18008 - Tagesfahrt nach Metz zum Mirabellenfest [ Beginn: 27.08.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: n. Vb.,
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 27.08.23 09:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 1
Tagesfahrt nach Metz zum Mirabellenfest (Kurs Nr. 18008) am 27. August 2023 Für die Mirabelle, diese kleine, runde, süße und wohlriechende goldgelbe Frucht wird jedes Jahr in Metz in der zweiten Augusthälfte ein Fest veranstaltet. Die bei dieser Gelegenheit stattfindenden Volksfeste erfreuen sich ganz besonders durch die Wahl der Mirabellenkönigin, des traditionellen Blumenkorsos und der Angebote rund um die Mirabelle größter Beliebtheit. Frisch geerntete Mirabellen und besonders Edelbrände aus der wohlschmeckenden Frucht werden an allen Ecken angeboten und erfreuen sich regen Zuspruchs. Bereits auf der Anfahrt nach Metz wird Gästeführerin Britta Hess uns über die besondere Lebensart unserer französischen Nachbarn, über die Stadt Metz, die Region und das Mirabellenfest mit seinen Facetten informieren In Metz erleben wir eine Stadtführung mit Britta Zum Mittag gibt es ein 3 Gang Menü in einem guten franz. Restaurant (Menü optional, Preis wird noch bekannt gegeben) Nach der Stärkung Besuch des Mirabellenmarktes Gegen 15:00 Uhr Beginn der große Umzug am Wasser. Nach dem Umzug verbleibt noch ein wenig Zeit zum Kaffeetrinken oder weiterem Besuch der Stände und Verkostung der edlen Mirabellenbrände (leider nicht im Preis inbegriffen) Abfahrt: 09.00 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis Ankunft: ca.19.00 Uhr Saarlouis Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern Preis: 62 Euro/Person inkl. Fahrt in modernem Reisebus der Firma Zarth, ganztägige Reiseleitung mit Britta Hess, zuzüglich Kosten für das Mittagessen (muss bei der Buchung bestellt werden)
Daten ein-/ausblenden |
00008 - Gartengespräche am Haus Saargau [ Beginn: 13.08.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 13.08.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Das Lothringische Bauernhausmuseum Haus Saargau mit Duft- und Würzgarten sowie Obstwiese ist ein Ort zum Wohlfühlen und der Inspiration: ein besonderer Treffpunkt und so genau der richtige Ort für das neue Sonntagsformat Garten-Gespräche am Haus Saargau. Was gibt es schöneres im Sommer, als einen duftenden und farbenfrohen Garten mit allen Sinnen zu erleben, sich dabei mit Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Dazu sollen die GartenGespräche am Haus Saargau Gelegnheit geben. An drei Sonntagen im Juli, August und September wird der Duft- und Würzgarten sowie die dazugehörige Obstwiese, das Mekka für Gartenliebhaber. Drei ganz besondere Gartenexperten haben ihre Zusage gegeben Sie beantworten gerne die Fragen der Besucherinnen und Besucher, geben Anregungen und Ratschläge, stehen also für GartenGespräche zur Verfügung. Referentin Maren Brennig, Gartenbauingenieurin und Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer für das Saarland, dort im Bereich des Pflanzenschutzdienstes und der Gärtnerberatung tätig, ist der Einladung zum GartenGespräch gerne gefolgt. Ihr umfangreiches Wissen rund um Pflanzenkultur, Boden und Düngung sowie Pflanzenschutz gibt sie gerne weiter: jeden Tag bei der Landwirtschaftskammer, aber auch im Rahmen von zahlreichen Kursen wie beim GartenFachwart-Lehrgang des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V. oder den Baumwartkursen beim Kreisverband der Gartenbauvereine Saarlouis 1919 e.V. Zu diesem Termin können mit Krankheiten oder Schädlingen befallene Pflanzen bzw. Pflanzenteile zur Begutachtung mitgebracht werden.
Daten ein-/ausblenden |
231-10030 - Saarlouiser Aktivistinnen - die alternative Frauenführung [ Beginn: 10.08.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Großer Markt; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätitung mitgeteilt,
Gebühr: 3 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10030 - Saarlouiser Aktivistinnen - die alternative Frauenführung (Beginn: 10.08.23 17:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Die Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile wurde in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise vom gesellschaftlichen Wirken von Frauen bestimmt und geprägt. Der ´Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis´ bearbeitet und untersucht seit 2009 die Lebensläufe von Frauen, die für Saarlouis bedeutsam sind. Er recherchiert, stellt zusammen und dokumentiert das Wirken der historischen Saarlouiser Frauen. In der Publikationsreihe ´Hall of Fame´ sind inzwischen zwei Bände erschienen. Die Broschüren können in Saarlouis in der Ludwig Galerie, bei Bock & Seip oder auch in der Familienbildungsstätte käuflich erworben werden. Anmeldungen zur Teilnahme am Arbeitskreis sind möglich unter der Telefon-Nr. 06831-6989014 oder Mail wiotte-franz@saarlouis.de. (Aktivistinnen und Feministinnen spielten in der Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise eine wesentliche Rolle. Ob in Politik, gesellschaftlichem Engagement oder Charity, die Saarlouiser Aktivistinnen und Feministinnen haben wegweisende Entscheidungen in der Saarlouiser Stadtpolitik und Gesellschaft herbeigeführt, die es kennenzulernen gilt. In einer zweistündigen Exkursion durch die Innenstadt von Saarlouis werden Feministinnen und Aktivistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts mit ihren Leistungen und Errungenschaften für die Saarlouiser Stadtgesellschaft vorgestellt, die ihrer Zeit bereits weit voraus waren. Die alternative Stadtführung kann auch von Gruppen gebucht werden (Gebühr: 75 Euro) Leitung: Hella Arweiler Gebühr: ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass: 3 Euro, mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass: kostenfrei Anmeldung und weitere Informationen: Kath. Familienbildungsstätte, Ludwig-Karl-Balzer-Allee, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831/43637
Daten ein-/ausblenden |
231-40534P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 09.08.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40534P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 09.08.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf21
Daten ein-/ausblenden |
|