10001 - Bewegte Räume - Gefühlte Landschaften: Auf dem Premiumwanderweg Vauban-Steig [ Beginn: 30.09.23 13:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 9,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 30.09.23 13:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Der Vauban-Steig bei Wallerfangen ist ein zertifizierter mittelschwerer Premiumwanderweg mit ca. 12 km Länge, beginnend und endend im Ortsteil Wallerfangen. Die Wanderung kombiniert die Gaulandschaft, die randlich tangiert wird, mit meist schmäleren naturbelassenen Wegen (ca. 40 % der Strecke) sowie Robienwäldern, anderen, geophytenreichen Laubwäldern sowie bizarren Felsformationen an den Hängen und in tiefer gelegenen Regionen. Nicht fehlen dürfen natürlich die Teufelsburg und die drei Kapuziner. Diese Veranstaltung wird Neubürgerinnen und Neubürger, Erstbegeher und Wanderer, die den Vauban-Steig abermals erleben möchten, in gleicher Weise ansprechen. Auch Hobby-Fotografen werden auf ihre Kosten kommen. Auf dieser Tour werden Sie den Vauban-Steig als Wander-Highlight kennen und schätzen lernen.
Daten ein-/ausblenden |
15001 - Gesprächskreis für Frauen über 60 und Beratung für Witwen [ Beginn: 04.09.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus SLS, Ev. Gemeindehaus Saarlouis
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.09.23 15:00 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 7
Dieser Gesprächskreis entstand aus dem Witwenkreis. Es werden Gespräche über gemeinsam gewählte Themen geführt oder Theaterund Museumsbesuche oder Ausflüge geplant. Der Kreis ist offen für jede interessierte Frau. Dieser Kreis trifft sich 14-täglich am Montag. Info: Renate Weper Tel: 06831/41235
Daten ein-/ausblenden |
23001 - Webvortrag KinderUni: Wie wird man Gedächtniskünstler? [ Beginn: 03.09.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 03.09.23 11:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
In der Sendung Klein gegen Groß mit Kai Pflaume treten regelmäßig Kinder gegen Prominente an, um sich z.B. lange Zahlenreihen, Hauptstädte und vieles mehr zu merken. Die meisten von ihnen benutzen ihren eigenen Gedächtnispalast. Aber was ist eigentlich ein Gedächtnispalast und kann jeder Gedächtniskünstler werden? Die Antwort hierauf und wie ihr mit euren eigenen Gedächtnistricks euer Umfeld beeindrucken könnt, gibt euch Johannes Mallow in dieser Online-Kinderuni zum Mitmachen.
Daten ein-/ausblenden |
00009 - Gartengespräche am Haus Saargau [ Beginn: 10.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 10.09.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Das Lothringische Bauernhausmuseum Haus Saargau mit Duft- und Würzgarten sowie Obstwiese ist ein Ort zum Wohlfühlen und der Inspiration: ein besonderer Treffpunkt und so genau der richtige Ort für das neue Sonntagsformat Garten-Gespräche am Haus Saargau. Was gibt es schöneres im Sommer, als einen duftenden und farbenfrohen Garten mit allen Sinnen zu erleben, sich dabei mit Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Dazu sollen die GartenGespräche am Haus Saargau Gelegenheit geben. An drei Sonntagen im Juli, August und September wird der Duft- und Würzgarten sowie die dazugehörige Obstwiese, das Mekka für Gartenliebhaber. Drei ganz besondere Gartenexperten haben ihre Zusage gegeben Sie beantwor-ten gerne die Fragen der Besucherinnen und Besucher, geben Anregungen und Ratschläge, stehen also für GartenGespräche zur Verfügung. Der Gärtnermeister, Harry Lavall, war fast sein gesamtes Berufsleben als Fachbe-rater für Obst- und Gartenbau beim Saarpfalz-Kreis beschäftigt und hat in unzäh-ligen Vorträgen und Seminaren sein Wissen weitergegeben. Bei Gartenfach-wartausbildung des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V. übernahm er die Themen Obstbau, Obstwiesenpflege, Ziergarten und Gar-tengestaltung. Er kann aber auch was zu Bodenpflege, Düngung oder dem Ge-müseanbau sagen. Viele kennen ihn sicher als Garten-Experten im Aktuellen Be-richt des SR-Fernsehens. Hinweis Die Veranstaltungen im Rahmen der Streuobsttage finden nur statt, wenn die Bäume auf den Obstwiesen einen guten Fruchtbehang zeigen! 20. bis 24.09.23 Streuobsttage mit interessanten Angeboten rund um die Obstwiesen Partner: Kreisverband der Gartenbauvereine Saarlouis 1919 e.V. und Verein Viez-straße e.V. Obstausstellung im Haus Saargau Mi. bis So., 20. bis 24.09.23, täglich 13 bis 17 Uhr Der Duft von Äpfeln und Birnen wird Haus Saargau erfüllen, wenn sich vom 20. bis 24. September 2023 unzählige Obstsorten dort vorstellen. Die Obstausstellung steht im Mittelpunkt der Streuobsttage, die der Landkreis Saarlouis erstmals im Haus Saargau durchführt, um darauf hinzuweisen, dass Streuobst mehr ist, als ein paar Bäume auf einer Wiese. Streuobstwiesen sind ak-tiver Naturschutz, sind ein Hotspot von Artenvielfalt und Biodiversität, und gleichzeitig Wirtschafts- und Kulturgut, das es zu erhalten gilt. Die Streuobsttage sind Bestandteil der Streuobstwiesen-Genusswochen der Regionalinitiative Ebbes von hei. In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband der Gartenbauvereine Saarlouis 1919 e.V. und dem Verein Viezstraße e.V. wird ein umfangreiches Sortiment an Obsts-orten der Saar-Mosel-Region – Alten wie Neueren - gezeigt. Rote, gelbe und grü-ne Äpfel mit wohlklingenden Namen wie ‘Kaiser Wilhelm‘ oder ‘Prinz Albrecht von Preußen‘ bis hin zu den Lokalsorten ‘Roter Trierer Weinapfel‘, ‘Moseleisenapfel‘, ‘Porzenapfel‘, ‘Erbachhofer Mostapfel‘, ‘Eifler Rambur‘ oder ‘Luxemburger Renette‘ stellen sich vor. Zu sehen werden auch einige lokale Mostbirnensorten wie ‘Plei-ner Mostbirne‘ auch ‘Moseltrankbirne‘ genannt, ‘Kludderbirne‘, ‘Gute Graue‘, ‘Nel-chesbirne‘ oder die recht häufig zu findende ‘Pastorenbirne‘ sein. Von ‘Ananasrenette‘ bis ‘Zabergäu Renette‘: Die gezeigte Vielfalt der Apfelsorten wird einmal mehr deutlich machen, dass auf den Obstwiesen ein wahrer Schatz, ein einmaliger Genpool an Obstsorten, zu finden ist. So kommt dem Obstwiesen-erhalt noch eine weitere wichtige Bedeutung zu: Der Sortenerhalt! Das Wissen und die Kenntnis zu den tausenden gezüchteten Obstsorten darf nicht verloren gehen, damit weiterhin eine nuancenreiche Sortenvielfalt erhalten bleibt und für die Verarbeitung von hochwertigem Saft, Likör, Obstbrand, Frucht-aufstrich oder Viez genutzt werden kann. Und das regional und nachhaltig mit Früchten, die vor der Haustür auf den heimischen, ökologisch wertvollen Obst-wiesen wachsen.
Daten ein-/ausblenden |
00010 - Hochwertigen Viez selbst herstellen [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Die Herstellung von hochwertigem, schmackhaftem Viez ist kein Geheimnis und doch sollte man wissen, wie es geht. Info Viez ist die lokale Bezeichnung für Apfelwein in der Saar-Mosel-Region. Bei diesem Seminar wird das nötige Wissen vermitteltet, um selbst einen köstlichen Viez aus eigenen Äpfeln herstellen zu können. Die theoretischen Grundla-gen werden genauso erläutert, wie die praktischen Handgriffe. Auch die Sensorik wird nicht zu kurz kommen: Zum Abschluss findet eine kleine Viezverkostung statt. Dabei werden einige interessante Produkte aus dem Hause Schmitt sowie Apfelwein und Apfelweinspezialitäten aus der Region vorgestellt. Was erwartet die Teilnehmer? Welche Themen werden angesprochen? Erfahrungen mit der Herstellung von Lebensmitteln aus Obst. Welche Obstsorten sind geeignet? Keltern, Mostgewicht messen und Hefe anrühren. Verwendung von Sulfiten vor und während der Gärung. Wie und wo soll der Most gelagert werden? Notwendige Gerätschaften und Hilfsmittel, kleine Fässerkunde sowie weiter Tipps und Tricks. Referent: Die Passion von Wolfgang Schmitt gilt dem Obstbau und der Viezherstellung und so betreibt er seit vielen Jahren erfolgreiche einen Obstbaubetrieb und seine Viezmanufaktur in Merzig-Menningen. Sein Viez ist im ganzen Saarland bekannt und trägt zahlreiche Auszeichnungen der internationalen CiderWorld in Frankfurt. Viele kennen ihn sicher auch als Vorsitzenden des Vereins Viezstraße e.V.
Daten ein-/ausblenden |
00011 - Sortenkundliche Wanderung über Streuobstwiesen [ Beginn: 22.09.23 13:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 13:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Obstwiesen sind ein prägendes Element der Landschaft des Saarlouiser Gaus. Auch wenn die Strukturen lückenhafter geworden sind, was durch den heute verwendeten Begriff Streuobstwiesen deutlich wird, sind immer noch viele Orte in Teilen von Streuobstgürteln umgeben ist. Dazu zählt insbesondere der Waller-fanger Ortsteil Gisingen. Die Sortenkundliche (Pomologische) Wanderung bietet Gelegenheit das Gisinger Streuobstgebiet und dessen Sorten kennenzulernen. Pomologe (Obstsortenkund-ler) Richard Dahlem, Spezialist für alte Obstsorten, wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Streuobstwiesen rund um Gisingen zu führen und Obstsor-ten und Bäume mit ihren charakteristischen Eigenschaften vorzustellen. Im An-schluss an die Führung besteht im Haus Saargau die Möglichkeit, die Sorten selbst mitgebrachter Äpfel oder Birnen, bei der angebotenen Obstsortenbestim-mung bestimmen zu lassen. Referent: Richard Dahlem ist Diplom-Ökologe. Seine Leidenschaft gehört schon seit Jahr-zehnten der Pomologie, der Obstsortenkunde. Für den Obstsortenerhalt setzt er sich u.a. im Pomologen-Verein e.V., hier insbesondere in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, und in der IG Streuobst Rheinland-Pfalz ein.
Daten ein-/ausblenden |
00012 - Obstsortenbestimmung [ Beginn: 22.09.23 15:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 15:30 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Wer schon immer wissen wollte, welche Sorten auf den Obstbäumen in seinem Garten oder auf der Obstwiese wachsen, für den ist dieser Termin ein Muss. Es ist gelungen den bekannten Pomologen (Obstsortenkundler) Richard Dahlem für eine Obstsortenbestimmung im Rahmen der Obstausstellung zu gewinnen. Richard Dahlem verfügt über umfassende Sortenkenntnisse. Anhand von Merk-malen wie Größe, Fruchtform, Ausfärbung, Beschaffenheit der Schale, Eigen-schaften der Kelchgrube, Stiellänge und –dicke, ‚Größe und Form der Kerne sowie des Geschmacks und natürlich der Reifezeit und des Alters der Bäume, kann er die vorgelegten Sorten (meist) bestimmen. Interessierte bringen für die Sortenbestimmung mindestens 3 besser 5 typische Früchte von ihren Obstbäumen mit. Die Früchte sollen gesund sein und möglichst keine Schadsymptome zeigen, wie beispielsweise Blattlauseinstiche. Gut ist es, wenn die Früchte von der Sonnenseite des Baumes sind und eine repräsentative Größe aufweisen. Schattenfrüchte zeigen oft nicht die sortentypische Ausfär-bung. Für die Bestimmung ist es hilfreich, wenn der Fruchtstiel vorhanden ist. Nicht vergessen die einzelnen Fruchtproben zu beschriften und zu vermerken zu welchem Baum sie gehören. Referent: Richard Dahlem ist Diplom-Ökologe. Seine Leidenschaft gehört schon seit Jahr-zehnten der Pomologie, der Obstsortenkunde. Für den Obstsortenerhalt setzt er sich u.a. im Pomologen-Verein e.V., hier insbesondere in der Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg, und in der IG Streuobst Rheinland-Pfalz ein. Jeden Herbst nutzt er den größten Teil seiner Freizeit um im Saar-Mosel-Raum und ganz Deutschland bei Sortenbestimmungen bis dahin unbekannten Früchten einen Namen zu geben.
Daten ein-/ausblenden |
01001 - Acrylmalerei [ Beginn: 21.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 56,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 09:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01002 - Aquarell- und Acrylmalerei (Schwerpunkt Porträtzeichnen) [ Beginn: 22.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 83,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 09:30 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01003 - Töpfern [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01004 - Töpfern [ Beginn: 20.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 09:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01005 - Töpfern [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 79,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 30, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01006 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 20.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 75,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:00 Uhr
UStd: 32, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01007 - Socken stricken, Lochmuster, Zöpfe und mehr [ Beginn: 20.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02006 - Liedbegleitung mit Gitarre (Anfänger) [ Beginn: 19.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
02007 - Liedbegleitung mit Gitarre (Fortgeschrittene) [ Beginn: 19.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
02008 - Liedbegleitung mit Gitarre (Fortgeschrittene) [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Gitarre spielen, kein Problem! Für jede und jeden gibt es ein erlernbares, leichtes System. Über Akkorde und viele verschiedene Spieltechniken gelangen die Teilnehmer/ Teilnehmerinnen in kurzer Zeit zu internationalen Rock-Pop-Folk-Blues-Songs der 60er/70er Jahre bis heute. Notenlernen ist nicht unbedingt erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
04005 - Modeschmuck selbst gestalten [ Beginn: 18.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Litermont, Josefstraße 11
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie werden lernen, die eigene Fantasie und Kreativität zu wecken, um mit wenigen Handgriffen und ohne Vorkenntisse hochwertige Schmuckstücke herzustellen. Wer Edelsteine faszinierend findet und ausprobieren möchte, selbst Schmuck herzustellen, ist in diesem Schmuckgestaltungskurs gut aufgehoben. Es können eigene Ketten und Armbänder umgearbeitet, aber auch Ohrringe kreiert oder mit Edelstahldraht, Edelsteinen und Silberelementen neue Schmuckstücke in unterschiedlichen Techniken gefertigt werden. So erhalten Sie ein Unikat, das Ihre persönliche Handschrift enthält.
