03001 - Rhetorik Seminar Grundlagen [ Beginn: 14.10.23 09:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schule an der Waldwies, Schulzentrum Saarwellingen
Gebühr: 27,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarwellingen  Veranstaltungsbeginn: 14.10.23 09:30 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 2
Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen. Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist ihrer Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen werden ihre sprachlichen und nonverbalen Ausdrucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen in aller gebotenen Kürze: Aufbau einer Rede, Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell, Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlagfertigkeitstraining.
Daten ein-/ausblenden |
04001 - Bergbau Speziel - Große Führung Kupferbergwerk Düppenweiler [ Beginn: 21.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Historisches Kupferbergwerk, Piesbacher Straße 7
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Nalbach  Veranstaltungsbeginn: 21.10.23 18:00 Uhr
UStd: 2, Kurstage: 1
Es erfolgt eine Führung durch das Historische Kupferbergwerk Düppenweiler in und durch die alten Strecken. Das Bergwerk erleben Sie hautnah durch schmale, enge und niedrige Strecken, wie die Bergleute in alter Zeit, überwiegend abseits der normalen Besucherstrecken. Gummistiefel sind hier erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
23002 - Webvortrag KinderUni: Warum lieber cool als gestresst? [ Beginn: 01.10.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 5,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 01.10.23 11:00 Uhr
UStd: 1, Kurstage: 1
Du weißt manchmal nicht, wo dir der Kopf steht? Es ist alles zu viel und du weißt nicht, wie du da wieder rauskommst? Schon allein der Gedanke an manche Klassenarbeit versetzt dich in Stress? Du erfährst und erlebst in dieser Online-Kinderuni mit Spiel und Spaß, wie du einen kühlen Kopf behältst und wie du in stressigen Situationen locker bleibst. Denn zum Glück kann man lernen, wie man ganz gechillt bleiben kann.
Daten ein-/ausblenden |
05001 - Acrylmalerei für Kinder [ Beginn: 14.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 42,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 14.10.23 10:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
05002 - Experimentelle Malerei (Erwachsene) [ Beginn: 21.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 21.10.23 10:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10006 - Nähen für Kinder ab 9 Jahren-Ein Workshop als Ferien-Erlebnis [ Beginn: 25.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 45,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 25.10.23 10:00 Uhr
UStd: 14, Kurstage: 2
Wir bieten mit diesem Ferienkurs ein kreatives Programm an 2 Tagen. Thema ist die Fertigung von Taschen, Mäppchen, kleinen Rucksächen und weiteren hübschen Dingen, die ebenfalls durch Recycling und Upcycling von ausgedienten Jeans entstehen werden. Die Kinder bringen zu dem Kurs alte Jeanshosen, Jeansjacken und Jeansröcke mit, die dann zerschnitten und zu etwas Neuem werden. Wenn zusätzlich bunte Baumwollstoffe oder Reißverschlüsse gewünscht werden, können diese vor Ort für ein paar Euro erworben werden. Auf jedes Kind wird individell eingegangen, weshalb die Höchsteilnehmerzahl auif 6 beschränkt ist. Ein sichtbares Erfolgserlebnis am Ende des Kurses stärkt das Selbstbewusstsein. Beim Nähen entwickeln sich die Hände zu immer geschickteren Werkzeugen und gleichzeitig wird das eigenständige logische Denken gefördert. Eine gute Herausforderung um die Kreativität und das logische und vorausschauende Denken der Kinder zu fördern! Auf Grund der Beschränkung der Teilnehmerzahl empfiehlt sich ein schnelle Buchung.
Daten ein-/ausblenden |
02003 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 07.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 07.10.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02004 - Wildkräuterspaziergang [ Beginn: 14.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Hasenberg (Parkplatz), Griesbornerstraße
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 14.10.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
Man begegnet den Wildkräutern, die Mutter Natur zur jeweiligen Jahreszeit schenkt. Man lernt die Pflanzen zu bestimmen und die hilfreichen Inhaltsstoffe kennen sowie die Verarbeitung und Verwendung der Pflanzen.
Daten ein-/ausblenden |
02009 - Herzgesunde Ernährung - fit und in Form jenseits der 50 [ Beginn: 17.10.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Grundschule Ensdorf, Parkstraße 16
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Ensdorf  Veranstaltungsbeginn: 17.10.23 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Dieser Workshop erarbeitet, welche uns selbst bekannten Ursachen Grund für eine Herz-Kreislauferkrankung sein können und wie wir in Eigeninitiative dagegen vorgehen. Ziel ist es demnach zu zeigen, wie eine herzgesunde Ernährung aussieht, wie einfach sich diese in den normalen Tagesablauf integrieren lässt - auch auf schmackhafte Art - und was wir selbst an unserem Essverhalten ändern können. Nur vital und ohne Übergewicht ist der Körper leistungsfähig und kann den Belastungen des Alltags optimal stand halten.
Daten ein-/ausblenden |
05006 - Lateinamerikanische Küche [ Beginn: 13.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: DGH Niedaltdorf, Im Kelterfeld 8
Gebühr: 37,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Rehlingen-Siersburg  Veranstaltungsbeginn: 13.10.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08002 - Selbstbehauptung/-verteidigung für Frauen [ Beginn: 10.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn,
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 10.10.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
08003 - Selbstbehauptung/-verteidigung für Erwachsene [ Beginn: 17.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Alleestraße 13, Überherrn,
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Überherrn  Veranstaltungsbeginn: 17.10.23 18:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09009 - Gudd gess - Saarländische Küche [ Beginn: 24.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 24.10.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09010 - Italienische Küche [ Beginn: 06.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 06.10.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09012 - Kulinarische Reise durch verschiedene Länder [ Beginn: 20.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 20.10.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09014 - Mexikanische Küche [ Beginn: 10.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 10.10.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09016 - Spanische Tapas [ Beginn: 13.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Bisttalschule Standort Wadg., Weberstraße 43
Gebühr: 14,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 13.10.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
09021 - Wassergymnastik [ Beginn: 24.10.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Schwimmbad Schwalbach,
Gebühr: 40,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wadgassen  Veranstaltungsbeginn: 24.10.23 16:00 Uhr
UStd: 8, Kurstage: 8
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
10015 - Yoga Hatha -Entspannung am Wochenende- (Vorkenntnisse erwünscht) [ Beginn: 14.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: St. Nikolaus-Hospital, Hospitalstraße 5
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 14.10.23 14:00 Uhr
UStd: 3, Kurstage: 1
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
14002 - FAIRTRADE Vollwerttreff nach Dr. Max O. Bruker [ Beginn: 02.10.23 17:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 02.10.23 17:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Hier treffen sich Neulinge, Gleichgesinnte, Erfahrene, um die vitalstoffreiche Vollwertküche zu genießen oder kennen zu lernen. Wir erproben neue Rezepte und frischen Altes wieder auf. Termine sind einzeln wahrnehmbar.
