18007 - Fahrt nach Nancy mit Besischtigung und dem Spectacle Illumination [ Beginn: 29.07.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: n. Vb.,
Gebühr: Gebühreninfos entnehmen Sie bitte unserem Reiseflyer Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 29.07.23 14:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 1
Fahrt nach Nancy mit Besichtigung und dem Spectacle Illumination auf dem Platz Stanislas (Kurs Nr. 18007) Am 29. Juli 2023 Nach etwa 2-stündiger Fahrzeit erreichen wir gegen 16.00 Uhr Nancy, eine der schönsten Metropolen Lothringens. Nancy begeistert durch seine ausgewogene historische Stadtarchitektur, seine Brunnen und goldenen Tore, eröffnet uns die Kunstform des Jugendstils (École de Nancy) und verwöhnt uns mit lothringischen Spezialitäten. Auf einem geführten Rundgang durch Nancys Altstadt und die Stadt des 18. Jahrhunderts lernen Sie das historische Stadtzentrum - Place Stanislas, Place de la Carriere und Place d`Alliance - kennen das durch seine vollendete Harmonie in Proportion und Detail besticht, kein Wunder also, dass es schon 1983 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde und als der schönster Königsplatz Europas zählt. Gegen Abend reservieren wir in einem der schönsten Restaurants von Nancy in der Nähe des Platzes um gemeinsam ein franz 3-Gang Menü zu genießen. Mit einsetzender Dunkelheit begeistert die Stadt mit einem einzigartigen Beleuchtungsspektakel. An den Fassaden der großen Palais tanzen die Figuren der Vergangenheit. Der Geist von Stanislas Leszcynski schwebt über dem Platz. Eine Veranstaltung, die in unserer Region einmalig ist. Abfahrt: 14.00 Uhr Stadtgartenhalle Saarlouis Ankunft: ca. 02.00 Uhr Saarlouis Reiseveranstalter: Zarth Reisen, Wadern
Daten ein-/ausblenden |
00007 - Gartengespräche am Haus Saargau [ Beginn: 09.07.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Haus Saargau, Gisingen
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.07.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Das Lothringische Bauernhausmuseum Haus Saargau mit Duft- und Würzgarten sowie Obstwiese ist ein Ort zum Wohlfühlen und der Inspiration: ein besonderer Treffpunkt und so genau der richtige Ort für das neue Sonntagsformat Garten-Gespräche am Haus Saargau. Was gibt es schöneres im Sommer, als einen duftenden und farbenfrohen Garten mit allen Sinnen zu erleben, sich dabei mit Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Dazu sollen die GartenGespräche am Haus Saargau Gelegeheit geben. An drei Sonntagen im Juli, August und September wird der Duft- und Würzgarten sowie die dazugehörige Obstwiese, das Mekka für Gartenliebhaber. Drei ganz besondere Gartenexperten haben ihre Zusage gegeben Sie beantworten gerne die Fragen der Besucherinnen und Besucher, geben Anregungen und Ratschläge, stehen also für GartenGespräche zur Verfügung. Den Auftakt der Gartenexperten bei den GartenGesprächen am Haus Saargau macht Heiko Hübscher. Wer kennt ihn nicht, den Leiter des Rosengartens Zweibrücken. Seit über 20 Jahren arbeitet er als Gärtnermeister im Rosengarten Zweibrücken, der sich unter seiner Leitung prächtig entwickelt hat. Ihm ist es gelungen die über 100 Jahre alten historischen Gartenplanungen mit dem heutigen Zeitgeist, robusten Rosensorten und lebendiger Staudenvielfalt zu paaren. Er hat seine Neigungen, Rosen, in jeder Form und Verwendung, klimagerechte Staudenverwendung, naturorientierte Gartenpflege und Nachhaltigkeit in derGartengestaltung und –pflege einfließen lassen und so in Zweibrücken ein wirklichsehenswertes Gartenparadies geschaffen. Gerne lässt Heiko Hübscher die Gäste der Gartengespräche an seinem umfassenden Wissen teilhaben.