Daten ein-/ausblenden |
04006 - Stricken [ Beginn: 21.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Litermont, Josefstraße 11
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 18:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04007 - Stricken (Mützen, Socken, Schal) [ Beginn: 19.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Litermonthalle, Litermonthalle Nalbach
Gebühr: 35,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 09:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05005 - Pouring und Fluid Painting [ Beginn: 23.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 23.09.23 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
Die Pouring und Fluid Painting Technik ist eine Mal- und Gießtechnik mit Acrylfarbe. Die bearbeiteten Farben werden auf die Leinwand gegossen und durch Neigung der Oberfläche in ihrem Farbverlauf verändert. Es entsehen so die faszinierendsten Formen und Farbeffekte.
Daten ein-/ausblenden |
06020 - Disco Fox incl. einfacher Einführung in Rock´n´Roll (Anfänger) [ Beginn: 17.09.23 20:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 17.09.23 20:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06021 - Disco Fox und Rock´n´Roll (Fortgeschrittene) [ Beginn: 17.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 17.09.23 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06022 - Flamenco für Anfänger und Mittelstufe [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Flamenco ist mehr als nur ein spanischer Solotanz, Flamenco bezeichnet eine bestimmte Haltung zum Leben und ist eine Kunst von großer Ausdruckskraft und bietet die Möglichkeit, eine große Bandbreite menschlicher Empfindungen auszudrücken. Neben den Schwerpunkten Arm- und Fußtechnik sowie Rhythmus und palmas (Klatschen), werden wichtige Grundlagen zur Körperhaltung und Koordination eingeübt und / oder gefestigt, um anschließend eine Choreographie zu erarbeiten. Neben der Freude am Tanzen sollen Hintergründe und Infos rund um den Flamenco in Theorie und Praxis nicht zu kurz kommen.
Daten ein-/ausblenden |
06023 - Flamenco Schnupperworkshop (Anfänger) [ Beginn: 11.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 11.09.23 18:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06024 - Salsa - Merengue und Bachata (Anfänger) [ Beginn: 17.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 17.09.23 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10002 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 27.09.23 18:00 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10004 - Nähen und Zuschneiden [ Beginn: 18.09.23 17:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 17:45 Uhr
UStd: 15, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02001 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 09.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 09.09.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02002 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 16.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 16.09.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02012 - Pilates [ Beginn: 21.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
Pilates isteine Trainingsmethode für mehr Beweglichkeit im Alter. Sie dient der Verbesserung von Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer.Das Training ist für jeder Altersstufe sowie Leistungsfähigkeit geeignet, somit für Ungeübte, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene eine schöne Sache.
Daten ein-/ausblenden |
02014 - Fußreflexzonenmassage [ Beginn: 20.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hauptstraße 202, Saarlouis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Die Massage von Reflexzonen zählt zu den ältesten Heilverfahren. Wie der Mensch im Leben steht zeigt sich in der Spannung seiner Füße. Über die Massage der Fußreflexzonen bietet sich ein Zugang zu inneren Organen und zum Bewegungsapparat. Der Grundkurs schafft eine Möglichkeit, dieses spannende Thema kennenzulernen und die wohltuende Wirkung selbst zu erspüren. (keine Berufsausbildung)
Daten ein-/ausblenden |
04008 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 06.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 06.09.23 09:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04009 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 06.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 06.09.23 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04010 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 06.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 06.09.23 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04011 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 06.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 06.09.23 18:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04012 - Gesunder Rücken stabil & mobil [ Beginn: 06.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alois-Lauer-Stiftung, Dr. Priorstr. 3
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 06.09.23 19:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
04013 - Autogenes Training (Kompaktkurs) [ Beginn: 20.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hubertusstraße 133,
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Das Autogene Training (kurz AT) wurde in den 1920er Jahren von Johannes Heinrich Schultz (1884 – 1970), einem Berliner Arzt, als eine Technik der konzentrativen Selbstentspannung entwickelt. AT ist zu jeder Zeit und fast überall anwendbar. Durch bestimmte Übungen und die Konzentration auf den eigenen Körper und auf sich selbst, wird ein Zustand der Ausgeglichenheit hergestellt. In den Kursen wird nicht ein einfaches Abschalten angestrebt, sondern es soll langfristig das Gleichgewicht zwischen Spannung und Entspannung wiederhergestellt werden. Die Übungen sind einfach zu erlernen. Autogenes Training hilft Ihnen, Stresssituationen, Nervosität, Hemmungen, Schlafstörungen und auch körperliche Beschwerden des Kreislaufsystems, des Magen-Darm-Traktes, sowie verschiedenen Schmerzzuständen vorzubeugen und sie besser zu bewältigen.
Daten ein-/ausblenden |
05008 - Agil & Stabil - Das neue Rückentraining [ Beginn: 20.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 09:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Man nehme: Überwiegend Erfahrung, Know-How und ein gutes Auge für Menschen, die mit Bewegung ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen. Dazu ein Training, das die Vielfalt der aktuellen Bewegungsangebote zu einem sinnvollen Ganzen aufbaut: Traditionelle Funktionsgymnastik, Yoga, Pilates, Faszientraining, Body Balance, Entspannung usw. So entstehen abwechslungsreiche Übungsstunden ohne Langeweile, aber mit viel Bewegungsfreude.
Daten ein-/ausblenden |
05009 - Fit & Gesund - Gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining [ Beginn: 20.09.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grenzlandhalle Hemmersdorf, Grenzlandhalle Hemmersdorf
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 08:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05010 - Yoga Anfänger (sanftes Yoga) [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen: Decke oder Iso-Matte.
Daten ein-/ausblenden |
05011 - Yoga Fortgeschrittene [ Beginn: 18.09.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 19:15 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen: Decke oder Iso-Matte.
Daten ein-/ausblenden |
05012 - Bodyforming [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05013 - Strong NATION [ Beginn: 20.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Wiederholungen zählen war gestern - lass dich stattdessen vom Beat der Musik inspirieren. So schaffst du es bis zur letzten Wiederholung und hängst sogar noch welche dran. STRONG Nation kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Geh mit mir an deine Grenzen und werde mit mir STRONGer.
Daten ein-/ausblenden |
06002 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 05.09.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 05.09.23 08:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06003 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 05.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 05.09.23 09:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06004 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 07.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.09.23 09:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06005 - Gesunder Rücken- stabil & mobil [ Beginn: 07.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 41,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 07.09.23 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Dieses Konzept besteht aus speziellen Übungen aus Qi Gong, Pilates, Yoga, klassischer Wirbelsäulengymnastik, Dehnung Faszientechniken und Entspannung. Ziel ist es, die Wirbelsäule durch die Tiefenmuskulatur zu stabilisieren. Dazu gehört die Kräftigung der Beckenboden-, Bauch- und tiefen Rückenmuskeln. Weiterhin soll die Beweglichkeit der Gelenke, Bänder, Faszien, Muskeln und Sehnen erhalten bzw. verbessert werden. Die Körperwahrnehmung wird geschult und verkrampfte Muskeln werden gelockert. Die Stunde endet mit verschiedenen Entspannungstechniken. Eine individuelle Abstimmung mit vielen Einzelkorrekturen steht im Vordergrund. Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Handtuch und Matte mitbringen. Bitte sprechen Sie vorher mit der Dozentin Ute Luxenburger (Tel.:06838-1375).
Daten ein-/ausblenden |
06006 - Beckenbodentraining für den Alltag [ Beginn: 19.09.23 10:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 10:45 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
Kennen Sie das auch? Beim Husten, Niesen, Lachen, beim Heben schwerer Gegenstände kommt es zu unfreiwilligem Harnabgang, ohne dass Sie den Drang zur Toilette verspüren. Aber dagegen können Sie etwas tun und zwar mit Beckenbodentraining. Denn wie alle anderen Muskeln kann man auch diese inneren Muskeln gezielt trainieren und dadurch stärken. Ein starker Beckenboden vermittelt ein Gefühl von Kraft, Sicherheit, gesteigertem Selbstbewusstsein sowie ein positives Lebensgefühl.
Daten ein-/ausblenden |
06007 - Fit im Rücken [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06008 - Fit im Rücken [ Beginn: 19.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06009 - Rücken-Fit [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06010 - Rücken-Fit [ Beginn: 20.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Auf angenehme und effektive Weise wird Ihr Rücken durch funktionelle Rückengymnastik, Körperübungen und Phasen der Entspannung geschult. Hiermit schaffen Sie einen notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierten Alltag. Patienten mit Rückenleiden sollten sich vor einer Teilnahme immer ärztlich beraten lassen. Bitte bringen Sie eine Bodenmatte, ein kleines Kissen und ein Handtuch mit.
Daten ein-/ausblenden |
06011 - Asia Fitness [ Beginn: 20.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 10:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06012 - Yinyoga [ Beginn: 22.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Yinyoga ist eine ruhige Yogaform mit dem Schwerpunkt auf Dehnen, Loslassen und tiefer Entspannung, jenseits von sportlichem Ehrgeiz. Dennoch ist es sehr effektiv, löst Verklebungen in den Faszien, mobilisiert die Muskulatur und fördert Beweglichkeit, Kraft und Gesundheit. Auch für Ungeübte und ältere Menschen geeignet. Bitte vorher den Arzt fragen.
Daten ein-/ausblenden |
06013 - Yoga [ Beginn: 18.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06014 - Yoga [ Beginn: 21.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 59,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06015 - Bodyshape [ Beginn: 18.09.23 18:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kappelschule,
Gebühr: 38,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
Daten ein-/ausblenden |
06016 - Bodyshape [ Beginn: 21.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Waldschule Saarwellingen, Bahnhofstraße 269
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Bodyshape ist ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Handgeräten zur intensiven Straffung und Kräftigung der gesamten Muskulatur und Figurformung. Gezielte Übungen zur Stärkung des Rückens kommen auch zum Einsatz. Dieses Workout ist für jedermann geeignet. Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt. Mit einem Wellnessprogramm aus entspannendem Stretching sowie einer Körper- oder Fantasiereise wird die Kursstunde abgerundet.
Daten ein-/ausblenden |
06017 - Pilates [ Beginn: 18.09.23 17:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Kappelschule,
Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 17:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 12
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06018 - Pilates [ Beginn: 22.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 09:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
06019 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 21.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Altes Rathaus Saarwellingen, Altes Rathaus, Saarwellingen
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07001 - Entspannungzeit (Anfänger) [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41
Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Sie möchten zur Ruhe kommen und dem Alltagsstress für kurze Zeit entfliehen? Gerade in unserer "schnelllebigen Welt" ist es für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden wichtig, Momente der Ruhe und des Loslassens zu erleben. Zudem ist es eine Bereicherung Entspannungselemente in den Alltag integrieren zu können und hektischen Zeiten gelassener zu begegnen. In diesem Entspannungskurs erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in verschiedene Entspannungsmethoden, wie z. B. Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atementspannung und Fantasiereisen. Dabei können Sie Ihren Geist zur Ruhe kommen lassen, Entspannung erleben und über den Alltag mit Momenten der Ruhe zu füllen.
Daten ein-/ausblenden |
07002 - Meditation (Anfänger) [ Beginn: 18.09.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 19:15 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
Meditation bietet eine sehr gute Möglichkeit Ausgeglichenheit und innere Ruhe zu finden. Ziel ist es, geistige Ruhe, Gelassenheit und Klarheit zu kultivieren. In diesem Kurs wird die weit verbreitete Methode des achtsamen Erlebens und der Konzentration auf die Atmung vorgestellt und eingeübt. Eine gute Möglichkeit einen Einblick in die Thematik zu bekommen und eine Basis zu schaffen, um selbstständig zuhause zu üben. Auch als Grundlage für weitergehende oder andere Meditationsmethoden geeignet. Bitte ein Handtuch oder eine andere flache Stuhlauflage mitbringen und an bequeme Kleidung denken.
Daten ein-/ausblenden |
07003 - Tai Chi (Anfänger) [ Beginn: 21.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41
Gebühr: 71,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:00 Uhr
UStd: 50, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07004 - Tai Chi (Fortgeschrittene) [ Beginn: 18.09.23 17:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Luise-Deutsch-Haus Schwalbach, Vier-Winde-Str. 41
Gebühr: 71,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 17:45 Uhr
UStd: 50, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07005 - Yoga [ Beginn: 04.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Ev. Kirchengemeinde Schwalbach, Schillerstraße 72
Gebühr: 55,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 04.09.23 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08001 - Yoga (Hatha -Yoga und Meditation) für Anfänger und Fortgeschrittene [ Beginn: 26.09.23 08:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Pfarrheim Kloster Überherrn, Schlossstraße 8
Gebühr: 63,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 26.09.23 08:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
Es werden Haltungs-, Dehnungs-, Atem- und Konzentrationsübungen für körperliches und psychisches Wohlbefinden durchgeführt. Das Immunsystem wird gestärkt, Unruhe und Stress werden dadurch vermindert. Yoga – das Training für Körper, Geist und Seele: Ein ganzheitlicher Gesundheitsweg für Jung und Alt. Mitzubringen sind: Decke oder Iso-Matte.
Daten ein-/ausblenden |
09004 - Low Carb [ Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 26.09.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09018 - Süße Köstlichkeiten [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09022 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 18.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 48,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 17:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 9
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09023 - Yoga (Anfänger) [ Beginn: 20.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 17:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09025 - Yoga (Mittelstufe) [ Beginn: 20.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 51,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09027 - Bewegungsspaß Eltern-Kind (1-3 Jahre) [ Beginn: 21.09.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 15:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09029 - Kleinkinder Turnen 3-6 Jahre [ Beginn: 21.09.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09032 - Funktionales Krafttraining [ Beginn: 21.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 26,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Funktionales Krafttraining ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform.Es werden mehrere Muskeln oder Muskelgruppen in einer Bewegung gleichzeitig trainiert.