Daten ein-/ausblenden |
14006 - FAIRTRADE Wildkräuterworkshop [ Beginn: 03.10.23 10:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: TGSBBZ Saarlouis, Techn.-Gewerbliches BBZ, Saarlouis
Gebühr: 20,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle:  Veranstaltungsbeginn: 03.10.23 10:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 1
Wildkräuter sammeln und damit ein Menü zaubern, dazu lädt die Frauenbeauftragte des Landreises Saarlouis gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule zu dem 4-stündigen Workshop ein. Am Dienstag, 03. Oktober, geht es zunächst mit Gesundheitsberaterin GGB Margit Both-Weber raus in die Natur. Anschließend erfolgt die Menüzubereitung. Treffpunkt und Begüßung ist um 10.30 Uhr das Technisch-gewerbliche-sozialpflegerische Berufsbildungszentrum, Saarlouis, Zeughausstraße. Mitzubringen sind: festes Schuhwerk, einen Korb zum Sammeln, eine Schere und ein Messer sowie bei feuchtem Wetter entsprechende wetterfeste Kleidung. 1.Treffpunkt TGS BBZ Saarlouis mit Begrüßung 2.Sammeln der Kräuter im Lachwald 3.Bestimmen und Einsortieren in Mappen 4.Menüzubereitung – Essen und Genießen Präd. Besonders wertvoll
Daten ein-/ausblenden |
10041 - Cucina italiana: Italienische Küche mit 4-Gang Menü - Abendessen (Italienischkenntnisse erwünscht) [ Beginn: 26.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Schule am Limberg, Bungertstraße 30
Gebühr: 30,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Wallerfangen  Veranstaltungsbeginn: 26.10.23 18:00 Uhr
UStd: 7, Kurstage: 1
Italienisch kochen und dabei italienisch besser verstehen und sprechen lernen. Das sind die Highlights, die Sie mit diesem Kurs an einem Abend optimal kombinieren können. Italienische Küche bei ital. Smalltalk sowie das Erlernen typisch italienischer Rezepte, angeleitet durch eine Muttersprachlerin, werden Sie begeistern. Es wird nach italienischer Art gemeinsam gekocht, anschließend wird das Abendessen von köstlichem italienischen Wein begleitet. (Italienischkenntnisse erwünscht) Die Lebensmittelumlage (ca. 15-20 Euro) entrichten Sie vor Ort.
Daten ein-/ausblenden |
07021 - Webseminar: Datenschutz in Vereinen und Verbänden [ Beginn: 13.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Online,
Gebühr: 25,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schwalbach  Veranstaltungsbeginn: 13.10.23 18:00 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) regelt europaweit die Spielregeln im Datenschutz und wird um das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Deutschland ergänzt. Die Auseinandersetzung mit Dokumentations- und Informationspflichten sowie Betroffenenrechten sind mittlerweile eine Pflichtkür und der Datenschutz aus der Unternehmens-/Vereinspraxis nicht mehr wegzudenken. Im Grundlagenmodul geht es darum für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und die ersten theoretischen und praktischen Werkzeuge an die Hand zu bekommen, damit DSGVO-konforme Umsetzungen möglich sind. Einen weiteren Punkt stellen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Datensicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit dar.
Daten ein-/ausblenden |
11016 - Windows 11 -kompakt im Überblick - Informationsveranstaltung [ Beginn: 06.10.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: Kettelerschule, Wilhelm-Busch-Str. 11, 66839 Schmelz
Gebühr: 22,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Schmelz 1  Veranstaltungsbeginn: 06.10.23 18:30 Uhr
UStd: 4, Kurstage: 2
kein Beschreibungstext
Daten ein-/ausblenden |
13002 - EDV Basics für Büroanwender: Internet/E-Mail (Browser und E-Mail mit Outlook) (Modul 2) [ Beginn: 09.10.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 47,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 09.10.23 17:00 Uhr
UStd: 6, Kurstage: 2
Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung. Voraussetzungen: keine
Daten ein-/ausblenden |
13009 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 07.10.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 07.10.23 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Einsteigerkurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie auch um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. Im Workshop werden die im Einführungskurs vermittelten Inhalte weiter vertieft, das erworbene Wissen um wichtige Funktionen erweitert und die Praxis entscheidend verbessert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe Plus 2019. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden.
Daten ein-/ausblenden |
13010 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe -Workshop [ Beginn: 28.10.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 60,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 28.10.23 08:30 Uhr
UStd: 9, Kurstage: 1
Im Workshop-Aufbauseminar Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe geht es um die Verbesserung der Kenntnisse. Im Mittelpunkt steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die Teilnehmer können die vom Dozenten gezeigten Vorgehensweisen direkt am PC in die Praxis umsetzen dabei verschmelzen Videoschnitt-Theorie und Praxis. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden. Der Leiter dieser Schulung hat jahrelange Erfahrung im Bereich Videobearbeitung wie auch mit Software anderer Hersteller. Gearbeitet wird mit Magix Video Deluxe Plus 2019.
Daten ein-/ausblenden |
13011 - Smartphones und Tablets: Android [ Beginn: 14.10.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 34,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 14.10.23 08:30 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 1
Inhalte: Einstieg in Android, Homescreen, wichtige Einstellungen, Tipps&Tricks. Voraussetzungen: Android Smartphone und / oder Tablet ab Version Android 4.4.
Daten ein-/ausblenden |
13013 - Fotoworkshop mit DSLR/DSLM an der Teufelsburg (Grundlagen) [ Beginn: 20.10.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 46,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 20.10.23 17:00 Uhr
UStd: 5, Kurstage: 2
Fotografieren macht Spaß! Doch wie funktioniert eine DSLR/DSLM Kamera und wie macht man schöne Fotos? Worauf muss man achten? In diesem Kurs lernen Sie, die Funktionen Ihrer Kamera richtig zu nutzen und wie durch ganz einfache Tricks professionelle Fotos entstehen können. Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten wir spannende Augenblicke mit der Kamera fest. Dabei stehen Landschaften und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Der erste Termin findet im EDV Saal des Landratsamtes statt und dient als Vorbesprechung, in dieser der Dozent Ihnen das technische Knowhow für den nächsten Tag vermittelt. Bitte mitbringen: Digitalkamera (aufgeladen) mit genügend Speicher, am Samstag zusätzlich Snack und Getränk. Treffpunkt am Fototermin: Parkplatz Teufelsburg Zielgruppe: Fotobegeisterte ohne Vorkenntnisse mit einer DSLR oder DSLM-Systemkamera (keine Kompaktkameras)!