Daten ein-/ausblenden |
09008 - Griechische Küche [ Beginn: 18.07.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 18.07.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09014 - Fingerfood [ Beginn: 07.07.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 07.07.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09023 - Mexikanische Küche [ Beginn: 11.07.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 11.07.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09024 - Partyküche [ Beginn: 04.07.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 04.07.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14006 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 03.07.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 03.07.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
09065 - Bootsführerschein Poseidon - Infoveranstaltung [ Beginn: 10.07.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 0,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.07.23 18:30 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09066 - Bootsführerschein Poseidon [ Beginn: 17.07.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 74,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 17.07.23 18:30 Uhr
UStd: 26, Kurstage: 13
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13028 - Apps machen Ihr Phone erst smart - wie funktionieren sie? [ Beginn: 10.07.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Schulstraße 7
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 10.07.23 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei der Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. Eine Vielzahl zusätzlicher und durchaus nützlicher Möglichkeiten ergibt sichdurch die sogenannten Apps. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Wozu dienen WhatsApp & Co.? Wie installiert und deinstalliert man sie? Haben kostenfreie Apps Nachteile? Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? Der Kurs gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Nutzung dieser kleinen Programme. Sie erhalten außerdem Erläuterungen zur optimalen Nutzung Ihres Smartphones und lernen die meistgenutzten Apps des Google play Store, Amazon App-Shop und Apple App Store kennen. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps (App-Bewertung beachten) Google- oder Amazon-Konto einrichten, installieren / deinstallieren, Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps. (Datensicherheit) Voraussetzungen: Die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones sollten Sie schon kennen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen! Der Kurs ist nicht geeignet für Windows-Phone!
Daten ein-/ausblenden |
13029 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 17.07.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Schulstraße 7
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 17.07.23 09:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Wenn Sie Grundlegendes zu den unzähligen angebotenen Apps bereits wissen, erfahren Sie hier, wie kostengünstiges bzw. -freies Telefonieren und SMS-Schreiben funktioniert. SMS ist out, WhatsApp inzwischen in! Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier Übermittler zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet das WLAN (wenn verfügbar) oder 3G-Netz zur Übermittlung. Auch mit Google- Hangouts können Sie kostenlos Nachrichten und anderes (z. B. Fotos, Videos) versenden, außerdem weltweit telefonieren, mit Ton und Bild. Inhalte: Download und Installierung incl. Account-Einrichtung, Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen. Bitte das eigene Smartphone inkl. Ladekabel mitbringen.
Daten ein-/ausblenden |
231-10026 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 14.07.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt, Hauptstr.,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10026 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 14.07.23 10:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof Neue Welt ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind. Max. 20 Teilnehmende Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße
Daten ein-/ausblenden |
231-10131 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang zum Klimawandel [ Beginn: 01.07.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10131 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang zum Klimawandel (Beginn: 01.07.23 11:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Auf dem Weg in eine gerechtere Zukunft - Rundgang zu Klimawandel und Klimafolgen Dazu wollen wir uns auf diesem interaktiven Rundgang durch Saarlouis an verschiedenen Stationen einer der aktuell zentralen Herausforderungen der Menschheit widmen: dem Klimawandel. Wir möchten Hintergrundwissen vermitteln, wie sich unsere Ernährung, unsere Mobilität, unser Konsum und unser Energieverbrauch auf das Klima auswirken. Neben dem Einblick in verschiedene globale Zusammenhänge zwischen unserem Lebensstil und den damit verbundenen Folgen für das Klima und die Menschen, möchten wir konstruktiv nach vorne blicken. Denn ein klimaschonender Lebensstil ist nicht nur leichter umsetzbar als gedacht, sondern auch gesünder. Für die Menschen in Saarlouis und weltweit, die Tiere und unser Ökosystem. Fachreferierende für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. zeigen bei einem Stadtspaziergang durch Saarlouis, worauf man beim Einkaufen achten kann, um nachhaltig und umweltbewusst einzukaufen. Begrenzte Teilnahmezahl! Anmeldeschluss: 23. Jun.