Daten ein-/ausblenden |
09034 - ZUMBA® Fitnesskurs [ Beginn: 19.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09035 - Hockergymnastik [ Beginn: 21.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09036 - Senioren in Form [ Beginn: 19.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Das Ziel dieses Kurses ist, durch gezielte Gymnastik und Übungen, dem Alter und der Kondition entsprechend, die vorhandene Beweglichkeit zu erhalten und eventuell zu verbessern. Muskelkräftigung und Dehnübungen gehören dazu. Außerdem werden Gleichgewicht und Reaktion gestärkt.
Daten ein-/ausblenden |
09038 - KRAV MAGA - Schnuppertermin - Selbstverteidigung/-behauptung für Frauen (Jugendl. Ab 15 Jahren) [ Beginn: 19.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09039 - KRAV MAGA - Selbstverteidigung/-behauptung für Frauen (Jugendl. Ab 15 Jahren) [ Beginn: 26.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Kita Sonnenschein,
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 26.09.23 19:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10007 - Kochen für Männer [ Beginn: 19.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10008 - Kochen für Männer [ Beginn: 25.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 25.09.23 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10009 - Kochen für Männer [ Beginn: 27.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 27.09.23 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10010 - Kochen für Männer [ Beginn: 22.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 18:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10012 - Mobil und stabil - Rückentraining [ Beginn: 27.09.23 16:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 27.09.23 16:45 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
Fast jeder kennt es: Zu langes Sitzen, mangelnde Bewegung und eine falsche Haltung führen zu Rückenschmerzen. Das Zaubermittel dagegen heißt Bewegung. In diesem Kurs wird durch gezielte Bewegung die Flexibilität des Rückens verbessert. Stabilisationsübungen kräftigen die Tiefenmuskulatur und verbessern Haltung und Balancefähigkeit. Mit Kräftigungsübungen wird die Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab.
Daten ein-/ausblenden |
10014 - Entspannungszeit [ Beginn: 25.09.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 25.09.23 16:30 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
Sie möchten zur Ruhe kommen und dem Alltagsstress für kurze Zeit entfliehen? Gerade in unserer "schnelllebigen Welt" ist es für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden wichtig, Momente der Ruhe und des Loslassens zu erleben. Zudem ist es eine Bereicherung Entspannungselemente in den Alltag integrieren zu können und hektischen Zeiten gelassener zu begegnen. In diesem Entspannungskurs erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick in verschiedene Entspannungsmethoden, wie z. B. Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atementspannung und Fantasiereisen. Dabei können Sie Ihren Geist zur Ruhe kommen lassen, Entspannung erleben und über den Alltag mit Momenten der Ruhe zu füllen.
Daten ein-/ausblenden |
10017 - Yoga sanft (alle Niveaustufen) [ Beginn: 21.09.23 17:20 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 31,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:20 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
In diesem Kurs werden Sie leicht umsetzbare physische Yoga-Übungen erlernen. Diese schulen in erster Linie die Körperwahrnehmung, fördern die Konzentration, optimieren den Gleichgewichtssinn, entspannen und geben Kraft. Es wurden speziell Haltungen ausgesucht, die Ihrer Gesundheit nicht schaden mit Elementen aus dem autogenen Training, der progressiven Muskelentspannung und dem Chakra-Yoga, dessen Übungen u.a. aus dem Hatha-Yoga stammen. Dadurch werden Blockaden aufgelöst. Kursablauf: Nach einer kurzen Vorstellungsrunde tönen wir das harmonisierende OM. Anschließend folgt eine kurze Entspannungslage. Danach gehen wir zu leichten Lockerungsübungen im Schulter-/Nackenbereich über. Es folgen Auflockerungübungen, um den Körper in Schwung zu bringen. Das Yoga-Programm mit seinen Asanas, den überwiegend ruhenden Körperstellungen aus dem Hatha-Yoga, ist so konzipiert, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht. Nach dem Hauptteil beenden wir die Yoga-Sequenz mit einer Tiefenentspannung und begleitender Musik im Hintergrund. Danach folgt die Abschlussrunde.
Daten ein-/ausblenden |
10019 - Yoga Hatha (auch Anfänger und Wiedereinsteiger) [ Beginn: 22.09.23 16:55 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 21,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 16:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10021 - Yoga Hatha [ Beginn: 22.09.23 18:10 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 18:10 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
Loslassen vom Alltag und die Seele baumeln lassen mit Yoga. In diesem Kurs werden die traditionellen Hatha-Yogaübungen sanft nach Ihren Bedürfnissen und den Erfordernissen des jeweiligen Organismus angepasst sowie durch Meditation u. Atemachtsamkeit ergänzt. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz ist der Kurs präventiv, begleitend und/oder heilend.
Daten ein-/ausblenden |
10023 - Yoga Hatha [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10025 - Yoga Hatha [ Beginn: 21.09.23 18:35 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 18:35 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10027 - Yoga Hatha in einer kleinen Gruppe (alle Niveaustufen) [ Beginn: 19.09.23 18:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 39,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:45 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10029 - Pilates [ Beginn: 25.09.23 17:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 25.09.23 17:45 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10030 - Pilates [ Beginn: 25.09.23 18:55 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 25.09.23 18:55 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10033 - Fit und aktiv mit Gymnastik (Senioren) [ Beginn: 12.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 12.09.23 17:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 9
Leichte Fitnessübungen, Gymnastik, die jeder bewältigen kann, lockere Kräftigungsübungen und abschließendes Stretching. Das Programm wird den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst, auch Sitzgymnastik ist möglich.
Daten ein-/ausblenden |
11001 - Aqua-Fit 1 Gruppe 1 [ Beginn: 21.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:30 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11002 - Aqua-Fit 1 Gruppe 2 [ Beginn: 21.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 18:30 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11003 - Aqua-Fit 1 Gruppe 3 [ Beginn: 21.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach
Gebühr: 52,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:30 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14001 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 04.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.09.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
01010 - Englisch Konversation (gute Englischkenntnisse Voraussetzung) [ Beginn: 19.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
01011 - Applied Business English [ Beginn: 19.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Bous, Friedrich-Ebert-Straße 33
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Bous  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02024 - Englisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 20.09.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 16:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02025 - Englisch (Stufe 4) A1 [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
02027 - Neugriechisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 18.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 44,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03004 - Englisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 21.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03005 - Englisch (Stufe 1) A1 [ Beginn: 19.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03006 - Englisch (Stufe 2) A1 [ Beginn: 21.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03007 - Englisch (Stufe 4) A1 [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03008 - Englisch für Fortgeschrittene A2 [ Beginn: 20.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03009 - Englisch (Stufe 17) B2 [ Beginn: 19.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03014 - Business English Anfängerstufe [ Beginn: 30.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 96,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 30.09.23 10:00 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03015 - Business English für Fortgeschrittene [ Beginn: 23.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 67,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 23.09.23 09:00 Uhr
UStd: 21, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03016 - Englisch Auffrischkurs A1-A2 [ Beginn: 20.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 10:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03017 - Englisch für Wiedereinsteiger A2 [ Beginn: 21.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03018 - Englisch für den Alltag [ Beginn: 20.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 58,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03019 - English Reading and Talking [ Beginn: 20.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03021 - Englisch für den Urlaub (Stufe 0) [ Beginn: 19.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 10:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03022 - Englisch für den Urlaub (Stufe 0) [ Beginn: 23.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 23.09.23 10:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03024 - Englisch für Senioren (Stufe 0) A1 [ Beginn: 20.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03025 - Englisch für Senioren (Stufe 0) [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03026 - Englisch für junggebliebene Senioren (Stufe 3) [ Beginn: 21.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 10:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03027 - Englisch für Senioren (Stufe 7) A1 [ Beginn: 19.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 10:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03028 - Englisch für Senioren (Stufe 11) A1 [ Beginn: 19.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03029 - Englisch für Senioren (Stufe 14) A2 [ Beginn: 21.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03030 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 18.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03031 - Französisch (Stufe 14) A2 [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03032 - Französisch Auffrischkurs [ Beginn: 22.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03033 - Französisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03035 - Französisch für den Alltag [ Beginn: 21.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 09:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03036 - Französisch für den Urlaub [ Beginn: 18.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 09:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03037 - Französisch im Kindergarten [ Beginn: 18.09.23 08:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kiga St. Blasius, Lilienstraße
Gebühr: 23,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 08:15 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03038 - Italienisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 21.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03040 - Italienisch (Stufe 1) A1 [ Beginn: 20.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03041 - Italienisch (Stufe 1) A1 [ Beginn: 22.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 17:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03042 - Italienisch (Stufe 3) A1 [ Beginn: 19.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03043 - Italienisch (Stufe 9) A1 [ Beginn: 19.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 17:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03044 - Italienisch (Stufe 23) B2 [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03046 - Italienisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 22.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03047 - Italienisch Konversation parlo italiano [ Beginn: 21.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 28,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03048 - Italienisch Konversation parlo italiano [ Beginn: 21.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 28,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03049 - Japanisch Einsteigerkurs [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 29,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 27.09.23 18:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Japanische Kultur ist seit langem bei uns angekommen: seien es Anime, Manga, Sushi-Essen und vieles mehr. Land, Tradition und Sprache üben ihre ganz eigene Faszination aus. Nun scheint die Japanische Sprache auf den ersten Blick schwierig zu sein. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn viele Aspekte machen es doch einfach, diese Sprache zu erlernen: so sind die Laute denen des Deutschen ähnlich, die Aussprache ist also gut und schnell zu meistern, die Grammatik kommt ohne Deklinationen aus. Im Kurs werden systematisch erste sprachliche Grundkenntnisse (Begrüßung, Vorstellung, Zahlen, alltägliche Situationen am Kiosk, im Markt, am Bahnhof uem.) sowie die Schriftzeichen der beiden Silbenalphabete (Hiragana, Katakana) vermittelt. Kleine Exkurse zu japanischem Alltag, Kultur und Historie dürfen natürlich nicht fehlen. Ebenso die ersten Kanjis. Lehrmaterial: Wird im Kurs bekannt gegeben und ggf. als Sammelbestellung geordert. Bei Interesse werden gerne Fortsetzungsveranstaltungen als Aufbaukurse angeboten.
Daten ein-/ausblenden |
03053 - Polnisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03054 - Polnisch Wiedereinsteiger [ Beginn: 18.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03056 - Rumänisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 22.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03057 - Rumänisch Auffrischkurs [ Beginn: 22.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 10:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03058 - Spanisch lernen mit Musik [ Beginn: 30.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 24,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 30.09.23 10:00 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03060 - Spanisch für Touristen (Stufe 0) A1 [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03061 - Spanisch für Touristen (Stufe 1) A1 [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
03062 - Spanisch für Wiedereinsteiger [ Beginn: 19.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
04015 - Spanisch (Stufe 8) B1 [ Beginn: 21.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Jakob-Ziegler-Haus, Jakob-Ziegler-Haus, Nalbach
Gebühr: 49,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 09:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05014 - Children English easy level (4 bis 7 Jahre) A1 [ Beginn: 22.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 17:00 Uhr
UStd: 11, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05015 - Englisch für Wiedereinsteiger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 18.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05016 - Englisch Anfänger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05017 - Englisch Auffrischungskurs A2 [ Beginn: 22.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 19:30 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05018 - Englisch für junggebliebene Anfänger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 22.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Lothar-Kahn-Schule, Beckinger-Straße
Gebühr: 50,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 18:00 Uhr
UStd: 22, Kurstage: 11
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07010 - Webseminar: Englisch A1 [ Beginn: 19.09.23 15:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 15:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07011 - Webseminar: Englisch am Abend A1 [ Beginn: 21.09.23 19:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:45 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07012 - Webseminar: Englisch am Vormittag A2 [ Beginn: 20.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 09:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07013 - Webseminar: Englisch B1 [ Beginn: 19.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07014 - Webseminar: Englisch B1 [ Beginn: 20.09.23 14:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 14:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07015 - Italienisch (Stufe 19) B2 [ Beginn: 18.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 28,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 17:30 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07016 - Italienisch Konversation parlo italiano [ Beginn: 18.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 28,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 19:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 5
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07019 - Spanisch (Stufe 18) B1 [ Beginn: 20.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Schule, Weiherstraße 24a
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 18:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
07020 - Spanisch (Stufe 22) B2 [ Beginn: 21.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Haus der Begegnung Elm,
Gebühr: 57,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 09:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08004 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 22.09.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Warndtwald, Comeniusstraße 22
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 19:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09040 - Englisch Anfänger (Stufe 0) A1 [ Beginn: 19.09.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 16:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09041 - Englisch für Senioren (Stufe 0) A1 [ Beginn: 19.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 56,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09043 - Webseminar: Englisch (Stufe 06) A1 [ Beginn: 20.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09044 - Englisch Grammatik und Conversation B1 [ Beginn: 18.09.23 18:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09045 - Let´s talk and read-Lasst uns sprechen und lesen [ Beginn: 19.09.23 18:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:15 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09047 - Englisch für Senioren (Stufe 1) A1 [ Beginn: 19.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09048 - Französisch (Stufe 0) A1 [ Beginn: 19.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 18:30 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09049 - Französisch für Touristen [ Beginn: 19.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 17:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11004 - Französisch (Stufe 2) A1 [ Beginn: 18.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 18:30 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11005 - Französisch (Konversation) [ Beginn: 18.09.23 20:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 20:00 Uhr
UStd: 20, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09051 - 10-Fingerschreiben Schreibkurs (schnell und effizient Texte schreiben) [ Beginn: 18.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 17:00 Uhr
UStd: 10, Kurstage: 10
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10040 - Willkommen in digit. Welten: Hilfe bei Anwendungen (Laptop, Smartphone u. Tablet (primär Anfänger) [ Beginn: 19.09.23 17:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 36,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 17:45 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Unter Anleitung erfahrener Referenten lernen die Teilnehmer:innen im dreistündigen Basiskurs die wichtigsten Bedienelemente des Tablets kennen. An den zur Verfügung gestellten Geräten können sie erste Schritte im Internet gehen und so Hemmungen im Umgang mit dem Gerät verlieren. Die praktischen Übungen steigern die Selbständig-keit und das Selbstbewusstsein in die eigenen Fähigkeiten. Die Vorstellung ausgewähl-ter Funktionen (z. B. Wetter-App, Bahn-App) zeigt den persönlichen Nutzen für die Teilnehmer:innen auf und steigert die Neugierde auf weitere Möglichkeiten der Technik.