Daten ein-/ausblenden |
13017 - EDV-Treff / offener Lerntreff rund um PC / Laptop, Programme, Internet (für Fortgeschr.) [ Beginn: 04.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt,
Gebühr: 15,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 04.10.23 14:00 Uhr
UStd: 16, Kurstage: 8
Wer hat nicht schon so manche Stunde ratlos oder mit rauchendem Kopf vor Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone gesessen? Hier können Sie sich in ungezwungenem Rahmen mit anderen treffen, um ihre offenen Fragen rund um Hardware, Software, Internet zu klären, Anwendungen auszuprobieren und das eine oder andere zu üben. Sie selbst stecken den Rahmen, wie intensiv und regelmäßig Sie einsteigen. Sie können Ihre eigenen Geräte wie Laptop oder Tablet mitbringen oder an den installierten Standard-PCs arbeiten. Nach Umstellung Ihres PCs auf eine neuere Windows-Version finden Sie plötzlich nichts mehr wieder. Die Betreuer in diesem offenen Lerntreff unterstützen Sie gern in einzelnen Fragen bei Ihren EDV-Problemen und nehmen dabei auf Ihr Lerntempo Rücksicht. Weder Betreuer noch Teilnehmende müssen bis zu einem festen Zeitpunkt ein vorgegebenes Lernziel erreichen. Wir sehen das so: Solange Sie etwas noch nicht ganz sicher verstanden haben, wurde es Ihnen einfach noch nicht richtig erklärt. Voraussetzungen: fortgeschrittene Kenntnisse
Daten ein-/ausblenden |
13020 - Windows 10 kurz und kompakt [ Beginn: 16.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV Saal Landratsamt, Landratsamt, Neubau
Gebühr: 85,00 € Hinweis: Ausgangstermin Aussenstelle: KVHS Saarlouis  Veranstaltungsbeginn: 16.10.23 10:00 Uhr
UStd: 12, Kurstage: 4
Effektiver Einstieg in Windows 10 und Office 2016 Sie möchten sich mit Windows 10 und Office2016 bzw. Office 365 anfreunden? Sie wollen Ihren Arbeitsplatz optimal an Ihre persönliche Arbeitsweise anpassen? Sie möchten wissen, welcher Weg immer zum Ziel führt? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher zu wälzen, sondern suchen eine kompakte Einführung? Ziel ist es, Ihnen die neuen Funktionen so vorzustellen, dass Sie sie unmittelbar umsetzen können.. Inhalt: Windows 10•Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick Office 2016•Was ist neu in Office 2016 •Das neue Bedienkonzept •Neues zu Dateien •Tipps rund ums Drucken Word 2016•Der schnelle Einstieg in Word 2016 •Texte formatieren und individuell gestalten •Dokumente mit Illustrationen gestalten Excel 2016•Der schnelle Einstieg in Excel 2016 •Tabellen effektiv erstellen und bearbeiten •Arbeitsblätter formatieren •Formeln und Funktionen •Diagramme PowerPoint 2016•Der schnelle Einstieg in PowerPoint 2016 •Folien gestalten •Medien und Animationen •Erfolgreich präsentieren Outlook 2016•Der schnelle Einstieg in Outlook 2016 •E-Mails richtig nutzen •Termine und Besprechungen managen •Personen - Adressen per Mausklick •Aufgaben - Planung leicht gemacht •Outlook organisieren Voraussetzung: EDV-Grundlagen
Daten ein-/ausblenden |
232-10019 - Auf historischen Wegen - die Geschichte der Rodener Gässelchen [ Beginn: 04.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10019 - Auf historischen Wegen - die Geschichte der Rodener Gässelchen (Beginn: 04.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Zwischen den Häusern und Straßen von Roden zieht sich ein Netz kleiner Wege, die nicht nur für schnelle Verbindungen sorgen, sondern auch ein besonderes Markenzeichen von Roden mit einer langen Tradition sind. In den letzten Jahren wurden viele Gässelchen instand gesetzt und aufgewertet. Ein Rundgang durch die Gässelchen mit ihren zahlreichen Geschichten und Hintergründen wird mit dem Rodener Geschichtskreis zu einer Erlebnisreise. Besondere Erwähnung finden auch historische Wegekreuze und Spuren eines Salzweges mit seiner über 2000-jähriger Geschichte. Vor und nach der Führung ist das Café 'Herz & Hand' im Donatuszentrum geöffnet Kooperation mit dem Rodener Geschichtskreis e.V., der Quartiersmanagerin Roden und der Diakonie vhs-Anmeldeschluss: 2. Okt.
Daten ein-/ausblenden |
232-10020 - Lebendige Geschichte - Führung über den Rodener Friedhof [ Beginn: 25.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Friedhof Roden,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10020 - Lebendige Geschichte - Führung über den Rodener Friedhof (Beginn: 25.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Berühmte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind auf dem Rodener Friedhof beigesetzt, die sich für die Menschen in Roden eingesetzt haben. Bei einem Spaziergang über den Friedhof kurz vor Allerheiligen werden die historischen Grabanlagen vorgestellt sowie Gruften, Denkmäler und fast vergessene Eigenheiten. Kooperation mit dem Rodener Geschichtskreis e.V. und der Quartiersmanagerin Roden Anmeldeschluss: 24. Okt.
Daten ein-/ausblenden |
232-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt [ Beginn: 11.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10022 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: 11.10.23 10:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind. Max. 20 Teilnehmende Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Friedhof Neue Welt, Hauptstraße
Daten ein-/ausblenden |
232-10031 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis [ Beginn: 15.10.23 15:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10031 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: 15.10.23 15:30 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang durch das Museum lernen die Besucher die Entstehung und Entwicklung der Stadt Saarlouis und der Festung kennen. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Leben und Werk des Festungsbaumeisters Vauban. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Anmeldung erforderlich.
Daten ein-/ausblenden |
232-10033 - Festungs-Forum Saarlouis 2023 - Intra muros [ Beginn: 21.10.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 € Hinweis: schriftliche Anmeldung erforderlich!  Veranstaltungsbeginn:
232-10033 - Festungs-Forum Saarlouis 2023 - Intra muros (Beginn: 21.10.23 09:00 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 1 Festungs-Forum Saarlouis 2023 Intra muros - Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen: Zeughäuser und Depots Die Stadt Saarlouis setzt auch in diesem Jahr ihre Förderung der Forschung und des wissenschaftlichen Austausches im Bereich der Festungsforschung fort. Im Herbst wird hierzu bereits zum sechsten Mal das Festung-Forum Saarlouis durchgeführt. Die begonnene Betrachtung des Themengebietes 'intra muros'' wird auf der diesjährigen Tagung fortgesetzt. Dieser, im Vergleich zur Festungsarchitektur, bisher eher wenig beachtete Forschungsbereich, befasst sich mit den äußerst vielfältigen Aspekten der Infra- und Intrastruktur von Festungen bzw. Festungsstädten. Neben historischen und baugeschichtlichen Untersuchungen werden dabei auch sozial- und alltagsgeschichtliche Betrachtungen Berücksichtigung finden. Thema des Festungs-Forums Saarlouis 2023 werden die Zeughäuser und Depots in Festungen sein. Betrachtetet werden dabei Aspekte der Architektur, der Funktion, der Bandbreite der dort aufbewahrten Materialien und der Organisation dieser wichtigen Elemente einer Festung. Das Programm der Tagung wird sowohl grundlegende Beiträge als auch Fallbeispiele zum Themenbereich umfassen. Die grundlegenden Beiträge beleuchten Fragen der Architektur, der Funktion und der Organisation von Zeughäusern. Der Blick bei den Fallbeispielen reicht von Nordeuropa über Sachsen und Österreich bis hin zu Arsenalen in unserer Großregion. Hierzu konnten Referenten aus vier Nationen gewonnen werden. Die Kooperation über die nahen Grenzen hinweg, ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes des Festungs-Forums Saarlouis. Dementsprechend wird die Veranstaltung wieder zweisprachig mit Simultanübersetzung durchgeführt. Die Teilnahme am Festungs-Forum Saarlouis 2023 ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung vorab jedoch erforderlich. Informationen und Anmeldeunterlagen sind beim Städtischen Museum Saarlouis erhältlich: Städtisches Museum Saarlouis Benedikt Loew M.A. Tel.: 06831 / 69 89 8 22 E-Mail: museum@saarlouis.de
Daten ein-/ausblenden |
232-10131 - Klimawandel und Klimafolgen in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang [ Beginn: 14.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10131 - Klimawandel und Klimafolgen in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: 14.10.23 14:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Auf dem Weg in eine gerechtere Zukunft - Rundgang zu Klimawandel und Klimafolgen Dazu wollen wir uns auf diesem interaktiven Rundgang durch Saarlouis an verschiedenen Stationen einer der aktuell zentralen Herausforderungen der Menschheit widmen: dem Klimawandel. Wir möchten Hintergrundwissen vermitteln, wie sich unsere Ernährung, unsere Mobilität, unser Konsum und unser Energieverbrauch auf das Klima auswirken. Neben dem Einblick in verschiedene globale Zusammenhänge zwischen unserem Lebensstil und den damit verbundenen Folgen für das Klima und die Menschen, möchten wir konstruktiv nach vorne blicken. Denn ein klimaschonender Lebensstil ist nicht nur leichter umsetzbar als gedacht, sondern auch gesünder. Für die Menschen in Saarlouis und weltweit, die Tiere und unser Ökosystem. Fachreferierende für 'Globales Lernen' und 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V. zeigen bei einem Stadtspaziergang durch Saarlouis, worauf man beim Einkaufen achten kann, um nachhaltig und umweltbewusst einzukaufen. Begrenzte Teilnahmezahl!
