verbindet die wohltuende Atmosphäre und stärkende Vitalität des Waldes mit gezielten Meditations-, Achtsamkeitsund Atemübungen an außergewöhnlichen Plätzen. Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspannungspädagogin.
|
181-2 - Waldbaden [ Sonntag, 31.07.2022 13:00]  Veranstaltungsort: Außengelände, Gebühr: 18,00 €  Veranstaltungsbeginn: 31.07.2022 13:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Entdecken Sie den Wald als Ort der Meditation und Entspannung! Der Trend aus Japan verbindet die wohltuende Atmosphäre und stärkende Vitalität des Waldes mit gezielten Meditations-, Achtsamkeitsund Atemübungen an außergewöhnlichen Plätzen. Die Dozentin Martina Jörg-Schreder ist Entspannungspädagogin.
|
183-1 - Qigong der vier Jahreszeiten - Zum Kennenlernen [ Samstag, 04.06.2022 10:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 8,00 €  Veranstaltungsbeginn: 04.06.2022 10:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und aktiviert Selbstheilungskräfte. Es lässt die Zusammenhänge von Jahres- und eigenem Lebensrythmus erkennen und verstehen.
|
183-2 - Qigong der vier Jahreszeiten - Zum Kennenlernen [ Samstag, 09.07.2022 10:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 8,00 €  Veranstaltungsbeginn: 09.07.2022 10:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
In der Ruhe liegt die Kraft. Mit alter chinesischer Tradition zu einem ausgeglichenen Gemütszustand, innerer Kraft und Entspannung finden. Qigong schult Konzentration, verbessert Selbstwahrnehmung, fördert Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit und aktiviert Selbstheilungskräfte. Es lässt die Zusammenhänge von Jahres- und eigenem Lebensrythmus erkennen und verstehen.
|
186-1 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Donnerstag, 31.03.2022 18:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 27,50 €  Veranstaltungsbeginn: 31.03.2022 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewergungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Raja-Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, das neben der Schulung der körperlichen Kraft, Koordinationsfähigkeit und Flexibilität auch meditative Übungen und Atemtechniken beinhaltet. Die fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Der Dozent Dirk Forster ist Yoga Lehrer IMY.
|
186-2 - Raja-Yoga zur Regeneration [ Donnerstag, 23.06.2022 18:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 27,50 €  Veranstaltungsbeginn: 23.06.2022 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
Stressabbau und emotionale Gesundheit stehen in diesem regenerativen Kurs im Fokus. Sanfte Bewergungen und Atemübungen stärken Körper und Muskulatur bei gleichzeitiger Beruhigung des Nervensystems. Jede Stunde endet mit einer Tiefenentspannung. Raja-Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, das neben der Schulung der körperlichen Kraft, Koordinationsfähigkeit und Flexibilität auch meditative Übungen und Atemtechniken beinhaltet. Die fördern innere Ruhe und Gelassenheit. Für alle Teilnehmenden mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Der Dozent Dirk Forster ist Yoga Lehrer IMY.
|
196-1 - Pilates am Vormittag [ Montag, 07.03.2022 11:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 45,00 €  Veranstaltungsbeginn: 07.03.2022 11:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden!
|
196-2 - Pilates am Vormittag [ Dienstag, 08.03.2022 11:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 45,00 €  Veranstaltungsbeginn: 08.03.2022 11:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden!
|
196-3 - Pilates [ Dienstag, 08.03.2022 19:00]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 90,00 €  Veranstaltungsbeginn: 08.03.2022 19:00 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 20
Pilates ist ein systematisches und ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der tiefliegenden, kleinen und meist schwächeren Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Mit Übungen zur Kraft, zum Stretching und zur Atmung verbessern Sie Körperhaltung, Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung und regen den Kreislauf an. Ein Wellness-Training für eine gute Figur und zum Abbau stressbedingter Beschwerden!
|
201-1 - Koronarsport [ Mittwoch, 27.04.2022 18:30]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 0,01 €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.2022 18:30 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 20
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt.Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt anwesend.
|
201-2 - Koronarsport [ Mittwoch, 27.04.2022 19:30]  Veranstaltungsort: Ortsungebunden, Gebühr: 0,01 €  Veranstaltungsbeginn: 27.04.2022 19:30 Uhr
UStd: 40, Kurstage: 20
Zur sinnvollen Therapie von Herz-Kreislauf-Krankheiten gehört nicht nur die Medikation. Oft ist es aus medizinischer Sicht außerdem wichtig, den erkrankten Körper durch gezielte Übungen sanft zu stärken und in seiner Gesundung aktiv zu unterstützen. Deshalb wird die Teilnahme an der Koronarsportgruppe von Ihrem Kardiologen verordnet und nach Genehmigung durch die Krankenkasse von dieser vergütet. Ein Einstieg in die Koronarsportgruppe ist nach Anmeldung bei der VHS Lebach und nach Genehmigung durch die Krankenkasse jederzeit möglich, sofern die begrenzte Teilnehmendenzahl das zulässt.Die Übungsleiter Alexandra Schuh und Jörg Thewes, die die Übungsverantwortung tragen, sind für den Koronarsport zertifiziert und besitzen jahrelange Übungserfahrung. Es ist außerdem immer ein Arzt anwesend.
|
395xdo - Das Mability-Training [ Donnerstag, 03.03.2022 19:45]  Veranstaltungsort: VHS Hauptgebäude, Dillinger Str. 67 Gebühr: 45,00 €  Veranstaltungsbeginn: 03.03.2022 19:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Wer rastet, der rostet! Das komplexe Mobilitäts-Training schult in ruhigen, fließenden Bewegungen Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit. Kontrollierte, intensive Bewegungen allein mit dem eigenen Körper verhindern Muskelabbau, trainieren die Faszien, sorgen für bestmögliche Dehnung und stellen die größtmögliche Bewegungsamplitude wieder her. Für alle Interessierte geeignet, unabhängig von Alter oder Trainingsstand!
|
Es wurden noch keine Datensätze hinterlegt.
|