Daten ein-/ausblenden |
11008 - EDV Einsteiger 1: Erste Schritte am Computer mit Windows 10 und Word 2016 [ Beginn: 19.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11011 - Excel 2016 (Anfänger) [ Beginn: 21.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 17:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11013 - IT Sicherheit im Alltag (Smartphone und Tablet) [ Beginn: 20.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Inhalt des Kurses ist die sichere Verwendung von mobilen Endgeräten (Smartphones und Tablets). Welche Standard-Anwendungen (Apps) gibt’s, wie werden diese eingesetzt? Weitere Themenpunkte sind Sicherheitseinstellungen, Sicherheitsapps, Verschlüsselungsmöglichkeiten und Diebstahlschutz.
Daten ein-/ausblenden |
11014 - Sicherheit am PC, im Heimnetzwerk und im Internet [ Beginn: 20.09.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 20.09.23 19:15 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen und praktische Übungen im Bereich IT-Sicherheit. Die Teilnehmer/innen werden so in die Lage versetzt, ihre persönlichen Daten und ihr Heimnetzwerk zu schützen. Folgende Inhalte werden behandelt: Basisabsicherung des PCs durch Einrichtung von Antivirensoftware und einer Firewall, Konfiguration eines Browsers, Sicherheitseinstellungen im WLAN, Sicherheit im Heimnetzwerk und im Internet, Verschlüsselungstechniken.
Daten ein-/ausblenden |
11015 - Was kann mein Smartphone? [ Beginn: 22.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 33,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 3
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11017 - Word 2016 (Anfänger) [ Beginn: 21.09.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 21.09.23 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
11019 - Internet und Mail für Einsteiger (EDV-Grundkenntnisse erforderlich) [ Beginn: 19.09.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 66,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 19:15 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 6
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13001 - EDV Basics für Büroanwender: Windows 10, Word, Excel (Modul 1) [ Beginn: 18.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 109,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 18.09.23 17:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Der Kurs richtet sich an alle, die zum ersten Mal am PC arbeiten wollen. Der Umgang mit Daten und Programmen scheint für jeden selbstverständlich. Doch häufig zeigt sich in der Praxis, dass effektives Arbeiten mehr als nur oberflächliche Kenntnisse verlangt. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem PC mit Programmen. Inhalte: Windows10-Funktionen, Verwaltung von Ordnern und Dateien mit Explorer. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
13008 - Online Lernen - Wie funktioniert Skype & Co.? [ Beginn: 19.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 19.09.23 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Ein Webseminar oder Onlineschulung ist eine alterative Schulungsmöglichkeit von zuhause aus, die über das Internet durchgeführt wird und wie der Präsenzunterricht eine feste Anfangs- und Endzeit hat. Die Teilnehmenden können in diesem Zeitraum in einem virtuellen Klassenraum an ihrem Kurs teilnehmen. Gleichzeitig genießen sie den Vorteil der aktiven Teilnahme und der Möglichkeit zur Interaktion beispielsweise über Chats mit den Dozenten. In diesem Kurs erlernen Sie das Basiswissen des Umgangs einer Onlineschulung. Voraussetzungen: Internetverbindung, PC oder Tablet mit Lautsprecher bzw. Headset.
Daten ein-/ausblenden |
13014 - Keine Angst vor EDV (Computer/Laptop/Tablet) - Information und Beratung vormittags [ Beginn: 22.09.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 11:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt zu mir - PC, Laptop, Tablet? Sie sind einfach neugierig, was so ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet, wollen aber die Flinte ins Korn werfen, weil nichts klappt, oder müssen ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Schnuppern Sie einfach mal rein (in die EDV-Welt), ohne Stress und Anforderungen, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein!
Daten ein-/ausblenden |
13015 - Keine Angst vor EDV (Computer/Laptop/Tablet) - Information und Beratung nachmittags [ Beginn: 22.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 22.09.23 14:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Nur: Welcher passt zu mir - PC, Laptop, Tablet? Sie sind einfach neugierig, was so ein Computer alles kann? Sie besitzen bereits einen PC, Laptop oder ein Tablet, wollen aber die Flinte ins Korn werfen, weil nichts klappt, oder müssen ständig jemanden fragen, wie dies und das funktioniert. Vielleicht wollen Sie jetzt doch selbst Grundlegendes dazu lernen? Schnuppern Sie einfach mal rein (in die EDV-Welt), ohne Stress und Anforderungen, nur zum Spaß! Der richtige Kurs für Sie sollte auch zu finden sein!
Daten ein-/ausblenden |
13016 - Lerntreff für EDV-Anfänger [ Beginn: 27.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt,
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.09.23 14:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und sehr viel Neues in kurzer Zeit erlernt. Sie möchten zuhause das Erlernte gerne anwenden und vertiefen? Aber: an einem Punkt kommen Sie einfach ohne Hilfe nicht weiter?! Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, völlig stressfrei mit anderen Leidensgenossen weiter zu üben, Ihre Erfahrungen, Fragen und Anregungen untereinander auszutauschen. Es sind keine Lernziele vorgegeben, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht sein müssen. Sie und die anderen Teilnehmenden bestimmen selbst die Themen und Fragestellungen, die in den einzelnen Terminen behandelt werden. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen ist ausdrücklich erwünscht, und das Arbeiten in kleinen Gruppen macht viel mehr Spaß. Die Dozentin in diesem Lerntreff unterstützt Sie in Ihren Fragen und nimmt stets auf das Lerntempo von Senioren Rücksicht. Voraussetzungen: EDV-Grundlagen-Kurs Was kostet es? Sie erwerben eine Teilnehmer-Karte für 48,00 €, die Sie berechtigt, den Lerntreff im laufenden Semester insgesamt 4mal zu besuchen oder Sie buchen nach Ihrem Bedarf frei wählbare Einzeltermine für jeweils 15 €. Unter den angebotenen 8 Terminen des Semesters können Sie frei wählen. Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13018 - Grundlagen für`s Arbeiten mit PC oder Laptop [ Beginn: 25.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 135,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.09.23 10:00 Uhr
UStd: 18, Kurstage: 6
Möchten Sie den Geheimnissen der Computertechnik auf die Spur kommen? In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit, den PC verstehen und bedienen zu lernen sowie die Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, was es mit Fenster- und Menütechnik auf sich hat. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme (WordPad, Paint, Rechner, Spiele) testen. Und Sie können sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut machen. Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Eigener Laptop mit Windows 10 kann mitgebracht werden. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
13019 - Ich bin jetzt online - Einführung ins Internet [ Beginn: 25.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 70,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 25.09.23 14:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 4
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
232-10005 - Science Fiction oder Realität - Wie könnte Künstliche Intelligenz unseren Alltag prägen? [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10005 - Science Fiction oder Realität - Wie könnte Künstliche Intelligenz unseren Alltag prägen? (Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 In den Medien wird über Künstliche Intelligenz (KI), einschließlich Technologien wie ChatGPT, berichtet, und wie sie unsere Zukunft beeinflussen könnten. Doch wie funktioniert KI grundsätzlich und welche Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich, insbesondere im Alltag und im Berufsleben? Auch gesellschaftliche und ethische Fragen stellen sich dabei, die Lara Roll, Arbeits- und Organisationspsychologin, in ihrem Vortrag und der anschließenden Diskussion aufgreift. Als Unternehmensberaterin ist sie bei PwC Belgien und als externe Wissenschaftlerin an der KU Leuven tätig sowie als 'Außerordentliche Professorin' an der Nord-West-Universität in Südafrika.
Daten ein-/ausblenden |
232-10006 - EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. [ Beginn: 05.09.23 13:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10006 - EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. (Beginn: 05.09.23 13:00 Uhr)
UStd: 61, Kurstage: 23 Die EUTB - ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - ist ein kostenloses Beratungsangbot für alle Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige bzw. Personen, die von Behinderung bedroht und in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Die Beratung der EUTB soll dabei möglichst durch Menschen mit eigener Erfahrung oder Betroffenheit geleistet werden (Peer Counseling), d.h. Menschen mit Behinderung oder Angehörige beraten andere Menschen mit Behinderung oder deren Angehörige. Wenn gewünscht können zu einer Beratung Gebärden- oder Schriftdolmetscher hinzugezogen werden. Weitere Infos und Terminabsprachen: https://teilhabeberatung-saarland.de/
Daten ein-/ausblenden |
232-10017 - Der Geschichte auf der Spur - Historische Stadtteilführung durch Fraulautern [ Beginn: 30.09.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Fraulautern,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10017 - Der Geschichte auf der Spur - Historische Stadtteilführung durch Fraulautern (Beginn: 30.09.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Fraulautern hat eine lange und vielfältige Geschichte. Bei einem Rundgang durch das Zentrum von Fraulautern zeigt Guido Fontaine bedeutende Gebäude und deren Geschichte. Im Anschluss haben Interessierte die Möglichkeit, bei einem kleinen Umtrunk im Torbogen Soubise, die Fragen zur Geschichte Fraulauterns zu vertiefen. Kooperation mit dem Verein für Geschichte und Heimatkunde Saarlouis-Fraulautern e.V. und der Quartiersmanagerin Fraulautern Teilnahme ohne vorherige Anmeldung
Daten ein-/ausblenden |
232-10021 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 12.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10021 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 12.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind. Max. 20 Teilnehmende Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße.
Daten ein-/ausblenden |
232-10123 - Die Welt der Bienen (Online-Kurs) [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10123 - Die Welt der Bienen (Online-Kurs) (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 1 Bienen sind für unser Ökosystem und die Nahrungsmittelversorgung unersetzlich. Der Online-Kurs führt in die faszinierende Welt der Bienen ein und zeigt, wie eine naturnahe Bienenhaltung heute gelingt. Nachhaltigkeit und Tierwohl stehen dabei im Zentrum. Was passiert im Bienenstock im Jahresverlauf und wie funktioniert naturnahe Bienenhaltung? Auch die wissenschaftlichen Hintergründe werden erklärt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs in Kooperation mit der vhs Karlsruhe ist kostenlos. Die Inhalte dieses Seminars werden als Online-Kurs in Form von Lernvideos, ergänzenden Texten und Internet-Links vermittelt. Nach der Anmeldung über die Internetseite der vhs Saarlouis erhalten Sie weitere Informationen zur Online-Lernplattform. Gesamtzeitbedarf: ca. 8 Stunden Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
232-10129 - Starkregen in Saarlouis - Projekt STARK (Bundesweite Woche der Klimaanpassung) [ Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10129 - Starkregen in Saarlouis - Projekt STARK (Bundesweite Woche der Klimaanpassung) (Beginn: 18.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Welche Gefährdung geht von Starkregenereignissen im Saarlouiser Stadtgebiet aus? Welche Standorte sind besonders betroffen? Welche Maßnahmen können zum Schutz ergriffen werden? Die Stabsstelle Klimaschutz, Digitalisierung und Energiemanagement der Stadt Saarlouis (Horst Rupp, Anne Steuer) informiert in enger Zusammenarbeit mit der IZES gGmbH Saarbrücken (Manuel Trapp) und HfWU Nürtingen-Geislingen (Tabea Rückle) über die Gefährdung und Betroffenheit der Stadt Saarlouis, welche von Starkregenereignissen ausgeht. Hierzu werden die im Projekt STARK erarbeiteten Starkregengefahrenkarten der Stadt Saarlouis erläutert sowie Maßnahmen zur Anpassung und zum Schutz diskutiert. Diese Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Woche der Klimaanpassung des Zentrums KlimaAnpassung (ZKA). Im Rahmen des Projektes STARK werden zwei öffentliche Beteiligungsworkshops angeboten, um über die Auswirkungen des Klimawandels in Saarlouis zu informieren und mögliche Anpassungsmaßnahmen im öffentlichen und privaten Raum zu diskutieren. Die beiden Veranstaltungen sind in die Schwerpunkte Starkregen- und Hitzegefährdung unterteilt. Anmeldeschluss: 13. Sep.
Daten ein-/ausblenden |
232-10130 - Hitze in Saarlouis - Projekt STARK (Bundesweite Woche der Klimaanpassung) [ Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10130 - Hitze in Saarlouis - Projekt STARK (Bundesweite Woche der Klimaanpassung) (Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wie entwickeln sich Hitzeperioden in der Kreisstadt Saarlouis zukünftig und welche Standorte heizen sich besonders stark auf? Wie wirkt sich die Hitze auf unsere Gesundheit aus, wer ist besonders betroffen, und welche Schutzmaßnahmen können ergriffen werden? Die Stabsstelle Klimaschutz, Digitalisierung und Energiemanagement der Stadt Saarlouis (Horst Rupp, Anne Steuer) informiert in enger Zusammenarbeit mit der IZES gGmbH Saarbrücken (Manuel Trapp) und HfWU Nürtingen-Geislingen (Tabea Rückle) über die Betroffenheit und die Gefährdung der Stadt Saarlouis, welche von sommerlichen Hitzeereignissen ausgeht. Hierzu werden die im Projekt STARK erarbeiteten Hitzekarten der Stadt Saarlouis als Informationsgrundlage für die Kommune, sowie die Bürgerinnen und Bürger vorgestellt. Ebenso werden gesundheitliche Folgen durch die Hitzebelastung und der Schutz sensibler Gruppen diskutiert. Mögliche Anpassungsmaßnahmen im öffentlichen und privaten Raum werden vorgestellt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und gesundheitlichen Folgen entgegenzuwirken. Diese Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Woche der Klimaanpassung des Zentrums KlimaAnpassung (ZKA). Im Rahmen des Projektes STARK werden zwei öffentliche Beteiligungsworkshops angeboten, um über die Auswirkungen des Klimawandels in Saarlouis zu informieren und mögliche Anpassungsmaßnahmen im öffentlichen und privaten Raum zu diskutieren. Die beiden Veranstaltungen sind in die Schwerpunkte Starkregen- und Hitzegefährdung unterteilt. Anmeldeschluss: 21. Sep.