Daten ein-/ausblenden |
232-10135 - Exkursion mit Trüffelhund Candy [ Beginn: 29.10.23 11:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Schwalbach; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben,
Gebühr: 5,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10135 - Exkursion mit Trüffelhund Candy (Beginn: 29.10.23 11:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Trüffel sind für unsere Natur lebenswichtig. Es gibt über 300 verschiedene Arten in Deutschland und somit auch viele im Saarland. Um sie zu finden, braucht es viel Wissen, Erfahrung, Geduld und einen ausgebildeten Hund, der sich auf die Trüffelsuche versteht. Die Trüffelexpertin Gabi Wenk geht mit ihrem Hund Candy auf die Suche. Hierbei erfahren Sie auch an Ort und Stelle viele interessante Einzelheiten über die Trüffel. Bitte eigene Verpflegung mitbringen, da auf halbem Wege eine Rast vorgesehen ist, und keine eigenen Hunde mitbringen, da der Fokus von Candy auf der Trüffelsuche liegt und eine Ablenkung durch andere Hunde so vermieden wird. Anmeldeschluss: 25.10. (Die Dozentin bildet auch Hunde in ihren Seminaren aus. Hierbei nehmen die Hunde sowohl an der Theorie als auch an der Praxis teil. Außerdem hilft sie bei der Anlage von Trüffelplantagen. Informationen und Kontaktdaten: trueffelwelten.de.)
Daten ein-/ausblenden |
232-10301 - Enkeltrick, Diebstahl, Einbruch - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben [ Beginn: 16.10.23 14:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10301 - Enkeltrick, Diebstahl, Einbruch - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben (Beginn: 16.10.23 14:30 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Trickbetrug, Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizei sind typische Betrugsversuche, um hohe Geldsummen von Seniorinnen und Senioren zu verlangen. Seit einiger Zeit gibt es eine dramatische Entwicklung bei sogenannten 'Straftaten zum Nachteil älterer Menschen'. In einem Fachvortrag geben die Seniorensicherheitsberater Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz Informationen, Ratschläge und Verhaltensweisen zu den verschiedenen Betrugsarten. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis Anmeldeschluss: 13. Okt.
Daten ein-/ausblenden |
232-10500 - Kinder-UNI: Was tun, wenn's brennt? - Besuch bei der Feuerwehr (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) [ Beginn: 07.10.23 16:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Freiwillige Feuerwehr Steinrausch, Kurt-Schumacher-Allee 105,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10500 - Kinder-UNI: Was tun, wenn's brennt? - Besuch bei der Feuerwehr (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: 07.10.23 16:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Im Notfall kommt die Feuerwehr. Doch wie funktioniert eine Feuerwache? Welche Fahrzeuge gibt es und wie rettet die Feuerwehr Menschen und Tiere? Ausgebildete Feuerwehrleute stel-len ihre Arbeit vor und zeigen, was man tun kann, um Brände zu verhindern. Sie zeigen auch, wie man den Notruf wählt, wenn es tatsächlich mal brennt. in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis / gefördert durch das Kreisjugendamt des Landkreises und der Kath. Pfarrei Saarlouis St. Ludwig Anmeldeschluss: 04. Okt.
Daten ein-/ausblenden |
232-10800 - Gottfried Böhm und die Pfarrkirche St. Ludwig [ Beginn: 17.10.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Forum St. Ludwig, Kavalleriestr. 11,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10800 - Gottfried Böhm und die Pfarrkirche St. Ludwig (Beginn: 17.10.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Einführung in Leben und Werk Gottfried Böhms sowie gemeinsames Anschauen der Dokumentation 'Die Böhms' Architekt Christof Leinen erklärt die Besonderheiten der ungewöhnlichen Architektur. Dekan und Pfarrer der kath. Kirchengemeinde Saarlouis St. Ludwig Dr. Frank Kleinjohann zeigt die theologische Bedeutung auf.
Daten ein-/ausblenden |
232-10803 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis (Führung) [ Beginn: 13.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Saarlouis; Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben,
Gebühr: 5,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10803 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis (Führung) (Beginn: 13.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge am Esther-Bejarano-Platz. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an die ursprüngliche Form errichtet. Im Lauf der Geschichte setzten jüdische Bürgerinnen und Bürger bedeutende Akzente im wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Saarlouis. Die 'Stolpersteine' würdigen Opfer und Verfolgte des NS-Regimes. Eine beeindruckende Dokumentation der Geschichte auch der jüdischen Familien in Saarlouis zeigt der Alte Friedhof. Anmeldeschluss: 11. Okt.
Daten ein-/ausblenden |
232-10806 - Christlich-jüdischer Dialog: Die Renaissance des Judentums - Adolf von Harnack und Leo Baeck [ Beginn: 10.10.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus Saarlouis,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10806 - Christlich-jüdischer Dialog: Die Renaissance des Judentums - Adolf von Harnack und Leo Baeck (Beginn: 10.10.23 19:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Teil 25: Die Renaissance des Judentums - Adolf von Harnack und Leo Baeck Die Wiederkehr der alten Judenfeindschaft, die Wiederstände bei der Emanzipation der Juden, aber auch das Aufkommen einer nationaljüdischen Alternative im Zionismus und der Blick auf das osteuropäische Judentum, das bei aller Bedrängnis doch als Quelle einer vitalen und schöpferischen jüdischen Kultur erschien, die der westlichen assimilierten Judenschaft anscheinend abhanden gekommen war, ließ eine neue Debatte über das Wesen des Judentums entstehen. Als der evangelische Kirchenhistoriker Adolf von Harnack sein begeistert aufgenommenes 'Wesen des Christentums' (1900) publizierte, antwortete ihm der bislang unbekannte Rabbiner Leo Baeck mit seinem 'Wesen des Judentums', das ein neues Selbstbewusstsein der Juden zur Folge hatte.
