Sie sehen sich gerade einen Kurs aus dem Bereich: "Kultur - Gestalten" an.
251-20102 - Kunstgeschichte: Auf dem Weg zum Menschenbild: Von der Eiszeit bis zur Antike
Gebühr: 18 €
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts galten die Menschendarstellungen des alten Griechenlands, vor allem der Klassik, als vorbildlich für die europäische Kunst. Aber Menschen schufen schon lange vorher Bilder von Menschen; in der Tat gehören diese zu den ältesten künstlerischen Äußerungen. Erwähnt sei hier etwa die berühmte „Venus von Willendorf“, die vor über 20.000 Jahren entstand. Anhand ausgewählter Beispiele aus Europa und dem Mittelmeerraum soll in zwei Vorträgen die Entwicklung des Menschenbildes bis zur klassischen Antike nachgezeichnet werden.
|
|||||||||||||||||||