Daten ein-/ausblenden |
232-10565 - Themenabend für Familien: Familienkonferenz für Eltern und Kinder - Wie geht das? [ Beginn: 28.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10565 - Themenabend für Familien: Familienkonferenz für Eltern und Kinder - Wie geht das? (Beginn: 28.09.23 17:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Die Veranstaltung entfällt aufgrund der geringen Anmeldezahl. Alle Angemeldeten wurden informiert. Beachten Sie gern auch die übrigen Veranstaltungen für Eltern: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dbrequest=unboundsearch&suchbegriff=Eltern232
Daten ein-/ausblenden |
232-10805 - Christlich-jüdischer Dialog: Theodor Herzl - Der Zionismus als nationaljüdische Alternative [ Beginn: 12.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10805 - Christlich-jüdischer Dialog: Theodor Herzl - Der Zionismus als nationaljüdische Alternative (Beginn: 12.09.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der aus einer Budapester jüdischen Familie stammende Theodor Herzl (1860 - 1904) berichtete als Korrespondent der Wiener 'Neuen Freien Presse' aus Paris über den dort laufenden Prozess gegen den wegen militärischen Geheimnisverrats angeklagten jüdischen Offiziers Alfred Dreyfus. Unter dem Eindruck der antisemi- tischen Wellen in ganz Frankreich wurde ihm klar, dass die Lösung der Judenfrage nur in einem eigenen Staat gelingen würde. Sein 1896 erschienenes Werk gab den Anstoß zur Gründung der zionistischen Bewegung. Herzl wurde nun zum Politiker und führte zahlreiche Verhandlungen u.a. mit dem türkischen Sultan, Kaiser Wilhelm II. und dem Papst mit dem Ziel, eine 'Heimstätte des jüdischen Volkes' in Palästina zu gründen. Diese nationaljüdische Alternative brachte das deutsche Reformjudentum, das gerade dabei war, seine Loyalität zum neuen deutschen Vaterland unter Beweis zu stellen, in die größte Verlegenheit.
Daten ein-/ausblenden |
232-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. [ Beginn: 01.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: 01.09.23 19:30 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 4 Sternbilder, kosmischer Staub und aktuelle Weltraumforschung sind spannende Themen der Astronomie. Die kaum vorstellbaren Raum- und Zeitdimensionen werden immer besser erforscht. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis erklären bei jedem Termin aktuelle Themen der Forschung und eigener Himmelsbeobachtungen. Neugier genügt: Interessierte sind zu allen und zu einzelnen Terminen Willkommen - auch ohne Vorkenntnisse oder eigene Geräte. Bei besonderen astronomischen Ereignissen finden zusätzliche Termine statt. Termine in diesem Semester: 1. September - Die rechtliche Aufteilung des Mondes 6. Oktober - Lichtverschmutzung - ein verkanntes Problem für unsere Umwelt 3. November - Die Sonne - unser Stern 1. Dezember - Der Stern von Bethlehem - Weihnachtsfeier 5. Januar - Woher wissen die das? - Methoden und Messverfahren, mit denen Astrophysiker arbeiten 2. Februar - Sterne über Indien
Daten ein-/ausblenden |
232-11006 - Earth Night, Beobachtung auf der Bastion VI [ Beginn: 15.09.23 20:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Bastion VI, Saarlouis,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-11006 - Earth Night, Beobachtung auf der Bastion VI (Beginn: 15.09.23 20:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Im Rahmen der Earth Night veranstaltet der Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e.V. am 15. September ab 20:30 Uhr einen Beobachtungsabend auf der Bastion VI. Das Motto der Earth Night lautet: 'Licht aus! Für eine ganze Nacht' und ist ein Aktion von den 'Paten der Nacht' einer gemeinnützigen, in Deutschland ansässigen Organisation ehrenamtlich tätiger Leute, die sich in Deutschland und Österreich für den Schutz der Nacht und die Eindämmung der Lichtverschmutzung einsetzt. Die Team-Mitglieder von 'Paten der Nacht' helfen von ihrem Wohnort aus, dass die Earth Night in Deutschland und Österreich sowie darüber hinaus bekannt wird und sich immer mehr Menschen an dieser Aktion beteiligen und aktiv mitmachen. Mit ihrem Engagement soll versucht werden, die Earth Night irgendwann zu einem weltweiten Ereignis zu bringen. Einem aufrüttelnden Symbol für den verschwenderischen Umgang mit nächtlichem Kunstlicht durch uns Menschen. Der Verein möchte dieses Engagement gemeinsam mit der VHS Saarlouis unterstützen um auf die zunehmende Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen. Die Mitglieder möchten bei den Besuchern die Faszination für den natürlichen Nachthimmel wecken, denn man schützt nur, was man liebt.
Daten ein-/ausblenden |
232-30020 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor [ Beginn: 26.09.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30020 - Gedächtnistraining - Geistig fit mit Muße und Humor (Beginn: 26.09.23 15:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Hirnleistung ab, doch mit entsprechendem Training lässt sich die geistige Fitness steigern und die Merkfähigkeit wieder verbessern. Petra Hammer ist Gedächtnistrainerin und hilft mit vielfältigen Übungen in lockerer und fröhlicher Atmosphäre den grauen Zellen auf die Sprünge. 6 - 10 Teilnehmende
Daten ein-/ausblenden |
232-50001 - Mindmapping - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) [ Beginn: 27.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 22,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50001 - Mindmapping - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) (Beginn: 27.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Mindmaps oder zu Deutsch 'Gedankenkarten' basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur aufgerufen und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend verknüpft werden. Ein kollaboratives Mindmapping ist einsetzbar in der Projektorganisation. - Flexible Anwendung in der Teamarbeit - Konzepte zur Projektorganisation - Steigerung der Gedächtnisleitserung - Förderung des assoziativen Denkens - Das PLUS: Diverse Anwendungsszenarien Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie von der vhs Saarlouis per Mail den Link zur Online-Teilnahme mitgeteilt. Das Webinar findet in Kooperation mit der vhs Quickborn statt.
Daten ein-/ausblenden |
232-10041 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung [ Beginn: 24.09.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10041 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung (Beginn: 24.09.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10050 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung [ Beginn: 20.09.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10050 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung (Beginn: 20.09.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10051 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Kurzführung [ Beginn: 27.09.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10051 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Kurzführung (Beginn: 27.09.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10070 - Inside Out - Erinnerungen eines Internatsschülers. Andreas Blinn [ Beginn: 21.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10070 - Inside Out - Erinnerungen eines Internatsschülers. Andreas Blinn (Beginn: 21.09.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Weitere Infos: vhs-saarlouis.de und saarlouis.de/stadtbibliothek Ohne Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Kooperation mit der Stadtbibliothek
Daten ein-/ausblenden |
232-20101 - Kunstgeschichte: Vermeer & Co. Niederländische Malerei im Goldenen Zeitalter [ Beginn: 29.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 40,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20101 - Kunstgeschichte: Vermeer & Co. Niederländische Malerei im Goldenen Zeitalter (Beginn: 29.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 15, Kurstage: 5 Die große Ausstellung zu den kleinen Gemälden von Jan Vermeer hat die Aufmerksamkeit wieder auf die besonders hohe künstlerische Qualität der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert gelenkt, das häufig auch als 'Goldenes Zeitalter' benannt wird. In den Vereinigten Provinzen waren die meisten Künstler für einen freien Markt tätig, ihre Bilder richteten sich also in erster Linie ans Bürgertum. In fünf Sitzungen werden die wichtigsten Künstler vorgestellt und ihre Bilder mit denen von Konkurrenten verglichen. Die erste Sitzung ist als Einführung zu verstehen: Hier geht es um die Grundlagen der Malerei der Niederlande, von Robert Campin und Jan van Eyck über Hieronymus Bosch bis zu Pieter Bruegel. Anmeldung bis 23.09.23, vhs der Stadt Saarlouis Tel: 06831/6989030, www.vhs-saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
232-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 35,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20201 - Haiku-Gedichte - Einführung in Theorie und Praxis (Online-Kurs) (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein Haiku ist die kleinste Form der Weltliteratur. In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie eine Einführung zur wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung: Geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und fantasievollen Stilmittel. Anhand von Beispielen lernen Sie den formalen Aufbau kennen und erfahren, was ein gelungenes Haiku ausmacht. Für diesen kurzen Online-Kurs stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, ca. 90 Minuten Zeitaufwand (ca. 30 pdf-Seiten). Anschließend reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben und Haiku an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Alle Aufgaben bearbeiten Sie ohne Zeitdruck. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift 'Sommergras'. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen 'Kreatives Schreiben', Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 2 Stunden; der individuelle Beginn ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
Daten ein-/ausblenden |
232-20202 - Online-Kurs: Mit Worten malen - Haiku Schreibwerkstatt [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 145,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20202 - Online-Kurs: Mit Worten malen - Haiku Schreibwerkstatt (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Anhand von Beispielen bekommen Sie ein Gefühl für den Charakter eines gelungenen Haiku, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter etc. Das theoretische Grundwissen vermitteln Ihnen PDF-Dokumente mit einer Vielzahl an Beispielen. Im Anschluss bearbeiten Sie die zugehörigen Übungen, verfassen erste eigene Haiku und senden das Ganze zur Begutachtung an den Dozenten. Hierzu erhalten Sie innerhalb einer Woche ein qualifiziertes Feedback. Auf dieser Basis haben Sie im Anschluss die Möglichkeit, die Thematik im direkten Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) zu vertiefen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, bis zu 10 Haiku in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 19 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesel
Daten ein-/ausblenden |
232-20203 - Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration (Online-Kurs) [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 145,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20203 - Die Welt der Lyrik - Stil und Inspiration (Online-Kurs) (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sie lernen in diesem Online-Kurs neben den typischen lyrischen Stilmitteln die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen und üben diese in praktischen Beispielen an vorgegebenen und selbst zu verfassenden Gedichten ein. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden. Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studiumder Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Daten ein-/ausblenden |
232-20204 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Kurs) [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 145,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20204 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Kurs) (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Neben der Theorie des 'Kreativen Schreibens' vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto - 2 Genres und einige mehr... Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen A
Daten ein-/ausblenden |
232-20205 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Aufbaukurs) [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 145,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20205 - Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Online-Aufbaukurs) (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Dieser Kurs führt die im Grundkurs 'Kreatives Schreiben' gewonnenen Schreiberfahrungen in vielen Praxis-Übungen fort: Elfchen, Synonyme, Vorgegebenes Ende, Text ohne 'E', Pleonasmen, Interview und einige mehr... Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Daten ein-/ausblenden |
232-20206 - Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation (Online-Kurs) [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 145,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20206 - Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation (Online-Kurs) (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefongewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Daten ein-/ausblenden |
232-20207 - Online-Kurs: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 145,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20207 - Online-Kurs: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 8, Kurstage: 1 Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten. In den verschiedensten Übungen wenden Sie das Gelernte direkt in der Praxis an, die Themen und speziellen Übungstexte der Kursteile 2-4 sprechen Sie individuell mit Ihrem Dozenten ab. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: - mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) - ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Daten ein-/ausblenden |
232-20208 - Online-Kurs: Individuelle Autorenschule [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 42,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20208 - Online-Kurs: Individuelle Autorenschule (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Sie senden max. 2 Kurzgeschichten bzw. max. 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Webchat oder Telefon aus. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Umfang/Dauer: Ein Kurspaket, bestehend aus: - Erstkommentierung seitens Dozent per E-Mail - Max. 2 Kurzgeschichten (max. 6 Normseiten - 1 Normseite besteht aus 30 Zeilen zu 60 Zeichen) oder 10 Haiku - max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Telefonat) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/...) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/...) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/...); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien.
Daten ein-/ausblenden |
232-20701 - Thementreff 'Kreuz und Quer' und K-E-K-S [ Beginn: 02.09.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20701 - Thementreff 'Kreuz und Quer' und K-E-K-S (Beginn: 02.09.23 16:30 Uhr)
UStd: 161, Kurstage: 55 - für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis Wir erleben und gestalten gemeinsam mit pädagogischer Unterstützung des Treff-Teams tolle Nachmittage zu den Themen: Spieltheater, Tanz und Musik und Kreativität. Jeder Termin ist eine abgeschlossene Einheit, so dass Kinder jederzeit mitmachen können. Wir experimentieren, erfinden, bauen, spielen, singen, tanzen drinnen und draußen. Spaß und Freude unter dem Motto 'kreuz und quer' sind dabei garantiert. Kreuz und Quer: Di + Mi, 16:30 - 18:30 Uhr fortlaufend K-E-K-S: Kreativ-Erlebnis-Kinder-Samstag 1. und 3. Samstag im Monat, 14:00 - 17.00Uhr ab 01.09. fortlaufend ohne Gebühr Informationen und Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 oder per E-Mail: info@kunstschule-sls.de Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien.
Daten ein-/ausblenden |
232-20710 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 02.09.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20710 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 02.09.23 16:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich. Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
232-20721 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 02.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20721 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 02.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet. Einstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
232-20803 - Offener Keramiktreff [ Beginn: 07.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis.  Veranstaltungsbeginn:
232-20803 - Offener Keramiktreff (Beginn: 07.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 68, Kurstage: 17 Sie wollen gerne in Ihrer Freizeit kreativ sein, können aber aus Zeitgründen keine langfristig laufenden Kurse buchen. Wir haben die flexible Lösung für Sie: den freien Keramiktreff! Sie können jederzeit einsteigen und so viele Termine machen, wie Sie möchten. Sie entscheiden in welchem Rhythmus Sie dabei sein wollen. Berechnet wird immer nur der Termin, den Sie gerade gebucht haben. Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. Lassen Sie sich überraschen, welches Erfolgserlebnis bereits vom ersten Termin an gemeinsam mit unserer Künstlerin möglich ist. Wann: donnerstags von 18:00 - 21:00 Uhr Kosten: 30,00 € zzgl. Materialkosten pro Termin Kursbeginn: ab 07.09.23 fortlaufend Anmeldung direkt bei der Dozentin: Heidrun Kley-Baltes Tel: 06831/4877717 E-Mail: kley-baltes@t-online.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis.