Daten ein-/ausblenden |
232-10814 - Philosophie: Friedrich Nietzsche, Zur Genealogie der Moral [ Beginn: 05.10.23 19:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 45,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10814 - Philosophie: Friedrich Nietzsche, Zur Genealogie der Moral (Beginn: 05.10.23 19:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 Die Schrift Zur Genealogie der Moral (1887) ist eine der wenigen systematischen Schriften Friedrich Nietzsches (1844-1900). In ihr entwickelt er 'in knapper und grandioser Geschlossenheit' (Safranski)) seine Vorstellungen zur Moral, v. a. in Auseinandersetzung mit der christlichen Moral. Viele dieser Vorstellungen sind in der Folgezeit missverstanden bzw. falsch interpretiert worden. Weitere Termine: 26.10., 9.11., 23.11., 7.12.23
Daten ein-/ausblenden |
232-11007 - Tag der Astronomie, Beobachtung auf der Bastion VI, Partielle Mondfinsternis [ Beginn: 28.10.23 20:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Bastion VI, Saarlouis,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-11007 - Tag der Astronomie, Beobachtung auf der Bastion VI, Partielle Mondfinsternis (Beginn: 28.10.23 20:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Am Abend des 28. Oktober können wir eine Mondfinsternis verfolgen: zwar taucht der Mond nur zu einem kleinen Teil in den Schatten der Erde ein, dafür ist die Finsternis aber den ganzen Abend über in ihrer vollen Länge zu sehen. Der Mond tritt um 20:00 Uhr in den Halbschatten der Erde ein. Um 21:35 Uhr tritt er in den Kernschatten der Erde ein. Der Höhepunkt der partiellen Mondfinsternis ist um 22:14 Uhr. Um 22:53 Uhr tritt der Mond aus dem Kernschatten und um 00:28 Uhr am 29.10. aus dem Halbschatten der Erde aus. Mit dem bloßen Auge wird der Mond nur etwas 'angeknabbert' erscheinen, durch ein Teleskop jedoch wird man deutlich sehen, dass dem Mond am unteren Rand ein gutes Stück fehlt. Der Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e.V. und die VHS Saarlouis laden aus diesem Anlass zu einem Beobachtungsabend auf der Bastion VI ein.
Daten ein-/ausblenden |
232-20820 - Mädelsflohmarkt im Donatuszentrum (Quartiersmanagement Roden, Diakonie, Frauenbeauftragte der Kreisstadt Saarlouis) [ Beginn: 14.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20820 - Mädelsflohmarkt im Donatuszentrum (Quartiersmanagement Roden, Diakonie, Frauenbeauftragte der Kreisstadt Saarlouis) (Beginn: 14.10.23 14:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Mädels aufgepasst! Beim Mädelsflohmarkt könnt ihr mitmachen, wenn ihr zwischen 14 und 27 Jahren alt seid. Los geht der Verkauf um 14 Uhr (Aufbau ab 13 Uhr). Jede von Euch, die teilnehmen und selbst verkaufen möchte, muss sich vorher unter maedelsflohmarkt@saarlouis.de anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Organisiert wird der Flohmarkt von der Jugendbeauftragten Anette Plewka und der Frauenbeauftragten Sigrid Gehl, der Stadt Saarlouis, der Diakonie Saar sowie der Koordination 'sozialräumliche Unterstützungsangebote' Heike Goebel und der Quartiersmanagerin für Roden, Anna Richter. Das Quartiersmanagement Roden ist Teil des Städtebauförderprogramms 'Sozialer Zusammenhalt' und wird zu je einem Drittel von Bund und Land gefördert. Der Flohmarkt dauert von 14 bis 17 Uhr. Bei Fragen und Anmeldungen wendet euch einfach per Mail an maedelsflohmarkt@saarlouis.de.
Daten ein-/ausblenden |
232-30002 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von Glaubenssätzen [ Beginn: 19.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30002 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von Glaubenssätzen (Beginn: 19.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Oft haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein, stehen uns selbst im Weg, leiden unter einem Helfersyndrom, haben Schwierigkeiten langfristige Beziehungen zu anderen einzugehen, oder können unsere Emotionen nicht auf gesunde Weise ausleben. All dies können Hinweise auf negative/ blockierende Glaubenssätze sein. Diese können uns daran hindern uns selbst zu verwirklichen, ein positives Selbstbild zu entwickeln, erfüllende Partnerschaften zu führen oder erfolgreich im Beruf zu sein. Sie können also einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, unser Glück und unsere Erfolge haben, daher ist es wichtig, negative Glaubenssätze, die bereits in unserer Kindheit entstanden sind und uns ein Leben lang unbewusst beeinflussen, aufzulösen. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die spüren, dass sie sich in bestimmten Bereichen ihres Lebens nicht erfüllt fühlen und daran etwas ändern möchten. Der Kurs bietet eine Einführung in die innere Kind Arbeit. Kursinhalte sind: - Erklärung was Glaubenssätze sind und wie sie unser Denken und Verhalten beeinflussen - Bewusstmachung der eigenen negativen und blockierenden Glaubenssätze - Vorstellung von Techniken zur Auflösung negativer Glaubenssätze Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden.
Daten ein-/ausblenden |
232-30023 - Lachyoga-Wanderung / Hammer [ Beginn: 04.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: Parkplatz Stadtgartenhalle,
Gebühr: 12,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30023 - Lachyoga-Wanderung / Hammer (Beginn: 04.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Ein entspannendes Naturerlebnis der ganz besonderen Art! An bestimmten Stationen der Wanderung im Grünen werden in einer fröhlichen Gruppe die Vorteile des Lachyoga mit frischer Luft und Sonnenschein verbunden. Stress wird abgebaut, das Immunsystem gestärkt und eine positive Grundhaltung entwickelt. Auf diese Weise erhalten wir uns gesund und können den Alltag mit zunehmender Heiterkeit besser bewältigen. in Zusammenarbeit mit der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis
Daten ein-/ausblenden |
232-50002 - Lean Office - Modernes und smartes Büro Nachhaltigkeit im Büromanagement (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) [ Beginn: 04.10.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 22,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50002 - Lean Office - Modernes und smartes Büro Nachhaltigkeit im Büromanagement (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) (Beginn: 04.10.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Die Prinzipien des Lean Managements besitzen den Charakter einer Philosophie. Es handelt sich also nicht um konkrete Handlungsanweisung zur Umsetzung bestimmter Maßnahmen, sondern um einen im Unternehmen geteilten Ansatz. Das Lean Office zeichnet sich insoweit durch den Anspruch einer permanenten Verbesserung von Prozessen aus. Es identifiziert alles Unnötige sowie Ungenutzte, etwa überflüssige Bestände an E-Mails oder brachliegende Talente von Mitarbeiter*innen, um diese zu eliminieren bzw. zu aktivieren. Ein Lean Office basiert auf dem Ansatz eines kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) im Sinne von Kaizen und überträgt den Nutzen der Prinzipien des Lean Management auf den Büro- bzw. Verwaltungsbereich - KVP - eine verbindliche Definition- Pull-Systeme zur Ablaufsteuerung - Transparenz in der Kommunikation - Bestände, Ausschuss und Nacharbeit - Das PLUS: Apps im Büroalltag Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie von der vhs Saarlouis den Link per Mail mitgeteilt. Das Webinar findet in Kooperation mit der vhs Quickborn statt.
