23004 - Webvortrag KinderUni: Warum gibt es Kriege? [ Beginn: 03.12.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 03.12.23 11:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Immer wieder sehen wir Bilder und Videos von Kriegen, die es auf der Welt gibt. Aber warum gibt es eigentlich Krieg? Was waren und was sind die Gründe für Menschen, Kriege zu führen, wo doch jeder weiß, wie schlimm solche Kriege für alle sind? Gibt es überhaupt Möglichkeiten, zukünftig Kriege zu vermeiden? Darüber wird der Dozent mit euch anhand von einfachen Beispielen sprechen - und keine Sorge: Es werden keine schockierenden Fotos gezeigt.
Daten ein-/ausblenden |
09001 - Fingerfood [ Beginn: 01.12.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 01.12.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14004 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 04.12.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 04.12.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
10042 - Cucina italiana: Italienische Weihnachtsküche (Italenischkenntnisse erwünscht) [ Beginn: 14.12.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 14.12.23 18:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1
Hier erlernen Sie typische italienische Rezepte zum Heiligabendmenü, die gemeinsam gekocht werden. Die Vorbereitung des italienischen Heiligabendessens wird zwischen der Verkostung von weißem Glühwein und italienischem Smalltalk, angeleitet durch eine Muttersprachlerin, erlernt. Im Anschluss werden Sie Ihr Menü gemeinsam genießen und einen unvergesslichen Abend ausklingen lassen. (Italienischkenntnisse erwünscht) Die Lebensmittelumlage (ca. 15-20 Euro) entrichten Sie vor Ort.
Daten ein-/ausblenden |
13007 - Powerpoint professionell einsetzen [ Beginn: 05.12.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 32,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 05.12.23 17:30 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Powerpoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word. Empfehlung: Die Teilnehmenden sollten ein Vortragsthema, Projekt o. ä., an dem sie bereits arbeiten oder das sie angehen wollen, mitbringen. So können sie das zu Erlernende am eigenen Thema orientieren.
Daten ein-/ausblenden |
232-10013 - Geheimakte Regierungsbunker in Ahrweiler [ Beginn: 13.12.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10013 - Geheimakte Regierungsbunker in Ahrweiler (Beginn: 13.12.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Mitten im Ahrtal gelegen ist der ehemalige Regierungsbunker ein Zeugnis des Kalten Krieges. Atomsicher gebaut hätte er jederzeit als Ausweichquartier für die Bundesregierung dienen können. Über Bilder und Berichte gibt Rosa-Maria Kiefer-Paulus Einblicke in die damalige Konzeption des Regierungsbunkers, der bis vor kurzem strenger Geheimhaltung unterlag. Heute ist der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal ein Museum, das im kommenden Semester im Rahmen einer Studienfahrt besucht werden soll. Kooperation mit dem Rodena Heimatkundeverein Roden e.V. und der Quartiersmanagerin für Roden Anmeldeschluss: 11. Dez.
Daten ein-/ausblenden |
232-10502 - Kinder-UNI: Ein Orchester in einem Instrument - die Orgel von St. Ludwig (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) [ Beginn: 02.12.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: St. Ludwig, Großer Markt,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10502 - Kinder-UNI: Ein Orchester in einem Instrument - die Orgel von St. Ludwig (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: 02.12.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Ein Orchester in einem Instrument - die Orgel Die Orgel ist das größte aller Musikinstrumente; sie kann tiefste und höchste Töne spielen, ist aber auch gleichzeitig das leiseste und das lauteste Instrument. Wir entdecken den Aufbau und probieren die vielen Möglichkeiten dieser 'Musikmaschine' aus. in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises und der Kath. Pfarrei Saarlouis St. Ludwig Anmeldeschluss: 28. Nov.
Daten ein-/ausblenden |
232-10568 - Themenabend für Eltern: Grenzen setzen - Freiräume schaffen [ Beginn: 12.12.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10568 - Themenabend für Eltern: Grenzen setzen - Freiräume schaffen (Beginn: 12.12.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 In dem Workshop gehen wir zunächst der Frage nach dem Sinn und der Berechtigung von Grenzen nach. Auf dieser Basis aufbauend, überlegen wir dann, was dazu gehört in der Erziehung von Kindern Grenzen wirksam zu setzen. Grenzen machen nur dann Sinn, wenn ihrer Übertretung (logische) Konsequenzen folgen. Wie sehen wertschätzende Konsequenzen aus? Wie kann ein Gespräch mit den Kindern aussehen, das auf Grenzübertretung aufmerksam macht? Ziel des Workshops ist es, mehr Gelassenheit im Umgang mit Regelverletzungen zu erlangen.