Daten ein-/ausblenden |
232-20805 - Kompaktkurs Ton: Plastisches Gestalten mit dem Material Ton [ Beginn: 06.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 170,00 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis.  Veranstaltungsbeginn:
232-20805 - Kompaktkurs Ton: Plastisches Gestalten mit dem Material Ton (Beginn: 06.09.23 19:00 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 6 Technische, formale künstlerische Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Bildhauerische Keramik, verschiedene Brenntechniken wie Raku oder Tonnenbrand sind möglich. Die Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Erfolgserlebnisse sind bereits nach kurzer Zeit sicher. Wählen sie zwischen den Kursen: Kursleiterin: Heidrun Kley-Baltes, Wann: mittwochs von 19.00 - 22.00Uhr. Kosten: 170,- € zzgl. Material, 6 Termine / 18 Stunden Mindestens 4 TN Kursbeginn: Nach Vereinbarung Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis.
Daten ein-/ausblenden |
232-20812 - Drum Circle für Kids - Trommelworkshop (Für Kinder von 7 bis 10 Jahren) [ Beginn: 08.09.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 5,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20812 - Drum Circle für Kids - Trommelworkshop (Für Kinder von 7 bis 10 Jahren) (Beginn: 08.09.23 16:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Rhythmus ist Leben und energievolle Rhythmen aus verschiedenen Kulturen lassen uns die eigene Kraft gut spüren. Zusammen trommeln und spielerisch Instrumente (Djembe, Conga, Basstrommeln) aus aller Welt kennenlernen, mal leise und mal ganz laut und schlagfertig noch dazu: Das macht einfach Spaß. Und miteinander Musizieren im Kreis (Circle), wo jede/r den gleichen Abstand zur Kreismitte hat lässt uns spüren: Alle sind gleich. Kursleiterin: Nicole Schweitzer Kosten: 5,- € pro Termin Kurstermine: Fr.,08.09., Fr. 06.10., Sa. 25.11., Sa.,09.12., Sa. 13.01. Weitere Termine nach Rücksprache möglich. Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Daten ein-/ausblenden |
232-20814 - Acryl- und Ölmalerei-Werkstatt [ Beginn: 18.09.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 130,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20814 - Acryl- und Ölmalerei-Werkstatt (Beginn: 18.09.23 09:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 In 10 Einheiten werden wir uns über Materiallehre, kleinen Theorie Einlagen sowie handwerklichen Grundlagen von der Malerei als Handwerk in Richtung Kunst vorantasten. Ob figurativ oder abstrakt, werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt an die Techniken der Acryl- und Ölmalerei herangeführt. Anfänger wie Fortgeschrittene kommen durch die individuelle Betreuung durch die Dozentin auf ihre Kosten, inspirieren sich gegenseitig und tauchen zusammen in die wunderbare Welt der Kunst ein. Anmeldung über die Freie Kunstschule per E - Mail: info@kunstschule-sls.de
Daten ein-/ausblenden |
232-20816 - Freie Acrylmalerei [ Beginn: 12.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 190,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20816 - Freie Acrylmalerei (Beginn: 12.09.23 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 10 Der Prozess des Malens und die Auseinandersetzung mit der Bildkomposition stehen im Vordergrund. Auf ihrem individuellen Weg zum Bild werden Sie fachkundig unterstützt. Wertvolle Tipps zum Umgang mit Acrylfarben, Additiven und Arbeitsgeräten in verschiedenen Techniken erweitern Ihre künstlerischen Ausdruckmöglichkeiten ebenso, wie das Experimentieren mit Mischtechniken. Profitieren Sie auch von den Anregungen und der entspannt - konzentrierten Atmosphäre der Gruppe. Bitte mitbringen: Mindestens 2 mittelgroße Leinwände, Kleiderschutz und Malutensilien Kursleiterin: Sonja Hager Wann: Ab 12.09.23, dienstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Kosten: 190, - Euro für 10 Termine Anmeldung und Infos direkt bei der Dozentin Sonja Hager E - Mail: kunst@sonjahager.de, Tel.: 06872/993599
Daten ein-/ausblenden |
232-30301 - Orientalischer Tanz - Anfängerinnen (mit und ohne Vorkenntnisse) [ Beginn: 28.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 54,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30301 - Orientalischer Tanz - Anfängerinnen (mit und ohne Vorkenntnisse) (Beginn: 28.09.23 19:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Der Kurs findet erst im Frühjahr 2024 wieder statt.
Daten ein-/ausblenden |
232-30302 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene [ Beginn: 27.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 80,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30302 - Orientalischer Tanz - Mittelstufe bis Fortgeschrittene (Beginn: 27.09.23 18:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Der Kurs findet erst im Frühjahr 2024 wieder statt.
Daten ein-/ausblenden |
232-10305 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren [ Beginn: 26.09.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Malteser Hilfsdienst Roden,
Gebühr: 25,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10305 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (Beginn: 26.09.23 08:30 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 1 Im Notfall zählt jede Minute. Hinfallen, Kreislauf- oder Herzprobleme - schnelles Handeln rettet Leben. Barbara Hoen zeigt in diesem Kurs Senioren, wie man anderen Senioren in kritischen Situationen helfen kann, denn für Erste Hilfe ist man nie zu alt. Dabei geht es um den richtigen Notruf, Eigenschutz und Hilfe bei Stürzen. Auch das richtige Handeln bei Schlaganfall und Herzinfarkt wird erklärt. Ruhe bewahren und zügig handeln ist dann wichtig. Nach dem Kurs ist das Café des Donatuszentrums (Schulstr. 7) geöffnet. Kooperation mit der Seniorenmoderatorin, der Quartiersmanagerin Roden und dem Malteser Hilfsdienst Roden Anmeldeschluss: 21. Sep.
Daten ein-/ausblenden |
232-30006 - Psychohygiene - Seien Sie ein guter Seelengärtner - Seminar für pflegende Angehörige - Demenz-Verein [ Beginn: 12.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30006 - Psychohygiene - Seien Sie ein guter Seelengärtner - Seminar für pflegende Angehörige - Demenz-Verein (Beginn: 12.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 So wie Wind und Wetter unseren heimischen Garten in Mitleidenschaft ziehen, so dass er unserer besonderen Pflege bedarf, so können Berufsleben und Alltag den eigenen 'Seelengarten' beeinflussen und krank machen. Wir stellen uns deshalb u.a. der Frage: 'Pflegen wir unsere Seele genauso, wie wir täglich unseren Körper pflegen? Wie kann ich ein guter 'Seelengärtner' werden, um gerade auch den Herausforderungen als pflegende und betreuende Angehörige von Menschen mit Demenz gewachsen zu sein? Die Teilnehmenden erfahren und erleben deshalb in diesem interaktiven Vortrag, was sie selbst tun können, um den 'eigenen Seelengarten wieder zum Blühen zu bringen', um den Anforderungen des Alltags wieder bzw. besser gewachsen zu sein. Dieses 'Gartenset' mit wertvollen Tipps und einfachen Übungen, um den eigenen 'Seelengarten' wieder auf Vordermann zu bringen und somit wertvolle Energie und vor allem gute Laune wieder zu erlangen, kann Sie dabei unterstützen. Referentin: Petra Boudraa, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungspädagogin Der interaktive Vortrag wird vom gerontopsychiatrischen Netzwerk Plattform Demenz im Landkreis Saarlouis in Kooperation mit dem Demenz-Verein Saarlouis e.V. sowie der Kreisstadt Saarlouis mit der vhs angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung beim Demenz-Verein Saarlouis e.V.: Tel. 06831 48818-0, sekretariat@demenz-saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
232-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden im Herbst [ Beginn: 30.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Wadgassen; genauer Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt,
Gebühr: 15,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden im Herbst (Beginn: 30.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist auch gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen. An mehreren Stationen im Wald leitet sie Atementspannungsübungen an, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. 8 - 12 Teilnehmende Anmeldeschluss: 29. Sep. um 12.00 Uhr
Daten ein-/ausblenden |
232-30103 - Aufatmen im Alten Pfarrgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen [ Beginn: 28.09.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Treffpunkt: Saarlouis-Fraulautern, Heydingerstr.,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30103 - Aufatmen im Alten Pfarrgarten: Atementspannung und Achtsamkeitsübungen (Beginn: 28.09.23 16:30 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Ein entspannter Geist führt zu einer entspannten Atmung und einem entspannten Körper - und umgekehrt. Gezielte Entspannungsübungen und ein Atemspaziergang durch den neugestalteten Pfarrgarten wirken Wunder! Sie erleben fachkundig angeleitete Atem- und Achtsamkeitsübungen in einer kleinen Gruppe - eine kleine Auszeit vom Alltagsstress. in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Fraulautern Anmeldeschluss: 26. Sep.
Daten ein-/ausblenden |
232-30104 - Kraftquelle Klang - Einführung in die Meditation mit Klangschalen [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 12,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30104 - Kraftquelle Klang - Einführung in die Meditation mit Klangschalen (Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Vortrag entfällt leider. Beachten Sie gern die übrigen Veranstaltungen rund um Entspannung und Klangschalen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dbrequest=unboundsearch&suchbegriff=Finkeldei
Daten ein-/ausblenden |
232-30121 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger [ Beginn: 28.09.23 17:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 72,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30121 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger (Beginn: 28.09.23 17:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und die Meditation wird vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas genau erläutert und für jede Person je nach Alter, Beweglichkeit oder anderen Aspekten angepasst. Durch sanfte dynamische Bewegungen wird der Körper beweglicher und du findest Entspannung zum Alltag. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 18.09.23 17:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 75,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30122 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 18.09.23 17:15 Uhr)
UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 12 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30123 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 18.09.23 18:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 75,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30123 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 18.09.23 18:45 Uhr)
UStd: 25, Kurstage: 15 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 12 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 25.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30124 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 25.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 14 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30125 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene [ Beginn: 25.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30125 - Yoga am Abend - Anfänger & Fortgeschrittene (Beginn: 25.09.23 19:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. 10 - 14 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30127 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene [ Beginn: 28.09.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30127 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: 28.09.23 08:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an. Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30128 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene [ Beginn: 28.09.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 72,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30128 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene (Beginn: 28.09.23 19:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an. Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) [ Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 21,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: 01.09.23 00:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab gratis verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Yogakurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ [ Beginn: 19.09.23 09:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 88,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 19.09.23 09:45 Uhr)
UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ [ Beginn: 19.09.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum,
Gebühr: 88,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: 19.09.23 11:00 Uhr)
UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte [ Beginn: 21.09.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 78,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: 21.09.23 11:00 Uhr)
UStd: 19, Kurstage: 14 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie. 8 - 14 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Daten ein-/ausblenden |
232-30230 - Nordic Walking [ Beginn: 20.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Parkplatz Stadtgartenhalle,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30230 - Nordic Walking (Beginn: 20.09.23 17:00 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 12 Nordic Walking ist ein gezieltes Ganzkörpertraining, bei dem alle Muskeln im Körper aktiviert werden. Es verhilft zu einer gesunden Körperhaltung und trainiert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Für Neueinsteiger und gesundheitlich Eingeschränkte ist Nordic Walking besonders geeignet. Risikofaktoren wie Bewegungsmangel und Übergewicht werden aktiv beseitigt! Das Naturerlebnis bei jedem Wetter stärkt zusätzlich das Immunsystem und fördert den Stressabbau. Die Kursleiterin gibt beim ersten Termin auch Hinweise, worauf es beim Kauf der richtigen Ausrüstung ankommt. 8 - 12 Teilnehmende
Daten ein-/ausblenden |
232-30241 - Golf für Einsteiger [ Beginn: 13.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Wallerfangen, Golfplatz Gisingen,
Gebühr: 195,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30241 - Golf für Einsteiger (Beginn: 13.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 17, Kurstage: 7 Koordination und Konzentration - Golf ist eine ideale Sportart für alle Altersklassen und gleichzeitig ein Naturerlebnis. Hier werden Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration und Motorik trainiert. Schwungholen und Abschlagen, mit Putter und Eisen den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in das Loch befördern - hier erleben die Teilnehmenden, dass es weniger um Kraft als vielmehr um Taktik und Geschicklichkeit geht. In zwei Theorie- und sechs Praxiseinheiten können Sie sich in diesem Schnupperkurs mit den Grundlagen des Golf-Spielens vertraut machen und die Platzreifeprüfung ablegen, eine Art 'Führerschein', der es erlaubt, auf öffentlichen Plätzen zu spielen. 7 - 8 Teilnehmende Kurstermine auch in den Ferien.