Daten ein-/ausblenden |
231-10569 - Themenabend für Eltern: Der Sinn von Superheld*innen meiner Kinder [ Beginn: 11.07.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-10569 - Themenabend für Eltern: Der Sinn von Superheld*innen meiner Kinder (Beginn: 11.07.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Jeder von uns kennt Superhelden und Superheldinnen. Und auch unsere Kinder wachsen mit Paw Patrol, Miraculous u.a. auf und diese Fantasiefiguren begleiten sie bis ins Erwachsenenalter. Wir gehen am Elternabend miteinander auf die Spur, was die Kinder an diesen Figuren so fasziniert und welche Bedeutung sie für die Entwicklung der Kinder haben können. Denn sie können viel von ihren Superhelden und Superheldinnen lernen, was Werte und den Umgang mit Emotionen betrifft. Und dann gibt es noch Antihelden wie SpongeBob Schwammkopf und Donald Duck. Sie sind beliebt trotz ihrer Fehler und Schwächen und trotz ihrer Außenseiterrolle. Beide Arten von Helden und Heldinnen müssen sich Herausforderungen stellen, Probleme lösen und können so Vorbild für unsere Kinder sein. Anmeldeschluss: 06. Jul. Der Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien. Die Teilnahme ist gratis. Das Projekt Elternschule wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Daten ein-/ausblenden |
231-30252 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) [ Beginn: 10.07.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: GLOBUS Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-30252 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 50+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: 10.07.23 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der Generation 50+ sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis. Anmeldeschluss: 6. Jul.
Daten ein-/ausblenden |
231-40514 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) [ Beginn: 15.07.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 25 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40514 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: 15.07.23 09:00 Uhr)
UStd: 1,33, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf11
Daten ein-/ausblenden |
231-40532P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 08.07.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40532P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 08.07.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf19
Daten ein-/ausblenden |
231-40533P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 19.07.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40533P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 19.07.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf20
Daten ein-/ausblenden |
231-40629 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (FCE) Certificate [ Beginn: 10.07.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 245 €  Veranstaltungsbeginn:
231-40629 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (FCE) Certificate (Beginn: 10.07.23 08:30 Uhr)
UStd: 35, Kurstage: 5 Fit für den professionellen Einsatz der Englischen Sprachen in Beruf und Alltag! In diesem Kompaktkurs werden Sie in einer kleinen Gruppe auf die Prüfung Cambridge English: B2 First vorbereitet; diese kann zusätzlich belegt werden (Prüfung beim vhs-Landesverband in Saarbrücken). Das B2 First Zertifikat bestätigt ein mittelstufiges Englischniveau laut dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und bezeugt ausreichende Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten. Sie werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet. Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1 Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, Bildungsurlaub, siehe https://vhs.link/Fx3bj8).6 - 8 Teilnehmende
Daten ein-/ausblenden |
231-50124 - Apps für das Smartphone - Wie funktionieren sie? [ Beginn: 10.07.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50124 - Apps für das Smartphone - Wie funktionieren sie? (Beginn: 10.07.23 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp & Co bringen viele zusätzliche und nützliche Möglichkeiten. Sie machen das Smartphone erst richtig interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor. Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit. Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones schon kennen. Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
231-50125 - Apps für das Smartphone - Kommunikation mit WhatsApp [ Beginn: 17.07.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 30 €  Veranstaltungsbeginn:
231-50125 - Apps für das Smartphone - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: 17.07.23 09:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp ein kostenfreier ´Übermittler´ zur Verfügung. Der WhatsApp Messenger lässt sich für Android- und BlackBerry-Smartphones sowie mit iPhones und Windows Phones nutzen. Er verwendet zur Übermittlung das WLAN, wenn verfügbar, oder das 3G-Netz. Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung; Vor- und Nachteile in puncto Datensicherheit. Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 222-50123 oder vergleichbare Kenntnisse). Unterricht Mo + Mi
Daten ein-/ausblenden |
|