Daten ein-/ausblenden |
232-50003 - Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsitenten Prozessoptimierung (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) [ Beginn: 24.10.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 22,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50003 - Steuerung der digitalen Transformation Strategien zur konsitenten Prozessoptimierung (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) (Beginn: 24.10.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an unterschiedlichen Methoden bzw. Frameworks, die auf eine flexible Anpassung ausgerichtet sind. Dabei wird ein adaptives Planen fokussiert, wobei sich die zur Verfügung stehende Zeit sich als wesentlicher Faktor darstellt. Insbesondere das Framework Scrum basiert auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Phasen - etwa Sprints und Backlogs. Kanban bietet sich insoweit zur Visualisierung und damit Fixierung des Bearbeitungsstatus von Aufgaben an. Dadurch wird eine schnelle Reaktion auf Veränderungen im Projektumfeld, die eine Kundenzufriedenheit und Qualität der Artefakte begünstigt, ermöglicht. - Rollen, Ereignisse und Artefakte - Skalierbarkeit von Scrum - Werte im Teamworking - Hybride Ansätze - Das PLUS: Das 'Agile Manifest' Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie von der vhs Saarlouis den Link per Mail mitgeteilt. Das Webinar findet in Kooperation mit der vhs Quickborn statt
Daten ein-/ausblenden |
232-50004 - Der kontinuierliche Verbesserungsprozess Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) [ Beginn: 26.10.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesellschaft - Politik - Umwelt Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 22,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50004 - Der kontinuierliche Verbesserungsprozess Innovationssteuerung und mehr Nachhaltigkeit (Webinar, Punkt 9 - ein QuickBits®-Format) (Beginn: 26.10.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Als ursprünglich japanische Geschäftsphilosophie ist KAIZEN, und zwar branchenunabhängig, auf eine ständige Verbesserung von Prozessen ausgerichtet. Prinzipiell dient dieser Ansatz einer Steigerung der Arbeitsproduktivität und -effizienz, einer Erhöhung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen sowie insbesondere einer vermehrten Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden. KAIZEN bewirkt eine transparentere Zusammenarbeit sowie einem nachhaltigerem Austausch von Ideen zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Führungskräften. Schließlich dient KAIZEN einer Innovationssteuerung, die auf schrittweise Optimierungen und folglich auf ein nachhaltigeres Wachstum bzw. wettbewerbsfähigere Unternehmen abzielt. - Prozessoptimierung - Kundenorientierung - Nachhaltigkeit - Wettbewerbsfähigkeit - Das PLUS: Teamworking Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie von der vhs Saarlouis den Link per Mail mitgeteilt. Das Webinar findet in Kooperation mit der vhs Quickborn statt
Daten ein-/ausblenden |
232-10042 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung [ Beginn: 01.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10042 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung (Beginn: 01.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10045 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung [ Beginn: 08.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10045 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung (Beginn: 08.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 3, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10046 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung [ Beginn: 15.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10046 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung (Beginn: 15.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10052 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Kurzführung [ Beginn: 04.10.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10052 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Kurzführung (Beginn: 04.10.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10053 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung [ Beginn: 11.10.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10053 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag - Kurzführung (Beginn: 11.10.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10054 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Kurzführung [ Beginn: 18.10.23 12:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10054 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Kurzführung (Beginn: 18.10.23 12:30 Uhr)
UStd: 0, Kurstage: 1 Kurzführung in der Mittagspause jeweils um 12.30 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-10059 - Visions du monde' - Führung auf Französisch: 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag [ Beginn: 15.10.23 15:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI),
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-10059 - Visions du monde' - Führung auf Französisch: 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag (Beginn: 15.10.23 15:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Visions du monde - Oeuvres de Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm et Max Ziegert à l'occasion de leur 100ème anniversaire L'exposition 'Visions du monde' présente des oeuvres de Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm et Max Ziegert sur le thème du paysage. Les styles varient entre réalisme, abstraction et même surréalisme. L'exposition nous invite à découvrir des paysages de la Grande Région SaarLorLux, de France, d'Italie, d'Espagne, de Grèce et de Norvège. Die Führung in französischer Sprache eignet sich auch, um die eigenen Französischkenntnisse zu erweitern. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Anmeldung bei der vhs bis 12. Okt. Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie
Daten ein-/ausblenden |
232-20711 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr [ Beginn: 07.10.23 16:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20711 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: 07.10.23 16:30 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich. Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
232-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche [ Beginn: 07.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: 07.10.23 14:00 Uhr)
UStd: 10, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet. Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien
Daten ein-/ausblenden |
232-50161 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung [ Beginn: 07.10.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50161 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Einführung (Beginn: 07.10.23 08:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 m Einsteigerkurs geht es um die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich Videoschnitt und die praktische Bearbeitung von Videos sowie auch um das Kombinieren von Videomaterial und Fotos im Film. Im Workshop werden die im Einführungskurs vermittelten Inhalte weiter vertieft, das erworbene Wissen um wichtige Funktionen erweitert und die Praxis entscheidend verbessert. Gearbeitet wird mit MAGIX Video Deluxe Plus 2019. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden.
Daten ein-/ausblenden |
232-50162 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Workshop [ Beginn: 28.10.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 60,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50162 - Videobearbeitung am PC mit Magix Video Deluxe - Workshop (Beginn: 28.10.23 08:30 Uhr)
UStd: 9, Kurstage: 1 Im Workshop-Aufbauseminar Videobearbeitung mit Magix Video Deluxe geht es um die Verbesserung der Kenntnisse. Im Mittelpunkt steht die praktische Bearbeitung von Videoaufnahmen. Die Teilnehmer können die vom Dozenten gezeigten Vorgehensweisen direkt am PC in die Praxis umsetzen dabei verschmelzen Videoschnitt-Theorie und Praxis. Videomaterial und Bilder können mitgebracht oder zur Verfügung gestellt werden. Bei Bedarf können auch Camcorder Probleme besprochen werden. Der Leiter dieser Schulung hat jahrelange Erfahrung im Bereich Videobearbeitung wie auch mit Software anderer Hersteller. Gearbeitet wird mit Magix Video Deluxe Plus 2019.
Daten ein-/ausblenden |
232-50163 - Fotoworkshop an der Teufelsburg mit Systemkamera (Grundlagen) [ Beginn: 20.10.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Kultur - Gestalten Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 46,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50163 - Fotoworkshop an der Teufelsburg mit Systemkamera (Grundlagen) (Beginn: 20.10.23 17:00 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 2 Fotografieren ist ein tolles Hobby. Doch wie funktioniert eine DSLR/DSLM-Kamera und wie macht man schöne Fotos? In diesem Kurs lernen Sie, die Funktionen Ihrer Kamera richtig zu nutzen. Durch einfache Tricks können professionelle Fotos entstehen. Bei einer Wanderung zur Teufelsburg halten wir spannende Augenblicke mit der Kamera fest. Dabei stehen Landschaften und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Der erste Termin findet im EDV-Saal des Landratsamtes statt und dient als Vorbesprechung, bei der der Kursleiter das technische Knowhow für den nächsten Tag vermittelt. Zielgruppe: Fotobegeisterte ohne Vorkenntnisse mit einer DSLR- oder DSLM-Systemkamera (keine Kompaktkameras)
Daten ein-/ausblenden |
232-30105 - Kraftquelle Klang - Die Klangschale mein täglicher Begleiter [ Beginn: 18.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 16,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30105 - Kraftquelle Klang - Die Klangschale mein täglicher Begleiter (Beginn: 18.10.23 14:00 Uhr)
UStd: 4, Kurstage: 1 Entspannung für den Körper, Stressabbau und Wohlbefinden lässt sich mit Klangschalen unterstützen. Der warme Klang einer Klangschale unterstützt Meditation und Regeneration. Gleichzeitig wird die Körperwahrnehmung geschult. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Klangschale zur Meditation und zum eigenen Wohlbefinden nutzen und lernen Übungen zur Entspannung und Klangrituale kennen. Wer bereits eine eigene Klangschale hat, kann diese mitbringen. Anmeldeschluss: 16. Okt.