Daten ein-/ausblenden |
232-40511 - Test 'Leben in Deutschland' (Einbürgerungstest) [ Beginn: 09.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 25,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40511 - Test 'Leben in Deutschland' (Einbürgerungstest) (Beginn: 09.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40521P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 13.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40521P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 13.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40522P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 28.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40522P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 28.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40601 - Englisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40601 - Englisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Welcome! Sie möchten gerne endlich Englisch lernen, es fehlt Ihnen am Tag aber die Zeit! Dann kommen Sie in unseren Abendkurs! In einer kleinen Gruppe lernen Sie zusammen mit Ihrem Dozenten Herrn Akrouti Englisch von Anfang an. Sie werden bald merken, dass Sie schon bald die ersten Sätze verstehen und selbst sprechen können, so dass Sie auf Reisen sich verständigen können. 6 - 10 Teilnehmende Lehrbuch: Let's Enjoy English A1, Klett Verlag, 978-3-12-501630-9
Daten ein-/ausblenden |
232-40602 - Englisch mit Muße für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 26.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40602 - Englisch mit Muße für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 26.09.23 17:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Hardy Bach orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let's enjoy English A1.1
Daten ein-/ausblenden |
232-40603 - Englisch für Anfänger - A1 (2. Semester) [ Beginn: 26.09.23 15:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40603 - Englisch für Anfänger - A1 (2. Semester) (Beginn: 26.09.23 15:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Sie wollten schon immer mal Englisch lernen? Zusammen mit Ihrem Dozenten Herr Bach lernen Sie in einer kleinen Gruppe Englisch von Anfang an, so dass Sie schon bald die ersten Sätze verstehen und selbst sprechen können. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-40604 - Englisch mit Muße für Anfänger - A1 (3. Semester) [ Beginn: 29.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40604 - Englisch mit Muße für Anfänger - A1 (3. Semester) (Beginn: 29.09.23 10:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let's enjoy English A1.2
Daten ein-/ausblenden |
232-40605 - Englisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnisse - A1 (4. Semester) [ Beginn: 06.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40605 - Englisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnisse - A1 (4. Semester) (Beginn: 06.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 10 Bei grundlegenden Kenntnissen Quereinstieg möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-40606 - Englisch mit Muße - A1 (4. Semester) [ Beginn: 29.09.23 08:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40606 - Englisch mit Muße - A1 (4. Semester) (Beginn: 29.09.23 08:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let's enjoy English A1.2
Daten ein-/ausblenden |
232-40607 - Englisch mit Muße - A1 (5. Semester) [ Beginn: 26.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40607 - Englisch mit Muße - A1 (5. Semester) (Beginn: 26.09.23 10:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let's enjoy English A1.2
Daten ein-/ausblenden |
232-40608 - Englisch mit Muße - A1 (7. Semester) [ Beginn: 26.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40608 - Englisch mit Muße - A1 (7. Semester) (Beginn: 26.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Englisch ohne Leistungsdruck. Frau Paul ist Muttersprachlerin. Als erfahrene Kursleiterin orientiert sie sich stets am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Sie können Alltagsgespräche verstehen und selbst führen: sich begrüßen, nach dem Befinden fragen und sich vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. Quereinstieg bei grundlegenden Kenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Sterling Silver 2
Daten ein-/ausblenden |
232-40610 - English Refresher für die Reise A1-A2 [ Beginn: 29.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40610 - English Refresher für die Reise A1-A2 (Beginn: 29.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 6 Ihr letzter Englischkurs ist schon eine Weile her und Sie möchten Ihre Kenntnisse für die nächste Reise auffrischen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir trainieren typische Gesprächssituationen mit praxisnahen und motivierenden Texten und Dialogen.Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. Niveau A1 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40611 - Easy Conversation A2 [ Beginn: 26.09.23 08:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 52,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40611 - Easy Conversation A2 (Beginn: 26.09.23 08:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Dieser Kurs ist gedacht für alle, die ein Lehrwerk auf dem Niveau A1 abgeschlossen haben oder deren letzter Englischkurs schon etwas länger zurückliegt. Hier können Sie, ohne an ein bestimmtes Kursbuch gebunden zu sein, Ihre Englischkenntnisse mit leichter Konversation auffrischen und verbessern. Wir wollen uns über Aktuelles, Reise & Urlaub sowie über von Ihnen vorgeschlagene Themen unterhalten. 10 - 12 Teilnehmende Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. Niveau A1 Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40612 - Englisch - A2 (2. Semester) [ Beginn: 26.09.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 56,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40612 - Englisch - A2 (2. Semester) (Beginn: 26.09.23 19:00 Uhr)
UStd: 26, Kurstage: 13 Ab 10 Teilnehmenden Lehrwerk: Cornelsen / Easy English A2.1, Unit 3
Daten ein-/ausblenden |
232-40613 - Englisch - A2 (2. Semester) [ Beginn: 26.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 105,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40613 - Englisch - A2 (2. Semester) (Beginn: 26.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Easy English A2.1
Daten ein-/ausblenden |
232-40615 - Englisch - A2 (7. Semester) [ Beginn: 26.09.23 15:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40615 - Englisch - A2 (7. Semester) (Beginn: 26.09.23 15:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Quereinstieg möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Let's enjoy English A2.2
Daten ein-/ausblenden |
232-40616 - Englisch - A2 (7. Semester) [ Beginn: 26.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40616 - Englisch - A2 (7. Semester) (Beginn: 26.09.23 17:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Einstieg als Quereinsteiger möglich. 6 - 10 Teilnehmenden Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40617 - English - Conversation A2-B1 [ Beginn: 20.09.23 10:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40617 - English - Conversation A2-B1 (Beginn: 20.09.23 10:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Fließend Englisch sprechen in Alltagssituationen - mit diesem Kurs trainieren Sie besonders das spontane Sprechen. Zeitungsartikel, Lieder und Kurzgeschichten bieten Anlass für Gespräche und kleine Diskussionen. Mit Dialogen und kleinen Rollenspielen erweitern Sie Ihren Wortschatz und bekommen Sicherheit beim Sprechen. Wichtige Strukturen der englischen Grammatik werden erläutert und in kommunikativen Situationen eingeübt. So sind Sie gut gerüstet für Situationen auf Reisen, im Restaurant, am Flughafen, beim Arzt sowie Small Talk und Besprechungen im Beruf. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40618 - English - Conversation A2-B1 [ Beginn: 25.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40618 - English - Conversation A2-B1 (Beginn: 25.09.23 10:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Fließend Englisch sprechen in Alltagssituationen - mit diesem Kurs trainieren Sie besonders das spontane Sprechen. Zeitungsartikel, Lieder und Kurzgeschichten bieten Anlass für Gespräche und kleine Diskussionen. Mit Dialogen und kleinen Rollenspielen erweitern Sie Ihren Wortschatz und bekommen Sicherheit beim Sprechen. Wichtige Strukturen der englischen Grammatik werden erläutert und in kommunikativen Situationen eingeübt. So sind Sie gut gerüstet für Situationen auf Reisen, im Restaurant, am Flughafen, beim Arzt sowie Small Talk und Besprechungen im Beruf. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40620 - Englisch - B1 (4. Semester) [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 56,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40620 - Englisch - B1 (4. Semester) (Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 26, Kurstage: 13 Ab 10 Teilnehmenden Lehrwerk: Klett / Network B1.1, Unit 5
Daten ein-/ausblenden |
232-40623 - English Conversation - Englisch B2 [ Beginn: 26.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 105,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40623 - English Conversation - Englisch B2 (Beginn: 26.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 All you need is fun ..., learning and improving a language must be a pleasure and fill you with joy. In this class we are going to repeat important aspects of the Englisch grammar (15 min.), talk about the topic of the day and study and discuss interesting issues of many different countries in the world, but of course, our focus will be Great Britain, the USA and the EU. Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40624 - English Conversation - Englisch B2 [ Beginn: 26.09.23 10:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 105,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40624 - English Conversation - Englisch B2 (Beginn: 26.09.23 10:45 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Let's train our brain without pain it will never be in vain! Let's improve our grammar, vocabulary and learn a lot about other English speaking countries! We'll be working with English texts from international newspapers and magazines. It will be our challenge that after each lesson we'll have the feeling that now we know a little bit more about the reality we share with others and that our language skills have been brushed up just by a revival of our hidden linguistic potential in a relaxed atmosphere. It goes without saying that from the first to the last minute of our class the discussion will only be in English. As a starter, there will be some jokes in order to open up and feel at ease. Voraussetzung: Vorkenntnisse ungefähr auf B1-Niveau 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40625 - Saturday Morning English - Business English Conversation (Englisch B1) [ Beginn: 30.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 105,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40625 - Saturday Morning English - Business English Conversation (Englisch B1) (Beginn: 30.09.23 10:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Im Beruf sprechen Sie hin und wieder Englisch und brauchen eine solide Basis, um sich flüssig und sicher in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können. Meetings, Präsentationen oder Telefongespräche möchten Sie auf Englisch halten - mit Hardy Bach trainieren Sie typische Gesprächssituationen für den Alltag in internationalen Firmen. Voraussetzung: ca. Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-40626 - Saturday Morning English - Business English Conversation (Englisch B1) [ Beginn: 16.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 14,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40626 - Saturday Morning English - Business English Conversation (Englisch B1) (Beginn: 16.09.23 10:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 2 Im Beruf sprechen Sie hin und wieder Englisch und brauchen eine solide Basis, um sich flüssig und sicher in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können. Meetings, Präsentationen oder Telefongespräche möchten Sie auf Englisch halten - mit Hardy Bach trainieren Sie typische Gesprächssituationen für den Alltag in internationalen Firmen. Voraussetzung: ca. Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-40801 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 25.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40801 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 25.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 10 Sie lernen die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - und erfahren Wissenswertes über Land und Leute. Frau Jacobi-Bibard orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Schon in wenigen Wochen können Sie einfache Alltagsgespräche verstehen und selbst führen. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau ! A1
Daten ein-/ausblenden |
232-40802 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40802 - Französisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie möchten gerne endlich Französisch lernen, es fehlt Ihnen am Tag aber die Zeit! Dann kommen Sie in unseren Abendkurs! Sie lernen in einer kleinen Gruppe die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an. Herr Akrouti wird Ihnen Wissenswertes über Land und Leute vermitteln und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. In einer kleinen Lerngruppe lernen Sie alle gemeinsam ohne Leistungsdruck. Schon bald können Sie einfache Alltagsgespräche verstehen und selbst führen können. 6 - 10 Teilnehmende Lehrbuch: Rencontres en francais A1
Daten ein-/ausblenden |
232-40803 - Französisch mit Muße für Anfänger (1. Semester) [ Beginn: 25.09.23 08:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40803 - Französisch mit Muße für Anfänger (1. Semester) (Beginn: 25.09.23 08:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Französisch ohne Leistungsdruck. Michaela Kirchner orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-40804 - Französisch für Anfänger - A1 (2. Semester) [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40804 - Französisch für Anfänger - A1 (2. Semester) (Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie lernen die Sprache unserer Nachbarn von Anfang an - und erfahren Wissenswertes über Land und Leute. Frau Jacobi-Bibard orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Schon in wenigen Wochen können Sie einfache Alltagsgespräche verstehen und selbst führen. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau ! A1
Daten ein-/ausblenden |
232-40805 - Französisch A1 (3. Semester) [ Beginn: 25.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40805 - Französisch A1 (3. Semester) (Beginn: 25.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau ! A1
Daten ein-/ausblenden |
232-40806 - Französisch - A1 (4. Semester) [ Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40806 - Französisch - A1 (4. Semester) (Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 6 - 10 Teilnehmenden Lehrwerk: Chapeau ! A1
Daten ein-/ausblenden |
232-40807 - Französisch - A1 (7. Semester) [ Beginn: 27.09.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40807 - Französisch - A1 (7. Semester) (Beginn: 27.09.23 16:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: On y va 2
Daten ein-/ausblenden |
232-40808 - Französisch A1 Grammatik [ Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40808 - Französisch A1 Grammatik (Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Grammatik muss sein! Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die französische Sprache, ein optimales Maß an Grammatik und Theorie. Auch aktuelle Themen für den Alltag und die Reise sowie landeskundliche Infos über Frankreich kommen nicht zu kurz. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-40810 - Französisch am Nachmittag Auffrischung A 2 [ Beginn: 25.09.23 14:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 65,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40810 - Französisch am Nachmittag Auffrischung A 2 (Beginn: 25.09.23 14:15 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Frau Schneider frischt Ihr Wissen auf, sie wiederholt mit Ihnen die Grammatik und vertieft Ihren Wortschatz. So fühlen Sie sich schon bald sprachlich wieder fit und sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Chapeau A2 ab Lektion 1
Daten ein-/ausblenden |
232-40811 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (12. Semester) [ Beginn: 28.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40811 - Faire des achats - Französisch für Reise und Einkauf - A2 (12. Semester) (Beginn: 28.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Bonjour! Unternehmen Sie gern Tagesauflüge zu den malerischen Märkten in Metz oder Strasbourg? Oder planen Sie eine Dienstreise nach Paris? Ein Gespräch auf Französisch öffnet die Herzen und die Hilfsbereitschaft unserer französischen Nachbarn. In einer kleinen Gruppe verbessern Sie mit der Frankreich-Expertin Barbara Jacobi-Bibard Ihre Kompetenzen für die Verständigung. So wird der nächste Aufenthalt 'en France' zu einem intensiven Erlebnis. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40812 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 [ Beginn: 26.09.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 43,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40812 - Französisch - Auffrischung - A2-B1 (Beginn: 26.09.23 09:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie haben vor längerer Zeit Französisch gelernt und möchten jetzt wieder einsteigen. Mit Barbara Jacobi-Bibard frischen Sie Wortschatz und Grammatik auf, etwa auf den Niveaustufen A2 - B1. So sind Sie optimal vorbereitet für die nächste Reise nach Frankreich und den Kontakt mit französischen Muttersprachlern. Ab 10 Teilnehmenden Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40815 - Conversation française - Französisch B1 [ Beginn: 28.09.23 14:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 105,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40815 - Conversation française - Französisch B1 (Beginn: 28.09.23 14:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Dans ce cours, nous parlerons de sujets concernant la vie quotidienne, culturelle et politique en France. Des textes écrits de même que des images nous serviront de base pour comparer dans nos conversations la vie en France et en Allemagne. Salut! Hier sprechen wir Französisch. Der Austausch über aktuelle Themen aus Frankreich steht dabei im Mittelpunkt. Rita Beyer bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte aus Alltag, Literatur und Nachrichten vor - als Grundlage für vertiefende Gespräche und Diskussionen. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Französisch lernen. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40816 - Conversation française - Französisch B2 [ Beginn: 28.09.23 16:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 105,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40816 - Conversation française - Französisch B2 (Beginn: 28.09.23 16:15 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Dans ce cours, des textes de littérature et de civilisation française nous serviront de base à notre conversation. Vous serez porté sur les auteurs et le contenu des textes pour discuter ensuite. Texte zu landeskundlichen Themen sowie kurze literarische Texte bilden die Grundlage der Arbeit in diesem Kurs. Diese Texte dienen über die Besprechung der Inhalte hinaus für weitergehende Diskussionen. Frau Beyer, als erfahrene Lehrkraft, unterstützt Sie bei der Reaktivierung und Vertiefung Ihres Wortschatzes. Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-40817 - Französisch am Nachmittag B 1 Conversation [ Beginn: 25.09.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40817 - Französisch am Nachmittag B 1 Conversation (Beginn: 25.09.23 16:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Sie sprechen gerne Französisch, es fehlt Ihnen aber im Alltag die Möglichkeit zum Austausch? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Erhöhen Sie Ihr Selbstvertrauen und kommunizieren Sie auf Französisch ohne Hemmungen. In einer kleinen Gruppe diskutieren Sie gemeinsam Themen aus dem Alltag. Ihre Kursleiterin Frau Schneider unterstützt Sie bei der Erweiterung Ihres Wortschatzes. Ergreifen Sie diese Chance, um Ihre Sprachkompetenz zu erweitern und ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens in der französischen Sprache zu entwickeln. Conversation im Alltag auf B1 Niveau
Daten ein-/ausblenden |
232-40901 - Italienisch für die Reise A1 (1. Semester) [ Beginn: 27.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40901 - Italienisch für die Reise A1 (1. Semester) (Beginn: 27.09.23 18:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Der Kursleiter Adriano La Placa orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie einfache Alltagsgespräche führen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-40902 - Italienisch für Anfänger - A1 (2. Semester) [ Beginn: 28.09.23 19:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40902 - Italienisch für Anfänger - A1 (2. Semester) (Beginn: 28.09.23 19:45 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Sie verfügen über Grundkenntnisse, Quereinsteiger sind herzlich willkommen. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Allegro nuevo A1
Daten ein-/ausblenden |
232-40903 - Italienisch mit Muße - A1 (4. Semester) [ Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40903 - Italienisch mit Muße - A1 (4. Semester) (Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Allegro nuevo A1
Daten ein-/ausblenden |
232-40904 - Italienisch - A2 (1. Semester) [ Beginn: 28.09.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 105,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40904 - Italienisch - A2 (1. Semester) (Beginn: 28.09.23 18:30 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Riesci già a comunicare con frasi semplici in italiano? E ora vuoi ampliare il tuo vocabolario? Allora sei in buone mani con questo corso. Con il docente Adriano La Placa, approfondirai il tuo vocabolario e praticherai la nuova grammatica in modo da poterti capire in situazioni semplici e di routine che implicano uno scambio semplice e diretto di informazioni su cose familiari e quotidiane. Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen (Niveau A1) möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-42202 - Spanisch für Anfänger - A1 (2. Semester) [ Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42202 - Spanisch für Anfänger - A1 (2. Semester) (Beginn: 28.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg möglich. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-42203 - Spanisch A1 (3. Semester) [ Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: TGSBBZ,
Gebühr: 43,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42203 - Spanisch A1 (3. Semester) (Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit leichten Sprachkenntnissen möglich 6 - 10 Teilnehmenden Lehrwerk: Perspectivas Ya! A1
Daten ein-/ausblenden |
232-42204 - Spanisch - A1 (4. Semester) [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 43,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42204 - Spanisch - A1 (4. Semester) (Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen möglich 6 - 10 Teilnehmenden Lehrwerk: Perspectivas Ya! A1 (ab 11 Lektion)
Daten ein-/ausblenden |
232-42205 - Spanisch - A2 (1. Semester) [ Beginn: 25.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42205 - Spanisch - A2 (1. Semester) (Beginn: 25.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Kurs entfällt in diesem Semester. Bitte fragen Sie bei umliegenden Volkshochschulen nach einem Spanischkurs für Fortgeschrittene.