Daten ein-/ausblenden |
232-10809 - Christl.-jüd. Dialog: Die Hand-in-Hand-Schulen in Israel - Jüdische und muslimische Kinder und Eltern gehen einen gemeinsamen Weg [ Beginn: 05.12.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10809 - Christl.-jüd. Dialog: Die Hand-in-Hand-Schulen in Israel - Jüdische und muslimische Kinder und Eltern gehen einen gemeinsamen Weg (Beginn: 05.12.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Die Referentin, Sandra Ahr-Vahrenhorst, ist Sterbe- und Trauerbegleiterin, kommt aus Israel und lebt seit 2020 im Saarland. Sie berichtet von ihren Erfahrungen über das Zusammenleben im Heiligen Land und wird ihren Vortrag mit Bildern bereichern.
Daten ein-/ausblenden |
232-10049 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Öffentliche Führung [ Beginn: 03.12.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10049 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Öffentliche Führung (Beginn: 03.12.23 15:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10062V - Komplementär VI - Vernissage [ Beginn: 17.12.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10062V - Komplementär VI - Vernissage (Beginn: 17.12.23 11:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10063 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung 'Komplementär VI' - Kurzführung [ Beginn: 20.12.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10063 - Museumstreff in der Mittagspause durch die Ausstellung 'Komplementär VI' - Kurzführung (Beginn: 20.12.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-20817 - Kreativer Adventsnachmittag im Donatuszentrum [ Beginn: 13.12.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20817 - Kreativer Adventsnachmittag im Donatuszentrum (Beginn: 13.12.23 15:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Die Volkshochschule Saarlouis und das Quartiersmanagement Roden laden Sie herzlich zu unserem Kreativnachmittag im Donatuszentrum ein. Lassen Sie sich überraschen und stimmen sie sich gemeinsam mit uns auf Weihnachten ein. Bei Plätzchen und Weihnachtsmusik werden wir gemeinsam basteln und selbst gestalten. Wir freuen uns auf Sie.
Daten ein-/ausblenden |
232-30114 - Naturmeditationen für den Winter, Stille finden - Waldbaden im Winter [ Beginn: 02.12.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Wadgassen; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben,
Gebühr: 15,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30114 - Naturmeditationen für den Winter, Stille finden - Waldbaden im Winter (Beginn: 02.12.23 09:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Der Aufenthalt im Wald tut zu jeder Jahreszeit gut. Wir werden mit Naturmeditationen die Stille des Waldes im Winter nutzen, um selbst in die Stille zu finden. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor gibt außerdem Tipps, wie man mit einfachen Entspannungsritualen auch zu Hause mehr zur Ruhe kommen kann, und wir erfahren Spannendes zum Brauchtum der Rauhnächte. Bei einem achtsamen Spaziergang, werden wir den Wald bewusst wahrnehmen und an einzelnen Stationen Halt machen, um Atementspannungs- und Achtsamkeitsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude.
Daten ein-/ausblenden |
232-30214 - Für Frauen: Mit Entspannung durch den Advent [ Beginn: 02.12.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 16,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30214 - Für Frauen: Mit Entspannung durch den Advent (Beginn: 02.12.23 14:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 In der hektischen Adventszeit Ruhe finden und dem Körper etwas Gutes tun - mit Übungen aus den Bereichen Yoga und Pilates. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis
Daten ein-/ausblenden |
232-40527P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 13.12.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40527P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 13.12.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40619 - English - Conversation A2-B1 [ Beginn: 13.12.23 10:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40619 - English - Conversation A2-B1 (Beginn: 13.12.23 10:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Fortsetzung des Kurses English Conversation (20.09 - 06.12.23) Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien
Daten ein-/ausblenden |
232-50141 - Powerpoint professionell einsetzen [ Beginn: 05.12.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 32,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50141 - Powerpoint professionell einsetzen (Beginn: 05.12.23 17:30 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 Powerpoint ist für viele das Programm schlechthin, um Vorträge zu halten oder Projekte zu präsentieren. Der Kurs zeigt die notwendigen Funktionen, um schnell und effektiv eine gute Präsentation zu erstellen. Voraussetzungen: gute Anwenderkenntnisse, v. a. in Word. Empfehlung: Sie können gern ein konkretes Thema aus Ihrer Praxis mitbringen, das Sie als Präsentation aufbereiten wollen, und so den Kurs zur Unterstützung für Ihre aktuelle Aufgabe nutzen. Unterricht Di + Do
Daten ein-/ausblenden |
|