Daten ein-/ausblenden |
232-30111 - Qigong für Anfänger [ Beginn: 16.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 64,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30111 - Qigong für Anfänger (Beginn: 16.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 11, Kurstage: 10 Qigong ist eine meditative Bewegungsform und entstammt der traditionellen chinesischen Medizin. Sie verbindet Übungen zur entspannten Konzentration mit Körper- und Atemübungen. Der Kurs ist geeignet für Anfänger und Teilnehmende mit etwas Erfahrung.6 - 10 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
Daten ein-/ausblenden |
232-30113 - Workshop: Atementspannung und Mediation [ Beginn: 12.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 15,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30113 - Workshop: Atementspannung und Mediation (Beginn: 12.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 2, Kurstage: 1 Goodbye Stress: Atem-Entspannungsübungen sind einfach zu erlernen und jederzeit einsetzbar. Sie nutzen die Kraft Ihres Atems, lernen richtig zu atmen und zu entspannen. Dann kommt die Entspannung fast wie von selbst. Atemübungen lösen chronische körperliche Verspannungen, machen den Kopf frei und verhelfen zu mehr Vitalität. Ergänzt wird der Workshop durch einfache Meditationsübungen und Fantasiereisen, die uns vom Alltag abschalten lassen. Sie tanken Kraft und kommen bei sich selbst an.
Daten ein-/ausblenden |
232-30120 - Yoga für Anfänger [ Beginn: 16.10.23 19:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Gesundheit - Fitness Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 64,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-30120 - Yoga für Anfänger (Beginn: 16.10.23 19:15 Uhr)
UStd: 17, Kurstage: 10 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Yoga kennen und lieben. Die gesundheitsfördernden Wirkungen auf Körper, Seele und Geist sind mehrfach belegt. Sie erlangen mehr Beweglichkeit, mehr Entspannung, verbessern Ihre Denkfähigkeit und bekommen ein neues Körper- und Wohlgefühl kennen. 8 - 10 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn des Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen
Daten ein-/ausblenden |
232-40512 - Test 'Leben in Deutschland' (Einbürgerungstest) [ Beginn: 21.10.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 25,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40512 - Test 'Leben in Deutschland' (Einbürgerungstest) (Beginn: 21.10.23 09:00 Uhr)
UStd: 1, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40523P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 07.10.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40523P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 07.10.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40524P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) [ Beginn: 11.10.23 09:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: ,
Gebühr: 0,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40524P - Zertifikat Deutsch B1 (ZDe) (Beginn: 11.10.23 09:00 Uhr)
UStd: 7, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8
Daten ein-/ausblenden |
232-40614 - Englisch - A2 (4. Semester) [ Beginn: 02.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-40614 - Englisch - A2 (4. Semester) (Beginn: 02.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: At your leisure A2 von Hueber Lektion: 5A
Daten ein-/ausblenden |
232-40819 - Intensivkurs Französisch für die Reise / für Anfänger [ Beginn: 23.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 130,00 € Hinweis: bei 6 Tn: € 150,00; 5 Tn: € 175,00; 4 Tn: € 214,00  Veranstaltungsbeginn:
232-40819 - Intensivkurs Französisch für die Reise / für Anfänger (Beginn: 23.10.23 10:00 Uhr)
UStd: 25, Kurstage: 5 Nehmen Sie sich die Zeit 1 Woche intensiv Französisch zu lernen: Dieser Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die französische Sprache, interessante Einblicke in die französische Alltagskultur, nützliche Tipps und wichtige Redewendungen für Reisen in Frankreich mithilfe von Dialogen und Hörverständnistexten. Folgende Themen werden angesprochen: Sich kennenlernen/Erste Kontakte Unterwegs/Auf Reisen Im Hotel Im Café Im Restaurant In der Bank /Auf der Post Einkaufen Beim Arzt Internet Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8). Gebühr gilt ab 7 Teilnehmenden bei 6 / 5 / 4 Tn: € 150,00 / € 175,00 / 214,00
Daten ein-/ausblenden |
232-42621 - Niederländisch für die Reise (3. Sem.) / De Graaf [ Beginn: 14.10.23 11:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Donatuszentrum,
Gebühr: 42,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42621 - Niederländisch für die Reise (3. Sem.) / De Graaf (Beginn: 14.10.23 11:30 Uhr)
UStd: 12, Kurstage: 6 Quereinstieg mit grundlegenden Kenntnissen möglich 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk!
Daten ein-/ausblenden |
232-42622 - Niederländisch - A1 (6. Semester) [ Beginn: 30.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: Theater am Ring,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42622 - Niederländisch - A1 (6. Semester) (Beginn: 30.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg mit grundlegenden Sprachkenntnissen möglich 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Wat leuk!
Daten ein-/ausblenden |
232-42641 - Arabisch - A1 (1. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 10.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42641 - Arabisch - A1 (1. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 10.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen und erfreut sich großer Beliebheit bei vielen Lernenden, die auf der Suche nach einer herausfordernden Sprache sind. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer früheren Heimat ein. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge. 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Kalamuna A1
Daten ein-/ausblenden |
232-42642 - Arabisch - A1 - A2 (Online-Kurs) [ Beginn: 10.10.23 19:45 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42642 - Arabisch - A1 - A2 (Online-Kurs) (Beginn: 10.10.23 19:45 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Sie verfügen über Grundkenntnisse in Arabisch und möchten diese faszinierende Sprache noch besser beherrschen. Dieser Kurs ist besonders gut für Wiedereinsteiger geeignet, die ihr Arabisch in lockerer Atmosphäre von der heimischen Couch wieder auffrischen und vertiefen möchten. Frau Al Mashriki ist Muttersprachlerin und begleitet Sie beim Spracherwerb. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Kalamuna A1
Daten ein-/ausblenden |
232-42651 - Japanisch - A1 (3. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 21.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42651 - Japanisch - A1 (3. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 21.10.23 10:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg nach Absprache möglich. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten. Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge. 6 - 10 Teilnehmende Lehrbuch: Marugoto Starter (A1) Rikai, Lektion 11
Daten ein-/ausblenden |
232-42652 - Japanisch - A2 (1. Semester) (Online-Kurs) [ Beginn: 01.10.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: vhs.cloud,
Gebühr: 70,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42652 - Japanisch - A2 (1. Semester) (Online-Kurs) (Beginn: 01.10.23 18:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Quereinstieg ist mit Grundkenntnissen möglich. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten. Quereinstieg nach Absprache möglich. 6 - 10 TeilnehmendeLehrbuch: Marugoto Katsudoo A2-1, Lektion 12
Daten ein-/ausblenden |
232-42670 - KOS: Online-Kurs Koreanisch online A1: Für Teilnehmer *innen ohne Vorkenntnisse [ Beginn: 11.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 185,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42670 - KOS: Online-Kurs Koreanisch online A1: Für Teilnehmer *innen ohne Vorkenntnisse (Beginn: 11.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 32, Kurstage: 16 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Ulm und erhalten weitere Informationen:
https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/23H1158000
Daten ein-/ausblenden |
232-42690 - KOS: Online-Kurs Thailändisch in langsamem Tempo A1.1 [ Beginn: 09.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 114,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42690 - KOS: Online-Kurs Thailändisch in langsamem Tempo A1.1 (Beginn: 09.10.23 10:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Thailändisch in langsamem Tempo A1.1 Online-Kurs für Spätanfänger (Ü50) und Menschen im Ruhestand
Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Reutlingen und erhalten weitere Informationen: https://www.vhsrt.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/237D510118/