Daten ein-/ausblenden |
232-42207 - Online-Kurs Spanisch Konversation - B1 (1. Semester) [ Beginn: 30.09.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42207 - Online-Kurs Spanisch Konversation - B1 (1. Semester) (Beginn: 30.09.23 11:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie verfügen über spanische Sprachkenntnisse. In diesem Online-Kurs vertiefen Sie in einer kleinen Gruppe Ihr Wissen. Dabei unterhalten Sie sich auf Spanisch und erweitern zugleich ihr Vokabular. Sie vertiefen Ihre Grammatik-Kenntnisse, die Ihnen helfen über einfache Texte zu Themen, die Ihnen vertraut sind oder Sie persönlich interessieren, sich auszutauschen. Nach Abschluss des Niveaus B1 haben Sie bereits ein großes Verständnis für die spanische Sprache. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-42208 - Spanisch B1 1. Semester [ Beginn: 26.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42208 - Spanisch B1 1. Semester (Beginn: 26.09.23 17:30 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Kurs entfällt in diesem Semester. Bitte fragen Sie bei umliegenden Volkshochschulen nach einem Spanischkurs für Fortgeschrittene.
Daten ein-/ausblenden |
232-42209 - Spanisch B2 1. Semester [ Beginn: 26.09.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 84,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42209 - Spanisch B2 1. Semester (Beginn: 26.09.23 19:15 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 12 Kurs entfällt in diesem Semester. Bitte fragen Sie bei umliegenden Volkshochschulen nach einem Spanischkurs für Fortgeschrittene.
Daten ein-/ausblenden |
232-42612 - Polnisch - A1 (6. Semester) [ Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42612 - Polnisch - A1 (6. Semester) (Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit Vorkenntnissen ungefähr auf Niveau A1 möglich 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-42633 - Ukrainisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 28.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42633 - Ukrainisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 28.09.23 17:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Hunderte von Flüchtlingen aus der Ukraine sind inzwischen im Kreis Saarlouis angekommen und aufgenommen worden. Viele Freiwillige engagieren sich in der Ukraine-Hilfe. Die Volkshochschule Saarlouis hat aufgrund der aktuellen Situation einen Ukrainisch-Sprachkurs für Anfängerinnen und Anfänger in ihr Programm genommen. Ihre Dozentin Frau Borovska besuchte 2022 bei der vhs Saarlouis einen Deutschsprachkurs; Sie erhalten einen ersten Einblick in die Sprache und lernen kurze Unterhaltungen auf Ukrainisch zu führen. Zudem erfahren Sie etwas über das Land und die Menschen, die dort leben. 6-10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-42640 - Arabisch für Anfänger - A1 (1. Semester) [ Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42640 - Arabisch für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: 26.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den weltweit wichtigsten Sprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Entstanden ist diese afroasiatische Sprache vor mehreren Tausend Jahren. Zuerst nur auf der arabischen Halbinsel gesprochen, hat sie sich später weit verbreitet. Das gesprochene Arabisch unterscheidet sich stark von der Hochsprache. Auch gibt es sehr viele verschiedene arabische Dialekte. Sprecher aus unterschiedlichen Regionen verstehen sich oft überhaupt nicht. Klassisches Hocharabisch wird heute kaum noch gesprochen. Es kommt vor allem in der geschriebenen Form vor. Das Interesse an Arabisch ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders die arabische Schrift finden viele Menschen faszinierend. Sie wird von rechts nach links geschrieben. Wer Arabisch lernen will, sollte eine bestimmte Reihenfolge beachten. Zuerst die Aussprache, dann die Grammatik, dann die Schrift. Wer sich daran hält, hat mit Sicherheit viel Spaß beim Lernen. Willkommen im Anfängerkurs Arabisch! Hier lernen Sie mit Ihrem Kursleiter Herrn Amor Akrouti die moderne Standardsprache kennen, wie sie von mehr als 300 Mio. Menschen in aller Welt in Alltagssituationen verwendet wird. Das arabische Alphabet - allein von den Schriftzeichen und der Schreibweise von rechts nach links für uns faszinierend, aber auch sehr schwer anmutend - und grammatikalische Grundregeln werden Sie in einer kleinen Lerngruppe schrittweise erlernen. Hierbei steht in diesem Kurs die Freude an der Alltagskonversation im Vordergrund. 6 - 10 Teilnehmende Lehrbuch: Kalamuna A1
Daten ein-/ausblenden |
232-42662 - Chinesisch - A1(3. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 03.09.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42662 - Chinesisch - A1(3. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 03.09.23 10:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit Vorkenntnissen ist möglich. Über 1 Milliarde Menschen sprechen Chinesisch. Im Kurs lernen Sie sich auf einfache Weise auf Chinesisch zu verständigen und werden mit den chinesischen Schriftzeichen vertraut. Quanqin Jing ist Muttersprachler und vermittelt neben der Sprache auch die faszinierende Kultur aus Fernost. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben
Daten ein-/ausblenden |
232-42680 - KOS: Online-Kurs Hindi A1 online für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse [ Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 119,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42680 - KOS: Online-Kurs Hindi A1 online für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse (Beginn: 27.09.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Winnenden und erhalten weitere Informationen:
https://www.vhs-winnenden.de/kurssuche/kurs/23H46511-O
Daten ein-/ausblenden |
232-42720 - KOS: Online-Kurs Maltesisch A1 live aus Malta ohne Vorkenntnisse online [ Beginn: 23.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 168,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42720 - KOS: Online-Kurs Maltesisch A1 live aus Malta ohne Vorkenntnisse online (Beginn: 23.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 30, Kurstage: 15 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Winnenden und erhalten weitere Informationen:
https://www.vhs-winnenden.de/kurssuche/kurs/23H46901-O
Daten ein-/ausblenden |
232-50101 - Information und Beratung: Computer, Laptop, Tablet [ Beginn: 22.09.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50101 - Information und Beratung: Computer, Laptop, Tablet (Beginn: 22.09.23 11:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Oder Sie besitzen bereits ein Handy (Smartphone), Laptop oder ein Tablet und möchten wissen, wie das Gerät funktioniert. Die erfahrene Kursleiterin Judith Krämer berät zu allen Fragen rund um die Technik und hilft, einen passenden Kurs zu finden.
Daten ein-/ausblenden |
232-50102 - Information und Beratung: Computer, Laptop, Tablet [ Beginn: 22.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50102 - Information und Beratung: Computer, Laptop, Tablet (Beginn: 22.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Oder Sie besitzen bereits ein Handy (Smartphone), Laptop oder ein Tablet und möchten wissen, wie das Gerät funktioniert. Die erfahrene Kursleiterin Judith Krämer berät zu allen Fragen rund um die Technik und hilft, einen passenden Kurs zu finden.
Daten ein-/ausblenden |
232-50103 - Lerntreff für EDV-Anfänger [ Beginn: 27.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 48,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50103 - Lerntreff für EDV-Anfänger (Beginn: 27.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 21, Kurstage: 8 Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und viel Neues gelernt. Jetzt möchten Sie das Wissen am eigenen Gerät umsetzen. Der Lerntreff bietet Ihnen die Möglichkeit, stressfrei in kleinen Arbeitsgruppen mit anderen Teilnehmenden zu üben und Erfahrungen auszutauschen. Die EDV-Kursleiterin Judith Krämer ist stets anwesend und hilft bei allen Fragen weiter. Der Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden ist dabei sehr hilfreich. Der Lerntreff findet mit Ausnahme der Ferien im Zwei-Wochen-Takt an 8 Terminen im Semester statt: 27.09.23 · 11.10.23 · 08.11.23 · 22.11.23 06.12.23 · 20.12.23 · 10.01.24 · 24.01.24 Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, den Lerntreff im laufenden Semester insgesamt 4 mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach persönlichem Bedarf frei wählen. pro Einzeltermin€ 15,00 4er-Karte (Termine frei wählbar)48
Daten ein-/ausblenden |
232-50111 - Grundlagen für das Arbeiten mit PC und Laptop [ Beginn: 25.09.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 135,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50111 - Grundlagen für das Arbeiten mit PC und Laptop (Beginn: 25.09.23 10:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 6 Hier lernen Sie, einen PC zu bedienen und eine Computer-Tastatur und -Maus einzusetzen. Sie erfahren, wie das Computer-Menü funktioniert und wie man mit den Fenstern auf dem Bildschirm arbeitet. In praktischen Übungen lernen Sie das Computer-Betriebssystem Windows kennen und können verschiedene Windows-Zubehör-Programme testen (WordPad, Paint, Rechner, Spiele). Zudem machen Sie sich mit dem Speichern, Wiederfinden und Drucken von Dokumenten vertraut. keine Vorkenntnisse erforderlich Unterrichtsmaterialien werden durch die Kursleiterin bereitgestellt. Ein eigener Laptop mit Windows 10 kann mitgebracht werden.
Daten ein-/ausblenden |
232-50112 - Ich bin jetzt online - Einführung zum Internet [ Beginn: 25.09.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50112 - Ich bin jetzt online - Einführung zum Internet (Beginn: 25.09.23 14:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 4 Weitere Informationen finden Sie im Internet.' Diesen Satz liest man in den Fernsehnachrichten, auf Plakaten oder in der Zeitung. Bisher konnten Sie nicht nachschauen, weil das Internet noch ungewohnt für Sie war. Mit Judith Krämer entdecken Sie das Internet von Anfang an. Sie lernen, welche Informationen es im Internet gibt und wie der Alltag für Sie leichter wird. Sie können z. B. Kochrezepte nachschlagen, mit den Enkelkindern Bilder hin und her schicken oder die verpassten Nachrichten jederzeit anschauen. Inhalt: - Was bringt mir das Internet? - Das Netz der unendlich vielen Möglichkeiten - Die Suchmaschine - das Tor zur Welt des Internets - Mit anderen in Kontakt bleiben über E-Mail - Kurznachrichten und soziale Netzwerke - Bequem im Internet einkaufen oder verkaufen - Vielfältig und meist kostenlose Unterhaltungsangebote im Netz - Reisen planen, Hotels buchen, Tickets für Konzerte kaufen, Bahnverbindungen suchen - Der Browser - das Werkzeug zum Surfen im Netz - Sicherheit im Internet - LAN und WLAN zuhause absichern Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse 4 Termine á 2 Zeitstunden
Daten ein-/ausblenden |
232-50131 - Online lernen - Wie funktioniert Skype & Co? [ Beginn: 19.09.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 32,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50131 - Online lernen - Wie funktioniert Skype & Co? (Beginn: 19.09.23 17:30 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 Ein Webseminar oder Onlineschulung ist eine alterative Schulungsmöglichkeit von zuhause aus, die über das Internet durchgeführt wird und wie der Präsenzunterricht eine feste Anfangs- und Endzeit hat. Die Teilnehmenden können in diesem Zeitraum in einem virtuellen Klassenraum an ihrem Kurs teilnehmen. Gleichzeitig genießen sie den Vorteil der aktiven Teilnahme und der Möglichkeit zur Interaktion beispielsweise über Chats mit den Dozenten. In diesem Kurs erlernen Sie das Basiswissen des Umgangs einer Onlineschulung. Voraussetzungen: Internetverbindung, PC oder Tablet mit Lautsprecher bzw. Headset.
Daten ein-/ausblenden |
232-50133 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel (Modul 1) [ Beginn: 18.09.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 109,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50133 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel (Modul 1) (Beginn: 18.09.23 17:00 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 6 Der Kurs richtet sich an alle, die zum ersten Mal am PC arbeiten wollen. Der Umgang mit Daten und Programmen scheint für jeden selbstverständlich. Doch häufig zeigt sich in der Praxis, dass effektives Arbeiten mehr als nur oberflächliche Kenntnisse verlangt. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem PC mit Programmen. Inhalte: Windows10-Funktionen, Verwaltung von Ordnern und Dateien mit Explorer. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
|