Sie sehen sich gerade einen Kurs aus dem Bereich: "Kultur - Gestalten" an.

 

 

251-20101 - Kunstgeschichte: Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

 

Veranstaltungsort: Theater am Ring,

Gebühr: 40 €


Veranstaltungsbeginn: , 14.02.25 14:00

UStd: 15, Kurstage: 5

 

Zunächst geht es um die Schicksale der Kunstwerke und die ihrer Sammler: Zahlreiche Werke der von den Nationalsozialisten verfemten Avantgarde befanden sich einst im Besitz von Juden und Regimefeinden. Bevor sie selbst verfolgt oder ermordet wurden, waren sie gezwungen, sich von ihren Kunstschätzen zu trennen. Manche dieser Werke gelangten später in öffentlichen Besitz, wo die Provenienzforschung die Geschichte der Bilder zu entschlüsseln versucht und gegebenenfalls Restitutionen einleitet. Einige Fälle, einfache und kompliziertere, werden vorgestellt.

Das zweite Thema der Veranstaltung: Wie gestaltete sich ab 1945 der künstlerische Aufbruch in die Nachkriegszeit? Im Westen führte der Weg vom figürlichen Surrealismus zur Abstraktion, der „Ostblock“ setzt dagegen auf sozialistischen Realismus. In Europa und Amerika entsteht das Actionpainting, auch Informel genannt, daneben die Farbfeldmalerei. Für die Bundesrepublik bietet sich ein Überblick bis zur ersten „documenta“ 1955 an, wo in Kassel vorwiegend noch die von den Nazis deklarierte „entartete Kunst“ gezeigt wird. Wie sah demgegenüber die deutsche Gegenwartskunst aus?

 

Diesen Kurs online buchen Diesen Kurs per Faxvorlage buchen Fragen zu diesem Kurs (Hauptgeschäftsstelle) Gutschein für diesen Kurs bestellen

 


 
 

Ist der angezeigte Kurs doch nicht das Richtige? Hier - wenn vorhanden - ähnliche Kurse diesen Monat...

Bereich 2: "Kultur - Gestalten"

Leider gibt es diesen Monat keinen ähnlichen Kurs im Angebot.

Fachbereich Kultur - Gestalten bei allen Volkshochschulen im Landkreis Saarlouis anzeigen

 

 
 

Empfehlen Sie unsere Seite doch ihren Bekannten in den Social Medias oder via E-Mail weiter

Facebook   Twitter   E-Mail

 
Mit uns geht Bildung weiter - Motivgrafik