Daten ein-/ausblenden |
232-42700 - KOS: Online-Kurs Portugiesisch Anfänger*innen A1.1 Live aus Caldas da Rainha [ Beginn: 09.10.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 114,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42700 - KOS: Online-Kurs Portugiesisch Anfänger*innen A1.1 Live aus Caldas da Rainha (Beginn: 09.10.23 18:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Reutlingen und erhalten weitere Informationen:
https://www.vhsrt.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/237D510113/
Daten ein-/ausblenden |
232-42710 - KOS: Online-Kurs Katalanisch A1 online für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse [ Beginn: 05.10.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 149,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42710 - KOS: Online-Kurs Katalanisch A1 online für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse (Beginn: 05.10.23 17:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Ulm und erhalten weitere Informationen:
https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/23H1157700
Daten ein-/ausblenden |
232-42730 - KOS: Online-Kurs Shalom! (Neu-)Hebräisch (Kleingruppe) für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen [ Beginn: 17.10.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 68,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42730 - KOS: Online-Kurs Shalom! (Neu-)Hebräisch (Kleingruppe) für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen (Beginn: 17.10.23 19:00 Uhr)
UStd: 18, Kurstage: 9 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Offenburg und erhalten weitere Informationen:
https://www.vhs-offenburg.de/programm/kurssuche/kurs/Neu-Hebraeisch-Online-Kleingruppe/232413500
Daten ein-/ausblenden |
232-42750 - KOS: Online-Kurs Bulgarisch A1 Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen [ Beginn: 11.10.23 18:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 149,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42750 - KOS: Online-Kurs Bulgarisch A1 Für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen (Beginn: 11.10.23 18:00 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Ulm und erhalten weitere Informationen:
https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/23H1143000
Daten ein-/ausblenden |
232-42760 - KOS: Online-Kurs Finnisch online A1 für Anfänger*innen ohne Vorkennntnisse [ Beginn: 10.10.23 18:15 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 115,50 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42760 - KOS: Online-Kurs Finnisch online A1 für Anfänger*innen ohne Vorkennntnisse (Beginn: 10.10.23 18:15 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Esslingen am Neckar und erhalten weitere Informationen:
https://www.vhs-esslingen.de/index.php?id=147&kathaupt=11&knr=G475010V
Daten ein-/ausblenden |
232-42770 - KOS: Online-Kurs Tschechisch A1 Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse [ Beginn: 04.10.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 149,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42770 - KOS: Online-Kurs Tschechisch A1 Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse (Beginn: 04.10.23 18:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Ulm und erhalten weitere Informationen:
https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/23H1192000
Daten ein-/ausblenden |
232-42780 - KOS: Online-Kurs Schwedisch A1.1 für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse - - Live aus Stockholm [ Beginn: 20.10.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 141,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42780 - KOS: Online-Kurs Schwedisch A1.1 für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse - - Live aus Stockholm (Beginn: 20.10.23 17:00 Uhr)
UStd: 24, Kurstage: 12 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Ulm und erhalten weitere Informationen:
https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/23H1182040
Daten ein-/ausblenden |
232-42790 - KOS: Online-Kurs Norwegisch Einsteigerkurs [ Beginn: 31.10.23 18:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 64,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42790 - KOS: Online-Kurs Norwegisch Einsteigerkurs (Beginn: 31.10.23 18:30 Uhr)
UStd: 20, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Marburg und erhalten weitere Informationen:
https://www.vhs-marburg.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=W41501
Daten ein-/ausblenden |
232-42800 - KOS: Online-Kurs Kroatisch für die Reise - Teil 1 [ Beginn: 10.10.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 46,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42800 - KOS: Online-Kurs Kroatisch für die Reise - Teil 1 (Beginn: 10.10.23 19:00 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 5 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der Gmünder VHS und erhalten weitere Informationen:
https://www.gmuender-vhs.de/programm/kurssuche/kurs/U421101ON
Daten ein-/ausblenden |
232-42810 - KOS: Online-Kurs Albanisch A1 für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse [ Beginn: 04.10.23 19:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Sprachen Veranstaltungsort: online,
Gebühr: 100,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-42810 - KOS: Online-Kurs Albanisch A1 für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse (Beginn: 04.10.23 19:00 Uhr)
UStd: 13, Kurstage: 10 Über diesen Link gelangen Sie zu unserem KOS-Partner der vhs Ulm und erhalten weitere Informationen:
https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/23H114100
Daten ein-/ausblenden |
232-50104 - EDV-Treff: Offener Lerntreff rund um PC, Laptop, Programme, Internet [ Beginn: 04.10.23 14:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 48,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50104 - EDV-Treff: Offener Lerntreff rund um PC, Laptop, Programme, Internet (Beginn: 04.10.23 14:00 Uhr)
UStd: 21, Kurstage: 8 Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop gut aus. Doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Dann sieht ein Programm auf dem Bildschirm plötzlich anders aus. Auch Sicherheitseinstellungen sollten genau geprüft werden. Judith Krämer nimmt sich Zeit für jede Erklärung. Das EDV-Café bietet Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte (Laptop oder Tablet) mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Der Lerntreff findet mit Ausnahme der Ferien im Zwei-Wochen-Takt an 8 Terminen statt: 04.10.23 · 18.10.23 · 15.11.23 · 29.11.23 13.12.23 · 03.01.24 · 17.01.24 · 31.01.24 Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4 mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach persönlichem Bedarf frei wählen. pro Einzeltermin€ 15,00 4er-Karte (Termine frei wählbar)€ 48,00
Daten ein-/ausblenden |
232-50113 - Windows 10 - kurz und kompakt [ Beginn: 16.10.23 10:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 85,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50113 - Windows 10 - kurz und kompakt (Beginn: 16.10.23 10:00 Uhr)
UStd: 16, Kurstage: 4 Sie sind von einer älteren Windows-Version auf Windows 10 umgestiegen? Warum schon wieder ein neues Betriebssystem? Soviel sei gesagt: Windows 10 kombiniert die Vorzüge von Windows 7 und Windows 8.1 und bietet Dank neuer Umgebung und neuer Startmenüs schnelleren Zugriff auf das Wesentliche. Der Kurs vermittelt leicht und verständlich die grundlegenden Schritte von Windows 10. Mit vielen Übungen erlernen Sie den sicheren Umgang mit der neuen Oberfläche und den neuen Funktionen. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse (aus älteren Windows-Versionen). Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden. Unterricht Mo+ Mi
Daten ein-/ausblenden |
232-50132 - Smartphones & Tablets: Das Betriebssystem Android [ Beginn: 14.10.23 08:30 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 34,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50132 - Smartphones & Tablets: Das Betriebssystem Android (Beginn: 14.10.23 08:30 Uhr)
UStd: 5, Kurstage: 1 Inhalte: Einstieg in Android, Homescreen, wichtige Einstellungen, Tipps&Tricks.
Daten ein-/ausblenden |
232-50134 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Internet/E-Mail (Browser und E-Mail mit Outlook) (Modul 2) [ Beginn: 09.10.23 17:00 Uhr ] Veranstalter: - Bereich: Arbeit- & Beruf Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt,
Gebühr: 47,00 €  Veranstaltungsbeginn:
232-50134 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Internet/E-Mail (Browser und E-Mail mit Outlook) (Modul 2) (Beginn: 09.10.23 17:00 Uhr)
UStd: 6, Kurstage: 2 Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung zur Anwendung im Büroalltag. Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich Unterricht Mo + Fr
Daten ein-/ausblenden |
|